15.12.2012 Aufrufe

und allgemeine Sozialberatung - Rangsdorf - in der Gemeinde ...

und allgemeine Sozialberatung - Rangsdorf - in der Gemeinde ...

und allgemeine Sozialberatung - Rangsdorf - in der Gemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

26 <strong>Rangsdorf</strong><br />

Kürzlich wurde <strong>in</strong> <strong>der</strong> Öffentlichkeit<br />

über das Engagement des<br />

Baruther Vertretungspfarrers<br />

Johann Beneke berichtet. Er hatte<br />

<strong>der</strong> örtlichen Bibliothek e<strong>in</strong>e<br />

von ihm erarbeitete Zusammenstellung<br />

von heimatk<strong>und</strong>lichen<br />

Artikeln aus den Jahren 1958 bis<br />

2010 übergeben.<br />

Dass dies das Interesse <strong>der</strong> Medien<br />

fand ist sehr erfreulich,<br />

zumal sich dieses, wenn es um<br />

museale Aufgaben geht, oft ausschließlich<br />

auf Besucherzahlen –<br />

sprich wirtschaftlichen Erfolg –<br />

reduziert. Dabei gehört zur Arbeit<br />

von Museumsleuten bei weitem<br />

mehr als Ausstellungsaufbau<br />

<strong>und</strong> Verkauf von E<strong>in</strong>trittskarten...<br />

Nach museologischen Kriterien<br />

sammeln, bewahren, forschen<br />

<strong>und</strong> dies dem <strong>in</strong>teressierten Publikum<br />

auf unterschiedliche Art<br />

<strong>und</strong> Weise vermitteln – dar<strong>in</strong> bestehen<br />

die Aufgaben e<strong>in</strong>es Museums.<br />

Unter an<strong>der</strong>em zählen Aufbau,<br />

Pflege <strong>und</strong> die Erschließung<br />

von Museumsbibliothek <strong>und</strong><br />

-archiv dazu. Seit 1994, als das<br />

Museum des Teltow, diesmal mit<br />

Standort <strong>in</strong> Wünsdorf, neu gegründet<br />

worden ist, wird dort<br />

genau diese Arbeit verrichtet.<br />

In verschiedenen Datenbanken<br />

wurden <strong>und</strong> werden tausende<br />

Publikationen zur Regionalgeschichte<br />

erfasst <strong>und</strong> s<strong>in</strong>d nach<br />

18.12.2010<br />

Sammeln, bewahren, forschen<br />

Forscher, Interessenten <strong>und</strong> Institutionen profitieren von Arbeit des Museums des Teltow<br />

Autoren, Orten, Schlagworten,<br />

Jahrgang, gegebenenfalls Seite<br />

usw. <strong>in</strong> Sek<strong>und</strong>enschnelle am PC<br />

abrufbar. Zu den wohl bekanntesten<br />

Veröffentlichungen, <strong>in</strong><br />

denen man so recherchieren<br />

kann, zählen die kompletten<br />

Jahrgänge des Teltower Kreiskalen<strong>der</strong>s<br />

(1904 bis 1942), des<br />

Heimatkalen<strong>der</strong>s für den Kreis<br />

Zossen (1958 bis 1993) <strong>und</strong> des<br />

vom Landkreis Teltow-Fläm<strong>in</strong>g<br />

herausgegebenen <strong>und</strong> <strong>in</strong> Verantwortung<br />

des Museums seit 1994<br />

Schuldnerberatung <strong>in</strong> Zossen<br />

jeden Dienstag von 9:00-18:00 Uhr Schuldnerberatung, Fr. Schulz<br />

jeden Mittwoch von 9:00-17:00 Uhr Schuldner/ Insolvenzberatung,<br />

Fr. Jungnickel<br />

jeden Mittwoch von 14:00-16:00 Uhr Besche<strong>in</strong>igungen für P-Konto,<br />

Fr. Schulz<br />

jeden Donnerstag von 9:00 - 16:00 Uhr Schuldnerberatung, Fr. Schulz<br />

Schuldnerberatung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Außenstelle <strong>in</strong> Ludwigsfelde<br />

jeden Donnerstag<br />

Berater<strong>in</strong>: Frau Christ<strong>in</strong>a Hoffmann<br />

Term<strong>in</strong>vergabe unter 03377 20439-44 (Frau Bett<strong>in</strong>a Schwarz) o<strong>der</strong><br />

über unsere neue Homepage www.betreuungsvere<strong>in</strong>-tf.de<br />

Offene Sprechst<strong>und</strong>e <strong>der</strong> Schuldnerberatung <strong>in</strong> Zossen (ohne Term<strong>in</strong>vergabe)<br />

09:00 - 12:00 Uhr <strong>und</strong> 14:00 - 18:00 Uhr<br />

Nächste Term<strong>in</strong>e: 20.01.2011<br />

17.02.2011<br />

17.03.2011<br />

Neu!!! Neu!!!! Neu!!! Allgeme<strong>in</strong>e <strong>Sozialberatung</strong><br />

erstellten Heimatjahrbuchs.<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus s<strong>in</strong>d historische<br />

