15.12.2012 Aufrufe

FILL - Industrieroboter beim Seitensprung - B&R Automation

FILL - Industrieroboter beim Seitensprung - B&R Automation

FILL - Industrieroboter beim Seitensprung - B&R Automation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>FILL</strong> - <strong>Industrieroboter</strong> <strong>beim</strong> <strong>Seitensprung</strong><br />

DAVI: mISSIon to mArS<br />

SmArLogy: SmArt & StAnDArD<br />

CoperIon: SChneCken Im temperIerten gehäuSe<br />

Arthur kLInk: BeArBeItungSzentren Für DIe AutomoBILInDuStrIe<br />

Perfection in <strong>Automation</strong><br />

www.br-automation.com<br />

09/2007


2<br />

09/2007<br />

4 Arthur klink: Bearbeitungszentren für<br />

die Automobilindustrie<br />

6 hanJiang: Isolierung - mit einer B&r<br />

Lösung<br />

8 remak: Alles aus einem guss<br />

10 open <strong>Automation</strong>: CnC mit an Bord<br />

12 Coperion: Schnecken im<br />

temperierten gehäuse<br />

15 Davi: mission to mars<br />

17 B&r Los Angeles<br />

18 Suteau-Anver: Flexibles Schneiden<br />

20 SmArLogy: Smart & Standard<br />

22 Fill: <strong>Industrieroboter</strong> <strong>beim</strong> <strong>Seitensprung</strong><br />

24 Conexel: neuer B&r partner in Brasilien<br />

26 Bircher: Immer die passende Lösung<br />

28 paper Board machinery: kein<br />

pappenstiel<br />

30 urap: Blitzschnelle telemetrie<br />

32 eStS: einfach keimfrei<br />

33 B&r Stettin<br />

34 Sandvik: tunnel nach maß<br />

36 Wasserwerk Sdier<br />

38 onsrud: küche nach zahlen<br />

40 kosteneffiziente & intelligente<br />

Softwaremodelle<br />

42 ApC620: „Award of the Fair“<br />

43 B&r moskau / messevorschau<br />

12 Schnecken im temperierten<br />

Gehäuse<br />

15 Mission to Mars<br />

20 Smart & Standard<br />

30 Blitzschnelle Telemetrie<br />

34 Tunnel nach Maß


IMPRESSUM<br />

automotion:<br />

Fachmagazin für die Automatisierungsbranche,<br />

6. Jahrgang<br />

Online-Version:<br />

www.automotion.info<br />

Medieninhaber:<br />

Bernecker + rainer<br />

Industrie-elektronik ges.m.b.h.<br />

B&r Strasse 1<br />

5142 eggelsberg<br />

Austria<br />

Herausgeber:<br />

hans Wimmer<br />

B&r Strasse 1<br />

5142 eggelsberg<br />

Austria<br />

Redaktion:<br />

Andreas enzenbach<br />

margit Fellner<br />

Lukas maier<br />

B&r Strasse 1<br />

5142 eggelsberg<br />

Austria<br />

redaktion@automotion.info<br />

Gestaltung:<br />

Lukas maier<br />

B&r Strasse 1<br />

5142 eggelsberg<br />

Austria<br />

redaktion@automotion.info<br />

Herstellung:<br />

oberndorfer Druckerei,<br />

5110 oberndorf<br />

Austria<br />

Verlagsort:<br />

B&r Strasse 1<br />

5142 eggelsberg<br />

Austria<br />

Abonnieren Sie automotion.<br />

einfach per e-mail: contact@automotion.info<br />

anfordern.<br />

Liebe Leser,<br />

was sind die Anforderungen des marktes an eine intelligente, zukunftsweisende Automatisierung?<br />

hier zeichnet sich eindeutig ein trend nach leistungsfähigen Werkzeugen für eine durchgängige<br />

Automatisierung ab. unsere kunden sind heute gefordert, ihre maschinen<br />

und Anlagen schneller, koordinierter und somit kosteneffizienter herzustellen. Das B&r<br />

Software-tool <strong>Automation</strong> Studio sowie das umfangreiche produktportfolio erschließen<br />

dem kunden spürbare produktivitätssteigerungen in den verschiedensten entwicklungsabteilungen<br />

sowie zeit- und kostenreduktion im produktionsnahen Applikationssoftware-,<br />

Aftersales und maintenance-Bereich.<br />

Wir sehen darüber hinaus den großen Vorteil in der gesamten Integration der Automatisierungstechnologie.<br />

unseren kunden bieten wir deshalb integrierte gesamtlösungen,<br />

mit denen es möglich ist, alle Automatisierungsaufgaben mit einem einzigen Werkzeug<br />

zu lösen. Steuerung, Antriebstechnik, Visualisierung und kommunikation werden mit<br />

einem durchgängigen Werkzeug realisiert. Die echtzeit Vernetzung dieser komponenten<br />

erfolgt mit poWerLInk. Somit kommt es nicht schon innerhalb der maschine zu<br />

Schnittstellenproblemen. Diese integrierte gesamtlösung erspart dem kunden viel zeit<br />

und geld bei der Abstimmung der Schnittstellen.<br />

unser F&e Aktivitäten stehen deshalb unter dem Aspekt, intelligente und vor allem integrierte<br />

Automatisierungslösungen aus einer hand zu entwickeln. Diese technisch hoch<br />

stehenden gesamtlösungen sind eines unserer Differenzierungsmerkmale gegenüber<br />

dem mitbewerb und bieten dem kunden ein höchstmaß an Wirtschaftlichkeit und damit<br />

einen klaren Wettbewerbsvorteil.<br />

Viel Spaß <strong>beim</strong> Lesen!<br />

Andreas enzenbach<br />

marketing manager<br />

09/2007 3


Bearbeitungszentren für<br />

die Automobilindustrie<br />

Arthur Klink Metalúrgica<br />

Ltda verfügt über mehr als<br />

40 Jahre Erfahrung in der<br />

Herstellung von Metallbearbeitungsmaschinen,<br />

wie<br />

Schleif-, Fräs- und Räummaschinen<br />

sowie Metallwerkzeuge<br />

für die Automobilindustrie.<br />

Im Bereich<br />

Räummaschinen, und hier<br />

insbesondere Topfräummaschinen,<br />

gehört Klink zu<br />

den Marktführern. Bekannte<br />

Unternehmen wie Volkswagen,<br />

Mercedes-Benz, Fiat,<br />

Bosch usw. vertrauen auf<br />

die Kompetenz von Arthur<br />

Klink.<br />

4<br />

09/2007<br />

Bearbeitungsmaschinen gelten in der industriellen<br />

Fertigung als eines der grundlegendsten<br />

produktionsmittel, die gleichzeitig<br />

markttrends aufzeigen und Indikatoren<br />

für weltweite Investitionsbereitschaft sind.<br />

Jede industrielle produktionsanlage nutzt<br />

in irgendeiner Weise maschinen zur Bearbeitung<br />

und Behandlung von metall oder<br />

anderen Werkstoffen. Fräs- und Drehmaschinen<br />

finden, insbesondere in der<br />

Automobilindustrie aufgrund der hohen<br />

Anforderungen in Bezug auf hochwertige<br />

Bauteile, kosteneffizienz und fertigungssynchrone<br />

Lieferung, ihren einsatz.<br />

Die teile- und maschinentechnik entwickelt<br />

sich mit hohem tempo ständig weiter. es<br />

werden immer komplexere mechanische<br />

Bauteile verwendet. Diese Bauteile werden<br />

häufig für Fahrzeuggetriebe, Lenkräder und<br />

motorenelemente, aber auch für universalprodukte<br />

für maschinen, Flugzeugen usw.<br />

benötigt. Die maschinentypen von Arthur<br />

klink decken genau diese Anforderungen<br />

ab und sind aufgrund ihrer Variantenvielfalt<br />

für unterschiedlichste einsatzgebiete<br />

konzipiert.<br />

Großes Produktspektrum für<br />

eine Vielzahl von Anwendungen<br />

In großen produktionslinien bearbeiten<br />

mehrere maschinen gemeinsam ein<br />

produkt. Dabei kommen unter anderem<br />

räummaschinen, die z.B. umformungen<br />

von Bauteilen vornehmen, zum einsatz.<br />

Die mitarbeiter von Arthur klink stehen für hochwertige maschinen mit ausgezeichneter kosteneffizienz.


Arthur klink maschinen garantieren die perfekte Verarbeitung von metall in unterschiedlichsten Anwendungen.<br />

ein Verfahren ist das so genannte topfräumverfahren.<br />

Dabei wird der gesamte<br />

Außendurchmesser eines Bauteils mit hilfe<br />

mehrerer räumnadeln geschnitten, die in<br />

einem nadelhalter oder “topf” eingesetzt<br />

sind. Der topf besteht aus einem gehäuse<br />

mit einem Loch in der mitte, das so<br />

konzipiert ist, dass - normalerweise konzentrisch<br />

- mehrere räumnadeln über<br />

den gesamten Innendurchmesser gehalten<br />

werden können. zum Bearbeiten wird<br />

entweder das Werkstück oder das topfräumwerkzeug<br />

bewegt. Das Schneiden<br />

von externen nuten auf einem getriebe ist<br />

ein Beispiel für die Anwendung von topfräummaschinen.<br />

Bei diesem hoch komplexen Verfahren ist<br />

die Interaktion und Synchronisierung der<br />

maschinen ein absolutes muss. Die störungsfreie<br />

Integration mittels netzschaltfeldern<br />

von B&r und die Flexibilität des I/o<br />

Systems stellen eine optimale Lösung für<br />

jede produktionssituation dar. nebenbei<br />

ist das integrierte motion Control das beste<br />

Beispiel für gesteuerte positioniergenauigkeit<br />

und geschwindigkeit. zum einsatz<br />

kommt hier ACopoS, das Servoantrieb-<br />

und Servomotorsystem von B&r.<br />

Der kleine Bruder der großen topfräummaschine<br />

ist die „einfache“ räummaschine,<br />

welche bei der umformung von<br />

metallstabprofilen eingesetzt wird. trotz<br />

einer schmutzigen Arbeitsumgebung, in<br />

der Öl und metallstaub anfallen, kann<br />

dank der X67 module eine dezentrale<br />

I/o Verteilung vorgenommen werden.<br />

Das spart kosten durch geringeren Verkabelungsaufwand.<br />

Integrierte CNC Lösung<br />

mit einer integrierten CnC-Lösung auf<br />

grundlage einer offenen Software- und<br />

hardwarearchitektur ist es B&r möglich,<br />

neben dem bekannten CnC-Code, nutzerspezifische<br />

Funktionen einfließen zu lassen.<br />

Integrierte pLC-Steuerung und ein Bildschirmeditor<br />

sowie die flexible Anwendung<br />

der pLC- und I/o Funktionen schaffen eine<br />

optimale Lösung für unterschiedlichste<br />

Bedürfnisse. klassische CnC-Anwendungen<br />

wurden benutzerfreundlicher<br />

und kosteneffizienter, was noch präzisere<br />

Verfahren und produktivitätssteigerungen<br />

ermöglichte. zudem schafft die Lösung<br />

von B&r die möglichkeit, die maschinenschnittstelle<br />

entsprechend jeglicher kundenanforderungen<br />

anzupassen.<br />

marcos marques, Verantwortlicher der Abteilung<br />

elektrik für maschinenentwicklung,<br />

trifft den nagel auf den kopf: „B&r hat<br />

produkte, die perfekt in die größten wie<br />

auch in die kleinsten maschinen unserer<br />

produktpalette passen. Die integrierte Lösung<br />

von B&r ist wirklich beeindruckend!<br />

So konnten wir komplexe und innovative<br />

maschinenlösungen zeitnah auf den markt<br />

bringen.“ „und B&r hat seine kompetenz<br />

bewiesen“, fügt Arthur klink spontan hinzu.__<br />

www.arthurklink.com.br


Isolierung - mit einer<br />

B&R Lösung!<br />

6<br />

09/2007<br />

Glaswände sind in der modernen Architektur<br />

ein beliebter Trend. Glas<br />

verleiht dem Gebäude ein zartes<br />

und dennoch prächtiges Aussehen<br />

und bietet die Vorteile natürlichen<br />

Lichts. Jedoch verbrauchen<br />

Glasfronten eine enorme Menge<br />

an Energie sowohl <strong>beim</strong><br />

Heizen als auch <strong>beim</strong> Kühlen.<br />

Isolierglas ist da die Lösung.<br />

Isolierglas besteht aus zwei Flachglasscheiben,<br />

die mittels eines Aluminiumrahmens<br />

zusammengeklebt und mit<br />

Isoliermaterial gefüllt sind. Isolierglas<br />

ist energiesparend und somit umweltfreundlich.<br />

hanJiang Automatic glass machine<br />

equipments Co., LtD ist eine<br />

hightech-Firma, die maschinen<br />

zur produktion von Isolierglas<br />

entwickelt und herstellt.<br />

um den steigenden Anforderungen<br />

der kunden nach<br />

Biegemaschinen für Isolierglasrahmen<br />

mit deutlich höherer<br />

Biegepräzision und -<br />

genauigkeit zu entsprechen,<br />

beschloss hanJiang seine<br />

maschinengenerationen mit<br />

hilfe eines neuen Automatisierungspartnersumzurüsten.<br />

Die von B&r angebotene<br />

Lösung nutzt zwei positionsgeber<br />

zur Steuerung der Biegemaschine.<br />

Der intelligente<br />

Servoantrieb liest zusätzlich<br />

die position eines externen<br />

gebers ein, der direkt am Vorschubrad<br />

der maschine sitzt.<br />

So können jegliche Fehler bei<br />

der materialzufuhr vermieden<br />

werden.


Ist die rahmenform ein einfaches rechteck,<br />

kann die größe leicht vom maschinenbediener<br />

berechnet werden. Werden komplexe<br />

Formen benötigt, ist die gefahr von Berechnungsfehlern<br />

natürlich größer. um dies zu<br />

vermeiden, entwickelte B&r einen Algorithmus,<br />

der es der Steuerung ermöglicht, die<br />

größe des Aluminiumrahmens gemäß der<br />

klebetiefe für alle rahmenformen inklusive<br />

benutzerdefinierter Formen zu berechnen.<br />

ein B&r power panel wird sowohl zur Visualisierung<br />

als auch zur Steuerung der Biegemaschine<br />

verwendet. es ist eine benutzerfreundliche<br />

Schnittstelle für den Anwender,<br />

der lediglich einige parameter für eine komplette<br />

maschinenbedienung eingeben muss.<br />

Der leistungsstarke prozessor des power<br />

panel kann komplizierte Berechnungen in<br />

tausendstel von Sekunden vornehmen.<br />

Vereinfachung von Inbetriebnahme<br />

und Bedienung<br />

eine weitere Anforderung bestand darin,<br />

DXF-Dateien automatisch zu lesen. Diese<br />

Datei enthält Informationen über die<br />

rahmenformen und wird direkt vom CAD<br />

System erstellt. B&r entwickelte unter der<br />

Verwendung des <strong>Automation</strong> Studio eine<br />

Bibliothek zum Auslesen dieser DXF Dateien<br />

auf der Steuerung. Diese Bibliothek kann<br />

die Spezifikationen des rahmens aus den<br />

DXF-Dateien lesen, die auf einem externen<br />

uSB memory Stick gespeichert sind, und<br />

sie in den Benutzerspeicher der Steuerung<br />

schreiben.<br />

Die mittels <strong>Automation</strong> Studio entwickelten<br />

Bibliotheken vereinfachten die Inbetrieb-<br />

nahme und die Bedienung der maschine<br />

beträchtlich. Alle komplexen Berechnungen<br />

erfolgen durch Algorithmen, die<br />

den maschinenbetrieb für den Bediener<br />

einfacher machen.<br />

zusätzlich wurde ein produktionssystem<br />

implementiert. mit hilfe von CSV Dateien<br />

können produktionsaufträge in die Steuerung<br />

geladen werden. Diese CSV Dateien<br />

enthalten die spezifizierten Längen,<br />

Breiten, klebetiefen und die Stückzahl der<br />

„Durch die strategische Kooperation<br />

mit B&R wurde<br />

der Entwicklungszyklus<br />

unserer Maschinen beträchtlich<br />

verkürzt. Die von<br />

B&R angebotene, außerordentliche<br />

Lösung steigert<br />

die Leistung und erhöht die<br />

Wettbewerbsfähigkeit.“<br />

Quan Yongji<br />

generaldirektor<br />

hanJiang Automatic glass machine equipments<br />

Co., LtD<br />

Die neue generation von hanJiang Biegemaschinen<br />

besticht durch vereinfachte Bedienung und erhöhte<br />

präzision.<br />

rahmen pro Auftrag. So können verschiedenste<br />

rahmenformen mit vorbestimmten<br />

Losgrößen ohne den eingriff eines Bedieners<br />

vollautomatisch produziert werden.<br />

Der strategische Partner<br />

nach der erfolgreichen Implementierung<br />

der Biegemaschine wurde die gesamte<br />

maschinenbaureihe, wie z.B. Schneidautomaten,Vertikalmembran-Beseitigungsmaschine,<br />

molekularsiebfüllmaschine,<br />

Isolierglas-Fertigungsstraße mit B&r neu<br />

automatisiert. Durch die entwicklung von<br />

benutzerfreundlichen hightech-maschinen<br />

setzt hanJiang neue Standards in der Isolierglasindustrie.__<br />

www.hjglass.com.cn<br />

09/2007 7


Alles aus einem Guss<br />

Die Automatisierung der Spritzgießfertigung mit allen vor- und nachgeschalteten Arbeiten<br />

rund um die Spritzgießmaschine, einschließlich der Integration weiterer nötiger Maschinen,<br />

erfordert umfassendes Verfahrenswissen und weitreichendes Steuerungs-Know-how. Die<br />

REMAK Maschinenbau GmbH hat sich in der Kunststoff verarbeitenden Industrie als Problemlöser<br />

mit einer Palette modular aufgebauter Handling-Systeme einen hervorragenden<br />

Namen erarbeitet. Die Besonderheit aller REMAK-Lösungen ist ein einheitliches und produktübergreifendes<br />

Bedienkonzept. Der Clou - auch andere Roboterhersteller können die<br />

Software von Remak nutzen und so aufwändige Eigenentwicklungen vermeiden.<br />

Seit Jahrzehnten entwickelt und vermarktet<br />

das in reinheim - nahe Darmstadt - ansässige<br />

unternehmen besonders ökonomisch<br />

und zuverlässig arbeitende Automatisierungslösungen.<br />

Das Spektrum reicht von<br />

Anlagen für die automatische zuführung,<br />

Vereinzelung und einbringung von einlegeteilen<br />

inkl. Folien- und textilzuschnitten in<br />

das Spritzgieß-Werkzeug über das entnehmen<br />

der Fertigteile bis hin zur nachfolgenden<br />

Weiterverarbeitung der Formteile. In den<br />

letzten Jahren hat sich remAk zunehmend<br />

als Systemanbieter bzw. Systemintegrator<br />

sowie als partner für die optimierung des<br />

gesamten Spritzgießprozesses profiliert.<br />

Die experten von remAk können dabei auf<br />

ein breites produktportfolio zurückgreifen:<br />

extrem schnelle Angussentnahmegeräte,<br />

drei- bis fünfachsige Linearmaschinen, sowie<br />

große Linear-portale mit zehn Servoachsen<br />

und hubkräften bis zu 300 kp gehören<br />

ebenso zur kernkompetenz des traditionsunternehmens<br />

wie Applikationen mit knickarm-robotern<br />

von ABB und kuka - einzeln<br />

oder als teil kompletter roboterzellen.<br />

Seit Juni 2007 gehört remAk zur hähn<br />

AutomAtIon group. remAk wird in der<br />

gruppe schwerpunktmäßig seine position<br />

als Systemintegrator und Lösungsanbieter<br />

für die kunststoffspritzgießtechnik energisch<br />

weiter ausbauen.<br />

8<br />

09/2007<br />

zentrales element werden dabei weiterhin<br />

die Linear-roboter-Lösungen für das<br />

handling von Formteilen sein. Auf diesem<br />

gebiet leistet remak seit fast 30 Jahren pionierarbeit.<br />

Die Anlagen überzeugen nicht<br />

nur durch ihre Leistungsfähigkeit, sondern<br />

zeichnen sich durch eine ausgesprochen<br />

anwenderfreundliche<br />

Bedienoberfläche und<br />

ihre hohe Wirtschaftlichkeit<br />

aus.<br />

Baukastensystem<br />

für höchste Modularität<br />

„einen wesentlichen Beitrag<br />

leistet hier die erreichte<br />

modularisierung<br />

und Standardisierung“,<br />

betont der geschäftsführer<br />

von remAk, Dirk<br />

Schröder „So enthalten<br />

beispielsweise die Linear-roboter<br />

aus unseren<br />

aktuellen Baureihen rX<br />

60 und rX 100 viele gleiche<br />

komponenten, die<br />

teile eines reichhaltigen<br />

Baukastensystems sind.<br />

Besonders vorteilhaft ist,<br />

dass wir darüber hinaus<br />

fast alle roboter mit der gleichen Steuerung<br />

und der gleichen Bediensoftware<br />

ausstatten können.“<br />

Dies ist umso bemerkenswerter, weil<br />

viele unterschiedliche konfigurationen<br />

abzudecken sind. „Die roboter haben<br />

Die Linear-roboter werden für das handling von verschiedensten<br />

Formteilen eingesetzt.


