28.01.2014 Aufrufe

Vorschau Frühjahr 2013 - indiebook

Vorschau Frühjahr 2013 - indiebook

Vorschau Frühjahr 2013 - indiebook

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Frühjahr <strong>2013</strong><br />

Der Verlag


– Lesereisen ins Unbekannte. Herausgegeben von Ilija Trojanow<br />

© Thron Ullberg<br />

Peter Fröberg Idling folgt fast eine<br />

Generation später den Spuren von<br />

vier schwedischen Intellektuellen um<br />

Jan Myrdal, die 1978 ins Kambodscha<br />

Pol Pots reisten. Trotz Zwangsarbeit,<br />

Hunger und Massenmord im Land<br />

der Roten Khmer verfassten sie opti -<br />

mis tische Reiseberichte. Idling geht<br />

in dieser literarischen Reportage der<br />

Frage nach, ob eine jüngere Generation<br />

heute zu anderen Ergebnissen<br />

kommen würde. Fast nebenbei erfährt<br />

man von der ungeheuren Geschichte<br />

eines zerrütteten Landes. Eine exemplarische<br />

Darstellung von Propaganda<br />

und Selbsttäuschung, Idealismus und<br />

Blindheit.<br />

Peter Fröberg Idling, geboren 1972 in<br />

Schweden, arbeitet als Autor und Literaturkritiker<br />

u. a. für die Zeitung „Dagens Nyheter“<br />

und das Monatsmagazin „Vi“ in Stockholm.<br />

Er hat mehrere Jahre in Kam bodscha<br />

gelebt. „Pol Pots Lächeln“ erschien 2006<br />

unter dem Originaltitel „Pol pots leende“,<br />

wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt und<br />

ist nun erstmals auf Deutsch erhältlich.<br />

Für dieses Buch wurde Peter Fröberg Idling<br />

für den „Ryszard-Kapuściński-Preis“ für<br />

lite rarische Reportagen nominiert. 2012<br />

folgte der Roman „Sång till den storm som<br />

ska komma“ („Gesang an den kommenden<br />

Sturm“), der mit einer Nominierung für<br />

den einflussreichen schwedischen „August-<br />

Preis“ belohnt wurde und 2014 auf Deutsch<br />

veröffentlicht wird.<br />

Pol Pot und die Herrschaft der Roten Khmer: „Pol Pots Lächeln“ erzählt auf<br />

vielfache und dramaturgisch innovative Weise nicht nur die Geschichte Kambodschas<br />

und der fast vier Jahre währenden Phase des „Bauernkommunismus“<br />

(1975 – 1979), sondern zugleich auch die Geschichte linken politischen Engagements<br />

zu Zeiten des Kalten Krieges.<br />

Der Autor, Peter Fröberg Idling, folgt im Abstand von fast einer Generation<br />

den Spuren einer Reise ins Demokratische Kampuchea, unternommen im<br />

Sommer 1978 von einer Delegation vier schwedischer Aktivisten, darunter der<br />

schwedische Schriftsteller Jan Myrdal, der bekannt ist für seine Sympathie mit<br />

Mao. Nur wenige werden in das abgeriegelte Land eingeladen, aus dem, von<br />

Flüchtlingsberichten und offiziellen Verlautbarungen abgesehen, so gut wie<br />

keine Nachrichten nach außen dringen. Geldwirtschaft und Privateigentum<br />

sind abgeschafft und die Bevölkerung hat unter Zwang die Städte verlassen.<br />

Zwei Wochen lang besichtigen die Schweden Pol Pots Versuch, Maos „großen<br />

Sprung nach vorn“ zu übertreffen. Sie reisen durch das Land, ohne dabei Zeugen<br />

von Zwangsarbeit, Hunger und Massenmord zu werden, denen in jenen<br />

Jahren, je nach Schätzung, bis zu einem Viertel der kambodschanischen Bevölkerung<br />

zum Opfer fiel. Stattdessen geraten die Reiseschilderungen der Delegation<br />

zu enthusiastischen Berichten über revolutionären Fortschritt und<br />

gerechtere Verhältnisse.<br />

Idlings Spurensuche führt zu Orten, an denen die Gruppe bereits 1978 Halt<br />

machte, um Damm projekte und Fabriken in Augenschein zu nehmen. Er folgt<br />

schmalen Pfaden und gelangt in entlegene Dschungelgegenden nahe der thailändischen<br />

Grenze, die bis heute als Rückzugsgebiet der Roten Khmer dienen,<br />

und wo sich lange Zeit hochrangige Funktionäre versteckten.<br />

Entstanden ist dabei ein Text über das Sehen – ein Buch darüber, wie wenig<br />

diese vier Reisenden (und andere westliche Linksintellektuelle) auf die Begegnung<br />

mit einer Wirklichkeit vorbereitet waren, die nicht ihren Erwartungen<br />

entsprach. Sehen jüngere Generationen, zu denen der Autor selbst gehört,<br />

heute klarer oder erliegen sie lediglich anderen Trugbildern? „Die Täuschung<br />

geht immer weiter als der Verdacht“, sagte schon François de La Rochefoucauld<br />

und fasst damit treffend zusammen, was Peter Fröberg Idling bei seinen<br />

Recherchen widerfahren ist. Ein Bild, das sich als geringfügig komplexer<br />

erweist als unsere naiven Vorstellungen davon, ruft Hilflosigkeit, Ignoranz<br />

oder propagandistischen Eifer hervor. Diese Gesetzmäßigkeit führt der Autor<br />

so gekonnt vor, dass die Leserinnen und Leser sich ihr nicht entziehen können.<br />

2


„Mit seiner unkonventionellen und fesselnden Herangehensweise an die<br />

Geschichte legt Idling die Dynamik politischer Selbsttäuschung offen.“<br />

Svenska Dagbladet<br />

Kambodscha<br />

Lieferbar ab März <strong>2013</strong><br />

Peter Fröberg Idling<br />

Pol Pots Lächeln<br />

Eine schwedische Reise durch<br />

das Kambodscha der Roten Khmer<br />

Weltlese, Band 10<br />

Aus dem Schwedischen von<br />

Andrea Fredriksson-Zederbauer<br />

Mit einem Vorwort von<br />

Steve Sem-Sandberg<br />

Gebunden mit Schutzumschlag<br />

Ca. 352 Seiten<br />

€ 22,95<br />

ISBN 978-3-86406-021-2<br />

Bereits erschienen<br />

Band 1 – 9 der Reihe Weltlese<br />

Siehe Seite 22<br />

Die heutigen Reiseschriftsteller, und Peter Fröberg Idling ist ein<br />

Beispiel dafür, sind jung genug, um aus dem langen Schatten der<br />

Sechzigerjahre-Linken hervorzutreten. (...) Sie brauchen sich nicht<br />

für deren Fehltritte zu entschuldigen. (...) „Pol Pots Lächeln“ ist<br />

ein wichtiges Buch über die Solidarität und ihre Nöte, den guten<br />

Willen und die Unbeholfenheit – und über das Verstummen angesichts<br />

übermächtiger Grausamkeiten. Dagens Nyheter<br />

Dem Autor gelingt die Bearbeitung<br />

eines so schmerzvollen Stoffes wie<br />

jenem der ideologischen Blindheit in<br />

zugleich ausgewogener, einfühlsamer<br />

und ausgesprochen persönlicher<br />

Weise. Peter Englund, Historiker, Autor<br />

und Mitglied der Schwedischen Akademie<br />

3


Illustriertes Buch: Zum 90. Todestag von Katherine Mansfield<br />

Während eines Aufenthalts der jungen<br />

Katherine Mansfield in Bayern entstanden<br />

diese tiefgründigen Kurzgeschichten,<br />

mit denen die Autorin berühmt<br />

wurde. Ihre humoristische<br />

und scharfzüngige Mentalitätsanalyse<br />

der deutschen Pensionsgäste ist heute<br />

wie damals höchst amüsant und von<br />

Joe Villion farbenfroh und mit subtiler<br />

Ironie illustriert.<br />

Mit diesen Erzählungen betrat Katherine Mansfield die literarische Bühne und<br />

avancierte zur Meisterin der modernen englischen Kurzgeschichte. Die Erzählungen<br />

der Sammlung „In einer deutschen Pension“ entstanden 1909, als die<br />

erst 21-jährige Katherine Mansfield für einige Monate in Deutschland lebte. Sie<br />

ist zu diesem Zeitpunkt von einem ihrer Verehrer schwanger, verheiratet war<br />

sie aber mit einem anderen, vor dem sie noch in der Hochzeitsnacht floh. Im<br />

wilhelminischen Deutschland trifft sie dann auf einen Kreis aus typischen<br />

Deutschen, die in ihrer wohlverdienten Kur das enge Korsett gesellschaftlicher<br />

