15.12.2012 Aufrufe

Gottesdienste - Horizonte Aargau

Gottesdienste - Horizonte Aargau

Gottesdienste - Horizonte Aargau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

I 8<br />

Seelsorgeverband<br />

Muri, Aristau,<br />

Beinwil<br />

n Sekretariat: Kirchbühlstrasse 10, 5630 Muri<br />

Tel. 056 675 40 20, Fax 056 675 40 25<br />

www.muri-aristau-beinwil.ch<br />

Jubiläumsjahre anlässlich des Zweiten Vatikanischen<br />

Konzils<br />

Am 11. Oktober 1962 (also vor 50 Jahren) wurde in<br />

Rom das Zweite Vatikanische Konzil eröffnet. Anlässlich<br />

dieses weichenstellenden Ereignisses in der<br />

Katholischen Kirche laden die Schweizer Bischöfe<br />

uns ein, während den kommenden drei Jahren den<br />

Glauben von verschiedenen Aspekten her neu zu<br />

beleuchten:<br />

Das erste Jahr (2013) stellen wir unter das Motto<br />

„Den Glauben feiern“, um vor allem die Konzilskonstitution<br />

über die Liturgie neu zu betrachten. – „Im<br />

Glauben verbunden“ können wir im Jahr 2014 die<br />

Konstitutionen über die Kirche und die Göttliche Offenbarung,<br />

aber auch die Dekrete über die nichtchristlichen<br />

Religionen, die Ökumene und weitere<br />

kirchliche Themen studieren. – Im letzten Jahr des<br />

Konzilsjubiläums, 2015, möchten wir uns dann mit<br />

dem Motto „Im Glauben gesandt“ besonders der<br />

Konzilskonstitution ‚Über die Kirche in der Welt von<br />

heute‘ zuwenden.<br />

Auf der Homepage „www.vaticanum2.ch“ werden<br />

immer wieder Anregungen und Informationen veröffentlicht,<br />

die dazu beitragen wollen, das Konzilsjubiläum<br />

(2012-2015) entsprechend zu gestalten.<br />

Vom 11. Oktober 2012 – 24. November 2013 findet<br />

zudem ein „Jahr des Glaubens“ statt, zu dem Papst<br />

Benedikt XVI. auf weltkirchlicher Ebene einlädt.<br />

n Urs Elsener, Pfarrer<br />

Glaubensarena<br />

Am Donnerstag, 22. November, ist um 20.00 Uhr<br />

Glaubensarena (Glaubensgespräche mit jungen Erwachsenen)<br />

in der Dachstube des Matterhauses.<br />

Thema: Film «Die Welle»<br />

’Auf dem Weg zur Firmung 15plus’<br />

Friedensmesse im Flüeli Ranft<br />

Samstag, 17. November von 18.30 - 22.30 Uhr. Treffpunkt:<br />

18.15 Uhr auf dem Parkplatz Wiliweg Muri.<br />

Leitung: Urs Elsener und Team<br />

Workshop «Religiöse Symbole gestalten»<br />

Vorbereitung am Samstag, 24. November 2012,<br />

14.00 - 17.00 Uhr im Malatelier Aettenberg in Muri.<br />

Leitung: Agotha Keusch<br />

Adventsbazar am Samstag, 8. Dezember 2012, 16.30<br />

- 21.00 Uhr in Aristau.<br />

Leitung: Pedro Guerrero<br />

Muri<br />

St. Goar<br />

n Urs Elsener, Pfarrer n Armando Auf der Maur,<br />

Diakon<br />

n Carmen Rey-Notter und Barbara Kaufmann-<br />

Gasser, Pfarrei-Sekretärinnen<br />

Pfarramt: Kirchbühlstr. 10, 5630 Muri,<br />

Tel. 056 675 40 20, Fax 056 675 40 25,<br />

www.pfarreimuri.ch, Mail: info@pfarreimuri.ch<br />

Öffnungszeiten Sekretariat: Mo–Fr 09.00–<br />

11.00/14.00–17.00 Uhr<br />

n Thomas Suter, Präsident Kirchenpflege,<br />

Tel. 056 664 66 10<br />

<strong>Gottesdienste</strong><br />

Samstag, 17. November<br />

16.30 Eucharistiefeier - Spitalkapelle<br />

20.00 Friedensmesse im Flüeli Ranft<br />

Abfahrt mit dem Car ab Parkplatz Wiliweg<br />

um 18.30 Uhr<br />

Sonntag, 18. November<br />

33. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

Pfarrkirche<br />

8.00 Eucharistiefeier<br />

10.00 Festgottesdienst mit Ehejubiläen -<br />

Eucharistiefeier<br />

14.00 - 15.00 Anbetungsstunde mit Jugendband<br />

Klosterkirche<br />

19.30 Eucharistiefeier<br />

Kollekte für Una Terra - una Familia<br />

Dienstag, 20. November<br />

8.30 Eucharistiefeier - Klosterkirche<br />

19.00 Rosenkranz - Klosterkirche<br />

19.30 Eucharistiefeier - Kapelle Buttwil<br />

Mittwoch, 21. November<br />

Gedenktag Unserer Lieben Frau in<br />

Jerusalem<br />

14.00 Anbetungsstunde - Kapelle Muri<br />

Donnerstag, 22. November<br />

Hl. Cäcilia, Jungfrau, Märtyrin in Rom<br />

7.30 Morgenandacht - Kapelle Buttwil<br />

8.30 Eucharistiefeier - Klosterkirche<br />

10.30 Gottesdienst mit Krankensalbung -<br />

Dachsaal pflegimuri<br />

Freitag, 23. November<br />

18.45 Rosenkranz - Pfarrkirche<br />

19.30 Eucharistiefeier - Pfarrkirche<br />

Jahrzeit für Hugo Stocker-Müller; Gottlieb<br />

Banz<br />

Pfarreimitteilungen<br />

Gestorben in unserer Pfarrei ist:<br />

Linus Strebel, geb. 1943, Buttwil<br />

Ehejubiläums-Gottesdienst am 18. November<br />

Im 10.00 Uhr-Gottesdienst dürfen wir 12 Ehejubiläen<br />

feiern: 10 Goldene (50 Jahre) und 3 Silberne (25<br />

Jahre). Alle Ehepaare, die uns bekannt waren, haben<br />

eine Einladung erhalten. Anschliessend sind diese<br />

Paare und ihre Angehörigen zum Apéro eingeladen.<br />

Der Gottesdienst wird von Aurea Marston, Mezzosopran,<br />

und Johannes Strobl, Orgel, musikalisch mitgestaltet.<br />

Kirchgemeindeversammlung<br />

Montag, 19. November, um 20.00 Uhr im Dachtheater<br />

des Klosters Muri.<br />

Frauentreff<br />

Dienstag, 20. November um 14.00 Uhr im Goar-<br />

Stübli im Matterhaus.<br />

Kollekten im Oktober<br />

7. Aufgaben des Bistums Fr. 706.95<br />

14. Missionarinnen Peru Fr. 1672.90<br />

21. Ausgleichsfonds der Weltkirche Fr. 670.65<br />

21. Renovation Klosterkirche Fr. 135.35<br />

28. Maria Bernarda Schwestern Fr. 694.10<br />

St. Nikolausbesuche in Muri<br />

Liebe Eltern<br />

Wie jedes Jahr möchte<br />

der St. Nikolaus die Kinder<br />

von Muri besuchen.<br />

Am 1. Adventssonntag,<br />

2. Dezember 2012 um<br />

17.00 Uhr begrüsst der<br />

St. Nikolaus eine hoffentlich<br />

grosse Schar<br />

Kinder und Erwachsene<br />

beim Klausauszug vor der Pfarrkirche.<br />

Für die Besuche in Muri sind folgende Daten vorgesehen:<br />

Sonntag, 2. Dezember, Klausauszug, Spital<br />

Dienstag, 4. Dezember, Muri-Dorf<br />

Mittwoch, 5. Dezember, Muri-Egg<br />

Donnerstag, 6. Dezember, Muri-Wey<br />

Freitag, 7. Dezember, Aussenquartiere<br />

Samstag, 8. Dezember, Seniorenbesuche<br />

Die Familienbesuche finden zwischen 18.00 und<br />

20.30 Uhr statt. Wünschen Sie, dass der St. Nikolaus<br />

Ihre Familie zu Hause besucht, dann senden Sie Ihre<br />

Anmeldung an:<br />

ST. NIKOLAUS, 5630 MURI<br />

Sie können den Samichlaus auch über die Homepage<br />

www.samichlaus-muri.ch bestellen und erhalten zusätzliche<br />

Informationen.<br />

Anmeldeschluss: Donnerstag, 29. November<br />

2012. Sie werden nach der Anmeldung schriftlich<br />

kontaktiert!<br />

Voranzeige: Kirchenmusikverbandsfest Oberfreiamt<br />

in Sins<br />

Am Samstag, 24. November 2012, findet in Sins das<br />

Kirchenmusikverbandsfest 2012 statt. An die 200<br />

Sängerinnen und Sänger der Kirchenchöre im Oberfreiamt<br />

werden den Kirchenraum zum Klingen bringen.<br />

Ganz herzlich laden wir alle ein, mit uns diesen<br />

besonderen Anlass zu feiern.