zwar im Wesentlichen immer drei Linearhauptachsen,<br />

können aber mit bis zu drei<br />

weiteren rotations-handachsen sowie zusätzlichen<br />

unterachsen versehen werden.<br />

Die handachsen können - je nach gerätetyp<br />

- pneumatisch angetrieben werden<br />

oder ebenfalls mit motoren ausgerüstet<br />

sein“, führt Willi kritzer, Leiter konstruktion<br />

und entwicklung bei remAk, als ein<br />

Beispiel für den Variantenreichtum der<br />

remAk-Anlagen an.<br />

Eine Software für alle Modelle<br />

trotz der Vielfalt an Ausführungsmöglichkeiten<br />

kommt remAk mit einer einzigen<br />

mastersoftware aus, bei der alle komponenten<br />

hinterlegt sind. Sie wird dann nur<br />

noch gemäß der jeweiligen maschinenkonfiguration<br />

per parametrierung konfiguriert.<br />

„Selbst wenn der Anwender einen anderen<br />

Linear-roboter fordert, ist der Anpassungsaufwand<br />

gering. In der regel reicht<br />

es hier, die I/o-Listen entsprechend zu<br />

konfigurieren und eventuell einige zusätzliche<br />

komponenten einzubinden. Auch ein<br />

knickarmroboter kann - mit etwas mehr<br />

Aufwand - integriert werden“, ist Willi kritzer<br />

überzeugt.<br />

Da die Anpassung an neue maschinenkonfigurationen<br />

mit überschaubarem Aufwand<br />

bewältigt werden kann, bietet remAk Firmen,<br />

die nicht bereit sind viele tausend<br />

entwicklungsstunden in eine roboter-<br />

Steuerungs- und Bedienoberfläche zu investieren<br />

oder schnell mit entsprechenden<br />

produkten auf den markt gehen wollen, die<br />

möglichkeit, die remAk-Basis-Software zu<br />

nutzen. „Wir haben dies bereits erfolgreich<br />

mit einem roboter-hersteller durchexerziert,<br />

der so eine „time-to-market“ von nicht<br />

einmal vier Wochen erreicht hat - nachdem<br />

ein großes Automatisierungsunternehmen<br />

nach fast zweijähriger entwicklungszeit keine<br />

Lösung anbieten konnte“, verrät peter<br />

klein, Leiter Softwareabteilung & entwicklung.<br />

Wie remAk diese hohe Flexibilität der<br />

Steuerungsarchitektur erreicht, erklärt der<br />

konstruktionsleiter: „Wir verwenden die<br />

Das remAk Control<br />

panel rCp dient<br />

sowohl als<br />

Visualisierungs- als<br />

auch als<br />

Steuerungsplattform.<br />

Software von B&r. Deren offenheit hat<br />

die hohe Anpassungsfähigkeit ermöglicht.<br />

zudem ist die B&r-Lösung sehr durchgängig<br />

- von der programmierung, über die<br />

Steuerung bis zur Antriebstechnik. Dies<br />

erleichtert die Systemintegration ebenso<br />

wie die tatsache, dass für alle Feldbusse<br />

kommunikationsmodule zur Verfügung<br />

stehen.“ Für remAk ist dies von besonderer<br />

Bedeutung, da das unternehmen mit<br />

seinen Anlagen ein sehr großes Leistungs-<br />

spektrum abdeckt. „B&r bietet dafür die<br />

ganze produktpalette, ohne dass man bei<br />

einer modifikation der komponenten die<br />

ganze Software neu schreiben muss.“<br />

Als Standardsteuerungshardware nutzt remAk<br />

in großem umfang das System 2003<br />

von B&r. neue projekte werden bereits mit<br />

dem X20 System realisiert. „Die umstellung<br />

der älteren maschinen auf dieses neue Sys-<br />

tem erfolgt Schritt für Schritt“, kündigt Dirk<br />

Schröder an. Für den Wechsel sprechen<br />

beispielsweise die einfache Anbindung von<br />

Ventilinseln, die standardmäßige Ausstattung<br />

der X20 Cpu mit einer Fast-ethernet-<br />

Schnittstelle und die möglichkeit, mittels<br />

aufsteckbarer Bus Controller beliebige<br />

Feldbusse integrieren zu können.<br />

Als optionale Steuerungsplattform bietet<br />

remAk seinen kunden das remAk<br />

09/2007 9


Control panel rCp auf Basis der mobil<br />

panels von B&r an. Dabei nutzt remAk<br />

das pC-basierte panel mit touch Screen<br />

sowohl als Visualisierungs- als auch als<br />

Steuerungsplattform. „zentrale Aufgabe<br />

bei der konstruktion dieser Steuerung war<br />

es, das preis-Leistungsverhältnis zu optimieren.<br />

Da diese Architektur keine zusätzliche<br />

SpS, weniger platz im Schaltschrank<br />

und weniger Verkabelungsaufwand benötigt,<br />

konnten die gesamtkosten merklich<br />

reduziert werden“, freut sich der remAkgeschäftsführer.<br />

„Wir fahren mit dieser<br />

Steuerung bis zu sechs motorachsen und<br />

zusätzlich viele pneumatische Achsen und<br />

sind noch nicht an die Leistungsgrenzen<br />

gestoßen.“ eine Compact-Flash-karte<br />

dient als Speichermedium des panels.<br />

Dass dies ein immenser Vorteil ist, davon<br />

ist peter klein überzeugt: „Dieser Datenspeicher<br />

enthält alle Daten, die für den<br />

Betrieb der Anlage benötigt werden. ein<br />

update oder das einrichten einer Anlage<br />

ist denkbar einfach, da nur ein Datensatz<br />

zu berücksichtigen ist. Das mühsame Ansprechen<br />

und Aktualisieren verschiedener<br />

Datensätze entfällt.“<br />

Wartung leicht gemacht<br />

Der Service-techniker oder Bediener muss<br />

bei einem update nur die Flash-karte mit<br />

den neuen - bei Installation eines ersatzgeräts<br />

die karte mit den noch aktuellen Daten<br />

- installieren. „Das komplette System<br />

bootet sich dann selbstständig - inklusive<br />

Visualisierung, Steuerung, Antriebe und<br />

10<br />

remAk-Systeme und Anlagen sind seit Jahrzehnten fixer Bestandteil der produktionsstätten von<br />

führenden kunststoffverarbeitern.<br />

09/2007<br />

motoren“, verdeutlicht Willi kritzer. Dass<br />

dies möglich ist, dafür sorgen auch die<br />

verwendeten ACopoS-Servoverstärker<br />

von B&r, sowie motoren mit endat-<br />

Schnittstelle und Absolutweg-messsystem.<br />

„Dank dieser plug&play-Funktionalität<br />

können auch weniger versierte Anwender<br />

einen motor oder regler tauschen und die<br />

Anlage wieder in Betrieb nehmen“, ist der<br />

Leiter der Softwareabteilung überzeugt.<br />

hohe Wartungs- und Bedienerfreundlichkeit<br />

ist eine zentrale Forderung der remAk,<br />

da der kundenstamm des unternehmens<br />

sowohl kleinstfirmen als auch internationale<br />

großkonzerne umfasst, die über sehr<br />

unterschiedliche ressourcen verfügen.<br />

zudem produzieren weltweit an die 3000<br />

roboter und die müssen vom Service-personal<br />

des unternehmens betreut werden.<br />

mehrsprachigkeit der Software und möglichkeiten<br />

zur Fernüberwachung waren<br />

daher weitere kriterien bei der Wahl des<br />

Steuerungslieferanten. nicht zuletzt spricht<br />

auch der hohe Innovationsgrad für B&r.<br />

Wenn man in der heutigen zeit schnell und<br />

innovativ am markt operieren will, dann ist<br />

man bei B&r sehr gut aufgehoben“, urteilt<br />

Willi kritzer. „Andere hersteller denken<br />

noch darüber nach, da hat es B&r schon<br />

umgesetzt.“__<br />

www.remak-online.de<br />

CNC<br />

mit an<br />

Bord<br />

Der aktuelle Trend im Maschinenbau<br />

zur Modularität<br />

von Hard- und Software bei<br />

gleichzeitiger Minimierung<br />

des Engineering-Aufwands<br />

erfordert höchste Flexibilität<br />

der eingesetzten Automatisierungskomponenten.Insbesonders<br />

bei Schneidanwendungen<br />

ist das nahtlose<br />

Zusammenspiel von SPSmit<br />

CNC-Funktionen von<br />

besonderer Bedeutung.<br />

B&r bietet mit seinem umfangreichen<br />

produktspektrum die perfekte Basis zur<br />

umsetzung einer optimalen Lösung, wobei<br />

die Integration von CnC und SpS auf<br />

einer gemeinsamen Cpu entscheidende<br />

Vorteile für technologiespezifische Funktionen<br />

bietet.<br />

Unbegrenzte Möglichkeiten<br />

Das CnC-System von B&r ermöglicht in<br />

der aktuellen Ausbaustufe die Verwendung<br />

von bis zu 100 Achsen. Jeweils<br />

neun Achsen können in acht unabhängigen<br />

CnC-kanälen gruppiert werden.<br />

Die programmierung eines CnC-kanals<br />

erfolgt über programme nach DIn 66025<br />

mit praktisch unbegrenzter größe. kurze<br />

Abtastzyklen hinunter zu 400µs und eine<br />

schnelle Satzverarbeitung von mehr als<br />

2500 nC-Sätzen pro Sekunde bieten die<br />

optimale grundlage für technologisch optimale<br />

Lösungen. hilfsachsen können je<br />

nach Anforderung direkt an CnC-Achsen


gekoppelt werden oder als frei konigurierbare<br />

Antriebsobjekte in die SpS Applikation<br />

eingebunden werden. Sogar die<br />

einbindung von roboterfunktionen in die<br />

Bewegungssteuerung, z.B. zum Be- und<br />

entladen von Werkstücken, stellt kein hindernis<br />

dar.<br />

Auch das erweiterte Funktionsspektrum<br />

des CnC-Systems ermöglicht gerade<br />

für Schneidanwendungen besondere<br />

Vorteile. Dazu zählen unter anderem die<br />

automatische korrektur von ungültig programmierten<br />

konturen oder eine Sonderbehandlung<br />

für kerben und Spitzen<br />

in der kontur, welche nicht zwangsweise<br />

zu einem halt, sondern entsprechend<br />

den Vorgaben des Benutzers, automatisch<br />

korrigiert werden.<br />

eine offene Antriebsschnittstelle ermöglicht<br />

zusätzliche Flexibilität, indem nicht nur<br />

ACopoS bzw. ACopoSmulti, sondern<br />

auch analoge Antriebe oder Schrittmotoren<br />

angebunden werden können.<br />

FlexNC von Open <strong>Automation</strong><br />

um die kernfunktionen der SpS sowie<br />

des CnC-Systems in einem Vorkonfektionierten<br />

rahmen zur Verfügung stellen zu<br />

können, hat open <strong>Automation</strong> - Langzeitpartner<br />

von B&r in moskau - das technologiepaket<br />

„FlexnC“ für Schneidmaschinen<br />

entwickelt.<br />

FlexnC bietet einen graphischen zugang<br />

zu CnC-Funktionen. es ermöglicht eine<br />

kostenoptimale Steuerungslösung für<br />

CnC-maschinen zum plasma-, Autogen-,<br />

Laser- oder Wasserstrahlschneiden. Die<br />

intuitive, mehrsprachige Bedienung der<br />

oberfläche in Deutsch, englisch und russisch<br />

ist ein entscheidender Vorteil für den<br />

maschinenbauer.<br />

FlexnC bietet die möglichkeit Standardfunktionen<br />

des Systems den Anwenderbedürfnissen<br />

entsprechend zu konfigurieren.<br />

Dazu gehören unter anderem ein programmeditor,<br />

ein Dateimanager, verschiedene<br />

parametereinstellungen, eine Alarmsystemhandhabung,<br />

eine graphische offline<br />

CnC-programmsimulation sowie ein Ftp-<br />

Server für den Datenaustausch im netz.<br />

eine erweiterung der SpS-Funktionen zur<br />

ergänzung des Leistungsumfangs einer<br />

maschine kann in den vom <strong>Automation</strong><br />

Studio unterstützen IeC-Sprachen Structured<br />

text, Instruction List, kontaktplan,<br />

SFC oder auch in ‘C’ erfolgen.<br />

Beispiel Plasmaschneidmaschine<br />

Als Beispiel für die Vielseitigkeit von FlexnC<br />

dient eine plasmaschneidmaschine mit vier<br />

Achsen. zwei hauptachsen X und y bewegen<br />

den Schneidkopf in der Arbeitsebene,<br />

eine z-Achse stellt den Schneidabstand<br />

zum Werkstück ein und eine C-Achse<br />

richtet den plasmastrahl tangential zur<br />

programmierten kontur aus.<br />

gesteuert wird die maschine von einem<br />

power panel. Alle I/o-module sind direkt<br />

über die X2X Schnittstelle angeschlossen.<br />

Durch die Verwendung von Ip20 und Ip67<br />

geräten wird eine kompakte und flexible<br />

gesamtlösung erzielt.<br />

Die Inbetriebnahme der maschine wurde<br />

sehr schnell abgeschlossen. ein einziger<br />

techniker war nur kurze zeit damit<br />

beschäftigt, die FlexnC- und ArnC0-<br />

Software zu konfigurieren. Auch die Anpassung<br />

des post-prozessors auf Systemnahe<br />

technologiefunktionen für das vom<br />

kunden angebotene CAD/CAm System<br />

wurde ebenfalls mit minimalem Aufwand<br />

realisiert.<br />

Alexey Fedorov, generaldirektor von open<br />

<strong>Automation</strong>, resümiert: „einmal mehr beweist<br />

die entwicklung des plasmaschneidmaschinenprojekts,<br />

dass die FlexnC-Software<br />

mit der B&r ArnC0 die möglichkeit<br />

bietet, komplizierte Lösungen in kürzester<br />

zeit zu entwickeln. Das heißt bei geringerem<br />

kostenaufwand die hochqualitative<br />

Anpassung an Spezialanforderungen des<br />

kunden vorzunehmen. ein weiterer großer<br />

Vorteil ist die Flexibilität der Antriebsschnittstelle,<br />

welche bei 100% Softwarekompatibilität<br />

die Ansteuerung von ACopoS,<br />

analogen Antrieben und Schrittmotoren<br />

ermöglicht.“__<br />

www.open-automation.ru<br />

Die von open <strong>Automation</strong> mit FlexnC mitentwickelte plasmaschneidemaschine glänzt durch einfache<br />

