16.07.2018 Aufrufe

Kulturdachverband_Q3_2018

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Freitag 07. September <strong>2018</strong> 20:00<br />

Z88<br />

Hauptstrasse 88a, Kreuzlingen<br />

Z-Theater mit Leuchtturmcharakter<br />

Stadtpräsident Thomas Niederberger<br />

verlangt vom Stadtrat und der<br />

Verwaltung vollen Einsatz. Während<br />

dieGemeinden rundum mit<br />

Attraktionen aufwarten können,<br />

fehlt ihm ein «Leuchtturm», der<br />

über die Region hinaus strahlt. Ausserdem<br />

stehen bald Wahlen an,<br />

ein so grossartiges Projekt kann<br />

nicht schaden. Also wird im Stadthaus<br />

über die Bücher gegangen,<br />

es wird diskutiert, projektiert, herumgereist<br />

und geplant. Aber<br />

nicht am Volk vorbei, dafür sorgt<br />

der Stadtpräsident mit einer unabhängigen<br />

Begutachterin. «Die<br />

Z88-Eigenproduktion ist als lokalpolitisches<br />

Kabarett in dieser Form<br />

leider einzigartig in Kreuzlingen»,<br />

so Urs Brüschweiler in der Thurgauer<br />

Zeitung.<br />

Es spielen: Lisa-Maria Erb, Björn<br />

Seydel, Antoinette v. Massenbach,<br />

Lukas Huber, Jeannette Kolb und<br />

Kurt Peter. Musik: Fabian Rosenzweig<br />

und Marius Erb.<br />

Gespielt wird auch am 08. Sept.<br />

KKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKK<br />

Freitag 07. September <strong>2018</strong> 20:00<br />

Thurgauische Bodman-Stiftung<br />

Bodmanhaus Gottlieben<br />

Adolf Dietrich – Skizzenbücher<br />

In den Skizzenbüchern blättern<br />

– Adolf Dietrich, Markus Landert<br />

und Willi Tobler im Gespräch<br />

Die Skizzenbücher von Adolf<br />

Dietrich bilden eine Wissensquelle<br />

von unschätzbarem Wert.<br />

In den rund zwei Dutzend Heften<br />

und Büchlein findet sich ein riesiger<br />

Schatz an Informationen, die<br />

über das Schaffen und das Leben<br />

des Berlinger Künstlers Auskunft<br />

geben. Die beiden Dietrichspezialisten<br />

Willi Tobler und Markus<br />

Landert blättern zusammen mit<br />

dem Publikum in den Skizzenbüchern<br />

und geben Einblick in das<br />

Leben und Schaffen des Ausnahmekünstlers.<br />

Die Veranstaltung ist Teil des Begleitprogramms<br />

der Ausstellung<br />

«Kreatives Gottlieben» – Künstler<br />

und Kunsthandwerker stellen im<br />

Dorf aus», die am 8./9. September<br />

gezeigt wird.<br />

Reservationen:<br />

+41 (0)71 669 34 80 oder<br />

sekretariat@bodmanhaus.ch<br />

www.bodmanhaus.ch<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!