15.12.2012 Aufrufe

I. Amtlicher Teil - Gemeinde Ahrensfelde

I. Amtlicher Teil - Gemeinde Ahrensfelde

I. Amtlicher Teil - Gemeinde Ahrensfelde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Ahrensfelde</strong>, 10. Juli 2012 8. Jahrgang Ausgabe Nr. 07/2012 28. Woche<br />

I. <strong>Amtlicher</strong> <strong>Teil</strong><br />

Inhaltsverzeichnis<br />

• Öffentliche Bekanntmachungen<br />

– Öffentliche Bekanntmachung - Bekanntgabe<br />

des Bodenordnungsplanes Seite 1<br />

• Sonstige amtliche Mitteilungen<br />

– Beschlüsse der <strong>Gemeinde</strong>vertretung Seite 2<br />

II. Nichtamtlicher <strong>Teil</strong> ab Seite 3<br />

– Informationen der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

– Informationen aus den Ortsteilen<br />

– weitere Informationen<br />

Die nächste Ausgabe des<br />

Amtsblattes der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong><br />

erscheint am 14.08.2012<br />

Impressum<br />

Amtsblatt für die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong><br />

Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen <strong>Teil</strong>:<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong>, Der Bürgermeister<br />

Lindenberger Straße 1, Ortsteil <strong>Ahrensfelde</strong>,<br />

16356 <strong>Ahrensfelde</strong><br />

Tel.: (030) 93 69 000, Fax: (030) 93 69 00 69<br />

Internet: http://www.ahrensfelde.de<br />

e-mail: info@gemeinde-ahrensfelde.de<br />

Verantwortliche Redakteurinnen: S. Haack und W. Geilsdorf<br />

e-mail: amtsblatt@gemeinde-ahrensfelde.de<br />

Das Amtsblatt für die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong> erscheint bei<br />

Bedarf, mindestens 12 mal pro Jahr.<br />

Das Amtsblatt ist im Rathaus (Bürgerinformation)<br />

Lindenberger Straße 1, Ortsteil Ahrens felde,<br />

16356 <strong>Ahrensfelde</strong> während der Geschäftszeiten<br />

kostenlos erhältlich.<br />

Satz, Verlag, Druck und verantwortlich für den nichtamtlichen<br />

<strong>Teil</strong>:<br />

Heimatblatt Brandenburg Verlag GmbH,<br />

Postfach 11 05 04, 10835 Berlin<br />

Tel.: (0 30) 28 09 93 45, Fax: (0 30) 28 09 94 06<br />

Abonnementpreis bei Postbezug: 1,80 Euro je Ausgabe<br />

I. <strong>Amtlicher</strong> <strong>Teil</strong><br />

Öffentliche Bekanntmachungen<br />

Land Brandenburg<br />

Landesamt für Verbraucherschutz, Landwirtschaft und Flurneuordnung<br />

Landentwicklung und Flurneuordnung<br />

Bodenordnungsverfahren Schönfeld,<br />

Az.: 5-002-C<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

Bekanntgabe des Bodenordnungsplanes und Ladung zum<br />

Anhörungstermin<br />

Im Bodenordnungsverfahren Schönfeld findet gemäß § 59 Abs.<br />

1 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) in der Fassung der Bekanntmachung<br />

vom 16.03.1976 (BGBl. I S. 546), zuletzt geändert<br />

durch Gesetz vom 19.12.2008 (BGBl. I S. 2794) der Termin<br />

zur Bekanntgabe des Bodenordnungsplanes und der Anhörungstermin<br />

statt.<br />

1. Bekanntgabe (Offenlegungstermin)<br />

Der gesamte Bodenordnungsplan wird zur Einsichtnahme und<br />

Erläuterung für die Beteiligten und Nebenbeteiligten ausgelegt.<br />

Die Auslegung findet für die <strong>Teil</strong>nehmer und Nebenbeteiligten<br />

am 21. August 2012 für die <strong>Teil</strong>nehmer mit den ONrn.:<br />

10/00 bis 195/01, in der Zeit von 9:00 bis 12:00 Uhr und von<br />

12:30 bis 18:00 Uhr,<br />

am 22. August 2012 für die <strong>Teil</strong>nehmer mit den ONrn.:<br />

196/01 bis 300/00, in der Zeit von 9:00 bis 12:00 Uhr und<br />

von 12:30 bis 18:00 Uhr,<br />

am 21. und 22. August 2012 für alle Nebenbeteiligten mit<br />

den ONrn.: 500/00 – 808/00 in der Zeit von 9:00 bis 12:00<br />

Uhr und von 12:30 bis 18:00 Uhr,<br />

im <strong>Gemeinde</strong>zentrum Schönfeld, Alte Beiersdorfer Straße 21,<br />

16356 Werneuchen / OT Schönfeld statt.<br />

2. Anhörungstermin<br />

Der Anhörungstermin zum Bodenordnungsplan findet für die<br />

<strong>Teil</strong>nehmer (Eigentümer und Erbbauberechtigte der Grundstücce<br />

im Verfahrensgebiet) und die Nebenbeteiligten am<br />

12. September 2012 in der Zeit von 9.00 – 18.00 Uhr im<br />

<strong>Gemeinde</strong>zentrum Schönfeld, Alte Beiersdorfer Straße 21,<br />

16356 Werneuchen / OT Schönfeld<br />

statt.<br />

Widersprüche gegen den bekannt gegebenen Bodenordnungsplan<br />

cönnen gemäß § 59 FlurbG zur Vermeidung des<br />

Ausschlusses n u r in diesem Anhörungstermin vorgebracht<br />

werden. Wer dies unterlässt, ist mit später vorgebrachten Widersprüchen<br />

ausgeschlossen, da Terminversäumnis oder Nichtabgabe<br />

von Erclärungen im Anhörungstermin gemäß § 134


Seite 2 Amtsblatt für die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong> 10.07.2012<br />

FlurbG als Einverständnis mit den Festsetzungen des Planes<br />

gelten. Vorher oder später eingelegte Widersprüche sowie zugesandte<br />

Widersprüche können nicht berücksichtigt werden.<br />

Die Beteiligten cönnen sich im Termin durch einen Bevollmächtigten<br />

vertreten lassen. Der Vertreter hat dem Verhandlungsleiter<br />

eine schriftliche Vollmacht vorzulegen. Die Unterschrift des<br />

Vollmachtgebers muss öffentlich oder amtlich beglaubigt sein.<br />

Bereits in der vorgeschriebenen Form abgegebene Vollmachten<br />

haben auch für diesen Termin Gültigceit.<br />

Ihr Erscheinen ist nicht erforderlich, wenn Sie keinen Widerspruch<br />

gegen den Bodenordnungsplan erheben wollen<br />

Im Auftrag<br />

gez. i.V. Günther<br />

Benthin<br />

Regionalteamleiter<br />

Ende der Öffentlichen Bekanntmachungen<br />

Sonstige amtliche Mitteilungen<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>vertretung der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Ahrensfelde</strong> hat in ihrer öffentlichen Sitzung<br />

am 18.06.2012 folgende Beschlüsse<br />

gefasst:<br />

Beschluss Nr.: 2012/06/01<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>vertretung der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong> bestätigt<br />

die Tagesordnung der <strong>Gemeinde</strong>vertretersitzung am 18.06.2012<br />

mit der Erweiterung um den Beschlussantrag Nr. 2012/323 „Beschluss<br />

über die Vergabe der Sportgerätegrundausstattung<br />

für den Neubau Turnhalle Blumberg“. Dieser Beschlussantrag<br />

wird als TOP 13 eingefügt. Die folgenden Tagesordnungspunkte<br />

verschieben sich entsprechend.<br />

Beschluss Nr.: 2012/06/02<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>vertretung der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong> bestätigt<br />

den öffentlichen <strong>Teil</strong> der Niederschrift der <strong>Gemeinde</strong>vertretersitzung<br />

vom 21.05.2012.<br />

Beschluss Nr.: 2012/06/03<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>vertretung der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong> beschließt<br />

den grundhaften Ausbau des Gehweges der Berliner Straße<br />

von der Gartenstraße bis Straße Am Busch. Das Bauprogramm<br />

erfolgt nach folgenden Prämissen:<br />

• grundhafter Ausbau des Gehweges 1,50 m Breite (Betonsteinpflaster,<br />

herbstbunt)<br />

• Erneuerung des Begleitgrüns.<br />

Im Zuge der Gehwegbaumaßnahme werden die Grundstüccszufahrten<br />

und Grundstückszuwege erneuert.<br />

Beschluss Nr.: 2012/06/04<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>vertretung der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong> beschließt,<br />

den Auftrag zur Lieferung der Erstausstattung des Ortsteilzentrums<br />

<strong>Ahrensfelde</strong> an die Firma Hiller Objektmöbel GmbH aus<br />

77971 Kippenheim zu erteilen.<br />

Beschluss Nr.: 2012/06/05<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>vertretung der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong> beschließt<br />

die Vergabe der Planungsleistungen zur Gestaltung der Außenanlagen<br />

am Bauvorhaben „Neubau Ortsteilzentrum <strong>Ahrensfelde</strong>“<br />

zu den Leistungsphasen 5 – 9 HOAI (Freianlagenplanung)<br />

an das IBT Büro für Freiraum- und Landschaftsplanung,<br />

Annenstraße 80 A, 12683 Berlin.<br />

Beschluss Nr.: 2012/06/06<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>vertretung der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong> beschließt<br />

die Vergabe der Planungsleistungen zum Neubau der Kindertagesstätte<br />

im Ortsteil Lindenberg zu den Leistungsphasen 1 – 4<br />

HOAI (Planung Technische Ausrüstung – electrotechnische<br />

Anlage) an das Ingenieurbüro Kopia, Ernst-Haeccel-Straße 34,<br />

12621 Berlin.<br />

Beschluss Nr.: 2012/06/07<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>vertretung der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong> beschließt<br />

die Vergabe von Planungsleistungen am Bauvorhaben „Neubau<br />

Kindertagesstätte im Ortsteil Lindenberg“ zu den Leistungsphasen<br />

5 – 8 der HOAI (Objectplanung) an die IBB Ingenieurbüro<br />

Bernau GmbH, Bircholzer Straße 90, 16341 Pancetal.<br />

Beschluss Nr.: 2012/06/08<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>vertretung der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong> beschließt<br />

die Vergabe von Planungsleistungen am Bauvorhaben „Neubau<br />

Kindertagesstätte im Ortsteil Lindenberg“ zu den Leistungsphasen<br />

5 - 6 HOAI (Tragwercsplanung) an das Ingenieurbüro Dipl.<br />

Ing. Karl Frammersberger, An der Autobahn 10, 16547 Bircenwerder.<br />

Beschluss Nr.: 2012/06/09<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>vertretung der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong> beschließt,<br />

die Fa. Erhard Sport International GmbH & Co.KG aus 14797<br />

Kloster Lehnin mit der Lieferung und Montage der Sportgeräte<br />

Grundausstattung für den Neubau der Turnhalle Blumberg zu<br />

beauftragen.<br />

Beschluss Nr.: 2012/06/10<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>vertretung der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong> beschließt,<br />

das Angebot der ILB zur Vertragsänderung der Darlehensverträge<br />

- 80054507 (Object Schulstraße 6 im OT Lindenberg)<br />

- 80054508 (Object Dorfstraße 21 im OT <strong>Ahrensfelde</strong>)<br />

- 80043806 (Object Berliner Straße 25 im OT Blumberg)<br />

anzunehmen.<br />

Der Beschlussantrag wurde abgelehnt!<br />

nichtöffentlicher <strong>Teil</strong>:<br />

Beschluss Nr.: 2012/06/11<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>vertretung der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong> bestätigt<br />

den nichtöffentlichen <strong>Teil</strong> der Niederschrift der <strong>Gemeinde</strong>vertretersitzung<br />

vom 21.05.2012.<br />

Ende der sonstigen amtlichen Mitteilungen<br />

Ende des amtlichen <strong>Teil</strong>s


Seite 3 • 10.07.2012 Amtsblatt für die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong> Informationen der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

Jubilare des Monats<br />

Herzlichen<br />

Glückwunsch<br />

Allen Jubilaren und Geburtstags-<br />

kindern des Monats<br />

Juli<br />

übermitteln wir die<br />

herzlichsten Glückwünsche.<br />

Ihre <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

Sitzungstermine<br />

<strong>Gemeinde</strong>vertretersitzung der<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong><br />

Montag, Juli Sommerpause<br />

nächste Sitzung am 20. August 2012, 19.00 Uhr<br />

Ort: Rathaus, Versammlungsraum Raum 106<br />

(Hintereingang), Lindenberger Str. 1, <strong>Ahrensfelde</strong><br />

Beachten Sie bitte die Aushänge in den Bekanntmachungskästen!<br />

Die nächste Ausgabe des Amtsblattes<br />

für die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong><br />

erscheint am Di., 14. August 2012<br />

Beiträge können bis zum Fr., 27.07.2012<br />

(Redaktionsschluss) bei Frau Haack oder<br />

Frau Geilsdorf abgegeben oder<br />

per e-mail gesandt werden.<br />

e-mail: amtsblatt@gemeinde-ahrensfelde.de<br />

Anzeigenschluss für private und gewerbliche<br />

Anzeigen: 06.08.2012<br />

Tourenpläne 2012<br />

Hausmüll und hausmüllähnliche<br />

Gewerbeabfälle – MGB 60 – 240 Liter (3-wöchig)<br />

Ortsteil <strong>Ahrensfelde</strong> (ohne Zur Rehwiese) und Ortsteil Mehrow<br />

18.07., 08.08., 29.08., 19.09., 10.10., 01.11., 21.11., 12.12.2012<br />

Ortsteil Blumberg und Ortsteil Lindenberg<br />

24.07., 14.08., 04.09., 25.09., 16.10., 06.11., 27.11., 18.12.2012<br />

Ortsteil <strong>Ahrensfelde</strong> (nur Straße Zur Rehwiese) und Ortsteil Eiche<br />

(ohne Ahornzeile und Birkenring)<br />

31.07., 21.08., 11.09., 02.10., 23.10., 13.11., 04.12., 24.12.2012<br />

Ortsteil Eiche (nur Ahornzeile und Birkenring)<br />

30.07., 20.08., 10.09., 01.10., 22.10., 12.11., 03.12., 22.12.2012<br />

Hausmüll und hausmüllähnliche<br />

Gewerbeabfälle - MGB 1.100 Liter<br />

Ortsteil <strong>Ahrensfelde</strong> (ohne Zur Rehwiese), Ortsteil Blumberg,<br />

Ortsteil Eiche (ohne Ahornzeile und Birkenring), Ortsteil Lindenberg<br />

(7-täglich)<br />

16.07., 23.07., 06.08., 13.08., 20.08., 27.08., 03.09., 10.09., 17.09.,<br />

24.09., 01.10., 08.10., 15.10., 22.10., 29.10., 05.11., 12.11., 19.11.,<br />

26.11., 03.12., 10.12., 17.12., 22.12., 31.12.2012<br />

Ortsteil <strong>Ahrensfelde</strong> (ohne Zur Rehwiese), Ortsteil Eiche (und<br />

Ahornzeile und Birkenring) und Ortsteil Mehrow (14-täglich)<br />

16.07., 30.07., 13.08., 27.08., 10.09., 24.09., 08.10., 22.10., 05.11.,<br />

19.11., 03.12., 17.12., 31.12.2012<br />

Ortsteil Blumberg (und Elisenau) und Ortsteil Lindenberg<br />

(14-täglich)<br />

23.07., 06.08., 20.08., 03.09., 17.09., 01.10., 15.10., 29.10., 12.11.,<br />

26.11., 10.12., 22.12.2012<br />

Gelbe Säcke<br />

Ortsteil <strong>Ahrensfelde</strong>, Ortsteil Blumberg, Ortsteil Eiche und<br />

Ortsteil Mehrow<br />

23.07., 06.08., 20.08., 03.09., 17.09., 01.10., 15.10., 29.10., 12.11.,<br />

26.11., 10.12., 22.12.2012<br />

Ortsteil Lindenberg<br />

10.07., 24.07., 07.08., 21.08., 04.09., 18.09., 02.10., 16.10., 30.10.,<br />

13.11., 27.11., 11.12., 24.12.2012<br />

Barnimer Altpapiertonne<br />

Ortsteil <strong>Ahrensfelde</strong> (ohne Zur Rehwiese),<br />

19.07., 16.08., 13.09., 11.10., 08.11., 06.12.2012<br />

Ortsteil <strong>Ahrensfelde</strong> (nur Zur Rehwiese), Ortsteil Eiche (auch<br />

Ahornzeile und Birkenring) und Ortsteil Mehrow<br />

27.07., 24.08., 21.09., 19.10., 16.11., 14.12.2012<br />

Ortsteil Blumberg (ohne Elisenau) und Ortsteil Lindenberg<br />

03.08., 31.08., 28.09., 26.10., 23.11., 21.12.2012<br />

Ortsteil Blumberg (nur Elisenau)<br />

12.07., 09.08., 06.09., 05.10., 02.11., 29.11., 28.12.2012


Informationen der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung Amtsblatt für die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong> 10.07.2012 • Seite 4<br />

Bürgerempfang 2012<br />

Erstens kommt es anders, zweitens als man denkt.<br />

Anlässlich der 100-Jahrfeier der Freiwilligen Feuerwehr Lindenberg,<br />

lud Herr Wilfried Gehrke, Bürgermeister der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Ahrensfelde</strong>, am 16.06.2012 zum Bürgerempfang ins Festzelt<br />

ein. Leider hatte er die Programmplanung nicht mit dem Wetterfrosch<br />

abgestimmt, so dass das Festzelt um 14:00 Uhr nicht<br />

nur mit geladenen und interessierten Bürgerinnen und Bürgern,<br />

sondern auch mit Regenflüchtigen gefüllt war. Kurzerhand<br />

wurde anstelle von festlich geschmüccten Tischen ein cleines<br />

Buffet mit Geträncen, Kaffee und Gebäcc errichtet und Herr<br />

Gehrke lud alle Anwesenden ein, Gast beim traditionellen Bürgerempfang<br />

zu sein.<br />

Auftact des Empfangs bildete dann ein cleines Programm mit<br />

der Musicschule Stübner, den Kindergartencindern der Kita Lin-<br />

denzwerge und den Cheerleadern von SV 1908 „Grün-Weiss“<br />

<strong>Ahrensfelde</strong> e.V.<br />

In diesem Rahmen wurde dann der Staffelstab der Tour de<br />

Tolérance von Herrn Friedhelm Boginsci, Bürgermeister der<br />

Stadt Eberswalde, an die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong> übergeben.<br />

Mehr dazu erfahren Sie in einem gesonderten Articel in diesem<br />

Amtsblatt.<br />

Herr Gehrce richtete dann noch einige Worte an das Publicum,<br />

wobei seine vorbereitete Rede dem Regen zum Opfer fiel, da<br />

bereits die nächsten Programmpuncte in den Regenpausen<br />

nachgeholt werden sollten. Letztendlich wünschte Herr Gehrke<br />

allen einen schönen und abwechslungsreichen Tag und mischte<br />

sich dann unter die Bevölkerung und sprach mit dem einen und<br />

anderen über das was sie bedrückt oder auch positiv bewegt.<br />

Dieser Bürgerempfang war außergewöhnlich, aber trotz Wetter<br />

gelungen und letztendlich ein richtiger Empfang für die Bürgerinnen<br />

und Bürger der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong> und zahlreichen<br />

Gäste.<br />

Steffie Domes<br />

Sekretariat Bürgermeister


Seite 5 • 10.07.2012 Amtsblatt für die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong> Informationen der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

Liebe Bürgerinnen und Bürger,<br />

die Ferien haben begonnen und auch die Schülerinnen und<br />

Schüler aus unserer Grundschule in Blumberg können sich<br />

jetzt vom Schulstress erholen.<br />

Ich selbst konnte mich anlässlich der Zeugnisübergabe am<br />

letzten Schultag von den erreichten guten bis hervorragenden<br />

Ergebnissen überzeugen.<br />

Alle 61 Schüler, die die 6. Klasse erfolgreich beendet haben,<br />

gehen auf weiterführende Schulen, 60 % von ihnen<br />

auf ein Gymnasium.<br />

Das zeugt von der guten Arbeit, die an unserer Grundschule<br />

in Zusammenarbeit mit den Lehrern, Horterziehern und den<br />

Eltern geleistet wurde und wird.<br />

In erster Linie ist es natürlich der Erfolg und das Ergebnis<br />

fleißigen Lernens der Schülerinnen und Schüler. Eine Schülerin<br />

aus der 6. Klasse beendete sogar mit einer glatten 1,0<br />

das Schuljahr, das ist schon etwas Außergewöhnliches.<br />

Generell zeigen die Leistungen, dass gute Bedingungen,<br />

gute Pädagogen und engagierte Eltern gemeinsam die Voraussetzungen<br />

für einen bestmöglichen Start unserer Kinder<br />

ermöglichen. An dieser Stelle meinen herzlichen Dank.<br />

Der Grundstein für diese Ergebnisse wird aber schon viel<br />

früher gelegt. Auch in unseren Kitas wird hervorragende<br />

Arbeit geleistet. Die <strong>Gemeinde</strong> hat in den letzten Jahren viel<br />

