06.09.2018 Aufrufe

Kinder und Eltern_3-2018

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bildung & Betreuung<br />

Neue <strong>Kinder</strong>fre<strong>und</strong>e <strong>Kinder</strong>gärten <strong>2018</strong><br />

Bevor ein neuer <strong>Kinder</strong>garten eröffnet wird ...<br />

Bevor die ersten <strong>Kinder</strong> in einen<br />

neuen <strong>Kinder</strong>garten kommen, waren<br />

nicht nur die Bauarbeiter fleißig,<br />

sondern haben LeiterIn <strong>und</strong> PädagogInnen<br />

aus einer Baustelle einen<br />

gemütlichen Lern- <strong>und</strong> Wohlfühlort<br />

geschaffen. Anhand der ersten<br />

Neueröffnung dieses Jahres, dem<br />

<strong>Kinder</strong>garten in der Donaustädter<br />

Stavangergasse, geben wir einen<br />

kurzen Überblick, was hier in ganz<br />

kurzer Zeit – manchmal in nur wenigen<br />

Tagen – geleistet wird.<br />

Weitere Eröffnungen <strong>2018</strong>:<br />

23., Traviatagasse 10 (Juli) <strong>und</strong> 22.,<br />

Bonsaigasse 5/1 (Oktober <strong>2018</strong>). In allen<br />

drei Häusern sind noch Plätze frei.<br />

Infos unter: 01/401 25-598,<br />

kdg.hotline@wien.kinderfre<strong>und</strong>e.at<br />

<strong>Kinder</strong>garten Prandaugasse<br />

Gar nicht am Holzweg<br />

Ja gibt es denn so etwas?<br />

Ein Holzroboter speziell für<br />

<strong>Kinder</strong> zwischen 3 <strong>und</strong> 7 Jahren<br />

konzipiert?<br />

Dürfen wir vorstellen: Cubetto<br />

ist sein Name <strong>und</strong> er macht<br />

<strong>Kinder</strong> auf spielerische Weise,<br />

ganz ohne Bildschirm, mit den<br />

ersten Begriffen des Programmierens<br />

vertraut.<br />

Spielerisches Orientieren<br />

In Kleingruppen verwenden die <strong>Kinder</strong> gemeinsam mit der Pädagogin im <strong>Kinder</strong>garten<br />

Prandaugasse regelmäßig den Cubetto. Der Holzroboter wird auch speziell für die<br />

Vorschularbeit eingesetzt, etwa beim Erforschen der Buchstaben: Die <strong>Kinder</strong> dürfen<br />

den Roboter so programmieren, dass er verschiedene Buchstaben anfährt, die dann gemeinsam<br />

benannt werden. Zum jeweiligen Buchstaben werden wiederum gemeinsam<br />

Wörter gesucht.<br />

<strong>Kinder</strong>gartenleiterin Julia Reininger: „Cubetto ermöglicht den <strong>Kinder</strong>n nicht nur das<br />

spielerische Lösen verschiedener Aufgabenstellungen, sondern fördert so auch die<br />

Links-Rechts-Unterscheidung, Konzentration <strong>und</strong> Raumorientierung.“<br />

Foto: ro-botica.com<br />

<strong>Kinder</strong>garten Rennbahnweg 52<br />

Gedenken an Helene<br />

Die Spendensammlung unseres<br />

diesjährigen Sommerfestes hatte<br />

einen traurigen Anlass, der uns<br />

im vergangenen <strong>Kinder</strong>gartenjahr<br />

sehr beschäftigte: Bei Helene,<br />

der damals zweieinhalbjährigen<br />

Schwester unseres <strong>Kinder</strong>gartenkindes<br />

Luis, wurde 2017 eine seltene<br />

Krebsart diagnostiziert.<br />

Die MitarbeiterInnen des <strong>Kinder</strong>gartens<br />

standen Luis <strong>und</strong> seiner<br />

Familie in dieser fordernden Zeit<br />

bei. Helene wurde im St. Anna <strong>Kinder</strong>spital<br />

behandelt <strong>und</strong> erlag ihrer<br />

schweren Erkrankung im März<br />

<strong>2018</strong>. Daher stellten wir die Spenden<br />

vom Sommerfest der St. Anna<br />

<strong>Kinder</strong>krebsforschung zur Verfügung.<br />

In Gedenken an Helene, die<br />

viel zu früh gehen musste.<br />

Alexandra Krämer <strong>und</strong> Team<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!