Aristau<br />

St. Wendelin<br />

n Urs Elsener, Pfarradministrator, Kath. Pfarramt<br />

Muri<br />

n Pedro Guerrero-Diaz, Pastoralassistent<br />

Tel. direkt 056 664 14 64<br />

n Gabriella Rudin-Bollier, Sekretärin<br />

n Pfarramt: Bremgartenstr. 27, 5628 Aristau,<br />

Tel. 056 664 81 73, Fax 056 664 81 74,<br />

www.pfarreiaristau.ch; info@pfarreiaristau.ch;<br />

Öffnungszeiten Sekretariat: Di 8.30–11.00 /<br />

Do 14.00-16.30<br />

n Josef Stöckli, Präsident Kirchenpflege,<br />

Tel. 056 664 29 87<br />

<strong>Gottesdienste</strong><br />

Sonntag, 18. November<br />

33. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

10.00 Eucharistiefeier<br />

Jahrzeit für Josef und Agatha Melliger-<br />

Küng<br />

Kollekte: Bruder-Klausen-Stiftung<br />

Dienstag, 20. November<br />

9.30 Eucharistiefeier - Antoniuskapelle<br />

Mittwoch und Donnerstag<br />

9.30 Gemeinsames Gebet - Sakristei<br />

Pfarreimitteilungen<br />

Mini-Treff<br />

Am Samstag, 17. November 2012,<br />

treffen sich alle Ministrantinnen und<br />

Ministranten um 19.00 Uhr zu einem<br />

gemütlichen Abend mit Pizza-Essen<br />

im Pfarreiheim.<br />

Kirchgemeindeversammlung<br />

Am Dienstag, 20. November findet um 20.00 Uhr die<br />

Kirchgemeindeversammlung im Pfarreiheim statt.<br />

Die Kirchenpflege dankt Ihnen für das Interesse und<br />

freut sich über Ihre Teilnahme. Im Anschluss an die<br />

Versammlung wird ein Aperitif serviert.<br />

n Kirchenpflege<br />

Voranzeige:Kirchenmusikverbandsfest Oberfreiamt<br />

in Sins<br />

Am Samstag, 24. November 2012 findet in Sins das<br />

Kirchenmusikverbandsfest 2012 statt. An die 200<br />

Sängerinnen und Sänger der Kirchenchöre im Oberfreiamt<br />

werden den Kirchenraum zum Klingen bringen.<br />

Ganz herzlich laden wir alle ein, mit uns diesen<br />

besonderen Anlass zu feiern.<br />

n Kirchenmusikverband Oberfreiamt<br />

Worte auf den Weg<br />

Es gibt Sterne<br />

Manchmal fühlst du dich wie ein Vogel im Käfig, du<br />

sitzt da mit gebrochenen Flügeln. Alles ist dunkel,<br />

wie in einer schwarzen Nacht. Aber dein Geist ist<br />

stärker als dein Leib.<br />

Er zündet wieder ein Licht an, vielleicht nur ein winzig<br />

kleines Licht. Aber du kannst doch wieder ein<br />

wenig sehen. Und dann sind Freunde, Freundinnen<br />

da, die dich mit dem Leben versöhnen. Dein Mann,<br />

deine Frau, deine Kinder: Sie alle brauchen dich und<br />

dein Lächeln, deine Gegenwart, deine Zuneigung.<br />

In jeder Nacht sind so viel Sterne! In jedem Stern ist<br />

so viel Licht! Auch wenn es ganz dunkel wird, werden<br />

wir noch immer einen Weg finden und können<br />

zum Weg werden für jene, die keinen Weg mehr sehen.<br />

Wenn nachts die Lichter ausgehen und der Lärm der<br />

Welt verstummt, dann sehen wir die Sterne, dann<br />

hören wir wieder die Stille.<br />

Es gibt Sterne in der Nacht, die wir noch nie gesehen<br />

haben. Wenn es noch dunkler wird, dann fangen sie<br />

an zu leuchten. Hoffnung ist da, ein Ausweg, denn<br />

du siehst weiter. Du schaust wieder nach oben.<br />

n Phil Bosmans<br />

aus «Eine Stunde Glück für jeden Tag!»<br />

Beinwil/<br />

Freiamt<br />

St. Burkard<br />

n Urs Elsener, Pfarradministrator<br />

n Richard Strassmann, Vikar,<br />

Tel. 056 668 11 23, Fax 056 668 18 93<br />

n Rösli Trottmann, Sekretärin<br />

n Pfarramt: Kirchfeld 3, 5637 Beinwil (Freiamt),<br />

Tel. 056 668 11 23, Fax 056 668 18 93,<br />

www.pfarreibeinwil.ch; info@pfarreibeinwil.ch,<br />

Öffnungszeiten Sekretariat: Di-Do, 8-11 Uhr<br />

n Irene Hofstetter, Präsidentin Kirchenpflege,<br />

Tel. 056 668 21 86, Fax 056 668 21 88<br />

<strong>Gottesdienste</strong><br />

Samstag, 17. November<br />

33. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

Vorabend<br />

18.00 Eucharistiefeier<br />

Jahrzeit<br />

Anna Villiger und Anverwandte, Wiggwil 2<br />

Jahresgedächtnis<br />

Kurt Villiger-Bühler, Sisseln<br />

Kollekte<br />

Diözesane Kollekte für die Aufgaben<br />

des Bistums<br />

Sonntag, 18. November<br />

11.30 Taufe von Kim Hug in der Kapelle<br />

St. Wendelin, Horben<br />

Montag, 19. November<br />

Hl. Elisabeth<br />

Landgräfin von Thüringen<br />

10.30 Taufe von Matthias Villiger in der<br />

Kapelle St. Wendelin, Horben<br />

Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag<br />

17.00 Rosenkranzgebet in<br />

der St. Burkards-Kapelle<br />

Donnerstag, 22. November<br />

Hl. Cäcilia<br />

Jungfrau, Märtyrin in Rom<br />

9.00 Eucharistiefeier<br />

Pfarreimitteilungen<br />

9 I<br />

Pfarreikollekten Oktober<br />

06. Diözesanes Priesterseminar<br />

St. Beat, Luzern Fr. 20.70<br />

07. Wallfahrtsnachmittag;<br />

Kirche in Not Fr. 334.55<br />

14. Steyler Missionsprokur,<br />

Maria Hilf, Steinhausen Fr. 162.20<br />

20. MISSIO, Fribourg Fr. 29.50<br />

21. Taufe Leandro Grillo,<br />

Una Terra - Una Familia Fr. 65.45<br />

27. Taufe Daan Nathan Vaes;<br />

Una Terra - Una Familia Fr. 56.25<br />

28. Stiftung für Behinderte im<br />

Freiamt; Integra Neuland Fr. 429.05<br />

Leerung Antonius-Kasse Fr. 73.15<br />

Herzlichen Dank!<br />

Einladung zum Seniorenmittagstisch<br />

Alle Beinwilerinnen und Beinwiler ab Jahrgang 1952<br />

sind am Dienstag, 20. November, ab 11.30 Uhr, im<br />

Gasthaus Rössli zum gemeinsamen Mittagstisch<br />

herzlich eingeladen. Wer unregelmässig oder neu<br />

kommt, oder wer wünscht mit dem Auto abgeholt zu<br />

werden, melde sich bis Montag, 19. November bei<br />

Therese Huwyler-Rey, Wallenschwil, Tel. 056 668 17<br />

45, Mobil 079 546 01 53<br />

oder theresehuwyler@gmx.ch.<br />

n Therese Huwyler-Rey<br />

Voranzeige<br />

Kirchenmusikverbandsfest<br />

Oberfreiamt in Sins<br />

Am Samstag, 24. November findet in Sins das Kirchenmusikverbandsfest<br />

2012 statt. An die 200 Sängerinnen<br />

und Sänger der Kirchenchöre im Oberfreiamt<br />

werden den Kirchenraum zum Klingen bringen.<br />

Ganz herzlich laden wir alle ein, mit uns diesen besonderen<br />

Anlass zu feiern.<br />

n Regula Huber, Präsidentin des Kirchenmusik-<br />

verbandes Oberfreiamt, Berikon


I 10<br />

Boswil<br />

St. Pankraz<br />

n P. Benedikt Staubli OSB, Pfarrer<br />

Telefon: 056 666 12 67<br />

n Kirchenpflege:<br />

Hans Hildbrand, Präsident, Tel. 056 666 35 68<br />