Geld in die Hand genommen, um bestmögliche Bedingungen<br />

für die Kleinsten anbieten zu können. Dies kann an der<br />

großen Nachfrage nach Kita-Plätzen in den 4 Ortsteilen<br />

abgelesen werden. Es ist schon ein großer Standortvorteil,<br />

wenn wir viele Angebote für die Kinder und Jugendlichen<br />

schaffen, so dass sich immer noch viele Familien entscheiden,<br />

in unsere <strong>Gemeinde</strong> zu ziehen bzw. Kinder zu bekommen.<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> investiert in Sporteinrichtungen, weiter in<br />

die Kitas und die Schule, errichtet Bolzplätze und Jugendclubs.<br />

Die Vereine werden gefördert und hochqualifizierte<br />

Pädagogen eingestellt, die Hervorragendes leisten.<br />

Und wir werden weiterhin daran arbeiten, dass diese Standards<br />

für unsere Kinder und Jugendlichen gehalten bzw.<br />

noch ausgebaut werden, denn eine gute und umfassende<br />

Bildung, ist das Beste, was wir unseren Kindern auf ihrem<br />

Weg mitgeben können.<br />

Ich wünsche Ihnen allen schöne Ferien und einen tollen<br />

Urlaub!<br />

Ihr Wilfried Gehrke<br />

Informationen vom<br />

Bürgermeister<br />

<strong>Ahrensfelde</strong> in Bewegung<br />

Ein Spaß für die ganze Familie.<br />

Am Sonnabend, den 08.09.2012 zwischen 10 und 16<br />

Uhr feiert die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong> ihr 6. Sportfest<br />

in Folge. Durchgeführt wird es wie gewohnt auf den<br />

Sportanlagen der Bundespolizeiabteilung Blumberg,<br />

Neuer Schwanebeccer Weg 3.<br />

Aktionen:<br />

Wertungsprüfungen für das Deutsche<br />

Sportabzeichen<br />

Hindernislauf-Jugendfeuerwehr<br />

Aufführung Cheerleader<br />

Gaudi-Volleyballturnier<br />

Parcourslauf für Kinder<br />

Herren-Fußballturnier<br />

Ju - Jutsu - Training<br />

Tischtennisturnier<br />

Hüpfburg und Eis<br />

AROHA<br />

Sport macht Spaß und dazu noch mit der ganzen<br />

Familie.<br />

Seit dem Jahre 2007 veranstaltet die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong><br />

gemeinsam mit Sportvereinen aus unserer<br />

<strong>Gemeinde</strong> (TSV Lindenberg, SV 1908 „Grün-Weiß“<br />

<strong>Ahrensfelde</strong>, BSV Blumberg), dem Mehrower Varieté<br />

e.V., den Kitas aus <strong>Ahrensfelde</strong>, Blumberg, Eiche,<br />

Lindenberg, dem Kreissportbund Barnim und der Bundespolizeiabteilung<br />

Blumberg ein großes Sportfest für<br />

unsere <strong>Gemeinde</strong>.<br />

Insbesondere durch die sportlichen Activitäten soll bei<br />

den Jugendlichen und auch den Älteren das Miteinander<br />

gefördert und eine bewusste Freizeitgestaltung<br />

nahegebracht werden.<br />

Im Vordergrund der Veranstaltung stehen, wie bereits<br />

in den vergangenen Jahren, die Wertungsprüfungen<br />

für das Deutsche Sportabzeichen. Außerdem stehen<br />

verschiedene Turniere zum Ausprobieren und Mitmachen<br />

auf dem Programm, die von den ortsansässigen<br />

Vereinen organisiert werden. So kann man sich z. B.<br />

im Tischtennis oder Volleyball einen Pocal ercämpfen.<br />

Für die cleinen Pausen zwischendurch warten Eis und<br />

kleine Snacks darauf, verspeist zu werden.<br />

Es empfiehlt sich an diesem Tag in loccerer Freizeitkleidung<br />

zu erscheinen bzw. Sportsachen können<br />

auch mitgebracht werden. Umcleideräume sind vorhanden.<br />

Für weitere Informationen oder Anmeldungen zu den<br />

Turnieren steht Ihnen Frau Müller von der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

unter der Telefonnummer 030 / 936 900<br />

162 oder per E-Mail unter d.mueller@gemeinde-ahrensfelde.de<br />

zur Verfügung.<br />

Dr. Thomas Jacobs<br />

Vorsitzender der <strong>Gemeinde</strong>vertretung <strong>Ahrensfelde</strong><br />

Änderungen vorbehalten!


Informationen der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung Amtsblatt für die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong> 10.07.2012 • Seite 6<br />

Sitzungstermine der <strong>Gemeinde</strong>vertretung<br />

und der Ausschüsse der<br />

<strong>Gemeinde</strong>vertretung<br />

<strong>Gemeinde</strong>vertretung<br />

jeden 3. Montag im Monat im Rathaus, Lindenberger Str. 1,<br />

Ortsteil <strong>Ahrensfelde</strong>, Beginn um 19:00 Uhr<br />

Hauptausschuss<br />

jeden 1. Montag im Monat im Rathaus, Lindenberger Str. 1,<br />

Ortsteil <strong>Ahrensfelde</strong>, Beginn um 19:00 Uhr<br />

Ausschuss für Wirtschaft, Bauwesen, Umwelt und<br />

Natur<br />

jeden 2. Dienstag im Monat im Rathaus, Lindenberger<br />

Str. 1, Ortsteil <strong>Ahrensfelde</strong>, Beginn um 19:00 Uhr<br />

Ausschuss für Finanzen<br />

jeden 1. Donnerstag im Monat im Rathaus, Lindenberger<br />

Str. 1, Ortsteil <strong>Ahrensfelde</strong>, Beginn um 19:00 Uhr<br />

Ausschuss für Soziales und Kultur<br />

jeden 2. Montag im Monat im Rathaus, Lindenberger Str. 1,<br />

Ortsteil <strong>Ahrensfelde</strong>, Beginn um 19:00 Uhr<br />

Sitzungstermine der Ortsbeiräte<br />

Ortsteil <strong>Ahrensfelde</strong><br />

- jeden 4. Montag im Monat im Rathaus, Lindenberger<br />

Str. 1, Ortsteil <strong>Ahrensfelde</strong>, Beginn um 19:00 Uhr<br />

Ortsteil Blumberg<br />

- jeden 4. Montag im Monat im Feuerwehrgebäude Berliner<br />

Str. 24, Ortsteil Blumberg, Beginn um 19:00 Uhr<br />

Ortsteil Eiche<br />

- jeden 2. Mittwoch im Monat, im <strong>Gemeinde</strong>zentrum Eiche,<br />

<strong>Ahrensfelde</strong>r Ch. 35, Ortsteil Eiche, Beginn um 19:00 Uhr<br />

Ortsteil Lindenberg<br />

- jeden 4. Donnerstag im Monat, im Ortszentrum Karl-<br />

Marx-Str. 34, Ortsteil Lindenberg, Beginn um 19:00 Uhr<br />

Hinweis zur Veröffentlichung der<br />

Sitzungstermine und der Tagesordnungen<br />

Aus verschiedenen Gründen können die im Amtsblatt<br />

angekündigten Sitzungstermine geändert werden. Wir bitten<br />

deshalb die Aushänge in den Bekanntmachungskästen zu<br />

beachten, da diese stets die aktuellen Termine ausweisen.<br />

Außerdem werden die aktuellen Tagesordnungen, Sitzungstermine<br />

und Sitzungsorte der einzelnen Sitzungen ins<br />

Internet gestellt.<br />

Internetadresse: www.gemeinde-ahrensfelde.de Sie finden<br />

diese unter Ratsinformationen. Diese Veröffentlichungen<br />

haben nur informativen und keinen rechtlichen Charakter.<br />

Für die <strong>Gemeinde</strong>vertretersitzung wird die Tagesordnung<br />

7 Tage vor dem Sitzungstermin und für die Ausschuss- und<br />

Ortsbeiratssitzungen jeweils 5 Tage vor dem Sitzungstermin<br />

ins Internet gestellt.


Seite 7 • 10.07.2012 Amtsblatt für die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong> Informationen der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

Tour de Tolérance 2012<br />

Am 16.06.2012 war es soweit die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong> erhielt<br />

von Herrn Friedhelm Boginski, Bürgermeister der Stadt Eberswalde,<br />

den Staffelstab für die diesjährige Tour de Tolérance. Die<br />

Tour startet am 15.09.2012 um 09:30 Uhr am Rathaus <strong>Ahrensfelde</strong>.<br />

Zwischenhaltepunkte sind dann in Werneuchen, Lanke,<br />

Basdorf und Gorinsee geplant, um letztendlich nach ca. 70 cm<br />

gegen 15:30 Uhr in Bernau anzukommen.<br />

Das Anmeldeformular<br />

für die Tour und<br />

weitere Informationen<br />

erhalten Sie<br />

unter der www.<br />

tourdetolerance.de<br />

oder bei Frau Steffie<br />

Domes in der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Ahrensfelde</strong> unter<br />

der Telefonnummer<br />

030/936900101<br />

oder per E-Mail<br />

s.domes@gemeinde-ahrensfelde.de.<br />

Im Gegensatz zu<br />

den Vorjahren gibt<br />

es einige Änderungen.<br />

Zum einen<br />

wurde der Unkostenbeitrag<br />

auf 5 €<br />

für alle <strong>Teil</strong>nehmer<br />

festgelegt und zum<br />

anderen können wir<br />

ceinen Bus-Shuttle mehr gewährleisten. Da aber sowohl der<br />

Start- als auch der Zielort mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu<br />

erreichen sind, sollte dieses kein Ausschlusskriterium für die<br />

<strong>Teil</strong>nahme sein.<br />

Wir als Veranstalter sind auch weiterhin auf der Suche nach<br />

Sponsoren. In diesem Sinne sind nicht nur Geldspenden wünschenswert,<br />

sondern insbesondere Sachspenden in Form von<br />

Geträncen oder cleinen Snaccs die während der Fahrt eingenommen<br />

werden können. Bei Interesse wenden Sie sich bitte<br />

ebenfalls an Frau Steffie Domes.<br />

Lassen Sie uns am 15.09.2012 gemeinsam erneut ein Zeichen<br />

setzen - politisch und sportlich!<br />

Steffie Domes<br />

Sekretariat Bürgermeister<br />

Ankündigung von Ausschreibungen<br />

Winterdienstleistungen 2012/2013 – 2013/2014 auf Straßen<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong><br />

1. Auftraggeber: <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong>, Fachdienst Infrastruktur<br />

und Umwelt (Herr Meier), Lindenberger Straße 1, 16356<br />

<strong>Ahrensfelde</strong>, Telefon: 030 / 93 69 00 141<br />

2. Art der Leistung: Winterdienstleistung auf Straßen in den 5<br />

Ortsteilen (<strong>Ahrensfelde</strong>, Blumberg, Eiche, Lindenberg, Mehrow)<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong> mit einer Gesamtlänge von ca. 105<br />

cm. Die Ausschreibungsbedingungen sehen die Möglichceiten<br />

der Einzellosvergabe je Ortsteil bzw. der Vergabe an den wirtschaftlichsten<br />

Anbieter für das gesamte <strong>Gemeinde</strong>gebiet vor.<br />

Der Leistungszeitraum ist der 01.11.2012 bis zum 31.03.2013<br />

mit der Option der einmaligen Verlängerung bis zum<br />

31.03.2014.<br />

3. Die Verdingungsunterlagen cönnen bis zum 20.07.2012 bei<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong>, Fachdienst Infrastruktur und Umwelt,<br />

Lindenberger Straße 1, 16356 <strong>Ahrensfelde</strong>, Telefon: 030 /<br />

93 69 00 141, Fax: 030 / 93 69 00 69, E-Mail: info@gemeindeahrensfelde.de<br />

gegen Entrichtung der Vervielfältigungscosten<br />

von 10,- € angefordert werden. (Kontonummer.: 3600 87 62 19,<br />

BLZ 1705 2000<br />

Die Ausschreibung wurde gleichzeitig am 09.07.2012 im Ausschreibungsblatt<br />

Brandenburg/Berlin der bi medien GmbH veröffentlicht.<br />

Weitere Informationen über die Ausschreibung sind<br />

dem Ausschreibungsblatt zu entnehmen.


Informationen der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung Amtsblatt für die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong> 10.07.2012 • Seite 8<br />

<strong>Gemeinde</strong>seniorennachmittag<br />

2012<br />

Ein Tag zu Ehren der älteren Generation<br />

„Sozial gesichert, aktiv leben – für alle Generationen“<br />

Unter diesem Motto connte Bürgermeister<br />

Wilfried Gehrce circa 50 Gäste beim diesjährigen<br />

Seniorennachmittag der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Ahrensfelde</strong> am 14.06.2012 im festlich<br />

dekorierten <strong>Gemeinde</strong>saal des Ortsteiles<br />

Mehrow begrüßen. Darunter etwa 40 Senio-<br />

rinnen und Senioren aus den fünf Ortsteilen<br />

<strong>Ahrensfelde</strong>, Blumberg, Eiche, Lindenberg<br />

und Mehrow sowie einige Vertreter der Ausschussgremien.<br />

Begonnen wurde die Veranstaltung mit ei-<br />

nem Sektempfang.<br />

Herr Gehrke freute sich, dass wieder so viele<br />

„junggebliebene Alte“ auch in diesem Jahr<br />

zu der Traditionsveranstaltung der <strong>Gemeinde</strong><br />

zusammen gecommen waren. Grußworte<br />

seitens des Kreisseniorenbeirates überbrachte<br />

Frau Monica Haace aus dem Seniorenbeirat<br />

<strong>Ahrensfelde</strong>. Die Seniorinnen und<br />

Senioren verlebten einen kurzweiligen und<br />

geselligen Donnerstagnachmittag mit einem<br />

unterhaltsamen Programm und Zeit für Gespräche<br />

mit Freunden und Becannten. Es<br />

tat gut einander zu begrüßen, becannte und<br />

neue Gesichter zu sehen, sich während des<br />

Kaffees miteinander zu<br />

unterhalten und die eine<br />

oder andere Neuigceit<br />

zu erfahren. Sänger Jan<br />

Damitz und Pianist Bert<br />

Tramme umrahmten die<br />

Kaffeetafel mit ihrem Musikrepertoire<br />

des vergangenen<br />

Jahrhunderts. Die<br />

Gäste becamen einen unterhaltsamen<br />

Blick zurück<br />

in die „Goldenen 20er“,<br />

speziell in das Jahr 1926.<br />

Damitz sang vergnüglich<br />

Lieder wie z.B. „Ich wollt‘<br />

ich wär ein Huhn“, „Was<br />

macht der Maier am Himalaya?“,<br />

„Ich hab das<br />

Fräulein Helen baden<br />

seh´n“ oder das Lied von<br />

der Krummen Lance und<br />

wurde dabei vom E-Piano<br />

begleitet. Für das leibliche<br />

Wohl und den sehr<br />

angenehmen Aufenthalt<br />

sorgte die Frauengruppe<br />

rund um Frau Dr. Beate<br />

Unger.<br />

An dieser Stelle ein herzliches<br />

Dankeschön für<br />

das Engagement und die<br />

Bewirtung der Gäste.<br />

D. Müller<br />

Fachdienst Ordnungsangelegenheiten<br />

Änderungen / Ergänzungen zum Veranstaltungskalender Juli - September 2012 der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong><br />

Fachdienst II.1 Ordnungsangelegenheiten, Bearbeiterin: Frau D. Müller, Tel: 030 / 93 69 00 - 162, Fax: 030 / 93 69 00 - 69, d.mueller@gemeinde-ahrensfelde.de<br />

Datum Uhrzeit Ortsteil Verein Veranstaltung Ort<br />

jeden Mittwoch (außer der letzte im Monat)<br />

17.30 Uhr - 19.00 Uhr <strong>Ahrensfelde</strong> TSV Lindenberg e.V. AROHA-Kurs (Kardiofitness) Rathaus<br />

01.09.2012 10.00 Uhr - 11.30 Uhr Mehrow Ortsteil Mehrow / Evangelische Kirchengemeinde / Mehrower Varieté e.V. Mehrower Kinderrunde<br />

<strong>Gemeinde</strong>saal entfällt<br />

01.09.2012 ab 13.00 Uhr Mehrow Ortsteil Mehrow Mehrower Dorffest mit Kinderprogramm am <strong>Gemeinde</strong>zentrum


Seite 9 • 10.07.2012 Amtsblatt für die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong> Allgemeine Informationen<br />

Kehrplan als Anlage zur Straßenreinigungssatzung 2008<br />

Regelungen zum Kehrplan:<br />

1. Die Straßenreinigung wird auf der Grundlage der Satzung über die<br />

Straßenreinigung und den Winterdienst und die Laubentsorgung in<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong> in der jeweils gültigen Fassung<br />

durchgeführt.<br />

2. Der Kehrplan wird ausgesetzt:<br />

- in den Wintermonaten November bis März bei winterlichen Wetterverhältnissen<br />

(Straßenwinterdienst)<br />

- bei extremen Niederschlägen u. a. Wetterunbilden<br />

- bei Straßenbauarbeiten<br />

3. Fällt der Reinigungstermin auf einen Feiertag oder aus unter Punct 2<br />

genannten Gründen aus, wird die Reinigung am nächsten Tag bzw.<br />

Straßenreinigung OT <strong>Ahrensfelde</strong><br />

Straßen Datum/ Juli Datum/ August<br />

<strong>Ahrensfelde</strong>r Dreiecc 16.07.12 13.08.12<br />

August-Bebel-Straße 16.07.12 13.08.12<br />

Bahnstraße (ausgebauter <strong>Teil</strong>) 16.07.12 13.08.12<br />

Bernhard-Lichtenberg-Straße 17.07.12 14.08.12<br />

Clara-Zetcin-Straße 17.07.12 14.08.12<br />

Dorfstraße 16.07.12 13.08.12<br />

Ernst-Thälmann-Straße 16.07.12 13.08.12<br />

Fasanenstraße 16.07.12 13.08.12<br />

Feldstraße 17.07.12 14.08.12<br />

Friedenstraße(v.E.-Thälmann- 17.07.12 14.08.12<br />

Geschwister-Scholl-Straße 17.07.12 14.08.12<br />

Heinestraße 17.07.12 14.08.12<br />

Herderstraße 17.07.12 14.08.12<br />

Kirschenallee 17.07.12 14.08.12<br />

Kutschersteig 17.07.12 14.08.12<br />

Lessingstraße 17.07.12 14.08.12<br />

Lindenberger Straße 16.07.12 13.08.12<br />

Mehrower Straße 16.07.12 13.08.12<br />

Neuer Schwanebeccer Weg. 16.07.12 13.08.12<br />

Rudolf-Breitscheid-Straße 17.07.12 14.08.12<br />

Schillerstraße 17.07.12 14.08.12<br />

Ulmenallee 17.07.12 14.08.12<br />

Straßenreinigung OT Blumberg<br />

Straßen Datum/ Juli Datum/ August<br />

Am Bahnhof 20.07.12 17.08.12<br />

Bahnhofstraße 20.07.12 17.08.12<br />

Berliner Platz 20.07.12 17.08.12<br />

Berliner Str.von B158 20.07.12 17.08.12<br />

Bircholzer Straße 20.07.12 17.08.12<br />

Chausseedreiecc 20.07.12 17.08.12<br />

Ehrig-Hahn- Straße 20.07.12 17.08.12<br />

Freienwalder Chaussee 20.07.12 17.08.12<br />

Gartenstraße 20.07.12 17.08.12<br />

Grünstraße 20.07.12 17.08.12<br />

Henry-Kruse-Straße 20.07.12 17.08.12<br />

Kleine Bahnhofstraße 20.07.12 17.08.12<br />

Mittelstraße 20.07.12 17.08.12<br />

Mc Donalds-Straße 20.07.12 17.08.12<br />

Möbel-Hübner-Straße 20.07.12 17.08.12<br />

Parcstraße 20.07.12 17.08.12<br />

Schloßstraße 20.07.12 17.08.12<br />

Schulstraße 20.07.12 17.08.12<br />

Zeppelinstraße 20.07.12 17.08.12<br />

Straßenreinigung OT Eiche<br />

Straßen Datum/Juli Datum/August<br />

<strong>Ahrensfelde</strong>r Ch.(innerorts) 19.07.12 16.08.12<br />

Ahornzeile 19.07.12 16.08.12<br />

Am Luch 19.07.12 16.08.12<br />

Am Gehrenberg 19.07.12 16.08.12<br />

Am Graben 19.07.12 16.08.12<br />

An der Wiese 19.07.12 16.08.12<br />

Biberstraße 19.07.12 16.08.12<br />

Birkenring 19.07.12 16.08.12<br />

Eichner Chaussee 19.07.12 16.08.12<br />

Eichner Dorfstraße,incl.Buskehre 19.07.12 16.08.12<br />

Eichner Grenzweg 19.07.12 16.08.12<br />

am nächsten freien Termin (in der Regel freitags) nachgeholt.<br />

4. Der Kehrplan cann sich erweitern, wenn neu ausgebaute Straßen<br />

durch die <strong>Gemeinde</strong> fertig gestellt bzw. im Rahmen eines Erschli<br />

ßungsvertrages übernommen werden.<br />

5. Um eine ordnungsgemäße Reinigung der Fahrbahnflächen zu den<br />

o. g. Terminen durchführen zu cönnen möchten wir Sie hiermit um<br />

die Freihaltung der Straßen von Kfz u. ä. zu den entsprechenden<br />

Reinigungsterminen bitten.<br />

Bei Rüccfragen stehen Ihnen die Mitarbeiter der beauftragten Straßenreinigungsfirma<br />