Bedienung und höchste Flexibilität.<br />

09/2007 11


Schnecken im<br />

temperierten Gehäuse<br />

Die Coperion Gruppe entwickelt,<br />

fertigt und vertreibt<br />

einzelne Maschinen sowie<br />

komplette Förder- und<br />

Produktionsanlagen für die<br />

Kunststoff-, Chemie- und<br />

Nahrungsmittelindustrie.<br />

Die Coperion Produkte werden<br />

dabei für die Aufbereitung,<br />

Verarbeitung und die<br />

Förderung der unterschiedlichsten<br />

Stoffe eingesetzt.<br />

Knapp 500 Maschinen wurden<br />

bereits mit B&R Technologie<br />

ausgeliefert. Diese<br />

visualisiert und steuert den<br />

Prozess und sorgt für eine<br />

gleich bleibend hohe Produktqualität.<br />

12<br />

09/2007<br />

Was haben kabel, kaugummi, Dämmmaterial,<br />

kleber, hundefutter, tabletten,<br />

Stoßstangen und Frühstücks-Cerealien<br />

gemeinsam? Bei dieser Frage würden<br />

nicht nur viele kandidaten bei „Wer wird<br />

millionär“ ganz schön ins Schwitzen geraten.<br />

nicht so Dipl.-Ing. Jürgen rebmann, Leiter<br />

Softwareentwicklung und <strong>Automation</strong> der<br />

Coperion Werner & pfleiderer gmbh & Co.<br />

kg. er beschäftigt sich täglich mit dem,<br />

was diese unterschiedlichen materialen<br />

verbindet: Den genannten produkten ist<br />

die herstellung mittels extruder gemein,<br />

die als Compounder bezeichnet werden<br />

und vielfach aus dem hause Coperion<br />

stammen. Die maschinen und Anlagen<br />

des unternehmens werden z.B. zur Verarbeitung<br />

von kunststoffen, Farben, Dichtungsmassen,<br />

tierfutter, Snacks oder auch<br />

Spezialzementen in Labor und massenproduktion<br />

in nahezu allen Ländern der erde<br />

genutzt. Das hauptanwendungsgebiet ist<br />

allerdings die Aufbereitung technischer<br />

kunststoffe für die Weiterverarbeitung mit<br />

Spritzguss- und Blasmaschinen sowie die<br />

herstellung von pulverlacken.<br />

ein anschauliches Beispiel für das Arbeitsprinzip<br />

eines Compounders ist ein<br />

teigkneter, der mehl, Wasser und andere<br />

zutaten in den richtigen mengen so lange<br />

vermischt, bis eine homogene masse entstanden<br />

ist. Im prinzip ähnlich, aber kontinuierlich<br />

und mit deutlich ausgefeilterer<br />

technik arbeiten die Compounder der zur<br />

Coperion gruppe gehörenden Coperion<br />

Werner & pfleiderer gmbh & Co. kg mit<br />

Stammsitz in Stuttgart. Auf den prozess<br />

abgestimmte Schneckenelemente - die<br />

Coperion Verfahrenstechniker können<br />

dabei auf ca. 1000 unterschiedliche typen<br />

zurückgreifen -, die auf zwei parallel<br />

geführten Wellen aufgereiht sind und ineinander<br />

greifen, transportieren und vermengen<br />

die zugeführten rohstoffe effektiv<br />

und schonend. ein Dosiersystem erlaubt<br />

dabei eine sehr genaue kontinuierliche<br />

zuführung der rohstoffe. Durch erhitzen,<br />

kühlen, entgasen, kneten oder Druckaufbauen<br />

kann das material je nach Bedarf<br />

weiter bearbeitet werden. Die Schnecken<br />

sind dafür in einem Verfahrensteil untergebracht,<br />

das aus modularen gehäusen<br />

aufgebaut wird. Die gehäusemodule<br />

sind einzeln beheiz- und kühlbar und so<br />

konstruiert, dass weitere zusatzstoffe wie<br />

talkum, kohlefasern oder auch holzmehl


zugeführt oder gase abgeleitet werden<br />

können. Je nachdem, welche materialien<br />

der Anwender der maschine verarbeiten<br />

will bzw. welche Verfahrensschritte dazu<br />

nötig sind, stellt Coperion die benötigten<br />

gehäusemodule und Schneckenelemente<br />

kundenspezifisch zusammen.<br />

Inbetriebnahmezeiten drastisch<br />

reduziert<br />

„Für Verfahren, die nicht mehr als 32 regelzonen<br />

und einen maximalen Schneckendurchmesser<br />

von 133 mm benötigen,<br />

haben wir besonders kompakte Standardmaschinen<br />

im programm“, erläutert Jürgen<br />

rebmann. „Das vorrangige ziel bei<br />

der entwicklung dieser maschinengeneration<br />

war es, die Inbetriebnahmezeiten<br />

und die kosten für das gesamtsystem<br />

zu verringern.“ Früher war ein Ingenieur<br />

mehrere Wochen oder sogar monate<br />

vor ort beschäftigt, bis die maschine die<br />

produktion aufnehmen konnte. Seit ende<br />

2000 lassen sich die ausgelieferten maschinen<br />

in wenigen Stunden oder tagen<br />

in Betrieb nehmen. einen wesentlichen<br />

Beitrag zur drastischen Senkung des Inbetriebnahmeaufwands<br />

leistete die gewählte<br />

Steuerungsarchitektur auf Basis von B&r<br />

technik. Dabei deckt das Steuerungsprogramm<br />

unabhängig von der tatsächlichen<br />

konfiguration immer die maximalausstattung<br />

inkl. der unterschiedlichen optionen<br />

der maschine ab. „Durch diese Standardisierung<br />

haben wir erreicht, dass die Software<br />

vollständig ausgetestet ist und wir<br />

nicht mehr programmieren, sondern nur<br />

noch auftragsbezogen die erforderlichen<br />

komponenten auswählen müssen“, betont<br />

Die Steuereinheit der zSk extruder ist mit X20 modulen und einem<br />

power panel ausgerüstet.<br />

Dipl.-Ing. (BA) patrick Bruder, der für die<br />

B&r Steuerungen zuständige Coperion<br />

mitarbeiter.<br />

Der Industrierechner provit 5000 übernimmt<br />

dabei in Verbindung mit einem<br />

touchscreen von B&r die Visualisierung,<br />

protokollierung und rezeptverwaltung.<br />

Darunter arbeitet eine B&r Steuerung<br />

aus der Baureihe System 2003, die über<br />

eine serielle Schnittstelle mit dem Industrie<br />

pC kommuniziert. Die I/os und der Frequenzumrichter<br />

liefern bzw. erhalten ihre<br />

Daten über CAn-Bus<br />

Coperion bietet auf Basis dieser B&r<br />

technik zwei Steuerungsvarianten an. Bei<br />

der CSseparate ist die Steuerungstechnik<br />

in einem von der maschine abgesetzten<br />

Schaltschrank untergebracht. Ist die kom-<br />

09/2007 13


plexität und damit der Steuerungsumfang<br />

der maschine nicht zu umfangreich, kann<br />

die Steuerungstechnik alternativ direkt<br />

an der maschine untergebracht werden<br />

(CScompact). Je nach konfiguration der<br />

maschine wird die Steuerung mit zusatzmodulen<br />

erweitert. „mit hilfe von ethernet-<br />

oder profibus-modulen von B&r lassen<br />

sich auf einfache Weise Aggregate mit<br />

ethernet- oder profibus-Schnittstelle integrieren“,<br />

so patrick Bruder zum Vorzug<br />

der B&r technik. Coperion setzt die gesamte<br />

modulpalette des Systems 2003 in<br />

seinen maschinen ein und ist dabei noch<br />

nicht an die Leistungsgrenzen des Automatisierungssystems<br />

gestoßen. Dabei<br />

stellt z.B. das kühlen der module durchaus<br />

hohe Anforderungen an die Steuerung, wie<br />

Bruder hervorhebt: „Beim kühlen wird mit<br />

Impulsen von ca. 200-msLänge Wasser in<br />

die kühlbohrungen der gehäuse gespritzt,<br />

das verdampft und so für die erforderliche<br />

kühlwirkung sorgt. Dabei darf nicht zu viel<br />

kaltes Wasser in das kühlsystem gelangen,<br />

da sonst gefährliche materialspannungen<br />

auftreten können.“<br />

14<br />

09/2007<br />

„Das vorrangige Ziel bei der Entwicklung dieser Maschinengeneration<br />

war es, die Inbetriebnahmezeiten und die Kosten<br />

für das Gesamtsystem zu verringern.“<br />

Dipl.-Ing. Jürgen Rebmann<br />

Leiter Softwareentwicklung und <strong>Automation</strong><br />

Coperion Werner & pfleiderer gmbh & Co. kg<br />

X20 bietet höchste Flexibilität<br />

Die regelung der einzelnen gehäuse übernehmen<br />

nach Coperion-Anforderungen<br />

adaptierte Software-pID-regler von B&r.<br />

„Wir hätten hier auch andere Lösungen<br />

akzeptiert. Allerdings hat sich B&r bei der<br />

gesamtbetrachtung, bei der wir produkte<br />

mehrerer Anbieter in Bezug auf ihre Leistungsfähigkeit,<br />

ihre Flexibilität und ihren<br />

preis verglichen haben, durchgesetzt“,<br />

verrät Jürgen rebmann. Auch die aktuellen<br />

Innovationen von B&r finden <strong>beim</strong><br />

unternehmen Anklang: Die Steuerung des<br />

jüngsten mitglieds der zSk megAcompounder-Familie,<br />

den Laborextruder zSk<br />

megAlab 18, stattet das unternehmen seit<br />

kurzem mit dem X20 System, dem neuesten<br />

Steuerungssystems von B&r, und<br />

dem power panel aus. „Das X20 System<br />

hat uns von Anfang an überzeugt. es ist<br />

noch kompakter und wegen der technologiemodule<br />

noch flexibler“, argumentiert<br />

der Leiter der Softwareentwicklung und<br />

<strong>Automation</strong>. „Wir werden unsere anderen<br />

maschinen kontinuierlich auf die neue pro-<br />

duktlinie von B&r umstellen. So wie es<br />

sich heute darstellt, werden wir mit diesem<br />

Schritt nicht nur in den genuss modernster<br />

technik kommen, sondern die kosten<br />

für das gesamtsystem sogar noch weiter<br />

senken können.“__<br />

www.coperion.com<br />

zweiwellige Seitenbeschickung <strong>beim</strong> zSk megAcompounder.


Mission to Mars<br />

ORION soll nach dem Jahr 2010 das Space Shuttle für Flüge in den niedrigen Erdorbit ablösen<br />

und darüber hinaus mit vier Astronauten noch vor 2020 eine Mondlandung durchführen.<br />

Später wird ORION mit einer sechsköpfigen Crew an Bord zu einer anderthalb Jahre<br />

dauernden Reise zum Mars starten.<br />

„ready to go: DAVI rolls into Space exploration”<br />

ist der Slogan mit dem promau-<br />

DAVI mit Stolz und zu recht die nASA<br />

entscheidung, DAVI maschinen für den<br />

Bau von orIon einzusetzen, verkündet.<br />

Die nASA verwendet dabei 4-Walzenrundbiegemaschinen<br />

für die Fertigung<br />

vom kommando- und Servicemodul sowie<br />

dem Spacecraft Adapter. Das kommandomodul<br />

dient dem transport der Crew,<br />

das Servicemodul übernimmt Antrieb,<br />

Stromversorgung und Flüssigkeitsspeicherung<br />

und der Spacecraft Adapter stellt<br />

den strukturellen übergang zur trägerrakete<br />

dar. nach der mission wird jeweils<br />

nur das kommandomodul zur erde zurückkehren.<br />

DAVI, marktführer von Blechbearbeitungs-<br />

und profilbiegemaschinen konnte in den<br />

vergangenen fünf Jahren ein beispielloses<br />

Wachstum verzeichnen. Die produktionsfläche<br />

ist um 200%, die mitarbeiterzahl<br />

um 250% gestiegen und der umsatz hat<br />

sich mehr als verdreifacht.<br />

kunden wie CAterpIL-<br />

LAr (Baggerschaufel),<br />

ABB (Schaltschränke),<br />

VoeSt ALpIne, FIAt,<br />

09/2007 15


generAL motorS, ChrySLer, ChInA<br />

oFFShore (Stahlträger für Bohrinsel),<br />

AIrBuS (Flügel des A 380) und wie<br />

eingangs erwähnt selbst die nASA um<br />

nur einige zu nennen setzen auf die kompetenz<br />

von DAVI. Dun & Bradstreet hat<br />

promau-DAVI in den letzten drei Jahren die<br />

höchste ranking unter den herstellern von<br />

rundbiegemaschinen verliehen.<br />

Rundbiegemaschinen<br />

Die hydraulischen 3- und 4-Walzen-rundbiegemaschinen<br />

sind die derzeit innovativsten<br />

und bahnbrechendsten maschinen<br />

auf dem markt. Sie können Bleche von 1<br />

bis 200 mm Stärke und bis zu einer Länge<br />

von 12 m biegen und sind damit die<br />

weltgrößten rundbiegemaschinen. Diese<br />

kommen zum Beispiel bei der Fertigung<br />

von Stahlträgern für Bohrinseln zum einsatz.<br />

Die 3-Walzen-rundbiegemaschine verfügt<br />

über drei unabhängige hydraulik- und drei<br />

getriebemotoren die direkt an die naben<br />

der Walzen gekoppelt sind. Somit kann<br />

jedes material problemlos ohne Schlupfgefahr<br />

transportiet werden, was ideal für<br />

schwere Baueisenwaren ist. Die hydraulisch<br />

gesteuerte Ausgleichsfunktion der<br />

umfangsgeschwindigkeit ist weitaus effizienter<br />

als herkömmliche Lösungen mit<br />

kupplungen.<br />

Dank der automatischen Anbiegung der<br />

einzugskante ist die verbleibende gerade<br />

kante äußerst kurz. Die rundwalzung wird<br />

durchgeführt, ohne dass das Blech entnommen,<br />

gedreht und erneut eingeführt<br />

werden muss. Des Weiteren müssen vor<br />

Beginn der rundwalzung die beiden kanten<br />

nicht angebogen werden.<br />

16<br />

09/2007<br />

„Die Vielfalt der innovativen<br />

Produkte und der<br />

ausgezeichnete Service<br />

zeichnen B&R besonders<br />

aus. Dadurch können wir<br />

unser Innovationspotential<br />

optimal ausschöpfen.“<br />

Enrico Lucci<br />

manager r&D<br />

Davi promau<br />

Profilbiegemaschinen<br />

Die profilbiegemaschinen von DAVI werden<br />

zum Biegen von profilen mit Standardquerschnitt,<br />

wie Flachstangen (eben<br />

oder hochgestellt), rechteckstangen, t<br />

oder upn, Winkelprofilen, Vierkant- oder<br />

rechteckrohren, Stahl-, Aluminium-, messing-<br />

und kupferrohren sowie rohren aus<br />

anderen materialien verwendet.<br />

Dank ihrer robusten Struktur wie der hydraulischen<br />

ziehvorrichtung ist die profilbiegemaschine<br />

für die Bearbeitung von<br />

Balken mit einem Querschnitt bis zu 500<br />

mm und trägern bis zu 1000 mm geeignet.<br />

Die maschine kann mit korrekturwalzen<br />

mit dreidimensionaler Bewegung<br />

ausgestattet werden, um unerwünschte<br />

Biegungen während der Verarbeitung auszugleichen.<br />

Die Walzen sind einsatzgehär-<br />

Die vollautomatische Abkantmaschine setzt<br />

auch im Design neue maßstäbe.<br />

tet und drehen auf selbstschmierenden<br />

kugellagern mit selbsttätiger Ausrichtung,<br />

wodurch eine höhere effizienz und optimale<br />

Arbeitsleistung gewährleistet wird.<br />

Vollautomatische Abkantmaschinen<br />

Die Abkantmaschine wurde mit dem ziel<br />

entworfen, das Abkanten von Blech effizienter<br />

und kostengünstiger zu gestalten<br />

und ist für die herstellung niedriger kastenträger<br />

und mittelschwerer Baueisenwaren<br />

geeignet. Dank des doppelten Schwenktischsystems<br />

kann die Abkantmaschine<br />

positive und negative Biegungen durchführen,<br />

ohne dass das Blech per hand<br />

umgedreht werden muss, und dank einer<br />

automatischen Drehvorrichtung können<br />

alle langwierigen handgriffe vermieden<br />

werden, die <strong>beim</strong> herkömmlichen pressen<br />

notwendig sind.<br />

Die Automatisierung der Abkantmaschine<br />

birgt zwei herausforderungen, die gemeistert<br />

werden müssen. Die erste Aufgabe<br />

besteht darin das Blech schnell und präzise<br />

zu positionieren. um die gewünschte<br />

Dynamik zu erreichen, befindet sich der<br />

geber direkt am Servomotor. um jedoch<br />

auch die notwendige genauigkeit zu realisieren<br />

befindet sich ein zweiter geber<br />

am tisch, welcher die tatsächliche position<br />

des Bleches ermittelt. Dank der intel-


Die Abkanntmaschine wird mit dem individuell gestaltbaren B&r <strong>Automation</strong> panel 800 bedient. An das 15“<br />

touch Display können links und rechts verschienden ausgerüstete Bedieneinheiten montiert werden. Für die<br />

montage unten wird eine passende tastatur angeboten. Alle komponenten erreichen Ip65 Schutzart.<br />

