11.09.2018 Aufrufe

RZH_Herbstliche Hefebäckerei

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

etwa 20 Stück<br />

Für das Backblech (40 x 30 cm):<br />

Backpapier<br />

Hefeteig:<br />

200 ml Milch<br />

75 g Butter oder Margarine<br />

375 g Weizenmehl<br />

1 Pck. Dr. Oetker Trockenbackhefe<br />

50 g Zucker<br />

1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker<br />

1/2 gestr. TL Salz<br />

1 Ei (Größe M)<br />

Belag:<br />

1 Pck. Dr. Oetker Original<br />

Puddingpulver Vanille-Geschmack<br />

40 g Zucker<br />

500 ml Milch<br />

100 g Dr. Oetker gemahlene<br />

Haselnüsse<br />

etwa 1 kg Äpfel, z. B. Elstar<br />

Streuselteig:<br />

100 g ganze Haselnüsse<br />

100 g Butter<br />

Abb. 1 Abb. 2<br />

50 g Zucker<br />

1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker<br />

1 Pr. Salz<br />

200 g Weizenmehl<br />

Apfel-Nuss-<br />

Schmalzkuchen<br />

Streuselkuchen<br />

50 – 60 Stück<br />

Hefeteig:<br />

150 ml Milch<br />

50 g Butter oder Margarine<br />

350 g Weizenmehl<br />

1 Pck. Dr. Oetker Trockenbackhefe<br />

50 g Zucker<br />

2 TL Dr. Oetker Flüssiger<br />

Bourbon-Vanille-Extrakt<br />

1/2 gestr. TL Salz<br />

1 Ei (Größe M)<br />

Außerdem:<br />

Ausbackfett, z. B. Butterschmalz<br />

oder Sonnenblumenöl<br />

etwas Puderzucker<br />

etwa 150 g Pflaumenmus<br />

TIPPS:<br />

• Der Kuchen<br />

schmeckt frisch<br />

am besten.<br />

• Schmeckt statt<br />

mit Äpfeln auch<br />

mit Pflaumen.<br />

10<br />

1. Vorbereiten: Für den Hefeteig Milch erwärmen und Butter oder Margarine darin zerlassen.<br />

2. Hefeteig: Mehl mit Hefe in einer Rührschüssel sorgfältig vermischen. Übrige Zutaten und<br />

warme Milch-Fett-Mischung hinzufügen. Alles mit einem Mixer (Knethaken) kurz<br />

auf niedrigster, dann auf höchster Stufe in etwa 5 Min. zu einem glatten Teig verkneten.<br />

Teig zugedeckt an einem warmen Ort so lange gehen lassen, bis er sich<br />

sichtbar vergrößert hat. Backblech mit Backpapier belegen. Backofen vorheizen.<br />

Ober-/Unterhitze: etwa 180°C, Heißluft: etwa 160°C<br />

3. Belag: Aus Puddingpulver, Zucker und Milch einen Pudding nach Packungsanleitung<br />

zubereiten. Gemahlene Nüsse unterrühren. Äpfel waschen, vierteln und in grobe<br />

Stücke (etwa 2 x 2 cm) schneiden.<br />

4. Streuselteig: Nüsse sehr grob hacken. Butter zerlassen und in eine Rührschüssel geben, mit<br />

Zucker, Vanillin-Zucker und Salz mischen. Mehl und Nüsse zu der Butter geben<br />

und mit einem Rührlöffel zu Streuseln verrühren.<br />

5. Teig leicht mit Mehl bestreuen, aus der Schüssel nehmen. Auf leicht bemehlter<br />

Arbeitsfläche noch einmal kurz durchkneten und zu einem Rechteck in Backblechgröße<br />

ausrollen. Teig auf das Blech legen.<br />

6. Erst Pudding gleichmäßig auf dem Teig verstreichen. Dann darauf die Äpfel verteilen.<br />

Zum Schluss die Streusel gleichmäßig aufstreuen und backen.<br />

Einschub: Mitte, Backzeit: etwa 40 Min.<br />

Backblech auf einen Kuchenrost stellen und den Kuchen darauf erkalten lassen.<br />

1. Vorbereiten: Milch erwärmen und Butter oder Margarine darin zerlassen.<br />

2. Hefeteig: Mehl mit Hefe in einer Rührschüssel sorgfältig vermischen.<br />

Übrige Zutaten und warme Milch-Fett-Mischung hinzufügen.<br />

Alles mit einem Mixer (Knethaken) kurz auf niedrigster, dann auf<br />

höchster Stufe in etwa 5 Min. zu einem glatten Teig verkneten.<br />

Teig zugedeckt an einem warmen Ort so lange gehen lassen,<br />

bis er sich sichtbar vergrößert hat.<br />

3. Den Teig leicht mit Mehl bestreuen, aus der Schüssel nehmen<br />

und auf der Arbeitsfläche nochmals kurz durchkneten. Den Teig<br />

auf leicht bemehlter Arbeitsfläche zu einem Rechteck (etwa<br />

30 x 24 cm) knapp 1 cm dick ausrollen und mit einem Messer<br />

oder Pizzaroller in Rauten (etwa 4 cm) schneiden (Abb. 1). Die<br />

Rauten noch etwa 10 Min. auf der Arbeitsfläche gehen lassen.<br />

In der Zwischenzeit das Ausbackfett in einem Topf oder einer<br />

Fritteuse auf etwa 180°C erhitzen, so dass sich um einen in das<br />

Fett gehaltenen Holzlöffelstiel Bläschen bilden (Abb. 2).<br />

4. Die Teigstücke portionsweise in das siedende Ausbackfett geben,<br />

von beiden Seiten goldbraun backen, mit einem Schaumlöffel<br />

herausnehmen und auf Küchenpapier gut abtropfen<br />

lassen. Die Schmalzkuchen noch heiß mit Puderzucker bestreuen<br />

und warm mit dem Pflaumenmus servieren.<br />

TIPP:<br />

Die unfrittierten<br />

Teigportionen sind<br />

einfriergeeignet.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!