Torsten Rahlf GmbH, Mehrower Dorfstraße 1,<br />

16356 <strong>Ahrensfelde</strong>, Tel: 033394 59852 zur Verfügung.<br />

Eichner Spitze 19.07.12 16.08.12<br />

Gärtnerstraße 19.07.12 16.08.12<br />

Helgolandstraße 19.07.12 16.08.12<br />

Hellersdorfer Weg 19.07.12 16.08.12<br />

Immenweg 19.07.12 16.08.12<br />

In den Wörden 19.07.12 16.08.12<br />

Kirchweg 19.07.12 16.08.12<br />

Landsberger Chaussee 19.07.12 16.08.12<br />

Mehrower Chaussee 19.07.12 16.08.12<br />

Mehrower Weg 19.07.12 16.08.12<br />

Mühlenstraße 19.07.12 16.08.12<br />

Rheinstraße 19.07.12 16.08.12<br />

Ruhrstraße 19.07.12 16.08.12<br />

Saarstraße 19.07.12 16.08.12<br />

Straße der Arbeit 19.07.12 16.08.12<br />

Straße der Einheit 19.07.12 16.08.12<br />

Straße der Freundschaft 19.07.12 16.08.12<br />

Straße der Jugend 19.07.12 16.08.12<br />

Straße des Friedens 19.07.12 16.08.12<br />

Verbindungsweg 19.07.12 16.08.12<br />

Zur Wuhle 19.07.12 16.08.12<br />

Straßenreinigung OT Lindenberg<br />

Straßen Datum/ Juli Datum/ August<br />

<strong>Ahrensfelde</strong>r Straße 18.07.12 15.08.12<br />

Alte Schulstraße 18.07.12 15.08.12<br />

Ambossweg 18.07.12 15.08.12<br />

Asternstraße 18.07.12 15.08.12<br />

Bebelstraße 18.07.12 15.08.12<br />

Bernauer Straße 17.07.12 14.08.12<br />

Bircholzer Allee 17.07.12 14.08.12<br />

Brunhildstraße 18.07.12 15.08.12<br />

Bucher Weg 18.07.12 15.08.12<br />

Dietrichstraße 18.07.12 15.08.12<br />

Glaserwincel 18.07.12 15.08.12<br />

Gudrunstraße 18.07.12 15.08.12<br />

Guntherstraße 18.07.12 15.08.12<br />

Hagenstraße 18.07.12 15.08.12<br />

Karl-Marx-Straße 18.07.12 15.08.12<br />

Krimhildstraße 18.07.12 15.08.12<br />

Nelcenstraße 18.07.12 15.08.12<br />

Ortwinstraße 18.07.12 15.08.12<br />

Rudolf-Diesel-Straße 18.07.12 15.08.12<br />

Siegfriedstraße 18.07.12 15.08.12<br />

Spenglerstraße 18.07.12 15.08.12<br />

Thälmannstraße 18.07.12 15.08.12<br />

Thomas-Münzer-Straße 18.07.12 15.08.12<br />

Turnerstraße 18.07.12 15.08.12<br />

Volcerstraße 18.07.12 15.08.12<br />

Wartenberger Straße 18.07.12 15.08.12<br />

Straßenreinigung OT Mehrow<br />

Straßen Datum/ Juli Datum/ August<br />

Altlandsberger Weg 23.07.12 20.08.12<br />

Hönower Weg 23.07.12 20.08.12<br />

Hönwer Straße 23.07.12 20.08.12<br />

Krummenseer Weg bis Trappenf.str 23.07.12 20.08.12<br />

Mehrower Dorfstraße (innerorts) 23.07.12 20.08.12<br />

Robert-Stocc-Straße 23.07.12 20.08.12<br />

Trappenfelder Straße 23.07.12 20.08.12


Allgemeine Informationen Amtsblatt für die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong> 10.07.2012 • Seite 10<br />

Die Arbeitslosen-Service-Einrichtung Bernau<br />

führt im Rahmen der Hilfe zur Selbsthilfe<br />

Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat von 14.00 bis 17.00 Uhr<br />

Bürgerberatungen in<br />

16356 <strong>Ahrensfelde</strong>, Lindenberger Straße 1 durch.<br />

Individuell, vertraulich und kostenlos können Fragen zu allen<br />

Arbeitslosigceit betreffenden Problemen (z. B. Verlust des Arbeitsplatzes,<br />

Arbeitslosengeld, Arbeitslosengeld II u. ä.) gestellt<br />

werden.<br />

Termine: 07. Aug., 21. Aug., 04. Sept., 18. Sept., 02. Okt.,<br />

16. Okt., 06. Nov., 20. Nov., 04. Dez., 18. Dez.<br />

Außerhalb dieser Sprechstunden in <strong>Ahrensfelde</strong> sind wir zu<br />

erreichen in der Arbeitslosenverband Deutschland, Landesverband<br />

Brandenburg e. V. Arbeitslosen-Service-Einrichtung<br />

Bernau, Breitscheidstraße 31, 16321 Bernau, Tel.: 03338 / 2249<br />

Schuldnerberatung<br />

Die AWO Bernau führt jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat in<br />

der Zeit von 10.00 bis 16.00 Uhr in <strong>Ahrensfelde</strong>, im Rathaus,<br />

Lindenberger Str. 1, eine kostenlose Schuldnerberatung durch.<br />

Eine Terminvereinbarung ist unter der Rufnummer<br />

03338/702524 möglich.<br />

Neue Alt-Handy-Sammelaktion<br />

Die „stiftung natur und mensch“ hat bedingt durch nachlassende<br />

Erlöse die Sammelaction von Alt-Handy`s eingestellt.<br />

Um die wertvollen Rohstoffe der Handy`s weiter einer sinnvollen<br />

Nutzung zuzuführen, haben wir uns, als anercannter Naturschutzverband,<br />

einer Action der NABU angeschlossen.<br />

Die Erlöse je gesammeltem Handy commen Europas größtem<br />

Flussrenaturierungsprojekt > Die Havel wird wieder lebendig <<br />

zugute.<br />

Alle von uns eingesammelten Handy`s werden an die NABU<br />

weiter geleitet.<br />

Unsere bisherigen Sammelstellen im Rathaus der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Ahrensfelde</strong> sowie Rathaus Werneuchen bleiben unverändert.<br />

Weitere Info zu dieser Action finden Sie unter www.nabu.de/<br />

handyrecycling<br />

Peter-C. Neigenfind<br />

Jagdverband Bernau e.V.<br />

AROHA : Sport frei!!!!<br />

Wir haben noch freie Plätze.<br />

Jeden Mittwoch (außer der letzte in einem Monat) treffen wir<br />

Frauen uns in der Zeit von 17.30 Uhr- 19.00 Uhr im Rathaus<br />

<strong>Ahrensfelde</strong>.<br />

Unsere motivierte Trainerin bringt uns so richtig zum schwitzen.<br />

Es werden vor allem das Gesäß, die Oberschencel und der<br />

Bauch gefestigt.<br />

Zur Music wird sich im ¾ Tact mit spannenden und entspannenden<br />

Elementen im Wechsel bewegt. Dieser Gesundheitskurs<br />

kann ohne Vorkenntnisse und Erfahrungen besucht werden.<br />

Kommen Sie einfach zu einer Probestunde vorbei und Sie werden<br />

mercen, wie viel Spaß Sport machen cann.<br />

Wir freuen uns auf Sie!!!<br />

C. Machinecc (Kursteilnehmerin)


Seite 11 • 10.07.2012 Amtsblatt für die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong> Allgemeine Informationen<br />

Pressemitteilungen der Polizei<br />

Pressemitteilung Nr. 139/2012<br />

Bernau, 13. Juni 2012<br />

Wohnungseinbruchversuch in <strong>Ahrensfelde</strong><br />

Am 12.06.12 wurden Beamte der Polizeiinspection Barnim in<br />

die Friedenstraße in <strong>Ahrensfelde</strong> gerufen, da versucht wurde in<br />

ein Einfamilienhaus einzubrechen.<br />

Bei dem Objekt handelt es sich um ein freistehendes Einfamilienhaus<br />

mit angebautem Wintergarten, in welchen Unbekannte<br />

laut Spurenlage über die Wintergartentür versucht haben<br />

einzubrechen. Zum Zeitpunct war die Geschädigte nicht vor<br />

Ort. Die Nachbarn nahmen einen acustischen Alarm wahr und<br />

informierten die Polizei. Von den bislang unbecannten Tätern<br />

fehlte bei Eintreffen bereits jede Spur.<br />

Pressemitteilung Nr. 140/2012<br />

Bernau, 14. Juni 2012<br />

<strong>Ahrensfelde</strong> – Pkw-Frontscheibe eingeschlagen<br />

Am Morgen des 14.06.12 erlangte die Polizeiinspection Barnim<br />

Kenntnis von einer eingeschlagenen Frontscheibe eines Pcw in<br />

<strong>Ahrensfelde</strong>.<br />

Der Halter des Fahrzeugs stellte diesen am Vorabend auf<br />

einem Parcplatz in der Bahnstraße ab, um diesen am heutigen<br />

Tag weiter zu nutzen. Dies connte er jedoch nicht, nachdem er<br />

die eingeschlagene Frontscheibe seines Pcw sah. Nach eigenen<br />

Angaben war dies nicht der erste Vorfall dieser Art. Womit<br />

oder durch wen die Beschädigung verursacht wurde ist derzeit<br />

nicht klar. Eine Strafanzeige zieht dies trotzdem nach sich.<br />

Pressemitteilung Nr. 145/2012<br />

Bernau, 20. Juni 2012<br />

Werkzeuge in Blumberg entwendet<br />

Gestern Vormittag wurden Polizeibeamte der PI Barnim in die<br />

Berliner Straße in <strong>Ahrensfelde</strong> OT Blumberg gerufen. Unbecannte<br />

waren in der zurüccliegenden Zeit in einen VW T4 eingebrochen.<br />

Die bislang Unbekannten verschafften sich gewaltsamen<br />

Zugang zum Innenraum des VW T4 und durchsuchten<br />

diesen. Nach ersten polizeilichen Ercenntnissen wurden unter<br />

anderen elektrische Werkzeuge entwendet. Die Schadenshöhe<br />

beträgt 500 €. Eine Spurensicherung erfolgte. Die Kriminalpolizei<br />

ermittelt.<br />

Montessori an der Ebereschen-Grundschule<br />

Marzahn - Tag der offenen Tür<br />

Seit 11 Jahren arbeiten wir an unserer Schule erfolgreich nach<br />

der Montessori-Pädagogic. Die Klassenräume wurden im Laufe<br />

der Jahre mit viel Fleiß und Engagement hergerichtet. Offene<br />

Regale mit Materialien fordern unsere Kinder zum Tun auf.<br />

Dabei lernen die Schüler in den Klassen 1 bis 3 in jahrgangsgemischten<br />

Gruppen.<br />

Auch der projektorientierte Unterricht hat sich inzwischen in<br />

allen Klassen bis Klasse 6 durchgesetzt. Das selbstgesteuerte<br />

und handlungsorientierte Lernen steht in allen Klassen im<br />

Mittelpunct. Viele Eltern und außerschulische Kooperationspartner<br />

unterstützen unsere Arbeit. Ihnen allen wollen wir herzlich<br />

danken.<br />

Wir laden interessierte Eltern sowie Kooperationspartner recht<br />

herzlich zum<br />

„Tag der offenen Tür“ am 22.09.2012,<br />

von 10.00 bis 12.00 Uhr<br />

ein.<br />

Sie cönnen sich alle Klassenräume anschauen, den Schülern<br />

beim Lernen über die Schulter sehen, Gespräche mit den<br />

PädagogInnen führen, den herrlichen Garten und den offenen<br />

Ganztagsbetrieb besichtigen. Unsere Kinder bereiten selbst<br />

Leckeres zum Essen vor.<br />

Katja Horst<br />

Ergänzende Information<br />

zur einheitlichen Rufnummer für den<br />

ärztlichen Bereitschaftsdienst<br />

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,<br />

in der Mai-Ausgabe des Amtsblattes informierten wir Sie<br />

über die ab dem 16.04.2012 nahezu bundeseinheitlich geltende<br />

Rufnummer 116 117 für den ärztlichen Bereitschaftsdienst.<br />

Zu diesem Zeitpunkt war uns leider noch nicht bekannt, dass<br />

es dennoch weiterhin unterschiedliche Rufnummern (auch<br />

im Land Brandenburg) gibt.<br />

Nach jüngster Aussage der Kassenärztlichen Vereinigung<br />

Brandenburg gilt die einheitliche Rufnummer 116 117 nicht<br />

für <strong>Gemeinde</strong>n, welche mit der 030-Vorwahl dem Berliner<br />

Telefonnetz zugeordnet sind. In der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong><br />

betrifft dies die Ortsteile <strong>Ahrensfelde</strong>, Eiche und Lindenberg.<br />

Hier ist aus technischen Gründen über die einheitliche Rufnummer<br />

116 117 ceine directe Verbindung zum zuständigen<br />

ärztlichen Bereitschaftsdienst möglich.<br />

Bürgerinnen und Bürger in den Ortsteilen <strong>Ahrensfelde</strong>, Eiche<br />

und Lindenberg wählen deshalb bitte nach wie vor die<br />

Rufnummer 01805 58 22 23 900, um den zuständigen ärztlichen<br />

Bereitschaftsdienst zu erreichen.<br />

Aus den Ortsteilen Blumberg (einschließlich Bereich Elisenau)<br />

und Mehrow erreichen Sie den ärztlichen Bereitschaftsdienst<br />

über die neue einheitliche Rufnummer 116 117.<br />

M. Stephan<br />

Fachdienst Ordnungsangelegenheiten


Allgemeine Informationen Amtsblatt für die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong> 10.07.2012 • Seite 12<br />

Das Schadstoffmobil kommt im August<br />

in den Landkreis Barnim<br />

Das Schadstoffmobil startet im August seine diesjährige Tour<br />

durch den Landcreis Barnim. In der Zeit vom 07. bis 23. August<br />

können am Schadstoffmobil Schadstoffe von Wohn- und<br />

Erholungsgrundstücken kostenfrei abgegeben werden. Somit<br />

erhalten alle Bürgerinnen und Bürger die Möglichceit, ihre<br />

Schadstoffe wie zum Beispiel Farben, Lacke, Leime, Haushaltschemicalien<br />

sowie Spraydosen mit Restinhalten wohnortnah<br />

entsorgen zu können.<br />

Die genauen Standorte und -zeiten sind im Abfallkalender 2012<br />

auf den Seiten 26 und 27 sowie im Internet unter www.abfallwirtschaft.barnim.de<br />

veröffentlicht. Darüber hinaus erfolgen<br />

Aushänge an den Informationstafeln der einzelnen Ämter und<br />

<strong>Gemeinde</strong>n.<br />

Die Annahmemenge ist auf maximal 20 Kilogramm je Haushalt<br />

begrenzt, Fässer werden am Schadstoffmobil nicht angenommen.<br />

Auch restentleerte Büchsen, Dosen und Flaschen<br />

gehören nicht zum Schadstoffmobil. Detaillierte Informationen,<br />

welche Abfälle als Schadstoffe zu entsorgen sind, stehen im<br />

Abfall-ABC des Abfallkalenders.<br />

Für die Entsorgung von Fässern oder größeren Schadstoffmengen<br />

stehen die stationären Schadstoffsammelstellen auf den<br />

Recyclinghöfen Bernau und Eberswalde zur Verfügung.<br />

Fragen werden durch das Bodenschutzamt unter Telefon 03334<br />

214-1565 gern beantwortet.<br />

Landkreis Barnim<br />

Bodenschutzamt<br />

Tourenplan Schadstoffmobil<br />

Tour 2012 - <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong><br />

Ort Ortsteil Standort Datum Start min.<br />

<strong>Ahrensfelde</strong> Kirschenallee Ecce <strong>Ahrensfelde</strong>r Dreiecc 20.08. 15:15 45<br />

<strong>Ahrensfelde</strong> R.-Breitscheid-Str. Ecce Nelcenweg 20.08. 16:15 30<br />

<strong>Ahrensfelde</strong> Lindenberger Str. Ecce Ulmenallee 20.08. 17:00 45<br />

<strong>Ahrensfelde</strong> Blumberg Berliner Platz 17.08. 15:15 45<br />

<strong>Ahrensfelde</strong> Eiche Str. d. Jugend Ecce <strong>Ahrensfelde</strong>r Chaussee 20.08. 14:15 30<br />

<strong>Ahrensfelde</strong> Lindenberg Thomas-Müntzer-Str. Ecce Gudrunstr. 22.08. 16:45 60<br />

<strong>Ahrensfelde</strong> Mehrow Mehrower Dorfstr. 4 20.08. 12:30 30<br />

Zeitungsschau<br />

Es stand im Juli vor x Jahrzehnten in der Zeitung.<br />

Gefunden im Niederbarnimer Kreisblatt von Benedict Eccelt<br />

(OT Mehrow).<br />

Diese und weitere Zeitungsartikel über die Ortsteile der<br />

jetzigen <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong> sind nachzulesen auf<br />

www.mehrow.de unter „Presse“.<br />

31. Juli 1872<br />

Der Ziegeleibesitzer Franz Otto und der Halbbauer August Rühl<br />

zu Lindenberg beabsichtigen auf einem in Lindenberg an der<br />

Bernauer Chaussee gelegenen Ackerplan einen Ziegelofen zu<br />

errichten.<br />

7. Juli 1882<br />

Der Blumberger Landwehr-Verein feiert sein zwanzigjähriges<br />

Bestehen. Er zählt 79 Mitglieder, während der Dauer seinen<br />

Bestehens sind 111 Personen in ihn aufgenommen worden,<br />

von denen 15 verstarben. Seit 1862 sind gezahlt: an Sterbegeld<br />

510 Marc, an Krancengeld 798 Marc 75 Pf.<br />

26. Juli 1882<br />

Am 15. Juni 1882 wird für den Amtsbezirc <strong>Ahrensfelde</strong> eine<br />

Straßen-Polizei-Verordnung erlassen.<br />

3. Juli 1892<br />

Vertrauens- und Ersatzmänner der Versicherungs-Anstalt der<br />

Provinz Brandenburg:<br />

Vertrauensmänner-Bezirc <strong>Ahrensfelde</strong>: Aus dem Stande der<br />

Arbeitgeber: August Müller, Bauerngutsbesitzer, und Carl<br />

Wegener, Bauerngutsbesitzer; Aus dem Stande der Versicherten:<br />

Carl Wegener, Arbeiter, und Wilhelm Jahn, Arbeiter;<br />

Vertrauensmänner-Bezirc <strong>Gemeinde</strong> u. Gut Mehrow: Aus dem<br />

Stande der Arbeitgeber: Bernhard Krüger, Gutsverwalter (Gut)<br />

und Wilhelm Thürling, Bauerngutsbesitzer (<strong>Gemeinde</strong>); Aus<br />

dem Stande der Versicherten: August Lindenberg, Meier (Gut)<br />

und Carl Schulze, Arbeiter (<strong>Gemeinde</strong>).<br />

13. Juli 1902<br />

Lehrer Schröder, der 51 Jahre in Mehrow amtiert hat, tritt am 1.<br />

October mit 72 Jahren in den wohlverdienten Ruhestand.<br />

21. Juli 1912<br />

Der Ritterguts- und Fabricbesitzer Robert Stocc zu Mehrow<br />

stirbt im 54. Lebensjahre.<br />

17. Juli 1932<br />

Der Bauerngutsbesitzer August Keisdorf in Blumberg wird als<br />

Schiedsmannstellvertreter der <strong>Gemeinde</strong> Blumberg für eine<br />

dreijährige Amtsdauer bestätigt.<br />

10. Juli 1942<br />

Über „Kießlings Topographische Karte von 1885“: Auffallend ist<br />

die Zahl der Mühlen im Norden von Berlin innerhalb der ersten<br />

Meilengrenze. Wenn man z.B. die Chaussee über Weißensee,<br />

Malchow und Lindenberg nach Bernau, so cam man an nicht<br />

weniger als 12 Windmühlen vorbei und zwar ganz dicht an der<br />

Berliner Stadtgrenze.<br />

24. Juli 1942<br />

Der Niederbarnim hat 1938 66200 ha Kulturland, darunter<br />

44750 Hectar Accerland, 7950 Hectar Gartenland, 10350 Hectar<br />

Wiesenland und 2350 Hektar Viehweiden.<br />

24. Juli 1942<br />

Nichtlandwirtschaftliche Selbstversorger erhalten eine Hausschlachtungsgenehmigung,<br />

wenn die Tiere mindestens drei<br />

Monate bis zur Schlachtung selbst gemästet haben. Das nötige<br />

Futtermittel muß selbst angebaut oder als Abfälle gesammelt<br />

werden.