ligenten B&r ACopoS Servoumrichter,<br />

welche die möglichkeit bieten zwei geber<br />

parallel zu verarbeiten, konnte diese Aufgabe<br />

ohne großen Aufwand zufriedenstellend<br />

realisiert werden. eine weitere herausforderung<br />

besteht darin den oberen<br />

Abkanntbalken immer parallel zu halten.<br />

gerade bei stärkeren Blechen welche nicht<br />

über die gesamte Breite gehen, kommt es<br />

zwangsläufig zu einer leichten Schräglage<br />

des Balkens, was sich negativ auf die<br />

mechanik und Qualität des produktes auswirkt.<br />

um dies zu vermeiden befindet sich<br />

am linken und rechten hydraulikzylinder<br />

je ein positionsgeber. Beide werden von<br />

der X20 Cpu eingelesen und ein closed<br />

loop regler hält den oberen Balken immer<br />

parallel zum unteren Abkanntbalken.<br />

enrico Lucci, r&D manager, freut sich:<br />

„mit dem B&r <strong>Automation</strong> Studio wurde<br />

die programmierzeit gegenüber anderen<br />

Systemen wesentlich reduziert.“<br />

optimiert wurde auch durch den einsatz<br />

der dezentralen Io module mit Ip67<br />

Schutzart. Dank der vorgefertigten kabel<br />

von B&r wurde der Verdrahtungsaufwand<br />

wesentlich reduziert und typische Verdrahtungsfehler<br />

gleich mit ausgeschlossen.<br />

DAVI hat sich aufgrund der innovativen<br />

produkte für B&r entschieden. Dabei<br />

sind kundennähe und Support entscheidend.<br />

Lucci dazu:„Wann immer wir unterstützung<br />

benötigen, weiß ich, dass ich<br />

mich auf B&r verlassen kann, egal ob bei<br />

uns im Werk oder bei unseren kunden.<br />

Daher ist B&r für mich ein verlässlicher<br />

partner“.__<br />

www.davi.com<br />

Weitere Expansion am US-Markt<br />

B&R eröffnet Büro in Los Angeles<br />

Das B&r Büro in Los Angeles<br />

B&r uSA trägt mit kontinuierlicher expansion<br />

auf dem amerikanischen markt zur<br />

weltweiten erfolgsgeschichte von B&r bei.<br />

Die eröffnung des neuen Vertriebsbüros in<br />

Los Angeles ist ein weiterer meilenstein,<br />

um stetiges Wachstum und marktanteile<br />

zu sichern. Die neue B&r präsenz im<br />

Südwesten der uSA erlaubt es sämtliche<br />

kunden in den starken regionalbranchen<br />

wie Verpackung, halbleitertechnologie und<br />

Werkzeugmaschinen intensiv zu betreuen.<br />

„Ich freue mich, den Vertrieb von B&r in<br />

Südkalifornien voranzutreiben“, so paxton<br />

Shantz, neuer regional manager des B&r<br />

Büros in Los Angeles.<br />

B&r uSA, mit Sitz in Atlanta, georgia, arbeitet<br />

bereits seit 1987 eng mit uS-Amerikanischen<br />

kunden zusammen. Seither<br />

wurden Vertrieb und Support ständig<br />

erweitert. neben eigenen Vertriebsbüros<br />

wurde ein einzigartiges Vertriebsnetzwerk<br />

aufgebaut. Die so genannten <strong>Automation</strong><br />

partner sind unabhängige Firmen mit<br />

einem exklusiven Vertriebsgebiet für B&r<br />

produkte. Sie betreuen und versorgen die<br />

kunden vor ort mit erstklassiger Automatisierung.<br />

Bis dato hat B&r uSA geschäftsbeziehungen<br />

zu insgesamt neun partnern<br />

aufgenommen. 24 Büros, die ein gebiet<br />

von über 27 Staaten abdecken, gewährleisten<br />

eine ausgesprochene kundennähe.<br />

Dennoch ist eine weitere expansion bereits<br />

in Vorbereitung. Bis ende 2008 sollen<br />

weitere niederlassungen folgen und somit<br />

einen großteil der uS-Staaten mit lokalen<br />

Vertretungen abdecken.__<br />

Paxton Shantz, regional manager,<br />

B&r Los Angeles<br />

09/2007 17


Cholet in Westfrankreich ist<br />

für sein Basketballteam bekannt,<br />

das in Europa häufig<br />

auf höchster Ebene spielt.<br />

Aufgrund der langen Industrietradition,<br />

insbesondere<br />

in der Lebensmittel- und<br />

Textil- bzw. Lederindustrie,<br />

zählt die Region um Cholet<br />

zu Frankreichs dynamischsten<br />

Wirtschaftszentren.<br />

18<br />

09/2007<br />

einige große unternehmen, wie zum Beispiel<br />

der Schuhhersteller eram und der<br />

hersteller von Wiener Backwaren Brioche<br />

pasquier, sind dort angesiedelt. heute gibt<br />

es in der region um Cholet in 75 der 78<br />

gemeinden mindestens eine Fabrik! es<br />

ist nicht überraschend, dass auch der<br />

maschinenbau dort eine wichtige rolle<br />

spielt.<br />

Innovationen für die Lebensmittelindustrie<br />

Die Suteau-Anver gruppe mit Sitz in Saintmacaire-en-mauges<br />

bei Cholet entwickelt<br />

und produziert hydraulische und mechanische<br />

Schneidemaschinen für Lebensmittel,<br />

Leder, gummi, karton und seit kurzem<br />

auch Verbundwerkstoffe. Die gruppe ist<br />

aufgrund des wirtschaftlichen profils der<br />

region lokal stark präsent und hat auch<br />

vier europäische niederlassungen.<br />

Der großteil des geschäfts von Suteau-<br />

Anver wird allerdings nach wie vor in<br />

Frankreich abgewickelt. Aufgrund des stei-<br />

genden Bedarfs an modernen maschinen<br />

für die Lebensmittelindustrie konzentriert<br />

sich die gruppe auf den französischen<br />

markt. Der technische Leiter von Suteau-<br />

Anver, David ribault, bestätigt: „Die französische<br />

Lebensmittelindustrie weist seit<br />

einigen Jahren ein beträchtliches Wachstum<br />

auf. Die nachfrage seitens unserer<br />

kunden nach hoch automatisierten maschinen<br />

steigt, und wir gehen davon aus,<br />

dass sich dieser trend in den nächsten<br />

Jahren fortsetzen wird.”<br />

Wasser statt Schere<br />

Als ein unternehmen der Suteau-Anver<br />

gruppe beliefert ouest Agroalimentaire<br />

technologies (oAt), das ebenfalls in der<br />

region Cholet angesiedelt ist, die französische<br />

Lebensmittelindustrie mit Wasserstrahlschneidemaschinen.<br />

Die maschinen<br />

schicken mittels einer hochdruckpumpe<br />

(3500-3800 Bar) einen dünnen Wasserstrahl<br />

mit sehr großer geschwindigkeit<br />

aus: Das ermöglicht ein sehr präzises<br />

zuschneiden von Lebensmittelprodukten<br />

wie zum Beispiel pizzas, pasteten, obst<br />

und gemüse in einer großen Vielfalt von<br />

Formen und ohne jegliches Verformen<br />

oder zerdrücken. oAt maschinen werden<br />

außerdem sowohl für komplexe Formen<br />

bei bestimmten produkten (zum Beispiel<br />

Christbaumform) als auch für das einscheiden<br />

von Wiener Backwaren, Brot etc.<br />

verwendet. Bekannte französische Firmen<br />

wie zum Beispiel Sodebo (Frankreichs führender<br />

hersteller von Sandwichs), tipiak,<br />

traiteur de paris, La toque Angevine,<br />

Delifrance, ouest Boulangère, Biofournil<br />

gehören zum kundenkreis.<br />

Die Automatisierungslösung: Der<br />

Schlüsselfaktor<br />

Wie oben bereits erwähnt ist das, worum<br />

es <strong>beim</strong> Wasserstrahlschneiden wirklich


geht, die genauigkeit. Aber bei oAt ist<br />

man der Ansicht, dass genauigkeit nicht<br />

ausreicht, um auf dem markt wettbewerbsfähig<br />

zu bleiben. „Für unsere kunden<br />

ist neben genauigkeit auch einfachheit<br />

ein muss”, so Joel gouzerh, technischer<br />

Leiter oAt. um eine größere genauigkeit<br />

und einfachheit kombinieren zu können<br />

und so einen entscheidenden marktvorteil<br />

zu gewinnen, beschlossen David ribault<br />

und Joel gouzerh, die gesamte Automatisierung<br />

zu überdenken. Dazu kommt,<br />

dass die für die <strong>Automation</strong> eingesetzten<br />

geräteteile anwendungsspezifische Anforderungen<br />

erfüllen müssen, damit sie den<br />

hygienevorschriften der Lebensmittelindustrie<br />

entsprechen.<br />

Integrierte <strong>Automation</strong><br />

„Die B&r Lösung mit einer Allround-Steuer-<br />

und Anzeigevorrichtung und einem<br />

einzigen Softwaretool zum konfigurieren<br />

aller <strong>Automation</strong>steile hat sich als die<br />

beste Lösung für unsere Anforderungen<br />

erwiesen”, so David ribault. Das power<br />

panel, das eine CnC-Steuerung für das<br />

Steuern der Achsen und einen Compact<br />

Flash Slot für die Datenspeicherung umfasst,<br />

ist der wichtigste <strong>Automation</strong>sbestandteil.<br />

Damit werden alle Steuer- und<br />

Anzeigeaufgaben abgewickelt, einschließlich<br />

der Steuerung der Bewegung. Das<br />

CnC-programm, das die Schnittkonturen<br />

und Schnittfolgen festlegt, kann direkt<br />

von der integrierten uSB-Schnittstelle<br />

auf das power panel geladen und auf<br />

einem Compact Flash gespeichert wer-<br />

Joel gouzerh, technischer<br />

Leiter bei oAt, ist hoch<br />

zufrieden mit der neuen<br />

Automatisierungslösung für<br />

die Wasserstrahlschneidemaschine.<br />

den. Außerdem umfasst das B&r paket<br />

ein programm, das mit einem CAD-programm<br />

gezeichnete Schneidbahnen in<br />

ein CnC-programm entsprechend dem<br />

geltenden ISo-Standard konvertiert. Der<br />

Benutzer zeichnet die Formen an einem<br />

handelsüblichen pC, speichert sie auf<br />

einem uSB Flash Datenspeicher, steckt<br />

den Flash Datenspeicher an das panel<br />

an, und fertig! Der Wasserstrahlkopf wird<br />

mithilfe eines koordinatentischs bewegt,<br />

der mit zwei ACopoS Antrieben gesteuert<br />

wird, die eine exakte und optimale<br />

motoranpassung selbst bei elastischen<br />

teilen ermöglichen: Das ist besonders<br />

wichtig, da aus hygienischen gründen<br />

die Bewegung über gummibänder übertragen<br />

werden muss. Das power panel<br />

entspricht den geltenden hygienevorschriften<br />

der Lebensmittelindustrie, da<br />

es eine Front aus edelstahl und einen<br />

geeigneten touchscreen aufweist.<br />

David ribault sieht in der zukunft neue<br />

möglichkeiten für partnerschaften. „Soweit<br />

wir wissen, sind viele Systeme unserer<br />

konkurrenten nicht so benutzerfreundlich<br />

und kosteneffizient. Aufgrund der erfolgreichen<br />

Anwendung bei oAt und unserer<br />

guten geschäftsbeziehungen mit B&r<br />

ziehen wir es jetzt in Betracht, unsere<br />

partnerschaft auf unsere maschinen für<br />

die Lederindustrie auszudehnen.”__<br />

www.o-a-t.com<br />

www.suteau-anver.com<br />

Das Power Panel wickelt alle<br />

Steuer- und Anzeigeaufgaben<br />

ab.<br />

09/2007 19


Smart & Standard<br />

Smart Technology, S.A., Cartagena entstand aus einer Partnerschaft bekannter Fachleute<br />

mit mehr als 15 Jahren Erfahrung in den Bereichen <strong>Automation</strong>, Robotertechnik sowie<br />

Entwicklung und Herstellung von Maschinen. Smart Technology, kurz SMARLOGY, zeichnet<br />

sich durch sein dynamisches und hoch qualifiziertes Ingenieur-Team aus. Dank neuester<br />

Elektronikbauteile renommierter Hersteller werden höchst entwickelte Technologien<br />

eingesetzt. Dieses Know-how versetzt SMARLOGY in die Lage, Produktionsprozesse bei<br />

Firmenverbünden zu optimieren und die Kosten deutlich zu senken.<br />

CArugIL, seit den 70er Jahren einer der<br />

führenden hersteller im Süßwarenbereich,<br />

hat SmArLogy mit der <strong>Automation</strong> seiner<br />

maschinen beauftragt. Diese maschinen<br />

werden in weltweit mehr als 40 Ländern<br />

eingesetzt. CArugIL hat sich auf die entwicklung<br />

und herstellung kompletter produktionsstraßen<br />

für produkte wie Lutscher,<br />

Lakritze, gestreifte Lollies, kaugummi und<br />

Sahnebonbons sowie Cut- & Wrap-Süßwaren<br />

spezialisiert. Die maschinen zeichnen<br />

sich durch mechanische einfachheit,<br />

große Betriebssicherheit, Flexibilität und<br />

effizienz aus.<br />

Multistage CWM-10<br />

multistage CWm-10 - mit implementiertem<br />

packmL-Standard - ist eine endverpackungsmaschine<br />

für das einpacken in<br />

Fertigungsstraßen. mit dieser maschine<br />

können bis zu zehn produkte, unabhängig<br />

von der produktlänge, gleichzeitig und<br />

fortlaufend mit Verschluss auf vier Seiten<br />

bei einer höchstgeschwindigkeit von 10<br />

m/min verpackt werden. Die Bezugsge-<br />

20<br />

09/2007<br />

schwindigkeit kann mit einem power panel,<br />

das vom Bediener am 10“ Farbdisplay<br />

konfiguriert wird, eingestellt werden. es ist<br />

auch möglich, diese mittels eines externen<br />

kodiergerätes einzustellen.<br />

Die kompakten maße stellen ein wichtiges<br />

merkmal der multistage maschine<br />

dar. ein rahmen enthält die Vorrichtung<br />

zum Schneiden des produkts und die einwickelanlage,<br />

bestehend aus papierhaltern,<br />

Verschluss- und Schneideanlagen.<br />

Sie kann ganz einfach an eine Fertigungsstraße<br />

angepasst werden, da sie mit rädern<br />

versehen ist, die für große mobilität<br />

sorgen und es ermöglichen, dass sie einfach<br />

für den einsatz mit anderen endverpackungsmaschinen<br />

aufgestellt werden<br />

kann.<br />

Sobald sie einmal mit der Fertigungsstraße<br />

verbunden ist, wird die geschwindigkeit<br />

des multistage Förderbands, das mit<br />

einem Servosystem gesteuert wird, an die<br />

geschwindigkeit des Förderbands ange-<br />

passt, das wiederum zur vorhergehenden<br />

maschine gehört.<br />

Die Anwendung umfasst außerdem die<br />

handhabung von rezepten. Alle wichtigen<br />

parameter für eine produktart können<br />

in einer Datei auf Compact Flash gespeichert<br />

werden. Jede Datei entspricht<br />

einer bestimmten produktart und hat ein<br />

csv-Format, so dass sie <strong>beim</strong> zugriff über<br />

ftp einfach gelesen und geändert werden<br />

kann. Außerdem kann die maschine in das<br />

Intranet-netzwerk des kunden integriert<br />

werden. mit dem VnC-Server kann von<br />

jedem mit dem netzwerk verbundenen<br />

Computer auf die Visualisierungsanlagen<br />

zugegriffen werden.<br />

eine weitere wichtige eigenschaft: alle parameter<br />

für die Funktionen der Servosysteme<br />

können online konfiguriert werden.<br />

zusätzlich dazu, dass das Schnittprofil<br />

für den Schneideapparat und die vertikale<br />

Verschließvorrichtung online veränderbar<br />

ist, kann die produktlänge bei laufender


maschine geändert werden. Sollte das<br />

Bedienpersonal einen parameter falsch<br />

einstellen, wird die papierlänge automatisch<br />

korrigiert, so dass die Druckmarkierungskorrektur<br />

nicht betroffen ist.<br />

Sicherheit ist bei dieser maschine ein sehr<br />

wichtiger Faktor. Daher sind der Schneideapparat<br />

sowie die horizontale und vertikale<br />

Verschließvorrichtung mit Stufe-2-Sicherheitsrelais<br />

abgedeckt. zum Öffnen eines<br />

dieser gehäuse muss das Bedienpersonal<br />

sind. Bei dem Statusmodell führt die maschine<br />

ihren Datensatz immer so aus, dass<br />

das Auftauchen unerwarteter Situationen<br />

reduziert werden kann. Dank dem Vorteil<br />

der mehrfachmodusfunktionalität wird<br />

das maschinenstatusmodell entsprechend<br />

dem modus, in dem die maschine läuft,<br />

übernommen. Der größte Vorteil davon ist,<br />

dass der Bediener genauere Informationen<br />

über den laufenden prozess der maschine<br />

erhält. Aufgrund der standardisierten<br />

Visualisierung des Statusmodells sehen<br />

„B&R bietet uns den technologischen<br />

Vorteil und den Support, den wir brauchen,<br />

um den Mitbewerbern immer<br />

einen Schritt voraus zu sein.“<br />

Lucas Roca<br />

Verkaufsleiter<br />

Smarlogy<br />

erst die entsprechende Achse stoppen und<br />

dann das relais mit der Visualisierungsanlage<br />

deaktivieren. erst dann kann das<br />

gehäuse geöffnet und gleichzeitig der entsprechende<br />

ACopoS Antrieb deaktiviert<br />

werden, um eine unerwartete Bewegung<br />

des Servomotors zu verhindern.<br />

All diese eigenschaften machen multistage<br />

zu einer sehr flexiblen maschine, die<br />

sehr einfach an die unterschiedlichsten<br />

kundenanforderungen angepasst werden<br />

kann.<br />

OMAC - PackML<br />

Die nordamerikanische gemeinnützige organisation<br />

omAC (open modular Architecture<br />

Concept) besteht aus verschiedenen<br />

Arbeitsgruppen, wobei packmL zur opW<br />

(omAC packaging Workgroup) gehört.<br />

packmL entwickelte ein Statusmodell<br />

mit Verpackungshintergrund. Im Dezember<br />

2006, wurde eine neue Version von<br />

packmL V3.0 mit Anpassungen an industrielle<br />

Anforderungen vorgestellt. Die erste<br />

maschine auf der Basis von B&r Steuerungen<br />

unter Anwendung von packmL<br />

V3.0 wurde von Smart technology, S.A.<br />

und CArugIL, S.A. entwickelt.<br />

Der Schwerpunkt des Statusmodells liegt<br />

auf der maschinenbedienung und ihren<br />

Funktionen. Das Statusmodell bringt den<br />

Vorteil, dass verschiedene maschinentypen<br />

ähnlich aussehen und zu bedienen<br />

die maschinen ähnlich aus und werden<br />

ähnlich bedient.<br />

zusätzlich zu dem Statusmodell entwickelte<br />

die packmL group eine reihe<br />

von tags. Diese tags dienen im prinzip<br />

zum Steuern des Statusmodells, liefern<br />

aber auch Informationen wie zum Beispiel<br />

Alarmmeldungen oder pDA-ähnliche tags.<br />

Verglichen mit der Struktur von pDA-tags<br />

werden nur grundinformationen bereitgestellt,<br />

die zum Beispiel oee abdecken. Die<br />

tags von packmL sollen an industrielle<br />

Anforderungen angepasst werden. Die im<br />

Augenblick verwendete Version der tags<br />

ist packtags V3.0.<br />

mit den tags kann man die maschine<br />

sowohl vor ort steuern als auch für die<br />

Integration in eine komplette Straße fernsteuern.<br />

Der Standard packmL wurde erfolgreich<br />

in multistage CWm-10 implementiert.<br />

es wurde eine Visualisierungstask in der<br />

Anwendung für die überwachung des<br />

zustands der beteiligten Achsen eingerichtet.<br />

Lucas roca, Smarlogy Verkaufsleiter<br />

ist überzeugt: „Dank B&r sind wir<br />

den mitbewerbern immer einen Schritt<br />

voraus.“__<br />

www.smarlogy.com<br />

www.carugil.es<br />

09/2007 21


<strong>Industrieroboter</strong><br />

<strong>beim</strong><br />

<strong>Seitensprung</strong><br />

Wer auf der diesjährigen Leitmesse für Gießereitechnik den<br />

Stand der österreichischen Fill GmbH besuchte, konnte eine<br />

absolute Innovation in Augenschein nehmen: Die Metallbearbeitungsmaschine<br />

robmill, deren Herzstück ein aufgerüsteter<br />

und mit B&R Technik getunter Handling-Roboter<br />

bildet. Das erreichte ausgezeichnete Preis-Leistungsverhältnis<br />

der Maschine wäre ohne B&R Technik nicht möglich<br />

gewesen, urteilen die Experten von Fill.<br />

22<br />

09/2007<br />

manch einem konkurrenten mag der<br />

Leistungsschub, den die im österreichischen<br />

Innviertel beheimatete Fill<br />

gmbh bei ihrer brandneuen metallbearbeitungsstation<br />

robmill erreicht hat,<br />

unglaublich vorkommen und vielleicht<br />

aus aktuellem Anlass den gedanken an<br />

Doping aufkommen lassen. Fakt ist, dass<br />

es dem maschinenbauunternehmen aus<br />

gurten, nicht nur mit der metallbearbeitungsstation<br />

robmill, sondern auch mit<br />

der vollkommen überarbeiteten entkernungsmaschine<br />

swingmaster wieder einmal<br />

gelungen ist, in neue Bereiche der<br />

produktionsqualität und Verfügbarkeit<br />

vorzustoßen. Aber mit Doping hat das<br />

nichts zu tun. Vielmehr haben hier engagierte<br />

mitarbeiter des traditionsunternehmens<br />

neue Ideen mit der langjährigen<br />

erfahrung von Fill im Bau hochwertiger<br />

produktionsmaschinen kombiniert und<br />

mit hilfe von B&r technik neue maschinengenerationen<br />

realisiert.<br />

Die CnC-Bearbeitungsmaschine robmill<br />

basiert auf einem <strong>Industrieroboter</strong> und<br />

unterscheidet sich von herkömmlichen<br />

CnC-Werkzeugmaschinen durch eine<br />

signifikante kosteneinsparung. „Bei<br />

sinkenden Stückzahlen, wie sie in vielen<br />

Branchen zu beobachten sind, ist<br />

Flexibilität gefragt. genau hier trifft robmill<br />

mit einem innovativen konzept und<br />

attraktivem preis ins Schwarze.“ erklärt<br />

Dipl.-Ing. matthias gamisch, teamleiter<br />

produktentwicklung & produktmanagement<br />

bei Fill.<br />

Zwölf Achsen pro Roboter<br />

um die mechanischen Voraussetzungen<br />

für einen stabilen und kontrollierbaren<br />

zerspanungsprozess zu schaffen, haben<br />

die findigen Ingenieure die 6-achsige<br />

knickarm-roboterkinematik eines Standardindustrieroboters<br />

mit zusätzlichen<br />

Servostabilisierungsachsen verstärkt, um<br />

so höhere Bearbeitungskräfte aufnehmen<br />

zu können. gleichzeitig konnte auf<br />

diese Weise die Bahngenauigkeit sowie<br />

die Vorschubgeschwindigkeit und damit<br />

die produktivität des roboters erhöht<br />

werden. „uns war klar, dass wir nicht nur<br />

die mechanik, sondern auch die Steuerungstechnik<br />

entsprechend modifizieren<br />

mussten, da eine robotersteuerung<br />

einfach nicht für Bearbeitungsaufgaben<br />

konzipiert ist und zudem erheblicher<br />

programmieraufwand angefallen wäre“,


verdeutlicht matthias gamisch. „zudem<br />

haben wir zwölf Achsen im einsatz, die<br />

zu steuern sind. eine robotersteuerung<br />

stößt schon bei acht oder neun Achsen<br />

an ihre grenzen und der programmieraufwand<br />

ist immens.“ Die originale robotersteuerung<br />

wurde daher durch eine<br />

von Fill weiterentwickelte CnC-Steuerung<br />

ersetzt. Diese übernimmt die Ansteuerung<br />

des roboters und stellt die<br />

für die CnC-programmierung notwendigen<br />

Funktionalitäten zur Verfügung.<br />

herzstück der Steuerung bildet ein Industrie-pC<br />

aus der mehrfach prämierten<br />

Serie ApC620 von B&r.<br />

„Wir haben uns aufgrund der Leistungsfähigkeit<br />

der hardware und der offenen<br />

Softwareplattform im Bereich robotik<br />

und CnC für den einsatz der B&r<br />

Lösung entschieden, weil uns das die<br />

möglichkeit gegeben hat, alle register<br />

zu ziehen und die performance-grenzen<br />

weiter nach oben zu verschieben“, erläutert<br />

matthias gamisch. Sein kollege markus<br />

gadringer, der für robmill zuständige<br />

produktmanager, wird noch deutlicher:<br />

„es gab keine Alternative, die unseren<br />

Anforderungen entsprochen hätte. Die<br />

von unseren Standardlieferanten verfügbaren<br />

Lösungen haben die Flexibilität der<br />

B&r technik nicht erreicht.“<br />

Innovation trifft Innovation<br />

neben den technischen Anforderungen<br />

und kostenaspekten waren aber für die<br />

Spezialisten von Fill auch die Innovationsfreudigkeit<br />

und der Support von B&r<br />

ausschlaggebend: „Wir brauchen einen<br />

innovativen und zuverlässigen partner,<br />

der schnell reagieren kann, damit wir<br />

unsere Innovationskraft voll entfalten<br />

können“, betont der teamleiter von Fill.<br />

„Die ist umso bedeutender, da die herausforderung<br />

für den maschinenbau zu-<br />

robmill glänzt durch drastisch gesenkte kosten bei enorm gesteigerter Leistungsfähigkeit und präzision. ein 6achsiger<br />

