14.12.2012 Aufrufe

Amtliche Mitteilungen - Stadt Lahr

Amtliche Mitteilungen - Stadt Lahr

Amtliche Mitteilungen - Stadt Lahr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong><br />

Einladung<br />

Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates Reichenbach findet<br />

am<br />

Mittwoch, dem 08. Februar 2012, um 19.30 Uhr,<br />

im Sitzungssaal des Rathauses Reichenbach<br />

statt. Hierzu sind Sie freundlichst eingeladen.<br />

T A G E S O R D N U N G<br />

A) Öffentlicher Teil<br />

I. Beratungs- und Beschlussangelegenheiten<br />

1. Bekanntgabe eines Beschlusses aus nichtöffentlicher<br />

Sitzung<br />

2. Rechenschaftsbericht 2011<br />

3. Reichenbacher Haushaltsansätze 2012<br />

4. Erhöhung der ehrenamtlichen Entschädigung für Ortschaftsrätinnen/Ortschaftsräte<br />

und stellvertretende Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher<br />

II. Offenlegungsverfahren<br />

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates<br />

Reichenbach am 14.12.2011.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Klaus Girstl<br />

Ortsvorsteher<br />

Liebe Richebacher Närrinnen und<br />

Narren,<br />

am Schmutzigen Donnerstag, 16. Februar 2012, wird wie jedes<br />

Jahr von der Richebacher Narrenschar das Rathaus gestürmt<br />

und die Ortsgewalt übernommen.<br />

Schergässler, Musikverein und Narren treffen sich um 18.00<br />

Uhr auf dem Lindenplatz und ziehen dann gemeinsam zum<br />

Rathaus. Sie alle sind dazu herzlich eingeladen. Die Schergässler<br />

mit Oberzunftmeister Martin Meier, der Ortschaftsrat, die<br />

Verwaltungsangestellten und ich als Ortsvorsteher würden uns<br />

über eine große Teilnahme freuen.<br />

Nach der Machtübernahme und einer gemeinsamen Stärkung<br />

beginnt der Hemdglunkerumzug um 19.30 Uhr auf dem Rathausplatz.<br />

Mit närrischem Gruß<br />

Ihr Klaus Girstl,<br />

Ortsvorsteher<br />

5<br />

Mitteilungsblatt 02.02.2012<br />

Einzug der Gebühren für das<br />

Mitteilungsblatt<br />

Die Austräger beginnen in den nächsten Tagen mit dem Einzug<br />

der Gebühren für das Mitteilungsblatt.<br />

Wir bitten um Kenntnisnahme und Beachtung.<br />

Die 0rtsverwaltung<br />

<strong>Lahr</strong><br />

Tiervortrag über die Dohle<br />

Am Donnerstag, 9. Februar um 20 Uhr, veranstaltet die VHS<br />

<strong>Lahr</strong> in Kooperation mit NABU <strong>Lahr</strong> einen Vortrag über den Vogel<br />