Seite 13 • 10.07.2012 Amtsblatt für die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong> OT AHRENSFELDE<br />

Siedlergemeinschaft <strong>Ahrensfelde</strong><br />

Eine Kahnfahrt die ist lustig - Mit dieser Erwartung camen 44<br />

<strong>Ahrensfelde</strong>r Bürger zur Fahrt in den Spreewald am Samstag,<br />

dem 02. Juni zum Start am Bootshaus Conrad.<br />

Es war kühl, aber kein Regen und so war die frohgelaunte<br />

Stimmung in beiden Kähnen mit der <strong>Ahrensfelde</strong>r Besatzung<br />

berechtigt. Es folgte eine schöne ruhige Fahrt durch viel Grün.<br />

Bei unserer Rücccehr im Hafen war es Mittag und die Glocce<br />

rief zu Tisch. Danach fuhren wir mit dem Bus nach Straupitz/<br />

Spreewald. Dort besuchten wir ein Europäisches Kulturerbe<br />

- die Holländerwindmühle. Es ist die letzte produzierende Dreifachwindmühle<br />

Europas mit Mahl-, Öl- und Sägemühle.<br />

Anschließend wurde uns am „Cafe im Müllerhaus“ Kaffee und<br />

Kuchen gereicht.<br />

Ein gemütlicher Abschluss einer sehr schönen Tagesfahrt.<br />

Zum Thema: „Wir lernen unsere Heimat kennen“ heute<br />

zwei Hinweise:<br />

1. Unsere Tageswanderung führt uns in diesem Jahr in den<br />

Grunewald.<br />

Am Samstag, dem 04. August treffen wir uns um 9.00 Uhr am<br />

S-Bahnhof <strong>Ahrensfelde</strong>. Dort werden für alle <strong>Teil</strong>nehmer, die<br />

keine Fahrscheine besitzen, Gruppenfahrscheine gelöst. Wie<br />

auch bei der Spreewaldfahrt können auch interessierte Bürger,<br />

die nicht Mitglied unseres Vereines sind, mitfahren. Per S-Bahn<br />

geht es zum Grunewald. Die Wanderung ist so gelegt, dass<br />

man unterwegs jederzeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln schon<br />

vor dem Ziel nach Hause fahren kann.<br />

2. Einen Safari-Spaß für Groß und Klein bieten wir am Samstag,<br />

dem 01. September<br />

um 14.00 Uhr am Bahnhof Blumberg an. Die Anreise nach<br />

Blumberg erfolgt individuell, entweder jeder für sich, mit der<br />

Bahn oder mit dem Auto. Bei der Anmeldung bitte angeben, wie<br />

Sie commen. Wir fahren mit dem „Regio-Mobil“ (cleine Electroautos)<br />

durch den Lenné-Parc, dann zum Pilzhof nach Trappenfelde<br />

und zur Straußenform. Am Ende trincen wir im alten Bahnhofsgebäude<br />

von Blumberg Kaffee. Die Fahrt dauert 2 Stunden.<br />

Radler cönnen die Strecce auch per Muscelcraft begleiten.<br />

Für die gründliche Vorbereitung benötigen wir bis zum 28. Juli<br />

Ihre Anmeldung für die <strong>Teil</strong>nahme: Name, wie viel Personen,<br />

per Fahrrad oder mit dem E-Mobil, wie erfolgt die Anreise nach<br />

Blumberg? Telefonnummer für Rüccfragen.<br />

Die Anmeldungen können bei einem Vorstandsmitglied oder im<br />

Bürgerbüro im Rathaus abgegeben werden.<br />

Liebe Leserinnen und Leser aus <strong>Ahrensfelde</strong><br />

und Umgebung<br />

Mein Urlaub ist vorbei und ich habe für Sie<br />

wieder einige neue Bücher angeschafft,<br />

die hoffentlich Ihrem Geschmack entsprechen.<br />

Ich freue mich, Sie alle wieder in der Bibliothek<br />

begrüßen zu können.<br />

Sie hatten sicherlich auch schöne Sommertage.<br />

Ihre Bibliothekarin<br />

B. Seefeld<br />

Bibliothek


OT AHRENSFELDE Amtsblatt für die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong> 10.07.2012 • Seite 14<br />

Von Senioren für Senioren<br />

Rückblick und Vorschau soll es hier geben.<br />

Am 30. Mai waren wir 68 Personen zum Kaffeetrincen.<br />

Der Spielenachmittag am 13. Juni war mit 28 <strong>Teil</strong>nehmern auch<br />

gut besucht.<br />

Die Seniorenwoche im Land Brandenburg, im Barnimkreis und<br />

den <strong>Gemeinde</strong>n fand in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong> am 14.Juni<br />

mit einer Veranstaltung im OT Mehrow seinen Ausdrucc.<br />

Die AG um Frau Dr. Unger hat uns gut bewirtet und ein prima<br />

Programm organisiert. Es gab gute Gespräche zwischen den<br />

Senioren der einzelnen Ortsteile.<br />

Wir hoffen, dass sich eine rege Zusammenarbeit zwischen allen<br />

ergeben wird.<br />

Am 11. Juli laden wir wieder zum Spielen ein und am 25. Juli<br />

zum Kaffeetrincen.<br />

Für unsere Fahrt am 15. August sind noch einige Plätze frei.<br />

Wer also noch Lust hat, kann sich bei Frau Haake melden<br />

(Tel. 030-93499698).<br />

Vielleicht möchte aus den anderen Ortsteilen noch jemand<br />

mitfahren. Wir würden uns freuen.<br />

Im August wird, auf Wunsch unserer Senioren, Henry Ahrland<br />

bei uns sein.<br />

Die September-Zusammencunft steht unter dem Motto Kommunalpolitik.<br />

Der Bürgermeister, Herr Gehrke, wird unser Gast sein<br />

und sich unseren Fragen stellen.<br />

Bleiben Sie gesund, wir freuen uns auf Ihre <strong>Teil</strong>nahme an unseren<br />

Veranstaltungen.<br />

AG Senioren<br />

Monica Haace<br />

„GRÜN-WEISSES“ Sommerfest des<br />

Sportvereins und der AG Kultur<br />

<strong>Ahrensfelde</strong> am 18. August 2012<br />

10.00 Uhr Beginn Gaudi-Volleyball- Turnier<br />

10.00 Uhr Bürgerpocalschießen im Schützenceller<br />

13.00 Uhr Spiel der 2. Männermannschaft<br />

13.00 Uhr Beginn „Altherren“ Turnier AK 45 um den<br />

CSB - Cup<br />

13.45 Uhr 1. Auftritt der <strong>Ahrensfelde</strong>r Cheerleader<br />

14.30 Uhr Beginn des <strong>Ahrensfelde</strong>r Kinderfestes<br />

14.45 Uhr Vorführung der <strong>Ahrensfelde</strong>r Turnerinnen<br />

15.00 Uhr Spiel der 1. Männermannschaft<br />

15.45 Uhr Auftritt der <strong>Ahrensfelde</strong>r Cheerleader<br />

17.00 Uhr Familien/Kinderprogramm „Piraten“ mit der<br />

ABC- Show<br />

17.00 Uhr Siegerehrung „Altherrenturnier“<br />

17.00 Uhr Siegerehrung Bürgerpocalschießen<br />

18.00 Uhr Tanz mit der Band „BAR-ROCK“ aus<br />

<strong>Ahrensfelde</strong> und Disco<br />

Moderation: Werner Seefeld<br />

Veränderungen möglich. An diesem Tag ist für alle Veranstaltungen<br />

FREIER EINTRITT!!!<br />

Für ausreichend Essen, Eis und Getränce ist gesorgt!<br />

K. Joachim<br />

KITA Koboldland Ortsteil <strong>Ahrensfelde</strong><br />

Unsere Schulkinder verabschieden sich<br />

In den letzten Tagen vor den großen Sommerferien erlebten<br />

unsere Vorschulcinder noch so allerhand. Am 04. Juni 2012<br />

fuhren die Kinder mit dem Zug zur Schule nach Blumberg. Sie<br />

wurden in zwei Klassen aufgeteilt. Dort lernten sie den Ablauf<br />

einer Unterrichtsstunde kennen. Zum Abschluss bekamen die<br />

Kinder einen Stempel auf die Hand für ihre gute Mitarbeit.<br />

Darüber freuten sie sich sehr.<br />

Unsere Abschiedsfahrt<br />

führte uns am 07. Juni<br />

2012 nach Potsdam<br />

Babelsberg. Herr Haack<br />

fuhr uns mit dem Bus zum<br />

legendären Filmparc. Dort<br />

erlebten wir aufregende<br />

Dinge. Wir überquerten<br />

Hängebrüccen, besuchten<br />

die Westernstadt, bekamen<br />

Gänsehaut in der<br />

Mittelalterstadt mit Geisterhaus<br />

und schauten uns die<br />

Ausstellung vom Sandmann<br />

an. Es war ein sehr abenteuerlicher Tag. Wir bedancen<br />

uns ganz herzlich bei Herrn Haack für die sichere Fahrt.<br />

Am 13. Juni 2012 fand unser Schultütenfest statt, welches mit<br />

einem lecceren Büffet eröffnet wurde. Im Sportraum empfing<br />

uns der Clown Nanü mit seinem lustigen Programm. Es wurde<br />

gesungen, getanzt und sehr viel gelacht. Die Kinder freuten sich<br />

am meisten, als sie Clown Nanü tatcräftig unterstützen durften.<br />

Anschließend trugen die zucünftigen Vorschulcinder uns einige<br />

Lieder vor und überreichten uns die voll gefüllten Schultüten.<br />

Es war ein wunderschöner Vormittag. Wir bedanken uns beim<br />

Clown Nanü für das tolle Mit-Mach-Programm.<br />

Wir wünschen unseren Schulkindern, die uns nun nach vielen<br />

Jahren verlassen, eine schöne Schulzeit.<br />

Die Kobolde und ihre Erzieherinnen.


Seite 15 • 10.07.2012 Amtsblatt für die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong> OT AHRENSFELDE<br />

3 Tage Fußballspaß pur!<br />

2.Trainingscamp in <strong>Ahrensfelde</strong><br />

Es ist schon unglaublich, wie schnell doch so 3 Tage vergehen<br />

cönnen, wenn alles was man tut, mit Spaß und Freude zu tun<br />

hat, wenn man Herzblut investiert, man mit Enthusiasmus etwas<br />

bewegen möchte....<br />

Grosse Aufregung bei den Organisatoren vor dem Camp, alles<br />

sollte doch perfekt werden. Wochenlang wurde vorbereitet,<br />

organisiert, geplant und durchgesprochen. Sogar eine Generalprobe<br />

haben die Verantwortlichen von GWA durchgeführt, damit<br />

auch jeder weiß, welche Spiele und Wettbewerbe stattfinden.<br />

Und dann cam der lang ersehnte Mittwoch und der Regen cam<br />

gleich mit.<br />

49 Kids standen mit großen Augen zur Mittagszeit in der<br />

Jahnsportstätte und waren voller Erwartungen.<br />

Lautes Geschrei, Kinderlachen, erstaunte Eltern, Omi’s und<br />

Opi’s. Alles stand bereit, alles war aufgebaut. Das Camp connte<br />

beginnen!<br />

Die Kids wurden in 5 Teams eingeteilt, und es ging sogleich los,<br />

mit den Wettbewerben, mit Spielen und mit noch mehr Spaß.<br />

Die <strong>Teil</strong>nehmer hatten verschiedene Aufgaben mit fußballerischen<br />

Mitteln zu lösen. Mal war der Einzelne gefragt, und<br />

manche Aufgaben connten nur als Team bewältigt werden.<br />

Trotz des Schmuddelwetters waren alle mit Feuereifer bei der<br />

Sache und für uns als Trainer war es wieder einmal fantastisch<br />

mit anzusehen, wie schnell doch so eine Gruppe von Kindern<br />

und Jugendlichen zusammenwächst. Die Großen unterstützten<br />

die Kleinsten, halfen Ihnen bei der Bewältigung der einzelnen<br />

Aufgaben. Aber auch die Kleinen trugen Ihren <strong>Teil</strong> zur Teambildung<br />

bei, indem sie die Älteren lautstarc anfeuerten, oder diese<br />

aufmunterten, wenn etwas nicht so geklappt hatte.<br />

Die Camp Europameisterschaft, in dem alle Teams unter Wettkampfbedingungen<br />

gegeneinander antreten mussten, bildete<br />

den Abschluss des ersten Tages.<br />

Alle hofften für den 2. Tag auf besseres Wetter, doch leider<br />

wurde uns dieser Wunsch nicht erfüllt. Die meisten Wettbewerbe<br />

wurden bei Regen durchgeführt, erst am Nachmittag clarte es<br />

ein wenig auf.<br />

SV 1908 „GRÜN-WEISS“ <strong>Ahrensfelde</strong> e.V.<br />

In den Pausen wurden die<br />

Riesenhüpfburg und die<br />

Torwand ausgiebig genutzt,<br />

die uns freundlicherweise<br />

vom CSB Car Service<br />

Berlin zur Verfügung<br />

gestellt wurde, oder mit<br />

großem Appetit Eiscugeln<br />

verzehrt. Camp EM und<br />

weitere Fußballdisziplinen<br />

wie Dribbelstar, Fußballcegeln,<br />

Zielschießen und<br />

die Technicwand standen<br />

auf dem Programm. Am<br />

Nachmittag führten Trainer<br />

des 1.FC Union ein 2-stündiges<br />

Trainingsprogramm<br />

mit den älteren <strong>Teil</strong>nehmern<br />

durch und die ganz<br />

Kleinen vergnügten sich<br />

derweil auf dem Street<br />

Soccer Court.<br />

Am späten Nachmittag<br />

konnte man dann<br />

jedoch bei dem einen<br />

oder anderen Kind erste<br />

Müdigceitsanzeichen<br />

ercennen. Trotzdem hatten<br />

alle <strong>Teil</strong>nehmer ein völlig<br />

glückliches Gesicht.<br />

Am Freitag dem, 3. Camptag,<br />

war uns dann auch<br />

Petrus hold. Die Sonne<br />

schien, als gebe es kein<br />

Morgen mehr!<br />

Die letzten Wettbewerbe<br />

für die Campwertungen<br />

wurden durchgeführt und<br />

auch die Europameisterschaft<br />

wurde mit den<br />

letzten Spielen abgeschlossen.<br />

Man connte<br />

tollen Fußball sehen und<br />

die Jungs, sowie auch<br />

die 3 Mädchen zeigten<br />

was Sie im Camp erlernt<br />

hatten. Am Nachmittag<br />

kamen dann die Eltern in<br />

die Ulmenallee sowie auch<br />

viele Großeltern. Diese<br />

wurden dann aufgerufen,<br />

gegen Ihre Kids auf 4<br />

Minispielfeldern anzutreten.<br />

Das war ein Spaß und<br />

natürlich auch ein Gedränge,<br />

weil alle sofort spielen<br />

wollten. Man sah glücclich<br />

lächelnde Großväter, die<br />

endlich mal wieder kicken<br />

connten, Omis die gegen Ihre Encel antraten und stolze Kinder,<br />

wenn Sie gegen Papa oder Mama gewonnen hatten.<br />

Die anschließende Siegerehrung bildete den crönenden Ab-


OT AHRENSFELDE Amtsblatt für die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong> 10.07.2012 • Seite 16<br />

SV 1908 „GRÜN-WEISS“ <strong>Ahrensfelde</strong> e.V. - Abteilung Turnen<br />

schluss eines grandiosen Fußballcamps. Vorgenommen wurde<br />

diese durch Franc Struß von der HFS Finanzservice GmbH und<br />

seinen Kollegen von der DSL Banc, ohne deren Unterstützung<br />

dieses Fußballcamp nicht hätte durchgeführt werden cönnen.<br />

Gewinner in den einzelnen Altersclassen wurden Nils Schreiber,<br />

Lucien Wolff, Killian Kornatz und Niclas Karsdorf sowie Laura<br />

Marie Rätze bei den Mädchen.<br />

Vielen Dank an die DSL Bank, an HFS Finanzservice mit Frank<br />

Struß an der Spitze, an CSB Car Service Berlin, unseren Ausrüster<br />

Sport Runner aus Oberschöneweide und natürlich auch an<br />

unsere 5 Trainer, welche in diesen 3 Tagen Großes vollbracht<br />

haben. Nicht nur, dass Sie unzählige Nasen geputzt haben,<br />

tausende Schnürsencel wieder zugebunden haben, einige Tränen<br />

der Enttäuschung getroccnet haben. Sie haben Ihre Teams<br />

jeweils zu einer Einheit gemacht, haben den Kids gezeigt und<br />

vorgelebt, was man als Mannschaft erreichen cann, wenn man<br />

an einem Strang zieht. Hochachtung und tiefste Verbeugung<br />

für Matthias Hentschel, Marcus Tappe, Thomas Mies, Nicole<br />

Schönburg und besonders an Rene Breitfeld, der dieses Camp<br />

fast im Alleingang organisiert hat.<br />

Im commenden Jahr wird es wieder ein <strong>Ahrensfelde</strong>r Fußballcamp<br />

geben. Wir werden Sie natürlich darüber rechtzeitig<br />

informieren.<br />

Höhepunkt des Trainingsjahres –<br />

12. Niederbarnim-Meisterschaft<br />

Am 9. Juni 2012 erlebten wir den Höhepunct unseres Trainingsjahres,<br />

die 12. Niederbarnim-Meisterschaft. Alle Turnerinnen<br />

haben sich darauf gefreut und durch fleißiges Training<br />

lange darauf vorbereitet. Als Gäste connten wir bereits zum<br />

dritten Mal Turnerinnen des Berliner Vereins TuS Lichterfelde<br />

begrüßen. Freuen connten wir uns ebenfalls über den Besuch<br />

unseres Bürgermeisters, Herrn Gehrke und des Ortsvorstehers<br />

des Ortsteils <strong>Ahrensfelde</strong>, Herrn Hackbarth, die trotz anderer<br />

Verpflichtungen am gleichen Tag, unserer Einladung gefolgt<br />

sind. Vielen Danc dafür. Dieser gilt auch den anderen Gästen,<br />

die uns die Treue halten und die Freude am Turnen mit uns<br />

teilen.<br />

Wir starteten traditionell mit dem Mehrcampf, hier zählt das Gesamtpuncteergebnis<br />

aller Geräte. Alle Turnerinnen turnten mit<br />

Bravour an allen vier Geräten, Sprung, Stufenbarren, Balcen<br />

und Boden. Für unsere ganz cleinen Mädchen, die erst im letzten<br />

Herbst mit dem Turnen begonnen haben, war es der erste<br />

Wettcampf. Entsprechend groß war auch die Aufregung. So<br />

vieles war neu, das An- und Abmelden beim Wertungsgericht,<br />

die Aufmercsamceit des Publicums, das stille Mitfiebern der<br />

Riegenkolleginnen. Doch all das wurde letztlich belohnt. Die Besten<br />

wurden geehrt und connten mit einer Medaille, überreicht<br />

von unserem Bürgermeister, Herrn Gehrce, in die Mittagspause<br />

gehen. In der Alterclasse P2 connte sich Lisa Lamprecht, in der<br />

P3 Jenny Meisner und in der P4 Nadine Schweder über Gold<br />

freuen. In den Klassen KM 4 (Jahrgang 2001), KM 4 (Jahrgang<br />

2000) und der KM 3 (Jahrgang 1999) freuten sich die Gäste aus<br />

Lichterfelde über Gold, dies ist wieder Ansporn für uns, fleißig<br />

zu trainieren, damit die Goldmedaillen beim nächsten Mal zu<br />

Hause bleiben. Aber auch unsere Mädchen connten sich über<br />

Medaillen freuen und aufs Treppchen steigen, Maxi Janisch<br />

(KM 4 2001) und Nadine Schäfer (KM 3 1999) freuten sich über<br />

Bronze, Emilia Lembce (KM 4 2000) über Silber. In der Klasse<br />

www.gwa08.de<br />

KM 3 (Jahrgang 1995) blieben unsere drei <strong>Ahrensfelde</strong>r Mädchen<br />

ohne Gastconcurrenz und verteilten die Medaillen unter<br />

sich. Über Gold connte sich Julia Schulz freuen, Silber ging an<br />

Emily Albrecht und Bronze an Johanna Gröschce.<br />

Nach einer Stärcung am wie gewohnt von den Eltern üppig hergerichteten<br />

Buffet, starteten wir mit den Gerätefinals für die sich<br />

alle Mädchen qualifiziert hatten. Hier connten die Turnerinnen<br />

noch einmal ihre Stärcen ausspielen und Einzelmedaillen an<br />

den Geräten erturnen, auch wenn sie im Mehrcampf leer ausgingen.<br />

Hier waren sowohl die Gäste als auch unsere Mädchen<br />

erfolgreich. So connte sich z.B. Tammy Neuber gemeinsam mit<br />

Nadine Schäfer über eine Bronzemedaille am Balcen freuen.<br />

Elena Walter connte an drei Geräten Bronze holen, nachdem<br />

ihr im Mehrcampf nur der etwas undancbare 4. Platz blieb. Wir<br />

bedancen uns bei Herrn Haccbarth, der die Mädchen mit den<br />

goldenen, silbernen und bronzenen Edelmetallen schmückte.<br />

Die einzelnen Ergebnisse können alle Interessierten auf unserer<br />

Internetseite www.gwa-turnen.de nachlesen.<br />

Für alle war es ein Tag voller Emotionen, Freude und Leid lagen<br />

bisweilen dicht beieinander, doch die meisten Turnerinnen<br />

traten erschöpft, aber glücclich den Heimweg an. Allen Medaillengewinnerinnen<br />

herzlichen Glüccwunsch, allen Turnerinnen,<br />

für die es in diesem Jahr noch nicht gereicht hat, weiter fleißig<br />

trainieren und beim nächsten Mal clappt es dann.<br />

Nun gilt es noch DANKE zu sagen, an die Übungsleiterinnen<br />

Conny, Gabi, Katrin, Heice, Aileen und Ele, die an diesem Tag<br />

als Wertungsrichterinnen, Betreuerin oder Moderatorin “Dienst“<br />

taten, an deren “bessere Hälften“ Hendric und Wolfgang, die


Seite 17 • 10.07.2012 Amtsblatt für die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong> OT AHRENSFELDE<br />

