15.12.2012 Aufrufe

Club Tiengen - Stadt Freiburg im Breisgau

Club Tiengen - Stadt Freiburg im Breisgau

Club Tiengen - Stadt Freiburg im Breisgau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mitteilungen<br />

der Ortsverwaltung<br />

<strong>Freiburg</strong>-<strong>Tiengen</strong><br />

Herausgeber: Ortsverwaltung 79112 <strong>Freiburg</strong>-<strong>Tiengen</strong>, <strong>Freiburg</strong>er Landstr. 28, Tel. 07664/50 56-60, Fax 07664/50 56-70<br />

E-Mail: ov-tiengen@stadt.freiburg.de<br />

Redaktionsschluss: dienstags 10 Uhr · Sprechzeiten: Mo–Fr 8.00–12.00 Uhr, Mittwochnachmittag 13.30–17.30 Uhr<br />

Herstellung: Meier Druck & Verlag, 79111 <strong>Freiburg</strong>, Hartkirchweg 67, Tel.0761/491770, Fax 07 61/4762140, E-Mail: info@meierdruck-freiburg.de<br />

Verantwortlich für den amtlichen Teil: Ortsvorsteherin: Frau Surber, Verantwortlich für den übrigen Inhalt: Meier Druck<br />

Kommunalwahl 2009<br />

Die Wahl zum Ortschaftsrat ist amtlich.<br />

Die konstituierende Sitzung des<br />

neuen Ortschaftsrates findet am 14.9.<br />

statt. In dieser Sitzung werden auch<br />

die Ortsvorsteherin/Ortsvorsteher<br />

und die Stellvertreter durch Wahl des<br />

neuen Ortschaftsrates vorgeschlagen<br />

und vom Gemeinderat der <strong>Stadt</strong> <strong>Freiburg</strong><br />

bestätigt. Bis dahin werden die<br />

Geschäfte vom alten Ortschaftsrat<br />

weitergeführt. Die Ortsvorsteherin<br />

bleibt ebenfalls <strong>im</strong> Amt.<br />

Ortsverwaltung <strong>Tiengen</strong><br />

◆◆◆◆<br />

Aufhebung der Allgemeinverfügung<br />

der<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Freiburg</strong> zum<br />

Schutz gegen die<br />

Verschleppung der<br />

Blauzungenkrankheit<br />

vom 11. Mai 2009<br />

Über das Ministerium für Ernährung<br />

und Ländlichen Raum wurde bekannt,<br />

dass sich der Verdacht auf Ausbruch<br />

der Blauzungenkrankheit Serotyp 1<br />

(BTV 1) in Frankreich nicht bestätigt<br />

hat. Sämtliche Tiere, die <strong>im</strong> Betrieb<br />

des ursprünglich positiv getesteten Alpakas<br />

gehalten werden, wurden zwischenzeitlich<br />

virologisch untersucht.<br />

Die Untersuchungsergebnisse ergaben<br />

für alle Tiere negative Befunde –<br />

einschließlich des zunächst positiv getesteten<br />

Tieres. Im Umkreis von<br />

10 km um den Herd wurden in ca. 200<br />

Betrieben Proben zur Untersuchung<br />

gezogen. Eine Aufrechterhaltung des<br />

BTV-1 Beobachtungsgebietes in Baden-Württemberg<br />

wird daher ab sofort<br />

nicht mehr für notwendig erachtet.<br />

I. Aufgrund der virologisch negati-<br />

45. Jahrgang, Heft 27 – 2.7.2009<br />

Amtlicher Teil<br />

◆◆◆◆<br />

– Mit amtlichem Teil –<br />

ven Untersuchungsergebnisse in<br />

Frankreich wird die Allgemeinverfügung<br />

vom 11. Mai 2009 hiermit<br />

aufgehoben. Die Verbringungsbeschränkungen<br />

für empfängliche<br />

Tiere für BTV1 aus den bzw. in die<br />

<strong>Stadt</strong>teile Waltershofen, Opfingen,<br />

<strong>Tiengen</strong> und Munzingen sind<br />

somit aufgehoben.<br />

II. Die sofortige Vollziehung der Ziffer<br />

I wird angeordnet.<br />

III.Rechtsbehelfsbelehrung:<br />

Gegen diese Verfügung kann innerhalb<br />

eines Monats nach Bekanntgabe<br />

bei der <strong>Stadt</strong> <strong>Freiburg</strong>,<br />

Art für öffentliche Ordnung, Basler<br />

Str. 2, 79100 <strong>Freiburg</strong> i.Br. oder<br />

bei jeder anderen Dienststelle der<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Freiburg</strong> schriftlich<br />

oder zur Niederschrift Widerspruch<br />

eingelegt werden.<br />

Bei schriftlicher Einlegung ist die<br />

Frist nur gewahrt, wenn die<br />

Rechtsbehelfsschrift vor Ablauf<br />

der Frist bei der Behörde eingegangen<br />

ist.<br />

<strong>Freiburg</strong>, den 26. Juni 2009<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Freiburg</strong> i. Br.<br />