n Sekretariat: Liliane Kappeler: Dienstag,<br />

Donnerstag und Freitag, 08.30 - 11.00 Uhr<br />

Tel. 056 666 12 67, Fax 056 666 27 73<br />

n Sakristanin: Rita Meier, Tel. 056 666 18 53<br />

n Homepage: www.pfarrei-boswil-kallern.ch<br />

<strong>Gottesdienste</strong><br />

Samstag, 17. November - hl. Gertrud<br />

keine Messe<br />

Sonntag, 18. November<br />

33. Sonntag im Jahreskreis<br />

9.00 Eucharistiefeier im Solino<br />

10.30 Eucharistiefeier in der Pfarrkirche<br />

17.00 Rosenkranz<br />

Diözesanes Kirchenopfer für die<br />

Aufgaben des Bistums<br />

Montag, 19. November<br />

17.00 Rosenkranz<br />

Dienstag, 20. November<br />

9.00 Eucharistiefeier im Solino<br />

17.00 Rosenkranz<br />

Mittwoch, 21. November<br />

Unserer Lieben Frau in Jerusalem<br />

9.00 Eucharistiefeier in der Pfarrkirche<br />

Donnerstag, 22. November - hl. Cäcilia<br />

7.45 Eucharistiefeier für die Primarschüler<br />

17.00 Rosenkranz<br />

Freitag, 23. November<br />

keine Messe<br />

Gedächtnisse und Jahrtage<br />

Samstag, 24. November, 17 Uhr<br />

Jahrtage für Josef und Sophie Füglistaler-Bozio; für<br />

Cäcilia Keusch und Gertrud Keusch; für Anna Stöckli-<br />

Abbt und Familie; für Xaver und Lina Stöckli-Brunner,<br />

deren Kinder und Familien, Xaver Stöckli-Keusch;für<br />

Werner Stöckli-Hammerschmidt; für Gottfried Mäder;<br />

für Cilly Huber, Josef und Franziska Huber-Notter,<br />

Martha Dietschi und Angehörige; für Alois und<br />

Lina Hildbrand-Burkard, deren Kinder und Familien;<br />

für Lina Egenter-Hildbrand; für Jakob und Bertha<br />

Waltenspül-Fischer und deren Kinder; für Elisabeth<br />

Hildbrand und Anna Hildbrand; für Max und Anna<br />

Werder-Breitenberger und Angehörige; für Alois und<br />

Paulina Barmettler-Berger; für Pia Müller<br />

Mitteilungen<br />

Heimgeholt hat Gott<br />

Martha Richars-Gschwind. Der Herr schenke ihr<br />

den ewigen Frieden.<br />

Firmweg 2012/14 - Teil 1<br />

Der erste Kurs «Wir begegnen Menschen mit einer<br />

Behinderung» findet statt am<br />

Samstag, 17. November, 8.30 Uhr und<br />

Montag, 19. November, 18.15 Uhr<br />

Besuch der Integra Wohlen:<br />

Mittwoch, 21. November, 16.30 Uhr<br />

Sonntigsfiir<br />

Am Sonntag, 18. November feiern die<br />

1.+ 2. Klässler um 10.30 Uhr die Sonntigsfiir<br />

im Pfarrsaal.<br />

Mittwoch, 21. November, 9 Uhr<br />

Pater Sebastian Dumont, ein Priester der Bewegung<br />

«Missionare Diener der Armen der Dritten Welt»<br />

wird am Mittwoch, 21. November um 9 Uhr mit uns<br />

die heilige Messe feiern. Die Bewegung betreut in<br />

Cusco/Peru und in Ungarn ca. 1200 Kinder aus ärmsten<br />

Verhältnissen. Nach der Messe hält Pater Sebastian<br />

einen Bildervortrag. Jedermann ist herzlich eingeladen.<br />

Wenn die Welt untergeht<br />

2012 - Glaubt man dem Mayakalender,<br />

wird dieses Jahr die Welt untergehen.<br />

Was ist von solchen Weltuntergangsprophezeiungen<br />

zu halten? Denn auch die<br />

Bibel spricht immer wieder von einer kommenden<br />

Apokalypse. Was steckt dahinter? Kann uns das letzte<br />

Buch der Bibel weiterhelfen? Oder bleibt es ein<br />

Buch mit sieben Siegeln?<br />

Dr. Thomas Markus Meier nimmt Sie mit auf eine<br />

apokalyptische Reise am Donnerstag, 22. November<br />

um 19.30 Uhr im Probelokal, Mehrzweckhalle<br />

Bünzen.<br />

Frauenverein Boswil-Kallern<br />

Adventsfenster:<br />

Wer möchte dieses Jahr ein Adventsfenster gestalten?<br />

Reservieren Sie sich bitte Ihr Wunschdatum bei<br />

Astrid Meier, Tel. 056 666 19 08 oder holzermeier@<br />

bluewin.ch<br />

Papiersammlung<br />

Samstag, 17. November<br />

Voranzeige<br />

Kirchenmusikverbandsfest Oberfreiamt in<br />

Sins:<br />

Am Samstag, 24. November, 17 Uhr, findet in Sins<br />

das Kirchenmusikverbandsfest 2012 statt. An die<br />

200 Sängerinnen und Sänger der Kirchenchöre im<br />

Oberfreiamt werden den Kirchenraum zum Klingen<br />

bringen.<br />

Bünzen<br />

St. Georg + Anna<br />

n Pfarradministrator: P. Benedikt Staubli, Boswil,<br />

Tel. 056 666 12 67<br />

n Pastoralassistent: Tobias Zierof, Tel. 056 666 12<br />

09, E-Mail: tobiaszierof@pfarrei-buenzen.ch<br />

n Pfarreisekretariat: Chilerain 8, Bünzen, Tel. 056<br />

666 12 09, E-Mail: pfarramt@pfarrei-buenzen.ch<br />

n Kirchenpflege: Cäcilia Schriber-Egloff, Präsidentin,<br />

Tel. 056 666 14 87<br />

n Sakristanin: Franziska Moser, Tel. 079 755 59 27<br />

n Homepage: www.pfarrei-buenzen.ch<br />

<strong>Gottesdienste</strong><br />

Samstag, 17. November<br />

33. Sonntag im Jahreskreis<br />

17.00 Eucharistiefeier mit P. Benedikt Staubli<br />

Jahrzeit für Martha Barmettler-Muheim, Rosa<br />

Erni-Müller, Ernst und Ida Achermann-Steger,<br />

Roman und Theres Schmid-Rohr, Theres Wassmer-Schmid,<br />

Konrad Müller-Enzler und Sohn<br />

Koni Müller-Good, René Blaser, Walter Blaser,<br />

Friedrich, Babette und Elise Brun, Wohltäter der<br />

Pfarrkirche<br />

Opfer: für die Renovation unserer Pfarrkirche<br />

Donnerstag, 22. November<br />

Hl. Cäcilia<br />

7.40 Wortgottesfeier zum Elisabethentag<br />

in Besenbüren<br />

Opfer: Elisabethenopfer<br />

Freitag, 23. November<br />

15.00 Rosenkranzandacht in der Kirche<br />

Aus dem Pfarreileben<br />

Firmweg 2012/14, Teil 1<br />

Der erste Kurs «Wir begegnen Menschen mit einer<br />

Behinderung» findet statt am<br />

Samstag, 17. November 2012, 8.30 Uhr und<br />

Montag, 19. November 2012, 18.15 Uhr<br />

Besuch der Integra Wohlen:<br />

Mittwoch, 21. November 2012, 16.30 Uhr.<br />

Kirchgemeindeversammlung<br />

Nicht vergessen! Am Montag, 19. November<br />

2012 um 20.15 Uhr, findet im Foyer der Turnhalle<br />

Besenbüren die Kirchgemeindeversammlung statt.<br />

Alle Pfarreiangehörigen sind herzlich eingeladen.<br />

Die Kirchenpflege freut sich auf eine rege Beteiligung.<br />

Elisabethenfeier<br />

Am Donnerstag, 22. November feiern wir um<br />

7.40 Uhr im Foyer des Schulhauses Besenbüren eine<br />

Wortgottesfeier für Schüler und Erwachsene zum<br />

Fest der Hl. Elisabeth. Aus diesem Anlass wird das<br />

Elisabethenopfer eingezogen, das Frauen in armen<br />

Ländern zugute kommt.<br />

Anschliessend sind Sie vom Frauenverein Besenbü-


en herzlich zum Frühstück eingeladen. Auf rege<br />

