Seit nun schon mehr 10 Jahren befasst sich das Patchwork Professional intensiv mit den Themen Quilt & Textilkunst. Das Heft erscheint 4x im Jahr. Wir möchten unseren Lesern nicht nur weiterführende Informationen zur vielseitigen Textilkunstbranche bieten sondern auch inspirieren und Anregungen zum Experimentieren geben. Außerdem stellen wir neue Techniken sowie Materialien vor und präsentieren Werke von ausgesuchten Künstlern. Das Patchwork Professional ist sowohl für Fortgeschrittene als auch für Profis geeignet. Zahlreiche Workshops und Projekte laden zum Nacharbeiten ein. Hier werden nicht nur neue Techniken Schritt-für-Schritt erklärt, sondern auch ein Mystery Quilt aus mehreren Teilen gemeinsam von Ausgabe zu Ausgabe genäht.
PARTNER Medien Verlag
PATCHWORK PROFESSIONAL
Deutschland 9,90 €
A: 10,90 € · CH: 15,90 SFr · BeNeLux: 11,50 €
F/E/I/SK: 13,50 € · FIN: 13,90 € · DK:105 DKr
S: 120 SKr
Quilt- & Textilkunst
PATCHWORK
PROFESSIONAL 03/2018
10
kreative
Projekte &
Workshops
Aktuelle Informationen
rund um das Thema
Patchwork und Quilten
spektakuläre Quilts Workshops Interessante Techniken zum Experimentieren
56
KÜNSTLERPORTRÄT
LAURA WASILOWSKI
Plus Workshop
Joyful Stitching
MINI-NÄHEN
MIT KAREN ACKVA
Tolle Tipps und Tricks
REGINA KLAUS ZEIGT
„KORDELN“ MIT DEM RULERFUSS
Spannendes Interview
mit Rebecca Bryan
„Zwiebelchen-Quilt“
von Simone Streicher
Mein Lieblingsquilt
LUKE Haynes
01_PP_03-2018.indd 1 28.06.18 11:13
6 66
72
74
58
52
INHALT
iNterViewS & POrtrÄtS
6 rebecca Bryan
ihre erkennungszeichen:
Kräftige Farben und klare Muster
18 Mein Lieblingsquilt
LUKe, the american context #3
20 Kevan Lunney
was ist wertvoll, was ist beständig, was würde ich
zukünftigen generationen zurücklassen?
26 Laura wasilowski
Bügeleisen statt Nähmaschine
40 Karen ackva
ihr Motto: einfach-leicht-praktisch
52 Flox den hartog Jager
Mythen und Legenden stehen im Mittelpunkt
ihrer arbeiten
66 Ludmila aristova
Das recht und die Freiheit, eigene arbeiten
zu entwerfen
72 Kreativ auf Knopfdruck?
roberta Bergmann zeigt, was möglich ist
PrOJeKte, tiPPS &
wOrKShOPS
14 La cipollino
Von Simone Streicher
24 erinnerungsquilts
Von Kevan Lunney
31 Yellow chair
Von renate Freudenberg
4
PW PROFESSIONAL 03/2018
PP_03-2018.indd 4 28.06.18 09:21
PARTNER Medien Verlag
Aktuelle Informationen
rund um das Thema
Patchwork und Quilten
Spannendes Interview
mit Rebecca Bryan
„Zwiebelchen-Quilt“
von Simone Streicher
Mein Lieblingsquilt
LUKE Haynes
20
18
26
48
14 34
34 Bonita
Von John Kubiniec
44 Mininähen
Von Karen ackva
48 ein Schmetterlingsquilt
Von Kasia hanack
58 eine Sommertasche
Von Simone Streicher
70 Jubiläumsquilt
teil-03 von Sandra Lindner
rUBriKeN
3 editorial
13 rückblick NaDeLweLt
62 Das Fachgeschäft in ihrer Nähe
64 Leserforum
76 News
78 termine
79 impressum
81 Schablonen
83 Vorschau
74 „Kordeln“ mit dem rulerfuß
Von regina Klaus
titelthema in rot
Titelbild: Arm Chair Gardener von Laura Wasliowski
Quilt- & Textilkunst
PATCHWORK
PROFESSIONAL 03/2018
kreative
Projekte &
Workshops
PATCHWORK PROFESSIONAL
10
spektakuläre Quilts Workshops Interessante Techniken zum Experimentieren
56
KÜNSTLERPORTRÄT
LAURA WASILOWSKI
Plus Workshop
Joyful Stitching
MINI-NÄHEN
MIT KAREN ACKVA
Tolle Tipps und Tricks
REGINA KLAUS ZEIGT
„KORDELN“ MIT DEM RULERFUSS
4 AusgAben +
hoChwertige Prämie
Bestellen Sie das Patchwork Professional
im abonnement – inklusive Sparvorteil!
Mehr infos dazu auf Seite 38 - 39.
PW PROFESSIONAL 03/2018 5
PP_03-2018.indd 5 28.06.18 09:31
INTERvIEw REBEccA BRyAN
Interview mit
Rebecca Bryan
Dorothee crane hat sich zum interview mit der amerikanischen Quilterin, Designerin, Buchautorin,
Lehrerin und Bloggerin getroffen. Kräftige Farben und klare Muster sind die erkennungsmerkmale
von rebecca Bryan.
Fotos: Mit freundlicher genehmigung von rebecca Bryan
huckleberry, 40 x 40 inch
6
PW PROFESSIONAL 03/2018
PP_03-2018.indd 6 28.06.18 09:21
INTERvIEw REBEccA BRyAN
Kannst Du Dich bitte kurz unseren Lesern
vorstellen?
hi, ich bin rebecca Bryan von Barn house
Quilts. ich bin eine amerikanische textilkünstlerin,
lebe aber im Moment in holland.
wir haben gerade ein kleines myster y -
projekt mit den Stoffen aus Deiner
farben frohen serie „Panache“, die Du
für robert Kaufman entworfen hast, hier
im Heft laufen. Schöne bunte Stoffe, an
welche Zielgruppe hast Du gedacht, als
Du diese serie entworfen hast?
wenn Du Farben mit einem „Punch“ liebst,
wirst Du meine Panache-Stoffe mögen.
was fasziniert Dich am Quilten?
ich glaube, am meisten fühle ich mich von
der textur und der haptik der Stoffe und
der Fäden angezogen.
erzähle uns bitte etwas über Deine
beiden bücher.