des Jahres 2012. Referent Helmut Opitz geht ausführlich<br />

auf die gesamte Biologie der Dohle ein, wobei ihre Verbreitung,<br />

ihre Lebensweise und ihr ausgeprägtes Sozialverhalten im Mittelpunkt<br />

stehen. Ein Überblick über ihre Verwandten, die oft geschmähten<br />

Rabenvögel, rundet den Vortrag ab.<br />

Der Vortrag findet im Haus zum „Pflug“ statt. Eine Anmeldung ist<br />

nicht erforderlich.<br />

Problemstoffsammeltermin<br />

Dienstag, 07.02.2012<br />

von 9.30 - 13.00 Uhr in Seelbach, Parkplatz Bauhof/Feuerwehrgerätehaus<br />

Fundbüro<br />

Bei der 0rtsverwaltung wurde eine Kinderjacke abgegeben.<br />

Glückwünsche<br />

Glückwünsche<br />

Glückwünsche<br />

Die 0rtsverwaltung gratuliert allen Mitbürgerinnen<br />

und Mitbürgern, die in der kommenden Woche<br />

ihren Geburtstag feiern können.<br />

Besondere Gratulation gilt hierbei unseren<br />

älteren 0rtsbewohnern, verbunden mit den<br />

besten Wünschen für Ihre Gesundheit.<br />

Am 09.02. Herrn Joseph Himmelsbach, Langeckstr. 11,<br />

zum 74. Geburtstag


Den Schwesternnotdienst der kath.<br />

Sozialstation „St. Vinzenz“ übernehmen<br />

:<br />

Am Samstag, 04.02.2012 und Sonntag, 05.02.2012:<br />

Schwester Yvonne, Schwester Daniela, Schwester Maria,<br />

Schwester Nelly<br />

Sonstige <strong>Mitteilungen</strong><br />

Tag der offenen Türe in der Realschule<br />

Seelbach<br />

Am Freitag, 03. Februar, 16:00 – 18:00 Uhr, öffnet die Realschule<br />

Seelbach ihre Türen, um interessierten Eltern und Kindern<br />

Ausschnitte des Unterrichts und des pädagogischen Konzeptes<br />

zu zeigen.<br />

Mit Infotafeln, Vorführungen und Mitmachaktionen können sich<br />

die Besucher ein Bild aus dem schulischen Alltag machen. Die<br />

Lehrerinnen und Lehrer sowie die Schulleitung stehen für Fragen<br />

gerne zur Verfügung. Weitere Informationen siehe unter der<br />

Homepage: www.rs-seelbach.de.<br />

Informationsvormittag an der Grundund<br />

Werkrealschule Seelbach<br />

Interessierte Kinder und Eltern können sich über die vielfältigen<br />

Angebote der Seelbacher Werkrealschule im Rahmen eines<br />

Informationsvormittags ein Bild machen. Am Samstag, dem 11.<br />

Februar ab 9:30 Uhr, präsentieren sich die Fachbereiche und<br />

zeigen Ausschnitte ihrer Arbeit in Form von Ausstellungen und<br />

Mitmachaktionen. Die Schulleitung steht für Gespräche und Informationen<br />

zur Verfügung. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.<br />

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage:<br />

www.gwrs-seelbach.de.<br />

Info-Abend an der Gewerblichen<br />

Schule <strong>Lahr</strong><br />

Gewerbliche Schule <strong>Lahr</strong> stellt sich vor<br />

Berufliche Schulen haben weit mehr zu bieten als die klassische<br />

Berufsschule. Die ganze Vielseitigkeit der Gewerblichen<br />

Schule <strong>Lahr</strong> zeigt sich beim Info-Abend am Donnerstag, 09.<br />

Februar, bei Vorträgen, Präsentationen und Besichtigungsmöglichkeiten<br />

mit individueller Beratung. Ab 18 Uhr gibt es dann<br />

nach einem kurzen Gesamtüberblick über das Angebot der Schule<br />

Kompaktinfos direkt bei den einzelnen Abteilungen.<br />

Für Schülerinnen und Schüler mit mittlerem Bildungsabschluss<br />

(z. B. Realschul-Abschluss) dürften die Kurzvorträge zu den<br />

beiden Profilen Mechatronik (Technik) und Gestaltungs- und<br />

Medientechnik des Technischen Gymnasiums, zum Berufskolleg<br />

Grafik-Design und zu den dualen Berufskollegs Kraftfahrzeugtechnik<br />

und Metalltechnik sicherlich besonders interessant sein.<br />

Ausführlich stellen sich auch die ein- und zweijährigen Berufsfachschulen<br />

vor, die eine ideale Vorbereitung auf Berufe in der<br />

Metall-, Kfz- und Elektrotechnik sowie der Körperpflege sind.<br />

Die Anmeldetage für die Vollzeitschulen sind dann von Montag,<br />

13. Februar, bis Mittwoch, 15. Februar. An diesen Tagen ist das<br />

Schulsekretariat durchgehend von 7.30 bis 16 Uhr geöffnet.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie beim Schulsekretariat der<br />

Gewerblichen Schule <strong>Lahr</strong>, Tramplerstraße 80, unter Telefon<br />

