15.12.2012 Aufrufe

Landes- turnier 2010 - Pferd+Sport

Landes- turnier 2010 - Pferd+Sport

Landes- turnier 2010 - Pferd+Sport

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PFERDESPORTVERBAND S-H | LANDESTURNIER<br />

SPLITTER<br />

FUSSBALL-WM<br />

Gut, dass es die Fußball-Welt -<br />

meisterschaften gab. Zum abendlichen<br />

Mannschaftsspringen, das der<br />

RB Dithmarschen gewann, wurden<br />

von den Fans die Vuvuzuelas wieder<br />

herausgeholt. Dementsprechend<br />

lautstark war die Unterstützung auf<br />

der Tribüne für Reiter und Pferde im<br />

Parcous und die Stimmung rund um<br />

die Flutlicht beleuchtete Rennkoppel<br />

bombastisch. DvP<br />

GUT GELOCHT<br />

Ein dickes Lob der Dressurreiter<br />

ging an Fredi Schwarze und Hauke<br />

Ahsbahs, die tage- und kurz vor der<br />

Veranstaltung nächtelang am Boden<br />

des Pagel-Platzes, an den Dressurplätzen<br />

1 und 2 sowie an den<br />

dazugehörigen Vorbereitungsplätzen<br />

gearbeitet hatten. Auch das<br />

Lochen des Springplatzes wurde<br />

durch die Fa. LKD Hauke Ahsbahs<br />

übernommen, so dass auch die<br />

Springreiter beste Prüfungsbedingungen<br />

vorfinden konnten.<br />

Während der Veranstaltung waren<br />

die beiden unermüdlich unterwegs,<br />

um für optimale Bodenverhältnisse<br />

auf allen Plätzen zu sorgen. DvP<br />

NOCH KEIN BISSCHEN LEISE...<br />

Die Freude bei Familie Luther<br />

aus Wittmoldt war riesengroß: Der<br />

inzwischen 19-jährige Caresino v.<br />

Caretino-Silvester (Hans-Heinrich<br />

Jensen, Behrendorf)) trug Jarka<br />

Luther auf den Silberplatz bei den<br />

Junioren-Springreitern. Im letzten<br />

Springen, ein S-Springen mit<br />

Stechen, war der große Braune auch<br />

in der entscheidenden Runde ohne<br />

Fehler geblieben. DvP<br />

GRABUNGEN<br />

Die erste S-Dressur–Prix St.<br />

Georges – war in Gange, als die<br />

Polizei anrückte: Hinter dem<br />

Dressurviereck auf dem frisch<br />

sanierten Pagelplatz liegt der Kompostierungsplatz<br />

der Stadt Segeberg.<br />

Dort wucherte eine Hanfpflanzung.<br />

Die gruben die Beamten<br />

um. „Abfackeln wäre während der<br />

Prüfung nicht gegangen“, erklärte<br />

Charly Schwarten, Helfer am Dressurplatz.<br />

jem<br />

16 <strong>Pferd+Sport</strong> 11 I 10<br />

Foto: www.sportfotos-lafrentz.de<br />

Der Fehmarnsche Ringreiterverein tat seinem Ruf alle Ehre und holte sich erneut die<br />

<strong>Landes</strong>standarte (Foto). Bei den Junioren siegte der RuFV Zarpen.<br />

<strong>Landes</strong>wettkampf der Senioren<br />

Fehmarnscher RRV<br />

Der 1912 gegründete Fehmarnscher Ringreitverein entstand – wie der Name schon erahnen<br />

lässt – aus der Tradition des Ringreitens, das auch heute noch beim jährlichen Sommer<strong>turnier</strong><br />

für jede Menge Spaß sorgt. Doch auch Dressur, Springen und Gelände stehen<br />

seit Jahren auf dem Programm. Vor allem dann, wenn die Fehmaraner ihre Insel verlassen<br />

und zu mehreren kommen, um sich in Bad Segeberg mal wieder einen Mannschaftstitel zu<br />

holen. So verteidigten sie in diesem Jahr ihren Titel und gewannen wiederholt den <strong>Landes</strong>wettkampf<br />

der Senioren. Mit insgesamt 173,48 Punkten ließen sie die 25 Mannschaften<br />

hinter sich, die mit ihnen um den Titel kämpften. Mit einer Wertnote von 9.0 in der<br />

Dressur brachten Julia Marracone und Chica Nova ihr Team schon am Freitag in Führung.<br />

Die Pferdewirtschaftsmeisterin Birgit Beck-Broichsitter war auch in diesem Jahr wieder Mannschaftsführerin.<br />

Die ehrenvolle Aufgabe übernimmt die Fehmaranerin nun schon seit zwölf<br />

Jahren: „1998 bin ich das erste Mal mit der Mannschaft nach Segeberg gefahren und habe<br />

ausnahmsweise auch die Junioren-Mannschaft vorgestellt. Seitdem bin ich jedes Jahr mit<br />

den Senioren dort. Den Titel holten wir schon 2000,2002,2009 und nun auch in diesem<br />

Jahr.“ Das ist ihr Anteil an den rund 30 Goldmedaillen, die die Fehmaraner Junioren und<br />

Senioren-Mannschaften in ihrer Vereinsgeschichte schon mit auf die Insel gebracht haben.<br />

Und so sorgte sie auch in diesem Jahr wieder für die richtige Vorbereitung: „Natürlich trainieren<br />

die Reiter auf ihre eigene Art und bei „eigenen“ Trainern. Aber die Mannschaftsdressur<br />

muss geprobt werden. Viele Pferde sind an so etwas nicht gewöhnt und müssen sich erst<br />

damit anfreunden in einer Abteilung zu gehen. Das fordert schon ein bisschen Übung.“ Und<br />

das Üben wurde auch in diesem Jahr wieder mit einer Goldmedaille belohnt. Anna Lena Detlef<br />

auf Calita, Inge Marie Höper auf Corica und Edith Schless-Störtebeker auf Edwin waren<br />

schon im Vorjahr mit im Siegerteam. In diesem Jahr ritten zudem Julia Marrancone/Chica<br />