Für mein erstes Buch „Modern rainbow
Quilts“ habe ich 14 fantasievolle Quilts
genäht. hier habe ich mich an den Farben
des regenbogens orientiert. Da ich alle
arten von Quilts liebe, habe ich das Buch
in drei verschiedene abschnitte eingeteilt:
Modern, traditionell und improvisiert. es
hat mir großen Spaß gemacht dieses Buch
zu schreiben, ich hatte die Möglichkeit
ohne wenn und aber mit den Farben
zu experimentieren und meine kreative
Freiheit auszuleben.
in meinem zweiten Buch „Modern triangle
Quilts“ konzentriere ich mich darauf
zu erforschen, wie die grundlagen des
grafischen Designs auf Quiltvorlagen umge
setzt werden können. Das ergebnis
sind 70 verschiedene Dreiecke, verteilt auf
11 Sampler. ich mag es wirklich Bücher
zu schreiben, besonders wenn ich ein
spezielles thema genauer erforschen will.
wie bist Du überhaupt zum Quilten
gekommen?
Soweit ich mich zurückerinnern kann, war
ich schon immer kreativ tätig und wohl
auch künstlerisch veranlagt. aber als es
darum ging, mich für eine ausbildung zu
entscheiden, habe ich mich nicht für ein
Studium oder einen Beruf in dieser richtung
entschieden. wahrscheinlich dachte ich, ich
müsste erst einmal etwas „richtiges“ lernen.
trotz allem war ich mein ganzes Leben von
Menschen wie meiner Mutter und meinen
großmüttern und deren Quilts umgeben
und habe immer irgendeine handarbeit
gemacht. auch in der Zeit, als ich daran
arbeitete einen „richtigen“ Job zu erlernen,
hat sich dies nicht geändert. ich habe viel
gezeichnet und konnte meine hände nicht
still halten. irgendwann bin ich dann beim
Quilten hängen geblieben. Das Nähen und
entwerfen von Quilts passt am besten zu
meiner Persönlichkeit, besser als andere
wavelength, 55 x 76 inch
twilight, 62 x 74 inch
PW PROFESSIONAL 03/2018 7
PP_03-2018.indd 7 28.06.18 09:21
01-84_PW_05-2018.qxd 26.06.18 09:56 Seite 13
Konstant auf hohem Niveau
Rückblick NADELWELT Karlsruhe 2018
Vom 04. bis 06. Mai war es wieder soweit:
Das Großereignis NADELWELT zog tausende Handarbeitsbegeisterte
aus Nah und Fern nach Karlsruhe. Und enttäuscht wurden diese
definitiv nicht. Auf rund 14.000 Quadratmetern gab es soviel Neues zu
entdecken, dass für viele Besucher ein Tag schon fast zu kurz war, um
sich in Ruhe dem vielfältigen Angebot dieser Veranstaltung zu widmen.
Schon direkt nach dem Einlass bereich stand man mitten drin - in einer
Welt aus bunten Stoffen, geometrischen Mustern, freiem Gestalten und
unglaublicher Ausdruckskraft. Die 36 präsentierten internationalen Ausstellungen
waren auf gewohnt hohem Niveau und gaben den Besuchern
einen Einblick in die beeindruckenden Möglichkeiten der textilen Kunst.
Ein besonderer Magnet waren dabei sicher die Werke der niederländischen
Künstlerin Ted Storm, die letztmalig ihre groß artigen Exponate in
Europa zeigte und dabei sogar ihren mehrfach ausgezeich neten Quilt
„ElaTED“ mit im Gepäck hatte, der normalerweise ausschließlich im National
Quiltmuseum in den USA zu bewundern ist. Aber nicht nur die ganz
großen Namen wussten zu begeistern: Bei der schier unüberschaubaren
Menge von vielen hundert Exponaten bildeten sich immer wieder kleine
Grüppchen, die angeregt über die Kunstwerke diskutierten. Und da
auf der NADELWELT die ausstellenden Künstler auch wirklich vor Ort anwesend
und für jeden ansprechbar sind, konnten sich die Besucher in inspirierende
Gespräche vertiefen. Wem dies nicht genügte, der konnte an
den rund 10 Ausstellungsführungen teilnehmen, die täglich angeboten
wurden, und bei denen die Künstler selbst Erläuterungen
zu ihren Werken gaben.
Wer derart motiviert nun selbst aktiv werden
wollte, konnte dies auf vielfältige Art und Weise
tun:
So hatten sich im Vorfeld rund 600 Besucher für
einen der knapp 70 Kurse angemeldet, die in separaten
Konferenzräumen unter fach kundiger
Leitung angeboten wurden. Oder man schlenderte
an den über 200 Verkaufsständen entlang,
an denen rund 60 Workshops ohne Voranmeldung zum spontanen Mitmachen
einluden.
Aber auch einfach Bummeln und Genießen war angesagt: die neuesten
Stoffkollektionen, die aktuellen Modelle der führenden Nähmaschinenmarken,
Knöpfe, Bänder, Borten, Garne, Nadeln, Wolle, Bücher - einfach
alles was man sich nur wünschen kann wurde angeboten und erklärt.
Und so war einer der häufigsten Sätze, den man in den Ruhezonen bei
Kuchen und Kaffee zwischen großen Einkaufstüten und glücklichen
Gesichtern hören konnte: „Nächstes Jahr komme ich unbedingt wieder
zur NADELWELT“.
Datum der nächsten NADELWELT Karlsruhe:
03. bis 05. Mai 2019
cIpOLLINA vON SImONE STREIcHER
Fotos aufmacher Mirjam anselm, Stepbilder: Simone Streicher
14
PW PROFESSIONAL 03/2018
PP_03-2018.indd 14 28.06.18 09:22
cIpOLLINA vON SImONE STREIcHER
La cipollina
ein „echter Streicher“ ist dieser wunderschöne Quilt. Viele Stoffe harmonisch miteinander kombiniert, ohne
kunterbunt zu wirken. Dazu ein spannendes Muster, das zum Nachdenken und experimentieren anregt.
eine große Designwand zum anpinnen der einzelnen Zwiebeln ist hier sicher von Vorteil. Viel Spaß beim
ausprobieren.
materialliste für einen ca. 147 x 207 cm großen Quilt
Bei einer Stoffbreite von 110 cm.
• Stoff 1 – 27: jeweils 35 cm in grün, türkis, grau, Oliv
• Stoff 28 – 32: jeweils 10 cm in grün, Petrol, gold, türkis, eisblau
(schwebende Quadrate)
• Stoff 33: 135 cm rauten, creme-türkis (einfassung)
• Stoff 34: 230 x 150 cm halbleinen, senfgelb (rückseite) – Bitte vorwaschen!