Amt für öffentliche Ordnung<br />

Walter Rubsamen, Amtsleiter<br />

◆◆◆◆<br />

Fundsachen<br />

– Herrenfahrrad, hellgrün<br />

– Mountainbike, dunkelgrün<br />

Abzuholen bei der Ortsverwaltung.<br />

◆◆◆◆<br />

Müllabfuhr 27. Woche<br />

Freitag, 3. 7.<br />

■ braune Biotonne<br />

■ Restmülltonne<br />

■ grüne Tonne, gelber Sack (Straßen<br />

ungerade Wochen)<br />

Herzliche Glückwünsche<br />

zum Geburtstag<br />

Altersjubilare<br />

3. 7.: Frau Adelheid Fischer,<br />

Mengener Straße 14 – 73 Jahre.<br />

3. 7.: Herr Manfred Mennicke,<br />

Im Hubhof 13 – 73 Jahre.<br />

6. 7.: Frau Liesel Kohler,<br />

Untere Entengasse 9 – 75 Jahre.<br />

Wir wünschen den Jubilaren alles<br />

Gute und beste Gesundheit.<br />

◆◆◆◆<br />

<strong>Freiburg</strong>er Weinfest<br />

Vom 2.–7. 7. findet wieder das beliebte<br />

<strong>Freiburg</strong>er Weinfest rund ums<br />

Münster statt.<br />

➔ Kinder- & Teenietreff <strong>Tiengen</strong><br />

Tuniberghaus <strong>Tiengen</strong>, Tel. 10 98<br />

Di, 7. 7., 15–17 Uhr, Kindertreff,<br />

1.–4. Klasse.<br />

Mi, 8. 7., 15–17 Uhr, Kindertreff,<br />

1.–4. Klasse.<br />

17–19.30 Uhr, Teenietreff, 5.–7.<br />

Klasse.<br />

➔ Kinder- & Jugendarbeit<br />

Tuniberg e.V.<br />

Am Sportplatz 12, 79112 FR-Opfingen,<br />

Tel. 0 76 64/50 08 33, Fax 50 08 44.<br />

Sprechzeiten: Di, 9–12 Uhr, Mi,<br />

14.30–17.30 Uhr, Fr, 9–12 Uhr.<br />

213


■ Ärztlicher<br />

Notfalldienst<br />

Der ärztliche Notfalldienst wird<br />

über die Telefonnummer 07 61/<br />

8 09 98 00 zentral vermittelt.<br />

Medizinische Uniklinik, Hugstetter<br />

Straße 55, <strong>Freiburg</strong>.<br />

Kinderärztliche Notfallversorgungen,<br />

Tel. 0 18 05/19 29 23 00.<br />

Rettungsdienst des Roten<br />

Kreuzes, Tel. 19 222.<br />

■ Kirchliche Sozialstation<br />

Tuniberg, Tel. 07664/3057<br />

In dringenden Fällen über die<br />

Tel.-Nr. 0 76 64/91 20 01.<br />

www.sozialstation-tuniberg.de<br />

Sprechzeiten und Beratung:<br />

Mo–Fr, 10.30–12 Uhr, nachmittags<br />

nach Vereinbarung.<br />

■ Hilfe in Not – Wichtige Rufnummern<br />

214<br />

Notruf Notarzt/Polizei: 110<br />

Notruf Feuerwehr: 112<br />

Unfallrettungsdienst/Krankentransporte:<br />

192 22<br />

Polizeiposten Rieselfeld,<br />

Rieselfeldallee 39 a,: Tel. 07 61/<br />

476870-0.<br />

Zu finden direkt am Maria-von-<br />

Rudloff-Platz, Straßenbahnlinie<br />

5, mit Haltestelle vor dem Gebäude,<br />

in dem sich auch die Sparkassen-Filiale<br />

befindet.<br />

Polizei <strong>Freiburg</strong>: 07 61/882-0<br />

Störungsmeldungen:<br />

Badenova: 0180/2 76 77 67<br />

Giftnotrufzentrale: 07 61/270-43 60<br />

+ 4361<br />

Umwelttelefon: 07 61/201-6107<br />

Tierkörperbeseitigung:<br />

07 61/50 67 06<br />

Telefonseelsorge: 08 00/1110111<br />

(vertraulich, anonym, kostenfrei,<br />

rund um die Uhr)<br />

Krebs-Info-Telefon Kaiserstuhl:<br />

0 76 65/37 45<br />

Mo/Di + Do/Fr, 15 –18 Uhr<br />

Landwirtsch. Betriebshelferdienst<br />

Südbaden (St. Ulrich)<br />

Tel. 0 76 02/910126,<br />

Frau Löffler, Einsatzleitung<br />

Tel. 0 76 64/40 8190,<br />

Herr Fichter, Betreuung<br />

SOS werdende Mütter e. V.:<br />

0160/5 52 02 93<br />

Hebamme Gabriela Loetzner,<br />

Tel. 07 61/8 8172 28<br />

■ Notdienstbereitschaft<br />

der Apotheken<br />

Sa, 4. 7., Rebtal-Apotheke,<br />

FR-<strong>Tiengen</strong>, Tel. 0 76 64/91 07 00<br />

So, 5. 7., Rebtal-Apotheke,<br />

FR-<strong>Tiengen</strong>, Tel. 0 76 64/91 07 00<br />

Mi, 8. 7., Schlossberg-Apotheke,<br />

Umkirch, Tel. 0 76 65/66 55<br />

Besuch von unserer<br />

Partnerklasse<br />

aus Frankreich<br />

Am Montag, dem 22. 6., ist unsere<br />

Partnerklasse zu Besuch gekommen.<br />

Wir haben unseren Partnern das Klassenz<strong>im</strong>mer<br />

gezeigt. Danach sind wir<br />

in die Turnhalle gegangen. Wir, die<br />

Klassen 3 a und 3 b haben einen Tanz<br />

aufgeführt und anschließend wurden<br />

unsere Partner zum Tanz aufgefordert.<br />

Das war sehr lustig. Zum Frühstück<br />

und zum Mittagessen wurde ein<br />

großes Büffet aufgebaut. Jedes Kind,<br />

auch unsere Partner, haben etwas<br />

zum Essen mitgebracht. In den Pausen<br />

durften wir uns auf dem Schulgelände<br />

bewegen. Wir haben mit unseren<br />

Gästen Völkerball gespielt, eine<br />

Schulrallye gemacht und ein Bild mit<br />

Naturmaterialien, wie zum Beispiel<br />

Rinde, Gräser und Blumen, gebastelt.<br />

Es wurden auch viele Fotos gemacht.<br />

Zum Schluss wurden noch Geschenke<br />

ausgetauscht. Um 15 Uhr kam der<br />

Bus, um unsere Gäste wieder abzuholen.<br />

Es war ein schöner Tag.<br />

Von Elena Skulec, Klasse 3 b<br />

Am 22. 6. sind unsere Briefpartner aus<br />

Frankreich gekommen. Ich freute<br />

mich sehr darüber und rannte auf meinen<br />

Briefpartner Florian zu, um ihn<br />

zu begrüßen. Ich dachte, dass ich ihn<br />

gefunden hätte und wollte ihn schon<br />

begrüßen. Plötzlich klopfte mich jemand<br />

von hinten an die Schulter. Es<br />

stellte sich heraus, dass ich den Zwillingsbruder<br />

von Florian begrüßen<br />

wollte. Das fanden die zwei sehr witzig.<br />

Leon hatte nämlich das gleiche<br />

Problem, er hat den Bruder von Florian<br />

als Briefpartner. Florian spielte<br />

mir nun <strong>im</strong>mer Streiche, indem er die<br />

Kleidung mit seinem Bruder tauschte.<br />

Da merkte ich mir genau sein Gesicht.<br />

Florian wunderte sich sehr, dass die<br />

Streiche auf einmal nicht mehr klappten.<br />

Darüber lachte ich vor Freude<br />

und dachte: „Wer zuletzt lacht, lacht<br />

am besten!“ Die Kinder aus Frankreich<br />

sprachen viel französisch, zuerst<br />

verstand ich nichts, doch schon nach<br />

kurzer Zeit klappte es besser. Ist das<br />

nicht toll! Um 15 Uhr mussten unsere<br />

Briefpartner leider nach Hause fahren.<br />

Das fanden Florian und ich nicht<br />

so gut. Ich wünsche mir, dass wir uns<br />

öfters treffen, ich glaube, die anderen<br />

Kinder sind auch meiner Meinung.<br />

Von Michael Ballardt, Klasse 3 a<br />

◆◆◆◆<br />

Schulhofeinweihung<br />

mit Schulhoffest!<br />

Am 11. 7. wird in der Zeit von 11–14<br />

Uhr der neu gestaltete Schulhof der<br />

Markgrafenschule <strong>im</strong> Rahmen eines<br />

Schulfestes offiziell eingeweiht. Hierzu<br />

laden wir die <strong>Tiengen</strong>er Bürgerinnen<br />

und Bürger sowie alle kommenden<br />

Schulanfänger und deren Eltern<br />

herzlich ein. Für das leibliche Wohl<br />

wird durch den Elternbeirat gesorgt!<br />

Schulgemeinschaft<br />

der Markgrafenschule<br />

Schüler auf dem neugestalteten Schulhof.<br />

Kita „Tausendfüßler“<br />

Betreuungsangebot<br />

Das Jugendhilfswerk <strong>Freiburg</strong> e.V.<br />

beabsichtigt in <strong>Tiengen</strong> die Neueröffnung<br />

eines Betreuungsangebotes für<br />

Kinder unter 3 Jahren. (Beginn Januar<br />

2010). In sehr schönen Räumlichkeiten<br />

am verkehrsberuhigten Ortsrand<br />

von <strong>Tiengen</strong> gelegen, möchten<br />

wir für 10 Kleinstkinder einen schönen<br />

Spiel- und Lernort schaffen, in<br />

dem sich die Kinder, Betreuer und Eltern<br />

wohlfühlen können. Bei Interesse<br />

bitten wir Sie sich möglichst bald in<br />

der Kita „Tausendfüßler“ bei Frau<br />

Jansen zu melden. Tel. 15 96 (9–12.30<br />

Uhr und 13.30–15.30 Uhr).<br />

Waldspielgruppe Buntspecht<br />

„Leben wie die Indianer“<br />

Die Waldspielgruppe „Buntspecht“<br />

e.V. bietet in den Wochen vom<br />

10.– 14. 8. sowie vom 17.– 21. 8. <strong>im</strong><br />

Wald nahe des Eugen-Keidel-Bades<br />

ein Ferienprogramm für Kinder von<br />

3–10 Jahren an.<br />

Unter dem Motto „Leben wie die Indianer!“<br />

werden die Kindergarten- und<br />

Schulkinder vieles über die amerikanischen<br />

Ureinwohner erfahren und<br />

die Möglichkeit bekommen sich ganz<br />

wie diese zu kleiden und zu geben.<br />

Pfeil und Bogen sowie weitere wichtige<br />

Werkzeuge und Indianerschmuck<br />

werden mit den Kindern gefertigt. Am<br />

Lagerfeuer werden spannende Geschichten<br />

erzählt und Rauchzeichen<br />

versendet. Kosten: € 65,– pro Woche.<br />

Betreuungszeit: 8.30–13 Uhr. Anmeldung:<br />

sonjaengler@gmx.net oder telefonisch<br />

unter Sonja Engler, Tel.<br />

07 61/8 81 82 81.


Tunibergschule Opfingen<br />

Dankeschön!<br />

Liebe Eltern und Gäste des Sponsorenlaufes,<br />

unser Sponsorenlauf war<br />

ein voller Erfolg dank Ihres großartigen<br />

Einsatzes am vorigen Samstag.<br />

Das Ergebnis kann sich sehen lassen.<br />

Schulkinder und Gäste „erliefen“ den<br />

Betrag von ca. € 5000,– . Damit können<br />

wir gemeinsam mit der <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Freiburg</strong> die Schulhofumgestaltung in<br />

Angriff nehmen. Dieser stattliche Betrag<br />

kam durch Ihr Sponsoring zustande.<br />

Wir freuen uns sehr über Ihr<br />

gezeigtes Engagement, auch für Kuchen<br />

und andere Sachspenden, und<br />

danken Ihnen noch mal herzlich<br />

dafür.<br />

Förderverein<br />

Kirchliche Sozialstation Tuniberg<br />

Mitgliederversammlung<br />

Liebe Mitglieder und Freunde des Fördervereins,<br />

wie bereits bekanntgegeben,<br />

findet am Donnerstag, 9. 7., um<br />

19.30 Uhr die diesjährige Mitgliederversammlung<br />

<strong>im</strong> Gemeindesaal der<br />

evangelischen Kichengemeinde in<br />

<strong>Tiengen</strong> statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Genehmigung des Protokolls der<br />

