15.12.2012 Aufrufe

unsere gemeinde deutschfeistritz prenning stübing waldstein zitoll

unsere gemeinde deutschfeistritz prenning stübing waldstein zitoll

unsere gemeinde deutschfeistritz prenning stübing waldstein zitoll

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Montagsakademie<br />

der Universität Graz<br />

Live-Übertragung<br />

in Deutschfeistritz<br />

Alle 3 Wochen<br />

jeweils am Montag, 19 Uhr<br />

Im Sitzungssaal der Markt<strong>gemeinde</strong><br />

können Sie per Live-Video-<br />

Stream kostenlos mit dabei sein.<br />

Anschließend Möglichkeit zur<br />

Diskussion.<br />

Montag, 23. April 2012<br />

Gehen die Frauen, stirbt das Land<br />

– Herausforderung Landflucht<br />

o. Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Gerlind<br />

Weber, Institut für Raumplanung<br />

und Ländliche Neuordnung,<br />

Universität für Bodenkultur<br />

Wien<br />

Montag, 7. Mai 2012<br />

„Die Rechnung bitte!“ – Welche<br />

Mobilität wollen/können wir uns<br />

leisten?<br />

Univ.-Prof. Mag. Dr. Karl Steininger,<br />

Institut für Volkswirtschaft<br />

sowie Wegener Center für Klima<br />

und Globalen Wandel, Universität<br />

Graz<br />

Montag, 21. Mai 2012<br />

Die Welt im Reisefieber – Auswirkungen<br />

des Tourismus auf Gesellschaft,<br />

Energieverbrauch und<br />

Klima<br />

o. Univ.-Prof. Dr. Friedrich Zimmermann,<br />

Institut für Geographie<br />

und Raumforschung, Universität<br />

Graz<br />

Montag, 4. Juni 2012<br />

Erzwungene Mobilität: Vertreibung<br />

und Massenflucht im 20.<br />

Jahrhundert<br />

ao. Univ.-Prof. Dr. Karin Maria<br />

Schmidlechner-Lienhart, Institut<br />

für Geschichte, Universität Graz<br />

www.uni-graz.at/montagsakademie<br />

Geburtstagsjubiläen<br />

Allen, die von Jänner bis Anfang April ihre runden bzw. halbrunden Jubiläen<br />

feierten, gratulieren Bürgermeister Michael Viertler und die Gemeinderäte<br />

im Nachhinein ganz herzlich!<br />

95 Jahre<br />

Ablasser Herbert, Prenning<br />

Kröpfl Franz, Deutschfeistritz<br />

90 Jahre<br />

Weißmann Robert, Deutschfeistritz<br />

Gratzer Maria, Königgraben<br />

Schober Berta, Klein<strong>stübing</strong><br />

85 Jahre<br />

Skamletz Stanislaus, Deutschfeistritz<br />

80 Jahre<br />

Weißinger Gertrude, Prenning<br />

Lackner Gertrude, Klein<strong>stübing</strong><br />

Höfler Gottberta, Deutschfeistritz<br />

Brändle Ilse, Deutschfeistritz<br />

Sattler Theresia, H.-Gmeiner-Sdl.<br />

Baars Albertus, Deutschfeistritz<br />

Lackner Gertrude, Klein<strong>stübing</strong><br />

75 Jahre<br />

Ganster Veronika, Deutschfeistritz<br />

Gruber Karl, Prenning<br />

Wir sind eine e5-Gemeinde.<br />

Das heißt unter anderem, dass<br />

• durch die Teilnahme am e5-Programm<br />

ein kontinuierlicher Prozess<br />

in Gang gesetzt wird, der zum Ziel<br />

hat, Energie sinnvoller und<br />

effizienter zu nutzen.<br />

• wir konkrete energiepolitische Ziele<br />

Fabian Erich, Deutschfeistritz<br />

Stanonik Karoline, Deutschfeistritz<br />

Ablasser Anna, Prenning<br />

Ehrenreich Herta, Klein<strong>stübing</strong><br />

Kamnig Wilhelm, Deutschfeistritz<br />

70 Jahre<br />

Mund Johanna, Deutschfeistritz<br />

Supe Gertrude, Deutschfeistritz<br />

Koren Sieglinde, Deutschfeistritz<br />

Lanz Hildraud, Klein<strong>stübing</strong><br />

Mitteregger Josef, Prenning<br />

Taibinger Walter, Deutschfeistritz<br />

Glawogger Herta, Deutschfeistritz<br />

Köberl Maria, Klein<strong>stübing</strong><br />

Hofbauer Heribert, Klein<strong>stübing</strong><br />

Hörmann Franz, Prenning<br />

Deutsch Franz, Deutschfeistritz<br />

Salmhofer Annemarie, Prenning<br />

Ing. Standeker Georg, Stübinggraben<br />

formulieren und zu ihrer Umsetzung<br />

die dafür notwendigen Mittel zur<br />

Verfügung stellen.<br />

• das energiepolitische Programm<br />

regelmäßig überprüft und entsprechend<br />

den Fortschritten und Notwendigkeiten<br />

angepasst und ergänzt wird.<br />

Schritten<br />

Energie verwenden<br />

in 12 Energiefit<br />

statt verschwenden<br />

Eine Aktion der steirischen e5-Gemeinden in Zusammenarbeit<br />

mit dem LandesEnergieVerein Steiermark<br />

8 Seiten zum Herausnehmen und Sammeln!<br />

Auf den folgenden acht Seiten finden Sie Anleitungen und Tipps, wie Sie<br />

durch bewusstes Handeln Energie und somit auch Geld sparen können.<br />

Bitte lösen Sie die acht Seiten als Einheit aus der Klammer der Mittelauflage,<br />

um sie so bequem in einer eigenen Mappe sammeln zu können. In den<br />

nächsten Ausgaben <strong>unsere</strong>r Gemeindezeitung erhalten Sie weitere Informationsblätter,<br />

sodass Sie am Ende ein umfangreiches Nachschlagewerk in<br />

Ihrem Haushalt haben.<br />

8 | UNSERE GEMEINDE – April 2012 AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER MARKTGEMEINDE DEUTSCHFEISTRITZ

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!