Nova, Kristina Voderberg/Emma und Finja Bliesemann/Ascari. JS<br />

� KOMBINIERTER ABTEILUNGSWETTKAMPF DER REITABTEILUNGEN<br />

1. Fehmarnscher Ringreiterverein<br />

2. Ostholst. RV Malente-Eutin<br />

3. Garstedt-Ochsenzoller RV<br />

Goldenes Reitabzeichen<br />

Susanne Horz<br />

Goldenes Reitabzeichen<br />

für Susanne Horz<br />

Foto: Jessica Bunjes<br />

Eine waschechte<br />

Amateurin mischte<br />

dieses Jahr mit<br />

ihrem zehnjährigen<br />

Rotspon-Sohn Rasputin<br />

ganz schön<br />

mit in der schweren<br />

Dressur in Holstein<br />

und gewann<br />

fast jeden St. Georg,<br />

bei dem sie startete<br />

- selbst gegen stärkste<br />

Konkurrenz.<br />

Natürlich freute sich die ganze Familie Strikker<br />

über diese mit dem goldenen Reitabzeichen<br />

(für mindestens zehn S-Dressursiege)<br />

gekrönten Erfolge, deren Grundstein mit<br />

dem ersten S-Sieg im Jahre 2002 auf dem<br />

Hannoveraner Wallantin v. Waldorf gelegt<br />

wurde. Damals hieß die inzwischen promovierte<br />

Agrarökonomin Dr. Susanne Horz<br />

noch Stricker und ritt nach Lehrjahren auf<br />

Ponys und ausrangierten Schulpferden engagiert<br />

die Pferde ihrer Eltern. Peter Olsson<br />

gab der jungen Kielerin den letzten Schliff für<br />

die mittelschwere und schwere Klasse und<br />

motivierte die bescheidene Reiterin, selbstbewusster<br />

anzugreifen im Sport. Mit Wallantin<br />

gelangen erste Erfolge bei S-Dressuren<br />

und mit Rasputin, dem Hannoveraner,<br />

der eigentlich als braves Dressurpferd für die<br />

Mutter gekauft wurde, stellten sich die Erfolge<br />

fast wie von selbst ein. „Butzer“ Heyser<br />

raunte ihr auf einem Lehrgang zu: „Weißt Du<br />

eigentlich, dass du da ein echt tolles Pferd<br />

hast?“, und Rainhard Nielsen förderte die beiden<br />

zwei Jahre bis zu den ersten Grand Prix-<br />

Lektionen. 2009 stellten sich nicht nur die<br />

ersten S-Siege mit Rasputin ein, sondern<br />

auch privat war es ein Traumjahr für Susanne.<br />

Sie heiratete ihren Tobias und zog mit<br />

ihm nach Flensburg. Die Pferde aber blieben<br />

in Kiel, wo Susanne (im Bundesamt für Statistik)<br />

arbeitet. Und wo sich ihr ganzes Team<br />

rund ums Pferd befindet: Mutter und Vater,<br />

Nadine und Anke, die Pflegerinnen. Und<br />

auch Peter Olsson steht ihr nach wie vor mit<br />

Rat und Tat zur Seite. Ob sie noch Pläne hat<br />

für sich und Rasputin? Da wird sie wieder<br />

ganz bescheiden: „Ich übe einfach weiter -<br />

mal gucken, was noch so passiert“ sagt sie<br />

wohl wissend, dass ihr Pferd ein besonderes<br />

Talent für die Piaffe und Passage hat.<br />

AKS<br />

Eine Innovation aus dem Sprenger Entwicklungs-Center.<br />

SPLITTER<br />

SPORTLICH<br />

Richter Hans-Jürgen Lange<br />

(Schönhorst) musste sich in der<br />

ersten Siegerehrung der Jungen<br />

Reiter mit einem Hechtsprung vor<br />

einem tretenden Pferd in Sicherheit<br />

bringen. „Zum Glück habe ich<br />

zum 24sten Mal in Folge mein<br />

Sportabzeichen bestanden“,<br />

schmunzelte der fitte 71-jährige,<br />

der zum 25sten Mal auf dem<br />

<strong>Landes</strong><strong>turnier</strong> richtete. jem<br />

SPARKURS<br />

Aus Kostengründen hat der Pferdesportverband<br />

das Programmheft<br />

abgeschafft, teilte Dieter Stut von<br />

der Turnierleitung mit. Wer Pferdeabstammungen<br />

wissen wollte,<br />

musste die Meldestelle bemühen.<br />

Dort war ein neues Gesicht anzu -<br />

treffen: Merve Henningsen hatte<br />

die Regie. jem<br />

Könnte die Verständigung<br />

mit Ihrem Partner<br />

noch präziser sein?<br />

Setzen Sie auf die Dynamic-RS-Gebisse<br />

mit dem Zungen-Intensiv-Kontakt!<br />

Dynamic-RS-Gebisse unterstützen die konstante Verbindung zum<br />

Pferdemaul und so auch die Effektivität Ihrer Zügelhilfen. Die leicht<br />

gebogene, ergonomische Form des Mundstücks liegt besonders gut<br />

und angenehm im Maul. Perfekt wird dies in Verbindung mit der<br />

Maul-Wohlfühl-Wirkung durch das um 45° gedrehte Mittelstück.<br />

So wird sanfter Druck gleichmäßig auf die Zunge geleitet und die<br />

Verständigung wird effektiver.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!