Mitgliederversammlung vom<br />

20.7.2008<br />

3. Bericht des Vorstandes<br />

4. Kassenbericht<br />

5. Kassenprüfungsbericht<br />

6. Entlastung des Vorstandes<br />

7. Verschiedenes<br />

8. Vortrag Trauerbegleitung. Wenn<br />

alle gegangen sind, dann bin ich allein!<br />

Das muss nicht so sein. Begleitung<br />

und Hilfe ist möglich. Referent:<br />

Herr Rapp-Mehl.<br />

Wir laden alle Mitglieder, Freunde<br />

und Gönner des Fördervereins zu dieser<br />

Versammlung herzlich ein.<br />

Sollte jemand auf eine Mitfahrgelegenheit<br />

angewiesen sein, bitten wir<br />

Sie sich mit der Sozialstation Tuniberg,<br />

Tel. 0 76 64/30 57, oder mit dem<br />

Pfarramt in Opfingen, Tel.<br />

0 76 64/18 80, in Verbindung zu setzen.<br />

Elmar Heitzler, Vorsitzender<br />

Aus den<br />

PFARREIEN<br />

Evangelische Kirchengemeinde<br />

Evangelische Kirchengemeinde<br />

in FR-<strong>Tiengen</strong> und Munzingen<br />

Pfarramt: <strong>Tiengen</strong>, Alte Breisacher<br />

Straße 5–7, Tel: 17 19, Fax 40 81 28.<br />

E-Mail: ekiti@web.de, www.ekiti.de<br />

Pfarrer Roland Wolf.<br />

Termine nach Vereinbarung.<br />

Kneifen Sie <strong>im</strong>mer noch Ihre Augen zu?<br />

Genießen Sie doch jeden Sonnenstrahl!<br />

● Sonnenbrillen<br />

● Sportsonnenbrillen<br />

● ...auch mit Stärken möglich!<br />

VOLKMER-BRILLEN<br />

MEIN Fachgeschäft in <strong>Freiburg</strong>-St.Georgen<br />

BLUMENSTR. 2 · 79111 <strong>Freiburg</strong><br />

P am Haus · www.volkmer-brillen.de<br />

Neu!<br />

Pfarramtsbürozeiten: Mo und Do,<br />

8.30–11.30 Uhr.<br />

Bankverbindung:<br />

Volksbank <strong>Breisgau</strong>-Süd eG,<br />

Kto 162 269 20, BLZ 680 615 05<br />

Kirchliche Sozialstation, Tel. 30 57<br />

Evang. Kindergarten, Tel. 12 54<br />

Gruppen und Kreise:<br />

Information über das Pfarramt.<br />

Wochenspruch für die kommende Woche:<br />

Galater 6,2: „Einer trage des andern<br />

Last, so werdet ihr das Gesetz<br />

Christi erfüllen.“<br />

Donnerstag, 2. 7.<br />

17.30 Uhr: Pfadfinder-Wölflingsgruppe<br />

„Die Panther“ <strong>im</strong> Ev. Gemeindehaus.<br />

19 Uhr: Pfadfindergruppe „Kängurus“<br />

<strong>im</strong> Ev. Gemeindehaus.<br />

Sonntag, 5. 7. – 4. So nach Trinitatis<br />

10 Uhr: Jubiläumskonfirmation und<br />

Vorstellung des neuen Konfirmandenjahrgangs<br />

2009/10. Musikalisch wirkt<br />

das Chörle mit. Im Anschluss an den<br />

Gottesdienst Einladung zum Kirchencafe.<br />

10 Uhr: Kindergottesdienst <strong>im</strong> Ev. Gemeindehaus.<br />

Montag, 6. 7.<br />

14 Uhr: Betreuungsgruppe der Kirchlichen<br />

Sozialstation Tuniberg für<br />

Menschen mit Demenz <strong>im</strong> Ev. Gemeindehaus,<br />

Info Sozialstation Tuniberg,<br />

Tel. 0 76 64/30 57.<br />

17.30 Uhr: Pfadfinder-Wölflingsgruppe<br />

„Pumas“ <strong>im</strong> Ev. Gemeindehaus.<br />

20 Uhr: Chorprobe <strong>im</strong> Ev. Gemeindehaus.<br />

Dienstag, 7. 7.<br />

17.30 Uhr: Pfadfinder-Wölflingsgruppe<br />

„Die wilden Löwen“ <strong>im</strong> Ev. Gemeindehaus.<br />

Mittwoch, 8. 7.<br />

17 Uhr: Konfirmandenunterricht <strong>im</strong><br />

Ev. Gemeindehaus.<br />

Donnerstag, 9. 7.<br />

17.30 Uhr: Pfadfinder-Wölflingsgruppe<br />

„Die Panther“ <strong>im</strong> Ev. Gemeindehaus.<br />

19 Uhr: Pfadfindergruppe „Kängurus“<br />

<strong>im</strong> Ev. Gemeindehaus.<br />

■ Kindergottesdienst<br />

Liebe Eltern, liebe Kinder, bis zu den<br />

Sommerferien wollen wir vorerst nur<br />

<strong>im</strong> 14-tägigen Rhythmus Kindergottesdienst<br />

anbieten, da die Kindergottesdienstbesucherzahl<br />

sehr zurück ge-<br />

gangen ist. Neue Kinder sind uns sehr<br />

herzlich willkommen!<br />

Der nächste Kindergottesdienst findet<br />

am 19. 7. um 10 Uhr <strong>im</strong> Ev. Gemeindehaus<br />

statt. Es grüßt Euch herzlich<br />

Euer Kigo-Team.<br />

Kath. Pfarrgemeinde St. Stephan<br />

Gottesdienstordnung<br />

vom 4. 7.– 9. 7.<br />

St.Peter und Paul,<br />

Waltershofen (Wa), Opfingen (Opf)<br />

St.Stephan, Munzingen (Mu),<br />

Mengen (Me), <strong>Tiengen</strong> (Tie)<br />

Pfarrer Siegfried Flaig<br />

Zuständiges Pfarramt: 79112 Munzingen,<br />

St. Erentrudis-Str. 35<br />

Tel. 0 76 64/4 02 98-0; Fax 4 02 98-18<br />

E-Mail: Seelsorgeeinheit.tuniberg@tonline.de.<br />

Internet: www.seelsorgeeinheit-tuniberg.de<br />

Öffnungszeiten des Pfarrbüros in<br />

Munzingen: Di, 10.30–12 Uhr, Mi,<br />

9–12 Uhr, Do, 17.30–19 Uhr.<br />

Gemeinde-Referentin Bettina Wittmer<br />

Sprechzeiten: Dienstag, 16–18 Uhr,<br />

Tel. 0 76 65/64 31.<br />

Diakon Wolfgang Kanstinger,<br />

Tel. 0 76 64/54 01.<br />

Vorsitzender des Pfarrgemeinderates:<br />

Reinhard Pfeiffer, Tel. 0 76 64/17 26,<br />

oder 01 52/09 83 10 75.<br />

Kindergarten St. Erentrudis (Mu),<br />

Tel. 0 76 64/31 22.<br />

Kindergarten St. Elisabeth (Wa),<br />

Tel. 0 76 65/79 56<br />

Samstag, 4. 7.<br />

14 Uhr: Trauung (Opf) des Brautpaares<br />

Sven Konrad / Kerstin Konrad in<br />

der ev. Bergkirche (ök., Pfr. Hermann<br />

Huber und Pfr. Roland Wolf) mit Taufe<br />

von Mathilda Konrad.<br />

14 Uhr: Trauung (Opf) des Brautpaares<br />

Joach<strong>im</strong> Güdi / Sonja Güdi in der<br />

St. Nikolaus-Kirche (Pfr. Siegfried<br />

Flaig) mit Taufe von Max Elias Güdi.<br />

14.15 Uhr: Trauung des Brautpaares<br />

