Zimmern ob Rottweil
Sympathisch.
Bürgernah.
Innovativ.
Bürgerinfobroschüre
für Neubürger und Interessierte
Vorwort
Liebe Bürgerinnen und Bürger, werte Gäste,
mit dieser Bürgerbroschüre, die in alle Haushalte verteilt wird, heiße ich besonders die neuen Mitbürgerinnen
und Mitbürger unserer Gemeinde Zimmern mit den Ortsteilen Horgen, Flözlingen und Stetten herzlich
willkommen und hoffe, dass Sie sich bei uns rasch einleben und wohlfühlen werden.
Wir haben für Sie die wichtigsten Daten und Informationen über unsere Gemeinde
zusammengestellt. In knapper und übersichtlicher Form erhalten Sie alles Wissenswerte, wichtige
Adressen und Anlaufstellen der Gemeindeverwaltung und anderer Behörden, öffentlicher Einrichtungen,
Beratungs- und Hilfeleistungen, Freizeit- und Kulturangebote bis hin zu den Kirchen- und Vereinsdaten.
Neben Neubürgern werden auch „Alteingesessene“ nützliche Anregungen, viel
Interessantes und bestimmt auch manch Neues finden. Gepaart mit einer gut aufgestellten Infrastruktur
in allen Bereichen und den landschaftlichen Reizen ist Zimmern o. R. ein Ort, in dem es sich sehr gut
leben und arbeiten lässt.
Wir danken allen Beteiligten, insbesondere den Inserenten aus Handel, Handwerk, Dienstleistung und
Gewerbe, mit deren Unterstützung der Druck dieser Broschüre und die kostenfreie Abgabe ermöglicht wurde.
Ich lade Sie ein, sich am Leben in unserer schönen Gemeinde rege zu beteiligen und wünsche mir, dass Ihnen
dieser Leitfaden ein nützlicher Begleiter im Alltag sein wird.
Ihre
Carmen Merz
Bürgermeisterin
3
ürgerserVice
Zahlen, Daten, Fakten ..................................... 6
Geschichte ....................................................... 10
Partnergemeinde ........................................... 14
Rathaus, Gemeindeverwaltung ................... 16
Weitere Behörden ......................................... 22
Leben in Zimmern
Versorgung, Entsorgung .............................. 24
Baugebiete ...................................................... 26
Kindergärten ................................................... 37
Schulen ............................................................ 38
Jugend und Familie ....................................... 40
Gesundheitswesen ........................................ 44
Soziales und Senioren ................................... 52
Kirchliche Einrichtungen ............................... 59
4
inhaLtsVerZeichnis
freiZeit, kuLtur,
tourismus
Vereine ............................................................. 60
Hallen ............................................................... 66
Märkte und Feste ........................................... 70
Sehenswürdigkeiten ...................................... 78
Freizeit und Sport .......................................... 82
Schutzhütten .................................................. 82
Gastronomie ................................................... 84
Ortspläne ...................................................... 106
wirtschaft
Dienstleistungen .............. 8, 72 – 77, 100, 102
Handwerk ................................ 28 – 35, 98, 102
Wirtschaftsstandort Zimmern ..................... 86
Gewerbegebiet Steinhäuslebühl ................ 88
Handel .............................................................. 89
IN•KOM Südwest ............................................ 90
Industrie ......................... 91, 99, 101, 103, 105
gLossar
Branchenverzeichnis ................................... 111
Stichwortverzeichnis ................................... 113
Impressum .................................................... 114
Notruftafel ................................................... 114
5
Zimmern o. r. – ein ort mit wohLfühLfaktor
Zimmern ob Rottweil bietet durch seine geographische Lage, idyllisch gelegen am Rande des Schwarzwaldes und nahe der
Stadt Rottweil am Neckar, mit seinen Teilorten Horgen, Flözlingen und Stetten zahlreiche Möglichkeiten zur
Freizeitgestaltung und zum Einkauf. Besonders landschaftlich
reizvoll ist hier das Eschachtal, das sich durch die Teilorte schlängelt. Aber auch die einkaufsfreudigen Besucher
kommen in Zimmern nicht zu kurz:
Ein Magnet für die alltäglichen Einkäufe ist das mittlerweile bis weit über die Gemeindegrenze hinaus bekannte
Einkaufszentrum „Steinhäuslebühl“.
Sie sehen: Zimmern hat einiges zu bieten und ist auch einen Besuch wert.
ZahLen · daten · fakten
Gemarkungsfläche
gesamt 3.376 ha
Zimmern o. R. 975 ha
Horgen
739 ha
Flözlingen 962 ha
Stetten
699 ha
Höhenlage
Zimmern o. R.