Teilnahme aus der Pfarrei Bünzen freut sich der Frauenverein<br />

Besenbüren und Tobias Zierof.<br />

Taufbuch<br />

Am 11. November wurde durch die Hl. Taufe<br />

Reto Etterli aus Besenbüren in die Gemeinschaft<br />

der Kirche aufgenommen.<br />

Wir wünschen Reto und seinen Eltern Gottes Segen<br />

und alles Gute für die Zukunft.<br />

Wenn die Welt untergeht<br />

2012 - Glaubt man dem Mayakalender,<br />

wird dieses Jahr die Welt<br />

untergehen. Was ist von solchen<br />

Weltuntergangsprophezeiungen<br />

zu halten? Denn auch die Bibel spricht immer wieder<br />

von einer kommenden Apokalypse. Was steckt dahinter?<br />

Kann uns das letzte Buch der Bibel weiterhelfen?<br />

Oder bleibt es ein Buch mit sieben Siegeln?<br />

Dr. Thomas Markus Meier nimmt Sie mit auf eine<br />

apokalyptische Reise am Donnerstag, 22. November<br />

2012 um 19.30 Uhr, im Probelokal, Mehrzweckhalle<br />

Bünzen.<br />

Voranzeige: Kirchenmusikverbandsfest Oberfreiamt<br />

in Sins<br />

Am Samstag, 24. November 2012 findet in Sins<br />

das Kirchenmusikverbandsfest 2012 statt. An die<br />

200 Sängerinnen und Sänger der Kirchenchöre im<br />

Oberfreiamt werden den Kirchenraum zum Klingen<br />

bringen. Ganz herzlich laden wir alle ein, mit uns<br />

diesen besonderen Anlass zu feiern. Auch der Kirchenchor<br />

Bünzen nimmt am Verbandsfest teil.<br />

Bettwil<br />

St. Josef<br />

n Pfarradministrator: Varghese Eerecheril<br />

056 667 20 40 n Kirchenpflege: Stefan Keusch<br />

056 667 29 94 abends, Nat. 079 324 88 10<br />

n Sekretariat: Schulhausstrasse 4,<br />

Luzia Joho, Tel. 056 667 36 39;<br />

pfarramt_bettwil@bluewin.ch<br />

<strong>Gottesdienste</strong><br />

Freitag, 16. November<br />

18.00 Eucharistiefeier<br />

18.30 Rosenkranz<br />

Samstag, 17. November<br />

19.30 Eucharistiefeier<br />

Kollekte für die Aufgaben des Bistums<br />

Freitag, 23. November<br />

17.00 Rosenkranz<br />

17.30 Eucharistiefeier<br />

Aus dem Pfarreileben<br />

Rückblick Firmung 2012<br />

Vor den Altar sind Perlen des Lebens gelegt<br />

worden. Sie sind Symbol für Gottes Geist,<br />

der Frucht bringen möchte:«Ihr, liebe Firmanden<br />

und Firmandinnen, ihr seid auch Perlen des<br />

Lebens. Aber keine Perle überlebt alleine. Es<br />

ist wie bei einem Fussballteam, nur zu-<br />

sammen seid ihr stark. Und ihr seid nur stark,<br />

wenn ihr euch immer wieder eure Perlen des<br />

Lebens heraussucht». Domherr Kurt Grüter, die<br />

Katechetin Frau M. Mathys und Pfarrer<br />

V. Eerecheril, verstanden es wunderbar, auf die<br />

Jugendlichen einzugehen. «Glaubt daran, dass<br />

Jesus euch immer wieder die Chance gibt,<br />

Perlen des Glaubens und des Lebens zu sein.»<br />

Nochmals allen herzlichen Dank, die zum<br />

guten Gelingen des Firmgottesdienstes bei-<br />

getragen haben.<br />

Der Frauenverein Bettwil teilt mit:<br />

Weihnachtsmarkt Basel: Dienstag,<br />

27. Nov. Abfahrt 12.40 Uhr beim Chäsiplatz,<br />

Anmeldung bis 21. Nov. an Vreni Meier<br />

056 667 20 76 (abends) oder 079 253 69 55.<br />

Der Frauenverein teilt mit:<br />

Samichlaus-Auszug<br />

Pfarrkirche Bettwil<br />

Sonntag, 2. Dezember, 17.00 Uhr<br />

Der traditionelle Chlausauszug findet<br />

dieses Jahr unter Mitwirkung von Stefan<br />

Keusch statt. Anschliessend Ausschank durch<br />

die Gemeinde auf dem Chäsiplatz.<br />

Familienbesuche am 02. und 06. Dezember<br />

bitte bis am 23. November an Hanny Feuchter,<br />

Tel. 056 667 49 40 (abends)<br />

Anmeldeformulare liegen im VOLG-Laden<br />

bereit.<br />

Bitte beachten:<br />

Die Gottesdienst- und Rosenkranzzeiten<br />

vom Freitag werden während der Winterzeit<br />

ab sofort wie folgt stattfinden:<br />

17.00 Rosenkranz; 17.30 Eucharistiefeier<br />

n Kirchenpflege und Pfr. V. Eerecheril<br />

Gesucht:<br />

Welche Person hätte Lust, für unsere<br />

Kirche ein kleines Amt zu übernehmen.<br />

Morgends und abends müsste jeweils<br />

die Kirchentüre geöffnet, respektive ge-<br />

schlossen werden. Genaueres erfahrt ihr<br />

von unserem Kirchenpflegepräsidenten<br />

Stefan Keusch, Tel 056 667 29 94 abends<br />

Mühlau<br />

St. Anna<br />

11 I<br />

n Pfarramt Mühlau, Sekretariat<br />

Daniela Leu, Ruth Fleischlin, Kirchstrasse 3<br />

5643 Sins, Tel. 041 787 11 41, Fax 041 787 11 49<br />

info.kirchgemeinde@muehlau.ch<br />

Bürozeiten: Montag bis Freitag, 9–11 Uhr<br />

Dienstag- und Donnerstagnachmittag, 14–17 Uhr<br />

n Simon Lippuner, Pfarradministrator<br />

Tel. 041 787 26 22 / simon.lippuner@pfarrei-sins.ch<br />

n Sakristanin<br />

Christina Suter, Tel. 056 668 25 31<br />

christina_suter@bluemail.ch<br />

n Präsident Kirchenpflege<br />

Guido Ehrler, Tel. 056 668 08 09<br />

g_ehrler@bluemail.ch<br />

<strong>Gottesdienste</strong><br />

Samstag, 17. November<br />

Hl. Gertrud von Helfta<br />

18.00 Eucharistiefeier<br />

Opfer: Aufgaben des Bistums<br />

Mittwoch, 21. November<br />

Unsere Liebe Frau in Jerusalem<br />

8.30 Eucharistiefeier<br />

mit dem Frauenbund<br />

anschliessend Kaffeestübli<br />

Sonntag, 25. November<br />

Christkönigssonntag<br />

9.00 Eucharistiefeier<br />

Weitere Sonntagsgottesdienste<br />

Samstag, 17. November<br />

17.00 Eucharistiefeier, Aettenbühl Sins<br />

19.30 Eucharistiefeier, Abtwil<br />

Sonntag, 18. November<br />

9.00 Eucharistiefeier, Auw<br />

10.30 Eucharistiefeier, Sins<br />

Aus dem Leben der Pfarrei<br />

«Am gliche Tisch»<br />

Herzlich willkommen am Freitag, 16. November um<br />

12 Uhr im Gemeindesaal zum gemeinsamen Mittagessen:<br />

«Penne mit Kürbissauce oder Champignonsauce<br />

und Salat». Der Reinerlös und alle ihre Spenden,<br />

gehen an «Jugendliche Menschen mit einer<br />

körperlichen oder geistigen Behinderung aus den<br />

armen Regionen von Quito» (Südamerika).<br />

Das Mittagessen (Salat, Hauptmahlzeit, Getränk und<br />

Kaffee) kostet für Kinder im Vorschulalter Fr. 5.–,<br />

Schulkinder Fr. 7.–, Erwachsene Fr. 9.– pro Person.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch «Am gliche Tisch»<br />

und danken Ihnen im Voraus für Ihre Teilnahme.<br />

n Frauenbund Mühlau/JH/IE<br />

Kaffeestübli und Frauenbund Messe<br />

Am Mittwoch, 21. November um 8.30 Uhr Messe<br />

und von 9 bis 11 Uhr Kaffeestübli.


