15.12.2012 Aufrufe

PDF - Datei - Pernitz

PDF - Datei - Pernitz

PDF - Datei - Pernitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Marktgemeinde <strong>Pernitz</strong> Seite 5 von 7 GRS-lfd.-Nr. 5/2011<br />

_________________________________________________________________________________________<br />

d) GGR Manfred Wieser (Kultur, Sport, Vereine)<br />

► 19.11.2011 – Benefiz-Fußballturnier in der DTH <strong>Pernitz</strong>; Reinerlös soll an die Mutter von Anna<br />

Ernst, Muggendorf, gespendet werden (organisiert zusammen mit GR Franz Kaiser, Gemeinde<br />

Waidmannsfeld)<br />

► 26./27.11.2011 – Adventmarkt 2011; Mithilfe durch Mitarbeiterinnen der VS und HS sowie M.<br />

Blach/Bauhof (Heferlwaschen)<br />

► 03./04.12.2011, 10-18 Uhr, Spinnenausstellung in der Aula der HS <strong>Pernitz</strong><br />

► Vorschau 2012: Benefiz-Konzert am 11.03.2012<br />

e) GGR Friedrich Cykel (Umwelt) – nicht anwesend<br />

f) GGR Christine Scheibenreif (Soziales und Gesundheit)<br />

► macht weiter Hausbesuche in sozialen Angelegenheiten<br />

► Unterschriftenlisten gegen die geplante Bahnschließung <strong>Pernitz</strong>-Gutenstein liegt auf<br />

Wortmeldung: Bgm Postl<br />

g) GR Ing. Karl Zechner (Obmann Prüfungsausschuss)<br />

► dzt. keine Berichte<br />

TOP 5) Übernahme einer Teilfläche in das öffentliche Gut „Urhausstraße“<br />

Gemäß der Vermessungsurkunde des Prof. Dipl. Ing. Walter Guggenberger, Berndorf, 16.09.2011,<br />

GZ 5729/11 soll die Trennfläche 1 des Grundstückes 687/3, EZ. 574, KG 23453-<strong>Pernitz</strong> (im Ausmaß<br />

von 4 m²) in das öffentliche Gut (zum Grundstück 677/1, EZ. 801, KG 23453-<strong>Pernitz</strong>,<br />

Gemeindestraße „Urhausstraße“) übernommen werden.<br />

Antrag von Bgm Postl<br />

Der Gemeinderat möge die Übernahme der o.a. Teilfäche in das öffentliche Gut beschließen.<br />

Beschluss: Der Antrag wird angenommen<br />

Abstimmungsergebnis: einstimmig<br />

TOP 6) Kostenbeitrag Projekt Fernwärme – Pfarrheim <strong>Pernitz</strong>, Raimundgasse 2<br />

Die Anschlusskosten für das Pfarrheim <strong>Pernitz</strong> betragen lt. Wärmelieferungsvertrag der Bioenergie<br />

Ortmann GmbH € 2.450,00 netto (€ 2.940,00).<br />

Lt. Mitteilung von Herrn Richard Seidel (Pfarrgemeinderat) vom 25.10.2011 sind die beiden<br />

bestehenden Thermen 12 Jahre alt und wären um ca. € 5.000,00 je Gerät zu erneuern.<br />

Antrag von Bgm Rudolf Postl:<br />

Der Gemeinderat möge aufgrund des bestehenden Miet- und Nutzungsvertrages zwischen der<br />

röm.-kath. Pfarrkirche <strong>Pernitz</strong> und der MG <strong>Pernitz</strong> vom 08.03.1999 die Übernahme von 50 % der<br />

Anschlusskosten idHv € 1.470,00 beschließen, wobei die Bedeckung im VA 2012 berücksichtigt<br />

wird.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!