Rene Klett /Melanie Oser in der Erentrudiskapelle<br />

(Diakon Wolfgang Kanstinger).<br />

18.30 Uhr: Sonntag-Vorabendmesse<br />

(Wa).<br />

Sonntag, 5. 7. – 14. So <strong>im</strong> Jahreskreis<br />

St. Erentrudisfest<br />

10.30 Uhr: Festgottesdienst unter<br />

215


Mitwirkung der Winzerkapelle Munzingen.<br />

18.30 Uhr: Andacht zum Gedenken<br />

der Hl. Erentrudis.<br />

Dienstag, 7. 7.<br />

18 Uhr: Rosenkranzgebet (Mu).<br />

18.30 Uhr: Andacht (Mu).<br />

Donnerstag, 9. 7.<br />

18 Uhr: Rosenkranzgebet (Wa).<br />

18.30 Uhr: Eucharistiefeier (Wa).<br />

19 Uhr: Rosenkranzgebet (Mu).<br />

19.30 Uhr: Andacht (Mu).<br />

■ Ökonomischer Besuchskreis<br />

Der ökonomische Besuchskreis Waltershofen/Opfingen<br />

trifft sich am Montag,<br />

6. 7., um 20 Uhr <strong>im</strong> evangelischen<br />

Gemeindehaus in Opfingen.<br />

■ Altenwerk St. Stephan<br />

Wir laden ganz herzlich ein zur Fahrt<br />

nach Bonndorf am Mittwoch, 15.7.<br />

Wir fahren durch das Höllental nach<br />

Hinterzarten zur Kaffeepause <strong>im</strong> „Cafe<br />

Unmüssig“. Danach fahren wir nach<br />

Bonndorf zum Besuch der Schloß-Narren-Stuben.<br />

Bei schönem Wetter besteht<br />

die Möglichkeit, den Japanischen<br />

Garten zu besichtigen. Der Abschluss<br />

ist <strong>im</strong> „Golf-Restaurant“ in<br />

Munzingen. Abfahrt: 12.55 Uhr Mengen<br />

(Kirche), 13 Uhr Munzingen (Apotheke),<br />

13.05 Uhr <strong>Tiengen</strong> (Tankstelle).<br />

Anmeldungen: Maria Kanstinger,<br />

Tel. 54 01, Alma Dämpfle, Tel. 17 34.<br />

Unkostenbeitrag: € 10,– zzgl. € 2,–<br />

für Eintritt und Führung. Anmeldeschluss:<br />

Montag, 13. 7.<br />

■ Jugendchor (ab 6. Klasse)<br />

Donnerstag, 2. 7., 17–18.15 Uhr Probe.<br />

Donnerstag, 9. 7., 17–18.15 Uhr Probe.<br />

■ Kinderchor ( 5 Jahre bis 5. Klasse)<br />

Freitag, 3. 7., 16.45–17.30 Uhr Probe.<br />

Freitag, 10. 7., 16.45–17.30 Uhr Probe.<br />

■ „VAMOS A SORITOR!“<br />

Wir gehen bzw. fliegen nach Soritor<br />

und laden dazu herzlich ein! Be<strong>im</strong> Besuch<br />

von Padre Miguel, Maria Jesús<br />

und German <strong>im</strong> Juni 2007 in unserer<br />

Seelsorgeeinheit haben wir ja versprochen:<br />

Wir sehen uns wieder in Soritor.<br />

Und dieses Versprechen wollen wir<br />

2010 einlösen. Aber: warum nur wir<br />

als Mitglieder des Eine-Welt-Kreises<br />

St. Stephan? Und warum nur nach Soritor,<br />

wo Peru doch so viel Schönes zu<br />

bieten hat? Deshalb haben wir renommierte<br />

Agenturen angefragt, wie man<br />

eine solche Reise gestalten könnte und<br />

sind nun mit Karawane-Reisen<br />

(www.karawane.de) überein gekommen,<br />

dass diese die Organisation übern<strong>im</strong>mt.<br />

Und was die uns anbieten, ist<br />

schon von der Beschreibung her atemberaubend!<br />

Wir fliegen am Mittwochabend,<br />

21.7.2010, von Frankfurt über<br />

Madrid nach L<strong>im</strong>a und werden am<br />

Donnerstagmorgen um 7 Uhr dort landen.<br />

Diesen Tag verbringen wir in L<strong>im</strong>a<br />

mit <strong>Stadt</strong>besichtigungen. Am Freitag<br />

fliegen wir dann weiter nach Tarapoto,<br />

wo uns Padre Miguel abholen<br />

und nach Soritor bringen wird. Bis<br />

Dienstag, 27. 7., bleiben wir dann in<br />

unserer Partnergemeinde San Felipe<br />

216<br />

und lernen dort den Alltag dieser<br />

großflächigen Pfarrei kennen. Für diejenigen,<br />

die diese fünf Tage anders<br />

verbringen wollen, kann Karawane-<br />

Reisen gegen Aufpreis ein Alternativprogramm<br />

anbieten. Am Mittwoch,<br />

den 28. 7., fliegen wir dann über L<strong>im</strong>a<br />

nach Arequipa, einer wunderschön gelegenen<br />

<strong>Stadt</strong> auf 2300 Metern Höhe<br />

in einem fruchtbaren Tal zwischen<br />

Wüste und Gebirge. Fakultativ kann<br />

man am Freitag an einem Ausflug<br />

zum 100 km langen und zum Teil<br />

3400 m tiefen Colca Canyon teilnehmen,<br />

der eine fantastische Aussicht<br />

bietet. Am Samstag (31.7.) geht die<br />

Reise mit dem Bus an vielen Sehenswürdigkeiten<br />

vorbei weiter nach Puno<br />

am Titicaca-See, den wir am Sonntag<br />

näherhin besichtigen. Am Montag<br />

(2. 8) steht dann die 10-stündige Weiterfahrt<br />

nach Cusco, der Hauptstadt<br />

des Inkareiches, auf dem Programm.<br />

In den folgenden Tagen werden wir<br />

von dort aus in die Umgebung von<br />

Cusco geführt, aber auch nach Pisac<br />

mit dem bekannten indianischen<br />

Kunsthandwerkermarkt, nach Ollantavtambo<br />

mit den gewaltigen Festungsmauern<br />

der Inka oder auch mit<br />

dem Zug nach Machu Picchu, einer<br />

traumhaften Ruinenstadt. Am Freitag,<br />

dem 6. August 2010, geht es dann<br />

über L<strong>im</strong>a und Madrid zurück nach<br />

Frankfurt, wo wir am Samstagabend<br />

(7. 8.) landen werden. Nach bisherigen<br />

Berechnungen liegt der Preis bei ca.<br />

€ 2500,–, recht günstig, sogar gegenüber<br />

anderen Billiganbietern wie Aldi-<br />

Reisen! Die Teilnehmerzahl ist begrenzt<br />

auf 20 Personen – zumindest<br />

was den Besuch in Soritor anbelangt.<br />

Wenn wir Ihr / Dein Interesse geweckt<br />

haben, Näheres über diese Reise erfahren<br />

zu wollen: in den Kirchen unserer<br />

Seelsorgeeinheit am Tuniberg<br />

liegen demnächst Prospekte aus, unterwww.opfingen.de/kakirche/Seiten/ewk/ewkuebersicht.htm<br />

