15.12.2012 Aufrufe

Gottesdienste - Horizonte Aargau

Gottesdienste - Horizonte Aargau

Gottesdienste - Horizonte Aargau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

I 8<br />

Seelsorgeverband<br />

Muri, Aristau,<br />

Beinwil<br />

■ Sekretariat: Kirchbü hlstrasse 10, 5630 Muri<br />

Tel. 056 675 40 20, Fax 056 675 40 25<br />

www.muri-aristau-beinwil.ch<br />

Maiandachten<br />

Eine Maiandacht ist ein Wortgottesdienst zu Ehren<br />

Mariens. Sie fi nden meistens am Abend im Monat<br />

Mai statt, dem Monat, der Maria geweiht ist.<br />

Ansätze solcher Andachten fi nden sich schon im<br />

Mittelalter, wo man versuchte, die aus der heidnischen<br />

Vorzeit noch weiter lebenden, oft recht weltlichen<br />

Maifeiern in den Dienst der Gottesmutter zu<br />

stellen. In ihrer jetzigen Form ist die Maiandacht in<br />

der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts in Italien entstanden.<br />

Im 19. Jahrhundert verbreitete sie sich in den übrigen<br />

europäischen Ländern. Der Brauch dieses Gebetes<br />

wurde anfänglich besonders in Klöstern gepfl egt.<br />

Es wurde dann für die Laien eine willkommene Andacht,<br />

die in der jeweiligen Landessprache gehalten<br />

wurde, da die meisten nicht lesen konnten und kein<br />

Latein verstanden. Heute ist die Maiandacht in der<br />

ganzen katholischen Welt eingebürgert.<br />

«Maria Maienkönigin» heisst es in einem Lied.<br />

Schauen wir mal in der Bibel, was sie uns von der<br />

Königin Maria erzählt: Das Evangelium erzählt von<br />

einem Wendepunkt in der Heilsgeschichte. Gabriel,<br />

der Erzengel, wurde von Gott zu Maria gesandt mit<br />

der Einladung: Sie soll mitwirken bei der Menschwerdung<br />

seines Sohnes. Das bedeutet im Klartext:<br />

Nicht der Mensch macht den Anfang, Gott ist es, der<br />

den Anfang macht und die Initiative ergreift. Maria<br />

war hellhörig für Gott. Maria hat den Boten damals<br />

verstanden. Wir ehren sie, indem wir heute zu leben<br />

versuchen, was sie uns vorgelebt hat: aufmerksam<br />

leben, hellhörig sein für Gottes Anruf – und «Ja»<br />

sagen auf seine Einladung hin. Ob da der Titel «Königin»<br />

dazu passt? Die Frage wird zur Nebensache.<br />

Hauptsache ist ihr «Fiat» («es werde»). Dadurch<br />

wurde Gott Mensch. Und wenn Königin, dann ganz<br />

im Sinn des Alten Testamentes. Dort erbat sich Salomo<br />

am Beginn seines Königtums von Gott nur eins:<br />

«ein hörendes Herz». (1 Kön 28,9)<br />

■ Richard Strassmann, Vikar<br />

Christ sein im Alltag<br />

Thema: „Lachen befreit!“<br />

Wann haben Sie das letzte Mal herzhaft gelacht? In<br />

den 50er Jahren haben die Menschen täglich ca. 20<br />

Minuten gelacht. Heute sind es gerade mal 6 Minuten.<br />

Das sollte uns nachdenklich stimmen. Warum<br />

lachen wir nicht mehr? Warum ist uns das Lachen<br />

vergangen?Es wird höchste Zeit etwas mehr Fröhlichkeit<br />

und Gelassenheit in unser Leben zu lassen,<br />

denn Stress macht uns krank!<br />

Gast: Bernhard Lindner, Fasnachtsprediger und<br />

Theologe<br />

Termin: Dienstag, 8. Mai 2012, 19.30 Uhr, im Matterhaus<br />

bei der Pfarrkirche Muri.<br />

Muri<br />

St. Goar<br />

■ Urs Elsener, Pfarrer ■ Armando Auf der Maur,<br />

Diakon<br />

■ Carmen Rey-Notter und Barbara Kaufmann-<br />

Gasser, Pfarrei-Sekretärinnen<br />

Pfarramt: Kirchbü hlstr. 10, 5630 Muri,<br />

Tel. 056 675 40 20, Fax 056 675 40 25,<br />

www.pfarreimuri.ch, Mail: info@pfarreimuri.ch<br />

Öff nungszeiten Sekretariat: Mo–Fr 09.00–<br />

11.00/14.00–17.00 Uhr<br />

■ Th omas Suter, Präsident Kirchenpfl ege,<br />

Tel. 056 664 66 10<br />

<strong>Gottesdienste</strong><br />

Samstag, 5. Mai<br />

16.00 Ökumenischer Gottesdienst zur Wiedereröff<br />

nung der Spitalkapelle - musikalische<br />

Mitgestaltung von Silvia Hunziker, Violine<br />

und Carlos Rojas, Klavier<br />

Sonntag, 6. Mai<br />

5. SONNTAG DER OSTERZEIT<br />

Pfarrkirche<br />

8.00 Eucharistiefeier<br />

9.00 Rosenkranz<br />

10.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier<br />

Kapelle Muri<br />

10.00 Sonntigsfi ir<br />

Klosterkirche<br />

19.30 Eucharistiefeier<br />

Kollekte: Diözesane Aufgaben des Bistums<br />

Dienstag, 8. Mai<br />

8.30 Eucharistiefeier - Klosterkirche<br />

19.00 Rosenkranz - Klosterkirche<br />

19.30 Maiandacht - Kapelle Buttwil<br />

Mittwoch, 9. Mai<br />

14.00 Anbetungsstunde - Kapelle Muri<br />

19.30 Maiandacht gestaltet vom Lourdespilgerverein<br />

- Pfarrkirche<br />

Donnerstag, 10. Mai<br />

7.30 Morgenandacht - Kapelle Buttwil<br />

8.30 Eucharistiefeier - Klosterkirche<br />

10.30 Gottesdienst - Dachsaal pfl egimuri<br />

Freitag, 11. Mai<br />

Ab 17.30 Uhr fi ndet der Deutschschweizer Weltjugendtag<br />

in Muri gemäss speziellem Programm<br />

statt.<br />

Gestorben in unserer Pfarrei ist:<br />

Angelica Quaratiello, geb. 2012, Muri<br />

Taufe am Sonntag, 6. Mai<br />

Luisa Anna Murgida, Tochter von Tanja Waldesbühl<br />

Murgida und Franco Murgida, Muri<br />

Feier zur Wiedereröffnung der Kapelle im<br />

Kreisspital für das Freiamt<br />

Am Samstag, 5. Mai 2012 um 16.00 Uhr wird die<br />

Kapelle im Kreisspital für das Freiamt in Muri mit<br />

einem ökumenischen Gottesdienst wieder eröffnet.<br />

Die Liturgie wird gestaltet von Elisabeth Aeberli,<br />

kath. Spitalseelsorgerin und Pfr. Henry Sturcke, ref.<br />

Seelsorger. Silvia Hunziker, Violine, und Carlos Rojas,<br />

Klavier, werden die Feier musikalisch begleiten.<br />

Wir laden die Bevölkerung herzlich dazu ein.<br />

■ Elisabeth Aeberli<br />

Sonntigsfi ir<br />

Die nächste Sonntigsfi ir für 1. - 3. Klässler ist am<br />

Sonntag, 6. Mai, um 10.00 Uhr in der Kapelle Muri.<br />

Thema: «Zom Glöck lönd eim gueti Frönde ned im<br />

Schtech».<br />

Wir erzählen die Geschichte vom kleinen Spatz, der<br />

nach einem Unfall wieder laufen gelernt hat.<br />

Rosenkranzgebet am Sonntag im Mai<br />

Am Sonntag, 6. und 20. Mai betet die Michaelsbruderschaft<br />

um 9.00 Uhr in der Pfarrkirche einen Rosenkranz<br />

(nach dem 8.00 Uhr Gottesdienst). Die<br />

Michaelsbruderschaft lädt Sie zu diesem gemeinsamen<br />

Gebet herzlich ein.<br />

Gespräch mit Abt Benno Malfèr<br />

Am Mittwoch, 9. Mai, 19.30 Uhr, in der Sakristei der<br />

Klosterkirche. Thema: Benediktsregel.<br />

Verschiebung der Jahrzeiten vom 11. Mai<br />

Da vom 11. bis 13. Mai 2012 der Deutschschweizer<br />

