01.10.2018 Aufrufe

Klimageschichte.Schregle

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abbildung 7: Eisbohrkern<br />

4 Methoden zur Klimarekonstruktion<br />

4.1 Datierung durch Isotope<br />

Zu den Methoden um Proben durch Isotope zu datieren, zählen u.a. die Radiokarbon-( 14 C), die<br />

Kalium-Argon-, Uran-Blei-, und die Luminiszenzmethode.<br />

4.1.1 Radiokarbonmethode<br />

In der Natur kommen die drei Kohlenstosotope 12 C, 13 C und 14 C vor. Die Erde ist ständig der kosmischen<br />

Strahlung ausgesetzt. Trit diese Strahlung auf die obersten Schichten der Erdatmosphäre,<br />

erzeugt diese freie Neutronen. Diese wiederum reagieren mit dem in der untersten Atmosphäre zu<br />

etwa 80% in der Luft enthaltenem Sticksto.<br />

14 N + 1 n ⇒ 14 C + 1 p<br />

Da es sich beim 14 C um ein radioaktives Isotop handelt, ist dieses nicht stabil und zerfällt unter<br />

Abgabe eines Elektron in das Ausgangselement Sticksto (β-Zerfall).<br />

14 C ⇒ 14 N + e −<br />

Mit Hilfe der 14 C-Methode ist es möglich, das ungefähre Alter organischer Fundstücke zu berechen.<br />

Hierbei macht die Methode sich das stabile Verhältnis von 14 C zu 12 C zu Lebzeiten eines<br />

Organismus und den Zerfall des 14 C-Isotops nach dessen Tod zu Nutzen. Mit Hilfe der bekannten<br />

Halbwertszeit von 5730 Jahren und des Zerfallsgesetzes kann durch einfaches Rechnen das ungefähre<br />

Alter der Probe berechnet werden. Die Datierung ist für bis zu 50000 Jahre alte Proben<br />

(ungefähr acht bis neun Halbwertszeiten) möglich, danach ist die Menge des vorhandenen 14 C bereits<br />

zu gering.<br />

Nachdem das 14 C in der Atmosphäre gebildet wurde, verbindet es sich dort mit dem vorhandenen<br />

Sauersto zu 14 CO 2 , welches durch die Fotosynthese der Panzen in die Biosphäre gelangt. Durch<br />

die Nahrungsaufnahme und den Stowechsel stellt sich bei den Lebewesen auf Dauer dieselbe Verteilung<br />

der Kohlenstosotope ein, wie sie in der Luft vorhanden ist. Wenn ein Organismus nun<br />

stirbt, also kein weiterer Austausch mit der Umwelt stattndet, nimmt er kein weiteres 14 C mehr<br />

auf, so dass sich durch den Zerfall des vorhandenen 14 C das Verhältnis zwischen 12 C und 14 C ändert.<br />

Nun kann man mit Hilfe des Verhältnisses des beiden Isotope und Kenntniss der Halbwertszeit<br />

die Zeitspanne berechen, die seit dem Tod des Organismus vergangen ist.<br />

( 14<br />

)<br />

C<br />

12<br />

C<br />

Mess<br />

=<br />

( 14<br />

)<br />

C<br />

12<br />

C<br />

Atmosphaere<br />

· e −λ14t<br />

Um aus diesem Gesetz nach Messung des Isotopenverhältnisses das Alter der Probe zu berechnen<br />

zu können, muss noch der Faktor λ 14 (Zerfallskonstante) aus dem Zerfallsgesetz bestimmt werden,<br />

wobei man sich die bekannte Halbwertszeit von 5730 Jahren zu Nutze macht.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!