findet<br />

man dieses <strong>im</strong> Internet und alle weiteren<br />

Fragen beantworten wir gerne<br />

am Telefon (Vögele: 0 76 64/56 12) oder<br />

über E-Mail (ewk-munz@web.de).<br />

■ Ensemble Vocalisa Variabile<br />

Das Ensemble Vocalisa Variabile besteht<br />

aus sechs Frauen, die 2008 zusammengefunden<br />

haben. Die ausgebildeten<br />

Sängerinnen, die <strong>im</strong> südbadischen<br />

Raum leben, bringen weltliche<br />

und geistliche Ensemblemusik aus allen<br />

Epochen in variabler Besetzung<br />

mit verschiedenen Programmthemen<br />

zu Gehör.<br />

Auf Grund historischer Gegebenheiten<br />

gibt es für Männerst<strong>im</strong>men vergleichsweise<br />

mehr Ensembleliteratur<br />

als für Frauenst<strong>im</strong>men. Das Ensemble<br />

hat es sich zur Aufgabe gemacht<br />

die Kompositionen, die es aber für<br />

Frauenst<strong>im</strong>men gibt, aus ihrem verborgenen<br />

Dasein auszugraben und<br />

aufzuführen. Vocalisa Variabile wird<br />

am Freitag, 10. 7., um 19.30 Uhr in der<br />

kath. Kirche St. Nikolaus FR-Opfingen<br />

Werke von Johann Adolf Hasse<br />

und Peter Cornelius singen. Eintritt<br />

frei – um Spenden wird gebeten.<br />

aAus den<br />

VEREINENy<br />

Ausflug<br />

Am Mittwoch, 8. 7., fahren wir noch<br />

einmal in das schöne Markgräfler<br />

Land nach Betberg bei Seefelden.<br />

Herr Pfarrer Wolfsberger wird uns<br />

über die Geschichte der 800 Jahre alten<br />

Wehrkirche und der kleinen Gemeinde<br />

berichten.<br />

Auf dem Rückweg machen wir Halt in<br />

Wolfenweiler. Im Gasthaus „Ochsen“<br />

wird der Abschluss unseres Ausflugs<br />

sein. Abfahrt ist um 14 Uhr am<br />

Schleckermarkt. Wie <strong>im</strong>mer freuen<br />

wir uns über eine rege Teilnahme.<br />

Laju-News<br />

Am Dienstag, 7. 7., machen wir Spiele<br />

rund um den Baggersee. Los geht's um<br />

19 Uhr am Laju-Raum.<br />

Ein dickes Lob an unsere Volleyballmannschaft<br />

für ihren Einsatz am<br />

Sommerfest des TV <strong>Tiengen</strong>. Man<br />

kann ja nicht <strong>im</strong>mer Erster werden.<br />

Ausflug<br />

Am Dienstag, 11. 8., findet unser Tagesausflug<br />

statt. Ziel ist der Bodensee.<br />

Wir fahren ab <strong>Tiengen</strong> durch den<br />

Schwarzwald nach Überlingen-Lippertsreute.<br />

Dort wartet die „Apfelzüglefahrt“<br />

durch das Obstanbaugebiet<br />

des „Hof-Neuhaus“ auf uns. Auf dem<br />

Hof werden wir auch gemeinsam zu<br />

Mittag essen. Im Anschluss ist ein<br />

Aufenthalt zur freien Verfügung in<br />

Meersburg oder Überlingen geplant.<br />

Abfahrt ist am Dienstag, 11. 8., um 7<br />

Uhr be<strong>im</strong> Schlecker-Markt, gegen 20<br />

Uhr werden wir wieder zurück in<br />

<strong>Tiengen</strong> sein. Der Reisepreis inkl.<br />

Busfahrt, Apfelzügle, Mittagessen mit<br />

alkoholfreien Getränken beträgt ca.<br />

€ 43,–. Alle, die an diesem Ausflug<br />

gerne dabei sein möchten, können<br />

sich, verbindlich, bei Sabine Schächtele,<br />

Tel. 23 58, oder Barbara Gaßner,<br />

Tel. 52 81, anmelden. Anmeldeschluss<br />

ist der 15. 7. Die Vorstandschaft<br />

Termin<br />

Altenwerk <strong>Tiengen</strong><br />

Landjugend<br />

Landfrauen<br />

<strong>Tiengen</strong>er Erdmännle<br />

Liebe Vereinsmitglieder, am Samstag,<br />

4. 7., treffen wir uns bei den <strong>Freiburg</strong>er<br />

Glücksklee-Blättern ab 14 Uhr,<br />

auf dem Waldspielplatz in Bollschweil<br />

zum gemütlichen Beisammensein.