I 12<br />

Der Erlös geht ans Projekt «Amaguaña» der Bethlehem<br />

Mission Immensee. Mit diesem Projekt werden<br />

Jugendliche mit körperlicher und mentaler Behinderung,<br />

in die Arbeitswelt von Quito, Ecuador, integriert.<br />

Wir freuen uns auf viele Teilnehmer.<br />

n Frauenbund Mühlau<br />

Voranzeige: Kirchenmusikverbandsfest<br />

Oberfreiamt in Sins<br />

Am Samstag, 24. November findet in der Pfarrkirche<br />

Sins das Kirchenmusikverbandsfest 2012 statt. An<br />

die 200 Sängerinnen und Sänger der Kirchenchöre<br />

im Oberfreiamt werden den Kirchenraum zum Klingen<br />

bringen. Unser Kirchenchor wird auch daran<br />

teilnehmen. Ganz herzlich laden wir alle ein, mit uns<br />

diesen besonderen Anlass im Gottesdienst um 17<br />

Uhr zu feiern.<br />

n Kirchenmusikverband Oberfreiamt<br />

Heilige Cäcilia<br />

Am 22. November begehen wir den Gedenktag der<br />

Heiligen Cäcilia, einer römischen Märtyrerin aus<br />

dem 3. Jahrhundert. Da sie Patronin der Kirchenmusik,<br />

der Kirchenchöre und Orgelmusik ist, hat sie<br />

trotz der räumlichen und zeitlichen Distanz viel mit<br />

uns zu tun.<br />

Besonders schön ist die knapp lebensgrosse Skulptur<br />

der Heiligen, die Stefano Maderno um 1600 geschaffen<br />

hat. Sie zeigt Cäcilia wie sie damals unversehrt<br />

in den Katakomben aufgefunden worden sei.<br />

Der ausgestreckte Zeigefinger der linken Hand wird<br />

zusammen mit den drei ausgestreckten Fingern der<br />

rechten Hand als Bekenntnis des dreifaltigen Gottes<br />

gedeutet («ein Gott in drei Personen»).<br />

Zugleich macht die rechte Hand den klassischen<br />

christlichen Segensgestus. So wünschen wir Gottes<br />

Segen unserem Kirchenchor, allen Organisten und<br />

Beteiligten an der musikalischen Gestaltung in der<br />

Kirche. Möge etwas vom Wohlklang Gottes in unserer<br />

Kirche und darüber hinaus erklingen.<br />

Orgelkonzert mit Klarinette und Gesang<br />

Am Sonntag, 25. November um 16 Uhr findet in der<br />

Kirche St. Anna in Mühlau ein Orgelkonzert statt.<br />

Orgelmusik ist spannend. Die Königin der Instrumente<br />

beherrscht eine Vielzahl von Varianten wie<br />

man sie musikalisch einsetzen kann. Die Organisten<br />

der Kirche Mühlau haben es sich zum Ziel gesetzt<br />

diese Bandbreite voll auszunutzen. Am 25. November<br />

ist dies auch in Konzertform zu hören.<br />

Viktor Andermatt, Orgel/Klarinette und Stefan Quaderer,<br />

Orgel/Gesang spielen Werke von J. S. Bach, A.<br />

Vivaldi, W. A. Mozart, J. Strauss, F. Chopin, G. Verdi<br />

und weiteren Komponisten. Der Eintritt ist frei, Kollekte.<br />

Merenschwand<br />

St. Vitus<br />

n P. Jerzy Chlopeniuk, Pfarradministrator<br />

Tel. 056 664 12 64<br />

E-Mail: seelsorger@pfarrei-merenschwand.ch<br />

n Sekretariat: Jeannette Pidde-Giger<br />

Mittwoch, 14.00-18.00 Uhr<br />

Freitag, 09.00-11.30 Uhr<br />

E-Mail: info@pfarrei-merenschwand.ch<br />

www.pfarrei-merenschwand.ch<br />

Tel. 056 664 12 64, Fax 056 664 67 66<br />

n Kirchenpflegepräsident Rainer Heggli<br />

Tel. 056 664 67 86<br />

E-Mail: kirchenpflege@pfarrei-merenschwand.ch<br />

n Pfarreirat Daniela Wigger-Züger<br />

Tel. 056 664 40 04<br />

n Sakristanin: Jannette Klausner<br />

Tel. 056 664 26 68 oder 079 627 61 30<br />

<strong>Gottesdienste</strong><br />

Samstag, 17. November<br />

16.00 Beichtgelegenheit<br />

17.00 Vorabendmesse<br />

Gedächtnisse:<br />

JZ für Franz und Marie Portmann-Amstutz<br />

JZ für Adolf und Karolina Amstutz-Wart<br />

JZ für Leonz und Marie Fischer-Imobersdorf<br />

33. Sonntag im Jahreskreis<br />

Sonntag, 18. November<br />

10.00 Heilige Messe<br />

Opfer: Aufgaben des Bistums<br />

Wochentagsgottesdienste<br />

Montag, 19. November/Hl. Elisabeth<br />

17.30 Rosenkranz<br />

Dienstag, 20. November<br />

07.30 Schülermesse in Benzenschwil<br />

17.30 Rosenkranz<br />

Mittwoch, 21. November/Gedenktag<br />

Unserer Lieben Frau in Jerusalem<br />

09.00 Mittwochmesse anschliessend Morgenkaffee<br />

in der Kaplanei<br />

17.30 Rosenkranz<br />

Donnerstag, 22. November/Hl. Cäcilia<br />

18.30 Beichtgelegenheit<br />

19.00 Abendmesse<br />

Freitag, 23. November<br />

17.30 Rosenkranz<br />

Aus dem Leben der Pfarrei<br />

«Fire met de Chline» vom 05.11.12<br />

Unter dem Mantel des Hl. Martin ist Platz für alle.<br />

Ministrantentreffen<br />

Am Samstag, 17. November um 13.30 Uhr findet<br />

ein Ministrantentreff in der Kaplanei statt.<br />

Abwesenheit des Seelsorgers<br />

Am Sonntag, 25. November wird unser Seelsorger<br />

Pater Jerzy am Abschiedsgottesdienst von Pater Benedikt<br />

Staubli in Boswil teilnehmen. Pfarrer Paul<br />

Schuler wird Pater Jerzy vertreten und die Heilige<br />

Messe mit uns feiern.<br />

Sternsingen 2013<br />

Anfangs Jahr werden wiederum die Sternsinger von<br />

Tür zu Tür ziehen um allen Menschen den Segen ins<br />

Haus zu bringen. Das Mitwirken beim Sternsingen ist<br />

eine wunderbare Erfahrung und findet immer einen<br />

schönen gemeinsamen Abschluss in der Kaplanei.<br />

Um möglichst alle EinwohnerInnen von Merenschwand<br />

und Benzenschwil besuchen zu können,<br />

sind wir auf viele Kinder und Begleitpersonen angewiesen.<br />

Einen entsprechenden Anmeldetalon werden<br />

die Kinder der Unter- und Mittelstufe bald nach<br />

Hause bringen.<br />

Sie können sich aber auch direkt bei Maria Villiger<br />

(041 787 12 32 oder villiger-maria@bluewin.ch)<br />

melden.<br />

Wir bedanken uns im Voraus für das Mitwirken und<br />

wünschen allen eine besinnliche Adventszeit.<br />

n Maria Villiger und<br />

Pfarreirat Merenschwand/Benzenschwil


Oberrüti<br />

St. Rupert<br />

n Gemeindeleiter a.i.: Andres Lienhard<br />

(erreichbar über Dietwil , Tel. 041 787 33 26)<br />

Mail: a.lienh@bluewin.ch<br />

n Pfarramt Oberrüti: Kleinmatt 2, Sekretariat,<br />

Tel. 041 787 12 05, Fax 041 787 09 83, Mail:<br />

kg.oberrueti@bluewin.ch, Donnerstag, 9-11 Uhr<br />

(Maria Stocker, priv. Tel. 041 787 16 18)<br />

n Mitarbeitende Priester: Simon Lippuner, Pfarrverantwortung<br />

u. Otmar Scherrer<br />

n Kirchenpflege: Valentin Stenz, Präsident, Tel.<br />

041 787 04 87<br />

<strong>Gottesdienste</strong><br />

Samstag, 17. November, Hl. Gertrud von<br />

Helfta<br />

17.00 Vorabend-Sonntagsgottesdienst<br />

(O. Scherrer)<br />

