17.12.2012 Aufrufe

Vorschau Herbst 2010 - indiebook

Vorschau Herbst 2010 - indiebook

Vorschau Herbst 2010 - indiebook

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Karl Otto Götz<br />

In Erwartung blitzschneller Wunder<br />

Expecting a Lightning-Fast Miracle<br />

4<br />

Karl Otto Götz, geboren 1914 in Aachen und einer der bedeutendsten<br />

Protagonisten der deutschen informellen Malerei, blieb Zeit seines Lebens<br />

nicht bei einer künstlerischen Gattung. Er widmete sich neben der<br />

Malerei auch der Grafik, der Skulptur, der Fotografie und überdies dem<br />

Medium Film und der Dichtung. Das Werk des Künstlers zeugt von fortwährender<br />

Entdeckungsfreude bei der Ablösung des klassischen Formprinzips.<br />

Spontaneität und Geschwindigkeit des Schaffensprozesses<br />

finden ihren Niederschlag in den vielfältigen Variationen dynamischer<br />

Pinselspiralen und kristalliner Rakelstrukturen.<br />

Gemäß dem künstlerischen Leitmotiv von Götz präsentieren sowohl<br />

Ausstellung als auch Begleitkatalog mit zum Teil bislang unbekannten<br />

Werken aller Schaffensphasen die enorme Bandbreite, mit welcher der<br />

Künstler stets aufs Neue die unerschöpflichen Abstraktionsmöglichkeiten<br />

auslotet.<br />

Karl Otto Götz, born in 1914 in Aachen and one of the most important<br />

protagonists of German informal painting, has not confined himself to<br />

just one artistic genre throughout the course of his life. In addition to<br />

painting, he has also devoted himself to graphic art, sculpture, photography<br />

and also to the medium of painting and poetry. The artist’s work<br />

shows a constant joy of discovery in displacing the classical principle of<br />

form. The spontaneity and speed of the creative process are reflected in<br />

the multifaceted variations of dynamic spirals in his brushwork and crystalline<br />

squeegee structures.<br />

In accordance with Götz’s artistic guiding principle, the works displayed<br />

in this exhibition and the accompanying catalogue, including<br />

hitherto unknown works spanning his entire creative phase, illustrate the<br />

enormous spectrum that the artist has covered in exploring the inexhaustible<br />

well of abstract possibilities to constantly create something new.<br />

Biografie<br />

1914 geboren in Aachen<br />

um 1933 erste abstrakte<br />

Arbeiten<br />

1948–1953 Herausgeber der<br />

Zeitschrift „Meta“<br />

1952 „Quadriga“-Ausstellung<br />

mit Otto Greis, Heinz Kreutz<br />

und Bernard Schultz,<br />

erste informelle Bilder<br />

1959 Teilnahme an der<br />

documenta 2<br />

1959–1979 Professur an der<br />

Staatlichen Kunstakademie<br />

Düsseldorf<br />

1995–2001 keramische<br />

Arbeiten<br />

lebt und arbeitet in Wolfenacker/Westerwald<br />

Biography<br />

1914 born in Aachen<br />

about 1933 first abstract work<br />

1948–1953 publisher of the<br />

magazine “Meta”<br />

1952 exhibition “Quadriga” with<br />

Otto Greis, Heinz Kreutz and<br />

Bernard Schultz,<br />

first informal paintings<br />

1959 participation at documenta 2<br />

1959–1979 professorship at<br />

Staatliche Kunstakademie<br />

Düsseldorf<br />

1995–2001 ceramic work<br />

lives and works in Wolfenacker/<br />

Westerwald<br />

Die Publikation erschien anlässlich der Ausstellung<br />

| The illustrated book was published on the<br />

occasion of the exhibition »Karl Otto Götz. In<br />

Erwartung blitzschneller Wunder«, 26. März bis<br />

8. August <strong>2010</strong> | 26 March to 8 August <strong>2010</strong>, Arp<br />

Museum Bahnhof Rolandseck.<br />

Karl Otto Götz, Scara-Tell, 1999, Lithografie | lithography,<br />

66,5 x 83 cm (Blatt | paper), Privatbesitz | private collection<br />

herausgegeben von | edited by<br />

Oliver Kornhoff, Arp Museum Bahnhof Rolandseck<br />

mit einem Textbeitrag von | authors<br />

Oliver Kornhoff, Barbara Nierhoff-Wielk<br />

und | and Rissa<br />

Format 22 x 27 cm, 128 Seiten mit 21 s/w- und<br />

79 farbigen Abbildungen, Hardcover<br />

size 220 x 270 mm, 128 pages with 21 b&w and<br />

79 coloured illustrations, hardcover<br />

Deutsch<br />

isbn 978-3-86678-391-1<br />

1 33,90 sfr 49,80<br />

contemporary art<br />

Götz während der Arbeit mit dem Rakel | Götz during his work<br />

with the scrapper, Wolfenacker 2009<br />

Karl Otto Götz, Giverny IV/3, 1987, Mischtechnik auf Leinwand | mixing<br />

technique on canvas, 175 x 145 cm, Privatbesitz | private collection<br />

Karl Otto Götz, Entwurf zu Otella I, 1986, Gouache auf Karton | gouache on<br />

cardboard, 40 x 100 cm, Privatbesitz | private collection Saarbrücken<br />

Karl Otto Götz, Glimme, 1978, Mischtechnik auf Leinwand | mixing technique<br />

on canvas, 150 x 120 cm, Sammlung | collection Ströher, Darmstadt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!