07821-9046-0 oder unter www.gs-lahr.de.<br />

<strong>Mitteilungen</strong><br />

des Landratsamtes<br />

Dienstleister des Jahres 2012 gesucht<br />

Der „Dienstleister-Wettbewerb“ startet in seine siebte Auflage:<br />

Für die Auszeichnung „Dienstleister des Jahres 2012“ können<br />

sich herausragende und beispielgebende Unternehmen aus<br />

dem Dienstleistungsbereich mit Sitz in Baden-Württemberg<br />

beim Ministerium für Finanzen und Wirtschaft bewerben. Die<br />

beiden Sieger erhalten Preise in Höhe von je 10.000 Euro. Weitere<br />

vier Teilnehmer erhalten einen Anerkennungspreis in Höhe<br />

von je 1.500 Euro. Bewerben können sich Dienstleistungsunternehmen<br />

aller Branchen aus Baden-Württemberg, ebenso wie<br />

Handelsunternehmen, Selbstständige der Freien Berufe sowie<br />

dienst-leistungsorientierte Unternehmen des Handwerks und<br />

des produzierenden Gewerbes. Unternehmen können sich in<br />

den beiden Preiskategorien Dienstleistungsinnovation oder<br />

Kundenfreundlichkeit bewerben.<br />

Anmeldeschluss ist der 17. Februar 2012. Weitere Infos im<br />

Internet unter http://www.dienstleistungsoffensive.de/<br />

dienstleistungsoffensive/index.php.<br />

Schulungen zum Programm Fiona<br />

Zum Programm FIONA (Flächeninformation und Online-Antrag)<br />

bietet das Amt für Landwirtschaft im Landratsamt Ortenaukreis<br />

Schulungen für Anfänger und Fortgeschrittene an.<br />

Die Schulungen für Fortgeschrittene finden ab dem 30. Januar<br />

morgens von 9 bis 12 Uhr oder nachmittags von 13 bis 16 Uhr<br />

statt. Alternativ bietet das Amt zwei Abendtermine am 2. oder 13.<br />

Februar von 18 bis 22 Uhr an.<br />

Die Anfängerschulungen finden ab dem 27. Februar morgens<br />

von 9 bis 12:30 Uhr oder nachmittags von 13:30 bis 17 Uhr<br />

sowie am 1. oder 8. März abends von 18 bis 22 Uhr statt.<br />

Die Schulungen finden jeweils im EDV-Raum in der Prinz-Eugen-<br />

Straße 2 in Offenburg statt. Anmeldungen nimmt das Amt für<br />

Landwirtschaft telefonisch unter 0781 805 7100 oder per E-Mail<br />

unter landwirtschaftsamt@ortenaukreis.de bzw.<br />

mike.lauble@ortenaukreis.de entgegen.<br />

Die Schulungsteilnehmer sollten bereits im Vorfeld prüfen, ob<br />

die Zugangsdaten für FIONA (PIN) noch aktuell sind.<br />

Neu 2012: Ab diesem Jahr ist auch der Antragsmantel im Online-<br />

Programm integriert.<br />

Ausblick: Bereits im Jahr 2013 wird aus Kostengründen der<br />

generelle Versand der Antragsunterlagen und Flurstücksverzeichnisvordrucke<br />

eingestellt und für das Jahr 2014 soll nach<br />

den Planungen des Ministeriums Ländlicher Raum nur noch in<br />

Ausnahmefällen eine Papierantragstellung möglich sein.<br />

Fortbildung für Winzer: Kostenoptimierung,<br />

Weinwerbung, Weinbaustrukturen<br />

Zu einer weinbaulichen Fortbildung laden das Amt für Landwirtschaft<br />

im Landratsamt Ortenaukreis und der Verein landwirtschaftlicher<br />

Fachschulabsolventen Ortenau e.V. ein. Sie findet<br />

am Dienstag, 7. Februar um 19 Uhr im Rathaus in Ettenheim<br />

statt. Dr. Jürgen Oberhofer vom Dienstleistungszentrum Ländlicher<br />

Raum, Neustadt wird zur Kostenoptimierung in der Traubenerzeugung<br />

referieren. Er wird die aktuelle weinwirtschaftliche<br />

Situation und die Möglichkeiten der Kostenreduzierung<br />

beispielsweise anhand von extensiven Erziehungssystemen<br />

vorstellen. Gunia Wassmer vom Weinparadies Ortenau wird über<br />

den Werdegang und die derzeitigen Aktivitäten der regionalen<br />

Weinwerbung Ortenau berichten. Bernhard Ganter, Weinbauberater<br />

im Landratsamt wird ein über die weinbaulichen Strukturen<br />

des Bereichs Breisgaus referieren und zu aktuellen<br />

weinbaulichen Tagesfragen Stellung nehmen.<br />

Erfinderberatung<br />

Serviceangebot der IHK Südlicher Oberrhein<br />

Die IHK Südlicher Oberrhein bietet an jedem dritten Donnerstag<br />

im Monat eine kostenlose Beratung zu den Themen Schutzrecht,<br />

Patente, Marken und Gebrauchsmuster sowie deren<br />

Durchsetzung und Verwertung in der unternehmerischen Praxis<br />

an. Die Beratungen werden in Zusammenarbeit mit Patentanwälten<br />

aus der Region durchgeführt. Der nächste Beratungstermin<br />

ist am Donnerstag, 16.02.2012 bzw. am 15.03.2012.<br />

Die halbstündigen Beratungsgespräche finden vormittags in der<br />

Hauptgeschäftsstelle in <strong>Lahr</strong> nach vorheriger Terminabsprache<br />

statt.<br />

Einzeltermine können mit Herrn Patrick Pohnke, Tel. 07821 /<br />

2703-631, Email: patrick.pohnke@freiburg.ihk.de vereinbart<br />

werden.


