20.09.2012 Aufrufe

Universen 2006 - Handel und Verbraucher in ... - bei Nielsen

Universen 2006 - Handel und Verbraucher in ... - bei Nielsen

Universen 2006 - Handel und Verbraucher in ... - bei Nielsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AC<strong>Nielsen</strong> Def<strong>in</strong>itionen der E<strong>in</strong>zelhandelstypen<br />

Drogerien Drogerien s<strong>in</strong>d Geschäfte, welche E<strong>in</strong>zelhandel im Bereich des „klassischen“<br />

Geschäftsfeldes der Drogerien (z.B. Ges<strong>und</strong>heits-Pflegemittel, Wasch-, Putz<strong>und</strong><br />

Re<strong>in</strong>igungsmittel, Körperpflege, Kosmetik, Haushaltspapier, K<strong>in</strong>derpflege<br />

<strong>und</strong> -nahrung u.a.) betreiben. Es wird <strong>in</strong> der Regel e<strong>in</strong> breites Sortiment<br />

geführt.<br />

Geschäfte mit mehr oder weniger ausgeprägter Spezialisierung kommen vor.<br />

Die Spezialisierung kann <strong>bei</strong>spielsweise erfolgen auf Fotoartikel, Parfümeriewaren,<br />

Reformwaren u.a.<br />

Drogerien werden meistens als selbstständige Geschäfte betrieben. Kle<strong>in</strong>filialisten<br />

s<strong>in</strong>d h<strong>in</strong> <strong>und</strong> wieder zu f<strong>in</strong>den. Überwiegend handelt es sich um<br />

Geschäfte mit Bedienung, auch die Komb<strong>in</strong>ation von Bedienung <strong>und</strong> Selbstbedienung<br />

kommt vor.<br />

Apotheken E<strong>in</strong>e Apotheke ist e<strong>in</strong> E<strong>in</strong>zelhandelsgeschäft, welches Arzneimittel verkauft.<br />

E<strong>in</strong> Rand- oder Ergänzungssortiment ist meistens vorhanden, doch erreicht dies<br />

nur e<strong>in</strong>en ger<strong>in</strong>gen Umsatzanteil. Es bestehen rechtliche Vorschriften, welche<br />

die Ausstattung e<strong>in</strong>er Apotheke mit Sachmitteln betreffen. Das Apothekengesetz<br />

(BAG) verlangt ferner, dass e<strong>in</strong>e Apotheke nur von e<strong>in</strong>em approbierten<br />

Apotheker betrieben werden darf.<br />

Verschreibungspflichtige Medikamente dürfen nur <strong>in</strong> Apotheken verkauft<br />

werden. Daneben gibt es auch Medikamente, die zwar nicht verschreibungspflichtig<br />

s<strong>in</strong>d, aber dennoch nur <strong>in</strong> Apotheken verkauft werden dürfen<br />

(apothekenpflichtige Medikamente).<br />

75<br />

© A.C. <strong>Nielsen</strong> GmbH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!