Zwänge ablegen – und damit die Aufmerksamkeit der Schriftstellerin wecken.<br />

Es tummeln sich auffällig fröhliche Witwen neben verunsicherten jungen Ehefrauen,<br />

und auch der Teller voller Fleisch zur Mittagsstunde wie auch die alleingelassenen<br />

Kinder der so fürsorglichen Mütter stehen unter der Beobachtung<br />

der Autorin. Gekonnt stellt sie die Vorurteile und Stereotypen der englischen<br />

und deutschen Mentalität auf den Prüfstein. Aus eben dieser Distanz und der<br />

daraus ent stehenden Spannung zwischen den Mentalitäten zu Beginn des 20.<br />

Jahrhunderts entstand ein Panoptikum, das durch das große stilistische Können<br />

Katherine Mansfields leise Gesellschaftskritik übt und Klischees auf die<br />

Probe stellt.<br />

Im ausführlichen Anhang befindet sich ein detailreicher biografischer Essay<br />

von Elisabeth Schnack, der das Leben und Schreiben der Schriftstellerin zusammenfasst<br />

und in einen größeren Zusammenhang stellt.<br />

© privat<br />

Joe Villion wurde 1981 in München geboren,<br />

wuchs in Italien und Griechenland<br />

auf und lebt seit 2001 in Berlin. Dort studierte<br />

sie Illustration an der Univer sität<br />

der Künste. 2010 gewann sie den „Gestalterpreis“<br />

der Büchergilde für „Zazie in<br />

der Metro“, für das sie 2011 ebenfalls das<br />

Ehrendiplom der Stif tung Buchkunst für<br />

ausgezeichnete buchkünstlerische Leistungen<br />

erhielt.<br />

4


„Katherine Mansfield ... hat die moderne Kurzgeschichte mit erfunden.“<br />

Neue Zürcher Zeitung<br />

Lieferbar ab Dezember 2012<br />

Katherine Mansfield / Joe Villion (Ill.)<br />

In einer deutschen Pension<br />

Aus dem Englischen und mit<br />

einem biografischen Essay<br />

von Elisabeth Schnack<br />

Typografisch gestaltet und mit<br />

21 Illustrationen von Joe Villion<br />

Gebunden mit Schutzumschlag<br />

und Lesebändchen, 280 Seiten<br />

€ 24,95<br />

ISBN 978-3-86406-020-5<br />

P<br />

Katherine Mansfield (1888 – 1923), geboren<br />

in Wellington, Neuseeland, ist die Meisterin<br />

der modernen englischen Short Story und<br />

avancierte mit ihren Werken zur Klassikerin.<br />

Von 1903 – 1906 studierte sie am Londoner<br />

Queens College. Ab 1908 lebte sie in Europa,<br />

um sich ganz dem Schreiben zu widmen.<br />

Nach der Scheidung von ihrem ersten Ehemann<br />

heiratet sie den Literaturkritiker John<br />

Middleton Murray. Ihre produktivste Schaffensphase<br />

war überschattet von Einsamkeit,<br />

Entfremdung und einem sich verschlimmernden<br />

Tuberkulose-Leiden.<br />

5


Illustriertes Buch: Zum 125. Geburtstag von Raymond Chandler<br />

Raymond Chandler hat mit „Der große<br />

Schlaf “ den hard-boiled detective erschaffen,<br />

der trinkt, raucht und alle<br />

Frauen haben kann – auch wenn er gar<br />

nicht will. In Kriminalfällen ist seine<br />

Logik nüchterner als er selbst, seine<br />

Menschenkenntnis und seine Erfahrung<br />

besser als die eines jeden Polizeibeamten.<br />

Dieser Kriminalroman ist ein Klassiker,<br />

der ein neues Genre des Detektivromans<br />

geschaffen hat. Thomas M.<br />

Müller hat den Stil der Dreißigerjahre<br />

und die Abgebrühtheit Marlowes in<br />

großartigen Bildern dargestellt.<br />

Raymond Chandler gilt als der Pionier der „hardboiled detective fiction“. Er<br />

wird in einem Zuge mit Dashiell Hammet („The Maltese Falcon“) genannt und<br />

erlangte mit seinem ersten Roman „The Big Sleep“ (dt. „Der große Schlaf“)<br />

weltweite Bekanntheit, die ihn bis heute unvergessen macht. Mit diesem<br />

Roman schuf er endgültig die Figur des abgebrühten Detektivs Philip Marlowe,<br />

dessen Darstellung durch Humphrey Bogart im gleichnamigen Film ihm<br />

für immer ein Gesicht gegeben hat.<br />

„Der große Schlaf“ spielt in den späten Dreißigerjahren des vorigen Jahrhunderts.<br />

Philip Marlowe soll für General Sternwood einen Fall lösen: seine Tochter<br />

Carmen wird zum zweiten Mal von A. G. Geiger erpresst. Carmen, ein verruchtes<br />

junges Mädchen, das immerzu am Daumen lutscht, stellt Marlowes<br />

Nerven nicht nur durch ihr willkürliches Gekicher auf die Probe. Nachts findet<br />

er sie nackt und high im Haus ihres Erpressers, der erschossen auf dem Boden<br />

liegt. Er rettet sie, doch als er zurückkehrt ist die Leiche verschwunden. Als er<br />

sich auf die Suche nach dem Mörder macht, gerät er nicht nur mit dem Gesetz<br />

in Konflikt, sondern legt sich auch mit dem örtlichen Gangsterboss an ...<br />

Philip Marlowe ist der Ur-Typ des hard-boiled detective; melancholisch, moralisch,<br />

er trinkt, raucht, ist grob, desillusioniert und zynisch, liebt seine Waffe,<br />

seine Zigaretten, seinen Alkohol, verachtet Frauen, kann aber keiner femme<br />

fatale widerstehen, bewegt sich in der Grauzone des Gesetzes und hat Freunde<br />

und Feinde auf beiden Seiten. Doch genau das hilft ihm, den wahren Täter<br />

in diesem Fall zu finden, bringt ihn aber auch in mehr als nur eine lebensbedrohliche<br />