Gemischter Chor Tuniberg <strong>Tiengen</strong><br />

Jazz- und Popchor<br />

„<strong>Tiengen</strong> Voices“<br />

Über St<strong>im</strong>mbildung zum Chorsingen<br />

mit dem Sänger und St<strong>im</strong>mbildner<br />

Frederik Baldus und der Pianistin Stefanie<br />

Bießecker. Immer montags um<br />

20 Uhr <strong>im</strong> Tuniberghaus, Probenraum.<br />

Wir freuen uns über Verstärkung<br />

– auch oder besonders von Männerst<strong>im</strong>men.<br />

Info: chor-tuniberg-tiengen@web.de<br />

oder einfach am Montag<br />

ins Tuniberghaus (Seiteneingang<br />

Nord) kommen.<br />

◆◆◆◆<br />

Gemischter Chor<br />

Wir treffen uns am Donnerstag, 2. 7.,<br />

um 14 Uhr <strong>im</strong> Proberaum (Einsingen/Beerdigung).<br />

Evtl. entfällt die Singstunde am<br />

Abend. Info darüber gibt’s bei Gerda.<br />

Nächster Auftritt am 18. 7. in Merdingen.<br />

◆◆◆◆<br />

Nachruf<br />

Walter G<strong>im</strong>bel<br />

Aufgewachsen und sein ganzes Leben<br />

verbracht hat Walter G<strong>im</strong>bel hier in<br />

<strong>Tiengen</strong> in der Entengasse in seinem<br />

Kleinod. Den schönen, musischen und<br />

lustigen Seiten des Lebens hat sich<br />

der gelernte Polsterer, der dann in der<br />

Metz und in der Rhodia beschäftigt<br />

war, am liebsten zugewandt. Unschwer<br />

war dies und ist dies zu erkennen<br />

an der Detailverliebtheit mit der<br />

er sein Haus und seinen Garten pflegte.<br />

Walter war sehr gesellig und gerne<br />

lauschte man seinen Erzählungen und<br />

Dorfgeschichten, vor allem der Art<br />

und Weise, wie er sie erzählte. Es war<br />

auch <strong>im</strong>mer wieder selbstverständlich,<br />

dass vor dem <strong>Tiengen</strong>er Dorffest<br />

eine Vorfestfeier in Walters und Brigittes<br />

Walmen stattfand, wo diese aufgrund<br />

der Gastfreundschaft der beiden<br />

meist am Nachmittag begannen<br />

und über den Abend bis in die Nacht<br />

dauerten und Chormitglieder und<br />

Mitglieder der Landfrauen sich spontan<br />

zum Frühstück wieder verabredeten<br />

und jeder dazu etwas beitrug.<br />

Ein paar Jährchen sang Walter auch<br />

aktiv <strong>im</strong> Gemischten Chor und war<br />

dann jahrelang Vorstand <strong>im</strong> Musikverein.<br />

Walter G<strong>im</strong>bel war jedoch, wie<br />

der Chorgeschichte zu entnehmen ist,<br />

ein äußerst aktives „Passivmitglied“.<br />

In diesem Jahr noch hätten wir ihm<br />

für 50 Jahre Mitgliedschaft <strong>im</strong> Gesangverein<br />

herzlich gedankt. Wir danken<br />

ihm jetzt für viele gesellige Stunden<br />

und für seine Bereitschaft, uns<br />

nicht nur sein Haus und Hof für unser<br />

Dorffest zur Verfügung zu stellen.<br />

Sein Engagement, seine Unterstützung<br />

und Beratung sowie seine Kreativität<br />

und technische Betreuung ha-<br />

ben gemütlichen Flair in unsere Dorffestlaube<br />

gebracht. Schon viele Wochen<br />

vorher hat er <strong>im</strong>mer wieder neue<br />

lauschige Plätzchen in seiner Scheune<br />

kreiert und dank seinem technischen<br />

Sachverstand und seiner Einfallsfreude<br />

sowie seiner perfekt eingerichteten<br />

Werkstatt konnten unsere Aufbauten<br />

zum Dorffest auch bei Sturm und Regen,<br />

egal an welcher Stelle, Einhalt<br />

bieten. Mit ihm verliert das Dorf und<br />

unser Chor einen stets lustigen, hilfsbereiten<br />

und offenherzigen Wegbegleiter.<br />

Unsere Anteilnahme gehört seiner<br />

lieben Frau Brigitte und seinem Sohn<br />

Peter sowie allen Verwandten und<br />

Freunden.<br />

Immer noch klingen Brigittes Worte in<br />

unseren Ohren: „Das hat alles der Papa<br />

gemacht“. Papa, wie sie ihn liebevoll<br />

nannte. Ihm geben wir ein letztes<br />

Lied mit auf seine Reise, ein Lied für<br />

unseren lustigen unvergesslichen<br />

Walter G<strong>im</strong>bel.<br />

Musikverein be<strong>im</strong> Landesmusikfest<br />

in Bühl<br />

Als ein kleines musikalisches Highlight<br />

fuhr der Musikverein am Samstag,<br />

20. 6., mit dem Bus nach Bühl um<br />

be<strong>im</strong> Landesmusikfestival mitzumachen.<br />

Frohgelaunt, und bei bestem<br />

Wetter ging es morgens um 11 Uhr los<br />

in <strong>Tiengen</strong>. In Bühl angekommen,<br />

hatte man bis zum eigenen Auftritt<br />

Zeit, durch das schöne Bühl zu schlendern<br />

und bei schönem Wetter auf den<br />

verschiedenen Bühnen Musikvereinen,<br />

Jugendkapellen, Chören usw. zu<br />

lauschen. Um 16 Uhr waren dann wir<br />

dran und wußten mit unseren<br />

Stücken, Salut of Luzern, Ross Roy,<br />

Die aktiven Musiker des Musikvereins FR-<strong>Tiengen</strong>.<br />

Joe Cocker usw. das Puplikum zu begeistern.<br />

Gewusst, wieder einmal sich<br />

gut dargestellt zu haben, fuhren wir<br />

dann mit dem Bus zurück nach <strong>Tiengen</strong>,<br />

wo wir dann noch gemeinsam<br />

be<strong>im</strong> Sommerfest des MV Opfingen<br />

den Abschluss eines gelungenen Tages<br />

feierten.<br />

◆◆◆◆<br />

Musikalisches<br />

Rendezvous<br />

Jetzt schon wollen wir Sie recht herzlich<br />

zu unserem Sommerkonzert „Musikalisches<br />

Rendezvouz“, das am<br />

Samstag, 18. 7., um 19 Uhr <strong>im</strong> Pfarrgarten<br />

stattfindet, einladen. Die Jugendkapelle<br />

und der Musikverein werden<br />