Weltjugendtag in Muri durchgeführt wird, fi ndet am<br />

Freitag, 11. Mai, um 19.30 Uhr kein Gottesdienst in<br />

der Pfarrkirche statt. Somit können keine Jahrzeiten<br />

gefeiert werden. Dies wird auf den Freitag, 18. Mai,<br />

verschoben. Wir bitten Sie um Kenntnisnahme und<br />

danken für Ihr Verständnis.<br />

Kollekten im März<br />

3./4. Schweizer Kolpingwerk Fr. 850.80<br />

10./11. Fraueninformationszentrum Fr. 714.05<br />

17./18. Steyler Missionsprokur Fr. 701.55<br />

Fastenopfer-Aktion Fr. 10563.35<br />

Fastenopfer-Aktion 2012<br />

Als Resultat der Fastenopfer-Aktion 2012 durften<br />

insgesamt Fr. 10’563.35 entgegen genommen werden.<br />

Diese Gelder aus den Gottesdienstkollekten<br />

vom 26. Februar, 25. März und 1. April, aus den Fastenzmittagen<br />

in Muri und Buttwil (Fr. 2’120.--) sowie<br />

einer grösseren anonymen Spende kommen benachteiligten<br />

Frauen in Nepal zu. Wir danken allen Spenderinnen<br />

und Spendern für ihre Grosszügigkeit und<br />

besonders auch allen Helferinnen und Helfern der<br />

Fastenzmittage für ihr wertvolles Engagement ganz<br />

herzlich.<br />

■ Seelsorgeteam


Aristau<br />

St. Wendelin<br />

■ Urs Elsener, Pfarradministrator, Kath. Pfarramt<br />

Muri<br />

■ Pedro Guerrero-Diaz, Pastoralassistent<br />

Tel. direkt 056 664 14 64<br />

■ Gabriella Rudin-Bollier, Sekretärin<br />

■ Pfarramt: Bremgartenstr. 27, 5628 Aristau,<br />

Tel. 056 664 81 73, Fax 056 664 81 74,<br />

www.pfarreiaristau.ch; info@pfarreiaristau.ch;<br />

Öff nungszeiten Sekretariat: Di 8.30–11.00 /<br />

Do 14.00-16.30<br />

■ Josef Stöckli, Präsident Kirchenpfl ege,<br />

Tel. 056 664 29 87<br />

<strong>Gottesdienste</strong><br />

Samstag, 5. Mai<br />

5. SONNTAG DER OSTERZEIT<br />

18.30 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier<br />

Jahrzeit für Josy Wicki<br />

Pfarrer Th eophil Wicki<br />

Babette und Emil Wicki-Huber<br />

Kollekte für die Aufgaben des Bistums<br />

Dienstag, 8. Mai<br />

9.30 Eucharistiefeier - Johanneskapelle<br />

Mittwoch, 9. Mai<br />

9.30 Gemeinsames Gebet - Johanneskapelle<br />

Donnerstag, 10. Mai<br />

19.30 Maiandacht - Johanneskapelle<br />

Musikalische Gestaltung:<br />

Olivia und Myriam Ebneter, Violine<br />

Pfarreimitteilungen<br />

Senioren-Mittagstisch<br />

Der nächste Mittagstisch fi ndet am Dienstag, 8. Mai,<br />

um 11.30 Uhr im Restaurant Krone, Birri, statt. Bitte<br />

melden Sie sich bei Christina Baer, Tel. 056 664 14<br />

35, an.<br />

Mini-Treff<br />

Am Mittwoch, 9. Mai 2012, treffen<br />

sich die Ministrantinnen und Ministranten<br />

um 17.00 Uhr zum Mini-Treff<br />

im Pfarreiheim.<br />

Maiandacht<br />

Am Donnerstag, 10. Mai, laden wir Sie<br />

um 19.30 Uhr zur Maiandacht in die<br />

Johanneskapelle ein. Olivia und Myriam<br />

Ebneter werden die Andacht mit<br />

ihren Violinen musikalisch umrahmen.<br />

Der Weisse Sonntag<br />

Die erste heilige Kommunion wird für Kinder, Eltern,<br />

Verwandte und Bekannte immer zum Erlebnis. Dank<br />

allseitiger sehr guter Vorbereitung, dem Einsatz der<br />

Eltern sowie der Gottesdienstgestaltung durch Seelsorger<br />

und Katechetin entsteht am Weissen Sonntag<br />

eine feierliche Stimmung.<br />

Allen, die mitgeholfen haben, danken wir im Namen<br />

der Kirchgemeinde recht herzlich.<br />

■ Kirchenpfl ege<br />

Fastenopfer<br />

Für das Fastenopfer-Projekt Nepal<br />

- «Gemeinsam stehen wir für<br />

Gerechtigkeit ein» dürfen wir den<br />

Betrag von Fr. 3913.20 überweisen.<br />

Er setzt sich wie folgt zusammen:<br />

Suppentag (Reinerlös) Fr. 1624.95<br />

Kollekten Fr. 2088.85<br />

Spenden Fr. 199.40<br />

Allen, die zu diesem erfreulichen Ergebnis beigetragen<br />

haben, danken wir herzlich!<br />

Beinwil/<br />

Freiamt<br />

St. Burkard<br />

■ Urs Elsener, Pfarradministrator<br />

■ Richard Strassmann, Vikar,<br />

Tel. 056 668 11 23, Fax 056 668 18 93<br />

■ Rösli Trottmann, Sekretärin<br />

■ Pfarramt: Kirchfeld 3, 5637 Beinwil (Freiamt),<br />

Tel. 056 668 11 23, Fax 056 668 18 93,<br />

www.pfarreibeinwil.ch; info@pfarreibeinwil.ch,<br />

Öff nungszeiten Sekretariat: Di-Do, 8-11 Uhr<br />

■ Irene Hofstetter, Präsidentin Kirchenpfl ege,<br />

Tel. 056 668 21 86, Fax 056 668 21 88<br />

<strong>Gottesdienste</strong><br />

Sonntag, 06. Mai<br />

5. SONNTAG DER OSTERZEIT<br />

9.45 Taufe von Maceo Strebel, Merenschwand<br />

10.45 Eucharistiefeier<br />

Bittgang der Pfarreien<br />

Sins-Oberrüti-Dietwil<br />

Jahrzeit<br />

Wilhelm und Anna Brändli<br />

Kollekte<br />

Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Burkard<br />

14.15 Wallfahrtsnachmittag<br />

15.00 Eucharistiefeier<br />

Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag<br />

17.00 Rosenkranzgebet<br />

in der St. Burkards-Kapelle<br />

9 I<br />

Mittwoch, 09. Mai<br />

19.00 Maiwallfahrt<br />

Frauengemeinschaft Oberrüti<br />

Maiwallfahrtsgottesdienst mit<br />

Kommunionfeier in der<br />

St. Burkards-Kapelle<br />

mit Gemeindeleiter Andres Lienhard<br />

19.30 Maiwallfahrt<br />

Kath. Frauenverein Obfelden-Ottenbach<br />

mit Andacht in der Kapelle St. Wendelin<br />

Horben<br />

Donnerstag, 10. Mai<br />

9.00 Eucharistiefeier<br />

Pfarreimitteilungen<br />

Abrechnung<br />

Fastensuppen 2011<br />

Ein herzliches Dankeschön für<br />

den allseits ehrenamtlichen Einsatz:<br />

Vreny Barmettler für die Gesamtverantwortung;<br />

den Landfrauen<br />

und Bäuerinnen für das<br />

feine Dessertbuffet, der Katechetin<br />

Natascha Iten Hürlimann und den Drittklässlern<br />

fürs Rüsten des Suppengemüses und allen anderen<br />

Helferinnen und Helfern. Besonders bedanken wir<br />

uns bei allen, die das Projekt ideell und fi nanziell<br />

unterstützt und die Suppentage besucht haben.<br />

So dürfen wir das erfreuliche Ergebnis von Fr. 2129.30<br />

an das Fastenopfer für das Projek - Nepal, Benachteiligte<br />

verbessern gemeinsam ihre Lebenssituation<br />

- überweisen.<br />

Herzliche Willkommensgrüsse<br />

allen Besuchern unserer Pfarrei namentlich den Bittgängern<br />

und Wallfahrern aus Sins, Dietwil, Oberrüti,<br />

Obfelden und Ottenbach. Wir wünschen besinnliche,<br />

beglückende Momente.<br />

LOURDES-PILGERVEREIN FREIAMT<br />

Maianacht in der<br />

Pfarrkirche Muri<br />

Mittwoch, 9. Mai 2012,<br />

19.30 Uhr.<br />

Alle sind herzlich eingeladen.