Situation ...<br />

© Jürgen Sander<br />

Thomas M. Müller, 1966 in Gera geboren,<br />

studierte an der Hochschule für Grafik<br />

und Buchkunst in Leipzig und an der Kantonalen<br />

Schule für Gestaltung in Luzern.<br />

Er ist Buchillustrator, zeichnet Plakate<br />

und Grafiken und lebt mit seiner Familie<br />

in Leipzig. Für die Büchergilde hat Thomas<br />

M. Müller die Tollen Hefte „Der Hard -<br />

rock-Himmel“ von T. C. Boyle sowie „Ein<br />

Ab leh nungsbescheid und die Folgen“<br />

von Charles Bukowski illustriert ebenso<br />

wie die Ein bände, Umschläge und Vorsatz<br />

papiere der drei T. C. Boyle-Bücher<br />

„Drop City“, „Talk Talk“ und „Wenn das<br />

Schlachten vorbei ist“.<br />

6


„Chandlers Krimis über den einsamen Ritter mit Trenchcoat<br />

und Hut sind Meisterwerke.“ Welt am Sonntag<br />

Lieferbar ab März <strong>2013</strong><br />

Raymond Chandler /<br />

Thomas M. Müller (Ill.)<br />

Der große Schlaf<br />

Aus dem amerikanischen<br />

Englisch von Gunar Ortlepp<br />

Mit ca. 20 Illustrationen<br />

Geprägter Einband mit<br />

Schutzumschlag<br />

Ca. 304 Seiten<br />

€ 24,95<br />

ISBN 978-3-86406-022-9<br />

P<br />

I lustration Thomas M. Mü ler<br />

Künstler illustrieren schöne Bücher<br />

Werbemittel<br />

Dekoplakat „Illustrierte Bücher“<br />

DIN A2, Bestell-Nr. B0121<br />

P<br />

Paketaktion<br />

Illustrierte Bücher<br />

K. Mansfield, R. Chandler s. Seite 4 – 7<br />

und P. Highsmith, R. Gernhardt,<br />

K. Tucholsky s. Seite 21<br />

Gemischte Partie 11/10<br />

Paket I: je 2 Ex. / Titel, Partieexemplar<br />

frei wählbar, plus 2 Dekoplakate<br />

Bestell-Nr. B0122<br />

Paket II: Titel und Partieexemplar<br />

frei wählbar, plus 2 Dekoplakate<br />

7


Graphic Novel: Zum 100. Geburtstag von Albert Camus<br />

© privat<br />

Jonas ist ein glücklicher Mensch. Als<br />

seine Kunst immer mehr Anerkennung<br />

findet, sieht er sich zunehmend von<br />

seinem Alltag bedrängt und überfordert<br />

und versagt bei der Arbeit. Er zieht sich<br />

in einen Verschlag zurück, um das eine<br />

große Kunstwerk zu schaffen. Katia<br />

Fouquet seziert das Leben des Künstlers<br />

und fängt seine zunehmende Beengung<br />

eindrucksvoll ein. Im Wechsel zwischen<br />

Außen- und Innenperspektive schafft<br />

sie dabei einen Bogen zwischen Comic,<br />

Kunstkatalog und Skizzenbuch.<br />

„Es wird eines Tages nichts mehr zur Bewunderung hinreißen, alles ist<br />

bekannt, alles Leben vergeht in Wiederholung. Es ist die Zeit des Exils, des<br />

dürren Lebens, der toten Seele“, kommentiert Albert Camus 1953 seine Arbeit.<br />

In einem solchen Exil lebt Jonas, Protagonist der Novelle, die 1957 in der<br />

Sammlung „Das Exil und das Reich“ erschien. Jonas ist gefangen in seinem<br />

Alltagstrott, hat aber Sehnsucht nach dem Reich, das Freiheit und Zufriedenheit<br />

symbolisiert.<br />

Als junger Mann ist Jonas ein glücklicher, zufriedener Mensch. Seine Eltern<br />

geben ihm alles, was er sich wünscht, ohne Mühen schließt er sein Studium<br />

ab, wird Lektor im Verlag seines Vaters und in seiner Freizeit widmet er sich<br />

der Kunst. Bald bietet ihm ein Händler einen monatlichen Wechsel an, den er<br />

trotz Abraten eines Freundes annimmt. Er wird Künstler. Später lernt er Luise<br />

kennen, die seine Frau wird und ihm alles abnimmt. Doch Jonas’ Glück wendet<br />

sich alsbald. Als das Ehepaar Kinder bekommt, wird ihr Lebensraum zunehmend<br />

enger. Immer mehr Freunde, Anhänger, Geschäftemacher und Schüler<br />

umgeben ihn tagtäglich bei der Arbeit, starren ihm über die Schulter und<br />

irgendwann wird sein Ruhm zum persönlichen Debakel. Sein Leben wird zum<br />

Exil, in dem er sich in einen Verschlag zurückzieht, um das eine große Kunstwerk<br />

zu schaffen. Es wird schließlich solitaire heißen, oder solidaire? – Einsam<br />

oder gemeinsam?<br />

Diese Novelle ist anders als die sonst epischen Erzählungen Camus. Es geht<br />

um ungewollte Isolation, Fremdbestimmung und den Verlust sozialer Kontakte.<br />

Die Illustratorin Katia Fouquet collagiert und seziert in ihrer Graphic Novel<br />

eindrucksvoll das Leben des aufstrebenden Künstlers als Mittelpunkt eines<br />

Kosmos aus Bewunderern, Galeristen, Studenten, Voyeuren und Geschäftemachern.<br />

Die Graphic Novel spannt in ihrer Erscheinungsform einen Bogen zwischen<br />

Comic, Kunstkatalog und Skizzenbuch und schafft damit eine Parallele<br />

zwischen Katia Fouquets eigener Arbeit als Künstlerin und der Arbeit der fiktiven<br />

Figur des Jonas.<br />

Katia Fouquet, geboren 1975, hat Visuelle<br />

Kommunikation an der Universität der<br />

Künste Berlin und der Accademia die belle<br />

arti in Bologna studiert. Ihre Arbeiten<br />

er scheinen regelmäßig in nationalen und<br />

internationalen Publikation en wie der<br />

„New York Times“, „Slanted“ und „Das<br />

Magazin“ sowie bei diversen Ausstellungen.<br />

Katia Fouquet lebt und arbeitet in Berlin.<br />

8


„Welch ein Stil! Welche Präzision und Eleganz, Sparsamkeit und<br />

visionäre Plastizität!“ Walter Jens über Camus<br />

Lieferbar ab April <strong>2013</strong><br />

Albert Camus / Katia Fouquet (Ill.)<br />

Jonas oder der Künstler<br />

bei der Arbeit<br />

Erstmals als Graphic Novel<br />

und mit vollständigem<br />

Originaltext in einem Buch<br />

Fester Einband mit struk -<br />

turiertem Werkdruckpapier<br />

160 Seiten<br />

€ 24,95<br />

ISBN 978-3-86406-025-0<br />

Graphic Novel + Originaltext<br />

Albert Camus (1913 – 1960) gilt als einer der<br />

bedeutendsten französischen Schriftsteller<br />

und Philosophen des 20. Jahrhunderts. International<br />

berühmt wurde er 1942 durch die<br />

Veröffentlichung des Romans „L´Etranger“<br />

(„Der Fremde“) und des philosophischen<br />

Essays „Le Mythe de Sisyphe“ („Der Mythos<br />

von Sisyphos“), in dem er sich mit dem Sinnlosen<br />

und dem Absurden auseinandersetzte.<br />

1957 erhielt er den Nobelpreis für Literatur<br />

für seine „bedeutende literarische Schöpfung,<br />

die mit klarsichtigem Ernst die Probleme<br />

des menschlichen Gewissens in unserer<br />

Zeit beleuchtet“. Zeitlebens litt Camus an<br />

Tuberkulose. Mit nur 47 Jahren starb er bei<br />

einem Autounfall.<br />

9


Neue Herausgeberin der Tollen Hefte: Rotraut Susanne Berner<br />

Die sagenumwobene Marie Laveau ist in<br />

diesem neuen Tollen Heft von Henning<br />

Wagenbreth so etwas wie die Geburtshelferin<br />

der Musik, die viel später Jazz<br />

genannt wurde. Wagenbreth, selbst Fan<br />

und Kenner dieses Musikstils, stellt uns<br />

die Menschen nicht nur in Bildern vor,<br />

er charakterisiert sie auch auf seine unnachahmliche<br />

Weise in gereimten Mehrzeilern.<br />

Und so tauchen wir ein in ein<br />

drei dimensiona les New Orleans des<br />

frühen 20. Jahrhunderts – literarisch,<br />

musi kalisch und voller Bilder.<br />

Was hat eine Voodoo-Priesterin, im Hauptberuf Friseurin in New Orleans, mit<br />

Musik zu tun? Die sagenumwobene Marie Laveau, die 15 uneheliche Kinder<br />

geboren hat, ist in diesem neuen Tollen Heft von Henning Wagenbreth auch<br />

so etwas wie die Geburtshelferin der Musik, die erst viel später Jazz genannt<br />

wurde.<br />

Dieser neue Klang entsprang dem musikalischen Mit- und Gegeneinander von<br />

Kreolen, ehemaligen Sklaven und Weißen. Sie mischten Blues mit kreolischer<br />

Musik und Märschen, europäische Saiten- und Blechblas instrumente mit afrikanischen<br />

Trommeln, Spirituals mit Ragtime und Hymnen.<br />

Vor der farbigen Kulisse New Orleans treten sie alle auf: der Trommler Black<br />