Zeitungen, Adressbücher <strong>und</strong><br />

Standardwerke zur Geschichte<br />

<strong>der</strong> Region <strong>und</strong> ihrer Orte vorhanden<br />

<strong>und</strong> im elektronischen<br />

Katalog erfasst. Die Bestände<br />

umfassen dabei nicht nur den<br />

ehemaligen Kreis Zossen, son<strong>der</strong>n<br />

gehen teils weit darüber<br />

h<strong>in</strong>aus. Übrigens stehen den<br />

Nutzern im vom Landkreis<br />

Teltow-Fläm<strong>in</strong>g getragenen Museum<br />

des Teltow auch die voll-<br />

ständigen Jahrgänge <strong>der</strong><br />

Zossener R<strong>und</strong>schau <strong>der</strong> Märkischen<br />

Allgeme<strong>in</strong>en Zeitung von<br />

1997 bis 2010 zur E<strong>in</strong>sicht zur<br />

Verfügung.<br />

Viele Forscher, E<strong>in</strong>zelpersonen,<br />

Lehrer, Schüler <strong>und</strong> Institutionen<br />

unterschiedlicher Art haben<br />

<strong>in</strong> den vergangenen Jahren u. a.<br />

von diesem Teil <strong>der</strong> Museumsarbeit<br />

profitiert. Auch e<strong>in</strong>ige Bibliotheken<br />

ließen sich ortsbezogene<br />

Ausdrucke zur vorhandenen<br />

heimatk<strong>und</strong>lichen<br />

Literatur ausdrucken o<strong>der</strong> als<br />

Datei zur Verfügung stellen.<br />

Im Übrigen ist die Aktion des<br />

Pfarrers Johann Beneke äußerst<br />

lobenswert, zeugt sie doch von<br />

heimatk<strong>und</strong>lichem Interesse<br />

<strong>und</strong> dem Bestreben, die Verb<strong>und</strong>enheit<br />

unserer Bürger mit ihren<br />

Heimatgeme<strong>in</strong>den <strong>und</strong> mit <strong>der</strong><br />

Region zu för<strong>der</strong>n. Genau dieses<br />

Ziel verfolgt auch das Museum<br />

des Teltow – wie oben beschrieben<br />

auf sehr unterschiedliche Art<br />

<strong>und</strong> Weise.<br />

Museum des Teltow<br />

Schulstraße 15<br />

15806 Zossen,<br />

Ortsteil Wünsdorf<br />

Tel.: (033702) 66900<br />

Fax: (033702) 66902<br />

E-Mail: museum.wuensdorf@tonl<strong>in</strong>e.de<br />

Schuldner-, Insolvenz- <strong>und</strong> <strong>allgeme<strong>in</strong>e</strong> <strong>Sozialberatung</strong><br />

Term<strong>in</strong>vergabe telefonisch o<strong>der</strong> über Homepage<br />

Jeden 2. <strong>und</strong> 4. Montag im Monat von 13:00 - 17:00 Uhr (ohne Term<strong>in</strong>vergabe)<br />

Bürgerbüro (direkt gegenüber Bahnhof), Bahnhofstraße 25 <strong>in</strong> Zossen<br />

Jeden 1. <strong>und</strong> 3. Mittwoch im Monat von 13:00 - 17:00 Uhr (ohne Term<strong>in</strong>vergabe)<br />

Bürgerhaus Wünsdorf, Am Bürgerhaus 1 <strong>in</strong> Wünsdorf<br />

Jeden 2. <strong>und</strong> 4. Dienstag im Monat von 13:00-17:00 Uhr (ohne Term<strong>in</strong>vergabe)<br />

Geme<strong>in</strong>deverwaltung, Karl-Marx-Str. 4 <strong>in</strong> Blankenfelde<br />

Jeden 1. <strong>und</strong> 3. Montag im Monat von 13:00-17:00 Uhr (ohne Term<strong>in</strong>vergabe)<br />

AWO-Treffpunkt, Ernst-Thälmann-Platz 2 <strong>in</strong> Baruth<br />

Jeden 1. <strong>und</strong> 3. Dienstag im Monat von 13:00-17:00 Uhr (ohne Term<strong>in</strong>vergabe)<br />

ASB-Seniorentreff, Seebadallee 9 (E<strong>in</strong>gang Seniorentreff) <strong>in</strong> <strong>Rangsdorf</strong><br />

Berater: Gunter Appelt<br />

Zusätzliche <strong>in</strong>dividuelle Term<strong>in</strong>vergabe für e<strong>in</strong>e Beratung <strong>in</strong> unseren<br />

Vere<strong>in</strong>sräumen bzw. die genauen Daten für die e<strong>in</strong>zelnen<br />

Beratungstage <strong>in</strong> den Geme<strong>in</strong>den unter 03377 20439-44 (Frau<br />

Bett<strong>in</strong>a Schwarz)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!