I 10<br />

Boswil<br />

St. Pankraz<br />

■ P. Benedikt Staubli OSB, Pfarrer<br />

Telefon: 056 666 12 67<br />

■ Kirchenpfl ege:<br />

Hans Hildbrand, Präsident, Tel. 056 666 35 68<br />

■ Sekretariat: Liliane Kappeler: Dienstag,<br />

Donnerstag, Freitag 08.30 - 11.00 Uhr<br />

Tel. 056 666 12 67, Fax 056 666 27 73<br />

■ Sakristanin: Rita Meier, Tel. 056 666 18 53<br />

■ Homepage: www.pfarrei-boswil-kallern.ch<br />

<strong>Gottesdienste</strong><br />

Samstag, 05. Mai<br />

keine Messe<br />

Sonntag, 06. Mai<br />

Fünft er Sonntag der Osterzeit<br />

9.00 Eucharistiefeier im Solino<br />

Gottesdienst in der Pfarrkirche entfällt<br />

10.30 Familiengottesdienst in der Niesenbergkapelle<br />

19.00 Maiandacht in der Grotte<br />

Montag, 07. Mai<br />

19.00 Maiandacht in der Grotte<br />

Dienstag, 08. Mai<br />

9.00 Eucharistiefeier im Solino<br />

19.30 Maiandacht in der Martinskapelle<br />

Mittwoch, 09. Mai<br />

9.00 Eucharistiefeier für die Frauen und Mütter<br />

Donnerstag, 10. Mai<br />

7.45 Eucharistiefeier für die Primarschüler<br />

19.00 Maiandacht in der Grotte<br />

Freitag, 11. Mai - hl. Odo, Majolus,<br />

Odilo, Hugo und Peter der Ehrwürdige<br />

19.00 Eucharistiefeier in der Pfarrkirche<br />

Gedächtnisse und Jahrtage<br />

Samstag, 12. Mai, 19 Uhr<br />

Jahrtage für Franz und Rosa Müller-Grüter; für Hans<br />

und Pia Keusch-Koch und deren Kinder; für Leonz<br />

und Albertina Büchler-Mäder; für Agatha Mäder-<br />

Moser; für Louis und Dorli End-Hilfi ker und deren<br />

Familie; für Brigitta Keusch-Zeier; für Therese Strebel-Zeller;<br />

für Alfred Keusch-Bächler; für Beat und<br />

Elvira Meier-Filippin; für Edith und Beatrice Meier;<br />

für Graziosa Filippin; für Heinrich und Elisabeth<br />

Berger-Rüttimann und deren Kinder; für Verena Berger;<br />

für Paul Hess; für Elsy und Ernst Huber-Luna; für<br />

Franz und Martha Müller-Huber, deren Kinder und<br />

Familien; für Kaspar und Martha Ambühl-Müller; für<br />

Josef und Theresia Notter-Werder; für René Meyer-<br />

Ambühl; für Trudy Keusch-Berger; für Pasquale Ruzza;<br />

für Josy Hilfi ker-Dormann<br />

Mitteilungen<br />

Familiengottesdienst<br />

in der Niesenbergkapelle<br />

Am Sonntag, 6. Mai wird um 10.30 Uhr ein Familiengottesdienst<br />

in der Niesenbergkapelle gefeiert.<br />

Der Gottesdienst in der Pfarrkirche Boswil entfällt.<br />

Sunntigsfi ir<br />

Am Sonntag, 6. Mai nehmen die 1.+ 2. Klässler um<br />

10.30 Uhr am Familiengottesdienst in der Niesenbergkapelle<br />

teil.<br />

Firmweg 2010/2012, Teil 2<br />

Gestaltung der Firmkerze am Montag, 7. Mai um<br />

18 Uhr im Pfarrsaal Boswil. Alle Firmlinge werden<br />

gebeten, diesen Termin wahrzunehmen. Besten<br />

Dank.<br />

Firmweg 2011/2013, Teil 1<br />

Da am 11.-13. Mai 2012 das Weltjugendtreffen in<br />

Muri stattfi ndet, entfällt beim Kurs «Da hat’s mich<br />

hin verschlagen!» die Klosterführung in Muri. Der<br />

Ausfl ug nach Menzingen fi ndet wie vorgesehen am<br />

Samstag, 2. Juni 2012 von 8 bis ca. 18 Uhr statt.<br />

Treffpunkt vor der Pfarrkirche Boswil.<br />

Frauenverein Boswil-Kallern<br />

Chrabbeltreff:<br />

Am Montag, 7. Mai, ab 14.30 Uhr sind alle Kleinkinder<br />

mit Mami oder Papi zu einem Spielnachmittag<br />

im Pfarrsaal Boswil herzlich eingeladen. Das<br />

Team freut sich, wenn möglichst viele «Kleinen» teilnehmen<br />

würden.<br />

Maiandacht<br />

Dienstag, 8. Mai um 19.30 Uhr:<br />

Die diesjährige Maiandacht feiern wir mit Pater Benedikt<br />

in der Martinskapelle (Niesenbergstrasse).<br />

Anschliessend Einkehr und gemütliches Zusammensein<br />

im Rest. Sternen.<br />

Keine Anmeldung erforderlich.<br />

Senioren-Mittagstisch<br />

Alle Senioren sind am Dienstag, 8. Mai herzlichst<br />

zum Mittagessen im Rest. Sternen eingeladen.<br />

Suppentag<br />

Die Spenden resp. der Reinerlös des Suppentages<br />

belaufen sich auf Fr. 1’703.45 und wurden an das<br />

Fastenopfer überwiesen.<br />

Fastenopfer der Schweizer Katholiken<br />

Wir konnten für das Fastenopfer Fr. 2’824.60 überweisen.<br />

Ein herzliches Dankeschön allen Spenderinnen<br />

und Spendern.<br />

Bünzen<br />

St. Georg + Anna<br />

■ Pfarradministrator: P. Benedikt Staubli, Boswil,<br />

Tel. 056 666 12 67<br />

■ Pastoralassistent: Tobias Zierof, Tel. 056 666 12<br />

09, E-Mail: tobiaszierof@pfarrei-buenzen.ch<br />

■ Pfarreisekretariat: Chilerain 8, Tel. 056 666 12<br />

09, E-Mail: pfarramt@pfarrei-buenzen.ch<br />

■ Kirchenpfl ege: Cäcilia Schriber-Egloff , Präsidentin,<br />

Tel. 056 666 14 87<br />

■ Sakristanin: Franziska Moser, Tel. 079 755 59 27<br />

■ Homepage: www.pfarrei-buenzen.ch<br />

<strong>Gottesdienste</strong><br />

Samstag, 05. Mai<br />

5. Sonntag der Osterzeit<br />

19.00 Eucharistiefeier mit P. Benedikt Staubli<br />

Es singt der Kirchenchor.<br />

Jahrzeit für Alois und Ida Kuhn-Meyer<br />

für Margaritha Kuhn<br />

für Alexander und Hélène Blauenstein-Kuhn<br />

für Rosina Moser<br />

für Frieda Moser<br />

für Paul Moser-Achermann<br />

für Josef und Klara Bucher-Kuhn und<br />

Sohn Josef Bucher<br />

für Maria Benz-Paul<br />

für Jakob Bühlmann-Benz<br />

Opfer: Stift ung Lotti Latrous<br />

Donnerstag, 10. Mai<br />

9.15 Frauen- und Müttermesse<br />

Anschliessend Kaff ee im Pfarreistübli.<br />

Freitag, 11. Mai<br />

15.00 Rosenkranzandacht in der Kirche<br />

Aus dem Pfarreileben<br />

Friedhofneugestaltung<br />

Einladung zur Einweihung<br />

Die Gemeinden Besenbüren und Bünzen haben einen<br />

Teil des Friedhofes bei der Pfarrkirche Bünzen<br />

neu gestaltet. Der Kern der Friedhofneugestaltung<br />

ist ein neues Urnengemeinschaftsgrab.<br />

Der neu gestaltete Friedhof wird im Rahmen einer<br />

kleinen Feier eingeweiht, wozu die ganze Bevölkerung<br />

herzlich eingeladen ist. Die Einweihungsfeier<br />

fi ndet statt am Samstag, 5. Mai 2012:<br />

19.00 Uhr Gottesdienst<br />

ca. 20.00 Uhr Einweihungsfeier mit Einsegnung<br />

durch P. Benedikt Staubli und Pfarrerin Bettina Lukoschus,<br />

musikalische Umrahmung. Anschliessend<br />

Apéro, offeriert von der Gemeinde.<br />

Firmweg 2010/2012, Teil 2<br />

Gestaltung der Firmkerze am Montag, 7. Mai, um<br />

18.00 Uhr, im Pfarrsaal Boswil. Alle Firmlinge werden<br />

gebeten, diesen Termin wahrzunehmen. Besten<br />

Dank.