• Vlies: 220 cm Baumwollvlies, z. B. 227 von Freudenberg
Zuschneiden
eine Nahtzugabe von 0,75 cm ist in allen Maßen enthalten.
• Stoff 1 – 27: jeweils 4 Streifen je 8 x 110 cm, daraus rechtecke je 8 x 6 cm schneiden.
Für eine Zwiebel werden 12 rechtecke benötigt.
• Stoff 28 – 32: jeweils 2 Streifen je 5 x 110 cm, daraus 145 Quadrate je 5 x 5 cm schneiden.
• Stoff 33: 7 Streifen je 19 x 110 cm
Zwiebel nähen
Jedes einzelne Zwiebelchen wird „für sich“
genäht und legt in den vier ecken stofflich
bereits den grundstein für das Nachbar-
Zwiebelchen. Sie müssen also schon im
Vorfeld und vor allem gegen ende ein auge
darauf haben, ob Sie noch 12 rechtecke (re)
ihres wunsch-Stoffes für ein komplettes
Zwiebelchen haben bzw. entsprechend
weniger für die ränder und ecken.
Legen Sie ihre rechtecke laut abbildung
aus, so müssen Sie beim Bügeln und
Nähen keine grundsatzüberlegungen mehr
anstellen, welche Stoffe überhaupt und in
welche richtung gebügelt werden müssen!
Die 12 re des Zwiebelchen-hauptstoffes
werden zum Kreuz ausgelegt:
Die mittleren beiden reihen (2, 3, 6, 7, 10,
11, 14, 15) sowie links und rechts dieser
reihen nochmals je 1 re (5, 8, 9, 12).
Legen Sie nun in alle 4 ecken jeweils 3 re
des angrenzenden Stoffes:
das erste re in der ecke (1, 4, 13, 16) liegt
jeweils alleine.
das zweite re liegt aUF den bereits
ausgelegten re für die Zwiebel (5, 8, 9, 12).
das dritte re liegt UNter den bereits
ausgelegten re für die Zwiebel (2, 3, 14, 15).
Der hauptstoff der Zwiebel ist nur noch in
den mittleren senkrechten reihen sichtbar.
Abwandlung
Falls ihnen längliche Zwiebelchen besser
gefallen, siehe Bild rot-orangefarbene Variation
am ende des Beitrages: diese sind
durch eine minimale Änderung in der
anordnung der rechtecke ganz leicht zu
erreichen: Nach dem auslegen der re mit
PW PROFESSIONAL 03/2018 15
PP_03-2018.indd 15 28.06.18 09:22
mEIN LIEBLINgSQuILT LukE HAyNES
mein Lieblingsquilt
Der amerikanische Quilter Luke haynes, besser bekannt als LUKe, malt mit Stoff große, fast fotorealistische
Porträts. Dazu verwendet er meist Stoffe, die von getragener aussortierter Kleidung stammen. Sein
visuelles Konzept entwickelt er, indem er eine dreidimensionale Form als Fläche behandelt, die durch
zweidimensionale farbige Stücke repräsentiert wird. Sein Motto: Quilts werden gemacht, um Menschen
zu wärmen, Quilts helfen zu überleben.
Foto: howard tu
18
PW PROFESSIONAL 03/2018
PP_03-2018.indd 18 28.06.18 09:22
pORTRäT kEvAN LuNNEy
was ist wertvoll, was ist beständig,
was würde ich zukünftigen
generationen zurücklassen?
Mit dieser Frage beschäftigt sich die amerikanische textilkünstlerin Kevan Lunney in ihren arbeiten.
Fotos: Marcia Schultz
Archeology series #14, Fragment enzo, 54 x 48 inch
20
PW PROFESSIONAL 03/2018
PP_03-2018.indd 20 28.06.18 09:22
pORTRäT kEvAN LuNNEy
time, 60 x 100 inch
über Krieg, tote und andere furchtbare
Dinge, und so war mein Unterbewusstsein
nicht ganz unschuldig, dass ich diese
wörter zu Stoff gebracht hatte. ich merkte,
dass wörter ein wichtiger Bestandteil
meiner arbeit geworden sind. ich denke,
mein hirn funktioniert ähnlich wie ein
computer, du fütterst ihn mit einer
Menge von Dingen, und irgendwann
fangen diese Dinge an, sich mit anderen
Sachen zu verknüpfen und es entstehen
Muster. als garn, meist benutze ich ein
schwarzes garn, verwende ich eine etwas
dickere Qualität, als man für das normale
Maschinensticken verwenden würde. So
erhalte ich eine etwas erhabenere Linie,
die ich im nächsten arbeitsschritt noch
mit Farbe hervorheben möchte. wenn Du
meine arbeiten betrachtest, sollst Du Dich
fühlen, als wärst Du in ein gespräch mit
einem alten Ägypter vertieft.
Und jetzt, wo die Kinder aus dem haus
sind und auf eigenen Beinen stehen, bin
ich wieder an einem Punkt, wo ich mir die
Frage stellen muss: wer bin ich und was
möchte ich noch erreichen? gott sei Dank
habe ich genug Zeit und raum sowie eine
gute finanzielle grundlage, deshalb stehen
mir alle türen offen. Meine letzte arbeit,
die ich fertiggestellt habe, besteht aus
aluminium, wollfilz – der sonst nur in der
industrie verwendet wird – und Neonlicht.
Die einfache Strickkonstruktion besteht
aus einer reihe ineinandergreifender
Schlingen, die aufgrund ihrer Festigkeit
und integrität voneinander abhängig sind.
Fällt eine Masche herunter, wird die ganze
Konstruktion geschwächt. wenn ein Faden
reißt, entsteht ein Loch. Um das Loch zu
reparieren, muss sich ein einzelner Faden
über das Loch legen, um sich mit den
anderen gerissenen enden zu verbinden.
Übertragen auf unseren Körper, kann man
heutzutage einen riss in der Blutbahn mit
einem neuen textilartigen Stoff ebenfalls
wieder reparieren. Kommt es zu einem
Bruch, einem riss in der Beziehung
innerhalb der Familie, der gemeinschaft
oder in der welt, kann man dies nur mit
Kommunikation, Mitgefühl und geduld
reparieren. Bei meiner arbeit repariert
Licht die verlorene Verbindung. Von chaos
zur Ordnung, reparatur und Verbindung,
dies ist der Prozess der heilung.