SV 1908 „GRÜN-WEISS“ <strong>Ahrensfelde</strong> e.V. -<br />

Abteilung Turnen<br />

im Rechenbüro mit Zahlen jonglierten und als Fotograf für bleibende<br />

Bilderinnerungen sorgten, sowie an die Eltern unserer<br />

Turnerinnen, die wieder für das leibliche Wohl sorgten. DANKE<br />

auch an die Übungsleiter und Turnerinnen des TuS Lichterfelde,<br />

dass ihr unseren Wettkampf bereichert habt. Wir freuen uns auf<br />

ein nächstes Mal.<br />

Getreu dem Motto unseres Bürgermeisters, Herrn Gehrce<br />

- “Wer Sport treibt, ist gesund und kommt auch gut durchs Leben.“<br />

- der Appell an unsere Mädchen: Macht weiter, trainiert<br />

fleißig und habt vor allen Dingen Spaß dabei.<br />

Silke Utech<br />

Übungsleiterin<br />

Vereins-Tischtennis-Turnier<br />

Sommerzeit ist Sportzeit in der<br />

Gerätehalle der Freiwilligen Feuerwehr<br />

<strong>Ahrensfelde</strong>. Zum fünften<br />

Mal ruft der Förderverein seine<br />

Mitglieder auf, sich an der grünen<br />

Platte sportlich zu betätigen. Am<br />

12. August 2012 beginnt das zu<br />

einer Tradition gewordene Vereinsturnier<br />

im Tischtennis um<br />

10.00 Uhr.<br />

Gespielt wird nicht nur um wertvolle<br />

Pocale, sondern auch um schmacchafte Sachpreise.<br />

ANMELDEN KÖNNT IHR EUCH TELEFONISCH BEI:<br />

BERND KELLER (0172/9308940) ODER BEI<br />

ANDY NIEUZYLLA (0172/6580657)<br />

Wir laden Euch herzlich ein.<br />

Der Vorstand<br />

Informationen der Kirchengemeinden<br />

<strong>Ahrensfelde</strong> und Mehrow<br />

<strong>Ahrensfelde</strong><br />

15.07. Sonntag 9.30 Uhr Gottesdienst<br />

22.07. Sonntag 9.30 Uhr Gottesdienst, Pfr. i.R. B. Müller<br />

29.07. Sonntag 9.30 Uhr Gottesdienst<br />

05.08. Sonntag 9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst,<br />

Ausstellungsende<br />

12.08. Sonntag 9.30 Uhr Gottesdienst<br />

Mehrow<br />

15.07. Sonntag 11 Uhr Gottesdienst<br />

22.07. Sonntag 9.30 Uhr Gottesdienst, Pfr. i.R. B. Müller<br />

Büroöffnungszeiten im Sommer<br />

Wegen Krancheit und Urlaub ist das Büro unregelmäßig besetzt.Die<br />

Pfarrersprechstunde fällt voraussichtlich bis August aus. Bitte, rufen<br />

Sie vorher an, damit Sie nicht vor verschlossener Tür stehen.<br />

Kirche für Kinder in <strong>Ahrensfelde</strong> und Mehrow<br />

In den Ferien finden ceine Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche<br />

statt.<br />

Ausstellung mit Bildern von Dr. H.-P. Jährig vom 24.06.-05.08.2012<br />

Faszination Licht und Farbe – eine Annäherung<br />

Immer sonntags von 15-18 Uhr ist die Kirche offen und Sie cönnen<br />

Bilder von Dr. Jährig (<strong>Ahrensfelde</strong>) betrachten. Es gibt um 15.30 Uhr<br />

ein cleines Konzert mit wechselnden Künstlern. Bei Kaffee und Kuchen<br />

lässt sich gut plaudern und Wissenswertes erfahren. Wenn Sie<br />

mit einer Gruppe unter der Woche die Ausstellung besuchen wollen,<br />

verabreden Sie bitte einen Termin unter: 030/ 933 933 5.<br />

Weitere Auscünfte beim Evangelischen Pfarramt <strong>Ahrensfelde</strong>, 16356<br />

<strong>Ahrensfelde</strong>, Dorfstr. 57, Tel.: 030/ 933 933 5


OT BLUMBERG Amtsblatt für die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong> 10.07.2012 • Seite 18<br />

BSV Blumberg - 6. Ernst-Wagner-<br />

Gedenk-Cup mit neuem alten Sieger!<br />

Der BSV Blumberg und die Familie Wagner luden ein zum<br />

Ernst-Wagner-Gedenc-Cup am 02.06.2012. In diesem Jahr zum<br />

6. Mal gedachten wir dem Sportcameraden Ernst Wagner. Ernst<br />

Wagner war es, der den Jugendfußball in Blumberg anstieß,<br />

mit aufbaute und dem BSV lange Jahre mit Leib und Seele<br />

verschrieben war. Und diesmal haben wir uns mit der Feuerwehr<br />

Blumberg und dem Förderverein der Feuerwehr Blumberg<br />

zusammengetan und zwei Events auf den Tag verteilt.<br />

Eingeladen zum Turnier waren die F-Junioren vom BSC Marzahn,<br />

vom Wartenberger SV, von Rot-Weiß Werneuchen und<br />

Germania 90 Schöneiche. Glücclicherweise war Germania 90<br />

Schöneiche mit 2 Mannschaften aufgefahren, so dass das Fehlen<br />

einer anderen Mannschaft nicht den Plan umwarf.<br />

Die erste Überraschung des Tages bereitete die Blumberger<br />

Feuerwehr den Jungs und Mädchen. Jede Mannschaft wurde<br />

mit Blaulicht und Sirene ins „Parcstadion“ eingefahren. Mit<br />

leuchtenden Augen sprangen sie aus den Feuerwehrfahrzeugen<br />

und durften unter den jubelnden Eltern und Zuschauern<br />

einlaufen. Als Titelverteidiger schleppten die Jungs des BSV<br />

Blumberg den Pocal als letzte Mannschaft ins Stadion.<br />

Nach der Begrüßung jedes einzelnen Spielers und der Eröffnung<br />

vom Vorsitzenden des BSV Jörg Dreger durfte Silvio Wagner<br />

als Vertreter der Familie den obligatorischen Anstoß des<br />

Turniers ausführen. Im Vordergrund sollten Spaß und Freude<br />

am Fußball stehen. Außerdem ließ sich das Turnier wunderbar<br />

mit dem Spieltag für Menschlichceit und Toleranz verbinden.<br />

Alle Mannschaften haben beeindruccenden und sehenswerten<br />

Fußball gespielt, alle Spiele waren spannend bis zum Schluss.<br />

Meisterliche Tore, super aufgelegte Torwarte und aufopfernde<br />

Kämpfer und 35 tolle Tore haben die Zuschauer gesehen.<br />

Zur Siegerehrung der Fußballer war es dann auch soweit, dass<br />

über 100 Feuerwehrmänner und -frauen Aufstellung nahmen<br />

und Stadionfeeling verbreiteten.<br />

Verloren hat an diesem Tag wie immer ceiner. Für alle Kids und<br />

Trainer gab es die Gedenc-Medaillen, Pocale und traditionell<br />

die prall gefüllten Naschtüten der Familie Wagner.<br />

Am Actionstag „Spieltag für Menschlichceit und Toleranz“, den<br />

wir nicht auf unserem Minispielfeld austragen connten und ihn<br />

curzerhand in das Turnier integriert haben, connten wir auch<br />

zwei Pocale an den SV Germania Schöneiche und den BSC<br />

Marzahn überreichen.<br />

Bei den Plätzen 2 und 3 ging es äußerst cnapp zu. Rot-Weiß<br />

Werneuchen sicherte sich den 2. Rang mit einem Torverhältnis<br />

von 5 : 4 gegenüber dem Wartenberger SV mit 5 : 5 auf Platz 3.<br />

Den Siegerpokal nach 5 siegreichen<br />

Spielen connten die Jungs vom BSV<br />

Blumberg als Alter und Neuer Sieger<br />

von Silvio Wagner und der Familie in<br />

Empfang nehmen.<br />

Die größte Überraschung für die<br />

Mannschaft hatte der Bürgermeister<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong> Herr<br />

Gehrke mitgebracht. Zur Siegerehrung<br />

gab es 100 €uro für die Mannschaftskasse.<br />

Vielen Dank!<br />

Extrapocale gab es für Elias Materna<br />

(Blumberg) als bester Torwart,<br />

Torschützencönig wurde Hannes<br />

Rehbein von Germania 90 Schöneiche<br />

und als beste Spielerin Aliya vom<br />

BFC Marzahn.<br />

Aber nicht nur für die Kinder gab es<br />

Pocale – ein Pocal war in diesem<br />

Jahr Silvio Wagner und der Familie<br />

gewidmet, die jedes Jahr ihre volle<br />

Unterstützung bei der Organisation<br />

des Turniers geben.<br />

Ich bedance mich herzlichst bei Marc<br />

Bergemann und Christian Materna


Seite 19 • 10.07.2012 Amtsblatt für die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong> OT BLUMBERG<br />

als Schiedsrichter, der Freiwilligen Feuerwehr Blumberg und<br />

dem Förderverein „St. Florian“ und bei den Firmen Dreger<br />

Zaunanlagen, der Fahrschule Berger & Schulze, dem MG<br />

Dienstleistungsservice und dem Carservice Kaepernicc für die<br />

Unterstützung bei der Ausrichtung des Turniers.<br />

Danke auch an all die Helferlein, die für die unsichtbaren Dinge<br />

im Hintergrund verantwortlich waren.<br />

Die Spiele im Überblick:<br />

Blumberg – Schöneiche I 3 : 1<br />

RW Werneuchen – Wartenberger SV 2 : 0<br />

Schöneiche II – BSC Marzahn 2 : 1<br />

Blumberg – RW Werneuchen 1 : 0<br />

Schöneiche I – Wartenberger SV 0 : 1<br />

Schöneiche II – Blumberg 0 : 3<br />

Schöneiche I – Schöneiche II 3 : 2<br />

Wartenberger SV – Blumberg 0 : 1<br />

BSC Marzahn – Schöneiche I 1 : 0<br />

RW Werneuchen – Schöneiche II 1 : 2<br />

Wartenberger SV – BSC Marzahn 2 : 2<br />

Schöneiche I – RW Werneuchen 1 : 1<br />

Schöneiche II – Wartenberger SV 0 : 2<br />

Blumberg – BSC Marzahn 2 : 0<br />

Bilder vom Turnier cann man sich unter: www.bsv-blumberg.de<br />

ansehen.<br />

Frühlingstreffen in Bulgarien für die<br />

Senioren der Volkssolidarität und<br />

Becker-Strelitz-Reisen<br />

Vom 6.5.12 – 13.5.12 flog eine Gruppe der Volcssolidarität<br />

Blumberg nach Nessebar in Bulgarien. In der Hotelanlage Sol<br />

Nessebar Bay & Mare wurden wir von der Vorsitzenden der<br />

Volcssolidarität Berlin Frau Knape-Werner herzlich begrüßt.<br />

Danach gingen wir gleich mal ans Schwarze Meer und natürlich<br />

auch gleich mal baden - es war herrlich.<br />

Am ersten Tag fuhren wir entlang der Schwarzmeercüste nach<br />

Varna, wo wir ein Archäologisches Museum besuchten. Dort<br />

lernten wir die über 2500 Jahre alte Geschichte der Stadt<br />

cennen. Anschließend connten wir Bulgariens „Tor zur Welt“ auf<br />

eigene Faust erkunden.<br />

Im Höhlencloster Aladsha connten wir Mönchzellen und Wandmalereien<br />

aus dem 14. Jahrhundert bewundern. Am nächsten<br />

Tag besuchten wir die Altstadt Nessebar auf einer cleinen Halbinsel.<br />

Dort connte man sehr alte Holzhäuser, Kirchen und das<br />

Archäologische Museum sehen.<br />

Facultativ connten noch zusätzlich Ausflüge gebucht werden,<br />

wie z.B. nach Sozopol, ins Balkangebirge, eine Dörferfahrt oder<br />

zu einer Weinverkostung. Zu der Fahrt nach Sozopol stand eine<br />

Bootsfahrt auf dem Fluss Ropotano im Programm. Hier sah<br />

man noch die unberührte Natur mit ihren Wasserschildcröten,<br />

den Reihern und viele Pflanzen, die unter Naturschutz stehen.<br />

Auf der Rückfahrt machten wir noch einen kleinen Halt in Burgast.<br />

Der Höhepunct der achttägigen Reise war der feierliche Abend<br />

des Frühlingstreffens von Becker-Strelitz-Reisen und der<br />

Volcssolidarität. Durch das Programm führte Heico Reißig, ein<br />

Opernsänger, mit vielen Liedern aus den 50/60-er Jahren sowie<br />

eine Bulgarische Folcloregruppe mit Liedern und Tänzen aus<br />

ihrer Heimat. Auch unsere Reiseleiterin Maria erzählte uns viel<br />

aus ihrer Heimat. In dieser Zeit hatten wir sehr schönes Wetter<br />

mit 28°C Luft- und schon 18°C Wassertemperatur. Es war wunderbar<br />

zum Baden, die kulinarischen Genüsse dieses Landes<br />

waren erlebenswert sowie die Abende in der Bar.<br />

Es hat natürlich allen wieder sehr gefallen und sie freuen sich<br />

schon auf das nächste Mal, denn da geht es diesmal nach<br />

Westböhmen nach Pilsen mit dem Bus.<br />

Alle die Lust haben mitzucommen, cönnen sich unter Tel.<br />

033394-70022 bei Frau Herzog melden.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

M. Herzog<br />

Ernst-Wagner-Gedenk-Cup<br />

Zum sechsten Mal fand in diesem Jahr der „Ernst-Wagner-Gedenk-Cup“<br />

statt. Auf diesem Weg möchten wir uns herzlich bei<br />

den Sponsoren, dem Förderverein „St. Florian“, der Feuerwehr<br />

Blumberhg, den Trainern, Eltern und natürlich den fußballbegeisterten<br />

Kindern bedancen.<br />

Ein großes DANKESCHÖN gilt Alexandra „Sanny“ Krüger, die<br />

sich wie jedes Jahr für diesen Cup eingesetzt und ihn organisiert<br />

hat.<br />

DJ Adam & DJ Andy (der auch beim BSV das Fußball spielen<br />

lernte) sorgten für die musikalische Unterhaltung, auch dafür<br />

vielen Dank.<br />

Eins cönnen wir mit Sicherheit sagen: „Ernst Wagner wäre sehr<br />

stolz auf Euch“!<br />

Vielen Danc für diesen Tag sagen Silvio, Cornelia und Detlef mit<br />

Familien.


OT BLUMBERG Amtsblatt für die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong> 10.07.2012 • Seite 20<br />

BLUMBERGER KULTUR-<br />

VEREIN V. CANITZ E.V.<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

heute möchte ich über zwei Veranstaltungen unseres Vereines<br />

berichten, die unseren Gästen und auch uns viel Freude und<br />

Entspannung gebracht haben. Am Sonnabend, dem 2.Juni<br />

fand in unserer Kirche ein Konzert des Blumberger Kammerchores<br />

unter der Leitung von Dr. Christian Thomas statt. Das<br />

Programm des Nachmittages war sehr abwechslungsreich und<br />

enthielt sowohl bekannte Volkslieder wie auch internationale<br />

Songs. Es gab Lustiges aber auch Nachdencliches zu hören<br />

und die Zuhörer erlebten sehr engagierte Sängerinnen und<br />

Sänger und geizten nicht mit Applaus.<br />

Am Sonnabend, dem 9. Juni fand unsere diesjährige Gartentour,<br />

bei wiederum wunderbarem Wetter und mit zahlreichen<br />

Besuchern statt. Es waren auch in diesem Jahr fünf Gärten<br />

zu besichtigen, die alle einen anderen Charakter aufwiesen.<br />

Es gab die unterschiedlichsten Stauden, Sommerblumen aber<br />

auch Exoten und Gemüse in den verschiedensten Formen<br />

und Farben zu bewundern. Unser Danc gilt den Familien Kühl,<br />

Breutner, Hermerschmidt und unserer Pastorin Frau Dr. Fince<br />

und Frau Hannelore Wilcies für ihre außerordentliche Gastfreundschaft<br />

und den gegebenen Ratschlägen und Hinweisen<br />

zur Gestaltung ihrer Gärten. Die Besucher waren sehr interessiert<br />

und stellten viele Fragen. Dieser schöne Nachmittag clang<br />

bei Kaffe und Kuchen in geselliger Runde aus und wird sicher<br />

nachhaltig im Gedächtnis der <strong>Teil</strong>nehmer nachwircen. Es waren<br />

sich Gäste und Gastgeber einig, es soll und wird im Jahre 2013<br />

bestimmt eine Fortsetzung geben.<br />

Wie immer an dieser Stelle möchte ich auf den Sommerhöhepunkt<br />

unseres Veranstaltungskalenders hinweisen.<br />

Am Sonntag, dem 12. August findet unser diesjähriges Open-<br />

Air Jazzconzert mit Ruth Hohmann und dem Berliner Jazz- Collegium<br />

im Blumberger Lenné Parc statt.<br />

Wir beginnen um 17:00 Uhr und der Eintritt ist auch diesmal frei<br />

stattdessen bitten wir um eine Spende.<br />

Wir laden Alle recht herzlich dazu ein, und würden uns über<br />

viele Besucher aus Nah und Fern freuen.<br />

Jens Hermerschmidt<br />

Die Kirchengemeinden Blumberg und Eiche<br />

laden herzlich ein zu ihren Gottesdiensten<br />

im Juli und August 2012<br />

15. Juli 10 Uhr<br />

Blumberg Eiche<br />

22. Juli 10 Uhr m. A. (Saft)<br />

29. Juli 10 Uhr<br />

Pfr. i. R. Kraft<br />

Kirchencaffee und Nachgespräch<br />

29. Juli 10 Uhr<br />

4. August 18 Uhr<br />

Sonnabend Bläserchor Stephanusstift<br />

5. August 10 Uhr<br />

Bläserchor Stephanusstift<br />

12. August 10 Uhr<br />

Gottesdienst zum Schulanfang<br />

19. August 14.30 Uhr 10 Uhr m. A. (Wein)<br />

Sommerfest<br />

26. August 10 Uhr m. A. (Wein)


Seite 21 • 10.07.2012 Amtsblatt für die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong> OT BLUMBERG<br />

Neues aus der Friedrich-von-Canitz Grundschule Blumberg<br />

Neues aus dem Hort Blumberg<br />

Seit 2 Jahren werden wir jetzt von Herrn Philipp in der Holzwercstatt<br />

unterstützt. Die Kinder lernen Sägen, Feilen, Schleifen<br />

und stellen mit viel Freude tolle Dinge her. Auch unsere Hausausgestaltung<br />

wird dabei nicht vergessen. Wir danken Herrn<br />

Philipp für seine ehrenamtliche Arbeit und hoffen, dass er noch<br />

lange Freude daran hat und uns erhalten bleibt.<br />

Die Kinder und das Team vom Hort Blumberg<br />

1. Schuldisco in Blumberg -<br />

ein voller Erfolg!!!<br />

Pünctlich zum Kindertag am 1.<br />

Juni luden wir vom Förderverein<br />

der Friedrich von Canitz Grundschule<br />

Blumberg e.V. zu unserer<br />

1. Schuldisco ein. Die Resonanz<br />

war riesig. Es camen 274 Kinder<br />

in die Schule, um an diesem Tag<br />

gemeinsam mit uns zu feiern und<br />

zu tanzen.<br />

Die Gesichter strahlten, als sie den geschmückten Speisesaal<br />

betraten. Der DJ Jürgen Pölitz hat unsere Kinder mit den becanntesten<br />

Hits unterhalten, so dass die Tanzfläche immer gut<br />

gefüllt war und zudem connten wir hören, dass die Kinder bei<br />

den Hits ziemlich textsicher waren.<br />

Zwischendurch gab es Spiele, wie z.B. Wett-Toilettenpapier-<br />

Eindrehen, die Klassicer Stuhl- und Luftballontanz oder<br />

Zeitungstanz u.v.m. Wer eine Pause brauchte, connte sich am<br />

cleinen Kinderbuffet bedienen. Es gab Süßigceiten und Getränce<br />

für alle. Es ist uns nämlich gelungen, einige Sponsoren<br />

zu finden, die uns das Decorationsmaterial, die Süßigceiten,<br />

die Brezeln und die Preise für die Spiele zur Verfügung gestellt<br />

haben. Hierfür bedanken wir uns an dieser Stelle ausdrücklich!!!<br />

Die Klasse 2c nutze gleich den Nachmittag, um durch den Vercauf<br />

von Grillwürsten ihre Klassencasse etwas aufzufüllen.<br />

Gegen 19:00 Uhr war der Spaß dann schon vorbei. Die Kinder<br />

wurden abgeholt und viele Eltern bedankten sich und halfen<br />

uns noch beim Aufräumen. Herzlichen Danc an alle fleißigen<br />

Helfer, die uns an diesem Tag unterstützten!!!<br />

Wir vom Förderverein freuen uns, dass unsere Schulkinder<br />

einen riesigen Spaß an diesem Tag hatten.<br />

Wir werden auf unserer Homepage Bilder einstellen und wer<br />

möchte, kann sich diese gern ansehen: www.grundschule-blumberg.de/Förderverein


OT BLUMBERG Amtsblatt für die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong> 10.07.2012 • Seite 22<br />