Elternabend Versöhnungsweg<br />

Die Eltern der 4. Klasse sind herzlich zum Infoabend<br />

«Versöhnungsweg» am Dienstag, 8. Mai 2012,<br />

um 19.30 Uhr, im Pfarreistübli Bünzen, eingeladen.<br />

Firmweg 2011/2013, Teil 1<br />

Da am 11. - 13. Mai 2012 das Weltjugendtreffen in<br />

Muri stattfi ndet, entfällt beim Kurs «Da hat’s mich<br />

hin verschlagen!» die Klosterführung im Kloster<br />

Muri. Der Ausfl ug nach Menzingen fi ndet wie vorgesehen<br />

am Samstag, 2. Juni 2012, von 8 bis ca. 18 Uhr<br />

statt. Treffpunkt vor der Pfarrkirche Boswil.<br />

Maiandacht<br />

Die Frauenvereine Besenbüren und Bünzen laden Sie<br />

herzlich ein. Am Donnerstag, 10. Mai 2012 um<br />

19.30 Uhr feiern wir die Maiandacht in der Klosterkapelle<br />

Hermetschwil, anschliessend gemütliches<br />

Beisammensein. Wir freuen uns auf eine grosse Teilnehmerzahl.<br />

Es sind auch Nichtmitglieder und Männer<br />

herzlich willkommen.<br />

Zur gemeinsamen Fahrt treffen wir uns jeweils um<br />

19.00 Uhr, beim Feuerwehrlokal Bünzen und Dorfl aden<br />

Besenbüren.<br />

Seniorenausfl ug 2012<br />

Am Dienstag, 22. Mai 2012, sind alle Seniorinnen/<br />

Senioren eingeladen, an unserem diesjährigen Auslug<br />

teil zu nehmen. Unser Reiseziel ist die Schaukäserei<br />

Affoltern im Emmental.<br />

Nähere Informationen fi nden Sie in der persönlichen<br />

Einladung. Anmeldung bis Freitag, 18. Mai 2012, an<br />

Maria Kuhn, Bünzen oder Walburga Wirth, Besenbüren.<br />

Wir freuen uns auf eine gemütliche Reise.<br />

■ Frauenvereine Besenbüren und Bünzen<br />

Bettwil<br />

St. Josef<br />

■ Pfarradministrator: Varghese Eerecheril<br />

056 667 20 40 ■ Kirchenpfl ege: Stefan Keusch<br />

056 667 29 94 abends, Nat. 079 324 88 10<br />

■ Sekretariat: Schulhausstrasse 4,<br />

Luzia Joho, Tel. 056 667 36 39;<br />

pfarramt_bettwil@bluewin.ch<br />

<strong>Gottesdienste</strong><br />

Freitag, 04. Mai<br />

Herz-Jesu-Freitag<br />

18.30 Rosenkranz<br />

Sonntag, 06. Mai<br />

09.00 Eucharistiefeier mit Christoph<br />

Sterkman<br />

Opfer: Fidei Donum, Schweizer Missionare<br />

11.45 Taufe von Mael Meier gespendet<br />

durch Diakon Ueli Hess, Bremgarten<br />

Freitag, 11. Mai<br />

18.00 Eucharistiefeier<br />

18.30 Rosenkranz<br />

Aus dem Pfarreileben<br />

Taufe<br />

Am Sonntag, 06. Mai, wird um 11.45 Uhr,<br />

Mael Meier durch die Taufe in die Gemein-<br />

schaft der Kinder Gottes aufgenommen.<br />

Wir wünschen der jungen Familie,<br />

Karin und Cyrill Meier-Hediger mit Sohn Noah<br />

viel Freude und Gottes Segen mit ihren<br />

beiden Buben.<br />

Kollekten Februar und März<br />

Stiftung Wunderlampe Fr. 270.--<br />

Aufgaben des Bistums Fr. 45.--<br />

Kirche in Not Fr. 62.--<br />

Stiftung Seehalde;<br />

Beerdigung A.Christen-Moos Fr. 1186.--<br />

Schw.Rotes Kreuz Fr. 66.--<br />

Schw.Liga für Epilepsie Fr. 81.--<br />

Aufgaben des Bistums Fr. 70.--<br />

Bruder Klausen Stiftung Fr. 270.--<br />

Wallfahrtskirche Oberschongau Fr. 180.--<br />

Fastenopfer Fr. 620.--<br />

Opfer Karwoche Fr. 240.--<br />

Einmal im Tag<br />

Einmal im Tag<br />

mit Gott ins Gespräch kommen<br />

ihm klagen, ihn fragen<br />

warum es so ist.<br />

Einmal im Tag<br />

mit Gott lachen<br />

über Alltagssituationen,<br />

die ich missverstanden habe.<br />

Einmal im Tag mit Gott schweigen<br />

weil ein Schweigen oft<br />

mehr als tausend Worte sagt.<br />

Einmal am Tag<br />

Gott danke sagen<br />

für alles, was er mir Gutes tut.<br />

Nur einmal am Tag.<br />

■ Anna Key<br />

Mühlau<br />

St. Anna<br />

11 I<br />

■ Dr. Hans Bissig, Pfarrer, Tel. 056 668 14 77,<br />

Fax 056 670 23 77<br />

■ Guido Ehrler, Präsident Kirchenpfl ege,<br />

Tel. 056 668 08 09<br />

E-Mail info.kirchgemeinde@muehlau.ch<br />

■ Christina Suter, Sakristanin, Tel.056 668 25 31<br />

<strong>Gottesdienste</strong><br />

Samstag, 05. Mai<br />

19.30 Vorabendmesse<br />

Sonntag, 06. Mai<br />

5. Sonntag der Osterzeit<br />

9.30 Eucharistiefeier<br />

Opfer für die Miva<br />

Mittwoch, 09. Mai<br />

19.30 Maiandacht des Frauenbundes<br />

Aus dem Leben der Pfarrei<br />

Am Taufquell<br />

Im Sakrament der Taufe wurde Kind Gottes und in<br />

die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen: Silvan<br />

Brunner, Sohn des Herbert und der Yvonne Brunner-<br />

Stalder, Rüstenschwilerstrasse 7. Wir gratulieren den<br />

Eltern und seinem Schwesterchen Sara ganz herzlich<br />

und wünschen viel Freude mit den zwei Kindern.<br />

Das Christopherus-Opfer für die Miva<br />

Seit bald 80 Jahren ist miva Schweiz im Süden aktiv.<br />

Sie arbeitet eng mit Missionen und Entwicklungsorganisationen<br />

vor Ort zusammen, um den zweckmässigen<br />

Einsatz der fi nanzierten Transport- und Kommunikationsmittel<br />

sicherzustellen. Ohne das<br />

Mittragen von vielen Menschen aus wohlhabenderen<br />

Ländern aber ist die Tätigkeit der miva gar nicht<br />

möglich. Deshalb laden wir Sie, liebe miva-Freunde,<br />

herzlich ein, das Hilfswerk grosszügig zu unterstützen.<br />

Die miva Schweiz verdient Ihr Vertrauen und<br />

Ihren Beistand. ■ Schweizer Bischofskonferenz<br />

Offenes Singen<br />

Jeden 1. oder 2. Dienstag im Monat singen wir in der<br />

Kirche Mühlau von 9.30-10.30 Uhr bunt gemischte<br />

Lieder. Wer Lust hat mitzusingen ist am 8. Mai herzlich<br />

willkommen. Wir freuen uns!<br />

■ Angi Friedli und Hildegard Althaus<br />

Der Wettersegen<br />

wird in unseren Gegenden vom Fest des heiligen<br />

Markus (25. April) bis zum Fest Kreuzerhöhung (14.<br />

September) gebetet. Er tritt an die Stelle des Segens<br />

am Schluss der hl. Messe und kann mit verschiedenen<br />

Formeln gespendet werden. Ein Gebet aus dem<br />

Benediktionale der Kirche lautet: Allmächtiger Gott,<br />

Schöpfer der Welt und Herr des Lebens. Alles steht in<br />

deiner Macht. Du bist unser Vater und weisst, was<br />

wir zum Leben brauchen. Gib den Früchten der Erde<br />

