16.12.2012 Aufrufe

7. Internationales CAR-Symposium - SAP.com

7. Internationales CAR-Symposium - SAP.com

7. Internationales CAR-Symposium - SAP.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mittwoch, 24. Januar 2007<br />

Flexibilität und Innovation in der Automobilindustrie<br />

08:00 Uhr Eröffnung Fachausstellung<br />

Ausgabe der Tagungsunterlagen und Begrüßungskaffee<br />

09:00 Uhr Begrüßung<br />

Prof. Dr. Ferdinand Dudenhöffer, Fachhochschule Gelsenkirchen / <strong>CAR</strong><br />

Dr. Ottilie Scholz, Oberbürgermeisterin der Stadt Bochum<br />

09:15 Uhr Plenum-Vortrag<br />

Wachstum durch profitable Innovationen<br />

Wolfgang Dehen, Vorsitzender des Vorstands,<br />

Siemens AG, Siemens VDO Automotive<br />

10:00 Uhr Kaffeepause in der begleitenden Fachausstellung<br />

10:30 Uhr Infoshops in verschieden Räumen<br />

Parallel-Infoshops - Block I 10:30 – 11:40 h<br />

Parallel-Infoshops - Block II 11:50 – 13:00 h<br />

13:00 Uhr Mittagessen und Besuch der begleitenden Fachausstellung<br />

14:00 Uhr Podiums-Talk (parallel)<br />

Flexibilisierung<br />

Moderator:<br />

Guido Reinking, Chefredakteur Automobilwoche<br />

Carsten Siebeneich,<br />

Geschäftsführer Brunel GmbH<br />

Dr. Michael Linnhoff,<br />

Partner/ Mitglied der Geschäftsleitung<br />

und Leiter Geschäftsbereich Industrie<br />

Kienbaum Management Consultants GmbH<br />

Eckard Gatzke<br />

Vorsitzender der Geschäftsführung<br />

Randstad Deutschland GmbH & Co. KG<br />

Innovation<br />

Moderator:<br />

Jan Boris Wintzenburg, Redaktionsleiter Stern<br />

Dr. Hubert Jäger,<br />

Chief Officer SGL Carbon GmbH<br />

Bernhard Beck,<br />

Sprecher des Vorstands, Veritas AG<br />

Dr. Thomas Sedran,<br />

Managing Director<br />

AlixPartners GmbH<br />

Sonderveranstaltung: 14:00 – 15:00 Uhr Praxis-Workshop Mobile.de & ebay.de Motors GmbH<br />

„Kundenrückgewinnung im Teile- und Servicegeschäft über Online Marktplätze“ , Referent: Peter F. Schmid, Geschäftsführer<br />

15:00 Uhr Kaffeepause in der begleitenden Fachausstellung<br />

15:30 Uhr Plenum-Vortrag<br />

Der Beitrag der Forschung und Entwicklung zur Flexibilität und<br />

Innovation eines Automobilunternehmens<br />

Dr.-Ing. Klaus Draeger, Mitglied des Vorstands, Entwicklung und Einkauf, BMW AG<br />

16:15 Uhr Preisverleihung „Cross-Automation-Champion 2006“ sponsored by<br />

16:30 Uhr Plenum-Vortrag<br />

17:15 Uhr<br />

Fokussierung von Geschäftsfeld-Strategien und die Bedeutung von<br />

Innovation und Wachstum im Nutzfahrzeuggeschäft<br />

Håkan Samuelsson, Vorsitzender des Vorstands, MAN AG<br />

Tagungs-Zusammenfassung und Ausklang<br />

Simultan-Übersetzung im Plenumssaal: Deutsch-Englisch, Englisch-Deutsch<br />

Ganztägig: Treffen des NEAC (Network of European Automotive Competence) auf dem <strong>CAR</strong>-<strong>Symposium</strong>. Die Netzwerk-Partner<br />

kommen von Automotive-Clustern aus England, Wales, Slowenien, Ungarn, Spanien, Frankreich, Italien, Rußland und Deutschland.<br />

Preisverleihung Cross-Automation-Champion 2006<br />

Der elektronische Austausch von Geschäftsprozessdaten gilt hierzulande weiterhin als<br />

Instrument, um Abläufe zu beschleunigen und gleichzeitig Kosten zu senken. Die Technologie<br />

ist nahezu flächendeckend vorhanden, wird aber noch nicht konsequent eingesetzt.<br />

Zudem stoßen klassische EDI-Softwarelösungen an ihre Grenzen, wenn es darum geht,<br />

B2B-Prozesse komplett zu digitalisieren.<br />

In ihrer umfassenden B2B-Studie im Jahre 2005 legte crossgate (ehemals indatex SCI GmbH) den Elektronisierungsgrad<br />

der Unternehmen im Automobilbereich offen.<br />

Der Startschuss für den Cross-Automation-Champion fiel im September 2006, wobei die Umfrage in zwei Wellen erfolgt.<br />

Dabei wird aus über 5.000 branchenübergreifenden Kontakten der deutsche „Cross-Automation-Champion“ also der<br />

Elektronisierungs-Spitzenreiter gewählt. Die Preisübergabe und die Kür zum „Cross-Automation-Champion 2006“<br />

erfolgt beim <strong>7.</strong> Internationalen <strong>CAR</strong>-<strong>Symposium</strong> im Bochumer RuhrCongress.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!