Benny, King Oliver, Louis Armstrong, der Bürgermeister Storyville, Prostituierte,<br />

der Boxer John Johnson, der erste Nachtklubbesitzer mit elektrischem<br />

Licht und das „Tonk piano“, Namensgeber der „honky tonk bars“.<br />

Henning Wagenbreth, selbst ein großer Fan und Kenner dieser Musik, stellt<br />

uns die Menschen nicht nur in Bildern vor, er charakterisiert sie auf seine<br />

unnachahmliche Weise in gereimten Mehrzeilern. Und so tauchen wir ein in<br />

ein dreidimensionales New Orleans des frühen 20. Jahrhunderts – literarisch,<br />

musikalisch und voller Bilder. Eine Hommage an eine vergangene Zeit und<br />

eine Stadt, an ihre Helden und Heldinnen und an den Jazz.<br />

© Isolde Ohlbaum<br />

Rotraut Susanne Berner, 1948 in Stuttgart<br />

geboren, hat zahlreiche Bücher für Kinder<br />

und Erwachsene illustriert und geschrieben.<br />

In der Büchergilde erschienen u. a.<br />

„Himmel, Hölle, Blinde Kuh“, „Die Zauberlaterne“<br />

und die Tollen Hefte „Das Kind<br />

und die Katze“ von Ingrid Bachér und „Das<br />

Wörterbuch der Familie Mausbock“ von A. L.<br />

Kennedy (Tolle Hefte siehe Seite 19).<br />

Rotraut Susanne Berner war mit Armin<br />

Abmeier verheiratet und gibt in seiner<br />

Nachfolge die Tollen Hefte heraus.<br />

10


„Eine Leistungsschau der Buchillustration.“<br />

Andreas Platthaus, FAZ, über die Tollen Hefte<br />

Lieferbar ab März <strong>2013</strong><br />

Das Tolle Heft 39<br />

Henning Wagenbreth<br />

Honky Zombie Tonk<br />

Die blauen Geister von New Orleans<br />

Hrsg. von Rotraut Susanne Berner<br />

in Nachfolge von Armin Abmeier<br />

Mit Original-Flachdruckgrafiken in<br />

vier Sonderfarben und einer Beilage<br />

Fadenknotenheftung mit<br />

Schutzumschlag<br />

Limitierte Auflage, 32 Seiten<br />

€ 16,90<br />

ISBN 978-3-86406-026-7<br />

© Mirko Zander<br />

„Aufgewachsen auf dem Schlachtfeld, Benny Williams trommelt gut.<br />

Wer auf Benny Williams schießt, dem trommelt Benny auf den Hut.<br />

Benny trommelt auch als Boxer, schlägt jeden Gegner in die Flucht.<br />

Erst ‘ne Frau besiegt Black Benny: ein Messerstich aus Eifersucht.“<br />

Henning Wagenbreth<br />

Henning Wagenbreth, 1962 in Eberswalde/<br />

Brandenburg geboren, lebt in Berlin. Er<br />

wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet<br />

und ist international renommiert. Er<br />

zeichnet für Bücher und Zeitschriften und<br />

hat Plakate, Briefmarken und Bühnenbilder<br />

gestaltet. 1989 Mitbegründer der Künstlergemeinschaft<br />

„PGH Glühende Zukunft“; seit<br />

1994 Professur für Visuelle Kommunikation<br />

an der Universität für Künste, Berlin. Er<br />

illustrierte Bücher wie z.B. „Der Polarforscher“<br />

von T. C. Boyle, „Die große Mausefalle“<br />

von Alfred Lichtenstein, 1999 „Mond<br />

und Morgenstern“ von Wolfram Frommlet,<br />

für das er eine Goldmedaille im Wettbewerb<br />

„Schönste Bücher aus aller Welt“ bekam,<br />

2002 „Das Geheimnis der Insel St.<br />

Helena“ (Tolles Heft 20), prämiert im Wettbewerb<br />

„Die schönsten deutschen Bücher“,<br />

und zuletzt „Der Pirat und der Apotheker“,<br />

das auf der Hotlist 2012 der unabhängigen<br />

Verlage steht und mit dem „Melusine-Huss-<br />

Preis“ ausgezeichnet wurde.<br />

11


PETITS FOURS<br />

Bereits erschienen<br />

Pete Seeger /<br />

Lars Henkel (Ill.)<br />

Sag mir, wo die Blumen sind<br />

ISBN 978-3-86406-006-9<br />

Bereits erschienen<br />

Friedrich Schiller /<br />

Franziska Neubert (Ill.)<br />

Der Gürtel der Anmut<br />

ISBN 978-3-86406-009-0<br />

Bereits erschienen<br />

Erich Fried /<br />

Mehrdad Zaeri (Ill.)<br />

Was es ist<br />

ISBN 978-3-86406-007-6<br />

Bereits erschienen<br />

Mark Twain /<br />

Golden Cosmos (Ill.)<br />

Sonntagsheiligung in Deutschland<br />

ISBN 978-3-86406-008-3<br />

Bereits erschienen<br />

Johann Wolfgang von Goethe /<br />

Ulrike Steinke (Ill.)<br />

Der Zauberlehrling<br />

ISBN 978-3-86406-016-8<br />

Bereits erschienen<br />

Oskar Hammerstein /<br />

Tom Burns (Ill.)<br />

You’ll never walk alone<br />

ISBN 978-3-86406-017-5<br />

Petits Fours<br />

Durchgehend illustriert<br />

Gebunden, 9,5 x 12,5 cm<br />

Im Schuber, 32 Seiten, 2012<br />

Je € 6,-<br />

Werbemittel<br />

Schmuckplakat „Petits Fours“<br />

DIN A2, Bestell-Nr. B0114<br />

Bereits erschienen<br />

Joachim Ringelnatz /<br />

Katja Spitzer (Ill.)<br />

Reklame<br />

ISBN 978-3-86406-018-2<br />

Bereits erschienen<br />

Kurt Tucholsky /<br />

Drushba Pankow (Ill.)<br />

Der Mensch<br />

ISBN 978-3-86406-019-9<br />

12<br />

Verkaufsbox<br />

„Petits Fours“<br />

Ab 20 Exemplare kostenlos<br />

ISBN 978-3-86406-011-3


Zum dritten Mal serviert die Edition Büchergilde Petits Fours. Zwei Klassiker werden<br />

mit Bildern neu erzählt und erhalten so einen frischen Anstrich. Von Künstlerhand<br />

illustriert, im Pocket-Format und fadengeheftet – ein Leckerbissen für die Augen.<br />

Lieferbar ab März <strong>2013</strong><br />

Petits Fours<br />

3ème Collection, Band 9-10<br />

Durchgehend illustriert<br />

Gebunden, 9,5 x 12,5 cm<br />

32 Seiten<br />

Je € 6,-<br />

Einmal sollte man ...<br />

einfach mal aussteigen, die Natur und die<br />

eigene Frei heit genießen, alle Pflichten vergessen<br />

– davon schwärmt Mascha Kaléko<br />

in ihrem Gedicht. Im Berlin der 30er Jahre<br />

schrieb sie aus dem Alltag für den Alltag.<br />

Der Ton ihrer Lyrik ist ironisch, bisweilen<br />

melancholisch. Franziska Schaum hat ihn<br />

in ihren Bildern wunderbar eingefangen.<br />

Der himmlische Heinrich<br />

Adolphine Sophie Henriette Vogel war die<br />

Freundin von Heinrich von Kleist. Ob ihre<br />

Liebe rein platonisch war, ist nicht geklärt.<br />

Sicher ist jedoch, was sie für ihn empfunden<br />

hat. So schreibt sie 1811 einen Brief an<br />

ihren Heinrich, der einzig aus Kosenamen<br />

besteht. Yvonne Kuschel hat den Liebesbrief<br />

kon genial illustriert, mal zärtlich und liebevoll,<br />

oftmals zum Schmunzeln.<br />

Mascha Kaléko / Franziska Schaum (Ill.)<br />

Einmal sollte man ...<br />

ISBN 978-3-86406-023-6<br />

Josefine Henriette Vogel / Yvonne Kuschel (Ill.)<br />

Der himmlische Heinrich<br />

ISBN 978-3-86406-024-3<br />

13


Ratespiel rund um die römische Kaiserzeit<br />

Römische Geschichte ist so spannend<br />

wie informativ. Bis heute haben die<br />

Römer der Antike ihre Spuren hinterlassen.<br />

In diesem Spiel werden die<br />

Kriege, Affären und Machenschaften<br />

der römischen Kaiser noch einmal<br />

nachgefragt und im Begleitbuch wiedererzählt.<br />

Hat wirklich Nero Rom<br />

angezündet? Und wer hat das Kolosseum<br />

gebaut? Das Ratespiel beantwortet<br />

diese Fragen und klärt die Hintergründe.<br />

Die authentischen Bilder von<br />

Eleanor Marston geben Caesar und Co.<br />

nicht nur ein Gesicht, sondern echten<br />

Charakter.<br />

Römische Geschichte ist so spannend wie jede Seifenoper: Krieg, Drama,<br />

Eifersucht, Liebe, Hass – es ist alles dabei. Das römische Kaiserreich interessiert<br />

und prägt bis heute die Moderne. Die Römer bauten die erste Wasserleitung<br />

und brachten die erste Zeitung heraus. Ihre Spuren sind noch heute sichtbar:<br />

das Kolosseum, die Porta Nigra und die Überreste des Limes.<br />

Dieses Ratespiel erzählt noch einmal die Geschichte der römischen Kaiserzeit.<br />