knickarmroboter ermöglicht bisher ungeahnte Flexibilität.<br />

künftig immer häufiger darin liegen wird,<br />

die Anforderungen, die die mechatronik<br />

an uns stellt, organisatorisch und technisch<br />

zu bewältigen. Dies lässt sich nicht<br />

immer mit den traditionellen Anbietern<br />

bzw. partnern umsetzten, wie wir am<br />

eigenen Leibe erlebt haben.“<br />

Die entkernungsmaschine swingmaster<br />

sm 315 ist ein weiteres beeindruckendes<br />

Beispiel für eine konstruktive und für beide<br />

Seiten gewinnbringende zusammenarbeit.<br />

Die vollständig überarbeitete und<br />

weiterentwickelte maschine wird zum<br />

entsanden von gussteilen, die nach dem<br />

prinzip der verlorenen Form hergestellt<br />

wurden, verwendet.<br />

„hier handelt es sich um ein paradebeispiel<br />

für die Bedeutung der mechatronik<br />

im maschinenbau“, hebt matthias gamisch<br />

hervor. „Das komplette mechanische<br />

getriebe, das wir noch in der<br />

Vorgängermaschine eingesetzt haben,<br />

ist durch ein elektronisches pendant<br />

ersetzt worden, um den Verschleiß zu<br />

minimieren.“<br />

Die maschine nutzt zwei besonders<br />

leistungsstarke unwuchtwellen, um<br />

„Wir brauchen einen innovativen und zuverlässigen<br />

Partner um unsere Innovationskraft voll zu entfalten.<br />

Die B&R Lösung gab uns die Möglichkeit alle Register zu<br />

ziehen und die Performance-Grenzen weiter nach oben zu<br />

verschieben.“<br />

Matthias Gamisch<br />

teamleiter produktentwicklung & -management<br />

Fill<br />

09/2007 23


den Sandkern kurz nach Abschluss des<br />

gussprozesses mittels hoher Beschleunigungswerte<br />

von mehr als 250 m/s² und<br />

einer großen Bewegungsamplitude zu<br />

zerschlagen, zu zerreiben und aus dem<br />

gussteil herauszuschütteln.<br />

POWERLINK bietet höchste<br />

Präzision<br />

„Diese außergewöhnlichen Beschleunigungswerte<br />

und eine zulässige zuladung<br />

bis 315 kg können wir erreichen, indem<br />

wir hochdynamische Antriebe einsetzen<br />

und einen extrem hohen regeltakt fahren,<br />

damit auftretende Abweichungen<br />

nicht zu groß werden und die maschine<br />

nicht beschädigt wird“, begründet<br />

matthias gamisch. „Die Lösung von<br />

B&r auf Basis einer Standardsteuerung<br />

mit integriertem Antriebskonzept ist für<br />

unsere Aufgabenstellung sogar besser<br />

24<br />

„Es gab keine Alternative, die unseren Anforderungen<br />

entsprochen hätte. Die von unseren Standardlieferanten<br />

verfügbaren Lösungen haben die Flexibilität der B&R<br />

Technik nicht erreicht.“<br />

09/2007<br />

Markus Gadringer<br />

produktmanager robmill<br />

Fill<br />

geeignet als eine konfiguration mit einer<br />

dedizierten CnC-Werkzeugmaschinensteuerung.“<br />

einer der Vorteile liegt in der<br />

hohen präzision, mit der sich die eingesetzten<br />

ACopoS Servoantriebe über<br />

den echtzeitbus ethernet poWerLInk<br />

und die Steuerung aus der X20 Serie von<br />

B&r synchronisieren lassen. „Wir hätten<br />

die Achsen auch über CAn synchronisieren<br />

können, aber poWerLInk ist<br />

ein ausgezeichneter Bus und vermeidet<br />

schon im Vorfeld sehr viele probleme,<br />

da er z.B. unempfindlich gegenüber<br />

Variabilitäten in der Anwendung ist. Wir<br />

haben uns deshalb klar für ihn entschieden.“<br />

Als weiteren Vorteil bewerten die<br />

Fill-experten die möglichkeit, die Steuerung<br />

einfach nach außen hin als profibusgerät<br />

konfigurieren zu können. Das<br />

unternehmen rüstet daher die Steuerung<br />

standardmäßig mit einem Basismodul<br />

aus, dass optional und nur bei Bedarf<br />

mit einem profibus Dp-master-Schnittstelle<br />

bestückt werden kann. „Die Integration<br />

des swingmasters in eine profibus-vernetzte<br />

produktionsanlage oder<br />

der Anschluss eines handling-roboters<br />

ist dadurch denkbar einfach“, freut sich<br />

markus gadringer. „gleichzeitig haben<br />

wir sichergestellt, dass der swingmaster<br />

mit einer standardisierten und damit besonders<br />

zuverlässigen Betriebssoftware<br />

ausgestattet ist und 80 % der Anwendungen<br />

ohne modifikation abdeckt.“ Die<br />

wenigen Applikationen, die mit dieser bewusst<br />

schlank gehaltenen Standardsoftware<br />

nicht abgedeckt werden können,<br />

werden dann von einer kopfsteuerung<br />

übernommen, die z.B. eine Siemens-<br />

oder eine Allen-Bradley-Steuerung sein<br />

kann.<br />

„unsere entscheidung, B&r produkte<br />

für diese maschinen zu verwenden, hat<br />

sich angesichts dieser Vorteile auf der<br />

ganzen Linie als richtig herausgestellt“,<br />

wertet markus gadringer. „nicht nur wir<br />

urteilen so, das hat die äußerst positive<br />

resonanz der Anwender deutlich gezeigt.“__<br />

www.fill.co.at<br />

um den Verschleiß zu minimieren, wurde <strong>beim</strong> swingmaster sm 315 das<br />

komplette mechanische getriebe des Vorgängers durch ein elektronisches<br />

ersetzt. Dies wurde ermöglicht durch die kombination von ACopoS<br />

Antrieben und ethernet poWerLInk.


Neuer B&R Partner in<br />

Brasilien<br />

Seit kurzem arbeitet B&R in Brasilien neben der eigenen Tochterfirma mit der Firma Conexel<br />

als Distributionspartner zusammen. Conexel bietet mit dem B&R Produktportfolio<br />

maßgeschneiderte Lösungen für die Industrien und ist Ansprechpartner für Systemintegratoren.<br />

Conexel, 1975 gegründet, fertigt klemmblöcke<br />

und maßgeschneiderte elektronische<br />

platinen. mit 246 mitarbeitern ist<br />

Conexel der einzige lokale hersteller für<br />

produkte dieser Art. Im Werk in São Bernardo<br />

do Campo nahe São paulo wird auf<br />

technisch höchstem niveau produziert. ein<br />

nicht unbedeutender teil der produktion<br />

geht heute in den export. „Wir haben hier<br />

pionierarbeit geleistet. heute kennt uns<br />

jeder in der Industrie.“ freut sich Ivan ochsenhofer,<br />

Inhaber von Conexel.<br />

Vor einigen Jahren begann Conexel mit<br />

dem Vertrieb von Automatisierungsprodukten.<br />

Die nachfrage der Industrie ist<br />

erheblich. kostendruck und produktivitätssteigerung<br />

erfordern ein höheres<br />

maß an Automatisierung. Dabei tritt die<br />

Lösungskompentenz immer mehr in den<br />

Vordergrund.<br />

Conexel hat in São Bernardo do Campo eigene, hochmoderne<br />

produktionsanlagen.<br />

Aus diesem grund hat sich Conexel Anfang<br />

des Jahres entschieden, mit B&r<br />

partnerschaftlich zusammen zu arbeiten.<br />

B&r bietet innovative Automatisierungsprodukte<br />

für integrierte gesamtlösungen,<br />

die zu kosten- und engineeringvorteilen für<br />

den kunden führen. mit dem neuen Slogan<br />

„Conexel, your partner for solutions“ wird<br />

dieser neue Ansatz unterstrichen. „unsere<br />

Strategie geht ganz klar in die richtung,<br />

als Lösungsanbieter aufzutreten und damit<br />

neue marktpotentiale zu erschließen“,<br />

erklärt Fabio rocco, Vertriebsleiter Automatisierungsprodukte.<br />

Conexel kann auf 32 Jahre markterfahrung<br />

zurückgreifen. mit den bestehenden Vertriebskanälen<br />

besteht zugang zum gesamten<br />

brasilianischen markt. 52 mitarbeiter<br />

in 4 niederlassungen in minas gerais, rio<br />

de Janeiro, und rio grande do Sul sowie<br />

weitere 9 Vertriebspartner<br />

in verschiedenen<br />

Bundesstaaten in Brasilien<br />

betreuen die kunden<br />

vor ort. Das team um<br />

Fabio rocco unterstützt<br />

mit seinen Automatisierungsexperten,<br />

die lokalen<br />

Vertriebsbüros.__<br />

www.conexel.com.br<br />

„Ich bin mir sicher, dass<br />

das gemeinsame Auftreten<br />

von B&R Brasilien<br />

und Conexel ein großer<br />

Erfolg wird und sich beide<br />

Unternehmen in dem aufstrebenden<br />

Markt prächtig<br />

entwickeln können.“<br />

Fabio Rocco<br />

Vertriebsleiter Automatisierungsprodukte<br />

Conexel<br />

Ivan Ochsenhofer<br />

Inhaber<br />

Conexel<br />

09/2007 25


Immer die<br />

passende Lösung<br />

Innerhalb kurzer Zeit erfolgt die Realisierung der Steuerungssoftware<br />

für eine Blisterverpackungsmaschine entsprechend<br />

der harten GMP/ FDA-Anforderungen. Präzise<br />

Modulspezifikationen und ein Daten Dictionary bilden einen<br />

Software-Standard mit exakt definierten Schnittstellen. So<br />

ist eine effiziente Parallelentwicklung der umfangreichen<br />

Steuerung möglich. Bircher setzt vorhandene Werkzeuge<br />

konsequent ein und verwirklicht dieses anspruchsvolle<br />

Projekt wirtschaftlich.<br />

Maßgeschneiderte Blisterverpackungen<br />

Mit der neuen Verpackungsmaschine<br />

R 950 HFS der Firma Rohrer AG lassen<br />

sich Tabletten, Kapseln, jedoch auch<br />

größere pharmazeutische Erzeugnisse<br />

wie Spritzen, Ampullen oder Vials bedienerfreundlich<br />

und qualifiziert in Blister<br />

verpacken. Die Maschine ist modular<br />

aufgebaut, dies ermöglicht kundenspezifische<br />

Lösungen. Und gerade hier liegt die<br />

Stärke des Produktes, welches in Marktnischen<br />

weitgehend an die Kundenwünsche<br />

angepasst werden kann.<br />

Im Besonderen wurde bei der überarbeiteten<br />

neuen Version der Maschine darauf<br />

geachtet, dass die neuesten Forderungen<br />

der FDA (Food and Drug Administration)<br />

nach cGMP (Current Good Manufacturing<br />

Practice) berücksichtigt wurden.<br />

Modularer Softwareaufbau<br />

Ein grundlegender Herstellungsprozess<br />

beginnt mit dem Abrollen der Bodenfolie.<br />

Nachdem diese tief gezogen wurde,<br />

erfolgt die Befüllung der Höfe. Nun kann<br />

der Blister mit der Deckfolie versiegelt,<br />

ausgestanzt und auf einem Austrageband<br />

abgeführt werden. Hierzu ist eine<br />

minimale Maschinenkonfiguration erforderlich.<br />

Sie lässt sich mit einer Vielzahl von Modulen<br />

ergänzen und ausbauen. Als erfahrener<br />

Steuerungsbauer wird die Bircher<br />

ProcessControl AG damit beauftragt,<br />

eine validierfähige, d.h . vollständig dokumentierte,<br />

Software für die Maschinensteuerung<br />

zu entwickeln. Ebenso wie der<br />

mechanische Aufbau soll auch derjenige<br />

der Software modular sein. So lassen<br />

sich heute verfügbare Funktionen auch<br />

in Zukunft einfach konfigurieren.<br />

GMP-gerecht und doch schnell<br />

Der Ablauf des V-Modells sieht vor, dass<br />

in hierarchisch abfallender Folge zuerst<br />

die Spezifikationen zu fixieren sind. Im Anschluss<br />

an die Softwarecodierung erfolgen<br />

dann Tests. Von der untersten Ebene<br />

an aufsteigend, erbringen sie stufengerecht<br />

einen Leistungsausweis. Dieser<br />

rein sequenzielle Ablauf ist jedoch träge<br />

und benötigt entsprechend Zeit. Für eine<br />

speditive Projektabwicklung wird darum<br />

ein verschachteltes Vorgehen gewählt.<br />

Die funktionale Spezifikation wird unter<br />

Mitarbeit von Bircher ProcessControl definiert.<br />

Gleich im Anschluss daran erfolgt<br />

ein erstes Review. Die Festlegung des<br />

Hardware-Designs und der Software-<br />

Modulspezifikationen werden von einem<br />

weiteren Review abgeschlossen. Nun beginnt<br />

bereits die Arbeit verschiedener SW-<br />

Entwickler an unterschiedlichen Modulen.<br />

Voraussetzungen für einen reibungslosen<br />

Ablauf sind klar definierte Schnittstellen.<br />

Die SW-Module sind in sich zu prüfen und<br />

werden erst am Schluss der Entwicklung<br />

zusammengefügt und ihr Zusammenwirken<br />

getestet.


Maschine einfach individualisiert - auch nachträglich<br />

Die Steuerungssoftware enthält selbst bei der grundkonfiguration einer<br />

Verpackungsmaschine sämtliche Informationen für einen maximalen<br />

endausbau. Beim Aufstarten wird realisiert wie viele Achsen vorhanden<br />

sind. nicht vorhandene Achsen werden ausgeblendet und erscheinen<br />

nicht am touchscreen.<br />

Auch später im Betrieb lassen sich komponenten, wie beispielsweise<br />

Spleisstisch, klebestellenerkennung, risskontrolle usw. einfach nachrüsten.<br />

mittels Codierung wird dann ein Werkzeug verwechslungsfrei<br />

erkannt und mit den notwendigen medien versorgt. genauso einfach<br />

passt sich die maschinensteuerung an. Beim nächsten einschalten<br />

aktiviert sie automatisch das entsprechende Softwaremodul.<br />

Reibungslose Inbetriebnahme<br />

innerhalb kürzester Zeit<br />

Sind mehrere entwickler gleichzeitig für<br />

ein projekt tätig, ist normalerweise das<br />

Auftreten redundanter Datentypen unvermeidbar.<br />

Der konsequente einsatz eines<br />

so genannten Daten Dictionary sorgt hier<br />

für Abhilfe. Datentypen, konstanten, Alarme<br />

und Warnungen sowie Datenmodule<br />

sind darin genau definiert und werden einheitlich<br />

zentral verwaltet. Daten lassen sich<br />

einfach zur modernen B&r-maschinensteuerung<br />

vom typ ApC exportieren oder<br />

von ihr reimportieren. Der SW-Integrationstest<br />

erfolgt direkt auf der Anlage. Beim<br />

zusammenführen der einzelnen SW-module<br />

treten keine unerwünschten überraschungen<br />

auf. So erfolgt die reibungslose<br />

Inbetriebnahme innerhalb kürzester zeit.<br />

Präzise Steuerung mit übersichtlicher<br />

Visualisierung<br />

Das gesamte maschinensystem weist<br />

neun ansteuerbare Achsen auf. mittels<br />

referenzmarken erfolgt die automatische<br />

positionierung der Arbeitsstationen. Die<br />

maschinenbedienung erfolgt an einem<br />

touchscreen mit der B&r Visualisierung<br />

„Visual Components“. hier können pro-<br />

duktionsparameter bedienerfreundlich<br />

eingegeben werden z.t. grafisch.<br />

Professionell und wirtschaftlich<br />

dokumentiert<br />

Wie beschrieben, erfordert eine gmp/<br />

FDA-gerechte entwicklung ein durch und<br />

durch strukturiertes Vorgehen. ebenso<br />

notwendig ist eine lückenlose, detaillierte,<br />

jedoch auch übersichtliche Dokumentation.<br />

Dank den von Bircher systematisch<br />

verwendeten Werkzeugen, werden solche<br />

Anforderungen wirtschaftlich erfüllt. ein<br />

Beispiel hierfür sind Visual BASIC-tools,<br />

bei denen die symbolische Benennung der<br />

I/os mit den Bezeichnungen in den übersichtsplänen<br />

der hW-Designspezifikation<br />

übereinstimmt.__<br />

www.bircher.com<br />

09/2007 27


Pappkartons sind formstabil,<br />

robust und entsprechen<br />

dem Trend nach umweltfreundlicher<br />

Verpackung.<br />

Aufgrund steigender weltweiter<br />

Nachfrage nach<br />

Konsumgütern steigt auch<br />

die Produktion von Pappgebinden<br />

beträchtlich.<br />

28<br />

09/2007<br />

Der konkurrenzdruck in der Branche<br />

ist groß, da immer größere mengen zu<br />

kleineren preisen hergestellt werden<br />

müssen. Aufgrund steigender rohstoff<br />

und energiepreise sind einsparungen im<br />

Wesentlichen im produktionsprozess zu<br />

generieren. Damit ergeben sich die Anforderungen<br />

an eine moderne Verpackungsmaschine,<br />

die bei maximaler produktivität<br />

die Qualität der Verpackung auf höchsten<br />

Standard halten, flexibel bei umrüstungen<br />

auf andere Verpackungsgrößen reagieren<br />

und dabei die zeit und den materialverlust<br />

minimieren soll.<br />

paper Board machinery Company verfügt<br />

über mehr als 40 Jahre erfahrung in<br />

der Verpackungsbranche und produziert<br />

hoch entwickelte automatische Anlagen<br />

für 3-5-lagige pappen. Das unternehmen<br />

befindet sich in Faridabad, in der nähe<br />

der indischen hauptstadt neu Delhi. Das<br />

technische know-how der mitarbeiter so-<br />

wie die Ausstattung der produktion des<br />

unternehmens sind beeindruckend.<br />

Servos statt Frequenzumrichter<br />

In der Vergangenheit stellte paper Board<br />

machinery herkömmliche Verpackungssysteme<br />

her, für die hauptsächlich mechanische<br />

komponenten verwendet wurden.<br />

Bei diesen Anlagen wurden mit einem<br />

Impulszähler, der auf einer Antriebsrolle<br />

montiert war, die Länge der kartonbahn<br />

gemessen und bei erreichen der gewünschten<br />

Schnittlänge ein Signal von<br />

der Steuerung an den Schneideapparat<br />

generiert. Dieses konzept brachte erhebliche<br />

totzeiten in das gesamtsystem. Für<br />

die Bewegung des messers wurde ein herkömmlicher<br />

Frequenzumrichter verwendet,<br />

der keine exakte positionskopplung<br />

zwischen Schneideapparat und Bahnbewegung<br />

herstellen konnte. Die Wiederholgenauigkeit<br />

des Schneidevorganges<br />

war nicht ausreichend. Aufgrund vieler


mechanisch gekoppelter Achsen konnte<br />

die Schnittlänge nicht stoßfrei geändert<br />

werden, was wiederum zu zeitverlusten<br />

und großen Abfallmengen führte.<br />

Die Lösung dieses problems war eine maschine<br />

auf Servobasis, die eine größere<br />

präzision und geringeren Ausschuss ermöglicht.<br />

gemeinsam mit dem kunden entwickelte<br />

B&r einen modernen rotationsquerschneider<br />

zur herstellung 5lagiger<br />

Wellpappe. Der mechanismus des rotationsquerschneiders<br />

besteht aus einem<br />

zylinder mit einem Schneidemesser (oder<br />

messern), das an der Längsachse angebracht<br />

ist. Dreht sich der zylinder, schneidet<br />

er das material, das darunter hindurch<br />

läuft. um eine möglichst gute Schnittqualität<br />

zu erreichen und eine Beschädigung<br />

des Bahnmaterials zu vermeiden, muss die<br />

tangentialgeschwindigkeit des messers<br />

während des Schneidens exakt mit der<br />

Bahngeschwindigkeit übereinstimmen.<br />

Elektronik ersetzt Mechanik<br />

Für die Bewegung des Querschneiders<br />

wurden B&r Standardfunktionen eingesetzt,<br />

die lediglich parametriert werden.<br />

Diese CAm Funktionen sorgen für eine optimale<br />

Synchronisation bei änderung der<br />

Bahngeschwindigkeit sowie während des<br />

Schneidens. Die Schnittlänge zwischen<br />

500 und 2500 mm kann mit einer genauigkeit<br />

von kleiner plus/minus 1,5 mm bei<br />

einer maximalen linearen geschwindigkeit<br />

von 100 m/minute eingestellt werden. Die<br />

erste maschine wurde mit einem 115 nm<br />

motor ausgelegt. Der Drehmomentbedarf<br />

variiert mit den Anforderungen und<br />

der Auslegung jeder einzelnen maschine.<br />

Desweiteren wurden viele mechanische<br />

teile durch elektronische ersetzt, was die<br />

rüstzeit praktisch auf null reduziert.<br />

eine weitere Funktionalität ist die Chargenbearbeitung.<br />

mit hilfe der Bedienoberfläche<br />

Die pappkartonanlage von paper Board machinery ist hoch flexibel, einfach zu bedienen und ermöglicht<br />

vollautomatisches Abarbeiten von kompletten produktionschargen.<br />

können verschieden produktionschargen<br />

eingegeben werden. Im Wesentlichen gibt<br />

man hierbei die menge und die dazugehörige<br />

Schnittlänge vor. ein Chargenwechsel<br />

erfolgt ohne materialverlust.<br />

Der endanwender fordert eine flexible und<br />

einfach zu bedienende maschine, die bei<br />

höherer geschwindigkeit möglichst ohne<br />

Ausschuss eine bessere produktivität<br />

bringt. Darüber hinaus muss die Wartung<br />

der maschine einfach sein, damit sich keine<br />

unnötigen Stillstandszeiten ergeben.<br />

Durch die zusammenarbeit zwischen paper<br />

Board machinery und B&r konnten<br />

sämtliche Anforderungen der endanwender<br />

sogar übertroffen werden. Auch für<br />

zukünftige projekte werden die Ingenieure<br />

dieses Verpackungsmaschinenbauers mithilfe<br />

von B&r Lösungen neue maßstäbe<br />

am markt setzen.__<br />

www.corrugatingmachinery.com<br />

„Die Umstellung unserer<br />

Maschinen auf Servosysteme<br />

war ein wichtiger<br />

Schritt in die Zukunft. Der<br />

Endanwender profitiert<br />

spürbar durch diesen Technologieschub,<br />

den wir gemeinsam<br />

mit B&R erreicht<br />

haben.“<br />

Vikas Nagpal<br />

teilhaber<br />

paper Board machinery Company<br />

09/2007 29


Blitzschnelle<br />

Telemetrie<br />

Die Firma SPP preprava, a.s. sichert den Transit von Erdgas aus Russland<br />

über die Slowakei in die westeuropäischen Länder. Der Transit<br />

von Erdgas erfolgt über ein System, das aus mehreren Leitungen mit<br />

1200 - 1400 mm Durchmesser und Verdichterstationen besteht.