Wachstum und Gedeihen. Beschütze unsere Felder,<br />

unsere Gärten und Fluren, unsere Wälder und Alpen<br />

vor Unwetter, Hagelschlag und Verwüstung, vor ver-


I 12<br />

derblichem Regen und schädlicher Dürre. Segne das<br />

Werk unserer Hände und unseres Geistes, unsere<br />

Arbeit auf Feld und Flur, in Familie, Schule und Beruf.<br />

Wir vertrauen auf deine Hilfe. Sei uns nahe und steh<br />

uns bei, durch Christus, unseren Herrn. Amen.<br />

Die Osterzeit<br />

Jesus lebt! Das ist die gute Nachricht, die wir jetzt<br />

50 Tage lang feiern und besingen. Das grösste Fest<br />

der Christenheit weist auf die wichtigste Glaubenswahrheit<br />

hin: der Tod hat nicht das letzte Wort. Er<br />

gehört zwar zu jedem menschlichen Leben, aber es<br />

gibt nach dem Ableben einen neuen Anfang. Nicht<br />

bei den Menschen, aber mit ihnen bei Gott. Er hat<br />

uns ins Leben gerufen, um zu leben und nicht um zu<br />

sterben und einfach zu «verschwinden», wenn der<br />

Körper nicht mehr mitmacht. Darüber dürfen wir uns<br />

freuen und diese Freude mit allen teilen, die an Gott<br />

glauben. Und letztlich heisst dies: glauben, dass jeder<br />

von uns zur Auferstehung berufen ist. In diesem<br />

Sinne wünsche ich Ihnen, eine freudige Osterzeit,<br />

welche unseren Glauben sicht- und spürbar werden<br />

lässt in unserem Alltagsleben. Denn der Osterglaube<br />

beschränkt sich nicht nur auf Ostern. Jeder Gottesdienst,<br />

besonders jede Eucharistiefeier ist letztlich<br />

ein Glaubensfest. Die Auferstehung ist dabei immer<br />

im Mittelpunkt, wenn wir das Leben Jesu Christi und<br />

sein Wirken unter uns feiern. Deshalb ergeht an uns<br />

auch immer die Einladung, in die Kirche zu kommen<br />

auch wenn keine grossen Feierlichkeiten angesagt<br />

sind. Denn die wahre Bewährungsprobe unseres<br />

(Oster)Glaubens ereignet sich in der Stille, in den oft<br />

für andere unsichtbaren Momenten unseres Lebens.<br />

So muss der Glaube Alltag werden und sich nicht nur<br />

auf die grossen Feste beschränken. Die Wahrheit der<br />

Auferstehung Jesu Christi ist die wichtigste aller<br />

Glaubenswahrheiten, denn es ist auch die Wahrheit<br />

unserer eigenen Auferstehung, die uns Jesus Christus<br />

zugesagt hat. Das ist der Ur-Grund unserer Freude,<br />

und in diesem Sinn wünsche ich Ihnen von Herzen<br />

eine schöne Osterzeit erfüllt mit der Freude der<br />

Auferstehung.<br />

Jesus erscheint den versammelten Jüngern in Jerusalem:<br />

Lk 24,36-43, Joh 20,19-23. «Seht meine Hände<br />

und Füsse, dass ich selbst es bin» Lk 24,39. - Aus<br />

der Lichtensteinischen Galerie.<br />

Merenschwand<br />

St. Vitus<br />

■ P. Jerzy Chlopeniuk, Pfarradministrator<br />

Tel. 056 664 12 64<br />

E-Mail: seelsorger@pfarrei-merenschwand.ch<br />

■ Sekretariat: Jeannette Pidde-Giger<br />

Mittwoch, 14.00-18.00 Uhr<br />

Freitag, 09.00-11.30 Uhr<br />

E-Mail: info@pfarrei-merenschwand.ch<br />

www.pfarrei-merenschwand.ch<br />

Tel. 056 664 12 64, Fax 056 664 67 66<br />

■ Kirchenpfl egepräsident Rainer Heggli<br />

Tel. 056 664 67 86<br />

E-Mail: kirchenpfl ege@pfarrei-merenschwand.ch<br />

■ Pfarreirat Daniela Wigger-Züger<br />

Tel. 056 664 40 04<br />

■ Sakristanin: Jannette Klausner<br />

Tel. 056 664 26 68 oder 079 627 61 30<br />

<strong>Gottesdienste</strong><br />

Samstag, 05. Mai<br />

18.00 Beichtgelegenheit<br />

19.00 Vorabendmesse<br />

Gedächtnisse:<br />

JG für Josef Käppeli-Bürgisser<br />

JZ für Josef Käppeli<br />

JZ für Marie Käppeli<br />

JZ für Alfred Andermatt-Huber<br />

JZ für Alfred Etterlin-Furrer<br />

JZ für Elisa und Jean Rey-Leuthard und Sohn<br />

Hans Rey<br />

5. Ostersonntag<br />

Sonntag, 06. Mai<br />

08.00 Frühmesse<br />

10.00 Heilige Messe<br />

19.00 Maiandacht Pfarrkirche Merenschwand<br />

Opfer: Arbeit der Kirche in den Medien<br />

Wochentagsgottesdienste<br />

Montag, 07. Mai<br />

17.30 Rosenkranz<br />

Dienstag, 08. Mai<br />

07.30 Schülermesse in Benzenschwil mit einer<br />

Geschichte für Kinder<br />

17.30 Rosenkranz<br />

Mittwoch, 09. Mai<br />

09.00 Mittwochmesse<br />

17.30 Rosenkranz<br />

Donnerstag, 10. Mai<br />

18.30 Beichtgelegenheit<br />

19.00 Abendmesse<br />

Freitag, 11. Mai<br />

07.30 Schülermesse für die Unter- und Mittelstufe<br />

in Merenschwand<br />

17.30 Rosenkranz<br />

Aus dem Leben der Pfarrei<br />

Ministrantentreffen<br />

Am Mittwoch, 09. Mai um 13.30 fi ndet ein Ministrantentreff<br />

für Gross und Klein statt. Eine separate<br />

Einladung folgt.<br />

Weltjugendtag<br />

Ab Freitag, 11. Mai bis zum 13. Mai 2012 wird in<br />

Muri der Deutschschweizer Weltjugendtag durchgeführt.<br />

Der Weltjugendtag ist ein katholisches Treffen<br />

für junge Menschen zwischen 16 und 35 Jahren, die<br />

offen für den Glauben sind. Sowohl Spass wie auch<br />

Besinnung dürfen an diesem Wochenende nicht fehlen.<br />

Maiandachten in unserer Pfarrei<br />

06. Mai Pfarrkirche Merenschwand<br />

13. Mai Kapelle Benzenschwil<br />

17. Mai Kapelle Unterrüti<br />

20. Mai Kapelle Hagnau<br />

27. Mai Pfarrkirche Merenschwand<br />

jeweils um 19.00 Uhr<br />

Ich brauche die Menschen, sagt Christus, um nichts<br />

zu beneiden, denn ich habe eine Mutter. Ich habe<br />

mich bei ihr nie heimatlos gefühlt, als ich den Glanz<br />

des Himmels verliess. Ich weiss wohl, was es heisst,<br />

von Engeln getragen zu werden-aber glaubt mir, das<br />

wiegt die Arme einer Mutter nicht auf.<br />

■ Michel Quoist<br />

Kranken- und Hausbesuche<br />

Sind Sie krank, gehbehindert oder brauchen Sie einfach<br />

jemanden zum reden? Gerne besuche ich Pfarreiangehörige<br />

zu Hause. Falls Sie dies wünschen,<br />

melden Sie sich bei mir.<br />

■ P. Jerzy Chlopeniuk SAC<br />

Pfarreifest<br />

Noch 4 Wochen bis zu unserem Pfarreifest an Fronleichnam,<br />

den 07. Juni 2012.<br />

Um 10.00 Uhr feiern wir gemeinsam die heilige Messe<br />

im grossen Festzelt des Musiktages und besinnen<br />

uns auf einen gemeinsamen Tag.