Sie beginnt bei Gaius Iulius Caesar, einem der bekanntesten Herrscher Roms,<br />

und endet bei Severus Alexander, dem letzten Herrscher, der noch von seinem<br />

Vorgänger ernannt wurde. Während dieser fast dreihundertjährigen Periode<br />

wurden viele Kriege gefochten, gewonnen und verloren, Bauwerke errichtet<br />

und bleibende Kulturgüter geschaffen. In diesem Spiel wird all dies erörtert<br />

und der genaue Kontext erklärt.<br />

Die Vorderseite der Spielkarten zeigt jeweils eine Szene oder einen Kaiser. Auf<br />

der Rückseite befindet sich die entsprechende Multiple-Choice-Frage, deren<br />

Antwort unten klein aufgeführt ist.<br />

Die genauen Umstände, Verhältnisse oder Beziehungen, um die es in der<br />

jeweiligen Frage geht, werden im Begleitbuch erklärt. Das einleitende Vorwort<br />

erörtert die Stellung des römischen Kaisers und die zeitlichen Hintergründe.<br />

Außerdem enthält das Buch Landkarten des Römischen Reiches und seiner<br />

Provinzen sowie des antiken Roms und eine Liste der römischen Kaiser mit<br />

vollständigen Namen und ihrer Regierungszeit.<br />

Zusammen ergeben alle 80 Fragen eine spannende Chronik der römischen<br />

Kaiserzeit von 44 v. Chr. bis 235 n. Chr. – neben den wichtigen Schlachten,<br />

Affären, neben Mord und sonstigen exzentrischen Leidenschaften der römischen<br />

Herrscher.<br />

© privat<br />

Eleanor Marston studierte Illustration an<br />

der Hochschule für angewandte Wissenschaften,<br />

Hamburg. Für die Collection<br />

Büchergilde illustrierte sie die Ratespiele<br />

„Fabelhaft“ sowie „Sisyphos & Sphinx“<br />

und sie gestaltet und illustriert das „Bücherläuse-Magazin“,<br />

die Kinderbeilage der<br />

Büchergilde. Ihr erstes Bilderbuch „Crepapanza“<br />

erschien bei Topipittori in Italien.<br />

Gemeinsam mit den Krickelkrakels veröffentlicht<br />

sie die „Krickel-Krakel-Malbücher“<br />

(Oetinger). Mehrfach wurden ihre Illustrationen<br />

für die Wettbewerbe „Bologna<br />

Illustrators Exhibition“ und „Figures futur“<br />

ausgesucht und bei Ausstellungen im Inund<br />

Ausland gezeigt. Sie illustriert für deutsche<br />

und internationale Buchverlage und<br />

Zeitschriften. Eleanor Marston arbeitet als<br />

freiberufliche Illustratorin und Grafikerin<br />

in Hamburg, St. Pauli.<br />

14


Non scholae, sed vitae discimus.<br />

Nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen wir.<br />

Lieferbar ab April <strong>2013</strong><br />

Die Würfel sind gefallen<br />

Ein Ratespiel rund um die Geschichte<br />

der römischen Kaiserzeit<br />

Konzeption und Text: Andrea Baron<br />

Mit 80 Schmuckkarten illustriert<br />

von Eleanor Marston<br />

Box 22,5 x 17 x 4 cm mit Begleitbuch<br />

inkl. Liste der römischen Kaiser<br />

und Landkarten<br />

Empf. VK € 22,95<br />

Nr. 10537 / EAN 4260118010537<br />

15


Midsommar, Walpurgisnacht, Murmeltiertag – die Welt feiert<br />

Kalender 2014<br />

Wandkalender und Kalenderbuch: Welt-Feiertage<br />

Im Jahr 2014 werfen wir einen Blick in die weite Welt hinaus. Welche Feier tage<br />

gibt es rund um den Erdball? Und wie werden sie begangen? Kultur, Identität<br />

und Charakter eines Landes sind oft tief verwurzelt mit dem Kult um lokale<br />

Brauchtümer und Volksfeste. Auf einer weltweiten Reise durch das Jahr zeigt<br />

dieser Kalender ruhige, besinnliche, fröhliche oder verrückte Feiertage rund<br />

um die Erde. Vom Murmeltier mit hellseherischen Fähigkeiten, einer irrwitzigen<br />

Tomatenschlacht im sommerlichen Spanien oder dem Rezitieren von<br />

Gedichten – es gibt die unterschiedlichsten Anlässe und skurrilsten Brauchtümer.<br />

Teilweise entstammen die Feiertage und Feste einer uralten Tradition,<br />

teilweise sind sie dem Volksglauben entsprungen. Wer es genau wissen will,<br />

alle Informationen zu den Feiertagen sind am Ende des Kalenders zusammengefasst.<br />

Das mehrfach ausgezeichnete Illustratorenduo Golden Cosmos, das sind<br />

Doris Freigofas und Daniel Dolz, hat diese Feiertage wunderbar und mit viel<br />

Witz und Herz in Szene gesetzt. 24 Illustrationen zieren den großen Wandkalender,<br />