Sie dann in ungezwungener Atmosphäre<br />

mit Unterhaltungsmusik<br />

für zwei bis drei Stunden unterhalten.<br />

Kleinigkeiten zu Essen sowie Getränke<br />

stehen für Sie bereit. Halten Sie<br />

sich bitte den Termin frei. – P.S.: Eintritt<br />

frei!<br />

◆◆◆◆<br />

Hallo, wo bist Du?<br />

Der Musikverein freut sich <strong>im</strong>mer<br />

wieder über neue Musiker/innen, die<br />

Lust haben, in einem modernen Blasorchester<br />

mitzumachen. Unser Probetag<br />

ist Mittwoch von 20–22 Uhr <strong>im</strong><br />

Tuniberghaus. Du spielst Klarinette,<br />

Saxophon, Trompete, Posaune, Querflöte,<br />

Tuba, Waldhorn, Oboe, Fagott,<br />

Schlagzeug bzw. Mallet, E-Gitarre,<br />

Bassgitarre oder Keybord, dann melde<br />

Dich bitte bei uns. Ein fehlendes Instrument<br />

sollte kein Hindernis für<br />

Dich sein.<br />

Weitere Infos gibt es auf unserer Homepage<br />

unter www.mv tiengen.de<br />

oder von Rebecca Schabel, Tel.<br />

0 76 64/48 29, und Sven Schwarzwälder,<br />

Tel. 0 76 64/ 9 53 29.<br />

P.S.: Du spielst Kontrabass oder Harfe?<br />

Dann bist Du natürlich auch herzlich<br />

eingeladen uns bei unseren Konzerten<br />

zu unterstützen.<br />

217


Tenniscamp<br />

2009<br />

Tennis-<br />

<strong>Club</strong><br />

<strong>Tiengen</strong><br />

Vom 3.– 7. 8. findet auf unserer <strong>Club</strong>anlage<br />

wieder ein Tenniscamp für<br />

Kinder und Jugendliche statt. Kostenbeitrag<br />

pro Kind € 95,– (für Mitglieder<br />

€ 75,–) für 5 Tage Tennistraining,<br />

Spiele, Spaß, 1 Übernachtung, Getränke,<br />

Mittagessen, Abschlussturnier<br />

am Freitag, Urkunde und kleines<br />

Geschenk. Möchte Ihr Kind spielerisch<br />

Tennis lernen oder bereits vorhandene<br />

Kenntnisse verbessern, wäre<br />

dies eine gute Gelegenheit.<br />

Anmeldung und weitere Informationen<br />

bei Ingrid Rösch-Hofer, Tel.<br />

0 76 64/5 98 68 (bitte auf AB sprechen)<br />

oder 01 75/1 80 89 58.<br />

Hinweis<br />

Sommerfest am So, 19. 7., ab 11 Uhr.<br />

Sparkasse FR-Nördl. <strong>Breisgau</strong><br />

Großes Interesse be<strong>im</strong><br />

Tag der offenen Tür<br />

Nach ihrem Umzug an ihren neuen<br />

Standort in der Mengener Straße 6<br />

präsentiert sich die Sparkasse in<br />

<strong>Tiengen</strong> moderner und einladender.<br />

Am Tag der offenen Tür hatte die Bevölkerung<br />

Gelegenheit, die neu gestalteten<br />

Räumlichkeiten kennen zu lernen.<br />

Bei einer Feierstunde unter freiem<br />

H<strong>im</strong>mel wurde die Sparkasse in<br />

<strong>Tiengen</strong> nach einer zwe<strong>im</strong>onatigen<br />

Umzugs- und Umbauphase wieder<br />

eröffnet. Groß, modern und kundenfreundlich<br />

präsentieren sich die neu<br />

gestalteten Räumlichkeiten. Von ehemals<br />

25 Quadratmetern auf nahezu 65<br />

Quadratmeter wuchs die <strong>Tiengen</strong>er<br />

Sparkasse an ihrem neuen Standort,<br />

der sich nur unweit von der alten<br />

Adresse entfernt befindet. Im Selbstbedienungs(SB)-Foyer<br />

stehen den<br />

Kunden in Zukunft ein Ein- und Aus-<br />

zahlungsautomat sowie ein Kontoauszugsdrucker<br />

zur Verfügung. Das Foyer<br />

ist an sieben Tagen in der Woche<br />

und von 6–24 Uhr für die Sparkassenkunden<br />

geöffnet. Somit bietet die<br />

neue Geschäftsstelle zukünftig nicht<br />

nur mehr Raum sondern auch mehr<br />

Zeit für die täglichen und nicht alltäglichen<br />

Bankgeschäfte der Sparkassenkunden.<br />

Unter den Einweihungsgästen waren<br />

neben Horst Kary, Vorstandsvorsitzender<br />

der Sparkasse <strong>Freiburg</strong>-Nördlicher<br />

<strong>Breisgau</strong>, und seinen Vorstandskollegen<br />

Stefan Siebert, Erich<br />

Greil und Werner Haas, auch Filialdirektor<br />

Gerhard Lederer, Geschäftsstellenleiter<br />

Florian Busch mit seiner<br />

Kollegin Christine Schüler, der Projektleiter<br />

der Sparkasse, Thomas Reuker,<br />

sowie der stellvertretende Ortsvorsteher<br />

von <strong>Tiengen</strong>, Roland Tolksdorf.<br />

„<strong>Tiengen</strong> und die Sparkasse sind<br />

schon sehr lange eng verbunden. Deshalb<br />

ist uns diese Investition in die Zukunft<br />

schon <strong>im</strong>mer ein Anliegen gewesen“<br />

betonte Horst Kary in seiner Einweihungsrede.<br />

Zur Feier des Tages<br />

übergab der Vorsitzende der Sparkasse<br />

eine Geldspende an die Leiterinnen<br />

der beiden Kindergärten in <strong>Tiengen</strong>,<br />

Brigitte Eberle und Ingrid Jansen. Der<br />

Geschäftsstellenleiter Florian Busch<br />

freute sich über die vielen Gäste und<br />

auf die Arbeit zusammen mit seiner<br />

Kollegin in der neu gestalteten Geschäftsstelle.<br />

Nach der Einweihung<br />

hatten die Kunden der Sparkasse die<br />

Gelegenheit, die neuen Räumlichkeiten<br />

zu besichtigen und einen Blick hinter<br />

die Kulissen zu werfen. Für die<br />

hungrigen Gäste gab es Brezeln und<br />

Getränke.<br />

Von Montag, den 29. Juni, an gelten<br />

folgende Öffnungszeiten: Mo – Fr:<br />

8.30–12 Uhr; Mo, Di + Fr: 14–16.30<br />

Uhr; Do: 14–18 Uhr.<br />

Öffnungszeiten SB-Foyer: 6– 24 Uhr.<br />

Konzert<br />

Florian Busch, Geschäftsstellenleiter der Sparkasse in<br />

<strong>Tiengen</strong>, und seine Kollegin Christine Schüler stehen ihren<br />