Oberrüti<br />

St. Rupert<br />

■ Gemeindeleiter a.i.: Andres Lienhard<br />

(erreichbar über Dietwil , Tel. 041 787 33 26)<br />

Mail: a.lienh@bluewin.ch<br />

■ Pfarramt Oberrüti: Kleinmatt 2, Sekretariat,<br />

Tel. 041 787 12 05, Fax 041 787 09 83, Mail:<br />

kg.oberrueti@bluewin.ch, Donnerstag, 9-11 Uhr<br />

(Maria Stocker, priv. Tel. 041 787 16 18)<br />

■ Mitarbeitende Priester: Simon Lippuner, Pfarrverantwortung,<br />

u. Otmar Scherrer<br />

■ Kirchenpfl ege: Valentin Stenz, Präsident, Tel. 041<br />

787 04 87<br />

<strong>Gottesdienste</strong><br />

Samstag, 05. Mai<br />

19.30 Vorabend-Sonntagsgottesdienst<br />

(O. Scherrer)<br />

Jahrzeit für Paul Weingartner-Hählen u. Paul<br />

und Marie Weingartner-Suter<br />

JZ für Marietta Scheuber-Moratalla und Alois<br />

und Elisabeth Scheuber<br />

JZ für Josy und Josef Schmid-Greter<br />

JZ für Josefi ne und Balthasar Adler-Troxler und<br />

Sohn Pirmin<br />

Kollekte für Una Terra - Una Familia<br />

5. SONNTAG DER OSTERZEIT<br />

Sonntag, 06. Mai<br />

9.30 Sonntagsgottesdienst in Dietwil<br />

Donnerstag, 10. Mai<br />

9.00 Werktagsgottesdienst<br />

(A. Lienhard)<br />

Samstag, 12. Mai, Hl. Nereus, Hl. Achilles,<br />

H. Pankratius<br />

19.30 Vorabend-Sonntagsgottesdienst in Dietwil<br />

Pfarreimitteilungen<br />

Rosenkranz<br />

Das Rosenkranzgebet fi ndet am Sonntag, Montag,<br />

Dienstag und Mittwoch um 18.30 Uhr in der Kirche<br />

statt.<br />

Maiwallfahrt - Frauengemeinschaft<br />

Am Mittwoch, 9. Mai, 18.30 Uhr fi ndet die Maiwallfahrt<br />

der Frauengemeinschaft statt (Treffpunkt beim<br />

Volg). Unser Ziel ist in diesem Jahr die Kirche St. Burkard,<br />

Beinwil. Bitte melden Sie sich bis am 3. Mai bei<br />

Franziska Marty an, Tel. 041 787 02 72 oder E-Mail:<br />

fsmarty@datazug.ch.<br />

Bittgang nach Beinwil<br />

Am Sonntag, 6. Mai fi ndet der traditionelle Bittgang<br />

der Pfarreien Sins, Dietwil und Oberrüti nach Beinwil<br />

statt. Der Start ist um 8.30 Uhr vor der Pfarrkirche<br />

Sins. Der Gottesdienst in der Kirche St, Burkard in<br />

Beinwil wird um zirka 10.45 Uhr gefeiert.<br />

Firmanden- und Paten-Abend<br />

Am Freitag-Abend, 11. Mai, sind alle diesjährigen<br />

Firmandinnen und Firmanden zusammen mit ihren<br />

Firmpatinnen und Firmpaten zu einem gemeinsamen<br />

Abend eingeladen. Es wird auch eine Begegnung<br />

mit dem Firmspender, Abt Christian Meyer,<br />

Engelberg, geben. Die Firmung feiern wir am Samstag,<br />

16. Juni, zusammen mit den Dietwiler Firmanden<br />

in der Pfarrkirche Dietwil.<br />

Gesucht: neue Lektor/innen, Kommunionhelfer/innen<br />

und Mitglieder der Liturgiegruppe<br />

Wir sind auf der Suche nach neuen Lektor/innen,<br />

Kommunionhelfer/innen und Mitgliedern der Liturgiergruppe.<br />

Wer Freude oder Interesse hat, in unseren<br />

<strong>Gottesdienste</strong>n hin und wieder zu lesen, die<br />

Kommunion auszuteilen oder bei der Gottesdienstgestaltung<br />

mitzuhelfen, ist sehr willkommen. Bitte<br />

melden Sie sich doch ungeniert bei unserem Pfarreileiter<br />

Andres Lienhard für weitere Auskünfte. Wir<br />

freuen uns sehr über Ihr Engagement.<br />

Hoffnung<br />

Hoffnung<br />

ist kein Traum,<br />

sondern der Weg,<br />

Träume zu<br />

verwirklichen!<br />

(Léon-Joseph Suenens)<br />

Dietwil<br />

St. Barbara<br />

■ Gemeindeleiter a.i.: Andres Lienhard,<br />

Tel. 041 787 33 26 Mail: a.lienh@bluewin.ch<br />

■ Pfarramt Dietwil: Vorderdorfstrasse 4<br />

Tel 041 787 33 26 Fax 041 787 33 28<br />

Mail: pfarramt.dietwil@bluewin.ch<br />

Öff nungszeiten Sekretariat (Th eres Meier):<br />

Mittwoch 9.30 bis 11.00 Uhr.<br />

Für Jahrzeiten auch Tel 041 787 38 37<br />

■ Mitarbeitende Priester: Simon Lippuner,<br />

Pfarrverantwortung, u. Otmar Scherrer<br />

■ Kirchenpfl ege: Markus Fischer, Präsident,<br />

Tel. 041 787 06 25<br />

<strong>Gottesdienste</strong><br />

Samstag, 05. Mai<br />

19.30 Vorabend-Sonntagsgottesdienst in<br />

Oberrüti<br />

5. SONNTAG DER OSTERZEIT<br />

Sonntag, 06. Mai<br />

09.30 Sonntagsgottesdienst mit Kirchenchor<br />

(O. Scherrer)<br />

JG für Leo Bussmann-Bütler und Josef Bussmann<br />

Kollekte für Una terra - Una Familia<br />

19.30 Rosenkranz<br />

13 I<br />

Mittwoch, 09. Mai<br />

08.30 Rosenkranz<br />

09.00 Werktagsgottesdienst<br />

(A. Lienhard)<br />

JZ für Alois und Margrith Burkart-Greter und<br />

Kind Margritli<br />

JZ für Maria und Josef Burkart-Elmiger Wallmatt<br />

Samstag, 12. Mai<br />

19.30 Vorabend-Sonntagsgottesdienst<br />

(A. Lienhard, N. Iten Hürlimann)<br />

JZ für Marie und Albin Henseler-Wiederkehr für<br />

Esther Häfl iger-Henseler<br />

JZ für Alois und Katharina Wiss-Schuler<br />

JZ für Walburga und Julius Vonwil-Meier und<br />

Ferdinand Meier<br />

JZ für Walter und Berta Meier-Bächler<br />

JZ für Maria Meier Elisabeth Sidler<br />

JZ für Hanspeter Schmid<br />

JZ für Alfred und Josefi ne Schmid-Nietlispach<br />

JZ für Anna und Alfons Müller-Berchtold<br />

Kollekte für aarg. kath. Frauenbund AKF<br />

Mitteilungen<br />

Firmanden- und Paten-Abend<br />

Am Freitag-Abend, 11. Mai, sind alle diesjährigen<br />

Firmandinnen und Firmanden zusammen mit ihren<br />

Firmpatinnen und Firmpaten zu einem gemeinsamen<br />

Abend eingeladen. Es wird auch eine Begegnung<br />

mit dem Firmspender, Abt Christian Meyer,<br />

Engelberg, geben. Die Firmung feiern wir am Samstag,<br />

16. Juni, zusammen mit den Oberrüter Firmanden<br />

in Dietwil.<br />

Im Juni heiraten:<br />

Regula Zemp und Daniel Zimmermann.<br />

Wir wünschen dem Paar Gottes Segen und alles<br />

Gute!<br />

Das wünsch ich dir...<br />

...dass du aus jedem Tag einen guten Tag machst.<br />

Und wenn es mal nicht geht, dass er gut für dich<br />

wird, mach ihn gut für andere.<br />

Durch dein bereitwilliges Zuhören,<br />

durch ein liebes Wort,<br />

durch ein Dankeschön,<br />

durch deine Hilfsbereitschaft,<br />

durch dein Verzeihen.<br />

Vielleicht wird der Tag dann doch noch gut, auch für<br />

dich.<br />

Jutta Metz<br />

Bittgang nach Beinwil<br />

Am Sonntag, 6. Mai, fi ndet der traditionelle Bittgang<br />

der Pfarreien Sins, Dietwil und Oberrüti nach Beinwil<br />

statt. Der Start ist um 8.30 Uhr vor der Pfarrkirche<br />

Sins. Der Gottesdienst in der Kirche St. Burkard in<br />

Beinwil wird um zirka 10.45 Uhr gefeiert.