Horgen
Flözlingen
Stetten
616 – 663 m ü. NN
663 m ü. NN
616 m ü. NN
641 m ü. NN
631 m ü. NN
Einwohner
gesamt 6.055
Zimmern o. R. 4.019
Horgen 728
Flözlingen 665
Stetten 643
Stand: 31. 12. 2016
6
ZahLen · daten · fakten
Presse
Schwarzwälder Bote 07 41 / 53 18 - 0
Neue Rottweiler Zeitung
07 41 / 32 07 90 - 0
Mitteilungsblatt
Wöchentlich i.d.R. freitags mit amtlichen
Bekanntmachungen, Mitteilungen der
Kirchen, Schulen, Vereine und Inserate.
Abonnements erhältlich im Bürgerbüro.
Redaktionsschluss beim Bürgermeisteramt
spätestens Mittwoch, 9 Uhr.
Info unter 07 41 / 92 91 - 12
info@zimmern-or.de
banken
Kreissparkasse Rottweil 07 41 / 2 42 - 48 50
Geschäftsstelle Zimmern
Hauptstraße 15, 78658 Zimmern
Volksbank Rottweil eG 07 41 / 3 48 74 - 0
Zweigstelle Zimmern
Brühlstraße 4, 78658 Zimmern
7
handeL · handwerk · dienstLeistung
Anzeigen
Individuelle Wohnideen
Wohnberatung Bärbel Mager
Wir bieten Ihnen eine textile Verwandlung in Ihrem
Zuhause. Gerade Details aus Stoffen & Co. runden
das Erscheinungsbild eines jeden Raumes ab und
schaffen Platz zum Wohlfühlen.
Bei uns gibt es keine Lösungen von der Stange sondern
wir helfen Ihnen gerne, Ihren ganz individuellen
Stil in Wohnträume zu verwandeln.
Freuen Sie sich mit uns auf eine Vorlage unserer neuesten
Kollektionen, auf Wunsch bei Ihnen zu Hause
oder in unseren Räumen.
Von Stoffen und Teppichen aller Art und in vielen
Facetten, u.a. modern, klassisch, Landhausstil oder
Glamour, dazu passende Tischwäsche, Kissen und
Accessoires bis hin zu dekorativen Plaids – bei uns
bleiben keine Wohnwünsche offen.
Die fachgerechte Umsetzung und der perfekte
Service sind dabei selbstverständlich.
Gerne besuchen wir Sie in Ihrem Zuhause und
beraten Sie dann vor Ort nach Ihren individuellen
Wünschen.
Rosenstraße 25 · 78658 Zimmern ob Rottweil
Telefon 07 41 / 3 17 68
www.wohnberatung-mager.de
Ihr Finanzexperte in der Region
Frank Müller Direktion für Deutsche Vermögensberatung
Wenn es um Fragen wie die richtige Geldanlage,
persönliche Altersvorsorge oder optimale Familienabsicherung
geht, sind vor allem Fachwissen, ein
guter Marktüberblick und vorausschauende Entscheidungen
gefragt.
Viele Menschen fühlen sich deshalb bei ihrer Finanzplanung
überfordert.
Dabei gibt es eine Anlaufstelle,
die jedem –
sogar honorarfrei – offen
steht!
Persönliche beratung
für Jedermann
Der Vermögensberater
Frank Müller ist bereits
seit mehr als dreißig
Jahren als Berater
rund um die Themen
Finanzen und Absicherung
für Sie da. Er
weiß, dass qualifizierte
Vermögensberatung,
heute gefragt ist
wie nie zuvor. Gerne steht er Ihnen als DVAG-
Direktonsleiter mit seinem 21-köpfigen Team zur Seite
und hilft Ihnen, die richtige Finanzentscheidung zu
treffen. Für ihn steht immer der Kunde mit seinen
Zielen und Wünschen im Mittelpunkt!
ihr ansprechpartner für alle belange
Die persönliche und bedarfsgerechte Allfinanzberatung
ist das Markenzeichen der Deutschen Vermögensberatung.
Ob persönliche Finanzplanung, staatliche
Förderungen, Versicherungen, Bankprodukte
oder Vorsorge – die DVAG ist immer der richtige Ansprechpartner.
Nach Wunsch unterstützen Sie Frank
Müller und sein Team u. a. auch bei der Abwicklung
von Versicherungsfällen oder beim Erwerb von
Wohneigentum.
beruf mit
Perspektive
Wer sich selbst für
den Beruf des Vermögensberaters
interessiert,
kann sich gerne
mit Frank Müller in
Verbindung setzen
oder eine der regionalen
Informationsveranstaltungen
der
DVAG besuchen, in
der alle Fragen zum
Aufgabenfeld eines
Vermögensberaters
und die nötigen Qualifikationen
beantwortet
werden.