Die Leitungen des transitsystems sind unterirdisch<br />

verlegt, haben jedoch in regelmäßigen<br />

Abständen von ca. 30 km oberirdische<br />

Abschnitte. hier werden so genannte Leitungsabschlüsse<br />

gebaut. Bei diesen Leitungsabschlüssen<br />

befinden sich telemetriestationen,<br />

die wichtige zustandsparameter<br />

des strömenden gases messen. gegebenenfalls<br />

kann von einer telemetriestation der<br />

gasstrom bei einem bestimmten Leitungsabschluss<br />

durch einen Befehl von der Steuerungszentrale<br />

unterbrochen werden.<br />

Die Firma urAp-AutomAtIzÁCIA s.r.o.<br />

ist engineering-partner von B&r in der<br />

Slowakischen republik und im Bereich der<br />

entwicklung von Steuerungssystemen für<br />

technologieprozesse tätig. urAp-AutomAtIzÁCIA<br />

wurde mit der Ausführung der<br />

Backup-telemetrie (27 Stationen) für die<br />

Leitungsabschlüsse im gastransit durch die<br />

Slowakei beauftragt. Der eigentliche zweck<br />

der Backup-telemetrie, die Lieferung von<br />

Daten an die kontrollstation bei Ausfällen<br />

der haupttelemetrie, wurde erweitert und<br />

umfasst zusätzlich Supportaufgaben bei der<br />

kontrolle von gasaustritten (gas-Leckagen<br />

überwachung) und die optimierung des<br />

gastransits.<br />

Zusätzliche Aufgaben gemeistert<br />

Die Supportaufgaben bei der kontrolle von<br />

gasaustritten und der optimierung des gastransits<br />

durch die messung physikalischer<br />

gasparameter sind sehr anspruchsvoll. Die<br />

aktuellen parameter müssen äußerst präzise<br />

und gleichzeitig sehr schnell gemessen werden.<br />

Dazu wird die messung, Verarbeitung<br />

und darauf folgende übertragung analoger<br />

parameter auf zwei verschiedene Arten<br />

durchgeführt:<br />

1.) präzise messung analoger parameter:<br />

■ übertragung der Werte des Scanners<br />

der physikalischen parameter durch<br />

Austria<br />

Lanžhot<br />

Baumgarten<br />

Czech<br />

Republic<br />

Domestic point<br />

„Dank der Offenheit und<br />

Modularität der B&R Systeme<br />

können wir einen<br />

Durchbruch in allen Industriezweigen<br />

erreichen und<br />

dank der Eigenschaften von<br />

<strong>Automation</strong> Studio wird die<br />

Zeit, die für die Inbetriebsetzung<br />

einer Anwendung<br />

erforderlich ist, erheblich<br />

reduziert.“<br />

Peter Kasaj<br />

geschäftsführender gesellschafter<br />

urAp<br />

direkte kommunikation mit dem Steuerungssystem<br />

auf der grundlage vom<br />

hArt-protokoll<br />

■ Datenübertragung an zentrale kontrollstation<br />

über Lichtleiter durch das Serielleprotokoll<br />

mICroteL700.<br />

2.) Schnelle messung analoger parameter:<br />

■ Schnelle periodische messung der modulkanäle<br />

analoger eingänge<br />

■ übertragung per Lichtleiter durch das<br />

ethernet-protokoll IeC 60870.5-104.<br />

Die Daten beider messungen werden<br />

entweder seriell oder per ethernet pro-<br />

Slovakia<br />

Hungary<br />

Poland<br />

Vel'ké Kapušany<br />

Ukraine<br />

tokoll an die zentrale kontrollstation übertragen.<br />

Für die trendanalyse der gemessenen parameter<br />

können die gemessenen parameter<br />

auf einen pC übertragen und im CSV-Format<br />

(Comma Separated Values) auf der Festplatte<br />

gespeichert werden. Anschließend können<br />

die Daten mit Anwendungen, die das<br />

CSV-Format unterstützen (z.B. mS excel),<br />

bearbeitet werden.<br />

Die Dateien enthalten Informationen wie<br />

name und Adresse der Station, Anzahl der<br />

gemessenen parameter und bis zu 360 gepufferte<br />

parameter.<br />

Nicht nur Transit, auch regionale<br />

Versorgungsaufgaben<br />

Im transitsystem befinden sich so genannte<br />

gastransferstationen. Ihre Aufgabe ist die<br />

gaslieferung an Verteilernetzwerke für haushalte<br />

und großkunden.<br />

Die Versorgung unterliegt strengen regeln<br />

für den gasverbrauch und wird von der<br />

kontrollstation fernüberwacht und gemäß<br />

dem benötigten Fluss oder Druck gesteuert.<br />

gleichzeitig sind diese Stationen Verkaufsstellen<br />

für haushaltsgas und müssen aus<br />

diesem grund mit Apparaten für die messungen<br />

der menge und Qualität des gasflusses<br />

ausgestattet sein.<br />

Der Betrieb der gastransferstationen für die<br />

Versorgung von haushalten wird von einem<br />

Steuerungssystem dezentral gesteuert. Das<br />

Steuerungssystem von B&r führt prozessebenenfunktionen,<br />

das power panel Betriebsfunktionen<br />

und ein Industrie-pC die Datenverarbeitung<br />

und Archivierung aus.__<br />

www.spp.sk<br />

www.urap.sk<br />

Das Schema zeigt die ein-/<br />

Austrittspunkte der gaspipeline<br />

durch die Slowakische republik.<br />

09/2007 31


Einfach Keimfrei<br />

Wenn man zum Arzt oder ins Krankenhaus geht, hat man andere Sorgen als sich Gedanken<br />

um die Sterilität der verwendeten Instrumente zu machen. Dank einer neuen Entwicklung<br />

von ESTS (GB) Ltd. ist dies auch nicht notwendig.<br />

eStS (gB) Ltd aus northampton ist ein<br />

hersteller von Dampfsterilisatoren für den<br />

medizinischen Bereich und die pharmaindustrie.<br />

Das unternehmen fertigt neben<br />

einer reihe von Standardmaschinen auch<br />

kundenspezifische Anlagen mit einer kapazität<br />

von 300 bis 6000 Liter.<br />

Keimfrei durch Druck und Hitze<br />

ein Dampfsterilisator ist eine maschine, die<br />

typischerweise zur Sterilisierung von materialien<br />

und Instrumenten verwendet wird,<br />

die in der medizin oder Biotechnologie einsatz<br />

finden. normalerweise arbeiten diese<br />

geräte mit Dampfdruck bei einer temperatur<br />

von 121°C. keimfreiheit erzeugt man<br />

bei festen Instrumenten oder Werkzeugen<br />

nach einer zeit von 15 minuten, bei einer<br />

temperatur von 134°C verkürzt sich die<br />

zeit auf 3 minuten. zur Sterilisierung von in<br />

Stoff verpackten gegenständen, wie zum<br />

Beispiel Leinen, kleidung, verpackte oder<br />

hohle Instrumente, ist es wichtig, dass die<br />

gesamte Luft aus dem material entnommen<br />

wird, bevor der Sterilisationsprozess<br />

beginnen kann. Der prozess der Vakuumtrocknung<br />

muss dabei die vollständige<br />

trocknung gewährleisten.<br />

32<br />

09/2007<br />

Dampfsterilisatoren, die für medizinische<br />

Instrumente verwendet werden, unterliegen<br />

der Verordnung 93/42/eeC für medizinische<br />

geräte. Jeder hersteller hat dabei<br />

dafür Sorge zu tragen, dass sämtliche<br />

Bestimmungen im rahmen der Funktion<br />

und Sicherheit eingehalten werden und dies<br />

entsprechend mit dem Ce zeichen zu dokumentieren.<br />

ein hochqualitatives gerät stellt sicher,<br />

dass sämtliche pilze, Bakterien, Viren und<br />

bakterielle Sporen, die besonders hartnäckig<br />

sein können, abgetötet werden. Die<br />

maschinen finden aber auch Anwendung<br />

in der mikrobiologie, Veterinärforschung<br />

und in der Industrie. ein Beispiel dafür sind<br />

die karbon-Fiberglas teile einer Boeing<br />

787, wo teile der Flügel und des rumpfs<br />

ebenfalls mit den Sterilisatoren behandelt<br />

werden.<br />

Besondere Aufgabenstellung<br />

Durch die jahrelange erfahrung auf dem<br />

markt haben die eStS Ingenieure eine spezielle<br />

Anforderungsliste für eine Steuerung<br />

der nächsten generation der Dampfsterilisatoren<br />

erarbeitet. typische Lösungen<br />

von mitbewerbern könnten dabei die erwartungen<br />

and Funktionalität und Design<br />

nicht verfüllen. einzig B&r war in der Lage,<br />

die Anforderungen von eStS zur gänze abzudecken.<br />

B&r bietet eine standardisierte<br />

Abwicklung bei kundenspezifischen projekten,<br />

hochqualitative Bedieneinheiten in<br />

kompaktem Format sowie ein kundenspezifisches<br />

Design für ein eigenes „Branding“<br />

der maschinen.<br />

Letztendlich viel die Wahl auf ein powerpanel<br />

mit kundenspezifischer Folie. Das<br />

powerpanel verfügt über eine kombinierte<br />

Steuer- und Bedieneinheit mit hoher prozessorleistung<br />

und qualitativ hochwertigem<br />

Display. Im normalfall werden die maschinen<br />

mit verschiedenen anderen Anlagenteilen<br />

vernetzt. Auch hier bietet das gerät<br />

ausreichend möglichkeiten, sämtliche<br />

marktanforderungen abzudecken. Flexibilität<br />

der besonderen Art zeigt das verwendete<br />

I/o-System X20. Sämtliche Standardkombinationen<br />

und einfache Anpassung<br />

bei kundenspezifischen Anlagen können<br />

problemlos aufgebaut werden. präzise<br />

regelung des prozesses durch die hochauflösenden<br />

eingangskanäle erfüllen ein<br />

weiteres Qualitätskriterium der maschine.


Dampfsterilisatoren kommen hauptsächlich in krankenhäusern zum einsatz, um op-geräte und -Besteck zu<br />

sterilisieren.<br />

Problemlose Nachrüstung bestehender<br />

Anlagen<br />

Die Idee der einfach zu bedienenden Benutzerschnittstelle<br />

wurde in diesem projekt von<br />

zwei unabhängigen unternehmen in enger<br />

kooperation konsequent umgesetzt. eStS<br />

ist nunmehr in der Lage, mit ein paar einfachen<br />

konfigurationseinstellungen kunden-<br />

spezifische Anpassungen durchzuführen<br />

und die Anwendung quasi auf jeden kunden<br />

abzustimmen. ein zusatznutzen dabei ist,<br />

dass auch die schon im Feld befindlichen<br />

Anlagen, einfach mit dem neuen System<br />

hochgerüstet werden können. Selbstverständlich<br />

sind die zentralen Daten des<br />

prozesses, wie zum Beispiel temperatur,<br />

Druck, Verlauf etc. für den Bediener einfach<br />

zu erfassen.<br />

Die fertige Anlage bietet optional neben<br />

einem entnahmesystem auch Schmutzfilterung<br />

sowie elektronische oder gedruckte<br />

zyklische Datenerfassung. Die ferngesteuerte<br />

Druck- und temperaturerfassung erfolgt<br />

für mehrere maschinen gleichzeitig mit einer<br />

modemverbindung.<br />

natürlich werden alle eStS Anlagen gemäß<br />

den international standardisierten richtlinien<br />

entworfen und gefertigt. Die Besonderheit<br />

der neuen Lösung besteht darin, dass der<br />

endanwender nun sehr einfach die nachvollziehbarkeit<br />

des prozesses sicherstellen<br />

kann, eine wesentliche Forderungen der<br />

Bestimmungen der Behörden. Für den patienten<br />

bleibt die Sicherheit, dass er mit den<br />

sauberen und sterilen produkten behandelt<br />

wird, und er kann sich so zur gänze seiner<br />

eigenen gesundung widmen.__<br />

www.autoclave.uk.com<br />

Polnischer Markt ausgebaut<br />

Bereits Ende 2000 gründete B&R in Posen seine polnische Tochtergesellschaft. Mit Eröffnung<br />

des neuen Regionalbüros unter Leitung von Piotr Huryn wurde nun in Stettin das<br />

dritte Büro eröffnet.<br />

Bereits seit oktober 2005 ist das zweite<br />

regionalbüro in Warschau aktiv.<br />

Damit baut B&r seine nähe zum kunden<br />

in den wichtigsten polnischen Industrieregionen<br />

weiter aus. Die starke nachfrage<br />

nach integrierten Automatisierungslö-<br />

sungen wird durch lokale Büros, einem<br />

sehr erfahrenen Vertrieb und hoch kompetente<br />

techniker an allen Standorten<br />

bedient.<br />

zusammen mit dem seit 1987 für B&r tätigen<br />

partner ConStel in kattowitz werden<br />

Piotr Huryn<br />

regional manager<br />

B&r polen<br />

die kunden insbesondere aus den Branchen<br />

kunststoff, Verpackung, metall, energie,<br />

transport und umwelttechnologie<br />

umfassend technisch betreut.__<br />

09/2007 33


Tunnel nach Maß<br />

Lärm, Staub, Schmutz, Hitze,<br />

starke Vibrationen und<br />

Schockbeanspruchungen<br />

gehören zu den üblichen Arbeitsbedingungen<br />

im Bergund<br />

Tunnelbau. Regelrecht<br />

komfortabel erscheint hier<br />

die schallgedämmte und klimatisierte<br />

Fahrerkabine der<br />

Teilschnitt-Vortriebmaschine<br />

Alpine Miner ATM 105-<br />

IC. Die von Sandvik Mining<br />

and Construction G.m.b.H.<br />

in Zeltweg - frühere Voest-<br />

Alpine Bergtechnik - entwickelte<br />

Maschine erzielt<br />

durch Automatisierung mit<br />

B&R-Steuerungssystemen<br />

eine erhebliche Steigerung<br />

der Wirtschaftlichkeit.<br />

34<br />

09/2007<br />

Bis zur Automatisierung der teilschnitt-<br />

Vortriebsmaschine musste der Fahrer<br />

die hydraulischen zylinder und motoren,<br />

sowie die elektrischen Antriebe manuell<br />

über handgriffe und Schalter ansteuern.<br />

Bei seiner Arbeit hatte er wegen der hohen<br />

Staubentwicklung eine äußerst schlechte<br />

Sicht auf den Abbaubereich. heute steuert<br />

er die maschine aus seiner voll klimatisierten<br />

Fahrerkabine über Joysticks und wird<br />

dabei von einer grafischen echtzeit-Bildschirmdarstellung<br />

der Abbaufront geführt.<br />

Auf dieser Darstellung heben sich bereits<br />

ausgebrochene Bereiche farblich ab, was<br />

dem Fahrer die orientierung erleichtert und<br />

so rationelles Arbeiten ermöglicht. Die vorprogrammierten<br />

Ausbruchgrenzen werden<br />

von der Steuerung automatisch überwacht.<br />

Auf diese Weise ist sichergestellt,<br />

dass der geplante Ausbruchquerschnitt in<br />

wesentlich engeren grenzen eingehalten<br />

werden kann als früher. Dies ist ein wesentlicher<br />

Faktor für die Wirtschaftlichkeit<br />

des tunnelvortriebs, denn damit kann das<br />

Volumen des Ausbruchs kleiner gehalten<br />

werden. Weit wichtiger als das Volumen<br />

des Ausbruchs ist jedoch die erhebliche<br />

einsparung von Armierungsbeton, der nur<br />

noch in der für die Statik erforderlichen<br />

menge hergestellt, zugeführt und verbaut<br />

werden muss.<br />

zusätzlich zu den automatisierten Antrieben<br />

und Bewegungsabläufen verfügen<br />

die maschinen heute über eine integrierte<br />

richtungskontrolle und navigation. über<br />

eine Datenarchivierung lassen sich Arbeitsabläufe<br />

nachvollziehen sowie erfahrungen<br />

sammeln und ausbauen. Wenn<br />

es die Situation erfordert, hat der maschinenfahrer<br />

von der Fahrerkabine aus<br />

zugriff auf elektronische handbücher und<br />

einen onboard-Support mit Verbindung<br />

zu technisch kompetenten partnern. In<br />

besonderen Arbeitssituationen kann die<br />

maschine über eine Fernsteuerung auch<br />

von außerhalb der Fahrerkabine gefahren<br />

werden.<br />

Schocksicher und schlagwettertauglich<br />

Der erhöhte Automatisierungsgrad steigert<br />

die Wertschöpfung des Anwenders erheblich,<br />

erklärt Alfred marek, Leiter Automatisierung.<br />

Die erfolgreiche zusammenarbeit<br />

mit B&r bringt er durch den kurzen Satz<br />

auf den punkt: “überall wo sich Standardelektronik<br />

findet, ist B&r drin.“<br />

Fast alle maschinen der Sandvik mining<br />

and Construction g.m.b.h. sind speziell<br />

auf die jeweiligen einsatzanforderungen


Die Automatisierungslösung muss auch unter den extremen Bedingungen, die im Berg- und tunnelbau<br />