ebenso das ca. DIN A5 große Kalenderbuch.<br />

Einige Welt-Feiertage:<br />

St.-Knuts-Tag, Schweden<br />

Burns Supper, Schottland<br />

Dok Fai Ban, Thailand<br />

Groundhogday, USA<br />

Holi, Indien<br />

St. Patricks Day, Irland<br />

Vappu, Finnland<br />

Tanabata, Japan<br />

Mondfest, China<br />

Enkutatash, Äthiopien<br />

Día de los muertos, Mexico<br />

Welttag des Buches und<br />

des Urheberrechts, international<br />

Lieferbar ab Juni <strong>2013</strong><br />

Wandkalender<br />

Welt-Feiertage 2014<br />

Mit 24 Illustrationen von Golden Cosmos<br />

Wire-O-Bindung mit Aufhänger<br />

Format 31,3 x 58,8 cm<br />

Empf. VK € 22,95<br />

Nr. 0544 / EAN 4260118010544<br />

Lieferbar ab Juni <strong>2013</strong><br />

Kalenderbuch<br />

Welt-Feiertage 2014<br />

Mit 24 Illustrationen von Golden Cosmos<br />

Kalendarium 1 Woche / Seite, 96 Seiten<br />

Gebunden mit Lesebändchen<br />

Format 14 x 19 cm<br />

Empf. VK € 14,95<br />

Nr. 0551 / EAN 4260118010551<br />

16


Illustrierter Denksport mit Geschenkqualität<br />

Bereits erschienen<br />

Wörter erzählen Geschichte<br />

Konspirative Wohnung, Teuro, Reisefreiheit,<br />

Reformstau, Schwarzgeldaffäre<br />

u.v.m. Diese Begriffe stehen für<br />

charakteristische Ereignisse, Themen<br />

und Diskussionen einer bestimmten<br />

Zeit und wurden zum „Wort des Jahres“<br />

gewählt. Sie gilt es zu erraten und<br />

40 Jahre Geschichte spielerisch zu<br />

erinnern. „Ein kurzweiliges, sehr informatives<br />

und kommunikatives Gesellschaftsspiel.“<br />

Madame<br />

Sisyphos und Sphinx<br />

Fast fühlt man sich in die Antikensammlung<br />

eines Museums versetzt,<br />

so authentisch und faszinierend sind<br />

Eleanor Marstons Illustrationen. Da<br />

macht es Spaß, das eigene Wissen<br />

der Sagen rund um Sisyphos, Medusa,<br />

Apollon, Atalante – kurz, um die griechische<br />

Mythologie – mal wieder aufzufrischen<br />

und bei kniffligen Fra gen<br />

im Begleitbuch nachzulesen. Ein<br />

außer gewöhnliches Geschenk.<br />

Die Wände haben Ohren<br />

Wie war das noch mit dem Bären<br />

durch den Kakao? Oder der Schnecke<br />

um die Ecke? Und wohin gehen die<br />

Eulen mit den Perlen? Philip Waechter<br />

bringt Licht ins Sprichwörter-Dunkel<br />

und hat 44 Redensarten mit seinem<br />

typischen Strich in herrliche Bilder<br />

umgesetzt. Spielspaß garantiert.<br />

„Kleine Kostbarkeit mit viel Witz.“<br />

Buchmarkt<br />

Wörter erzählen Geschichte<br />

Ein zeitgeschichtliches Ratespiel<br />

der Worte des Jahres<br />

Konzept und Gestaltung:<br />

Brenda Büttner und Sabine Sittig<br />

Text: Andrea Baron<br />

Mit 35 illustrierten Karten, Stickerbogen<br />

und Spielanleitung, 2011<br />

Box 22,5 x 17 x 4 cm<br />

Karten 14,8 x 21 cm<br />

Empf. VK € 19,99<br />

Nr. 0469 / EAN 4260118010469<br />

Sisyphos und Sphinx<br />

Ein Ratespiel rund um die Sagen<br />

der griechischen Mythologie<br />

Illustriert von Eleanor Marston<br />

Mit 80 Schmuckkarten und<br />

Begleitbuch inkl. Index, 2012<br />

Box 22,5 x 17 x 4 cm<br />

Empf. VK € 22,95<br />

Nr. 10490 / EAN 4260118010490<br />

Werbemittel<br />

Schmuckplakat „Mythologiequiz“<br />

DIN A2, Bestell-Nr. B0115<br />

Die Wände haben Ohren<br />

Redensarten und ihre Herkunft<br />

Ein Memo-Legespiel in Wort und Bild<br />

Illustriert von Philip Waechter<br />

Mit 2 x 44 Karten, Booklet, 2012<br />

Box 21,4 x 15,7 x 7,4 cm<br />

Empf. VK € 19,95<br />

Nr. 0513 / EAN 4260118010513<br />

17


Liebe geht durch den Magen<br />

Bereits erschienen<br />

Schmetterlinge im Topf<br />

Chiarina Fazio versteht viel vom Zusammenspiel<br />

von Amore und Küche: Sie liefert nicht nur ein<br />

Kochbuch mit mehrgängigen Menues, sondern<br />

unterlegt ihre kulinarischen Tipps auch mit köstlichen<br />

Illustrationen.<br />

„Tauchen Sie mit betörten Sinnen in einen Rausch<br />

aus kulinarischer Verzückung, lassen Sie die Funken<br />

sprühen, bringen Sie pfiffigen neuen Schwung<br />

in Ihr Liebesleben und verzaubern Sie Ihre(n)<br />

An ge betete(n).“ 3sat<br />

Suppenzauber<br />

Ein Jahresvorrat an Inspiration für unerschöpflichen<br />

Suppenhunger: Petra Diaz, bekannt geworden durch die<br />

TV-Sendung „Kochduell“, verrät 52 ihrer schmackhaftesten<br />

Suppenkreationen aus aller Welt und erzählt<br />

dazu liebenswerte Geschichten. Chiarina Fazio hat<br />

die Rezeptkarten spielerisch illustriert, so sind sie<br />

Einkaufsliste, Kochanweisung und außergewöhnliche<br />

Speisekarte in einem. Damit überzeugen Sie auch den<br />

hartnäckigsten Suppenkasper!<br />

„Die Kochideen sorgen für Abwechslung im tiefen<br />

Teller.“ LUNA<br />

Chiarina Fazio<br />

Schmetterlinge im Topf<br />

Kulinarische Liebeserklärungen<br />

in 12 Menues<br />

Durchgehend illustriert<br />

von Chiarina Fazio<br />

Gebunden, Großformat<br />

104 Seiten, 2004<br />

€ 26,90<br />

ISBN 978-3-936428-28-5<br />

Suppenzauber<br />

52 Suppenrezepte<br />

Komponiert von Petra Diaz<br />

Illustriert von Chiarina Fazio<br />

Deckelbox mit Tragekordel<br />

und 52 Rezeptfaltkarten, 2010<br />

Box 21,5 x 15,5 x 9 cm<br />

Karten 18,5 x 12,5 cm<br />

Empf. VK € 22,95<br />

Nr. 0193 / EAN 4260118010193<br />

18


Die Tollen Hefte<br />

Bereits erschienen<br />

Prämiert von der Stiftung Buchkunst<br />

Tolles Heft 21<br />

A.L. Kennedy / Rotraut S. Berner (Ill.)<br />

Das Wörterbuch der Familie Mausbock<br />

ISBN 978-3-936428-17-9<br />

Tolles Heft 23<br />

Michael Ondaatje /<br />

Stefanie Schilling (Ill.)<br />

Der letzte Ritt von Billy the Kid<br />

ISBN 978-3-936428-39-1<br />

Tolles Heft 30<br />

Stephan Krass / Kitty Kahane (Ill.)<br />

Poetischer Doppelpass<br />

ISBN 978-3-940111-44-9<br />

Tolles Heft 32<br />

Christoph Feist<br />

Orfeus & Eurydike<br />

ISBN 978-3-940111-63-0<br />

Tolles Heft 33<br />

Ingrid Bachér /<br />

Rotraut Susanne Berner (Ill.)<br />

Das Kind und die Katze<br />

ISBN 978-3-940111-64-7<br />

Tolles Heft 35<br />

Brigitte Kronauer /<br />

Gosia Machon (Ill.)<br />

Im Gebirg’<br />

ISBN 978-3-940111-81-4<br />

Ausstattung und Preis<br />

Mit mehrfarbigen Original-Flachdruckgrafiken<br />

und einer Beilage<br />

Fadenknotenheftung mit Schutzumschlag<br />

Limitierte Auflage, 32 Seiten<br />

Preis: je € 16,90<br />

Tolles Heft 37<br />

Merav Salomon<br />

Frostbeulen<br />

ISBN 978-3-940111-95-1<br />

Tolles Heft 38<br />

Jens Bonnke<br />

Der andere Wagen war<br />

absolut unsichtbar,<br />

und dann verschwand<br />

er wieder<br />

ISBN 978-3-86406-015-1<br />

Neu: Das Tolle Heft 39<br />

Siehe Seite 10 /11<br />

19


Buchillustration ist Kino im Kopf<br />