I 14<br />

Sins<br />

Mariä Geburt<br />

■ Simon Lippuner, Pfarradministrator<br />

Tel. 041 787 26 22, simon.lippuner@pfarrei-sins.ch<br />

■ Sekretariat: Daniela Leu, Ruth Fleischlin<br />

Kirchstr. 3, Tel. 041 787 11 41, Fax 041 787 11 49<br />

Bürozeiten: Montag bis Freitag 9–11 Uhr /<br />

Dienstag- und Donnerstagnachmittag 14–17 Uhr<br />

info@pfarrei-sins.ch / www.pfarrei-sins.ch<br />

■ Albert Huwiler, Sakristan, Tel. 041 787 10 72<br />

■ Th eres Lötscher-Konrad<br />

Präsidentin Kirchenpfl ege, Tel. 041 787 19 50<br />

<strong>Gottesdienste</strong><br />

Freitag, 4. Mai / Herz-Jesu-Freitag<br />

19.00 Stille eucharistische Anbetung<br />

19.30 Messfeier / Gedächtnisse<br />

Samstag, 5. Mai<br />

15.00 Firmgottesdienst<br />

mit Domherr Kurt Grüter, Wohlen<br />

Th ema: «Seilschaft »<br />

begleitet von den Gospel Friends<br />

Anschliessend Apéro, musikalische Begleitung<br />

mit der Musikgesellschaft Sins<br />

Opfer: Stift ung Pfarrer Ernst Sieber<br />

17.00 Messfeier im Aettenbühl<br />

Sonntag, 6. Mai / 5 Sonntag der Osterzeit<br />

8.30 Bittgang nach Beinwil<br />

Mit Hl. Messe um 10.45 Uhr in Beinwil<br />

10.30 Messfeier<br />

19.30 Rosenkranz<br />

Opfer: Schulhilfe der Spiritaner-Patres in Ghana<br />

Montag, 7. Mai<br />

17.30 Rosenkranz<br />

19.30 Messfeier im Holderstock<br />

19.30 Maiandacht in Fenkrieden<br />

Dienstag, 8. Mai<br />

10.00 Stille eucharistische Anbetung<br />

17.00 Rosenkranz im Aettenbühl<br />

18.45 Abfahrt für Maiwallfahrt des Frauenbundes<br />

Sins und Abtwil nach Neuenkirch<br />

Mittwoch, 9. Mai<br />

17.30 Rosenkranz<br />

19.30 Maiandacht des Frauenbundes Auw in<br />

Alikon<br />

Donnerstag, 10. Mai<br />

17.00 Messfeier im Aettenbühl<br />

19.15 Maiandacht in Meienberg<br />

19.30 Rosenkranz für kirchliche Berufe<br />

Freitag, 11. Mai<br />

19.30 Stille eucharistische Anbetung<br />

Samstag, 12. Mai<br />

17.00 Messfeier im Aettenbühl<br />

Sonntag, 13. Mai / 6. Sonntag der Osterzeit<br />

Muttertag<br />

10.30 Messfeier<br />

begleitet vom Jodelclub Sins<br />

Anschliessend serviert die Jungwacht<br />

einen Apéro<br />

19.30 Rosenkranz<br />

Opfer: Muttertagsfond Frauenbund <strong>Aargau</strong><br />

Gedächtnisse<br />

Freitag, 4. Mai, 19.30 Uhr<br />

1. JZ für Josef Villiger-Zumwald, Alikon<br />

1. JZ für Käthy Villiger-Widmer<br />

1. JZ für Hedy Wey-Marthaler<br />

JZ für Alois Wey-Marthaler<br />

JZ für Luzia Meier-Wey<br />

JZ für Elisabeth und Alois Villiger-Mäder<br />

JZ für Rosa Villiger-Meier<br />

JZ für Margaretha und Johann von Flüe-Flühler<br />

JZ für Dora Schärer-Wey<br />

JZ für Marie-Louise Villiger-Hunkeler<br />

JZ für Katharina Schmid-Villiger<br />

JZ für Justina Elisa und Anton<br />

Bitterli-Nietlispach<br />

JZ für Kaspar Amhof-Käppeli, Cham<br />

JZ für Verena Wolfi sberg<br />

JZ für Barbara Wolfi sberg-Suter<br />

JZ für Walter Wolfi sberg<br />

JZ für Josy Suter<br />

JZ für Josef Rüttimann-Schärer<br />

JZ für Hedwig Röllin-Sennrich, Alikon<br />

JZ für Hans Kaufmann-Burkart<br />

JZ für Felix Kaufmann, von Alikon in<br />

Merenschwand<br />

JZ für Alois Kaufmann-Buchmann, Alikon<br />

JZ für Josef Leisibach-Häfl iger<br />

JZ für Rosa und Niklaus Studer-Amhof<br />

JZ für Hedwig Annen-Frey, Alikon<br />

Pfarreimitteilungen<br />

Firmung 2012<br />

Lieber Herr Grüter<br />

Am Samstag, 5. Mai<br />

spenden Sie 30 Jugendlichen<br />

im Auftrag unseres<br />

Bischofs Felix das Sakrament<br />

der Firmung.<br />

Wir freuen uns sehr, dass<br />

Sie zu uns nach Sins<br />

kommen und heissen Sie<br />

auf diesem Wege in unserer<br />

Pfarrei herzlich<br />

willkommen.Das diesjährige Motto der Firmung<br />

heisst «Seilschaft!».<br />

Die Firmjugendlichen sind bereit für die «Seilschaft»<br />

des Glaubens. Wir freuen uns, gemeinsam mit Ihnen<br />

den Firmgottesdienst am 5. Mai um 15 Uhr in der<br />

Pfarrkirche Sins zu feiern.<br />

■ Das Leitungsteam: Conny Weyermann & Margrit<br />

Bütler<br />

Gefi rmt werden in diesem Jahr:<br />

Aus Sins<br />

Bammert Joël<br />

Betschart Rebecca<br />

Bucher Tessy<br />

Burkhardt Fabienne<br />

Caglioni Joëlle<br />

De Battista Luca<br />

Furrer Natalie<br />

Gallo Maria<br />

Gnädinger Nora<br />

Krebs Joel<br />

Krummenacher Deborah<br />

Leibacher Anja<br />

Nath Robin<br />

Nushi Elida<br />

Sidler Angela<br />

Steger Marco<br />

Villiger Lorena<br />

Villiger Raphael<br />

Villiger Isabelle<br />

von Riedmatten Adrian<br />

Weidlich Leandra<br />

Aus Aettenschwil<br />

Beier Elena<br />

Rüttimann Fabio<br />

Villiger Sarah<br />

Zumbühl Jeremias<br />

Aus Alikon<br />

Bösch Justina<br />

Duss Chiara<br />

Ineichen Michael<br />

Kaufmann Philipp<br />

Kaufmann Nicole<br />

Für die Firmlinge und ihre Patinnen und Paten sind<br />

die vordersten Bänke reserviert. Der Firmgottesdienst<br />

wird von den Gospelfriends Sins musikalisch<br />

umrahmt. Im Anschluss an den Gottesdienst offeriert<br />

das Kernteam der Pfarrei Sins auf dem Gemeindehausplatz<br />

einen Apéro.<br />

S + A = FÜR SINS UND ABTWIL<br />

Voranzeige: Bittgang nach Beinwil<br />

Am Sonntag, 6. Mai begeben wir uns zusammen mit<br />

den Pfarreien Oberrüti und Dietwil auf den traditionellen<br />

Bittgang nach Beinwil. Besammlung in Sins<br />

ist um 8.30 Uhr vor der Kirche. Um ca. 10.45 Uhr<br />

feiern wir mit Vikar Richard Strassmann die Messe in<br />

Beinwil.<br />

Maiwallfahrt nach Neuenkirch ans Grab von<br />

Niklaus Wolf von Rippertschwand<br />

Am Dienstag, 8. Mai um 19.30<br />

Uhr lädt der Frauenbund Abtwil<br />

und Sins alle herzlich zur Maiwallfahrt<br />

nach Neuenkirch ein.<br />

Zusammen mit unserem ehemaligen<br />

Diakon Stefan Tschudi feiern<br />

wir in der Unterkirche die Maiandacht. Mit Maria der<br />

grossen Frau und Mutter begeben wir uns auf den<br />

Weg des Glaubens. Mitfahrgelegenheiten sind in<br />

Sins beim Bachtalparkplatz um 18.45 Uhr und in<br />

Abtwil auf dem Schulhausplatz um 18.50 Uhr.<br />

Für das gemütliche Zusammensein danach haben<br />

wir im Restaurant Sonne, Neuenkirch reservieren<br />

lassen.<br />

■ Frauenbund Abtwil und Sins<br />

Biblisches Motto für den Monat Mai<br />

Ich bin gekommen, um Feuer auf die Erde zu werfen.<br />

Wie froh wäre ich, es würde schon brennen! (Lk<br />

12,49)


