16.12.2012 Aufrufe

Öko Check 2007: Die Dokumentation (1.9 MB) - Stadtwerke Unna

Öko Check 2007: Die Dokumentation (1.9 MB) - Stadtwerke Unna

Öko Check 2007: Die Dokumentation (1.9 MB) - Stadtwerke Unna

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10<br />

Zufriedene Gesichter beim <strong>Öko</strong>-<strong>Check</strong>:<br />

Berater Johannes Niemann, Wolf-Chef Jens<br />

Baldauf und sein Mitarbeiter Rousek (v.l.).<br />

Unternehmensprofil:<br />

Seit 1908 ist die Firma Wolf <strong>Die</strong>nstleister<br />

rund um den Bau. Das alt eingessene<br />

Familienunternehmen mit<br />

50 Mitarbeitern deckt die komplette<br />

Bandbreite vom Hochbau, Industriebau<br />

bis zum Tiefbau ab. Im Tiefbau<br />

ist ein Schwerpunkt der Versorgungsbau,<br />

im dem Wolf Gas-und Wasserrohre<br />

für die regionalen Versorgungsunternehmen<br />

verlegt sowie Kabel für die<br />

unterschiedlichen <strong>Die</strong>nstanbieter.<br />

Eine besondere <strong>Die</strong>nstleistung stellt<br />

der Bereitschaftsdienst für die Versorgungsunternehmen<br />

dar, bei dem das<br />

Unternehmen rund um die Uhr und<br />

an 365 Tagen im Jahr Mitarbeiter und<br />

Geräte bereit hält, um Störungen im<br />

Versorgungsnetz zu beheben.<br />

Im Hochbau hat sich das Unternehmen<br />

mit mehreren innovativen<br />

Gewerbe- und Wohnhausprojekten<br />

profiliert.<br />

<strong>Öko</strong> <strong>Check</strong> <strong>2007</strong><br />

<strong>Öko</strong> <strong>Check</strong> <strong>2007</strong><br />

KARL WOLF G<strong>MB</strong>H & CO. KARL WOLF G<strong>MB</strong>H & CO.<br />

„Wir bewegen mehr als nur Steine“ - und das seit fast einhundert Jah-<br />

ren. Das Massener Bauunternehmen Karl Wolf, Familienbetrieb in der<br />

4. Generation, überzeugt mit „fachlicher Kompetenz und technischem<br />

Fortschritt“, sagt Geschäftsführer Jens Baldauf. Er baut darauf, dass sich<br />

das Team mit deutschen Facharbeitern, die zu Tariflöhnen arbeiten, auch<br />

im hart umkämpften Markt mit seiner Qualität behauptet. Gerne stellte<br />

sich der <strong>Die</strong>nstleister der <strong>Stadtwerke</strong> dem <strong>Öko</strong>check.<br />

„Alles, was uns hilft, noch besser zu werden, nutzen wir“,<br />

sagt der Diplom-Ingenieur, der die Firmentradition fortsetzt.<br />

Hochbau, insbesondere von Wohn- und Geschäftshäusern,<br />

ist seit 1908 eine Spezialität des Massener Unternehmens.<br />

Einst im Kern des Ruhrgebietes, jetzt auch in ganz Westfalen,<br />

arbeiten die Teams von Wolf. Wenn gewünscht, bekommt der<br />

Kunde auch schlüsselfertige Projekte: „Wir als Komplettanbieter<br />

sind für die gesamte Abwicklung zuständig. Erfolgreiches<br />

Bauen erfordert eine intensive Zusammenarbeit zwischen<br />

den am Bauvorhaben beteiligten Partnern. Wir arbeiten mit ausgesuchten<br />

kompetenten ortsansässigen Firmen und Planungsbüros zusammen“, erklärt<br />

Baldauf. Auf den Erfolg ist er stolz: <strong>Die</strong> Kundenzufriedenheit liegt bei „über 90<br />

Prozent. Wo wir einmal gearbeitet haben, arbeiten wir immer wieder.“<br />

<strong>Die</strong>nstleister für komplizierte Aufgaben<br />

Modellprojekte wie den „Beginenhof“ für Frauen direkt in der Stadtmitte oder<br />

auch repräsentative Stadtvillen im Wohnpark <strong>Unna</strong>-Süd führt das Unternehmen<br />

als Referenzen. Industriebau ist seit Jahrzehnten ein zweites Standbein:<br />

Insbesondere komplette Produktionshallen oder auch schwere Maschinenfundamente<br />

für anspruchsvolle Anlagen fertigt Wolf. Stadtbekannt ist die Tätigkeit<br />

im Tiefbau: Ob in den engen Straßen des Nicolaiviertels oder bei der Verlegung<br />

neuer Stromkabel an der stark befahrenen Hansastraße arbeiten die Tiefbau-<br />

Kolonnen der Firma - hier als <strong>Die</strong>nstleister der <strong>Stadtwerke</strong> <strong>Unna</strong>. Flexibilität und<br />

