16.12.2012 Aufrufe

Ideen Konzepte Realisierung Integration Das Unternehmen ...

Ideen Konzepte Realisierung Integration Das Unternehmen ...

Ideen Konzepte Realisierung Integration Das Unternehmen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

� Modul Projekte (Leistungsverzeichnisse)<br />

Im Modul Projekte erfassen Sie Projekte bzw. Leistungsverzeichnisse und können<br />

diese in unterschiedlicher Form bearbeiten, kalkulieren und drucken. Leistungsverzeichnisse<br />

können sowohl mit Losgliederung, Titelgliederung als auch<br />

nur mit Positionen erfasst werden. Ferner besteht die Möglichkeit, Ausschreibungen<br />

von Architekten, Planungsbüros und Bauämtern als Fremdleistungsverzeichnisse<br />

zu bearbeiten.<br />

Lose, Titel, Stücklisten, Materialauszüge, Abschlagsrechnungen, Aufmass über<br />

Aufmassblätter, Zwischenrechnungen, Materialzu-/abschläge, Ausschreibungen,<br />

Deckungsbeitragsrechnung, Minutenkalkulation (Bürgele), Vor- und Nachkalkulation,<br />

Sonderkosten (Sicherheitseinbehalte) etc. Automatische Übernahme<br />

von Objektrabatten. Mittels GAEB können Leistungsverzeichnisse eingelesen,<br />

kalkuliert und als Preisangebot wieder ausgegeben werden. Werden<br />

Fremdleistungsverzeichnisse über GAEB eingelesen, entfällt die manuelle Erfassung<br />

der Ausschreibung und hat eine erhebliche Produktivitätssteigerung zur<br />

Folge.<br />

� Modul Mobile-Computing<br />

Dieses Modul verbessert und optimiert die Kommunikation zwischen Betrieb<br />

und Monteur bzw. Außendienst. Alle auftragsrelevanten Daten führt der Monteur<br />

automatisch immer aktuell bei sich. Der Monteur schaltet sein Mobilgerät<br />

ein und über die Online-Anbindung ruft er seine Aufträge ab.<br />

In Zeiten schlechter Zahlungsmoral nimmt die Bedeutung eines beschleunigten<br />

Zahlungseingangs und somit einer verbesserten Liquidität, einen immer höheren<br />

Stellenwert ein. Nach durchgeführter Reparatur erstellt der Monteur die<br />

Rechnung und kann, sofern berechtigt, die Rechnungssumme in bar kassieren<br />

oder der Kunde unterschreibt einen Abbuchungsauftrag. Der Auftrag wird über<br />

die Online-Verbindung fertig gemeldet. Die Einsatzsteuerung im Betrieb weiß<br />

somit immer, wo der Monteur erreichbar ist.<br />

Bei vor Ort Terminen kann dem Kunden die Kosten einer anstehenden Reparatur<br />

in Form eines pauschalierten Angebots sofort mitgeteilt werden. Aufgrund<br />

der festen Preisvereinbarung erfolgt sehr häufig und sofort die Auftragserteilung.<br />

Die Daten zwischen mobilem Gerät und dem Server im Betrieb werden automatisch<br />

aktualisiert. Die mobil verfügbaren Daten sind eine Teilmenge der Daten<br />

aus dem Server im Betrieb. Diese können betriebsspezifisch zusammengestellt<br />

und kalkuliert werden.<br />

Seite 6 von 18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!