Detail time
Deshalb habe ich die installation repair genannt.
es hat ein Jahr gedauert, bis ich die
geeigneten Materialien gefunden hatte,
und um mit dem Material dann zu experimentieren,
Prototypen zu erschaffen und
das finale Modell zu erstellen. Das ganze
hat mir trotzdem großen Spaß gemacht
und gerne würde ich weiter herausforderungen
dieser art annehmen und noch
einmal ein Projekt in dieser größe oder
sogar noch größer zu arbeiten. Natürlich
habe ich auch nebenbei viele kleine Projekte
in dieser Zeit fertiggestellt.
ich habe mir einige meiner Lieblingskleidungstücke
kopiert oder eine neu
gekaufte wolljacke mit wolle und dem
Kordelfuß der Nähmaschine aufge hübscht.
im Borostyle habe ich meine alten Pullover
gestopft und habe aus alter Kleidung
kleine erinnerungsquilts für einige Kunden
gefertigt. Mal sehen, was die Zukunft sonst
noch so für mich bringt.
PW PROFESSIONAL 03/2018 23
PP_03-2018.indd 23 28.06.18 09:23
pORTRäT LAuRA wASILOwSkI
Bügeleisen statt Nähmaschine und vlies statt garn
So kann man die bevorzugte Vorgehensweise der amerikanischen Quilterin und handstickerin Laura
wasilowski beschreiben.
Fotos: Laura Wasilowski; Porträt: Bonnie McCaffrey
windy City #3, 12 x 15 inch
26
PW PROFESSIONAL 03/2018
PP_03-2018.indd 26 28.06.18 09:23
pORTRäT LAuRA wASILOwSkI
Das Nähen von Bekleidungstücken habe ich
als Kind in einem 4-h-Programm in colorado
gelernt. Die idee dieser Programme basiert auf
der Überzeugung, dass Kinder am besten etwas
lernen, wenn sie es an praktischen Projekten
ausprobieren können. Learning by Doing. Und
von meiner Mutter habe ich das Sticken mit der
hand gelernt. Mit diesen beiden grundlegenden
handarbeitstechniken im gepäck bin ich ans
college gegangen. Dort habe ich einen abschluss
für Kostümdesign erworben. es machte mir
großen Spaß, Kostüme für die großen Bühnen zu
entwerfen. während meiner ausbildung lernte
ich auch Stoffe zu färben. Meine Berufung:
Nähen, Sticken und Färben machte ich nach
meinem abschluss zu meinem Beruf.
im Jahr 1980 gründete ich mein erstes Unternehmen.
ich färbte meine eigenen Stoffe, bedruckte
diese mit Stempeln oder in der Siebdrucktechnik.
außerdem bemalte ich meine
Stoffe noch. aus diesen Stoffen schneiderte
ich Kleidungstücke, die ich in einer Boutique
verkaufte. er viel später wurde ich durch einen
Freund in die wundervolle welt der Quilts eingeführt.
Zusammen haben wir zahlreiche Quiltshows
und ausstellungen besucht, sind zu Vorträgen
und anderen Veranstaltungen ge gangen,
die von der örtlichen Quilt-gilde organisiert
wurden. Und es kam, wie es kommen musste:
Schon kurze Zeit später fing ich, inspiriert von
allem, was ich gesehen hatte, mit dem Patchworken
an. Dafür verwendete ich natürlich
meine eigenen handgefärbten Stoffe. Schon
bald wurde daraus eine geschäftsidee und
meine Firma artfabrik war geboren. Bei artfabrik
bekommen Quilter und Sticker handgefärbte
Stoffe und garne.
nice neighborhood, 46 x 53 inch
Meine Kenntnisse reichten gerade so aus, um
einen Patchwork-Quilt fertigzustellen. ich merkte
schnell, dass das stumpfe Zusammennähen
der kleinen teile nicht meins war. Durch diesen
Vorgang fühlte ich mich stark eingeschränkt.
hätte ich damals nicht entdeckt, dass ich
die Stoffe auch aufbügeln beziehungsweise
aufkleben kann, wäre mein erster Quilt auch
mein letzter Quilt gewesen. eine neue welt
hatte sich mir geöffnet, und so fing ich an,
meine art Quilts zusammenzubügeln statt
zusammenzunähen. es waren arbeiten, die
als wandschmuck gedacht sind, keine Quilts,
die als wärmende Decken verwendet werden
sollen. Bis heute verwende ich statt garn
ein Bügelvlies und statt einer Nähmaschine
verwende ich ein heißes Bügeleisen für meine
arbeiten. Meine zugeschnittenen Stoffteile
werden auf diese weise auf den gewünschten
hintergrundstoff aufgeklebt. Dank dieser
Methode kann ich auch meine Stoffteile überlappen
lassen und so weitere effekte erzielen.
Meine technik lässt sich mit einer collage vergleichen,
einer collage aus Stoff. Und alle meine
Designs sind ohne die Verwendung einer Näh-
Yellow Chair Loves Apples, 42 x 44 inch
PW PROFESSIONAL 03/2018 27
PP_03-2018.indd 27 28.06.18 09:23
BONITA vON jOHN kuBINIEc
Bonita
Bonita (/-o) bedeutet in der spanische Sprache schön oder hübsch. Der ideale Name für diesen
Quilt! Der amerikanische Quilter John Kubiniec hat bei seinem entwurf fast ausschließlich mit
Dreiecken und einigen Quadraten gearbeitet. Unterstützt wird das Muster durch den geschickten
einsatz der Quiltlinien.
Foto: Mirjam anselm
34
PW PROFESSIONAL 03/2018
PP_03-2018.indd 34 28.06.18 09:24
BONITA vON jOHN kuBINIEc
materialliste für einen ca. 60 x 60 Inch großen Quilt
alle hier verwendeten Stoffe sind von der Firma StOF a/S
aus der Serie Bonita, Melange und Quilters Shadow,
siehe auch www.stoffabrics.com.
Bei einer Stoffbreite von 112 cm.
Bei den Stoffen c, D, e, i, J, L, N, P, V, w und X können Sie auch
einen Fat eight (25 x 55 cm) verwenden. Bei den Stoffen g, h, K
und O können Sie auch einen Fat Quarter (50 x 55 cm) verwenden.