Abtwil<br />

St. German<br />

■ Simon Lippuner, Pfarradministrator<br />

Tel. 041 787 26 22, simon.lippuner@pfarrei-sins.ch<br />

■ Sekretariat: Kirchstrasse 3, Sins<br />

Tel. 041 787 11 41, Fax 041 787 11 49<br />

E-Mail: info@pfarrei-sins.ch / www.pfarrei-sins.ch<br />

<strong>Gottesdienste</strong><br />

Sonntag, 6. Mai / 5. Sonntag der<br />

Osterzeit / Weisser Sonntag<br />

9.50 Besammlung der Erstkommunikanten<br />

beim Germansäli<br />

10.00 Einzug mit Begleitung der Musikgesellschft<br />

Abtwil in die<br />

Kirche Erstkommuniongottesdienst<br />

Th ema «Wasser»<br />

begleitet vom Kinderchor<br />

19.30 Rosenkranz<br />

Opfer: Schulhilfe der Spiritaner-Patres in Ghana<br />

Dienstag, 8. Mai<br />

19.30 Maiwallfahrt des Frauenbundes Abtwil<br />

und Sins nach Neuenkirch<br />

Donnerstag, 10. Mai<br />

7.30 Messfeier mit den Erstkommunikanten<br />

anschliessend Morgenessen<br />

Sonntag, 13. Mai / 6. Sonntag der Osterzeit<br />

Muttertag<br />

9.00 Ökumenischer Gottesdienst<br />

begleitet von der Musikgesellschaft und<br />

Bläserquartett / anschliessend lädt die<br />

Kirchenpfl ege zum Apéro ein<br />

19.30 Rosenkanz<br />

Pfarreimitteilungen<br />

Todesfall<br />

Von Gott in die ewige Vollendung gerufen wurde am<br />

22. April 2012 Paul Stocker-Tanner, Aettenbühl,<br />

Sins, geb. 5. August 1933.<br />

Wir gedenken im Gebet: Der gütige Gott nehme den<br />

Verstorbenen auf in die ewige Freude.<br />

Erstkommunikanten 2012<br />

Sieben Kinder haben sich im letzten Jahr auf diesen<br />

grossen Tag vorbereitet. Das Thema ist «Wasser».<br />

Amhof Nadine, Engel Nico, Hermanns Maurice,<br />

Niederberger Lina, Rüttimann Simon, Steinger<br />

Simon und Widmer Jessica.<br />

Firmung 2012 – Kreativer Abend<br />

Am Dienstag, 8. Mai treffen wir uns um 18.30 Uhr<br />

vor dem Dorftreff Abtwil, um unser Firmthema<br />

«Leuchtzeichen» kreativ umzusetzen. An diesem<br />

Abend werden wir etwas Brauchbares als Erinnerung<br />

an den Firmweg gestalten. Was das sein wird,<br />

verraten wir hier selbstverständlich noch nicht.<br />

Nehmt bitte alte Kleider mit, wir arbeiten mit Farben!<br />

■ Das Kreativteam: Beatrice Steinger & Renate<br />

Aebischer ■ Das Vorbereitungsteam: Claudia Kreienbühl<br />

& Conny Weyermann<br />

Auw<br />

St. Nikolaus<br />

■ Simon Lippuner, Pfarradministrator<br />

Tel. 041 787 26 22,<br />

E-Mail simon.lippuner@pfarrei-sins.ch<br />

■ Sekretariat Zita Amstutz Breitenstrasse 8<br />

Tel. 056 668 23 24<br />

E-Mail sekretariat@pfarrei-auw.ch<br />

Bürozeiten Sekretariat: Dienstag, 8.30 -11.00<br />

Donnerstag 8.30- 11.00 und 14.00 - 17.00<br />

<strong>Gottesdienste</strong><br />

Samstag, 05. Mai<br />

16.55 Rosenkranz<br />

Sonntag, 06. Mai<br />

5. Sonntag im Jahreskreis<br />

9.00 Eucharistiefeier<br />

Opfer: St. Josefsopfer für Ausbildung kirchlicher<br />

Berufe<br />

10.00 Sonntigsfi ir im Begegnungsraum<br />

16.55 Rosenkranz<br />

Montag, 07. Mai<br />

8.30 Wallfahrt, Dominikaner-Schwestern,<br />

Messfeier<br />

16.55 Rosenkranz<br />

Dienstag, 08. Mai<br />

9.00 Eucharistiefeier<br />

16.55 Rosenkranz<br />

Mittwoch, 09. Mai<br />

16.55 Rosenkranz<br />

19.30 Maiandacht des Frauenbundes in der Kapelle<br />

Alikon<br />

Donnerstag, 10. Mai<br />

16.55 Rosenkranz<br />

Freitag, 11. Mai<br />

18.30 Eucharistische Anbetung<br />

19.00 Bernarda Gedenk- und Wallfahrtsgottesdienst<br />

JZ: Für André Köchli-Hess<br />

Samstag, 12. Mai<br />

18.30 Eucharistiefeier<br />

Erste Jahrzeit: Für Burkard Huwyler-Villiger<br />

für Elisabeth Huwyler-Villiger<br />

für Th eres Villiger-Bächler<br />

für Barbara Kretz-Villiger, geb. Eichholzer<br />

für Burkard Amhof<br />

für Burkard + Elise Leuthard-Hunkeler<br />

für Burkard + Anna Brunner-Burkart<br />

für Vitus Huser-Lötscher<br />

Aus dem Pfarreileben<br />

Sonntigsfi ir vom 6. Mai 2012<br />

Diesen Sonntag schauen wir uns die Farben des Regenbogens<br />

etwas genauer an. Wir freuen uns auf<br />

ganz viele Kinder (Kleinkindergarten bis zur 2. Klasse),<br />

wie immer um 10 Uhr im Begegnungsraum an<br />

der Mühlauerstrasse.■ Team Sonntigsfi ir<br />

15 I<br />

Wallfahrt nach Auw<br />

Am Montag, 7. Mai erwarten wir die Dominikaner-<br />

Schwestern vom Kloster Maria Zufl ucht in Weesen.<br />

Wir heissen die Pilger herzlich willkommen in unserer<br />

Pfarrei.<br />

Maiandacht<br />

Am Mittwoch, 9. Mai fi ndet die diesjährige Maiandacht<br />

statt. 18.50 Uhr Treffpunkt bei der Metzgerei<br />

Balmer für diejenigen, die laufen möchten. 19.30<br />

Uhr Maiandacht in der Kapelle in Alikon, gestaltet<br />

von unserer Liturgiegruppe. Danach gemütliches<br />

Beisammensein im Restaurant Kaufmann, Alikon.<br />

Wir freuen uns auf viele Teilnehmende.<br />

■ Frauenbund Auw/Rüstenschwil<br />

Weisser Sonntag in Auw<br />

Der Weisse Sonntag in Auw war dieses Jahr alles<br />

andere als «nur» weiss. Getreu dem Thema «Regenbogen»<br />

war der feierliche Gottesdienst farbig und<br />

abwechslungsreich. Nach intensiver Vorbereitung<br />

unter der Katechetin Ursula Meyer und nach viel<br />

Vorfreude durften 19 Kinder zum ersten Mal die heilige<br />

Kommunion empfangen. Die Messe begann mit<br />

feierlichem Einzug, der von der Brass-Band Auw musikalisch<br />

umrahmt wurde.<br />

Viele Gebete wurden von den Erstkommunikanten<br />

gesprochen und immer wieder kam der Regenbogen<br />

als Symbol für den Bund und das Zusammensein vor.<br />

Auch die Geschichte vom Streit der Farben zeigte<br />

schlussendlich, dass wir gemeinsam am besten<br />

sind.<br />

Pfarrer Simon Lippuner wendete sich direkt an die<br />

Erstkommunikanten. Er hätte sich überlegt, er wolle<br />

ihnen den schönsten Regenbogen von allen bringen.<br />

Und er zeigte ihnen den Regenbogen: die Hostie.<br />

«Ein blasser, farbloser Regenbogen?» fragten sich<br />

da natürlich viele. Doch Pfarrer Lippuner erklärt,<br />

dass wir im Abendmahl einen Bund schliessen, wie<br />

auch die Farben des Regenbogens einen Bund<br />

schliessen. Wir sind also die Farben, die den Bund<br />

untereinander und mit Jesus eingehen und die die<br />

Hostie zu einem farbigen Regenbogen machen. Jeder<br />

soll bei der Kommunion seine Farbe beisteuern.<br />

«Wenn ihr vom heiligen Brot esst, wird es bunt, weil<br />

ihr bunt seid.» Es sei wie beim Licht, das Licht werde<br />

erst farbig, wenn es auf etwas treffe. Und Jesus, das<br />

Licht solle in Auw immer wieder auf die Menschen<br />

treffen, um alle zu einem bunten Regenbogen zu<br />

vereinigen.<br />

Für eine perfekte Feier sorgten auch die wunderschönen,<br />

bunten Dekorationen in der Pfarrkirche<br />

Auw, die unter anderem von den Eltern der Erstkommunikanten<br />

vorbereitet wurden. Die farbigen Fahnen<br />

mit den Namen aller Erstkommunikanten sorgten<br />

für eine frische Atmosphäre. Besondere<br />

Festlichkeit erhielt der Gottesdienst durch den Gesang<br />

der 4. und 5. Klässler, die mit ihren Lehrern,<br />

verschiedene Lieder einstudiert hatten. Besonderen<br />

Dank gebührt auch allen Helferinnen und Helfern,<br />

welche die schöne Messe vorbereitet und ermöglicht<br />

haben, sowie der Kirchgemeinde, denn auch dieses<br />

Jahr durften die Kinder ein schönes Kreuz und eine<br />

Kerze mit passendem Motiv zur Erinnerung mit nach<br />

Hause nehmen. Nach der Messfeier konnten alle Besucher<br />

unter strahlendem Sonnenschein und zur<br />

Musik der Brass-Band Auw den Apéro geniessen.<br />

■ Petrissa Villiger

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!