Kunden für alle Fragen, auch zum neuen Selbstbedienungsangebot,<br />

gerne zur Verfügung.<br />

218<br />

Männerchor Opfingen<br />

Liebe Freunde der Chormusik. Am<br />

Samstag, 11. 7., findet in der Tuni-<br />

berghalle in Opfingen um 20 Uhr das<br />

Konzert „Allerlei Tiere und menschliche<br />

Vögel“ statt, zu welchem wir Sie<br />

herzlich einladen. Unter der Leitung<br />

von unserem Dirigenten Karl-Heinz<br />

Maier werden wieder alle Konzertbesucher<br />

bei diesem abwechslungsreichen<br />

Programm auf ihre Kosten kommen.<br />

Lassen Sie sich überraschen.<br />

Mengener Vereinsgemeinschaft<br />

Alemannen-Hock<br />

in Mengen<br />

Von Samstag, 4. 7., bis Montag, 6. 7.,<br />

findet wieder der Alemannen-Hock in<br />

Mengen statt. Eröffnet wird der Hock<br />

am Samstag um 18.30 Uhr. Am Sonntag<br />

findet um 10.30 Uhr ein Gottesdienst<br />

in der Kirche statt, anschließend<br />

Frühschoppen bei den Vereinen<br />

und Mittagessen. Am Montag<br />

findet ab 15 Uhr ein Seniorennachmittag<br />

mit Musik statt. Ab 17 Uhr Feierabend-Hock.<br />

Die Mengener Vereine<br />

freuen sich auf Ihren Besuch.<br />

Während des gesamten Hocks ist für<br />

das leibliche Wohl bestens gesorgt.<br />

<strong>Freiburg</strong>er Kammerensemble<br />

Konzert<br />

Am Sonntag, 12.7., 20 Uhr, gibt das<br />

Studentenorchester „<strong>Freiburg</strong>er Kammerensemble“<br />

ein Konzert in der<br />

Evangelischen Kirche Opfingen. Der<br />

Eintritt ist frei.<br />

Radrennen<br />

RSV Ebringen<br />

Am Sonntag, 5. 7., findet in Ebringen<br />

das 44. Rundstreckenrennen statt.<br />

Start des 1. Rennens ist um 10 Uhr.<br />

Um 15.30 Uhr findet das Hauptrennen<br />

über 40 Runden statt. Bei Start<br />

und Ziel an der Schönbergschule ist<br />

für Speisen, Kuchen und Getränke bestens<br />

gesorgt.<br />

Horst Kary, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse, übergab<br />

den Leiterinnen der beiden Kindergärten in <strong>Tiengen</strong>, Brigitte<br />

Eberle und Ingrid Jansen, jeweils eine Geldspende zur<br />

Unterstützung ihrer Einrichtungen.


Kleinanzeigen<br />

FR-<strong>Tiengen</strong>, 2 Z<strong>im</strong>mer mit Aussicht<br />

sehr gepflegt, 70qm, große Westterrasse,<br />

Duschbad, 5. OG, Lift, ab 1.8. KM € 450,– + NK.<br />

Tel. 07 61/2 08 97 90.<br />

www.<strong>im</strong>moz<strong>im</strong>mermann.de<br />

Älteres Ehepaar sucht Garage in <strong>Tiengen</strong>.<br />

Tel. 0 76 64/40 46 51.<br />

Brauchen Sie Hilfe <strong>im</strong> Haushalt?<br />

Erfahrene, vertrauenswürdige deutsche Frau,<br />

sucht Putzstelle in Privathaushalt für ca. 3–4<br />

Std. in der Woche. Mo-, Die-, Mit-Vormittag.<br />

Tel. 01 76 /82 07 03 52.<br />

SECOND-HAND-HALLE<br />

Möbel, Bücher, Hausrat, Antikes<br />

Mi & Fr von 14 –18 Uhr<br />

Am Wäldele 18, <strong>Tiengen</strong><br />

PRAXISTAFEL<br />

Am 1.Juli 2009 wird aus der Zahnarztpraxis<br />

Dr. Patrik Frisch die<br />

Praxis für Zahngesundheit<br />

Dr. Michel Kujawski<br />

<strong>Freiburg</strong>er Landstr. 22<br />

79112 FR-<strong>Tiengen</strong><br />

Das restliche Team bleibt in der alten<br />

Besetzung bestehen und wird in gewohnter<br />

Weise für Sie da sein.<br />

SAPPERLOTT-SOMMER-SPECIAL<br />

jeden Samstag <strong>im</strong> Juli (9.30–12 Uhr) gibt es<br />

10% auf Alles. Tel. 4 03 49 99.<br />

FIRLEFANZ<br />

Spielwaren & Bücher<br />

Bücher-Bestell-Service<br />

– heute bestellen – morgen abholen –<br />

Firlefanz Spielwaren, Terlaner Str. 14<br />

Tel. 07 61/7 67 77 37, www.firlefanz-freiburg.de<br />

Computer-Kurse für alle Altersgruppen in<br />

netter Atmosphäre.<br />

Tel. 07 61/7 04 85 21, www.kurscafe.de<br />

Medizinische Fußpflege<br />

Fußreflexzonenmassage<br />

KarolaHeld, Am Märzengraben 14<br />

Tel. 0 76 64/40 02 63.<br />

Gitarrenunterricht GS-Fortuna.<br />

Tel. 01 71/8 22 99 27<br />

Praxis Dr. med. Birgit Heisler<br />

Liebe Patienten!<br />

Zum 1.7.2009 wird die Praxiszulassung meines Mannes<br />

auf mich übergehen. Aus bekannten Gründen der<br />

gesundheitspolitischen Entwicklung musste mein Mann<br />

die Praxis verlassen und in die Schweiz gehen.<br />

Ich hoffe auf eine weitere gute Zusammenarbeit<br />

mit Ihnen.<br />

Dr. med. Birgit Heisler<br />

Dr. med. Andreas Heisler<br />

Walter´s Hofladen<br />

Freitag Nachmittag und Samstag leckere Kuchen<br />

aus eigenen Früchten. (Zwetschgen,<br />

Kirschen, Johannisbeeren). Ganze Kuchen<br />

auf Vorbestellung. Walters Hofladen, Wippertskirch<br />

2, 79112 Opfingen, Tel.07664/13 96.<br />

Großer Geflügelverkauf, Mittwoch,<br />

8.7.09, <strong>Tiengen</strong>, altes Rathaus, 13.20 Uhr,<br />

Geflügelhof J. Schulte<br />

Tel. 0 52 44/89 14, Fax 0 52 44 / 7 72 47.<br />

Unzufriedene<br />

Füße?<br />

Ihre med. Fußpflegerin kommt ins Haus.<br />

Anmeldung vorm. bis 8.30 Uhr und<br />

12.30–14.00 Uhr.<br />

Sonja Haas<br />

Tel. 73 27 · Kirchstr. 20 · Schallstadt<br />

219

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!