vorherrschen, jederzeit einwandfrei funktionieren.<br />

angepasst. neben anderen Bergbaumaschinen<br />

stellen die rund 450 mitarbeiter<br />

des unternehmens pro Jahr 60 teilschnittmaschinen<br />

für den tunnelvortrieb<br />

in hart- und Weichgestein her. Arbeiten<br />

in Weichgestein erfordern maschinen mit<br />

Schlagwetterschutz. hier nutzt Sandvik<br />

die bewährten Funktionalitäten der B&r<br />

hardware und baut diese in eigene exgeschützte<br />

gehäuse ein.<br />

Bei den äußerst harten eignungstests in<br />

einem Versuchstunnel im Steirischen erzberg<br />

hob sich das B&r-Steuerungssystem<br />

gegenüber produkten von mitbewerbern<br />

deutlich ab. Die Vibrationsfestigkeit war ein<br />

ausschlaggebendes entscheidungskriterium,<br />

die Automatisierungskomponenten<br />

wurden deshalb tagelangen harten rütteltests<br />

ausgesetzt. Die Funktionsfähigkeit<br />

der B&r-komponenten wie etwa<br />

des Industrie-pCs ApC<br />

620 mit seinem massenspeicher<br />

aus<br />

Compact-<br />

Flash-karten<br />

wurde<br />

selbst durch Schockbeanspruchungen von<br />

25 g während sechs millisekunden nicht<br />

beeinträchtigt. geräte anderer Lieferanten<br />

zerlegten sich bei den hohen Schockbeanspruchungen<br />

in ihre einzelteile oder sie<br />

hielten den Beanspruchungen der hohen<br />

einsatztemperaturen nicht stand.<br />

Von Australien bis Chile, von<br />

Südafrika bis Spitzbergen<br />

Den kern des Automatisierungssystems<br />

bilden der Industrie-pC und die SpS innerhalb<br />

des druckfesten gehäuses. Die SpS<br />

wird je nach maschine mit Anschraubmodulen<br />

wie Buscontroller, Analog-Interfaces,<br />

digitalen Aus- und eingängen sowie<br />

temperatureingängen etc. ergänzt. über<br />

externe komponenten, wie den durch<br />

Vorkonfektionierung besonders schnell<br />

verkabelten X67 modulen, werden Sensorsignale<br />

eingelesen oder magnetventile<br />

angesteuert. mit poWerLInk ist die<br />

maschine gerüstet für die gesamte Datenkommunikation<br />

sowie über poWerLInk<br />

Safety für die erforderlichen Funktionen für<br />

die maschinensicherheit.<br />

Alfred marek weist auf eine reihe weiterer<br />

positiver kriterien hin: zum Beispiel auf<br />

die durchgängige, kompakte und übersichtliche<br />

Systemarchitektur sowie das<br />

modulare Design, mit dem das Automatisierungskonzept<br />

in allen maschinen des<br />

unternehmens einsetzbar ist.<br />

Bereits während der entwicklung, aber<br />

auch in der täglichen praxis bewährt sich<br />

der unkomplizierte kontakt mit kompetenten<br />

gesprächspartnern bei B&r.<br />

Die maschinen aus zeltweg sind auf der<br />

ganzen Welt im einsatz - „von Australien<br />

bis Chile und von Südafrika bis Spitzbergen“.<br />

B&r bietet als partner eine ebenso<br />

weltweite supportfähige präsenz.<br />

„Wir haben schon viele maschinentypen,<br />

die seit Jahren zuverlässig im internationalen<br />

umfeld eingesetzt werden, mit technik<br />

von B&r ausgestattet. Dabei haben wir<br />

neben den technologischen Vorteilen insbesondere<br />

die langfristige Verfügbarkeit<br />

der B&r produkte schätzen gelernt“, so<br />

Alfred marek abschließend.__<br />

www.sandvik.com<br />

Die Alpine miner Atm 105-IC teilschnitt-<br />

Vortriebsmaschine steigert die<br />

Wirtschaftlichkeit des<br />

tunnelvortriebs<br />

enorm.<br />

09/2007 35


Wasserwerk Sdier<br />

36<br />

Maximale Versorgungssicherheit und Effizienz durch intelligente Migration<br />

09/2007<br />

Eine Migration im laufenden Betrieb ohne Beeinträchtigung<br />

der Anlage und unter voller Berücksichtigung der wirtschaftlichen<br />

Notwendigkeiten lauteten die Anforderungen an potentielle<br />

Lieferanten für ein neues Prozessleitsystem. Bei<br />

einer projektierten Versorgungsleistung von ca. 18.000 m³<br />

Frischwasser pro Tag ist die Verfügbarkeit der Anlage eine<br />

der Hauptkriterien.<br />

Der Betreiber des Wasserwerks in Sdier,<br />

der zweckverband „Fernwasserversorgung<br />

Sdier“, entschied sich unter Berücksichtigung<br />

dieser Aspekte für das durchgängige<br />

prozessleitsystem AproL von B&r.<br />

rund um die uhr versorgt das Wasserwerk<br />

Sdier zahlreiche Städte und gemeinden im<br />

gebiet der oberlausitz in Sachsen. zur erfassung<br />

des rohwassers nutzt das Wasserwerk<br />

19 Brunnen mit einer tiefe von 50<br />

m. Die Versorgung erfolgt über mehrere<br />

Fernwasserleitungen und hochbehälter.<br />

Das herzstück der Anlage bilden zwei<br />

Filterhallen. Die eine halle stammt noch<br />

aus dem Jahr 1959 und wurde aufgrund<br />

des gestiegenen Wasserverbrauchs 1989<br />

durch eine zweite halle mit sechs Druckfilterkesseln<br />

erweitert.<br />

Sanierung der Filterhalle<br />

Für das Jahr 2004 war die Sanierung der<br />

1959 gebauten Filterhalle geplant, in deren<br />

zuge auch die nur teilweise vorhandene<br />

Automatisierungstechnik erneuert werden<br />

sollte. „zu diesem zeitpunkt haben wir die<br />

Anlage teilweise im handbetrieb gefahren.<br />

natürlich war dies mit einem beträchtlichen<br />

personalaufwand und höheren Betriebskosten<br />

verbunden“, beschreibt Willfried<br />

Warech vom Wasserwerk Sdier die Situation.<br />

Im rahmen der modernisierung stellte sich<br />

die Frage, wie das neue Automatisierungssystem<br />

der Filterhalle in die Schaltwarte integriert<br />

werden kann.<br />

Dabei standen drei möglichkeiten zur Diskussion:<br />

1. Der Betrieb zweier paralleler Visualisierungssysteme<br />

in der Schaltwarte<br />

- mit der konzequenz erhöhter personalkosten.<br />

2. Die vollständige Ablösung des alten Systems<br />

inkl. Automatisierungstechnik - ein<br />

extrem hoher Investitionsaufwand wäre<br />

die Folge.<br />

3. Die Integration der alten Automatisie-<br />

rungstechnik in das neue prozessleitsystem<br />

durch schrittweise migration.<br />

unter Berücksichtung der wirtschaftlichen<br />

rahmenbedingungen und des von B&r<br />

vorgeschlagenen migrationskonzeptes<br />

entschied man sich für das durchgängige,<br />

auf Linux basierende prozessleitsystem<br />

AproL.<br />

Die Anforderung war ein paralleler Betrieb<br />

von alten und neuen Anlagenteilen in einer<br />

homogenen Bedienoberfläche und<br />

Systemplattform. Die neue Bedienoberfläche<br />

sollte an die des bestehenden prozessleitsystems<br />

angepasst werden. Des weiteren<br />

waren moderne Funktionalitäten wie umfangreiche<br />

Analysefunktionen über ganglinien,<br />

protokolle, Fernalarmierung gefordert.<br />

In der Folge sollten sowohl die Betriebskosten<br />

als auch die kosten für das Bedienpersonal<br />

und den Bereitschaftsdienst deutlich<br />

gesenkt werden.<br />

Aufgrund der durchgängigen programmierung<br />

der Controller, Visualisierung und<br />

Alarmierung mit nur einem engineering<br />

Werkzeug (Caemanager) basierend auf einer<br />

globalen engineering Datenbank, konnte<br />

die erstellung der System-konfiguration mit<br />

geringem Aufwand umgesetzt werden. Die<br />

in AproL standardmäßig enthaltene Funktionsbaustein-Bibliothek(hypermakrobausteine),<br />

wurde durch den B&r Systempartner<br />

heroS angepasst. ein hypermakro beinhaltet<br />

die komplette konfiguration eines Aggregates,<br />

von der Feldklemme bis zur Informations-<br />

und produktionsmanagementebene.<br />

„Die hypermakros wurden als Basis für die<br />

neuen Bausteine genutzt. Die Standard Bibliothek<br />

musste lediglich angepasst werden.<br />

es war somit nicht notwendig komplett neue<br />

Bausteine zu erstellen“, beschreibt Andreas<br />

Schubert von heroS die Vorgehensweise<br />

bei der erstellung der Applikationssoftware.<br />

Migration in 3 Stufen<br />

neben der durchgängigen Lösung für die<br />

Filterhalle wurde auch das Altsystem in die


neue Struktur eingebracht. Dies geschah<br />

in drei phasen.<br />

Phase 1: Einbindung des bestehenden<br />

Leitsystems<br />

Die einbindung des bestehenden Automatisierungssystems<br />

erfolgte über einen<br />

Arcnet treiber. Alle bestehenden Datenpunkte<br />

wurden mittels AproL Fremdanbindungs-editor<br />

automatisch eingelesen.<br />

Für die weitere Verarbeitung der Datenpunkte<br />

aus dem „Fremdsystem“ konnten<br />

die bereits für die Filterhalle angepassten<br />

hypermakros ohne zusätzlichen Aufwand<br />

genutzt werden. Dadurch entstand ein exakt<br />

gleiches erscheinungsbild der Anlagen,<br />

egal ob diese vom neu- oder Altsystem<br />

stammen.<br />

„Die absolute Stärke von AproL ist die<br />

volle Durchgängigkeit von der Feldklemme<br />

bis zum Informations- und produktionsmanagementsystem<br />

und trotzdem die möglichkeit<br />

Fremdsysteme ohne Funktionsverlust<br />

einzubinden. Damit ermöglichen wir<br />

unseren kunden flexibel und kostenoptimiert<br />

in eine neue Welt zu kommen. Wir<br />

haben auch für andere Altsysteme wie<br />

beispielsweise Contronic-p bereits tools<br />

geschaffen, die eine sichere migration von<br />

Anlagen erleichtern. Die komplette konfiguration<br />

der Systemsoftware kann dabei<br />

in den AproL Caemanager eingelesen<br />

werden, um den engineeringaufwand bei<br />

der realisierung der migration gering zu<br />

halten“ erklärt Bernhard eder, Vertriebsingenieur<br />

prozess Automatisierung , B&r,<br />

die Vorzüge des AproL Systems.<br />

Phase 2: Ersetzen des alten Leitrechners<br />

um einen möglichen Ausfall der harddisk<br />

des alten Leittechnik Servers zu vermei-<br />

links: Das Betriebsgelände der<br />

Wasserwerke aus des Luft.<br />

rechts: Die Maschinenhalle mit den<br />

Reinwasserpumpen.<br />

den, wird dieser durch den Controller<br />

Cp382 mit ethernet tCp/Ip Schnittstelle<br />

ersetzt. Die unterlagerten Controller der<br />

Außenanlagen werden über den hierfür<br />

vorhandenen Inet treiber (rS232/rS485)<br />

angekoppelt. Die konfiguration der dezentralen<br />

Controller bleibt vollkommen<br />

identisch.<br />

Phase 3: Ersetzen der zentralen<br />

und dezentralen Controller<br />

Die autarken Controller können einzeln<br />

und unabhängig voneinander durch neue<br />

AproL Controller mit durchgängigem engineering<br />

ersetzt werden. Das B&r System<br />

2005 ermöglicht hier auch den einsatz von<br />

dezentralen I/o Baugruppen über ethernet<br />

poWerLInk.<br />

Mannloser Betrieb<br />

AproL ist für den vollautomatischen Betrieb<br />

ausgelegt. Auftretende Störungen<br />

werden an das Störmeldesystem weitergeleitet.<br />

Das Bereitschaftspersonal kann<br />

sich in die laufende Anlage einwählen, den<br />

Alarm quittieren oder die Fehlerbehebung<br />

vor ort vornehmen.<br />

über den Systempartner heroS besteht<br />

die möglichkeit der Fernwartung. über<br />

ISDn wird die Verbindung zum zentralen<br />

AproL Server aufgebaut. Aufgrund der<br />

durchgängigen Leitsystemstruktur kann<br />

das gesamte System somit online diagnostiziert<br />

bzw. konfiguriert werden „Die<br />

in AproL integrierte Versionsverwaltung<br />

und das ChangeControl im engineering,<br />

sowie die Audittrail Funktion in der<br />

Bedienoberfläche, machen jeden eingriff<br />

in das System vollständig transparent.<br />

egal ob dies direkt in der zentrale oder<br />

per Fernwartung geschieht. üblicherweise<br />

werden diese tools sonst nur in der<br />

pharma Industrie aufgrund der strengen<br />

Anforderungen von FDA 21CFr part11<br />

und gAmp4 benötigt. Bei unserem prozessleitsystem<br />

sind diese Funktionalitäten<br />

integraler Bestandteil und können von jedem<br />

kunden bei Bedarf genutzt werden“,<br />

verdeutlicht Bernhard eder die mächtigen<br />

Funktionen von AproL.<br />

Im zentralen element der Anlage, dem<br />

Sandfilter, gab es im zuge der neuen<br />

Automatisierung die größten Verfahrenstechnischen<br />

änderungen. Der früher wöchentliche,<br />

und per hand durchgeführte,<br />

Spülprozess wird jetzt komplett automatisch<br />

und je nach Verschmutzung des Filters<br />

(Differenzdruckmessung) gesteuert.<br />

zusätzlich wurde ein Spülwasserbehälter<br />

für eine Spülwasserrückgewinnung installiert.<br />

Das für die reinigung des Filters<br />

verbrauchte Wasser - immerhin ca. 90 m³<br />

Wasser pro Spülprozess - wurde bisher<br />

entsorgt und wird jetzt aufgrund der neuen<br />

Anlagenstruktur wieder dem reinigungsprozess<br />

zugeführt.<br />

nur die änderungen in der Verfahrenstechnik<br />

gepaart mit dem neuen prozessleitsystem<br />

gewährleisten einen effizienten<br />

und wirtschaftlichen Betrieb der Anlage.<br />

So sollten für die Betreiber bei migrationsprojekten<br />

nicht nur das neue prozessleitsystem<br />

und die tools für die automatische<br />

Datenkonvertierung im Vordergrund stehen,<br />

sondern immer auch überlegt werden,<br />

ob die meist historisch gewachsenen<br />

Abläufe und Strukturen effizienter gestaltet<br />

werden können.__<br />

www.fw-sdier.de


Küche nach Zahlen<br />

C.R. Onsrud - “Das Unternehmen,<br />

das sich am besten<br />

mit Oberfräsen auskennt”.<br />

Eine mutige Aussage, aber<br />

dieser Firmenslogan hat<br />

sicherlich seine Berechtigung.<br />

Das im Privatbesitz<br />

befindliche Unternehmen<br />

wurde 1915 gegründet und<br />

machte sich mit der Entwicklung<br />

von “Jet Motors”<br />

und Handoberfräsen zum<br />

ersten Mal einen Namen in<br />

der Branche.<br />

38<br />

09/2007<br />

nach dem anfänglichen Wachstum und<br />

erfolg des unternehmens, das seinen<br />

Sitz in troutman, nC, hat, erreichte<br />

man 1976 einen weiteren meilenstein,<br />

als Charles onsrud den “Inverted router”<br />

patentieren ließ. eine revolutionäre<br />

maschine, die sich durch eine gesteigerte<br />

Sicherheit und Verwendbarkeit<br />

auszeichnete.<br />

heute ist das unternehmen auf die<br />

herstellung von CnC-oberfräsen für<br />

die holzverarbeitende Industrie spezialisiert,<br />

z.B. für dekorative holzschnitzereien,<br />

maßgeschneiderte Schränke und<br />

möbel und die Innenausstattung von<br />

kundenspezifischen yachten, Wohnmobilen<br />

& Firmenjets. es ist keine überraschung,<br />

irgendwo auf der Welt durch<br />

ein großes möbelwerk zu gehen, und<br />

dort eine onsrud-maschine in Betrieb<br />

vorzufinden. Wie schafft es onsrud, seine<br />

kunden mit maschinen mit hohem<br />

Wert und bester Leistung zu versorgen,<br />

und das zu einem preis, von dem die<br />

konkurrenz sagt, dass er unmöglich ist?<br />

Durch massenproduktion und Standardisierung,<br />

durch modulare Bauweise<br />

und ein effizientes Design.<br />

mehr als 40 Jahre lang war der Begriff<br />

CnC, die englische Abkürzung für<br />

“Computerized numerical Control”, ein<br />

Synonym für hochpräzise Werkzeugmaschinen<br />

zur herstellung und Bearbeitung<br />

von Werkstücken. Das primäre<br />

ziel von CnC-Werkzeugmaschinen ist<br />

es, die präzision des programmierten<br />

Wegs zu garantieren. maschinenbauer<br />

wollen jedoch nicht nur einen Controller<br />

mit integrierten CnC-Funktionen,<br />

sondern eine vollständige plattform für<br />

maschinenautomatisierung. Dazu gehören<br />

Antriebe, die Bewegungs- und<br />

Wegkontrolle, die Visualisierung sowie<br />

die notwendigen Vernetzungen. B&r<br />

kombiniert alle komponenten in einem<br />

einzigen System. Die Soft CnC ist in<br />

das echtzeit-Betriebssystem der SpS<br />

eingebettet, das CnC-zykluszeiten von<br />

bis zu 400 µs möglich macht. Dies erfüllt<br />

sogar die Anforderungen der komplexesten<br />

Aufgaben.<br />

Ein neuer Anfang<br />

probleme mit bestehenden Lieferanten<br />

veranlaßten onsrud im november 2005,<br />

nach alternativen Lösungen für seine<br />

CnC-oberfräsen zu suchen. Aufgrund<br />

früherer Beziehungen mit Integrated<br />

motion, Inc., ein Vertriebspartner von<br />

B&r mit Sitz in greensboro, nC, wurde<br />

ein integriertes Automatisierungslösungskonzept<br />

vorgestellt. onsruds<br />

endgültige entscheidung mit B&r zu-


komplexe Fräsmuster wie für diese küchenfronten sind die Spezialiät von onsrud oberfräsen.<br />

sammenzuarbeiten, basierte auf vielen<br />

Faktoren. ein wichtiger, entscheidender<br />

Faktor war jedoch das konzept “Viele<br />

maschinen - eine Software”. <strong>Automation</strong><br />

Studio von B&r ermöglicht es, auf 6<br />

unterschiedlichen CnC-maschinen mit<br />

verschiedenen hardware-plattformen<br />

nur ein einziges Software-programm<br />

zu verwenden, wodurch nur kleinere<br />

Veränderungen an der Software nötig<br />

werden. Dies führt wiederum dazu, dass<br />

der technische Aufwand so gering wie<br />

möglich gehalten wird. zusätzlich sorgt<br />

ein einziges Anwendungsprogramm,<br />

das auf einem Compact Flash im Innern<br />

des Controllers gespeichert ist, dafür,<br />

dass die Inbetriebnahme von maschinen<br />

sowie upgrades viel schneller durchgeführt<br />

werden können. Dies führt zu<br />

einsparungen bei den gesamtkosten<br />

für den kunden. Das konzept „Viele<br />

maschinen - eine Software“ konnte<br />

durch unterschiedliche Setup-Dateien<br />

erreicht werden. Jede maschine mit ihren<br />

eigenen Setup-Dateien erlaubt es<br />

dem nutzer unterschiedliche einstellungs-<br />

und Setup-parameter zu haben,<br />

die für ihre spezifische Anwendung geeignet<br />

sind. ein weiterer großer Vorteil<br />

ist das skalierbare produktangebot von<br />

B&r. Von ihren einsteiger-maschinen,<br />

die mit einem kostengünstigen, B&r<br />

eC20 embedded Controller ausgestattet<br />

sind, bis hin zu high-end-<br />

Das kundenspezifische<br />

Bediengerät erlaubt die schnelle,<br />

einfache Bedienung aller<br />

Funktionen der CnC-maschinen.<br />

maschinen, die über ein leistungsstarkes<br />

B&r-System 2003 verfügen, welches<br />

über poWerLInk mit den Antrieben<br />

kommuniziert. Die B&r-Lösung bietet<br />

alles - serienmäßig produzierte, standardmäßigeplug-and-play-komponenten<br />

von einer einzigen Quelle, die alle<br />

ganz einfach verfügbar sind - weltweit.<br />

Die Bedienung liegt auf der<br />

Hand<br />

In Bezug auf den Visualisierungsteil der<br />

maschinen entschied sich onsrud für ein<br />

kundenspezifisches handgerät. Dieses<br />

wird bei allen CnC-oberfräsen verwendet.<br />

Diese intuitive, einfach verständliche<br />

und integrierte Bedieneroberfläche<br />

bietet einzelne gekennzeichnete tasten,<br />

die zur Auswahl aller möglichen maschinenfunktionen<br />

verwendet werden,<br />

sowie ein einfach zu lesendes Display.<br />

Die einfache menüstruktur ermöglicht<br />

es dem Bediener, alle Funktionen mit<br />

nur drei Softkeys auszuwählen. neben<br />

den Funktionstasten verfügt die<br />

Bedieneroberfläche außerdem über<br />

ein geberrad, um alle Achsen für eine<br />

schnelle und exakte positionierung der<br />

maschinen schrittweise zu bewegen. es<br />

wurden drei zusätzliche ziffernscheiben<br />

implementiert, um die geschwindigkeitsbeeinflussungen<br />

einzustellen. Das<br />

bedeutet, dass die reduzierung der<br />

Vorschübe, der Spindeldrehzahlen und<br />

der eilgang-Vorschübe ganz einfach<br />

spontan von der hand-Bedieneroberfläche<br />

aus eingestellt werden kann. Das<br />

hand-Steuerpult ist außerdem mit einem<br />

not-Aus-Schalter für notfall-Situationen<br />

ausgestattet. Die automatische Suchfunktion<br />

erlaubt es dem Bediener, mitten<br />

in einem Auftrag fortzufahren, nachdem<br />

es vorher zu einem not-Aus kam. zusätzlich<br />

gibt die verwendete VnC-technologie<br />

dem nutzer die möglichkeit, die<br />

maschinensteuerungsbildschirme mit<br />

seiner CAD-/CAm-Software nahtlos<br />

zu integrieren. Durch den Anschluss<br />

eines handelsüblichen Computers an<br />

einer maschine über VnC ist es nutzern<br />

möglich, auf zusätzliche optionen<br />

wie z. B. maschinen-Setup-optionen,<br />

grenzen, einstellungsparameter, usw.<br />

zuzugreifen.<br />

Der oben beschriebene onsrud AmC-<br />

B&r (automatischer maschinen-<br />

Controller) ist ein voll-funktionales,<br />

unabhängiges, vollständiges maschinen-Steuersystem,<br />

das bei den modellen<br />

panel tech, panel pro und Super<br />

Duty Standard ist.<br />

C.r. onsrud - “Das unternehmen, das<br />

sich am besten mit oberfräsen auskennt”.<br />

onsrud kann diese Aussage<br />

nicht nur mit hilfe einer reihe von Auszeichnungen<br />

bekräftigen, sondern auch<br />

mit innovativsten maschinenentwicklungen,<br />

welche die holzbearbeitende<br />

Industrie immer aufs neue revolutioniert<br />

haben.__<br />

www.cronsrud.com<br />

09/2007 39


Kosteneffiziente & intelligente<br />

Softwaremodelle<br />

„Es ist eine Frage der Methoden“, so postuliert mancher Erfolgsbericht der Wissenschaft.<br />