Ortenauer Selbesthilfegruppe “laktose-Intoleranz/Milchzuckerunverträglichkeit<br />

Offenburg“<br />

Ltg.: Marianne & Ricarda Bönisch<br />

Der monatliche Erfahrungsaustausch für Betroffene mit<br />

Nahrungsmittelunverträglichkeiten findet am Montag,<br />

06.02.2012 um 19:00 Uhr im Schulzentrum Nordwest - Selbstlernzentrum<br />

& Mensa - Vogesenstraße 14 - 77652 Offenburg<br />

statt. Weitere Infos unter:Tel.:0781 / 20 39 153 - E-<br />

Mail:lactosegruppe@gmx.de sowie http://www.nmutreffortenau.de<br />

Vereinsmitteilungen<br />

Familien- und<br />

Freizeitbad<br />

Reichenbach e. V.<br />

Mitgliederversammlung<br />

Liebe Mitglieder,<br />

Das Bad ruht im Winterschlaf.<br />

Zeit, um die jährliche Mitgliederversammlung abzuhalten. Diese<br />

findet am Freitag, den 10.02.2012 um 20:00 Uhr im Gasthaus<br />

Linde statt.<br />

Mitglieder, Freunde und Gönner unseres Vereines sind herzlich<br />

willkommen.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung, Berichte der Vorstände und Bereichsleiter<br />

2. Entlastung des Gesamtvorstandes<br />

3. Neuwahlen<br />

4. Planungen und Maßnahmen 2012<br />

5. Termine 2012<br />

6. Verschiedenes, Wünsche und Anträge<br />

Anträge zur Tagesordnung können noch bis zum 07.02.2012<br />

bei der 1. Vorsitzenden Conny Herr eingereicht werden.<br />

www.familienbad.info<br />

Schwarzwaldverein<br />

Reichenbach e.V.<br />

Sonntag, 12. Februar 2012<br />

Rundwanderung am Altvater<br />

Wanderführer: Pius Wilhelm<br />

Treffpunkt 10:00 Uhr am Lindenplatz<br />

Wanderzeit: ca. 4 bis 5 Stunden<br />

Altvater- Heiligenzell – Rauhörnlehütte - Altvater<br />

Einkehr wird vor Ort besprochen!<br />

Gäste sind herzlich willkommen!<br />

Wanderkarte Schuttertal- <strong>Lahr</strong>-Ettenheim Neuauflage!!<br />

Die Wanderkarte „Schuttertal-<strong>Lahr</strong>-Ettenheim „ ist neu erschienen!!<br />

Auflage 201. Ab sofort erhältlich bei Schwarzwaldverein<br />

Reichenbach e.V. oder bei „ Elektro Billian“, Reichenbacher<br />

Hauptstr. 70 zum Preis 5,20 EUR<br />

Programm 2012<br />

Das neue Programm „Schwarzwaldverein Reichenbach e.V.“<br />

liegt in den Geschäften aus!<br />

Katholisches Katholisches Katholisches Katholisches Katholisches Bildungswerk<br />

Bildungswerk<br />

Bildungswerk<br />

Bildungswerk<br />

Bildungswerk<br />

Reichenbach<br />

Reichenbach<br />

Reichenbach<br />

Reichenbach<br />

Reichenbach<br />

Katholisches Bildungswerk fährt am 4. März zu<br />

den Passionsspielen im Elsass<br />

Seit mehr als 80 Jahren führen die Bewohner des Städtchens<br />

Masevaux im Oberelsass die Passion Christi in deutscher Spra-<br />

che auf. Das Bildungswerk lädt hierzu herzlich ein auf Sonntag<br />

4. März 2012.<br />

Das Passionssiel zeigt in wunderbaren Bildern und eindrucksvollen<br />

Kulissen und Kostümen den Leidensweg Jesu, Mehr als<br />

300 Mitwirkende zeigen eine Aufführung, die zu Herzen geht und<br />

zum Herzen spricht. Der hohe Einsatz, den die Menschen aus<br />

der kleinen <strong>Stadt</strong> Mas-münster im Dollertal in den Vogesen erbringen,<br />

