15.12.2012 Aufrufe

Carsten Meyn 05.02 - 11.03.2012 - Gemeinde Erdmannhausen

Carsten Meyn 05.02 - 11.03.2012 - Gemeinde Erdmannhausen

Carsten Meyn 05.02 - 11.03.2012 - Gemeinde Erdmannhausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12<br />

vom persönlichen individuellen Leistungsstand, zu verbessern.<br />

Um die notwendigen Verhaltensveränderungen umzusetzen,<br />

werden gemeinsam konkrete und individuelle Möglichkeiten<br />

erarbeitet. Der Informationsabend kann unentschlossenen Teilnehmern<br />

auch als Entscheidungshilfe dienen. In der Gebühr<br />

sind die Arbeitsmappen enthalten. Dienstags, ab 28. Februar,<br />

18.30-21.00 (15x), Volkshochschule, Strohgasse 7, Gebühr<br />

151 EUR, ermäßigt 126 EUR. Anmeldung unter Angabe der<br />

Kursnummer telefonisch unter Tel: 144 1666 oder unter<br />

www.schiller-vhs.de.<br />

Ökumene<br />

Nummer 8<br />

Freitag, 24. Februar 2012<br />

KIRCHEN<br />

Steht auf für Gerechtigkeit - Zum Weltgebetstag aus Malaysia<br />

am 2. März 2012.<br />

Gottesdienst um 19.30 Uhr in der Katholischen Kirche.<br />

Malaysia könnte zauberhaft sein: Mit vielen Stränden, fruchtbaren<br />

Ebenen an den Küsten, tropischem Dschungel, Hügeln und<br />

Bergen bis 4000 m versucht es mit Erfolg, Touristen anzuziehen.<br />

Ja, wenn es Korruption, Ungerechtigkeit und vor allem<br />

die Menschenrechtsverletzungen nicht gäbe! Aber man spricht<br />

unter dem Druck der Regierung am besten nicht darüber. Auch<br />

für Christinnen und Christen (gut 9%) kann es gefährlich sein,<br />

Kritik zu üben. Die Weltgebetstagsfrauen haben in ihrer Liturgie<br />

einen Weg gefunden, Ungerechtigkeiten, die "zum Himmel<br />

schreien", anzuprangern: Sie lassen die Bibel sprechen. Die<br />

harten Klagen des Propheten Habakuk schreien zu Gott. Da<br />

sind sie gut aufgehoben. Habakuk, der in seiner Klage - auch<br />

gegen Gott - heftig austeilen kann, ermutigt die Christinnen,<br />

auch ihrerseits im Gebet ihre Klagen Gott vorzutragen. "Wir<br />

sehen, dass unterschiedliche Auffassungen im politischen und<br />

religiösen Bereich mit Gewalt unterdrückt werden... Stimmen<br />

für Wahrheit und Gerechtigkeit werden zum Schweigen gebracht.<br />

Korruption und Gier bedrohen deinen Weg der Wahrheit,<br />

Gott." Darf eine Frau so mutig und offen in den politischen<br />

Raum hineinreden? Das Bild von der "stumm leidenden malaysischen<br />

Frau", das nicht nur in Männerköpfen immer noch gültig<br />

ist, trauen sich die Weltgebetstagsfrauen im Gebet zu widerlegen.<br />

Weltweit wollen sie alle Christinnen und Christen am 2.<br />

März 2012 aufrufen, aufzustehen für Gerechtigkeit. Ermutigt<br />

durch die Zusage Jesu, die sie sechsmal in ihrer Liturgie wiederholen:<br />

Selig sind die, die nach Gerechtigkeit hungern und<br />

dürsten, denn sie werden satt werden.<br />

Evangelische Kirchengemeinde<br />

www.januariuskirche.de<br />

Pfarrehepaar Reinhard und Susanne Jasch, Schulstraße 10,<br />

Tel.: 97909, E-Mail: pfarramt@januariuskirche.de<br />

Sprechzeit: Dienstag 9.00 - 11.00 Uhr und nach Vereinbarung<br />

Pfarrbüro: Katrin Grämkow, Tel: 97909, Fax: 331711<br />

buero@januariuskirche.de<br />

Kirchenpflege: Simone König, Tel: 8886954<br />

kirchenpflege@januariuskirche.de<br />

Jugendrefe- Anita Casper, Tel: 880801, priv.<br />

rentin: 1308568anita.casper@januariuskirche.de<br />

Kindergruppe "Sonnenkids"<br />

Alle Kinder zwischen Vorschulalter und 2. Klasse sind montags<br />

zwischen 16.30 und 18 Uhr herzlich bei den "Sonnenkids" im<br />

evang. <strong>Gemeinde</strong>haus willkommen. Wir spielen, basteln, singen<br />

