16.12.2012 Aufrufe

Schokoladenseiten

Schokoladenseiten

Schokoladenseiten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bolivien<br />

Bolivien zählt zu den ärmsten Ländern<br />

Lateinamerikas und hat eine Fläche<br />

von 1.098.581 Quadratkilometern.<br />

Der größte Teil der Bevölkerung ist indianischer<br />

Herkunft, 30 Prozent sind<br />

Mestizen und 14 Prozent Weiße. Fast<br />

die Hälfte der Bevölkerung im ländlichen<br />

Raum sind Analphabeten zwei<br />

Drittel davon sind Frauen. Rund 80<br />

Prozent der ländlichen Bevölkerung<br />

lebt unterhalb der Armutsgrenze. Die<br />

Lebenserwartung liegt bei 61 Jahren,<br />

bei Minenarbeitern sind es nur 30<br />

Jahre. Kokain ist noch immer ein bedeutender<br />

Wirtschaftsfaktor.<br />

Herkömmliche Trocknung der Kakaobohen.<br />

Bolivien: Bauern mit Mut<br />

und Entschlossenheit<br />

Abseits der Öffentlichkeit entwickelte<br />

sich in Bolivien über Jahrzehnte<br />

hinweg eine Kooperative<br />

von Kleinbauern. El Ceibo zählt<br />

heute nicht nur zu den ältesten<br />

Fair-Handelspartnern, sondern<br />

hat auch schon frühzeitig einen<br />

Teil der Produktion auf biologischen<br />

Anbau umgestellt.<br />

Anfang der 60er Jahre führte die bolivianische<br />

Regierung ein von einer USamerikanischen<br />

Entwicklungsagentur<br />

finanziertes und koordiniertes Umsiedlungsprogramm<br />

durch. Das bolivianische<br />

Hochland, das Altiplano,<br />

galt als überbevölkert. Es herrschte<br />

Bodenknappheit, die Ernten waren<br />

schlecht und der Bergbau steckte in<br />

einer Krise. Das führte zu einer hohen<br />

Arbeitslosigkeit und Armut. Viele<br />

Familien aus dem Altiplano, vor allem<br />

Quechua- und Aymara-Indianer, ließen<br />

sich von den Regierungsversprechen<br />

ins Tiefland locken. Dort überließ<br />

man jeder Siedlerfamilie rund<br />

12 Hektar Land, etwas Saatgut und<br />

Werkzeug und empfahl ihnen den<br />

Anbau von Kakao. Für Bolivien war<br />

das ein völlig neues Agrarprodukt.<br />

Das ungewohnte Klima machte ihnen<br />

ebenso zu schaffen wie die bis dahin<br />

unbekannte Krankheiten Malaria.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!