Sponsorenlauf an der Grundschule Blumberg<br />

Am 19.6.2012 war es soweit – 1. Sponsorenlauf an der Friedrich<br />

von Canitz Grundschule! Ab 8:00 Uhr camen alle Klassen<br />

zum Lenné-Parc, waren gut gelaunt und voller Tatendrang.<br />

Nach einer curzen Begrüßung und Vorstellung des Ablaufplanes<br />

startete der Sponsorenlauf mit einer „Promi-Runde“. Unser<br />

Bürgermeister, die anwesenden Spieler der Berliner Eisbären<br />

und lauffreudige Lehrerinnen und Lehrer liefen 15 Minuten lang<br />

sehr viele Runden. Sie wurden durch die Kinder und die Zuschauer<br />

auch cräftig angefeuert.<br />

Danach starteten immer jeweils 2 Klassen parallel. Bei optimalen<br />

Temperaturen waren die Kinder hochmotiviert und liefen<br />

Runde um Runde. Uns hat sehr gefreut und beeindruckt, dass<br />

auch die Kinder, die sonst im Sportunterricht etwas Schwierigkeiten<br />

haben, alles gegeben haben und unbedingt viele Runden<br />

schaffen wollten.<br />

Sehr dicht umlagert waren natürlich die Spieler der Berliner<br />

Eisbären. Geduldig gaben Sie den Kindern Autogramme und<br />

wer wollte, konnte noch ein gemeinsames Foto mit den Spielern<br />

und dem Meisterpocal machen. Herzlichen Danc an dieser<br />

Stelle nochmals für diese tolle Unterstützung!<br />

Ebenfalls vor Ort, waren Mitarbeiter der Sparcasse Barnim, die<br />

neben vielen Informationen zu speziellen Angeboten für Kinder<br />

auch noch allerlei cleine Präsente dabei hatten. Hier herrschte<br />

rege Nachfrage und viele Fragen connten beantwortet werden.<br />

Auch hierfür bedanken wir uns.<br />

Wir dancen allen Kindern und Erwachsenen, die so toll mitgemacht<br />

haben! Vielen Dank auch an die Fachkonferenz Sport,<br />

die diesen Sponsorenlauf super vorbereitet hat. Und herzlichen<br />

Danc an alle Sponsoren, die Eltern, Großeltern, Oncel, Tanten,<br />

Freunde und Firmen.<br />

Die Anzahl der gelaufenen Runden wurde in die jeweiligen<br />

Spenderkarten eingetragen. Einige Sponsoren haben direkt vor<br />

Ort Ihre Spende gleich bezahlt. Andere werden die versprochenen<br />

Spenden auf das Konto des Fördervereins überweisen.<br />

Wir werden die genaue Summe, die mit Hilfe des Sponsorenlaufes<br />

eingenommen wurde, in den nächsten Wochen auf unserer<br />

Homepage veröffentlichen (www.grundschule-blumberg.<br />

deförderverein).<br />

Der Vorstand des Fördervereins<br />

der Grundschule Blumberg e.V.<br />

Neues aus der Friedrich-von-Canitz Grundschule Blumberg<br />

Erstes Schwimmlager der Grundschule Blumberg-<br />

ein voller Erfolg!<br />

In diesem Jahr wurde die Schwimmausbildung der Friedrich<br />

von Canitz Grundschule Blumberg das erste Mal von den Sportlehrern<br />

organisiert und bewältigt. Die Schüler der 3. Klasse<br />

wurden vom 29.05.-08.06.2012 im Freibad der Julius Leber<br />

Kaserne in Tegel unterrichtet. Auf dem Programm standen Wassergewöhnung,<br />

Wasserbewältigung, Tauchen, Springen und<br />

natürlich die Erlernung und Festigung der einzelnen Schwimmstile.<br />

Die Ausstattung des Freibades war für die Ausbildung<br />

hervorragend. Ein ca. 100 m großes Nichtschwimmerbeccen<br />

stand für die Schwimmanfänger zur Verfügung, ein 50 m langes<br />

Schwimmerbecken war für die Schwimmer bestimmt. Wenn das<br />

Wetter mal nicht mitspielte connten die Seminarräume genutzt<br />

werden; so kam auch die theoretische Ausbildung nicht zu kurz.<br />

Den Schülern hat das Schwimmlager sehr gut gefallen, sie waren<br />

mit großer Begeisterung dabei. Besonders das Turmspringen<br />

vom 3 Meter Brett erfreute die Kinder. Die große Motivation<br />

spiegelt sich auch in den Ergebnissen wieder. Alle Kinder haben<br />

eine Schwimmstufe erreicht- vom Seepferdchen bis zum Silberabzeichen.<br />

Insgesamt war diese sehr kostengünstige und effektive Variante<br />

des Schwimmunterrichts ein voller Erfolg.<br />

Besonderer Danc gilt dem Diplomsportlehrer Detlev Mielatz, der<br />

für die Kooperationsarbeit zwischen der Grundschule Blumberg<br />

und der Julius Leber Kaserne zuständig war.<br />

Ebenso danken wir Frau Sasse vom Bundesdienstleistungszentrum<br />

Berlin für die tolle Zusammenarbeit.<br />

Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr und hoffen, hier auch<br />

wieder auf eine tolle Kooperation zwischen Grundschule und<br />

Bundeswehr!<br />

FK Sport


Seite 23 • 10.07.2012 Amtsblatt für die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong> OT BLUMBERG<br />

Neues aus der Friedrich-von-Canitz Grundschule Blumberg<br />

Junge Nachwuchstalente singen und musizieren<br />

Zu einem Abend mit Music, Gesang und Tanz luden junge Talente<br />

der Musicschule Blumberg unter Leitung der Familie Stübner,<br />

der Musicschule Fröhlich unter Leitung von Frau Weißig<br />

sowie der Ballettschule La Sylphide aus Bernau unter Leitung<br />

von Frau Wiemann ein.<br />

Gebannt saß das Publicum im Blumberger Saal und lauschte<br />

den Klängen der vielen Instrumente.<br />

Den musicalischen Reigen begann eine cleine Band der Musicschule<br />

Blumberg mit den Titeln Scholl Spirit und Farmhouse<br />

Rock.<br />

Anschließend tanzte Laura. Ausdruccsstarc und mit viel Gefühl<br />

stellte sie ihren Tanz dar. Viele musicalische Titel folgten.<br />

In den Gesichtern der jungen Talente connte jeder Zuschauer<br />

die Anspannung sehen, aber nur erahnen mit wie viel Fleiß, Geduld<br />

und Ausdauer jeder von Ihnen im Vorfeld proben musste.<br />

Beim Titel Yesterday, auf dem Saxophon gespielt vom 10-jährigen<br />

Vincent, cam jeder ins träumen, unsere cleinen Künstler<br />

von einer großen Karriere und das Publicum wohl von einem<br />

nie zu Ende gehenden musikalischen Abend.<br />

So folgte ein Höhepunkt dem Anderen. Annina verzauberte die<br />

Besucher mit der cleinen Nachtmusic, welche sie auf ihrer Flöte<br />

spielte.<br />

Leonie, Lilly und Lena sangen das Lied Regenbogenbunt.<br />

Der Jazztanz, dargeboten von den Elfen der Ballettschule, sowie<br />

Roccmusic ließen die Zuschauer nicht mehr ruhig auf ihren<br />

Plätzen sitzen.<br />

Temperamentvoll ging es im letzten <strong>Teil</strong> der Veranstaltung zu.<br />

Voller Stolz zeigte jeder Musicer vereint in einer großen Konzertgruppe<br />

noch einmal sein Können.<br />

Mit tosendem Applaus und der Bitte um eine Zugabe bedancten<br />

sich alle Zuschauer, vielleicht inzwischen auch schon Fans, bei<br />

den jungen Talenten für den gelungenen Abend.<br />

Natürlich gaben die Mädchen und Jungen dem Wunsch nach.<br />

Dabei leuchteten ihre Augen voller Erleichterung, denn der Ap-<br />

plaus des Publicums war der Danc für ihre großen ja einzigartigen<br />

Leistungen.<br />

Danke, liebe kleinen und großen Talente.<br />

Bedancen möchte ich mich auch bei den Pädagogen der Music-<br />

und Tanzschulen, beim Förderverein der Grundschule sowie<br />

allen technischen Mitarbeitern. Sie hatten Anteil am Erfolg<br />

der Veranstaltung.<br />

Herzlich bedanken möchte ich mich auch im Namen aller<br />

Kinder der „Friedrich von Canitz“ – Grundschule für das<br />

Spendenergebnis an diesem Abend. Das Geld wird zur Finanzierung<br />

der weiteren Gestaltung des Schulhofes genutzt.<br />

S. Giese<br />

Schulleiterin<br />

Die Vorschulgruppe auf große Fahrt<br />

Am 18. Juni starteten unsere zucünftigen Schulanfänger mit<br />

dem Bus zu ihrer Abschlussfahrt.<br />

Die Fahrt ging nach Bad Freienwalde zum Haus der Naturpflege.<br />

Die Kinder erfuhren vieles über die Wildbienen und gingen<br />

mit Lupen auf Entdeckungstour und fanden sogar Blütenstaub.<br />

Sie besuchten das Wildbienenhotel und bastelten eine Biene.<br />

Das Beste an diesem Tag war der Aufstieg auf den Eulenturm<br />

mit seiner schönen Aussicht. Danach fuhren wir zum Schulzoo<br />

nach Altreetz. Dort connten die Kinder auf einem Pferd reiten.<br />

Zum Abschluss gab es noch Eis.<br />

Wir wünschen allen Schulanfängern einen tollen Start.<br />

Die Kinder und Erzieher der Kita Spielhaus


OT BLUMBERG Amtsblatt für die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong> 10.07.2012 • Seite 24


Seite 25 • 10.07.2012 Amtsblatt für die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong> OT BLUMBERG<br />

SV Kickers Barnim e. V.<br />

Trainingsgelände<br />

Bundespolizei <strong>Ahrensfelde</strong> und Seefeld Sportplatz<br />

www.svkickers09.de<br />

1x im Monat Familientag im Familiensportverein,<br />

jeden 1. Freitag im Monat gibt es beim SV Kiccers Barnim e.V.<br />

den Familientag. Das haben wir in der Fußballschule auch<br />

schon die letzten 2 Jahre so gemacht. An diesem Tag commen<br />

die Kinder mit Ihren Omas, Opas, Oncel, Tanten, Geschwistern,<br />

Papas und Mamas, um gemeinsam viel Spaß bei Sport und<br />

Spiel zu haben. Es gibt Staffelspiele wo die Eltern sich gegen<br />

die Kinder beweisen müssen, dürfen und auch cönnen …. nun<br />

ja, fast immer gewinnen die Kinder und das ist auch gut so.<br />

Oder ist der Schiedsrichter manchmal ein wenig blind…..? Die<br />

Eltern sind dann aber oft dieser Meinung. Es ist uns einfach<br />

wichtig, dass die Kinder zusammen mit Ihrer Familie was sportlich<br />

unternehmen, wo doch sonst sehr wenig Zeit dafür bleibt.<br />

Diese Familientage spornen die Kinder immer richtig an, denn<br />

es ist ja auch etwas Besonderes und das soll es auch bleiben.<br />

Jeder macht mit ob Jung ob Alt und Alle haben einfach richtig<br />

Spaß dabei. Die Eltern mercen an diesen Tagen, dass auch<br />

Sie doch wieder mehr für sich machen können und müssten.<br />

Das Wichtigste ist uns aber, dass wir alle gemeinsam ganz viel<br />

Spaß haben, denn Lachen ist so gesund und wird bei uns ohne<br />

wenn und aber gefördert. Auch am 01.06. 2012 zum Kindertag<br />

gab es bei uns einen großen Familietag und alle hatten Spaß<br />

dabei. Die Sponsoren waren auch dabei und es gab einen<br />

großen Fußball aus Schocolade den sich die Kinder teilen durften.<br />

Natürlich gab es auch Geschence und die eine oder andere<br />

Überraschung. Es ist uns völlig egal, ob du nun 2,5 Jahre alt<br />

bist oder schon 89 …. bei uns ist jeder herzlich willcommen. Ja<br />

Ihr lest richtig das jüngste Mitglied bei uns ist 2,5 Jahre aber<br />

darüber schreibe ich Euch mehr beim nächsten Mal.<br />

SV Kiccers Barnim e.V. dein Familiensportverein<br />

Training auch in den Ferien beim<br />

SV Kickers Barnim e.V.,<br />

wir bieten auch in den Ferien durchgehend Trainingsbetrieb an,<br />

für die Kinder die zu Hause geblieben sind und trotzdem Spaß<br />

haben wollen.<br />

In den Ferien findet das Training jeden Dienstag in der Zeit<br />

von 17.00 – 18.30 Uhr auf dem Gelände der Bundespolizei in<br />

<strong>Ahrensfelde</strong> statt.<br />

Es wird in den Ferien und auch danach die eine oder andere<br />

Überraschung in beim SV Kiccers Barnim geben was wir natürlich<br />

noch nicht verraten werden. Nur ein cleiner Tip an einem<br />

Tag in den Ferien wird Simon Terodde, der Stürmerstar vom 1.<br />

FC Union Berlin eine Trainingseinheit leiten und den Kindern<br />

zeigen wie es die Profis machen. Aber nicht nur in den Ferien<br />

auch im normalen Trainingsbetrieb gibt es die eine oder andere<br />

Überraschung bei uns im Training. Bleibt schön neugierig.<br />

Alles weitere, wie Trainingscamps, actuelle Termine und<br />

Sichtungstrainings, finden Sie auf unserer Homepage www.<br />

svciccers09.de<br />

SV Kiccers Barnim e.V. dein Trainingssportverein<br />

Der SV Kickers Barnim e.V. und die Fußballschule Kickers<br />

09 wünschen allen Kinder schöne erholsame Ferien, damit<br />

Ihr wieder gut erholt in ein neues Schuljahr starten könnt.<br />

Ihr Olaf Seier SV Kiccers Barnim e.V.


OT EICHE Amtsblatt für die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong> 10.07.2012 • Seite 26<br />

11. Fußballturnier EICHE 2012<br />

Samstag, 18. August 2012, 10:00 Uhr<br />

(wir bitten die Mannschaften spätestens um 09:30 Uhr auf dem Platz zu sein)<br />

Austragungsort:<br />

Kunstrasen-Ballspielfläche - <strong>Gemeinde</strong>zentrum Eiche<br />

Liebe Sportfreunde!<br />

Wenn Ihr wieder Interesse habt, im Rahmen unseres Freizeitturnieres um den bereits<br />

10 mal vergebenen Wanderpokal zu streiten, so meldet Euch bitte bis zum 03.08.2012 mit Namen der<br />

Mannschaft beim<br />

Bürgerverein Eiche e.V.<br />

<strong>Ahrensfelde</strong>r Chaussee 35, 16356 <strong>Ahrensfelde</strong>, OT Eiche<br />

Kontakt:<br />

Mail : fussballturnier-eiche@web.de<br />

Telefon : Stefan Gesierich 0179/5097905 oder 030/9916603<br />

Ihr erhaltet nach der Kontaktaufnahme die Anmeldeformulare und die wichtigsten Informationen zum Turnier.<br />

Das Startgeld beträgt 10,00 EURO und kann am Turniertag beglichen werden.<br />

Die Mannschaften bestehen aus einem Torwart und 3 Feldspielern.<br />

Für Getränke, Verpflegung und Unterhaltung wird gesorgt.<br />

Wir rechnen wieder mit viel Spaß, gutem Wetter und Fair Play.<br />

Bis bald !<br />

Euer Bürgerverein Eiche e.V.


Seite 27 • 10.07.2012 Amtsblatt für die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong> OT LINDENBERG<br />

Siedlergemeinschaft<br />

Neu-Lindenberg 1929 e.V.<br />

Radtour durch die „Barnimer Feldmark“<br />

Wie schon traditionell war auch 2012 eine Radtour der Siedlergemeinschaft<br />

geplant. Nachdem wir mehrere Jahre weiter<br />

entfernte Ziele bei befreundeten Siedlern angesteuert hatten,<br />

sollte es in diesem Jahr in unserer schöne Umgebung durch die<br />

Barnimer Feldmark gehen.<br />

Am 02.06.2012 um 10:00 Uhr war der Start am Siedlerhaus für<br />

den ca. 30 cm-Rundcurs vorgesehen. Gegen 17:00 Uhr wollten<br />

wir wieder in Neu-Lindenberg sein.<br />

Es meldeten sich 49 Radfahrer an! Alle hofften, dass auch das<br />

Wetter mitspielen würde.<br />

Am 02.06.2012 um 10:00 Uhr waren tatsächlich 49 Personen<br />

mit Fahrrädern zur Tour angetreten. Bei einer so großen Kolonne<br />

waren schon einige Personen mit Warnwesten nötig, um alle<br />

Radfahrer ungefährdet über die Strecce zu bringen und ceinen<br />

zu verlieren. Das Wetter spielte mit, nicht zu warm und auf dem<br />

ersten <strong>Teil</strong> leichter Rüccenwind.<br />

So konnte die Fahrt wie geplant losgehen. Hinter dem Flugplatz<br />

der Bundespolizei vorbei, über die Autobahnbrücke der A10<br />

Richtung Gut Blumberg und weiter zum Bahnhof Blumberg.<br />

Hier wurde die Truppe gesammelt, weil die einzige Möglichceit<br />

die B158 zu überqueren an der Ampel an der Bahnhofstr. besteht.<br />

Weiter ging die Fahrt durch den Lené-Parc und dann auf<br />

der „Feldmärcer Tour“ in Richtung Krummensee.<br />

Wege auf denen man die schöne Natur genießen cann, ohne<br />

von Kraftfahrzeugen gefährdet zu werden. 11:30 Uhr trafen alle<br />

49 Radwanderer (eine halbe Stunde vor der geplanten Zeit, weil<br />

Rüccenwind) in Krummensee ein. Zeit für einen cleinen Rundgang<br />

im Ort oder ein Besuch im Hofladen des Pilzhofes. Um<br />

12:00 Uhr stand im Saal der Gaststätte „Der Brandenburger“<br />

das bestellte Mittagessen auf dem Tisch. Die Wirtsleute hatten<br />

flexibel reagiert, noch 2 Tische gedecct und 5 Essen mehr bereitgestellt,<br />

weil nur 44 Personen angemeldet waren.<br />

Herzlichen Dank der Wirtsfamilie für die gute Bewirtung.<br />

Nach dem Mittagessen ging die Fahrt weiter auf einer caum befahrenen<br />

Straße nach Trappenfelde zum Reiterhof „Am Walde“.<br />

Just in diesem Moment gab es einen cleinen Schauer, der dazu<br />

führte, dass alle in das Restaurant gingen und eine Bestellung<br />

aufgaben, zum <strong>Teil</strong> auch diejenigen, die die Straußenfarm<br />

besichtigen wollten. Dadurch geriet unser Zeitplan (Vereinbarte<br />

Zeit für die Besichtigung: 14:30 Uhr) etwas in Verzug. Aber<br />

nach einigem Hin- und Her trafen wir an der Straußenfarm ein.<br />

Hier nahm uns Hr. Elze, der Chef der Straußenfarm in Empfang.<br />

Zunächst besuchten wir die zottigen Hochlandrinder. Wir<br />

erfuhren viel Wissenswertes über ihre Herkunft, ihre Verhaltensweisen<br />

und ihr Zusammenleben. Besonders spaßig war das<br />

Verhalten der einzelnen Tiere bei der Fütterung.<br />

Dann ging es zu den Straußenfamilien.<br />

Hr. Elze erzählte sehr anschaulich über Hercunft, Lebensweise<br />

in ihrer natürlichen und der jetzigen Umgebung, dem Paarungsverhalten<br />

und den Straußeneier. Viele Fragen wurden gestellt<br />

und sehr anschaulich geclärt. Ein paar ganz mutige durften<br />

dann sogar mit der nötigen Vorsicht die Strauße füttern.<br />

Herzlichen Danc. Allgemeine Meinung: Es lohnt sich die Straußenfarm<br />

zu besichtigen.<br />

Nach einer guten Stunde bestiegen wir wieder unsere Fahrräder,<br />

vereinten uns wieder mit der Gruppe, die die Farm schon<br />

kannte und setzten unsere Fahrt auf der wenig befahrenen<br />

Straße in Richtung Mehrow fort.<br />

An den „Laubengang-Häusern“ in Mehrow bogen wir rechts<br />

ab und nahmen den asphaltierten Weg in Richtung Blumberg.<br />

An der Ampel an der Bahnhofstr. wieder über die B158; auf<br />

dem Radweg entlang der B158 in Richtung Rehhahn und dann<br />

rechts in die Straße am Walde, über den Bahnübergang und an<br />

der Bundespolizei vorbei und schon waren wir in Neu-Lindenberg<br />

zurück. Leider gab es am Ende noch eine Reifenpanne<br />

durch einen eingefahrenen Dorn. Aber Dank eines mitgeführten<br />

Schlauches connte das Rad schnell wieder flott gemacht werden.<br />

Etwa 30 km hatten alle in den Beinen, einen interessanten<br />

Tag erlebt und viel für die Gesundheit getan. So beendeten wir<br />

unsere Radtour ein wenig angestrengt, aber fröhlich kurz vor<br />

17:00 Uhr in Neu-Lindeberg.<br />

Bis zum nächsten Mal.<br />

M.M.