Jahrzeit für Oswald und Barbara Furrer-Leu<br />

JZ für Verstorbene des Cäcilienvereins<br />

Diözesane Kollekte für das Bistum Basel<br />

33. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

Sonntag, 18. November<br />

9.30 Sonntagsgottesdienst in Dietwil<br />

Donnerstag, 22. November, Hl. Cäcilia<br />

9.00 Werktagsgottesdienst<br />

(A. Lienhard)<br />

Samstag, 24. November<br />

17.00 Vorabend-Sonntagsgottesdienst in Dietwil<br />

Rosenkranzgebet<br />

Das Rosenkranzgebet findet am Sonntag, Montag,<br />

Dienstag und Mittwoch um 18.30 Uhr in der<br />

Kirche statt.<br />

Pfarreimitteilungen Oberrüti<br />

Frauenzmorge<br />

Am Mittwoch, 21. November, 8.30 Uhr findet im Vereinslokal<br />

ein Frauenzmorge der Frauengemeinschaft<br />

statt.<br />

Melden Sie sich bitte bis am 16. November bei Gaby<br />

Bourquin, Tel. 041 787 18 31 an.<br />

Kirchenmusikverbandsfest Oberfreiamt in<br />

Sins<br />

Am Samstag, 24. November 2012 findet in Sins das<br />

Kirchenmusikverbandsfest 2012 statt. An die 200<br />

Sängerinnen und Sänger der Kirchenchöre im Oberfreiamt,<br />

darunter auch der Kirchenchor Oberrüti<br />

werden den Kirchenraum zum Klingen bringen. Ganz<br />

herzlich laden wir alle ein, mit uns diesen besonderen<br />

Anlass zu feiern.<br />

Ins Wasser fällt ein Stein<br />

Ins Wasser fällt ein Stein,<br />

ganz heimlich, still und leise.<br />

Und ist er noch so klein,<br />

er zieht doch weite Kreise.<br />

Wo Gottes grosse Liebe<br />

in einen Menschen fällt,<br />

da wirkt sie fort<br />

in Tat und Wort<br />

hinaus in unsre Welt.<br />

Nimm Gottes Liebe an.<br />

Du brauchst dich nicht allein zu mühn.<br />

Denn Gottes Liebe kann<br />

in deinem Leben Kreise ziehn.<br />

und füllt sie erst dein Leben<br />

und setzt sie dich in Brand,<br />

gehst du hinaus, teilst Liebe aus,<br />

denn Gott füllt dir die Hand.<br />

n Manfred Siebald<br />

Dietwil<br />

St. Barbara<br />

n Gemeindeleiter a.i.: Andres Lienhard,<br />

Tel. 041 787 33 26 Mail: a.lienh@bluewin.ch<br />

n Pfarramt Dietwil: Vorderdorfstrasse 4<br />

Tel 041 787 33 26 Fax 041 787 33 28<br />

Mail: pfarramt.dietwil@bluewin.ch<br />

Öffnungszeiten Sekretariat (Theres Meier):<br />

Mittwoch 9.30 bis 11.00 Uhr.<br />

Für Jahrzeiten auch Tel 041 787 38 37<br />

n Mitarbeitende Priester: Simon Lippuner,<br />

Pfarrverantwortung, u. Otmar Scherrer<br />

n Kirchenpflege: Markus Fischer, Präsident,<br />

Tel. 041 787 06 25<br />

<strong>Gottesdienste</strong><br />

Samstag, 17. November Hl. Gertrud<br />

17.00 Vorabend-Sonntagsgottesdienst in<br />

Oberrüti<br />

33. Sonntag im Jahreskreis<br />

Sonntag, 18. November<br />

09.30 Sonntagsgottesdienst<br />

(O. Scherrer)<br />

JZ für Marie und Josef Barmet-Reber<br />

JZ für Hans Barmet<br />

JZ für Beat Barmet<br />

JZ für Hans Reber-Lustenberger<br />

Kollekte für die Aufgaben des Bistums<br />

17.00 Rosenkranz<br />

Mittwoch, 21. November<br />

08.30 Rosenkranz<br />

09.00 Werktagsgottesdienst<br />

(A. Lienhard)<br />

13 I<br />

Samstag, 24. November Hl. Andreas<br />

17.00 Vorabend-Sonntagsgottesdienst<br />

(L. Gadient, Spitalpfarrer, Ingoldstadt D)<br />

JG für Martin Gadienst-Amstutz<br />

JZ für Josef Schurtenberger-Burkart<br />

JZ für Franz Schurtenberger<br />

JZ für Niklaus und Rosa Schurtenberger-Huwiler<br />

und Angehörige<br />

JZ für Hans und Margrith Meier-Suter<br />

JZ für Anna Suter<br />

JZ für Johann Niederberger<br />

JZ für Kaspar und Cäcilia Stocker-Aebischer und<br />

Urs Stocker<br />

Mitteilungen<br />

Voranzeige: Kirchenmusikverbandsfest Oberfreiamt<br />

in Sins<br />

Am Samstag, 24. November 2012 findet in Sins das<br />

Kirchenmusikverbandsfest 2012 statt. An die 200<br />

Sängerinnen und Sänger der Kirchenchöre im Oberfreiamt<br />

werden den Kirchenraum zum Klingen bringen,<br />

darunter auch der Kirchenchor Dietwil. Ganz<br />

herzlich laden wir alle ein, mit uns diesen besonderen<br />

Anlass zu feiern.<br />

n Kirchenmusikverband Oberfreiamt<br />

Kollekten vom Monat Oktober<br />

07. Seminar St. Beat Luzern Fr. 92.20<br />

13. Una Terra - Una Familia Fr. 104.30<br />

21. Weltkirche Missio Fr. 329.70<br />

27. Hilfswerk Indien Fr. 336.05


I 14<br />

Sins<br />

Abtwil<br />

Auw<br />

n Pfarramt Sins und Abtwil, Sekretariat<br />

Daniela Leu, Ruth Fleischlin, Kirchstrasse 3<br />

Tel. 041 787 11 41, Fax 041 787 11 49<br />

info@pfarrei-sins.ch / www.pfarrei-sins.ch<br />

Bürozeiten: Montag bis Freitag, 9–11 Uhr<br />

Dienstag- und Donnerstagnachmittag, 14–17 Uhr<br />

n Pfarramt Auw, Sekretariat<br />

Zita Amstutz, Breitenstrasse 8<br />

Tel. 056 668 23 24 / sekretariat@pfarrei-auw.ch<br />

Bürozeiten: Dienstag, 8.30–11 Uhr<br />

Donnerstag, 8.30–11 Uhr und 14–16.30 Uhr<br />

n Simon Lippuner, Pfarradministrator<br />

Tel. 041 787 26 22 / simon.lippuner@pfarrei-sins.ch<br />

n Sakristan Sins<br />

Albert Huwiler, Tel. 041 787 10 72<br />

n Sakristanin Abtwil<br />

Anni Villiger, Tel. 041 787 15 51<br />

n Sakristanin Auw<br />

Zita Amstutz, Tel. 056 668 21 30<br />

n Präsidentin Kirchenpflege Sins<br />

Theres Lötscher-Konrad, Tel. 041 787 19 50<br />

n Präsident Kirchenpflege Abtwil<br />

Christian Müller, Tel. 041 787 20 15<br />

n Präsident Kirchenpflege Auw<br />

Andreas Gubler, Tel. 056 668 22 34<br />

<strong>Gottesdienste</strong><br />

Freitag, 16. November / Hl. Otmar<br />

18.00 Friedensgebet im Flüeli-Ranft<br />

keine stille eucharistische Anbetung<br />

Samstag, 17. November<br />

Hl. Gertrud von Helfta<br />

17.00 Eucharistiefeier, Aettenbühl Sins<br />

18.00 Eucharistiefeier, Mühlau<br />

19.30 Eucharistiefeier, Abtwil<br />

mit Aufnahme der neuen Ministranten<br />

Sonntag, 18. November<br />

33. Sonntag im Jahreskreis<br />

9.00 Eucharistiefeier, Auw<br />

10.00 Sonntigsfiir, Auw im BR<br />

10.30 Eucharistiefeier, Sins<br />

Gedächtnisse<br />

Opfer: Aufgaben des Bistums<br />

Dienstag, 20. November<br />

9.00 Eucharistiefeier, Auw<br />

19.30 Eucharistiefeier, Abtwil<br />

Mittwoch, 21. November<br />

Unsere Liebe Frau in Jerusalem<br />

8.30 Eucharistiefeier, Mühlau<br />

Donnerstag, 22. November / Hl. Cäcilia<br />

17.00 Eucharistiefeier, Aettenbühl Sins<br />

Freitag, 23. November<br />

19.00 Lobpreisgottesdienst, Aettenbühl Sins<br />

Samstag, 24. November<br />

Hl. Andreas Dung-Lac und Gefährten<br />

