06.09.2018 Aufrufe

Kinder und Eltern_3-2018

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bildung & Betreuung<br />

Wissensakademie sozial<br />

Wissenschaft spielerisch erleben<br />

Die „Wissensakademie sozial“ wächst<br />

beständig, denn jedem Kind sollten<br />

die größtmöglichen Bildungschancen<br />

zuteilwerden!<br />

Nirgendwo sonst ist die soziale Herkunft<br />

von <strong>Kinder</strong>n bestimmender<br />

für die späteren Chancen auf einen<br />

erfolgreichen Bildungsabschluss als<br />

in Österreich. Beim Lesen <strong>und</strong> in den<br />

Naturwissenschaften liegen die österreichischen<br />

SchülerInnen unter dem<br />

OECD-Durchschnitt. Diesem Trend<br />

wirken wir mit einem frühen Förderprogramm,<br />

der Wissensakademie, entgegen.<br />

Da wir <strong>Kinder</strong>fre<strong>und</strong>e stets jedem<br />

Kind beste Bildungschancen eröffnen<br />

wollen, gibt es in sechs <strong>Kinder</strong>gärten<br />

die Wissensakademie sozial. Sie wird<br />

von der Berndorf Stiftung finanziert<br />

<strong>und</strong> so kann auch in Einrichtungen,<br />

in denen <strong>Eltern</strong> ihren <strong>Kinder</strong>n diese<br />

Bildungsperspektive nicht eröffnen<br />

können, frühe MINT-Förderung angeboten<br />

werden.<br />

Spielerisch zu ForscherInnen zu werden steht<br />

bei der Wissensakademie an erster Stelle.<br />

Drei Neue in der Wissensakademie<br />

Foto: Carola Edinger<br />

Gemeinsam viel erreichen<br />

Langjähriger Partner der Wissensakademie<br />

sozial ist der gemeinnützige Verein<br />

Science Pool, dessen WissensvermittlerInnen<br />

(im Bild: Arta Krasniqi)<br />

in unsere <strong>Kinder</strong>gärten kommen. Bei<br />

ihren Workshops stehen Naturwissenschaften<br />

im Mittelpunkt, vernetzt mit<br />

Mathematik, Geschichte, Geografie,<br />

Sprachen <strong>und</strong> vor allem Kreativität.<br />

Ausgezeichnetes Angebot<br />

Das Interesse am Kursangebot der Wissensakademie<br />

sozial war so groß, dass<br />

wir seit dem Frühjahr das Angebot<br />

nochmals erweitert haben. Doch nicht<br />

nur <strong>Kinder</strong>, <strong>Eltern</strong> <strong>und</strong> PädagogInnen<br />

sind begeistert. Bildungsministerium,<br />

Industriellenvereinigung <strong>und</strong> die PH<br />

Wien vergaben heuer erstmals MINT-<br />

Gütesiegel an fünf <strong>Kinder</strong>fre<strong>und</strong>e<br />

<strong>Kinder</strong>gärten.<br />

• <strong>Kinder</strong>-Yoga regt Phantasie, Kreativität <strong>und</strong> Neugierde an. Die Übungen machen<br />

beweglicher, kräftiger <strong>und</strong> schulen die motorischen <strong>und</strong> koordinativen Fähigkeiten. Die<br />

Atemführung hilft <strong>Kinder</strong>n, im Alltag gelassen zu bleiben.<br />

• Original Play ist eine liebevolle <strong>und</strong> wettbewerbsfreie Art, miteinander in Kontakt zu<br />

treten, sei es ein Nebeneinander-Herumkrabbeln, sanfte Berührungen mit den Fingern<br />

oder ausgelassenes Balgen. Jedes Kind entscheidet für sich selbst, ob <strong>und</strong> in welcher<br />

Form es mit den anderen in Kontakt sein mag <strong>und</strong> spielen will.<br />

• In der Lernwerkstatt Biologie lernen <strong>Kinder</strong>, mit dem kleinen Drachen EuseBIO, die vielfältige<br />

Natur kennen. Sie entdecken, wie <strong>und</strong> wo Bäume <strong>und</strong> Tiere leben, weshalb sie so<br />

wichtig für uns sind, wie wir sie erforschen <strong>und</strong> schützen können.<br />

Für <strong>Eltern</strong> ist die Anmeldung direkt bei der Leitung des jeweiligen <strong>Kinder</strong>fre<strong>und</strong>e <strong>Kinder</strong>gartens<br />

möglich. Anmeldung für <strong>Kinder</strong>garten-LeiterInnen unter 01/401 25-60 oder<br />

julia.rathmanner@wien.kinderfre<strong>und</strong>e.at.<br />

5 Jahre MedUni-Betriebskindergarten Martha Wolf<br />

Groß <strong>und</strong> Klein feierten den <strong>Kinder</strong>garten<br />

Foto: Felix Zangerl<br />

Das war ein Fest: So viele <strong>Kinder</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Eltern</strong> feierten miteinander den 5. Geburtstag<br />

des <strong>Kinder</strong>fre<strong>und</strong>e <strong>Kinder</strong>gartens<br />

der Universitätszahnklinik <strong>und</strong><br />

der Medizinischen Universität Wien!<br />

<strong>Kinder</strong>, die 2013 als die Jüngsten, mit<br />

11 Monaten, in den <strong>Kinder</strong>garten gekommen<br />

waren, wurden im Rahmen des<br />

Festes in die Schule verabschiedet. Neben<br />

Dank <strong>und</strong> Anerkennung vom <strong>Eltern</strong>rat<br />

sowie Geschenken von den <strong>Kinder</strong>fre<strong>und</strong>en<br />

gab es ein tolles Programm mit Hüpfburg,<br />

<strong>Kinder</strong>show <strong>und</strong> Spielstationen.<br />

Zu den Gästen gehörten u. a. Univ.-<br />

Prof. Dr. Markus Müller, Rektor der<br />

MedUni Wien, Univ.-Prof. DDr. Andreas<br />

Moritz, Geschäftsführer, Klinikleiter <strong>und</strong><br />

ärztlicher Leiter der Uni-Zahnklinik <strong>und</strong><br />

Christian Morawek, Geschäftsführer der<br />

Wiener <strong>Kinder</strong>fre<strong>und</strong>e.<br />

A5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!