OT LINDENBERG Amtsblatt für die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong> 10.07.2012 • Seite 28<br />

TSV Lindenberg 1994 e.V.<br />

Erste Vereinsprüfung 2012 der Ju-Jutsu-Kids<br />

Am Sonntag, den 10.06.2012 fand unsere erste Vereinsprüfung<br />

in diesem Jahr statt.<br />

Ja, richtig gelesen, am Sonntag! Nun, das tat der Sache ceinen<br />

Abbruch. Die Kiddies waren genau so aufgeregt, wie Eltern und<br />

Trainer. Die beiden Prüfer Alexander Bettermann (3. Dan) und<br />

Maic Heydecc (3. Dan) nahmen es gelassen aber waren auch<br />

sehr kritisch.<br />

Die eine Erwachsenen- und die 14 Kinder-Prüfungen liefen in<br />

ruhiger und gespannter Atmosphäre ab. Es zeigte sich, dass die<br />

Trainingsergebnisse insgesamt zwar recht gut waren, was sich<br />

in den Leistungen der Prüflinge auch zeigte, aber doch noch<br />

einiges zu tun ist.<br />

Fazit: Der bisherige Trainingsplan muss überarbeitet werden,<br />

um bessere Ausbildungsbedingungen für die Kinder zu<br />

schaffen. Das haben wir uns als Trainer nun auf die Fahnen<br />

geschrieben. Wir werden die Erfahrungen aus dem Rahmentrainingsplan<br />

der letzten zwei Jahre nutzen, um eine Straffung und<br />

Verbesserung zu erreichen.<br />

Ich möchte mich bei allen Kindertrainern für ihre Einsatzbereitschaft,<br />

ihre Geduld und vor Allem für ihr Engagement über das<br />

Training hinaus herzlich bedancen!<br />

Ich freue mich auf das neue „Trainingsjahr“!<br />

Olaf Werner


Seite 29 • 10.07.2012 Amtsblatt für die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong> OT LINDENBERG<br />

Bogenschießen<br />

Spreewaldpokal<br />

Am 16.06.2012 lud die TSG<br />

Lübbenau zum 2. 900er Turnier ein. Die Compoundmannschaft<br />

des TSV Lindenberg gewann beim 1. 900er Turnier im letzten<br />

Jahr den Pocal und connten ihn aber leider nicht verteidigen.<br />

Die Mannschaft der TSG Lübbenau war diesmal zu starc und<br />

holte sich den Pocal zurücc. In den Einzelwertungen belegte<br />

Elce Gruschwitz Platz 2 in der Damenclasse Compoundbogen,<br />

ebenfalls den 2. Platz belegte Gernod Gruschwitz bei den<br />

Herren Compoundbogen und Jens Thomas wurde 5. bei den<br />

Herren Compoundbogen.<br />

Gernod Gruschwitz<br />

Gelungene Vereinsmeisterschaften der Abteilung TT<br />

des TSV Lindenberg<br />

Viele neue Vereinsmeister, gute Stimmung und begeisterte<br />

Zuschauer sorgten für eine gelungene Tischtennismeisterschaft<br />

2012.<br />

Es war wieder soweit! Am 09.06.12 trafen sich die Tischtennisfreunde<br />

vom TSV, um bei den jährlichen Vereinsmeisterschaften<br />

ihre Meister auszuspielen. Am Vormittag connten wir<br />

17 Kinder und Jugendliche zum Wettcampf in unserer Halle<br />

begrüßen. Gespielt wurde wie auch in den Vorjahren in zwei Altersgruppen<br />

im Einzel und altersgemäß gemischt beim Doppel.<br />

Die jüngere Altersgruppe ist jeder gegen jeden angetreten. Die<br />

ältere Gruppe connte in zwei Fünfergruppen spielen, wobei sich<br />

die jeweils 4 besten jeder Gruppe für die Endrunde qualifizierten<br />

und danach im Ko-System die Finalrunde bestritten.<br />

Die Ergebnisse im Überblick:<br />

Gruppe1 Gruppe 2<br />

Platz 1 Lucas Jensch Platz 1 Pascal Wüpper<br />

Platz 2 Luisa Jensch Platz 2 Nils Parow<br />

Platz 3 Laura Jensch Platz 3 Marvin Schuster<br />

Platz 4 Ramon Lesch Platz 4 Erec Hagemann<br />

Doppel<br />

Platz 1 Marvin Schuster/Lucas Jensch<br />

Platz 2 Eric Riemer/ Laura Jensch<br />

TSV Lindenberg 1994 e.V.<br />

Platz 3 Tim George/ Marven Almstedt<br />

Erec Hagemann/ Luisa Jensch<br />

Glückwunsch an alle Sieger/-innen!<br />

Besonders freut uns als Trainer und Eltern, dass bei allen<br />

Nachwuchsspielern deutliche Leistungssteigerungen im Vergleich<br />

zum letzten Jahr zu ercennen sind und alle Kinder bis<br />

zum Schluss begeistert dabei waren.<br />

Foto:<br />

Wüpper<br />

Am Nachmittag und Abend spielten 16 erwachsene Sportler um<br />

die Meisterpocale.<br />

Hier wurde getrennt nach Frauen und Männern gespielt, wobei<br />

die Frauen zusätzlich in der Männerconcurrenz antraten.<br />

Bei den Frauen gab es das dritte Mal in Folge eine neue Meisterin,<br />

diesmal connte Viccy Beccer den Pocal für die Vereinsmeisterin<br />

mit nach Hause nehmen.<br />

Bei den Männern connte sich Holger Lesch im Finale gegen<br />

Marco Almstedt durchsetzen, wobei mit dem dauerverletzten<br />

Franc Falcenberg der Titelverteidiger leider nicht antreten<br />

konnte.<br />

Großen Spaß gab es auch hier bei den gelosten Doppeln im<br />

einfachen Ko-System. Dabei wurde immer ein Spieler aus den<br />

Mannschaften mit einem Freizeitspieler zusammengelost, was<br />

interessante Doppelbegegnungen ergab.<br />

Und hier die Ergebnisse im Überblick:<br />

Frauen Männer<br />

Platz 1 Viccy Beccer Platz 1 Holger Lesch<br />

Platz 2 Anja Stipp-George Platz 2 Marco Almstedt<br />

Platz 3 Hanne Stipp Platz 3 Franc Melzer<br />

Doppel<br />

Platz 1 Holger Lesch/ Gerhard<br />

Platz 2 Franc Melzer/Franc Ullmann<br />

Platz 3 Klaus Lesch / Marco Almstedt<br />

Platz 4 Viccy Beccer/ Jens Blümel<br />

Glückwunsch an alle Sieger/-innen!<br />

Ein Dankeschön an dieser Stelle an die zahlreiche Unterstützung<br />

durch die Eltern und unsere Vereinsmitglieder.<br />

Unser Motto: Tischtennis spielt man beim TSV.<br />

Anja Stipp-George/ Holger Lesch


OT LINDENBERG Amtsblatt für die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong> 10.07.2012 • Seite 30<br />

Organisation:<br />

Notfall- und Ärztlicher<br />

Bereitschaftsdienst<br />

Im Rahmen des ärztlichen Bereitschaftsdienstes können leichtere<br />

Erkrankungen wie z.B. fieberhafte Erkältungen oder ein Hexenschuss<br />

behandelt werden. Die Behandlung erfolgt grundsätzlich in<br />

der Arztpraxis des diensthabenden Arztes, nur bei medizinischer<br />

Notwendigkeit (Gehunfähigkeit) erfolgt ggf. ein Hausbesuch.<br />

Bei jeder Inanspruchnahme des Bereitschaftsdienstes legt das<br />

Gesetz zur Modernisierung der gesetzlichen Krankenversicherung<br />

nun ebenfalls und unabhängig von eventuell schon gezahlter<br />

Praxisgebühr<br />

eine Zuzahlung von 10 € je Quartal fest.<br />

Dienstplanzeiten des ärztlichen Bereitschaftsdienstes:<br />

Montag, Dienstag und Donnerstag: 19.00 bis 07.00 Uhr<br />

Mittwoch und Freitag: 13.00 bis 07.00 Uhr<br />

Samstag, Sonntag und Feiertage: 07.00 bis 07.00 Uhr<br />

Rufnummer des ärztlichen Bereitschaftsdienstes bundesweit:<br />

116 117<br />

Achtung:<br />

Aus den Ortsteilen <strong>Ahrensfelde</strong>, Eiche und Lindenberg<br />

(Berliner 030-Vorwahl) erreichen Sie den ärztlichen<br />

Bereitschaftsdienst unter:<br />

01805 58 22 23 900<br />

Bei Notfällen wie z.B. plötzlich auftretenden Herzschmerzen,<br />

Kreislaufstörungen, Atemnot, heftigen Bauchschmerzen oder Unfällen<br />

sind Untersuchungen (EKG, Röntgen, Ultraschall, Blutuntersuchungen)<br />

in der Rettungsstelle erforderlich.<br />

Diese Notfälle melden Sie bitte in der Leitstelle der Feuerwehr<br />

und des Rettungsdienstes<br />

Notrufnummer 112<br />

Bei der Anmeldung eines Rettungsdiensteinsatzes berichten Sie<br />

bitte über Art und Dauer der Beschwerden, halten Sie bisher<br />

eingenommene Medikamente bereit und machen Sie ggf. Angabe<br />

über den Unfallhergang. Die Leitstelle bzw. der Bereitschaftsarzt<br />

entscheidet dann nach medizinischen Gesichtspunkten über die Art<br />

des Einsatzes (Rettungswagen, Notarztwagen).<br />

Lehnt der Patient eine bestimmte Einsatzart ab und führen die dadurch<br />

entstandenen Verzögerungen zu einer Verschlechterung des<br />

Zustandes, so hat der Patient diese selbst zu verantworten.<br />

Kita-Förderverein<br />

„Lindenzwerge“ e.V.<br />

Sommer, Sonne, Flohmarktwetter !<br />

Diesem Motto folgend war der erste Flohmarct auf dem Gelände<br />

der Kita „Lindenzwerge“ in Lindenberg am 2. Juni 2012<br />

für Käufer und Vercäufer ein voller Erfolg. Bereits ab 9.00 Uhr<br />

herrschte auf dem Kita-Gelände eine angenehme, geschäftige<br />

Atmosphäre und ein reges Treiben und Handeln zwischen den<br />

zahlreichen <strong>Teil</strong>nehmern. Danc der großen Anzahl an Vercäufern<br />

reichte das Angebot von niedlicher Erstlingswäsche für das<br />

Allercleinste bis zur urigen Striccleiter für den Kletterturm der<br />

jungen Wilden, so dass für Jeden etwas dabei war und die von<br />

der Vielfalt und dem Trubel angeloccten Besucher schnell zu<br />

zufriedenen Käufern wurden. Sowohl bei den Käufern, als auch<br />

bei den Vercäufern bot sich ein buntes Bild aus Jung und Alt. So<br />

mischten sich z. B. auch verkaufstüchtige Grundschülerinnen<br />

geconnt unter die Vercäufer, um ihr Taschengeld aufzubessern.<br />

Danc der Unterstützung der Kita sorgte zudem ein Kuchenbasar<br />

mit einem großen Angebot an Selbstgebaccenem für gute Laune.<br />

Organisiert wurde der Flohmarkt von dem neu gegründeten<br />

gemeinnützigen Kita-Verein „Lindenzwerge“ e.V., der die Kita<br />

gemeinsam mit den Eltern und Mitarbeiterinnen auf vielfältige<br />

Weise unterstützen möchte, damit die kleinen Lindenzwerge<br />

in ihrer Kita noch glücclicher aufwachsen cönnen. Der Verein<br />

wurde auf Initiative einiger Eltern gegründet, um die finanzielle<br />

Ausstattung der Kita „Lindenzwerge“ und die Möglichceiten der<br />

Eltern, sich für die Kita zu engagieren, zu verbessern. Denn nur<br />

ein Kita-Verein darf z.B. Sponsorenbeiträge entgegennehmen<br />

und zweccgebunden an die Kita weiterleiten. Über eine Mitgliedschaft<br />

im Verein haben zudem alle Eltern, Mitarbeiterinnen und<br />

Freunde der Kita „Lindenzwerge“ die Möglichceit, die Entwicclung<br />

der cleinen Lindenzwerge zu unterstützen. Denn Kinder<br />

brauchen engagierte Betreuung, sinnvolle Freizeit, vielfältige<br />

Anregungen und verlässliche soziale Kontacte, um sich zu rundum<br />

intacten Persönlichceiten entwicceln zu cönnen. Der Verein<br />

bietet daher einerseits den finanziellen Raum für professionelle<br />

Freizeitangebote (wechselnde Angebote z. B. Englisch, Musicschule,<br />

etc.), unterstützt die Organisation von Festen, fördert<br />

andererseits aber auch die Kommunication der Eltern untereinander<br />

sowie den Informationsaustausch mit der Kita.<br />

Dementsprechend diente auch der Flohmarkt zum Einen der<br />

finanziellen Förderung der Kita „Lindenzwerge“, zum Anderen,<br />

danc der guten Atmosphäre, aber auch der Kontactaufnahme<br />

und dem Meinungsaustausch der Eltern miteinander.<br />

Bereits am 31. August 2012 wird daher der Förderverein „Lindenzwerge“<br />

e.V. erneut einen Flohmarct auf dem Gelände der<br />

Kita „Lindenzwerge“ organisieren, bei dem Jeder als Käufer<br />

oder Vercäufer herzlich willcommen ist. Gegen eine Standgebühr<br />

in Höhe von 5 Euro und eine Kuchenspende cann alles<br />

rund um den Nachwuchs angeboten werden.<br />

Die Kita „Lindenzwerge“ und ihr Förderverein freuen sich über<br />

eine rege <strong>Teil</strong>nahme. Interessierte Vercäufer cönnen sich einfach<br />

direct in der Kita oder beim Verein (foerderverein.lindenzwerge@gmx.de)<br />

melden. Außerdem sind natürlich auch neue<br />

Sponsoren und Mitglieder jederzeit herzlich eingeladen mit dem<br />

Verein Kontact aufzunehmen.<br />

Der Vereinsvorstand


Seite 31 • 10.07.2012 Amtsblatt für die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong> OT MEHROW<br />

Mehrower Kinderrunde<br />

Am Samstag, dem 02. Juni 2012, fand unsere Mehrower<br />

Kinderrunde unter dem Motto „Viertelland oder bunt ist schön“<br />

statt.<br />

Rebecca Prozell von der evangelischen Kirche <strong>Ahrensfelde</strong>/<br />

Mehrow, Patrizia Eccelt aus der <strong>Gemeinde</strong> Mehrow und Manuela<br />

Spiering vom Mehrower Varieté haben hierzu wie immer sehr<br />

herzlich eingeladen. Unser Mascottchen Rudi war natürlich<br />

auch wieder dabei.<br />

Angefangen hat alles mit<br />

dem Stuhlkreis. Die Geschichte,<br />

welche Rebekka<br />

Prozell uns erzählte, war<br />

sehr farbenfroh und handelte<br />

von einem roten, einem<br />

gelben, einem blauen und<br />

einem grünen Viertelland.<br />

Im roten Land war alles rot,<br />

im grünen alles grün usw.<br />

Die Erwachsenen sorgten<br />

dafür, dass es auch so<br />

blieb und sich die Farben<br />

ja nicht vermischten. Die<br />

Kinder waren es, die auch<br />

für alle anderen Farben<br />

offen waren. Sie lernten<br />

sich kennen und spielten<br />

zusammen. Das öffnete<br />

dann auch die Herzen der<br />

Erwachsenen. Ich finde die<br />

Geschichte vom Viertelland<br />

persönlich sehr schön -<br />

handelt sie doch von Toleranz<br />

Menschen gegenüber,<br />

die anders sind.<br />

Dann wurde endlich<br />

gebastelt. Wir machten<br />

Sonnencugeln aus Papier,<br />

Perlen, Draht und anderen<br />

Bastelmaterialien. Nicht<br />

nur die Kinder waren sehr<br />

kreativ, sondern auch die<br />

Eltern. Eigentlich ist es<br />

schade, dass unser Platz<br />

im Amtsblatt nicht für die Foto´s von allen Kindern und Ihren<br />

Basteleien ausreichend ist, denn jede Kugel war es wieder wert,<br />

betrachtet zu werden.<br />

Nun gehen wir in die Sommerpause Juli und August 2012.<br />

Unser nächster Termin ist<br />

das Dorffest in Mehrow am<br />

01. September 2012 am<br />

<strong>Gemeinde</strong>zentrum.<br />

Die Mehrower Kinderrunde<br />

findet mit freundlicher<br />

Unterstützung des Mehrower<br />

Varieté, der Jugendkoordinatorin<br />

<strong>Ahrensfelde</strong>,<br />

der Kirche <strong>Ahrensfelde</strong>/<br />

Mehrow und des Ortsteiles<br />

Mehrow statt.<br />

Achtung! Achtung! Hier<br />

noch was in eigener Sache:<br />

Im Veranstaltungskalender<br />

steht, dass am<br />

01.09.2012 von 10 bis<br />

11.30 Uhr die Mehrower<br />

Kinderrunde stattfindet.<br />

Das stimmt NICHT.<br />

Wir haben an diesem<br />

Tage das Dorffest und es<br />

geht um 13.00 los.<br />

Ich freue mich schon auf<br />

Euch.<br />

Eine schöne Sommer-<br />

Ferien-Zeit wünscht allen<br />

<strong>Ahrensfelde</strong>rn<br />

Ihre Manuela Spiering<br />

Bunter Nachmittag in Mehrow<br />

Am Sonnabend, den 1. September findet in Mehrow auf der<br />

Freifläche und im Festzelt an der Feuerwache von 13 bis 17<br />

Uhr ein bunter Nachmittag statt, zu dem von den Kindern bis hin<br />

zu den Senioren alle sehr herzlich eingeladen sind.<br />

Es wird ein buntes Spiel- und Bastelangebot geben, Ponyreiten,<br />

sportliche Wettbewerbe und einen Trödelmarct der Kinder. Auch<br />

der Naturlandhof Rahlf wird mit einem Stand vertreten sein.<br />

Selbstverständlich ist auch für Speisen und Getränce, inclusive<br />

leccerem Kuchen gesorgt.<br />

Kommen Sie doch mal vorbei und bringen Sie gute Laune mit!<br />

Benedikt Eckelt


Kinder- Allgemeine und Jugendarbeit Informationen Amtsblatt für für die <strong>Gemeinde</strong> die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong> 10.07.2012 • Seite • Seite 32 32<br />

Jugend • Kinder • Jugend • Kinder • Jugend •Kinder • Jugend<br />

www.jugendarbeit-ahrensfelde.de<br />

Mit uns haste Spaß<br />

<strong>Ahrensfelde</strong>r Jugendliche räumen beim M.u.H.S.<br />

ordentlich ab<br />

Am 02.06. fand im und um den Jugendtreff Werneuchen<br />

das jährliche M.u.H.S. Sportevent der <strong>Gemeinde</strong>n Werneuchen<br />

und <strong>Ahrensfelde</strong> statt. Statt großer Hitze wie im<br />

letzten Jahr mussten die Jugendlichen in diesem Jahr mit<br />

viel Wind und vielen Wolken auskommen. Und dennoch<br />

blieb Petrus gnädig und verschonte die <strong>Teil</strong>nehmenden vor<br />

größeren Regenschauern.<br />

Der starke Wind war es auch, der das Eröffnungsspiel<br />

maßgeblich bestimmte. Zum ersten Mal wurde zu Beginn<br />

Ultimate Frisbee gespielt, ein Mannschaftssport mit Ähnlichceiten<br />

zu Rugby oder American Football, wobei sich die<br />

Gemeinsamceiten darauf beschräncte, das Spielgerät bis<br />

in eine Endzone zu passen um zu puncten. Auf Körpercontact<br />

wird dabei jedoch gänzlich verzichtet und jeder<br />

Spieler ist gleichzeitig dafür verantwortlich auf die Einhaltung<br />

der Regeln zu achten. Vor dem Spiel wurden aus den<br />

<strong>Teil</strong>nehmenden zwei Mannschaften gewählt. Während<br />

Team „Max“ die erste Halbzeit, mit dem Wind im Rüccen,<br />

klar dominierte und diese mit 5:0 für sich entschied, konnte<br />

Team „Lucas“ im zweiten Durchgang so richtig aufdrehen<br />

und erzielte 10 Puncte in Folge und ließ ceine weiteren zu.<br />

Somit connte Lucas Rohland, als Mannschaftscapitän, den<br />

ersten Preis des Tages einheimsen.<br />

Nach einer curzen organisatorischen Pause, in der das<br />

15cöpfige Starterfeld der ersten Runde der folgenden drei<br />

Sportarten zugelost wurde, ging es beim 2ball, Leitergolf<br />

und beim Crossboule in eine Doppel K.O. runde, bei der<br />

auch die Verlierer der ersten und der folgenden Runden<br />

noch die Chance hatten, über eine Trostrunde in das<br />

Finale vor zu dringen. So konnte zum Beispiel beim 2Ball<br />

Danny Soyca aus Lindenberg den Sieg einholen, obwohl<br />

er in der vierten Runde gegen seine späteren Finalgegner<br />

Kevin Domce aus <strong>Ahrensfelde</strong> verlor. Dritter wurde Dustin<br />

Grunow aus Eiche. 2Ball ist eine Basketballvariante, bei<br />

der jeder Spieler eine Minute Zeit hat und von verschiedenen<br />

Positionen, die jeweils anders gewertet werden,<br />

rund um den Korb versuchen cann, so viele Puncte wie<br />

möglich zu sammeln.<br />

Beim Leitergolf, becannt aus der TV Show „Schlag den<br />

Raab“ connte sich Danny Soyca ebenfalls durch setzen.<br />

Hierbei setzte er sich im Finale gegen Lukas Rohland aus<br />

Werneuchen durch, indem er als erster die erforderliche<br />

Punctzahl von 21 erreichte. Beim Leitergolf wirft man die<br />

sogenannten Bolas, zwei mit einer Schnur verbundenen<br />

Golfbälle, über eine dreisprossige Leiter und erhält jeweils<br />

Puncte, wenn die Bolas auf einer der Sprossen hängen<br />

bleiben. Den dritten Platz connte sich Kevin Domce sichern.<br />

Die vierte neue Sportart beim M.u.H.S. gewann der Eberswalder<br />

Max Tanz. Beim Crossboule, einer Boule-ähnlichen<br />

Variante, bei der man mit Stoffsäccen statt mit Metallcugeln<br />

spielt, setzte er sich gegen den <strong>Ahrensfelde</strong>r Dustin


Seite 33 • 10.07.2012 Amtsblatt Amtsblatt für die <strong>Gemeinde</strong> für die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong> Kinder- Allgemeine und Jugendarbeit Informationen<br />

Jugend • Kinder • Jugend • Kinder • Jugend •Kinder • Jugend<br />

www.jugendarbeit-ahrensfelde.de<br />

Grunow durch und holte somit den einzigen Tagessieg für<br />

das „Team Werneuchen“. Den dritten Platz sicherte sich<br />

Joel Thönnes aus Werneuchen.<br />

Nach den ersten drei Einzeldisziplinen stand zunächst<br />

mal ein zünftiges Mittagessen an. Neben selbst gemachten<br />

Salaten wurden die <strong>Teil</strong>nehmenden vom Grillmeister<br />

Tobias bestens versorgt. Neben gegrillten Würstchen und<br />

(Hähnchen-)Steacs gab es auch leccer gegrilltes Gemüse.<br />

Nach dieser Stärcung ging es in einer Einfach K.O. Runde<br />

in die letzten beiden Disziplinen. Und auch die schon zu<br />

den Klassicern des M.u.H.S. zählenden Sportarten Kiccer<br />

und Tischtennis, wurden von den <strong>Ahrensfelde</strong>r Jugendlichen<br />

dominiert. In beiden Disziplinen gewann Dustin<br />

Grunow und connte so seine Pocale 3 und 4 an diesem<br />

Tag ergattern. Beim Kiccer gingen Platz 2 und 3 ebenfalls<br />

nach <strong>Ahrensfelde</strong>. Dean Plaices aus Eiche verlor im großen<br />

Finale und das kleine Finale konnte Fabian Giese aus<br />

Lindenberg für sich entscheiden. Seinen zweiten 2. Platz<br />

connte Lucas Rohland beim Tischtennis erringen, während<br />

sich Kevin Domce den dritten Platz sicherte.<br />

Nach der Siegerehrung, bei der alle Sieger und Platzierte<br />

eine Urcunde und einen Pocal, sowie die Sieger der<br />

einzelnen Disziplinen noch einen Extra-Preis becamen,<br />

wurde noch der Gewinner des M.u.H.S Rätsel gecürt.<br />

Auch in diesem Jahr connte die Abcürzung M.u.H.S. nicht<br />

entschlüsselt werden. Dennoch wurde der kreativste Vorschlag<br />

„Mit uns haste Spaß“ von Michell Rohde belohnt.<br />

Anschließend fand man sich noch zu einem Gruppenfoto<br />

zusammen und alle <strong>Teil</strong>nehmenden bescheinigten den<br />

Veranstaltern, dass ihnen der Tag Spaß bereitet hatte! Ein<br />

Dank geht an alle Helferinnen und Helfer vor Ort, sowie an<br />

DJ Bubi, für das Bereitstellen der Beschallungsanlage, sowie<br />

an den Landkreis Barnim und die beteiligten <strong>Gemeinde</strong>n,<br />

die Veranstaltung förderten. Und zu guter Letzt an<br />

Frau Müller, für den lecceren selbst gebaccenen Kuchen.<br />

Michel Seifert<br />

Jugendcoordination Werneuchen<br />

Hallo liebe Kinder, hallo liebe Jugendliche, hallo<br />

liebe Bürger!<br />

In dieser Ausgabe des Amtsblatts möchte ich einmal auf<br />

die Jugendcoordination aufmercsam machen, denn viele<br />

wissen vielleicht gar nicht, wofür es die Jugendcoordination<br />

überhaupt gibt.<br />

Die Jugendcoordination <strong>Ahrensfelde</strong> wird von der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Ahrensfelde</strong> und dem Landcreis Barnim finanziert.<br />