fetzige Lieder, hören spannende Geschichten von Gott,<br />

toben und machen Ausflüge. Die bisher am Mittwoch stattgefundene<br />

kleine Bubenjungschar besteht nicht mehr. Mädels<br />

und Jungs sind nun gleichermaßen montags bei den Sonnen-<br />

kids eingeladen. Die Jungen der 3. Klasse gehen jetzt in die<br />

"große" Bubenjungschar und die Mädchen der 3. Klasse in die<br />

"große" Mädchenjungschar, "die wilden Mädels". Es freuen<br />

sich auf euch: Celine und Corinne P. und Jugendreferentin<br />

Anita Casper.<br />

Atempause in der Passionszeit<br />

Mitten im Alltag<br />

ausatmen - loslassen dürfen.<br />

einatmen - neue Perspektiven eröffnen<br />

aufatmen - Kraft spüren und Hoffnung gewinnen<br />

Meditativ, sinnenorientiert, mit kurzen Impulsen und Stille<br />

im Chor der Januariuskirche in <strong>Erdmannhausen</strong><br />

mit Pfarrerin Susanne Jasch<br />

jeweils um 19 Uhr<br />

Montag , 5. März 2012:<br />

Not und Leid - was nun?<br />

Wachen und unterstützen - was tun!<br />

Mittwoch, 21. März 2012:<br />

Gehetzt, verfolgt, burn-out - wir sind arme Leute.<br />

Erlöst, befreit, geliebt - was heißt "glauben" heute?<br />

Gründonnerstag, 5. April 2012:<br />

Abendmahl - neue Kraft und neue Orientierung<br />

Mini-Gottesdienst<br />

Der nächste Mini-Gottesdienst findet am Freitag, 9. März um<br />

17 Uhr in der Januariuskriche statt. Die Jüngsten unserer <strong>Gemeinde</strong><br />

sind angesprochen und zum Mitmachen eingeladen.<br />

Das Mini-Gottesdienst-Team mit Pfarrerin Susanne Jasch lädt<br />

Sie und Ihre Kinder herzlich dazu ein, eine halbe Stunde lang<br />

in einer entspannten lockeren Atmosphäre fröhliche Lieder zu<br />

singen, eine Geschichte und kleine Gebete zu hören.<br />

Monatsspruch Februar 2012<br />

Alles ist erlaubt - aber nicht alles nützt. Alles ist erlaubt - aber<br />

nicht alles baut auf. Denkt dabei nicht an euch selbst, sondern<br />

an die anderen. 1. Korinther 10,23-24<br />

Evangelisch-methodistische Kirche<br />

Pastor Dieter Jäger, 71672 Marbach,<br />

Wielandstraße 18, Tel: 5269, Fax: 12025,<br />

E-Mail: dieter.Jaeger@emk.de<br />

<strong>Gemeinde</strong>referentin Monika Brenner, Tel:809344, Fax:12025,<br />

E-Mail: monika.brenner@emk.de<br />

Zum Narren werden - ein Gebet<br />

Jetzt ist es vorbei mit Zeit der Narren, doch Herr, mein Gott,<br />

es erscheint mir nicht verkehrt, ein echter Narr zu sein. Narren<br />

sind weise Leute und ihr Witz zeigt Verstand. Viel zu oft falle<br />

ich auf geistlosen Humor herein, fange selber an, unerträglich<br />

lustig zu werden. Bewahre mich vor der Versuchung, mich zum<br />

Narren zu machen, der diesen Namen nicht verdient. Mache<br />

mich aufmerksam für meine flachen Witze, für die unangenehme<br />

Effekthascherei schlechter Scherze. Lass mich verstehen,<br />

wie oft hinter vorgeblicher Witzigkeit blanke Unsicherheit<br />

steckt. Ich will auch keine Witze auf Kosten anderer machen.<br />

Doch schenke mir Humor, diese Erdverbundenheit, die sich<br />

selbst nicht so wichtig nimmt. Hilf mir zu lachen, und lass die<br />

Freude am Leben siegen. Immer. Amen<br />

Ökumenische Veranstaltung<br />

Freitag, 2. März 2012<br />

19.30 Uhr Weltgebetstag der Frauen in der Katholischen Kirche<br />

Veranstaltungen in <strong>Erdmannhausen</strong>, Kapelle,<br />

Kirchstraße<br />

Sonntag, 4. März 2012<br />

9.30 Uhr Gottesdienst<br />

Donnerstag, 8. März 2012<br />

19.30 Uhr Bibelabend

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!