Bereits erschienen<br />

Männer müssen stark sein<br />

Ein Muss für alle Suchenden sowie<br />

langjährig Gebundenen und eine Aufforderung,<br />

einmal ein Auge zuzudrücken.<br />

Denn den Traummann muss<br />

man sich bekanntlich erst backen ...<br />

„Kuschels Assoziationen zum perfekten<br />

Mann sind allesamt doppelbödig und<br />

ein wenig bissig – und doch kann sich<br />

niemand auf den Schlips getreten fühlen.<br />

Das Buch ist von seinen liebevoll<br />

spöttischen Kritzeleien im besten Sinne<br />

geprägt.“ Graphische Kunst<br />

Neue Gedichte<br />

Auf dem Höhepunkt seiner poetischen<br />

und intellektuellen Karriere schrieb<br />

Heinrich Heine die „Neuen Gedichte“.<br />

„Heines Neue Gedichte zählen heute zur<br />

meilen steinschweren Entwicklungsgeschichte<br />

der modernen Lyrik ... eine<br />

Neuaus gabe mit reizvollen Illustrationen<br />

von Isabel Große Holtforth.“<br />

titelmagazin<br />

Traumnovelle<br />

„Hinrichs Bilder zelebrieren eine einzige<br />

expressionistisch Farben- und<br />

Formenpracht. (...) Seine Traumnovelle<br />

gehört zu den großen Comic-Veröffentlichungen<br />

des Jahres: ein echtes Bildungserlebnis,<br />

ästhetische Erziehung<br />

für Auge und Verstand.“<br />

Frankfurter Rundschau<br />

„Auch erotisch aufgeladene Weltliteratur<br />

taugt als Comic.“<br />

Zeit Magazin<br />

Yvonne Kuschel<br />

Männer müssen stark sein<br />

Mit 50 farbigen Illustrationen<br />

Halbleinen, 72 Seiten, 2010<br />

€ 14,90<br />

ISBN: 978-3-940111-80-7<br />

Heinrich Heine /<br />

Isabel Große Holtforth (Ill.)<br />

Neue Gedichte<br />

Mit 25 farbigen Illustrationen<br />

und Vignetten<br />

Gebunden mit Lesebändchen<br />

248 Seiten, 2005<br />

€ 24,90<br />

ISBN 978-3-936428-49-0<br />

Arthur Schnitzler / Jakob Hinrichs (Ill.)<br />

Traumnovelle<br />

Erstmals als Graphic Novel und mit<br />

vollständigem Originaltext in einem Buch<br />

Halbleinen, 160 Seiten, 2012<br />

€ 24,95<br />

ISBN 978-3-86406-014-4<br />

20


Bibliophile Schmuckstücke<br />

Bereits erschienen<br />

P<br />

P<br />

P<br />

Der talentierte Mr. Ripley<br />

Alexandra Rügler hat anaglyphische<br />

Illustrationen mit faszinierender<br />

Tiefenwikung geschaffen.<br />

„Weltliteratur im Dialog mit ausgezeichneter<br />

Buchkunst, ein Konzept,<br />

dass Literatur zum Leben<br />

erweckt und manchmal sogar ganz<br />

neue Dimensionen hinzufügt.“<br />

Bücher<br />

Wenn schöne Frauen morgens<br />

sich erheben<br />

„Gernhardt und Hurzlmeier, das ist<br />

ein Treffen der Großmeister. Feinsinnig<br />

und scharfsinnig sind beide,<br />

der eine mit Worten, der andere mit<br />

dem Zeichenstift. Das macht das<br />

Buch so wunderbar.“ NDR Kultur<br />

„Witzige und nachdenkliche Erzählungen<br />

und Gedichte zu den wirklich<br />

wichtigen Themen im Leben<br />

wechseln sich ab mit den herrlich<br />

schrägen Illustrationen von Hurzlmeier.“<br />

Hamburger Morgenpost<br />

Schloß Gripsholm<br />

„Geradezu postmodern salopp und<br />

virtuos frivol kommt Tucholskys<br />

erfolgreichster Roman daher. Hans<br />

Traxler hat das alles kongenial illustriert,<br />

nein, eher: mindestens so<br />

pfiffig und hintergründig kommentiert<br />

– und auch konterkariert. Da<br />

lohnt die Lektüre doppelt. Ein klarer<br />

Fall für Selbst beschenkung!“<br />

Das Magazin<br />

„Ein kleines Kunstwerk, zum Verschenken<br />

genauso wie für die eigene<br />

Bibliothek.“ Brigitte von Boch Living<br />

Büchergilde Gestalterpreis<br />

Patricia Highsmith /<br />

Alexandra Rügler (Ill.)<br />

Der talentierte Mr. Ripley<br />

Hrsg. und mit einem Nachwort<br />

von Paul Ingendaay<br />

Mit 32 anaglyphischen Bildern<br />

und 3D-Brille<br />

Gebunden mit Schutzumschlag<br />

Lesebändchen, 320 Seiten, 2012<br />

€ 24,95<br />

ISBN 978-3-86406-012-0<br />

3. Auflage<br />

Robert Gernhardt / Rudi Hurzlmeier (Ill.)<br />

Wenn schöne Frauen morgens<br />

sich erheben<br />

Ein Lesebuch mit 42 Bildern<br />

Hrsg. und mit einem Vorwort von<br />

Johannes Möller<br />

Halbleinen mit Lesebändchen<br />

224 Seiten, 2012<br />

€ 24,99<br />

ISBN 978-3-940111-93-7<br />

Kurt Tucholsky / Hans Traxler (Ill.)<br />

Schloß Gripsholm<br />

Eine Sommergeschichte<br />

Mit 60 farbigen Illustrationen<br />

Halbleinen mit Lesebändchen<br />

Format 18,5 x 26 cm<br />

176 Seiten, 2011<br />

€ 24,99<br />

ISBN 978-3-940111-88-3<br />

P<br />

Siehe Paketaktion zu den illustrierten Büchern, Seite 7<br />

21


– Lesereisen ins Unbekannte. Herausgegeben von Ilija Trojanow<br />

Bereits erschienen<br />

Russland<br />

Australien<br />

Indien<br />

Victor Serge<br />

Die große Ernüchterung<br />

Der Fall Tulajew<br />

Weltlese, Band 9<br />

ISBN 978-3-86406-013-7<br />

Shortlist des International IMPAC<br />

Dublin Literary Award 2011<br />

David Malouf<br />

Die tapfersten der Söhne<br />

Weltlese, Band 8<br />

ISBN 978-3-940111-94-4<br />

Commonwealth Writers Prize und<br />

Shortlist Man Booker Prize<br />

Weltempfänger litprom-Bestenliste<br />

Indra Sinha<br />

Menschentier<br />

Weltlese, Band 7<br />

ISBN 978-3-940111-87-6<br />

Haiti<br />

Südafrika<br />

Brasilien<br />

Weltempfänger Bestenliste<br />

Edwidge Danticat<br />

Der verlorene Vater<br />

Weltlese, Band 5<br />

ISBN 978-3-940111-76-0<br />

Weltempfänger Bestenliste<br />

SWR-Bestenliste<br />

Herman Charles Bosman<br />

Mafeking Road<br />

Weltlese, Band 4<br />

ISBN 978-3-940111-67-8<br />

Marçal Aquino<br />

Flieh. Und nimm die Dame mit.<br />

Weltlese, Band 3<br />

ISBN 978-3-940111-60-9<br />

Iran<br />

Sudan<br />

Alle Weltlese-Bände gebunden<br />

mit Schutzumschlag<br />

Preis Band 1 – 6: je € 19,90<br />

Preis Band 7 – 8: je € 19,99<br />

Preis Band 9: € 19,95<br />

Neu: Band 10 der Weltlese<br />

Siehe Seite 2/3<br />

F. M. Esfandiary<br />

Der letzte Ausweis<br />

Weltlese, Band 2<br />

ISBN 978-3-940111-55-5<br />

Weltempfänger Bestenliste<br />

Jamal Mahjoub<br />

Die Stunde der Zeichen<br />

Weltlese, Band 1<br />

ISBN 978-3-940111-53-1<br />

22


Klein, aber fein<br />

Bereits erschienen<br />

Wartezeit – Minutengeschichten der Weltliteratur<br />

„Man hat als Leser das gute Gefühl, die Wartezeit<br />

sinn- und kulturvoll genutzt zu haben ... Erbauung<br />

statt Erregung, Horizonterweiterung statt Zeitverschwen<br />

dung.“ Welt am Sonntag<br />

Flexible Einbände, je 128 Seiten, 2010<br />

VE: 5 Ex. pro 5-/10-/15-/20-Minutengeschichten<br />

Einzelpreis: je € 4,90, VE-Preis (5 Ex.): € 24,50<br />

■ 5-Minutengeschichten<br />

ISBN 978-3-940111-71-5<br />

■ 10-Minutengeschichten<br />

ISBN 978-3-940111-72-2<br />