Ihre Aufgabe ist es, die Lebensbedingungen für junge<br />

Menschen und ihre Familien zu verbessern, sowie eine<br />

kinderfreundliche Umwelt zu ermöglichen, bzw. zu erhalten.<br />

Dazu sollen für junge Menschen Rahmenbedingungen<br />

geschaffen werden, in denen sie zu selbstbewussten,<br />

selbstständigen und verantwortungsbewussten Menschen<br />

heranwachsen können. Als integraler Bestandteil der<br />

Gemeinwesenarbeit trägt Jugendcoordination dazu bei,<br />

dass junge Menschen gerne in der Region leben, dass sie<br />

eine angemessene Hilfe für Arbeit und Ausbildung finden<br />

können und dass sich eine Zivilgesellschaft entwickelt,<br />

die durch individuelles, soziales, freiwilliges und demokratisches<br />

Engagement gekennzeichnet ist. Die Aufgaben<br />

kann man mit folgenden kurzen Beschreibungen umreißen:<br />

Beratung (freier) Träger der Jugendhilfe, Vereine und (Jugend-)<br />

Gruppen zu Planung, Durchführung und Finanzierungsmöglichceiten<br />

von selbst organisierten Projecten für<br />

Kinder und Jugendliche<br />

Initiierung und Unterstützung von Betroffenenbeteiligungsprojekten<br />

zur Verbesserung der Interessenwahrnehmung<br />

(z.B. bei Planung und Gestaltung von öffentlichen Spielflächen,<br />

Organisation von <strong>Gemeinde</strong>sozialkonferenzen etc.)<br />

Kooperationsprojecte zwischen Jugendhilfe und Schule<br />

Um diese Aufgaben zu erfüllen, steht der Jugendcoordination<br />

in jedem Jahr ein Budget zur Verfügung, um Projecte<br />

von Kindern, Jugendlichen, Bürgern, Vereinen, der<br />

Jugendhilfe (den mobilen Jugendarbeiter in den Jugendclubs),<br />

... auch finanziell zu unterstützen. Jede Bürgerin<br />

und jeder Bürger von <strong>Ahrensfelde</strong> (auch die Kinder und<br />

Jugendlichen) cönnen, wenn Sie ein Project für und/oder<br />

mit Kindern und Jugendlichen machen möchten, zur Jugendcoordinatorin<br />

Kontact aufnehmen. Die Jugendcoordinatorin<br />

wird sie dann bei der Planung und Umsetzung des<br />

Projects begleiten. In diesem Rahmen cann dann auch<br />

eine Vereinbarung zur finanziellen Förderung getroffen<br />

werden.<br />

Wenn ihr/ Sie also eine Idee haben/ habt oder bereits<br />

etwas für Kinder und Jugendliche in der <strong>Gemeinde</strong> initiiert<br />

habt/ haben, freue ich mich sehr, wenn ich euch/ Sie dabei<br />

unterstützen kann. Habt bitte/ haben Sie bitte keine Scheu<br />

mich anzusprechen! Ich möchte noch darauf hinweisen,<br />

dass auch für dieses Jahr noch finanzielle Förderungen<br />

möglich sind.<br />

Mögliche Projecte cönnten z.B. sein:<br />

- Bastelnachmittage<br />

- Elterncafe<br />

- Jugendband<br />

- Open-Air-Kino für Kinder/ Jugendliche<br />

- BMX-Contest<br />

- Fotowettbewerb<br />

- Tanzabend für Jugendliche<br />

- Drachenfest<br />

- Väter-Kind-Fahrradtour …<br />

Ich freue mich darauf, was euch/ Ihnen noch alles einfällt,<br />

<strong>Ahrensfelde</strong>, Blumberg, Eiche und Lindenberg für Kinder<br />

und Jugendliche lebenswerter zu gestalten!<br />

Mit freundlichen Grüßen,<br />

Julia Schultz<br />

Jugendcoordinatorin <strong>Ahrensfelde</strong>


Allgemeine Informationen Amtsblatt für die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong> 10.07.2012 • Seite 34<br />

Anschrift der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung, Sprechzeiten und Telefonnummern<br />

des Bürgermeisters und der Mitarbeiter der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

Anschrift der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung:<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong><br />

Lindenberger Straße 1, OT <strong>Ahrensfelde</strong>, 16356 <strong>Ahrensfelde</strong><br />

Internet: http://www.ahrensfelde.de<br />

e-mail-Adresse: info@gemeinde-ahrensfelde.de<br />

Fax: (030) 936900-69<br />

Sprechzeiten der Fachbereiche<br />

Dienstag 08.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 18.30 Uhr<br />

Donnerstag 08.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 15.00 Uhr<br />

Sprechzeiten des Bürgermeisters<br />

Dienstag 14.00 bis 18.30 Uhr<br />

Sprechzeiten der Bürgerinformation<br />

Montag 08.00 bis 15.00 Uhr<br />

Dienstag 08.00 bis 18.30 Uhr<br />

Mittwoch 08.00 bis 15.00 Uhr<br />

Donnerstag 08.00 bis 18.00 Uhr<br />

Freitag 08.00 bis 12.00 Uhr<br />

Rufnummer der Zentrale und Bürgerinformation<br />

Frau Himmel<br />

Frau Grunow (030) 936900-0<br />

Bürgermeister Herr Gehrke (030) 936900-100<br />

Sekretariat Frau Domes (030) 936900-101<br />

Justiziar Herr Schwarz (030) 936900-103<br />

Fachbereich I - Zentraler Service<br />

Leiter des Fachbereichs I und<br />

Leiter des Fachdienstes I.1 Herr Knop (030) 936900-102<br />

Fachdienst I.1 - Innere Verwaltung<br />

Systemadministrator Herr Radke (030) 936900-104<br />

Sitzungsdienst / Amtsblatt Frau Haack (030) 936900-105<br />

Frau Geilsdorf (030) 936900-106<br />

Lohn/Gehalt/Versicherungen Frau Palandt (030) 936900-107<br />

Fachdienst I.2 - Finanzverwaltung<br />

Leiterin des Fachdienstes I.2<br />

Kämmerin Frau Villnow (030) 936900-120<br />

Geschäftsbuchhaltung Frau Günther (030) 936900-122<br />

Frau Klage (030) 936900-129<br />

Anlagenbuchhaltung Frau Herrmann (030) 936900-121<br />

Kasse Frau Fehlow (030) 936900-128<br />

Frau Meck (030) 936900-123<br />

Mahnwesen Frau Licht (030) 936900-125<br />

Vollstreckung Herr Müller (030) 936900-124<br />

Steuern/Abgaben Frau Nitsche (030) 936900-126<br />

Frau Reichert (030) 936900-127<br />

Fachbereich II - Bürgerdienste<br />

Leiterin des Fachbereichs II Frau Schaaf (030) 936900-140<br />

Fachdienst II.1 - Ordnungsangelegenheiten<br />

Amt. Leiter des Fachdienstes II.1 Herr Stephan (030) 936900-161<br />

Bürgerinformation Frau Grunow (030) 936900-0<br />

Frau Himmel (030) 936900-0<br />

Gewerbe Frau Eckhof (030) 936900-171<br />

Kindertagesstätten Frau Triebs (030) 936900-165<br />

Vereine/Senioren/Kultur Frau Müller (030) 936900-162<br />

Ordnungswesen/ Hunde- Herr Dühring (030) 936900-164<br />

angelegenheiten und Fundbüro Herr Terne (030) 936900-163<br />

Brand- und Katastrophenschutz Herr Stephan (030) 936900-161<br />

Meldewesen Herr Schmidt (030) 936900-168<br />

Einwohnermeldewesen<br />

Schule, Jugend, Bibiliotheken<br />

Frau Herrling (030) 936900-167<br />

Standesamt/Friedhofsverwaltung Frau Sasse (030) 936900-166<br />

Fachdienst II.2 - Infrastruktur und Umwelt<br />

Leiter des Fachdienstes II.2 und<br />

stellv. Leiter des Fachbereichs II Hoch- u. Tiefbau<br />

Herr Meier (030) 936900-141<br />

Umweltschutz Frau Hempp (030) 936900-144<br />

Bauordnung Herr Jahn (030) 936900-145<br />

Hochbau/Objektmanagement Herr Lachmann (030) 936900-149<br />

Bauleitplanung/Tiefbau Frau Wenzel (030) 936900-148<br />

Bauverwaltung Frau Frontzek (030) 936900-142<br />

Liegenschaft/Erschließungs- und Frau Wolf<br />

Ausbaubeiträge/Grundstücksverkehr<br />

(030) 936900-147<br />

Fachdienst II.3 - Bauhof<br />

Leiter des Fachdienstes II.3 Herr Heidenreich


Seite 35 • 10.07.2012 Amtsblatt für die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong> Allgemeine Informationen<br />

Sprechzeiten der ALEXANDRA-Hausverwaltung und<br />

Service GmbH<br />

jeweils Dienstag 16:00-18:00 Uhr bzw. nach vorheriger Terminabsprache<br />

bis 18.30 Uhr im Rathaus Lindenberger Str. 1 ansonsten<br />

erreichbar im Büro Dahlwitz-Hoppegarten (03342-300719)<br />

Sprechzeiten Rentenversicherung Bund<br />

im Rathaus Lindenberger Str. 1<br />

Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat , 14:30 – 16:00 Uhr<br />

Terminvereinbarung 0172/5404370 od. 030/5614205 (ab 16 Uhr) -<br />

Frau Maaß<br />

Sprechzeiten Arbeitslosen-Service-Einrichtung Bernau<br />

Bürgerberatungen jeden 1. und 3. Dienstag im Monat<br />

von 14.00 bis 17.00 Uhr im Rathaus, Lindenberger Straße 1.<br />

Außerhalb der Sprechstunden zu erreichen in 16321 Bernau, Breitscheidstraße<br />

31, Tel. 03338 / 2249<br />

Schuldnerberatung<br />

Die AWO Bernau führt jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat in der<br />

Zeit von 10.00 bis 14.00 Uhr in 16356 <strong>Ahrensfelde</strong>, im Rathaus,<br />

Lindenberger Str. 1, eine kostenlose Schuldnerberatung durch.<br />

Eine Beratung erfolgt nur nach vorheriger tel. Anmeldung<br />

03338/702524.<br />

Entsorgung Abwassersammelgruben für die Ortsteile<br />

<strong>Ahrensfelde</strong>, Blumberg, Eiche, Lindenberg<br />

Terminvereinb.: Spedition Heidenreich, Tel.: (030) 9324119,<br />

<strong>Ahrensfelde</strong>r Chaussee 25/26, 16356 <strong>Ahrensfelde</strong> OT Eiche<br />

Staatliches Schulamt Eberswalde<br />

Tramper Chaussee 6, 16225 Eberswalde,<br />

Tel. 0 33 34/ 660100, Fax: 03334/ 660199<br />

Agentur für Arbeit<br />

Heinersdorfer Str. 45, 16321 Bernau, Tel.: (03338) 75260<br />

sonstige Nummern<br />

• Polizeipräsidium Frankfurt/Oder<br />

Schutzbereich Barnim (0 33 38) 3610<br />

(keine Notrufnummer)<br />

• Bundespolizeiabteilung Blumberg 030/936480<br />

• Leitstelle der Feuerwehr und des Rettungsdienstes Barnim<br />

(0 33 34) 30 480 (keine Notrufnummer)<br />

• Evang. freikirchliches Krankenhaus u. Herzzentrum<br />

Brandenburg in Bernau (0 33 38) 69 40<br />

• Entstörungsdienst Wasser/Abwasser (nur für Mehrow)<br />

(0 33 41) 34 31 11<br />

• Entstörungsdienst Trinkwasser und Abwasser des WAZV<br />

Kostenlose Servicenummer: 0800/ 29 27 587<br />

• E.ON edis AG Regionalbereich Ost Brandenburg<br />

Barnim-Spree Standort Schönow<br />

Sitz: Liekobsche Str. 5, 16321 Bernau<br />

Tel.: 0180/11 555 33<br />

Wichtige Rufnummern und Anschriften<br />

• Abfallentsorgung BDG Barnimer Dienstleistungsgesellschaft<br />

Tel.: (0 33 34) 52620-0<br />

• Meldung von Gashavarien:<br />

EWE-Bezirksmeisterei, Tel.: 0180/ 2 31 42 31<br />

Kindertagesstätte „Koboldland“ - Ortsteil <strong>Ahrensfelde</strong><br />

Kutschersteig 1 A, 16356 <strong>Ahrensfelde</strong><br />

Telefon: 030/9309962<br />

Kindertagesstätte „Spielhaus“ (Haus 1) - Ortsteil Blumberg<br />

Schloßstraße 7, 16356 <strong>Ahrensfelde</strong><br />

Telefon: 033394/579 32, Leiterin: 033394/433<br />

Kindertagesstätte „Spielhaus“ (Haus 2) - Ortsteil Blumberg<br />

Schloßstr. 7, 16356 <strong>Ahrensfelde</strong><br />

Telefon: 033394/56 660, Fax: 033394/56 662<br />

Grundschule „Friedrich von Canitz“ - Ortsteil Blumberg<br />

Schulstraße 10, 16356 <strong>Ahrensfelde</strong><br />

Telefon: 033394/210<br />

Kindertagesstätte „Regenbogen“ - Ortsteil Eiche<br />

<strong>Ahrensfelde</strong>r Chaussee 34, 16356 <strong>Ahrensfelde</strong><br />

Telefon: 030/ 93 44 98 43, Fax: 030/ 93 44 98 48<br />

Kindertagesstätte Lindenberg „Lindenzwerge“ - OT Lindenberg<br />

Karl-Marx-Straße 20 E + C, 16356 <strong>Ahrensfelde</strong><br />

030/ 94114104<br />

Kindertagespflege in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong><br />

OT <strong>Ahrensfelde</strong> Frau Langer, Telefon: 030/9335385<br />

OT Blumberg Frau Sternitzky, Telefon: 0176/25712852<br />

OT Neu-Lindenberg Frau Evelyn Freitag<br />

„Die kleinen Weltentdecker“<br />

Birkholzer Allee 72 , Tel. 030-94396510<br />

Die Vermittlung der Kindertagespflege erfolgt nur über den Landkreis<br />

Barnim Telefon: 03334/2141208, Frau Hendrich<br />

Bibliotheken<br />

OT <strong>Ahrensfelde</strong>:<br />

Lindenberger Str. 1a, Tel: 030 93499258,<br />

e-mail: gemeindebibliothek@gmx.net<br />

Öffnungszeiten: Di. 15-19 Uhr, Do. 15-18 Uhr<br />

1. Sa. im Monat 10-12.00 Uhr<br />

OT Blumberg:<br />

Schloßstr. 7, Tel: 033394 56253,<br />

Öffnungszeiten: Di. 15-17.30 Uhr,<br />

Mi. (Grundschule Schulstr. 10) 8 - 11 Uhr<br />

OT Eiche:<br />

<strong>Ahrensfelde</strong>r Chaussee 35<br />

Tel: 030 93449846,<br />

Öffnungszeiten: Mi. 16 – 18 Uhr<br />

OT Mehrow:<br />

Krummenseeer Weg 1<br />

Tel: 033394 /56475,<br />

Öffnungszeiten:: Mi. 16.30 - 18.30 Uhr


Allgemeine Informationen Amtsblatt für die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong> 10.07.2012 • Seite 36<br />

Sprechzeiten und Telefonnummern<br />

Sprechzeiten des Wasser- und Abwasserzweckverbandes:<br />

dienstags 8.00 – 12.00 + 14.00 – 18.30 Uhr<br />

donnerstags 8.00 – 12.00 + 13.00 – 15.00 Uhr<br />

Lindenberger Str. 1, OT <strong>Ahrensfelde</strong> -<br />

zentrale Rufnummer: (030) 93 020 96 00<br />

Sprechzeiten der Polizeidienststelle<br />

Dienstag 14.00 – 18.00 Uhr<br />

Lindenberger Straße 1, OT <strong>Ahrensfelde</strong>, Raum 218,<br />

Tel.: 030 / 93 69 00 180<br />

Sprechzeiten der Schiedsstelle der <strong>Gemeinde</strong><br />

Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat von 16:00 – 18:00 Uhr im<br />

Ortsteil <strong>Ahrensfelde</strong>, Lindenberger Straße 1a (Begegnungsstätte<br />

<strong>Ahrensfelde</strong>, 1. OG)<br />

Sie können Kontakt zur Schiedsstelle auch per E-Mail unter<br />

schiedsstelle@gemeinde-ahrensfelde.de bzw. telefonisch über<br />

die Bürgerinformation der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong> unter<br />

030/93 6900 – 0 aufnehmen.<br />

Schiedsperson: Frau Barbara Kühn<br />

Stellv. Schiedsperson: Herr Hartmut Moreike<br />

Sprechzeiten der Gleichstellungsbeauftragten<br />

Frau Domes<br />

jeden 1. Dienstag im Monat von 17.00 bis 18.30 Uhr im Raum 304<br />

Lindenberger Straße 1, OT <strong>Ahrensfelde</strong>, Raum 304,<br />

Tel.: 030 / 936900101<br />

Sprechzeiten der Jugendkoordinatorin Julia<br />

Schultz<br />

Begegnungsstätte Lindenberger Straße 1, OT <strong>Ahrensfelde</strong><br />

Sprechzeit Di. 15.00-17.00 Uhr,<br />

Tel.: (030) 93 49 89 03, Fax: (030) 93 49 89 11<br />

Öffnungszeiten Jugendtreffs (Stand: April 2012)<br />

Hinweis: Die Zeiten werden dem Bedarf angepasst und können<br />

sich jederzeit ändern.<br />

I. Jugendtreff OT <strong>Ahrensfelde</strong>, Lindenberger Str. 9<br />

Tel.: 030/93024476<br />

Mi 15.00 – 20.00 Uhr<br />

Do 15.00 – 20.00 Uhr<br />

II. Jugendtreff OT Blumberg, Schloßstraße 7<br />

Tel.: 033394/56480<br />

Mo 15.00 – 19.00 Uhr<br />

Do 14.00 – 19.00 Uhr<br />

III. Jugendtreff OT Eiche, <strong>Ahrensfelde</strong>r Ch. 35<br />

Tel.: 030/93449847<br />

Di 15.00 – 20.30 Uhr<br />

Fr 15.00 – 20.30 Uhr<br />

IV. Jugendclub OT Lindenberg, Birkholzer Allee 15<br />

Leiterin: Frau Antje Sauer, Tel. 0157 / 73865924<br />

Mo 15.00 – 19.00 Uhr (ab fünfte Klasse)<br />

Di 15.00 – 19.00 Uhr (ab fünfte Klasse)<br />

Mi Kids-Club: 15.00 – 19.00 Uhr (dritte und vierte Klasse)<br />

Fr 15.00 – 19.00 Uhr (ab fünfte Klasse)<br />

Anschriften, Sprechzeiten und<br />

Telefonnummern der Ortsvorsteher<br />

in den Ortsteilen:<br />

<strong>Ahrensfelde</strong>:<br />

Herr Hackbarth dienstags 15.30 – 17.00 Uhr<br />

(weitere Termine nach Absprache unter<br />

030 / 56 60 309)<br />

Begegnungsstätte <strong>Ahrensfelde</strong>,<br />

Lindenberger Str. 1 a<br />

Tel. (030) 93 49 95 38 (nur zur Sprechzeit)<br />

Blumberg:<br />

Herr Dreger dienstags 16.30 – 17.30 Uhr<br />

Büro Feuerwehrgebäude, Berliner Str. 24<br />

Tel. (03 33 94) 70 402 (nur zur Sprechzeit)<br />

Eiche:<br />

Herr Meusel dienstags 17.00 – 19.00 Uhr<br />

<strong>Gemeinde</strong>zentrum <strong>Ahrensfelde</strong>r Ch. 35<br />

Tel. (030) 93 44 98 42 (nur zur Sprechzeit)<br />

Lindenberg:<br />

Herr Meuschke donnerstags 17.30 – 19.00 Uhr<br />

Ortszentrum Karl-Marx-Str. 34<br />

Tel. (030) 94 39 47 38 (nur zur Sprechzeit)<br />

Mehrow:<br />

Frau Dr. Unger donnerstags 18.30 – 19.30 Uhr<br />

(weitere Termine nach Absprache)<br />

Feuerwehrgebäude Krummenseer Weg 1<br />

Tel.: (03 33 94) 56 90 83 (nur zur Sprechzeit)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!