ist wie eine aufrüttelnde lebendige Predigt und ein großes<br />

Geschenk, das den Zuschauern helfen kann, die Passions-<br />

und Osterzeit, das Leiden und Sterben und die Auferstehung<br />

des Herrn besser zu verstehen. Leiden und Sterben und<br />

die Auferstehung des Herrn besser zu verstehen.<br />

Weitere Informationen und Anmeldung bei Bildungswerksleiter<br />

Alfons Vögele, Tel. 76148.<br />

Samstag, 04. Februar 2012<br />

Großer Zunftabend der Schergässler Reichenbach. Beginn um<br />

19.30 Uhr in der Geroldseckerhalle Reichenbach.<br />

Sonntag, 05.Februar 2012<br />

Die Schergässler nehmen am Jubliläumsumzug „50Jahre<br />

Schindlejokel“ in Niederwinden teil. Abfahrt ist um 10.30 Uhr an<br />

der Krone. Die Rückfahrt wurde auf 17.30 Uhr angesetzt. Der<br />

Umzug beginnt um 14.11 Uhr. Wir haben die Aufstellungsnummer<br />

22.<br />

Vorschau:<br />

11.02.12 / Richebacher Schlurbifest, Beginn 19.30 Uhr<br />

12.02.12 / Großer Fasentumzug der Friesenheimer Narrenzunft,<br />

Abfahrt 12.00 Uhr, Beginn 14.11 Uhr<br />

Närrischer Fahrplan der Fasentzunft „Die<br />

Schergässler Reichenbach e.V.“:<br />

Schmutziger Donnerstag 16 Februar 2012<br />

15.30 Uhr - Narrenbaum Stellen<br />

18.00 Uhr - Umzug zum Rathaus mit Stürmung. Hierzu laden wir<br />

auch die Reichenbacher Gruppen, welche am Schmutzigen<br />

durchs Dorf ziehen, sowie die ganze Bevölkerung recht herzlich<br />

ein. Treffpunkt am Narrenbaum / Lindenplatz.<br />

19.30 Uhr - Hemdglunkerumzug ab Rathaus.<br />

20.00 Uhr - Hemdglunkerball im Nörgler-Saal mit Werner‘s<br />

Weekend Musik<br />

20.00 Uhr - Hemdglunkergaudi im Schärr-In mit DJ Hörnle, sowie<br />

in unserer Nörgler-BAR<br />

Fasent-Samstag 18. Februar 2012<br />

ab 9.00 Uhr Verkauf der Fasent-Zeitung. Die Fasentzeitung wird<br />

von den Hästrägern im Ort zum Kauf angeboten.<br />

Schergasse-Johrmarkt am Fasentsonntag (19.02.12) und Rosenmontag<br />

(20.02.12) jeweils ab 11.00 Uhr:<br />

Nach 3 Jahren ist es endlich wieder soweit. Die Schergaß erwacht<br />

zwei Tage zum Leben und zeigt ihr närrisches Gesicht.<br />

Angefangen von Auftritten auf der Showbühne, über närrisches<br />

Theater und musikalische Vorträge bis hin zu lustigen, neckischen<br />

Spielen an Ständen und Buden reicht das Repertoire der<br />

Narren im Ort. Auch für das leibliche Wohl werden die Vereine,<br />

närrische Dorfgruppen und die Schergässler bestens sorgen.<br />

Fasentdienstag, 21. Februar 2012<br />

Ab 19.00 Uhr närrisches Treiben in der Nörgler-Bar<br />

20.00 Uhr – Fasentverbrennung am Lindenplatz<br />

Zu allen Veranstaltungen unseres obigen Narrenfahrplanes<br />

möchten wir die ganze Bevölkerung recht herzlich einladen<br />

und wünschen Ihnen ein paar frohe, närrische Stunden nach<br />

unserem Motto „Kum un lach in Richebach“.<br />

Alle Informationen, Veranstaltungen, etc können Sie auch im<br />

Internet unter: www.schergaessler.de nachlesen.<br />

Mit närrischen Grüßen<br />

der Zunftrat


Musikverein Reichenbach<br />

!!! Infos vom KUHSTALL!!!<br />

Bald kommt wieder das närrische Treiben,<br />

da kann man nicht zuhause bleiben!<br />

Am „Schmutzigen“ , „Fasentsonntag“ und „Fasentmontag“<br />

in den Kuhstall zum Musikverein<br />

ein klarer Fall – das muss sein!!!<br />

Wir heißen alle Närrinnen und Narren herzlich willkommen.<br />

Auch für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt<br />

Die Vorstandschaft<br />

Vereinsgemeinschaft<br />

Reichenbach e.V.<br />

Am Fasentsamstag klarer Fall – Geroldseckerhall!<br />

Herzliche Einladung zur „Heißen Nacht am Schutterstrand“<br />

der Vereinsgemeinschaft Reichenbach am Fasnachtssamstag,<br />

18. Februar 2012 um 20.00 Uhr in der Gerolds-eckerhalle.<br />

Für fetzige Tanzmusik und brodelnde Fasnachtsstimmung sorgt<br />

die Tanzband „Ramonas“ aus Seelbach sowie „s`Buurequartett“<br />

und die „Richebacher Schutterschlurbi“.<br />

In der stimmungsvoll dekorierten Halle mit großer Cocktail- Sektund<br />

Biertheke bewirten Sie in diesem Jahr der Reit- und Fahrverein<br />

<strong>Lahr</strong>-Reichenbach e.V., Ski-Club Reichenbach e.V., Schützenverein<br />

„Geroldseck“ Reichenbach e.V., Schwarzwaldverein<br />

Reichenbach e.V., die Ringergemeinschaft <strong>Lahr</strong> e.V. und die<br />