Qualität auch bei heiklen Terminaufträgen sprechen für Wolf - der Rahmenvertrag<br />

mit dem kommunalen Energieunternehmen wurde jüngst verlängert.<br />

Umweltschutz als Qualitätsmerkmal<br />

Ständige Qualitätskontrollen sind im Bauunternehmen seit Jahren gute Praxis:<br />

Das Qualitätsmanagement nach ISO 9001-Norm wird weiter verfeinert, auch<br />

wenn sich Wolf inzwischen die Kosten des jährlichen Audits spart. „Wir wollen<br />

eben nicht nur über den Preis mit unterbezahlten Kräften überzeugen, sondern<br />

mit einer motivierten und modern ausgebildeten Mannschaft“, meint Jens Baldauf.<br />

Weitere Zertifikate wie das RAL-Gütezeichen Kabelleitungstiefbau besitzt<br />

das Unternehmen.<br />

Schutz der Umwelt gehört mit zu den Unternehmenszielen. Das bestätigt auch<br />

AVA-Berater Johannes Niemann im <strong>Check</strong>: „Der Umgang mit wassergefährdenden<br />

Stoffen und die Vorsorge ist vorbildlich. Das Unternehmen ist sehr gut organisiert.“<br />

Auch direkt an der Baustelle wird auf geringste Belastungen geachtet:<br />

Bodenaushub und Abfälle werden getrennt, die Mengen soweit wie technisch<br />

möglich minimiert. Ein eigenes Zwischenlager unterhält das Unternehmen für<br />

den entsprechenden Umschlag auch an der Hansastraße.<br />

Einiges könnte sich das Bauunternehmen hier noch einfacher machen:<br />

Lieferanten bei der Rücknahme von Verpackungen in die Pflicht zu<br />

nehmen, empfahl der AVA-Berater. Entsprechende Vereinbarungen würden<br />

sich bar auszahlen. Bei der Kontrolle prüfpflichtiger Anlagen wie etwa der Ölabscheider<br />

könnten die eigenen Mitarbeiter externe Gutachter ersetzen, meinte<br />

der <strong>Öko</strong>check-Fachmann. Mit einer entsprechenden Schulung hätte Wolf die<br />

Fachkraft im Haus.<br />

Jens Baldauf wird die Anregung prüfen, wobei er das eigene Team nach Möglichkeit<br />

von Zusatzaufgaben freihält. <strong>Die</strong>nstleister sorgen dafür, dass sich die<br />

eigenen Baufachleute mit straffer Organisation und ausgefeilter Technik voll<br />

auf ihre Arbeit konzentrieren können. „Nur so halten wir eine straffe und konkurrenzfähige<br />

Kostenstruktur“, sagt der Experte.<br />

Äußerst hilfreich fand er die Optimierungsvorschläge, die der <strong>Öko</strong>check für die<br />

weitere Verbesserung der Arbeits- und Betriebssicherheit im Betrieb brachte.<br />

Eine klare Zuordnung von Zuständigkeiten, regelmäßige Schulungen und Anweisungen<br />

samt einer übersichtlichen <strong>Dokumentation</strong> hatte der AVA-Fachmann<br />

für Wolf als Vorschlag erarbeitet. „Wir werden das übernehmen. Sicherheit und<br />

Vorsorge hat für uns klare Priorität“, erklärt der Geschäftsführer der Baufirma.<br />

Das System wird Risiken noch weiter vermindern und etwaige Folgekosten<br />

sparen, meint Johannes Niemann.<br />

Das Umweltmanagement in das Qualitätsmanagement zu integrieren, hat sich<br />

Jens Baldauf vorgenommen. Dass die Baufirma die <strong>Unna</strong>er Umwelt im Blick hat,<br />

sehen Kunden nicht nur auf seinen Baustellen. Eine Kooperationsvereinbarung<br />

mit der Massener Realschule sichert auch ab, das Schülerinnen und Schüler schon<br />

vor der zehnten Klasse direkt im modernen Baubetrieb eigene Berufserfahrungen<br />

machen und sich orientieren können. „Ausbildung und Unterstützung von<br />

kommunalen Einrichtungen sowie Vereinen ist für uns gute Tradition“, erklärt<br />

der Chef des Bauunternehmens.<br />

11<br />

Spezialisten für anspruchsvolle Baustellen:<br />

<strong>Die</strong> Wolf-Teams sorgen mit den <strong>Stadtwerke</strong>n auch für<br />

die Energieadern der Stadt.<br />

Gegenstand<br />

1. Abfall-Logistik an Baustellen<br />

2. Arbeits- und Betriebsicherheit<br />

3. <strong>Dokumentation</strong> überwachungspflichtiger<br />

Anlagen<br />

Lösungen kurzfristig<br />

1. Vereinbarung mit <strong>Die</strong>nstleistern<br />

2. Schulung und Anweisungen Arbeits- und<br />

Betriebssicherheit<br />

3. Neue Organisation und <strong>Dokumentation</strong><br />

Lösungen langfristig<br />

1. Integriertes Umwelt- und Qualitätsma-<br />

nagement

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!