• Volumenvlies
• Stoff a: 60 cm • Stoff B: 60 cm • Stoff c: 20 x 20 cm • Stoff D: 20 x 20 cm • Stoff e: 20 x 20 cm • Stoff F: 90 cm
• Stoff g: 20 x 60 cm • Stoff h: 20 x 80 cm • Stoff i: 20 x 40 cm • Stoff J: 20 x 20 cm • Stoff K: 20 x 60 cm • Stoff L: 20 x 20 cm
• Stoff M: 40 cm • Stoff N: 20 x 20 cm • Stoff O: 20 x 80 cm • Stoff P: 20 x 20 cm • Stoff Q: 40 cm • Stoff r: 20 cm
• Stoff S: 20 cm • Stoff t: 40 cm • Stoff V: 20 x 20 cm • Stoff w: 20 x 20 cm • Stoff X: 20 x 20 cm • Stoff Y: 320 cm
(rückseite)
Zuschnitt
eine Nahtzugabe von ¼ inch ist in allen Maßen enthalten.
• Stoff a: 8 Quadrate je 6 ½ x 6 ½ inch,
9 Quadrate je 7 x 7 inch
–> diese je einmal diagonal durchschneiden
• Stoff B: 11 Quadrate je 6 ½ x 6 ½ inch,
6 Quadrate je 7 x 7 inch
–> diese je einmal diagonal durchschneiden
• Stoff c, D, e, J, L, N, P, V w und X:
jeweils 1 Quadrat je 7 x 7 inch
–> dieses je einmal diagonal durchschneiden
• Stoff F: 5 Quadrate je 7 x 7 inch –> diese je einmal diagonal
durchschneiden, 7 Streifen je 3 ½ inch x gesamte Stoffbreite
• Stoff i: 2 Quadrate je 7 x 7 inch
–> diese je einmal diagonal durchschneiden
• Stoff g und K: 3 Quadrate je 7 x 7 inch
–> diese je einmal diagonal durchschneiden
• Stoff h und O: 4 Quadrate je 7 x 7 inch
–> diese je einmal diagonal durchschneiden
• Stoff r und S: 5 Quadrate je 7 x 7 inch
–> diese je einmal diagonal durchschneiden
• Stoff M: 7 Quadrate je 7 x 7 inch
–> diese je einmal diagonal durchschneiden
• Stoff S: 5 Quadrate je 7 x 7 inch
–> diese je einmal diagonal durchschneiden
• Stoff Q und t: 10 Quadrate je 7 x 7 inch
–> diese je einmal diagonal durchschneiden
PW PROFESSIONAL 03/2018 35
PP_03-2018.indd 35 28.06.18 09:24
pORTRäT kAREN AckvA
mein motto: einfach-leicht-praktisch
alles, was nicht in diese rubrik fällt, kommt der amerikanischen, aber jetzt in Deutschland beheimateten
Quilterin Karen ackva nicht unter die Nähmaschine.
Fotos: Karen ackva, Portrait: Sascha ackva
Pinwheel Parade Quilt, 60 x 90 inch
als mich Frau crane von Patchwork
Professional bat, ob ich mich kurz
den Lesern vorstellen könnte, war ich
zunächst sehr aufgeregt, was sich dann
schnell in Besorgnis wandelte. was
sollte ich denn über mich berichten, was
neu und interessant sein könnte, auch
für diejenigen, die mich schon kennen?
Kann ich etwas finden, was spannend,
unterhaltsam, überraschend oder sogar
inspirierend, auch für meine Freunde,
sein kann? Nun, finden wir es heraus:
hallo, mein Name ist Karen ackva. ich
nähere mich so langsam der Lebensmitte
(woran mich meine tochter gerne erinnert).
Mein Leben verläuft eher unspektakulär.
ich bin verheiratet, habe zwei Kinder, die
zurzeit schon weiterführende Schulen
besuchen. wir leben in Süddeutschland,
ganz in der Nähe von Legoland (immer
gut, einen Orientierungspunkt zu geben).
wenn ich jetzt gesagt hätte, in der
Nähe von Ulm, hätten viele den atlas
herausholen müssen. es ist in der Nähe
von augsburg. Besser? Ok, dann an der
a8 zwischen München und Stuttgart. ich
kümmere mich primär um den haushalt,
wie meistens in typisch deutschen
Familien. Meine größte Leidenschaft
oder mein hobby ist Patchworken und
Quilten. wer hätte das gedacht? Dies ist
ein interview für Patchwork Professional,
ich Dummerchen! was macht mich anders
oder besonders? immer noch nichts. Oh,
ich bin amerikanerin. ich spreche Deutsch.
Mein running gag ist, dass ich Deutsch
zu 90 % beherrsche und das seit 18 Jahren!
ich komme aus einer hart arbeitenden
arbeiterfamilie, beide eltern haben immer
Vollzeit gearbeitet. Bei uns zu hause
hieß es immer: wenn man etwas haben
möchte, muss man sich das erarbeiten.
Verschwende keine Zeit damit über Dinge
zu lamentieren, bewege deinen hintern
und mach etwas, um es zu ändern“.
wir sind schon immer viel umgezogen,
wie es die arbeitsverhältnisse eben
erforderten. Keine arbeit – kein Brot auf
dem tisch. Der ständige wechsel meiner
Lebensumstände, zusammen mit meiner
proaktiven einstellung, hat in mir das
Bedürfnis geweckt, mein wissen und
meine erfahrungen zu teilen und anderen
zu helfen. Meine Mutter war eine große
anhängerin der theorie “working smarter
and not harder”. aus diesem grund
arbeite ich beim Nähen nicht sehr schnell,
versuche aber immer so effizient wie
möglich vorzugehen. Von meinem Vater
habe ich dann noch die engelsgeduld und
40
PW PROFESSIONAL 03/2018
PP_03-2018.indd 40 28.06.18 09:24
mININäHEN TIppS uND TRIckS
Tipps und Tricks rund um das mini-Nähen
Bevor wir mit dem eigentlichen Nähen beginnen, möchte ich meine erfahrungen in Sachen Miniaturnähen
weitergeben. im Folgenden finden Sie informationen, die das Leben als Miniaturnäher erheblich
erleichtern. auf Seite 83 finden Sie eine Vorlage für einen kleinen Block. Probieren Sie doch einfach an
dieser kleinen arbeit meine tipps und tricks aus. Vielleicht möchten Sie den kleinen Block zu einem
kleinen Nadelkissen weiterverarbeiten.
Nähen auf papier
was Sie wirklich brauchen und
worauf Sie nicht verzichten dürfen:
• eine 80/12- oder 90/14-Nähnadel,
um große Löcher zu machen. Dazu eine
kleine Stichlänge von 1,5 bis 1,8, um die
Löcher dichter in das Papier zu stechen.
Beides erleichtert anschließend das wegreißen
des Papiers.
• einen Klarsichtfuß – um zu sehen,
was Sie nähen.