Feuerwehr Abt. Reichenbach.<br />

Eintritt: 6,00 Euro, Neu: von 20.00 – 21.00 Uhr Happy hour (halber<br />

Eintritt). Auf einen tollen Richebacher Fasentabend mit vielen<br />

närrischen Gästen freut sich die<br />

Vereinsgemeinschaft Reichenbach.<br />

Auftritt in Hornberg<br />

Am Samstag, dem 04.02.2012 nehmen die Schlurbis am Hexenball<br />

der Buchenbronner Hexen in Hornberg teil. Die Abfahrt erfolgt<br />

um19:00 Uhr an der Geroldseckerhalle. Die Rückfahrt wurde<br />

auf 1:00 Uhr angesetzt.<br />

Euer Vorstand<br />

BLHV-Kreisverband <strong>Lahr</strong><br />

Kreisversammlung<br />

Der BLHV-Kreisverband <strong>Lahr</strong> lädt ein:<br />

Wann: Donnerstag, den 09. Februar 2012, 19:30 Uhr<br />

Wo: Jörger's Grafenhof, Hauptstr. 102, 77966 Kappel-Grafen<br />

hausen<br />

Wildschäden in der Landwirtschaft sind nicht immer ein erfreuliches<br />

Thema. Aber auch hier gilt, dass es am sinnvollsten ist,<br />

miteinander zu sprechen.<br />

Wir laden die Mitglieder des Kreisverbandes <strong>Lahr</strong> sehr herzlich<br />

zu der Kreisversammlung ein. Zu dieser Versammlung hat auch<br />

Herr Kreisjägermeister Horst Zimmer zugesagt, der sich mit<br />

einigen Jagdkollegen einfinden wird. Vom BLHV in Freiburg<br />

kommt der Justitiar Herr Nödl zu uns, der beide Seiten kennt,<br />

weil er selbst Jäger ist.<br />

Herr Nödl wird auch einen Kurzvortrag zur rechtlichen Situation<br />

halten, weil nur derjenige gut verhandeln kann, der die rechtlichen<br />

Grundlagen kennt. In der Hauptsache geht es aber darum,<br />

mit der Jägerschaft ins Gesräch zu kommen. Deshalb werden<br />

auch Möglichkeiten der Wildschaden-Verhütung besprochen.<br />

Wir können uns also auf einen Abend mit einer immer aktuellen<br />

Thematik freuen.<br />

Gez.: Ortsvorsitzender<br />

Kirchliche <strong>Mitteilungen</strong><br />

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit St. Franziskus Seelbach<br />