17.00 Eucharistiefeier zum Cäcilienverbandsfest,<br />

Sins<br />

17.00 Eucharistiefeier, Aettenbühl Sins<br />

18.30 Eucharistiefeier, Auw<br />

Gedächtnisse<br />

Sonntag, 25. November<br />

Christkönigssonntag<br />

9.00 Eucharistiefeier, Abtwil<br />

9.00 Eucharistiefeier, Mühlau<br />

10.30 Eucharistiefeier, Sins<br />

mit Aufnahme der neuen Ministranten<br />

17.00 Adventskonzert der Musikschule, Abtwil<br />

Rosenkranz<br />

Montag: 16.55 Uhr in Auw<br />

17.30 Uhr in Sins<br />

Dienstag: 16.55 Uhr in Auw<br />

17.00 Uhr im Aettenbühl Sins<br />

Mittwoch: 16.55 Uhr in Auw<br />

17.30 Uhr in Sins<br />

Donnerstag: 16.55 Uhr in Auw<br />

19.00 Uhr in Sins (für kirchliche Berufe)<br />

Freitag: 16.55 Uhr in Auw<br />

Samstag: 16.55 Uhr in Auw<br />

Sonntag: 16.55 Uhr in Auw<br />

17.30 Uhr in Sins und Abtwil<br />

Eucharistische Anbetungen<br />

Dienstag: 10.00 Uhr in Sins<br />

Freitag: 1. Freitag, 19.00 Uhr in Sins<br />

2., 3., 4. und 5. Freitag, 19.30 Uhr in Sins<br />

2. Freitag, 18.30 Uhr in Auw<br />

Mitteilungen<br />

Sonntagsopfer vom 18. November für die<br />

Aufgaben des Bistums<br />

Bischof Felix Gmür leitet und unterstützt zusammen<br />

mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an der<br />

Diözesankurie in Solothurn die Seelsorge im Bistum<br />

Basel. Dazu gehören viele Gespräche vom Thurgau<br />

bis ins Berner Oberland, Korrespondenz bis nach<br />

Schaffhausen und in den Jura pastoral. Das alles hat<br />

auch eine materielle Seite. Die entsprechenden Verwaltungs-,<br />

Personal- und Infrastrukturkosten werden<br />

einerseits über Kirchensteuergelder finanziert,<br />

anderseits durch die Kirchenopfer in den Pfarreien,<br />

Missionen und Gemeinschaften des Bistums. Ohne<br />

diese Spenden käme der Finanzhaushalt des Bistums<br />

bald in Schieflage. Im Namen von Bischof Felix danke<br />

ich für Ihre grosszügige Gabe.<br />

Was Jugendliche für andere tun<br />

Unter dem Motto «kollegial – sozial –<br />

genial» flogen letzte Woche in Auw, Abtwil<br />

und Sins «jugendliche Engel» um<br />

Gutes im Rahmen der Aktionswoche AngelForce zu<br />

tun.<br />

Das Projekt will Jugendlichen eine öffentlichkeitswirksame<br />

Plattform bieten, um ein Zeichen gegen<br />

den in vielen Medien präsenten schlechten Ruf der<br />

Jugendlichen zu setzen.<br />

42 Jugendliche von der 1. bis 3. Oberstufe des<br />

Schulkreises Sins verschenkten Kuchen, Guezli und<br />

Punsch in Auw, Abtwil und Sins. Ebenfalls erfreuten<br />

sie die Bewohner des Alters- und Pflegeheimes Aettenbühl<br />

mit einem Spielenachmittag. Allzu oft werden<br />

die Jugendlichen als unhöfliche, rumhängende<br />

Kids angesehen. Dass die Jugendlichen aber auch<br />

einer sinnvollen Freizeitbeschäftigung nachgehen<br />

können, wollten sie in dieser Woche beweisen. Die<br />

Aktion stiess generell auf sehr gute Reaktionen bei<br />

der Bevölkerung. Es ist äusserst selten, dass Kuchen<br />

und Punsch verschenkt wird, ohne dass ein «Kässeli»<br />

für irgendetwas bereit steht. Mit viel Stolz lehnten<br />

so die Jugendliche auch jegliche Trinkgelder der<br />

Passanten ab. Verschenken, Freude machen und Gutes<br />

tun war das Motto dieser Woche. Die Jugendlichen<br />

selber waren sehr zufrieden, der Bevölkerung<br />

auf diese Weise zu begegnen und erklärten allen<br />

gerne Sinn und Zweck dieses Projektes. Die Zufriedenheit<br />

stand den Jugendlichen regelrecht auf die<br />

Gesichter geschrieben.<br />

Die Aktionswoche AngelForce ist ein ökumenisches<br />

Projekt mehrerer Jugendfachstellen in den Kantonen<br />

<strong>Aargau</strong>, Basel-Land, Basel-Stadt, Deutschfreiburg,<br />

Luzern, Obwalden, Schaffhausen, Solothurn, Thurgau<br />

und Zürich. Zum sechsten Geburtstag von AngelForce<br />

konnten die Gruppen während einer ganzen<br />

Woche ihr Engagement unter Beweis stellen.<br />

Rund 5000 Kinder und Jugendliche, leicht zu erkennen<br />

an den grau-roten und blau-schwarzen Mützen,<br />

sorgten für positiven Gesprächsstoff, in dem sie<br />

Menschen in ihrer Gemeinde eine Freude machten.<br />

www.angelforce.ch<br />

n Kirchliche Jugendarbeit, Conny Weyermann<br />

Adventssingen mit Kindern und Jugendlichen<br />

Der Kirchenchor Sins<br />

singt unter der Leitung<br />

von Dirigent Meinolf<br />

Kalkuhl auch in diesem<br />

Jahr mit Schülerinnen<br />

und Schülern aus Sins<br />

und Umgebung vorweihnächtliche Lieder im Ad-<br />

ventseröffnungsgottesdienst vom Sonntag, 2. Dezember,<br />

10.30 Uhr in der Pfarrkirche Sins.<br />

Alle, die Freude am Singen haben und sich speziell<br />

auf die Adventszeit einstimmen möchten, sind herzlich<br />

eingeladen, mitzusingen.<br />

Die Proben finden am Montag, 19. und 26. November,<br />

von 18.30 bis 19.30 Uhr im Singsaal des Sekundarschulhauses<br />

Ammannsmatt in Sins statt.<br />

Am 2. Dezember beginnt die Vorprobe um 9.45 Uhr


in der Kirche. Wir freuen uns auf das gemeinsame<br />

Musizieren!<br />

n Meinolf Kalkuhl und der Kirchenchor Sins<br />

Biblisches Motto für den Monat November<br />

Wenn jemand mich liebt, wird er an meinem Wort<br />

festhalten; mein Vater wird ihn lieben und wir werden<br />

zu ihm kommen und bei ihm wohnen.<br />

Gebetsanliegen im Monat November<br />

Weltkirche: Alle, die im Dienst am Wort Gottes stehen,<br />

mögen mutig Zeugnis für den gekreuzigten und<br />

auferstandenen Herrn geben.<br />

Schweiz: Die Menschen in der Fremde mögen Freude<br />

und Kraft durch die Nähe Gottes erfahren und<br />

den Ansässigen mangle es nicht an Gastfreundschaft.<br />

Sins<br />

Mariä Geburt<br />

Gedächtnisse<br />

Sonntag, 18. November, 10.30 Uhr<br />

Dreissigster für Josef Scherer-Isenegger<br />

1. JZ Annemarie Spörri-Huber<br />

1. JZ Claire Bitterly-Zimmermann<br />

JZ für Alfred Bammert-Bächli<br />

JZ für Marie und Kandid Bucher-Krummenacher<br />

JZ für Hermann Greter-Bucher<br />

Taufen<br />

In die Gemeinschaft der Christen wird am Sonntag,<br />

18. November aufgenommen: Livio Huber, Sohn<br />

von Irma und Ivan Huber-Stocker, Sins.<br />

Levin Hansmann, Sohn von Valerie und Dieter<br />

Hansmann-Hunkeler, Sins.<br />

Wir wünschen Livio, Levin und den Eltern Gottes Segen<br />

für die Zukunft.<br />

Voranzeige: Kirchenmusikverbandsfest<br />

Oberfreiamt in Sins<br />