• „add ¼ inch ruler“ mit einem Steg aus
washi tape abgeklebt. Das hilft dabei,
die Nahtzugabe richtig einzuhalten sowie
das nächste Stück Stoff richtig anzulegen.
• eine kleine Schneidematte und einen
rollschneider (45 mm) – bringt mehr
Ordnung am arbeitsplatz und ist
effizienter als rumlaufen.
• ein Lineal zum Begradigen – Die inneren
Kanten werden begradigt, kurz bevor die
einzelnen Segmente zusammengenäht
werden. Die außenkanten erst begradigen,
nachdem alles zusammengenäht ist.
• ein Bügeleisen, mittlere einstellung
ohne Dampf nutzen –der Stoff verzieht
sich durch wasser und Druck.
• Die Papiervorlagen auf Kopier-, Brot-,
Back-, Zeitungs-, Faksimile- oder
Freezerpapier (80 g) übertragen.
alternativ Stich-&-tear-Vlies
verwenden.
Empfehlenswert
• holzroller oder eigenes kleines
Bügeleisen ohne Dampf – glättet den
Stoff, und hält alles in Form.
• Sprühstärke – hält alles in Form,
besonders die Schrägkanten.
• 2 Stecknadeln (mit glaskopf) markieren
anfang und ende der Nahtlinie.
Sie zeigen an, wo Sie nähen werden.
• Klebestreifen – falls Sie auftrennen
müssen, bilden sich risse. Kleben Sie das
Papier einfach wieder zusammen.
• Pinzette – hilft manchmal beim
wegreißen des Papiers.
vernähen
Sie können die Naht sichern, aber bitte
immer innerhalb der Nahtzugaben! Sonst
wird es abgeschnitten, wenn begradigt wird.
Fast immer nähe ich vom anfangspunkt
zum endpunkt, ohne die Naht zu sichern.
wenn Sie aber auf Nummer sicher gehen
möchten, sichern Sie am anfang ihre Naht
mit einigen rückstichen und beenden die
Naht an der neuen Nählinie. im schlimmsten
Fall müssen Sie dann nur ¼ inch des Stoffes
vom Papier reißen, wenn Sie das nächste
Segment zurückschneiden.
Nahtzugaben
Bei den meisten Projekten ist eine Nahtzugabe
von ¼ inch nicht so wichtig. wichtig
ist nur, dass sie bei allen Nähten gleich
breit ist. aber wenn Sie kleine Böcke nähen,
ist eine genau eingehaltene Nahtzugabe
enorm wichtig.
Nähen Sie mit einer echten und genauen
¼-inch-Nahtzugabe! wenn ich wirklich klei-
44
PW PROFESSIONAL 03/2018
PP_03-2018.indd 44 28.06.18 09:24
pROjEkT ScHmETTERLINgSQuILT
Ein Schmetterlingsquilt
es ist oft schon nicht einfach eine anleitung für einen traditionellen Quilt zu schreiben. Doch eine
anleitung für eine arbeit wie hier vorgestellt zu verfassen ist noch einmal eine ganz andere hausnummer.
Bei einem solchen Projekt gibt es einige Faktoren, die man nicht wirklich kontrollieren kann. Frau Kasia
hanack hat für uns diesen kleinen Schmetterling mit Nadel und Faden eingefangen und stellt uns ihre
Vorgehensweise vor.
Fotos: Kasia hanack
Mein erster und wichtigster tipp, um ein tolles resultat zu erzielen, ist, dass man bei dieser arbeit einfach einmal loslassen muss.
Nehmen Sie sich die Zeit die Materialien zu begreifen, und lassen Sie sich von Serendipität (eine zufällige Beobachtung von etwas
ursprünglich nicht gesuchtem, das sich als neue und überraschende entdeckung erweist) des Prozesses leiten. Unterbrechen Sie ihre
arbeit in regelmäßigen abständen und betrachten Sie ihr werk immer wieder aus der entfernung, um weitere entscheidungen zu
treffen. Ob es nun um mehr oder weniger Farbe geht oder ob weitere elemente eingearbeitet werden müssen. Schlafen Sie ruhig
einmal eine Nacht darüber. Bei tageslicht wirkt das ganze oft noch einmal ganz anders.
48
PW PROFESSIONAL 03/2018
PP_03-2018.indd 48 28.06.18 09:24
FLOx DEN HARTOg jAgER
künstlerporträt:
Flox den Hartog jager
Mythen, Legenden, geschichten und Symbole, die dem menschlichen Leben Bedeutung geben, stehen im
Mittelpunkt der arbeiten der niederländischen Künstlerin Flox den hartog Jager.
Die textilkünstlerin Flox den hartog Jager
wollte eigentlich den Beruf der goldschmiedin
erlernen, arbeitete aber nach ihrem
Studium (Bibliothekswissenschaften, Philosophie
und geschichte) als Bibliothekarin
und Beraterin im energiesektor. Nachdem
sie sich im Jahr 2014 aus dem Berufsleben
zurückgezogen hatte, erfüllte sie sich einen
lang gehegten traum – sich ihrem hobby,
dem Quilten, ernsthafter zu widmen. inspiriert
durch die von ihrer Schwiegermutter
vererbten teile von unfertigen Quilts und
einen Quiltkurs, den sie im Jahr 2005 besuchte,
begann sie sich zunächst in die Materie
einzulesen. Stoffe und anderes textiles
Material erwiesen sich als eine gute alternative
zu dem Schmuck, den Flox einst fertigen
wollte. Zunächst nähte Flox Decken, die ihre
Kinder als Bettüberwurf verwendeten. Doch
schon bald entwickelten sich die Patchworkdecken
weiter. es folgten eigene experimente
und schließlich die teilnahme an einer
Meisterklasse in einem alten Kloster mit
Jette clover und Linda colsh als Lehrmeister.
Flox‘ Mutter, ein großer Fan von Joseph
campbell, hat sie ebenfalls beeinflusst. So
sind Mythen, Legenden, geschichten und
die Symbole, die dem menschlichen Leben
Bedeutung geben, immer ein hauptthema
in ihren arbeiten. Der besondere Zeichenstil
von alice Kettle, anna torma, und die niederländische
Künstlerin alexandra Drenth
inspirieren Flox immer wieder.
Seit einigen Jahren ist Flox Mitglied einer
multidisziplinären Künstlergruppe. Diese
gruppe hat sich als arbeitsthema die apokalypse
gewählt – das letzte Buch der Bibel.
es wird auch das Buch der Offenbarung genannt.
Man sagt, dass es von Johannes von
Patmos um 60 n. chr. geschrieben wurde.