Samstag, 04.02.12 Herz-Mariä-Samstag<br />

17.45 Reichenbach Rosenkranz<br />

5. Sonntag im Jahreskreis<br />

Samstag, 04.02.12<br />

18.00 Kuhbach Vesper in der Galluskirche<br />

18.30 Seelbach Eucharistiefeier zum Abschluss des<br />

Familientages.<br />

Gebetsbitte für Ottilie Fehrenbach (2. Opfer); Hubert Fehrenbach;<br />

Elisabetha Brim (Jahrtag); Elmar Schwing; verst. Eltern<br />

Sonntag, 05.02.12<br />

08.30 Wittelbach Eucharistiefeier mit Kerzenweihe und<br />

Blasiussegen<br />

Gebetsbitte für verst. Mann und Vater<br />

09.30 Kuhbach Eucharistiefeier Sonderkollekte<br />

10.00 Reichenbach Eucharistiefeier mit Blasiussegen<br />

Silberkollekte<br />

Montag, 06.02.12 Hl. Paul Miki u. Gefährten<br />

10.30 Seelbach Wortgottesfeier mit Blasiussegen im Seniorenheim<br />

St. Hildegard<br />

19.15 Kuhbach Abendmesse<br />

Gebetsbitte für die verst. Helfer unserer Gemeinde; Maria<br />

Rothmann (3. Opfer); Hanspeter Bruder (Jahrtag)<br />

Mittwoch, 08.02.12 Hl. Hieronymus Ämiliani, Josefine Bakhita<br />

18.30 Wittelbach Eucharistiefeier<br />

Freitag, 10.02.12 Hl. Scholastika, Jungfrau<br />

07.00 Seelbach Morgenlob<br />

18.30 Seelbach Eucharistiefeier<br />

Samstag, 11.02.12 Unsere Liebe Frau in Lourdes<br />

17.45 Reichenbach Rosenkranz<br />

6. Sonntag im Jahreskreis<br />

Samstag, 11.02.12<br />

18.00 Kuhbach Vesper in der Galluskirche<br />

18.30 Reichenbach Eucharistiefeier<br />

Gebetsbitte für Magdalena Stölker (2. Opfer); Elisabeth Allgaier<br />

(Jahrtag); Wilhelm Allgaier (Jahrtag); Otto und Walburga Elbe<br />

und verst. Angehörige<br />

Sonntag, 12.02.12<br />

08.30 Kuhbach Eucharistiefeier<br />

10.00 Seelbach Eucharistiefeier<br />

Gebetsbitte für Elisabeth Kopf (2. Opfer)<br />

<strong>Mitteilungen</strong> und Termine der Pfarrgemeinde St. Stephan<br />

„Im Pfarrheim isch Fasent“<br />

Zur „Pfarrheimfasent“ am Donnerstag, 09. Februar 2012 ab<br />

14.30 Uhr laden wir herzlich ein. Bei Musik, Essen + Trinken und<br />

Frohsinn wollen wir einige unbeschwerte Stunden miteinander<br />

verbringen. Kommen Sie und feiern Sie mit!<br />

Von einem Missionar werden Hl. Messen gelesen für<br />

Wilhelm Engel; Hans Kreideweis und verst. Angehörige; Brigitte<br />

Händel; Maria Glatz; Berthold und Maria Trautwein; Hildegard<br />

Eble und Angehörige; Alois Himmelsbach; Martha Beck;<br />

Elisabeth Allgaier; Martha Schwarzwälder; Kurt Bühler;<br />

Magdalena Stölker; Alfred Kromer; nach der Meinung; Rolf<br />

Scheerle; Kurt Beck; Paula Bürkle<br />

<strong>Mitteilungen</strong> und Termine für alle Pfarrgemeinden unserer<br />

Seelsorgeeinheit St. Franziskus<br />

Einladung zu einem Vortragsabend mit Pater Dr. Anselm Grün<br />

am Donnerstag, 19. April 2012 um 19.00 Uhr in der Sternenberghalle<br />

in Friesenheim. Thema: „Die hohe Kunst des Älterwerdens“.<br />

Karten können ab sofort zum Vorverkaufspreis von<br />

EUR 5,00 erworben werden beim Seniorenwerk Oberweier, Herr<br />

Josef Burg, Römerstr. 9, Oberweier, Tel.: 07821/6551 oder über<br />

Agnes Steinhart, Konrad-Adenauer-Str. 4, Reichenbach, Tel.:<br />

07821/7237 (bis 10. Februar 2012).<br />

Redaktionsschluss für das Pfarrblatt ist donnerstags um 11.00<br />

Uhr für Seelbach und um 17.00 Uhr für Reichenbach. Bitte reichen<br />

Sie Ihre Bekanntgaben schriftlich bei den jeweiligen Pfarrämtern<br />

ein.