Hrsg. und mit einem Vorwort von Andrea Baron<br />

Cover: Angelika Richter, flexible Einbände<br />

Je 160 Seiten, 2012. Einzelpreis: je € 5,95<br />

■ Schön sein<br />

ISBN 978-3-86406-001-4<br />

■ Echt sein<br />

ISBN 978-3-86406-002-1<br />

50.000<br />

verkaufte<br />

Exemplare<br />

bisher<br />

■ 15-Minutengeschichten<br />

ISBN 978-3-940111-73-9<br />

■ 20-Minutengeschichten<br />

ISBN 978-3-940111-74-6<br />

Hintergedanken<br />

Gibt es objektive Schönheit? Lebt der Egoist am<br />

besten? Macht uns jede Lüge zu einem schlechteren<br />

Menschen? Eine unterhaltsame Aus einandersetzung<br />

mittels klassischer und zeitgenössischer Texte.<br />

■ Das gute Leben<br />

ISBN 978-3-86406-003-8<br />

■ Welt-Bilder<br />

ISBN 978-3-86406-004-5<br />

Verkaufsbox „Hintergedanken“<br />

Display mit 16 Büchern<br />

ISBN 978-34-86406-005-2<br />

€ 95,20<br />

Kontaktadressen:<br />

Verlag<br />

Edition Büchergilde GmbH<br />

Stuttgarter Straße 25-29<br />

60329 Frankfurt<br />

info@edition-buechergilde.de<br />

Lektorat<br />

Mario Früh<br />

Telefon 069-273908-20<br />

Fax 069-273908-7620<br />

frueh@buechergilde.de<br />

Andrea Baron<br />

Telefon 069-273908-42<br />

Fax 069-273908-7642<br />

baron@buechergilde.de<br />

Rechte und Lizenzen<br />

Monika Müller<br />

Dorotheastraße 17<br />

10318 Berlin<br />

Telefon 030-501749-25<br />

Fax 030-501749-35<br />

dlb.monika.mueller@<br />

t-online.de<br />

Presse und<br />

Öffentlichkeits arbeit<br />

Kirchner Kommunikation<br />

Stephanie Haerdle<br />

Köpenicker Straße 125<br />

10179 Berlin<br />

Telefon 030-84711813<br />

Fax 030-44677499<br />

haerdle@kirchner-pr.de<br />

Vertrieb<br />

Dieter Bund<br />

Telefon 069-273908-73<br />

Fax 069-273908-7673<br />

bund@buechergilde.de<br />

Heike Sandrock<br />

Telefon 069-273908-31<br />

Fax 069-273908-7631<br />

sandrock@buechergilde.de<br />

Auslieferung<br />

Deutschland<br />

GVA<br />

Postfach 2021<br />

37010 Göttingen<br />

Telefon 0551-487177<br />

Fax 0551-41392<br />

bestellung@gva-verlage.de<br />

Lieferanschrift<br />

Anna-Vandenhoeck-Ring 36<br />

37081 Göttingen<br />

Österreich<br />

Mohr-Morawa<br />

Buchvertrieb Ges.m.b.H.<br />

Sulzengasse 2<br />

A-1230 Wien<br />

Telefon 01-68014-0<br />

Fax 01-6887130<br />

momo@mohrmorawa.at oder<br />

bestellung@mohrmorawa.at<br />

Schweiz<br />

AVA Verlagsauslieferung AG<br />

Centralweg 16<br />

CH-8910 Affoltern am Albis<br />

Telefon 0041-44-7624260<br />

Fax 0041-44-7624210<br />

verlagsservice@ava.ch<br />

www.ava.ch<br />

Vertreter Buchhandel<br />

Deutschland<br />

Nicole Grabert / Judith Heckel /<br />

Christiane Krause<br />

c/o <strong>indiebook</strong><br />

Bothmerstraße 21<br />

80634 München<br />

Telefon 089-12284704<br />

Fax 089-12284705<br />

bestellung@<strong>indiebook</strong>.de<br />

www.<strong>indiebook</strong>.de<br />

Übriger Fachhandel<br />

Helmut Krauß<br />

Max-Liebermann-Straße 28<br />

99425 Weimar<br />

Telefon 03643-501437<br />

Fax 03643-501473<br />

hel_krauss@t-online.de<br />

Österreich<br />

Günther Raunjak<br />

Landersdorf 23<br />

A-3124 Oberwölbling<br />

Mobil 0664-3912839<br />

Fax 02786-20293<br />

guenther.raunjak@<br />

mohrmorawa.at<br />

Günter Thiel<br />

Reuharting 11<br />

A-4652 Steinerkirchen<br />

Mobil 0664-3912835<br />

Fax 0664-773912835<br />

guenter.thiel@<br />

mohrmorawa.at<br />

Übriger Fachhandel<br />

Jutta Bussmann<br />

Reulingweg 5<br />

A-1230 Wien<br />

Telefon 0664-2039071<br />

Fax 01-8654070<br />

jutta.bussmann@<br />

mohrmorawa.at<br />

Schweiz<br />

Beat Eberle<br />

Verlagsvertretung<br />

Schützenweg 205<br />

CH-8195 Wasterkingen<br />

Telefon 044-8691706<br />

Fax 044-8690982<br />

be_eberle@bluewin.ch<br />

Markus Wieser<br />

Kasinostrasse 18<br />

CH-8032 Zürich<br />

Telefon 044-2603605<br />

Fax 044-2603606<br />

wieser@bluewin.ch<br />

Werbemittel<br />

Streifenplakat „Hintergedanken“<br />

29,7 x 84 cm, Bestell-Nr. B0118<br />

Lieferbedingungen<br />

Die Ware bleibt bis zur voll stän digen Bezahlung unser<br />

Eigentum. Reklamationen werden nur anerkannt, wenn sie<br />

innerhalb von acht Tagen nach Erhalt der Ware angemeldet<br />

werden. Gerichtsstand Frankfurt<br />

23


Bücher in Kinderhände<br />

Machen Sie mit!<br />

Die Welt des Lesens e.V.<br />

Leseförderung für Kinder und Jugendliche<br />

Im Jahr 2011 wurde auf Initiative der Büchergilde der Förderverein „Die Welt<br />

des Lesens e.V.“ gegründet. Gemeinsam mit Mitgliedern und Freunden der<br />

Büchergilde und mit Buchhandlungen sammeln wir durch den Verein Spenden<br />

und Fördergelder. Ziel ist es, einen Beitrag zur Förderung der Lesemotivation<br />

und Lesekompetenz von Kindern und Jugendlichen zu leisten. Denn die sinkende<br />

Lesefähigkeit stellt uns heute vor neue Herausforderungen. So kann<br />

beispielsweise fast jeder 5. Schüler mit 15 Jahren nicht richtig lesen. Daher<br />

fördern wir gezielt Projekte, um Kindern, die einen erschwerten Zugang zu<br />

Büchern, zum Lesen und Vorlesen haben, zu helfen.<br />

Der Verein finanziert lokale Projekte, die von Initiativen, Schulen oder Buchhandlungen<br />

durchgeführt werden. Im 1. Jahr wurden Projekte in Duisburg,<br />

Hanau, Heidelberg, Leipzig und Mannheim realisiert und es konnte dort z. T.<br />

die Basis für eine eigenständige Fortführung an Grundschulen und in 5. und<br />

6. Klassen geschaffen werden. In Leipzig wird die Arbeit der Buchkinder unterstützt,<br />

die für Kinder eine Buchwerkstatt und einen Buchkindergarten betreiben.<br />

Den Erlös aus dem Verkauf des ABC-Buchs, ein Buch, das Louisa und Ida<br />

in der Buchwerkstatt gemacht haben, erhalten die Buchkinder Leipzig e.V.<br />

Machen Sie mit<br />

Gerne nehmen wir neue Projekte auf, besonders auch in Zusammenarbeit mit<br />

Buchhandlungen und Schulen. Oder Sie helfen mit einer Fördermitgliedschaft,<br />

Spenden oder dem Verkauf des ABC-Buchs.<br />

Der Verkaufserlös geht zu 100%<br />

an die Buchkinder Leipzig e.V.<br />

Louisa und Ida<br />

ABC-Buch<br />

Mit 26 Bildern<br />

Bedrucktes Leinen, 56 Seiten<br />

Reproduktion des handge<br />

machten Buches<br />

€ 14,95<br />

Bestell-Nr. B45500<br />

Infos zur Fördermitgliedschaft,<br />

Projekten, Anträgen unter:<br />

www.welt-des-lesens.de<br />

Kontakt:<br />

Die Welt des Lesens e.V.<br />

Stuttgarter Straße 25-29<br />

60329 Frankfurt<br />

welt-des-lesens-ev@buechergilde.de<br />

Gestaltung: Booth Design Unit, Berlin | Titelillustration: Thomas M. Müller für Raymond Chandler „Der große Schlaf“, siehe Seite 6/7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!