Besonders inspiriert wurde die gruppe
aber von Beatus, einem Mönch, der im achten
Jahrhundert lebte. Dieser ist vor allem
durch seine illustrierten handschriften,
einen Kommentar zur biblischen Apokalypse
in zwölf Büchern (um 776), bekannt.
Vor allem seine illustrationen dienten Flox
als Quelle der inspiration. Den anfang und
das ende dieser geschichte hat die Künstlerin
aufgegriffen und die sechs Nächte der
Schöpfung sowie die apokalypse zu ihrem
thema gemacht.
„Kreuze“ aus der Serie seven to twelve, 21 x 28 cm
PW PROFESSIONAL 03/2018 53
PP_03-2018.indd 53 28.06.18 09:24
FLOx DEN HARTOg jAgER
prints, Siebdruck und Stempel. Sie färbte
und bemalte den Stoff, ließ teile davon rosten
oder entfärbte sie, verwendete reservierungstechniken
mit wachs, gesso oder einer
Mehlpaste. Die Drucksiebe und Stempel
kamen aus eigener herstellung, denn es ist
der Künstlerin sehr wichtig, sich mit ihren eigenen
ideen auszudrücken. Schließlich wird
das werkstück noch mit der hand oder der
Maschine bestickt, wodurch das grafische
erscheinungsbild, das durch Bedrucken entsteht,
weicher wird und die natürliche haptik
der textilien betont. Obwohl ihre arbeiten
aus mehreren Schichten bestehen und ihr
Medium textil ist, würde sie sich selbst nicht
als art-Quilterin bezeichnen. Fragt man sie
nach dem warum, antwortet sie: „Meine
arbeiten haben keine praktische Funktion
mehr, es fehlt die dritte Schicht, die dich
warmhalten soll.“
Nicht nur in ihrem atelier ist Flox aktiv in
Sachen Quilten. Von 2002 bis 2009 schrieb
sie artikel für die Quilt News, das Magazin der
Dutch Quilters guild. Danach organisierte
sie in „De Kunst“ in alkmaar die ausstellung
“Uit de Naad”. Seit 2011 kümmert sie sich um
die gesamte Organisation der Meisterkurse
“Biezenmortel” mit Jette clover und Linda
colsh als Lehrerinnen. auch in diesem Jahr
findet wieder vom 3. bis 7. Oktober 2018 ein
solcher Kurs statt, diesmal wird er geleitet
von Monika auch.
the Devil, the false Prophet and the beast
Falls Sie vom 21. Juli bis 9. September in
Birmingham / england sein sollten, können
Sie einige arbeiten von Flox den hartog
Jager in der ausstellung „ctrl/Shift“ der
gruppe „62 group“ ansehen.
their King was the Angel of the subterranean Depth
mehr informationen über Flox den
hartog Jager und die meisterkurse
finden Sie hier:
www.floxdenhartogjager.nl
mehr informationen über die Ausstellung
im MAC, Birmingham finden
Sie hier:
www.macbirmingham.co.uk
Armageddon
PW PROFESSIONAL 03/2018 57
PP_03-2018.indd 57 28.06.18 09:24
pROjEkT LIEBLINgSTAScHE
Fotos Mirjam anselm, Stepbild-02: Simone Streicher
58
PW PROFESSIONAL 03/2018
PP_03-2018.indd 58 28.06.18 09:25
pROjEkT LIEBLINgSTAScHE
Sommertasche 2018
Unsere Lieblingstasche für den Sommer 2018, entworfen von Simone Streicher von Simi.S. atelier, hat aLLeS,
was sie braucht, um sich auch zu ihrem ständigen Begleiter zu entwickeln. Nicht zu groß, aber trotzdem
mit genügend Stauraum für die sieben Sachen, die frau so braucht. Die vielen kleinen innentaschen helfen
dabei, den Überblick im inneren nicht zu verlieren.
materialliste für eine
ca. 30 x 30 cm große Sommertasche
Bei einer Stoffbreite von 110 cm
• Stoff 1: 35 cm Päonien rot
• Stoff 2: 35 cm Zwiebelmuster orange
• Stoff 3: 20 cm Blumen grün
• Stoff 4: 35 cm Punkte orange
• Decovil light: 30 cm
• Feste Bügeleinlage: 55 x 30 cm, z. B. S133
• Kordel: rosa 140 cm, Durchmesser 0,5 cm
• Kette mit Karabinern: altmessing 120 cm
• reststück einer Bügeleinlage, z. B. h250
Zuschnitt
eine Nahtzugabe von 0,75 cm ist in allen
Maßen enthalten.
• Stoff 1:
1 Streifen von 32 x 90 cm (tasche)
• Stoff 2:
1 Streifen von 32 x 90 cm (Futter)
• Stoff 3:
1 Streifen von 20 x 87 cm (innentaschen),
1 Streifen von 4 x 20 cm (Schlaufen für Kette),
1 Streifen von 7 x 20 cm (Schlaufen für Kordel)
• Stoff 4:
1 Kreis mit 30 cm Durchmesser,
1 Kreis mit 32 cm Durchmesser
(taschenböden)
• Decovil light: 29 x 90 cm
• Feste Bügeleinlage:
2 Kreise mit je 27,5 cm Durchmesser
einem Stückchen weißen Baumwollstoff hinterlegen! Die beiden
langen Kanten jeweils 1 cm umbügeln. Den Streifen jetzt längs
zur hälfte bügeln, sodass ein 2,5 cm breiter Streifen entsteht.
Den Streifen rechts und links absteppen und in zwei gleich große
teile schneiden. Steppen Sie eine der beiden breiten Schlaufen
wie einen ring auf den äußeren taschenbeutel: mittig und ca.
10 cm von der oberen Kante, siehe abbildung.
Nähen
Das Decovil auf die linke Stoffseite von Stoff 1 bügeln, dabei
von der unteren Kante gemessen 3 cm frei lassen. Für die
innen täschchen entlang der oberen langen Kante von Stoff
3 einen schmalen Saum umbügeln und mit einem Zierstich in
kontrastierendem garn feststeppen.
Schlaufen
Für die Schlaufen der Kette bei dem 4 cm breiten Streifen aus
Stoff 3 die beiden langen Kanten jeweils 1 cm umbügeln. Diesen
Streifen jetzt längs zur hälfte bügeln, sodass ein 1 cm breiter
Streifen entsteht. Mit einem Zierstich mittig über die Schlaufe
nähen. Den Streifen in zwei gleich große teile schneiden.