Nachrichten<br />

der Evangelischen<br />

Kirchengemeinde<br />

Sonntag, 05.02.2012 Septuagesimae<br />

Wochenspruch „Wir liegen vor dir mit unserm Gebet und<br />

vertrauen nicht auf unsre Gerechtigkeit, sondern auf deine große<br />

Barmherzigkeit" (Daniel 9,18)<br />

Kollekte<br />

Gottesdienst<br />

Eigene Gemeinde<br />

09.30 Uhr Gottesdienst Seelbach (Diakon i.R. Losch)<br />

gleichzeitig Kindergottesdienst<br />

11.00 Uhr Gottesdienst Kuhbach (Diakon i.R. Losch)<br />

Montag, 06.02.2012 14.15-15.45 Uhr Seniorentanzkreis<br />

Dienstag, 07.002.2012<br />

Mittwoch, 08.02.2012<br />

20.00 – 21.30 Uhr Kirchenchor<br />

10.30 Uhr Andacht im Seniorenheim St. Hildegard (Präd.<br />

Bayer)<br />

17.30 - 19.00 Uhr Konfirmandenunterricht<br />

Donnerstag, 09.02.2012<br />

09.00-11.00 Uhr Bastelkreis<br />

Freitag, 10.02.2012 09.45-11.15 Uhr<br />

Wenn Sie uns erreichen wollen:<br />

Krabbelgruppe<br />

Das Pfarrbüro ist an folgenden Tagen für Sie geöffnet:<br />

Montag und Mittwoch von 15.00 – 18.00 Uhr; Freitag von 9.00 –<br />

12.00 Uhr. Sie erreichen uns auch über Tel: 07823-96550, Fax:<br />

07823-96552 oder e-Mail: pfarramt@kirche-seelbach.de<br />

Vakanzvertretung: Herr Pfarrer Weißenberger, Diersburg,<br />

Sprechzeiten nach Vereinbarung, Tel.: 07808-2248 oder e-Mail:<br />

eckhard.weissenberger@t-online.de<br />

Bei einem Todesfall wenden Sie sich bitte an Diakon i.R. Losch<br />

in Reichenbach, Tel.:07821-989244 oder e-Mail: reinhardlosch<br />

@yahoo.de .<br />

Praktischer Tipp vom Grünen Gockel<br />

Am meisten Strom wird im Haushalt zum<br />

Heizen bzw. Kühlen verbraucht. Also heißt<br />

die Frage: Wo sind Kühlschrank und Ge<br />

friertruhe? Doch nicht neben dem warmen<br />

Kochherd?! Und auf wie viel Grad sind sie<br />

eingestellt? 18 Grad minus reichen für die<br />

Gefriertruhe. Bei den Kochherden sind am energiesparsamsten<br />

der Induktionsherd oder der Gasherd.<br />

Anzeigen<br />

Teilzeitkraft gesucht<br />

Der Golfclub Ortenau sucht zur Verstärkung des<br />

Sekretariats eine Teilzeitkraft<br />

(wöchentlich ca. 20 Stunden).<br />

Wenn Sie ein freundliches Auftreten und PC-Kenntnisse<br />

(Word, Excel) mitbringen sowie zeitlich flexibel sind,<br />

erwarten wir Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail an<br />

manager@gc-ortenau.de oder schriftlich unter Golfclub<br />

Ortenau, Gereut 9.1, 77933 <strong>Lahr</strong>.<br />

Wir übernehmen für Sie:<br />

Be.-, Ver.-, Entsorgungen von A - Z,<br />

Haushaltsauflösungen, Entrümpeln,<br />

Kleintransporte - Umzüge.<br />

MS. EBLE, Tel. 07821 / 7266 oder 0177 8775574<br />

Zur Verstärkung meines Teams suche ich<br />

2 engagierte Mitarbeiter/innen,<br />

die sich ein sicheres Zukunftseinkommen<br />

aufbauen möchten.<br />

Eigeninitiative gefragt!<br />

Bei Interesse bitte melden bei:<br />

Christine Kratzert, Marketing & Vertrieb,<br />

Tel. 07821 / 98 98 594 oder 0174 7598419.<br />

Wenn es zum Problem wird ...<br />

– Haarverlust –<br />

Unsere Lösung ist genial,<br />

federleicht, natürlich, sicher.<br />

Machen Sie doch mal einen<br />

diskreten Beratungstermin !!!<br />

77960 Seelbach · Hauptstraße 45 · Tel. 07823/2304


Ihre Werbung im <strong>Amtliche</strong>n<br />

Mitteilungsblatt ist erfolgreich!<br />

Sie wird gelesen.


Fenster // Türen<br />

in Kunststoff, Holz,<br />

Alu und Holz-Alu<br />

Rollläden // Jalousien<br />

Überdachungen<br />

Insektenschutz<br />

Schöner<br />

wohnen mit<br />

Parkett • Gardinen Markisen Sonnenschutz<br />

Für vorgemerkte Kunden laufend<br />

Eigentumswohnungen, Häuser und<br />

Grundstücke gesucht.<br />

Schnitzler Immobilien<br />

Tel. 0 78 21 / 2 38 89 • i.schnitzler@t-online.de<br />

JETZT ÖLTANK<br />

FÜLLEN UND<br />

GELD SPAREN!<br />

Gute Wärme – gute Preise.<br />

BÄHR – Brennstoffe, Heizöl und Diesel<br />

Jetzt Geld sparen! Mit Bähr PremiumHeizöl sparen Sie im Vergleich<br />

zu Standard-Heizöl bis zu 8% an Heizkosten ein. Schonen Sie Ihr<br />

Bankkonto, Heizanlage und Umwelt. Es lohnt sich.<br />

Werksverkauf am 04.02.2012 von 10:00 bis 12:00 Uhr<br />

In der Lagerhalle der Firma Hiller<br />

Sofortmitnahme gegen Bargeld<br />

Tische<br />

Entdecken Sie uns<br />

Hiller Objektmöbel GmbH<br />

Kippenheimer Strasse 6<br />

77971 Kippenheim<br />

+49 (0) 7825.901-0<br />

contact@hiller-moebel.de<br />

www.hiller-moebel.de<br />

Schont Bankkonto und Umwelt. NEU !<br />

BÄHR – Qualitätspellets aus Holz<br />

Pellets, Inbegriff für angenehme und umweltfreundliche Wärme, sorgen<br />

für geringen Ascheanfall und minimalen Wartungsaufwand. Pellets verbrennen<br />

CO2-neutral und wirken dem Treibhauseffekt entgegen.<br />

Bähr Agrarhandel GmbH • Industriestraße 11 • 77948 Friesenheim • Tel. 07821 96 54-0 • Fax 96 54-72 • www.baehr-agrarhandel.de<br />

Agrar Großhandel Energie Dienstleistung<br />

Theodor-Kaufmann-Str. 27<br />

77933 <strong>Lahr</strong><br />

Tel. +49 (0) 7821/ 95 48 76 - 0<br />

Fax +49 (0) 7821/ 95 48 76 - 9<br />

info@wuest-schabinger.de<br />

www.wuest-schabinger.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!