Unsere Pfarrei hat die Freude und Ehre, das diesjährige<br />

Kirchenmusikverbandsfest in unserer Pfarrkirche<br />

feiern zu dürfen. Am Samstag, 24. November,<br />

findet daher um 17 Uhr der Festgottesdienst mit Verbandspräses<br />

Pater Benedikt Staubli OSB statt. An die<br />

200 Sängerinnen und Sänger der Kirchenchöre im<br />

Oberfreiamt werden im Gottesdienst mit der Rhythmischen<br />

Messe von Paul Schweden und Gesängen<br />

aus «God be in my head» von John Rutter den Kirchenraum<br />

zum Klingen bringen. Ganz herzlich laden<br />

wir daher alle ein, mit uns diesen besonderen Anlass<br />

zu feiern. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.<br />

n Kirchenmusikverband Oberfreiamt<br />

Adventseinstimmung<br />

Advent ist die Vorbereitungszeit auf Weihnachten. Es<br />

ist eine schöne Zeit, deshalb ist es uns wichtig, dass<br />

die feierlichen, adventlichen Stunden in den Familien<br />

nicht verloren gehen. Dabei möchten wir allen Familien<br />

behilflich sein.<br />

Alle Kinder ab Kindergarten sind eingeladen zu einer<br />

Adventseinstimmung am Mittwoch, 28. November<br />

ins Pfrundhaus.<br />

Beginn: 13.30 Uhr bis ungefähr 16.30 Uhr. Kosten: Fr.<br />

5.– für Material zum Basteln und fürs Zvieri.<br />

Wichtiges Datum: Familiengottesdienst zum 1. Advent<br />

am 2. Dezember. In diesem Gottesdienst werden<br />

die Gestecke gesegnet. Anschliessend dürfen<br />

diese nach Hause genommen werden, damit die Adventszeit<br />

bei euch auch ankommen kann.<br />

Anmeldung bis 17. November ans Pfarramt; Telefon<br />

041 787 11 41 oder E-Mail info@pfarrei-sins.ch.<br />

Ökumenische Chinderchile<br />

Unser Team braucht<br />

Verstärkung<br />

Das Chinderchile-Team lädt Kinder<br />

im Vorschulalter mit ihren Eltern<br />

und Grosseltern fünfmal pro<br />

Jahr zu einer ökumenischen Feier<br />

in die katholische Kirche ein. Da<br />

werden Geschichten erzählt, es wird getanzt, gesungen,<br />

gelacht und noch vieles mehr. Beim anschliessenden<br />

Zvieri im Pfrundhaus können die Kinder ein<br />

Bhaltis zum jeweiligen Tagesthema basteln. Bist du<br />

kreativ, backst mit Freude und bist gerne mit Kindern<br />

zusammen? Dann bist du bei uns genau richtig. Wir<br />

freuen uns auf die Verstärkung durch neue Mithelfer/innen.<br />

Weitere Informationen erhältst du bei:Béatrice Steiner,<br />

Mitglied Chinderchile-Team, Telefon 041 787 08<br />

80, beatrice.steiner.63@gmail.com; Simon Lippuner,<br />

Pfarradministrator, Telefon 041 787 11 41, simon.<br />

lippuner@pfarrei-sins.ch oder Gerald Weihrauch,<br />

Sozialdiakon, Telefon 041 787 30 31, g.weihrauch@<br />

bluewin.ch.<br />

Die nächste Chinderchile findet am Freitag, 30. November<br />

2012 um 16 Uhr statt.<br />

Die Daten der Chinderchile-Feiern 2013, jeweils freitags,<br />

16 Uhr sind: 22. Februar, 12. April, 7. Juni, 13.<br />

September und 29. November 2013.<br />

Abtwil<br />

St. German<br />

Veröffentlichung der Beschlüsse der<br />

Kirchgemeindeversammlung Abtwil<br />

An der Kirchgemeindeversammlung vom Freitag, 2.<br />

November 2012 haben 24 von 427 Stimmberechtigten<br />

teilgenommen.<br />

Folgende Beschlüsse wurden einstimmig gefasst:<br />

2. Genehmigung Protokoll der letzten Kirchgemeindeversammlung<br />

3. Genehmigung Jahresbericht des Präsidenten<br />

4. Genehmigung Abrechnung Renovation Pfarrhaus<br />

5. Genehmigung Rechnung 2011<br />

6. Genehmigung Budget 2013<br />

7. Genehmigung Steuerfuss von 22% für das Jahr<br />

2013<br />

8. Wahl von Yvonne Stocker als Präsidentin der Finanzkommission<br />

Diese Beschlüsse sind, gemäss Art. 27 des Organisationsstatutes<br />

der Röm. Kath. Landeskirche der Urnenabstimmung<br />

zu unterstellen, wenn dies von einem<br />

Viertel der Stimmberechtigten innert 30 Tagen<br />

seit der Veröffentlichung verlangt wird.<br />

n Kirchenpflege Abtwil<br />

15 I<br />

Voranzeige: Kirchenmusikverbandsfest<br />

Oberfreiamt in Sins<br />

Am Samstag, 24. November, 17 Uhr, findet in der<br />

Pfarrkirche Sins das Kirchenmusikverbandsfest 2012<br />

statt. An die 200 Sängerinnen und Sänger der Kirchenchöre<br />

im Oberfreiamt werden den Kirchenraum<br />

zum Klingen bringen. Ganz herzlich laden wir alle<br />

ein, mit uns diesen besonderen Anlass zu feiern.<br />

n Kirchenmusikverband Oberfreiamt<br />

Auw<br />

St. Nikolaus<br />

Gedächtnisse<br />

Samstag, 24. November, 18.30 Uhr<br />

Dreissigster für Bernadette Huwiler-Bütler<br />

JZ für Alois Bütler-Wildisen<br />

JZ für Pfarrer Josef Furrer<br />

JZ für Pfarrer Joseph Ludwig Sautier<br />

JZ für Konrad + Katharina Scheuber-Schleiss<br />

JZ für Elsa Bütler<br />

JZ für Agnes Huwiler-Schuler<br />

Sonntigsfiir vom 18. November 2012<br />

Herbst – ein Wunder der Natur<br />

Der Herbst mit seiner ganzen Fülle hält Einzug. Die<br />

Arbeiten des Bauers, des Gärtners und Pflanzers<br />

werden belohnt durch die reiche Ernte. Doch was<br />

braucht es überhaupt, damit wir im Herbst Früchte,<br />

Gemüse und vieles Mehr ernten können? Sonne,<br />

Wasser…<br />

Die Natur ist doch einfach ein Wunder. Und dieses<br />

Wunder wollen wir etwas genauer anschauen und<br />

Gott für all diese Gaben danken.<br />

Wir freuen uns auf viele Kinder vom Kindergarten bis<br />

ca. 2 Klasse.<br />

n Gruppe Sonntigsfiir<br />

Auw Pro Senectute Mittagstisch<br />

Für das gemeinsame Mittagessen der Seniorinnen<br />

und Senioren treffen wir uns am Dienstag, 20. November<br />

um 11.30 Uhr im Restaurant Räber. Natürlich<br />

freuen wir uns auch auf neue TeilnehmerInnen.<br />

NEU-Anmeldungen und Abmeldungen bei Doris Gysi<br />

Tel. 056 668 03 88.<br />

Elternabend der Erstkommunionkinder<br />

Wir laden die Eltern der Erstkommunionkinder herzlich<br />

ein in den Begegnungsraum auf Mittwoch,<br />

21. November 20 Uhr.<br />

Voranzeige: Kirchenmusikverbandsfest Oberfreiamt<br />

in Sins<br />

Am Samstag, 24. November findet in Sins das Kirchenmusikverbandsfest<br />

2012 statt. An die 200 Sängerinnen<br />

und Sänger der Kirchenchöre im Oberfreiamt<br />

werden den Kirchenraum zum Klingen bringen.<br />

Unser Kirchenchor wird auch daran teilnehmen.<br />

Ganz herzlich laden wir alle ein, mit uns diesen besonderen<br />

Anlass im Gottesdienst um 17 Uhr in der<br />

Pfarrkirche Sins zu feiern.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!