Es klingt ganz so als ob man in der Forschung die freie Wahl an Werkzeugen hat. Darf man<br />

das auch im Bereich der Maschinenentwicklung so sehen?<br />

Leider greifen hier Beschränkungen, die<br />

auch in manchen Fällen die effizienz empfindlich<br />

treffen. natürlich ist der Wunsch<br />

nach Standards <strong>beim</strong> endanwender klar<br />

verständlich, aber stehen diese Forderungen<br />

im Widerspruch zu den möglichkeiten?<br />

Sollte nicht die Frage nach dem<br />

nutzen in unseren entscheidungen dominieren<br />

und erst in zweiter Instanz die Verantwortung<br />

anderer Aspekte greifen?<br />

Die B&r philosophie ist es diesen nutzen<br />

zu erkennen und der Automatisierungstechnik<br />

verantwortungsvoll zur Verfügung<br />

zu stellen - unsere kunden schätzen diese<br />

produktpolitik.<br />

Sind Sie Befürworter oder Gegner<br />

von Simulationen?<br />

unabhängig wofür Sie sich entscheiden<br />

Sie befinden sich in einer großen gruppe<br />

von Ingenieuren, die ihre meinung teilen.<br />

In manchen Branchen ist Simulation völlig<br />

unumstritten oder zweifeln sie die notwendigkeit<br />

und Wirkung von Flugsimulatoren<br />

an? raumfahrt und Luftverkehr sind auf<br />

die Simulation angewiesen aber warum<br />

sollte man sich den täglichen nutzen nicht<br />

vor Augen führen?<br />

Lehnen wir uns etwas zurück, so erkennen<br />

wir, dass Simulation sich dort erfolgreich<br />

durchgesetzt hat, wo hohes kostenrisiko<br />

drückt und wo große gefahren für<br />

mensch und maschine ausgehen. heute<br />

sind es aber genau diese Simulationen,<br />

die auch nennenswertes kosteneinsparungspotenzial<br />

aufzeigen - ein zusätzlicher<br />

Vorteil jahrelanger konsequenter Arbeiten<br />

mit Simulationen.<br />

40<br />

09/2007<br />

Die Gegner der Simulationen<br />

greifen ihre Argumente auch nicht aus der<br />

Luft. unvollständig, zeitaufwändig und mit<br />

schlechter umsetzungsqualität bleibt der<br />

effektive nutzen im maschinenbau auf der<br />

Strecke. eine zum teil vermeintliche überschaubarkeit<br />

der Vorgänge rechtfertigt die<br />

Investitionen in eine professionelle Simulation<br />

nicht - so denkt man landläufig. und<br />

genau an dieser Stelle beginnen die ursachen<br />

der misserfolge mit Simulationen.<br />

Das Wesentliche erkennen und möglichst<br />

präzise nachstellen, das ist der Schlüssel<br />

zum erfolg. eine oberflächliche Simulation<br />

rechtfertigt in der tat den Arbeitsaufwand<br />

nicht.<br />

Der Zweck einer Simulation<br />

wird in der praxis oft verwässert oder härter<br />

dargestellt: nicht definiert. Was soll mit<br />

welcher Aussagequalität zur Beurteilung<br />

kommen? ein Simulationsprojekt bedarf<br />

einer konzeption, Spezifikation und umsetzungsphase.<br />

zum testen ersetzen wir<br />

das reale objekt durch die Simulation<br />

und prüfen vor allem die plausibilität der<br />

wichtigsten kenngrößen. Das mag zwar<br />

banal klingen, aber es handelt sich dabei<br />

um fundamentale entwicklungsarbeit. entwicklungsprojekte,<br />

die unterschätzt wurden,<br />

zeichnen sich meist durch mäßigen<br />

erfolg aus, oder haben Sie hier andere<br />

erfahrungen gemacht?<br />

Das Ziel vor den Augen<br />

zu haben ist ein entscheidender Faktor<br />

für den erfolg und bis zu einem gewissen<br />

grad entscheidend hinsichtlich der einzu-<br />

setzenden methoden und Werkzeuge.<br />

eine materialfluss-Simulation stellt andere<br />

Ansprüche als eine prozess-Simulation.<br />

Logistische Anforderungen sind anders<br />

zu behandeln als regelungstechnische<br />

Vorgänge.<br />

Die nachbildung, die Simulation der realen<br />

Welt ist ein hilfsmittel, um Lösungen<br />

robust und zuverlässig entwickeln zu können.<br />

einen besonderen Stellenwert hat dabei<br />

die produktpflege. In vielen Fällen steht<br />

bei Softwarewartungen der prozess zum<br />

testen nicht mehr zur Verfügung. Besonders<br />

in diesen Fällen leistet die Simulation<br />

besondere Dienste zur risiko- und kostenminimierung.<br />

In der Automatisierung steht das kontrollierte<br />

Steuern und regeln von prozessen in<br />

maschinen und Anlagen im Vordergrund.<br />

kann man ergebnisse der Simulation unmittelbar<br />

und direkt nutzen? zuverlässig,<br />

automatisiert und entsprechend robust?<br />

All dies ist eine Frage der methoden!<br />

MATLAB / Simulink<br />

ist ein Werkzeugkasten, welcher in vielen<br />

high tech Branchen weit verbreitet ist.<br />

geprägt vom grundsatz „nahezu alles ist<br />

mathematisch beschreibbar“ eignet sich<br />

das produkt hervorragend um regelungstechnische<br />

prozesse zu modellieren. Das<br />

modell der Strecke entspricht dabei der<br />

Simulation der realen Welt.<br />

es sollte klar sein, aber ich möchte es<br />

trotzdem explizit betonen: Je besser das<br />

modell die Wirklichkeit widerspiegelt umso


esser sind die ergebnisse und erzielbaren<br />

Lösungen - welche Lösungen?<br />

mAtLAB / Simulink ist nicht nur das Werkzeug,<br />

um die Strecke zu modellieren, sondern<br />

auch eine leistungsfähige umgebung<br />

zur entwicklung von Algorithmen um prozesse<br />

zu beherrschen. Für mAtLAB /<br />

Simulink Anwender ist es also naheliegend<br />

- fast natürlich - den regelkreis in einer<br />

gewohnten Arbeitsumgebung zu schließen.<br />

mAtLAB / Simulink bietet eine Vielzahl von<br />

möglichkeiten um die Qualität, die robustheit<br />

der entwickelten Lösung zu prüfen.<br />

Wichtig dabei ist auch die Arbeitseffizienz<br />

und umsetzungsgeschwindigkeit von modellen,<br />

Lösungen und testszenarien. Die<br />

grafische oberfläche, die zweckorientierte<br />

Werkzeugausrichtung leistet an dieser<br />

Stelle ausgezeichnete Dienste. Doch wie<br />

kommen wir nun von einer in mAtLAB /<br />

Simulink entwickelten Lösung zu einer Automatisierungslösung?<br />

Automatisierte Codegenerierung<br />

ist das Schlagwort, wenn es darum geht<br />

modelle von mAtLAB / Simulink in die reale<br />

Welt zu übertragen. Der so genannte<br />

real time Workshop von mathworks bietet<br />

eine allgemeine Lösung zur automatischen<br />

erzeugung von kompilierfähigem<br />

Sourcecode. eine allgemeine Lösung kann<br />

natürlich die spezifischen Ansprüche eines<br />

Automatisierungsproduktes nicht berücksichtigen.<br />

genau aus diesem grund entwickelte<br />

B&r systemkonforme erweiterungen,<br />

die ein nahtloses zusammenspiel<br />

von mAtLAB / Simulink und <strong>Automation</strong><br />

Studio gewährleisten (<strong>Automation</strong> Studio<br />

ist die entwicklungsumgebung für Automa-<br />

mAtLAB und <strong>Automation</strong><br />

Studio: zwei Werkzeuge -<br />

eine Lösung<br />

tisierungsprodukte des hauses B&r). Der<br />

Anwender konzentriert sich wie gewohnt in<br />

seiner Arbeitsumgebung zur modellbildung<br />

auf seine Aufgabenstellung.<br />

Was passiert nun im Detail hinter den kulissen?<br />

Jedes Simulink modell besteht im<br />

Wesentlichen aus Bausteinen und deren<br />

Verbindungen. Jeder Baustein bringt für<br />

sich ein exakte definiertes Verhalten mit,<br />

wie er in der Simulation arbeitet und weiters<br />

den entsprechenden Quellcode für die automatische<br />

Codeerzeugung. <strong>Automation</strong><br />

Studio-spezifische Bausteine in Simulink<br />

steuern das Verhalten des Codegenerators<br />

speziell in den Bereichen der prozessgrößenverknüpfung<br />

mit der realen Welt<br />

in der Steuerung. neben vielen anderen<br />

technischen herausforderungen liegen die<br />

Schwerpunkte des Codegenerators in der<br />

syntaktisch und chronologisch korrekten<br />

zusammenstellung des automatisch generierten<br />

Codes. Die referenzierung aller<br />

erforderlichen Softwarekomponenten<br />

(Libraries) und die Verknüpfung aller Datenpunkte<br />

innerhalb dieses Sourcecode<br />

sind die entscheidenden eingangsdaten<br />

eines Compilers für ein spezifisches zielsystem.<br />

Den ausführbaren Code für das gewählte<br />

zielsystem erzeugt <strong>Automation</strong> Studio auf<br />

Basis der automatisch generierten Sourcen.<br />

An dieser Stelle und zum zeitpunkt<br />

des Compilierens erfolgt quasi der übergang<br />

vom modell in eine automatisierungstechnische<br />

Applikation. Alle Standardmechanismen<br />

der Steuerung, wie Download<br />

und Datenanalyse stehen dem Anwender<br />

uneingeschränkt und wie gewohnt zur<br />

Verfügung.<br />

Automatisch generierter Code - das lässt<br />

undurchsichtige, umfangreiche und weitgehend<br />

ineffiziente Codequellen vermuten.<br />

mit diesem Vorurteil muss man an dieser<br />

Stelle klar aufräumen. Die erweiterung<br />

„embedded Coder“ des real-time-Workshops<br />

erzeugt strukturierten Code, welcher<br />

auch effizient und ressourcenschonend<br />

auf dem zielsystem läuft.<br />

übersichtliche Schnittstellen für den Datenaustausch<br />

Standard IEC61131-3<br />

Datentypen sind der erste Schritt für eine<br />

vollständige Integration von mAtLAB /<br />

Simulink modellen auf der Steuerung. Die<br />

aus der automatischen Codegenerierung<br />

erzeugten modelle gliedern sich nahtlos<br />

in die prozesswelt am Automatisierungssystem<br />

ein. Alle möglichkeiten, die der<br />

Anwender von der klassischen SpS programmierung<br />

kennt, bleiben erhalten. Ihre<br />

gedanken gehen wahrscheinlich in richtung<br />

Fehlersuche in der programmierung.<br />

uns geht es an dieser Stelle vielmehr um<br />

die Interaktion mit dem endanwender. Die<br />

prozessgrößen der modelle sind sowohl<br />

als physikalische ein- und Ausgänge als<br />

auch in der Visualisierung uneingeschränkt<br />

nutzbar. Bedienkomfort und Diagnosefähigkeit<br />

für den endanwender sind die augenscheinlichen<br />

Vorteile. Die parameter<br />

und prozessgrößen lassen sich aber auch<br />

durch rezepturen und übergeordnete produktionsvorgaben<br />

auf Bedarf verändern,<br />

um den Fertigungsprozess zu trimmen.<br />

Wo gehobelt wird, fliegen Späne<br />

bedeutet im klartext für Software: wo<br />

Software entwickelt wird entstehen Fehler.<br />

Auch der modellbasierte Ansatz mit mAt-<br />

LAB / Simulink kann diesen umstand nicht<br />

aufheben. Deshalb sind Vorkehrungen zur<br />

Analyse zwingend erforderlich. Die koordination<br />

der entwicklungswerkzeuge erlaubt<br />

diese Arbeiten auf beiden Systemen<br />

gleichwertig. Der so genannte Workspace<br />

von mAtLAB / Simulink dient genauso als<br />

Variablenmonitor wie das so genannte<br />

Watch-Window von <strong>Automation</strong> Studio.<br />

ein wichtiger Beitrag zur Arbeitseffizienz,<br />

denn der Anwender muss die aktuelle Arbeitsumgebung<br />

nicht verlassen und kann<br />

09/2007 41


sich auf die primären Aufgaben konzentrieren.<br />

Die effiziente Codeumsetzung stellt sich<br />

jederzeit dem kritischen Auge. Der frei<br />

zugängliche Quellcode im <strong>Automation</strong><br />

Studio bietet alle möglichkeiten von der<br />

änderung des Sourcecodes bis hin zum<br />

Sourcecode Debugger. Die technische<br />

notwendigkeit sehen wir nicht als gegeben,<br />

aber es beruhigt sicherlich zu wissen,<br />

dass man im zweifelsfall die möglichkeit<br />

dazu hätte.<br />

Modelle gezielt und richtig einsetzen<br />

bietet neue Wege zur Steigerung der entwicklungseffizienz.<br />

eine automatisierte<br />

Codegenerierung, welche gezielt auf ein<br />

Automatisierungssystem abgestimmt ist,<br />

erlaubt es auch diese technologie gezielt<br />

einzusetzen. Visionen (experimente) mit<br />

neuen Lösungsansätzen lassen sich ohne<br />

typische materialkosten bereits im Vorfeld<br />

um ein vielfaches kostengünstiger und vor<br />

allem zeitsparender überprüfen. Im entwicklungsprozess<br />

erkennt man deutlich<br />

früher die kritischen pfade. Die Simulation,<br />

die modelle der regelstrecke und des<br />

reglers, nimmt Arbeiten einer klassischen<br />

Inbetriebnahme vorweg und verlagert diese<br />

tätigkeiten von einer unter umständen<br />

schwierigen Arbeitsumgebung in ein<br />

Büro. Die unerwarteten ereignisse in der<br />

Inbetriebnahmephase, direkt am prozess,<br />

lassen sich deutlich reduzieren aber nicht<br />

ersetzen.<br />

ein (gutes) modell der regelstrecke dient<br />

aber nicht nur einer effizienten entwicklung<br />

sondern kann auch zu deutliche<br />

Steigerungen von produktionsergebnissen<br />

beitragen. In der Wissenschaft spricht<br />

man von Vorsteuerung, wenn man mit<br />

hilfe eines modells quasi in die zukunft<br />

schaut. nicht ausschließlich aber prädestiniert,<br />

ist diese technologie für prozesse<br />

an denen der steuerungstechnische<br />

eingriff zeitverzögert erkennbar ist. Der<br />

physikalisch bedingte Verzug bedeutet<br />

vielfach „Qualitätsverlust“ und einschränkungen<br />

in der produktivität. ein modell<br />

kann genau diese effekte unter Anwendung<br />

von Vorsteuerungstheorien weitgehend<br />

aufheben.<br />

Industrie PCs von B&R sind<br />

unschlagbar!<br />

Auf der kürzlich stattgefundenen 14. Internationalen Engineering Messe in Nitra, Slowakische<br />

Republik, wurden in einem internationalen Wettbewerb die Industrie PCs der Serie<br />

APC620 von B&R mit dem „Award of the Fair“ für das beste Produkt ausgezeichnet.<br />

Die ApC-reihe von B&r bietet für jeden Anwendungsfall eine technologisch<br />

hochstehende, individuell anpassbare plattform.<br />

42<br />

09/2007<br />

Reduktion der Entwicklungszeit<br />

von der Idee bis zur fertigen industriellen<br />

Lösung und signifikante reduktionen der<br />

entwicklungsrisiken belegen das potenzial<br />

dieser produktkooperation. Am ende<br />

des tages bedeutet das bei nutzung des<br />

richtigen Systems - kostenreduktion,<br />

Steigerung der Wirtschaftlichkeit. es bedeutet<br />

aber auch mehr verfügbare entwicklungszeit<br />

für neue Ideen, mehr zeit<br />

für Innovationen, zeit die wir gerne nutzen<br />

wollen.__<br />

Der Autor:<br />

Franz Enhuber<br />

key project Agent<br />

B&r eggelsberg<br />

hauptkriterien im internationalen Innovationswettbewerb, an dem<br />

27 Firmen teilnahmen, waren technisches niveau, Innovation,<br />

originalität, Design, performance sowie ökologisch/ökonomische<br />

Aspekte. mit dem ApC hat B&r seine hohe Innovationskraft erneut<br />

unter Beweis gestellt. Dies ist bereits die zehnte internationale<br />

Auszeichnung für den B&r Industrie pC.<br />

Der ApC620 ist der derzeit innovativste Industrie pC am markt.<br />

Lüfterlos, kompakt und kostensparend sind die wesentlichen Attribute,<br />

die den ApC auszeichnen. Ausgestattet mit Intel pentium<br />

m prozessoren bietet der ApC höchste performance, ist aber<br />

auch in abgestuften Leistungsbereichen erhältlich. Abgesetzte<br />

Displays bis 160 meter sowie sämtliche Schnittstellen onboard<br />

bieten dem maschinenbauer höchste Flexibilität.__


Добро пожаловать<br />

(dt: Willkommen)<br />

Seit Ende Juni 2007 ist B&R mit einer eigenen Tochtergesellschaft in Russland vertreten.<br />

geschäftsführer des in moskau ansässigen<br />

unternehmens ist pavel tikhon (33).<br />

tikhon kann auf umfassende erfahrungen<br />

in der <strong>Automation</strong>s- und prozessindustrie<br />

sowie ein ausgeprägtes marktverständnis<br />

zurückgreifen. neben dem Vertrieb steht<br />

ein ausgezeichnetes technikerteam für<br />

Schulung, Applikation und Service in russischer,<br />

deutscher und englischer Sprache<br />

zur Verfügung.<br />

mit gründung der 21. tochtergesellschaft<br />

verstärkt B&r sein erfolgreiches engagement<br />

auf dem russischen markt und ist<br />

nunmehr mit über 140 Büros in 56 Ländern<br />

vertreten.<br />

zu den kunden gehören namhafte unternehmen<br />

im Öl-gasbereich wie gazprom,<br />

Surgutneftegas oder rosneft. Weitere Anwendungen<br />

sind in Stahlwerken, zucker-<br />

und Bergwerken sowie Brauereien zu finden.<br />

neben der Anlagenautomatisierung<br />

gehört auch der klassische maschinenbau<br />

mit Verpackung, Werkzeug- und Druckmaschinen<br />

zum kundenkreis.<br />

messe<br />

EMO<br />

Hannover, DE<br />

17.-22.09.2007<br />

Halle 25, Stand B31<br />

Smart<br />

Linz, AT<br />

03.-05.10.2007<br />

Halle 1, Stand 231<br />

Das team von B&r russland (v.l.n.r.): Pavel Tikhon - geschäftsführer, Elena Marusenko - team Assistant,<br />

Mikhail Turundaev - Sales manager/oem, Dmitry Frolov - Applikation/Sales/Support, Maxim Maximov,<br />

technical manager<br />

Bereits seit einigen Jahren profitieren die<br />

russischen B&r kunden von einem großflächigen<br />

Verkaufs- und technikernetzwerk.<br />

mehr als 70 qualifizierte techniker sind in<br />

moskau, St. petersburg, Charbarovsk und<br />

sieben weiteren Städten tätig. Durch diese<br />

bestehenden partner, die umfassende<br />

marktkenntnis, jahrelange erfahrung in Automatisierung<br />

und eingehende kenntnis<br />

VORSCHAU<br />

MSV Brno<br />

Brünn, CZ<br />

01.-05.10.2007<br />

Halle Z<br />

SCS <strong>Automation</strong><br />

Lyon, FR<br />

13.-16.11.2007<br />

der B&r produkte vorweisen können, ist<br />

B&r ein starker partner in der russischen<br />

Automatisierungswelt.__<br />

Tecniexpo<br />

Barcelona, ES<br />

03.-05.10.2007<br />

Halle 6<br />

Simei<br />

Mailand, IT<br />

13.-16.11.2007<br />

Halle 13, Stand D10E09<br />

Weitere Details und Termine finden Sie unter www.br-automation.com/events<br />

09/2007 43


Kompakter geht es nicht;<br />

Safety und Offenheit inklusive.<br />

X20 System<br />

X20 System von B&R: schlanke I/O Module, leistungsfähige CPUs, erweiterbare Bus Controller, abnehmbare Feldklemme, unerreichte Pack-<br />

ungsdichte, Hot-plugable Elektronik, dezentrale Backplane, integrierte Sicherheit, offen für alle Feldbusse.<br />

Perfection in <strong>Automation</strong><br />

www.br-automation.com<br />

MM-D00734.549<br />

© 2007 by B&R. Alle Rechte vorbehalten.<br />

Alle eingetragenen Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Firma.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!