Für die Schlaufen der Kordel das reststück der Bügeleinlage auf
die linke Stoffseite der 7 cm breiten Streifen aus Stoff 3 bügeln. ist
keine Bügeleinlage zur hand, können Sie den Streifen auch mit
Die Streifen für die tasche (Stoff 1), das Futter (Stoff 2) sowie das
teil für die innentasche (Stoff 3) jeweils rechts auf rechts zum
Kreis schließen. Den Kreis der innentaschen rechts auf links in den
Futterkreis legen. Die unteren Kanten liegen dabei aufeinander.
Die Kreise an der unteren Kante mit einer Naht fixieren. Der
innentaschenkreis muss dabei etwas gezogen werden, weil er
ja 3 cm kleiner ist. im abstand von 10 cm die einzelnen Fächer
für die innentaschen absteppen. Die schmalen Schlaufen am
PW PROFESSIONAL 03/2018 59
PP_03-2018.indd 59 28.06.18 09:25
INTERvIEw LuDmILA ARISTOvA
Das Recht und die Freiheit
eigene Arbeiten zu entwerfen
wir trafen uns zum interview mit der sympathischen art-Quilterin Ludmila aristova. in russland geboren,
lebt sie nun in den Vereinigten Staaten von amerika.
Fotos: D. James Dee
After the storm, 20 x 20 inch
66
PW PROFESSIONAL 03/2018
PP_03-2018.indd 66 28.06.18 09:25
juBILäumS-mySTERy
jubiläums–mystery Teil-03
anlässlich des 20- jährigen Jubiläums von Quilt et textilkunst in München hat Sandra Lindner einen
Mystery-Quilt für uns entworfen. Für jedes der 20 Jahre wird ein anderer Stoff verwendet. Der fertige
Quilt wird ein endmaß von ca. 125 x 125 cm haben. Der Quilt wird in inch gearbeitet und besteht aus
36 Blöcken (je 8,5 inch inkl. Nahtzugaben). Diesmal nähen wir die Blöcke 3 und 4.
Fotos: Sandra Lindner
Die ersten beiden Teile finden Sie in der
Ausgabe PP-01-2018 und PP-02-2018.
materialliste
Für Block 3 werden die Stoffe B (weiß
mit schwarzem Muster) und J (Blau,
gestreift) benötigt, außerdem die 4 übrig
gebliebenen Quadrate (2 ½ inch, Stoff
g/h) und die 14 Quadrate (3 ¼ inch, Stoff
i) aus teil-02.
Block 3
Zuschneiden
• Stoff B: 20 Quadrate je 3 ¼ x 3 ¼ Inch,
8 rechtecke je 2 ½ x 4 ⅞ inch
• Stoff J: 2 Quadrate je 6 ⅞ x 6 ⅞ inch –
wichtig ist hier, dass die Quadrate so aus
dem Stoff geschnitten werden müssen,
dass die Diagonale parallel zu den Blockstreifen
liegt! Siehe auch Step-03.
Nähen
auf der rückseite von 14 Quadraten (3 ¼
inch, Stoff B) die Mitteldiagonale markieren,
je ein Quadrat von Stoff B und i rechts auf
rechts legen, links und rechts der Diagonale
füßchenbreit abnähen, entlang der Diagonale
auseinanderschneiden und die Nahtzugaben
zu Stoff i bügeln. Die Blöcke auf
2 ½ inch trimmen. Sie haben nun 28 Quadrate,
bestehend aus Stoff B und i.
1. 2 Quadrate (3 ¼ inch, Stoff B) je einmal
diagonal auseinanderschneiden. Je eines
dieser Dreiecke mit einem Quadrat (Stoff
g/h) und zwei rechtecken aus Stoff B laut
abbildung zusammennähen.
2. Diese einheit mithilfe von einem Lineal so
zurückschneiden, dass die beiden Schenkel
6 ⅞ inch lang sind.
3. Die beiden Quadrate aus Stoff J laut abbildung
je einmal diagonal teilen.
4. Je 1 Dreieck (Stoff J) mit der zuvor genähten
Quadrateinheit (Stoff B/g/h) zu einem
Quadrat zusammennähen. Je 3 kleine Quadrate
(Stoff B/i) zu einer reihe und noch
einmal 4 dieser Quadrate zu einer reihe zusammennähen.
Die 3er-reihe links, die 4erreihe
oben an das große Quadrat annähen.
insgesamt 4 solcher Blöcke nähen.
Block 4
materialliste
Für Block 4 werden die Stoffe a (weiß
mit Dreiecken), P (rosa, gestreift), Q
(Senfgelb), r (Ocker) und S (gelb) benötigt,
außerdem die 4 restlichen 3 ¼
inch großen Quadrate aus Stoff B und
die 6 Quadrate aus Stoff O (5 ¼ inch)
aus teil 01.
Zuschneiden
• Stoff A: 8 Quadrate je 3 ¼ Inch x 3 ¼ Inch
• Stoff P: 2 Quadrate je 5 ¼ x 5 ¼ Inch,
dabei darauf achten, dass die Mitteldiagonale
des Quadrates entlang der Blockstreifen
verläuft.
• Stoff Q: 4 Quadrate je 3 ¼ x 3 ¼ Inch
• Stoff R und S: jeweils 2 Quadrate
je 5 ¼ x 5 ¼ inch
70
PW PROFESSIONAL 03/2018
PP_03-2018.indd 70 28.06.18 09:25
vORScHAu,
ausgabe 04/2018 erscheint am 13. Oktober 2018 ........................................................
1 2
1 Großes Pia-Welsch-Spezial
Das Heft im Heft auf 16 Seiten.
Entwickeln Sie unter Anleitung die eigene Kreativität und setzen
das Erlernte in individuellen Projekten um. Viel Spaß und jede
Menge Tipps und Tricks aus Pias Nähkästchen erwarten Sie.
2 La Passion
Wir begleiten Grit Kovacs zu einem interessanten „La Passion“-
Treffen nach Norwegen.
3
3 Laura Fischer
Besuchen Sie mit uns die wohl bekannteste Händlerin antiker
Quilts. Kunden wie die Kardashians zählen zu ihrer Klientel
4 Ben Venom
Spannende Einblicke in das Leben des amerikanischen
Heavy-Metal-Quilters
5 Tilleke Schwarz
Typisch für ihre einzigartige Arbeit ist der poetische Charakter.
feinste Handstiche zeigen lebendige Texte und Zeichnungen
in subtiler farbgebung.
5
4
PW PROFESSIONAL 03/2018 83
PP_03-2018.indd 83 28.06.18 09:26