Frank Müller und sein
Team laden Sie jederzeit
herzlich ein, in
Zimmern in der
DVAG-Direktion vorbeizukommen
oder in
einem Telefonat erste
Fragen zu klären.
Am Dorfplatz 6
78658 Zimmern ob Rottweil
Telefon 07 41 / 34 72 43
www.dvag.de/frank.mueller
8
Anzeige
autohaus banhoLZer
Ihr Renault und Dacia Partner in Zimmern ob Rottweil
Autohaus Banholzer
wir sind für sie da
Persönliche Beratung, guter Service und faire Preise
– dafür steht das Autohaus Banholzer in Zimmern.
Der Renault- und Dacia-Partner präsentiert in der modernen
Ausstellungshalle und dem dazugehörigen
Gelände in der Robert-Bosch-Straße attraktive Neuund
Jahreswagen sowie Gebrauchtwagen.
firmengeschichte
Angefangen hat alles 1968 in der Garage von Hermann
Banholzer, der damals neben seinem Beruf als
KFZ-Meister defekte Autos ankaufte, reparierte und
wieder verkaufte. Da wurde die Idee zum eigenen
Autohaus geboren. 1972 bewarb sich Banholzer bei
Renault als Autohändler und eröffnete zusammen
Das qualifizierte Beratungsteam steht bereit und findet
zusammen mit Ihnen Ihren Traumwagen, egal ob
neu oder gebraucht. Auf Wunsch schneidet man für
Sie ein passendes Finanzierungs– oder Leasingangebot
zu. Schnäppchenjäger finden hier immer wieder
günstige Vorführ- oder Gebrauchtwagen – einfach
mal nachfragen.
für gewerbekunden
Aus dem breitgefächerten Angebot an Transportern
vom Kangoo Rapid bis zum Renault Master findet unser
Verkaufsteam das zu Ihrer Firma und Ihren Bedürfnissen
passende Nutzfahrzeug und erstellt Ihnen dazu
den passenden Finanzierungs- oder Leasingplan.
sicherheit, service & mobilität
Als Vertragspartner für Renault und Dacia bietet unsere
Werkstatt selbstverständlich auch den kompletten
Service rund um Ihr Fahrzeug. Dafür haben wir
ein professionell geschultes Team, das auf diese Marken
spezialisiert ist. Banholzer ist eingetragener Dacia-Service-Partner
und Vertragspartner für Werkstatt
und Teile von Renault und Dacia. Umfangreiche
Kenntnisse und Geräte modernster Fahrzeugdiagnosetechnik
für beide Marken sind selbstverständlich.
Auf Anfrage bietet das Autohaus auch bei der Reparatur
oder bei Zubehör (z. B. Standheizung) zwischen
500 und 4 000 € einen Finanzierungsplan mit günstigen
Raten an. Damit Sie mobil bleiben, können Sie
während der Reparatur oder der Wartung kostengünstig
ein Leihfahrzeug mieten.
Als besonderen Service bietet Banholzer für Geschäftsfahrzeuge
die Wartung auch an Samstagen an.
mit seiner Frau Ingrid, die die Büroarbeiten übernahm,
sein erstes Autohaus in Rosenfeld.
1984 vergrößerte sich der Betrieb und eröffnete ein
neues Autohaus in der Riedstraße. Beide Söhne halfen
im elterlichen Betrieb mit.
Später übernahm Rainer Banholzer als ausgebildeter
Bürokaufmann und geprüfter Automobilverkäufer
die Leitung des 2003 neu eröffneten Autohauses in
Zimmern.
Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Mit unserer Hilfe finden
Sie garantiert das Auto, das zu Ihnen passt.
Wir freuen uns über Ihren Besuch!
Autohaus
Banholzer
Robert-Bosch-Straße 15 · 78658 Zimmern ob Rottweil
Telefon 07 41 / 93 50 - 0 · www.autohaus-banholzer.de
9
geschichte
Zimmern ob rottweiL und seine geschichte
Der Name „Zimmern“ leitet sich wohl ab von dem
Begriff „timber“ = Holz bzw. Holzgebäude.
Erstmals nachweislich erwähnt wird das Dorf Zimmern
o. R. im Jahre 1275 in einer Schutzbulle von
Papst Gregor X., in der er dem Armenspital in Rottweil
dessen Besitz seiner Höfe in „Zimmbern“ bestätigte.
In Wirklichkeit ist der Ort älter,
da Nachbargemeinden des Ortes schon im
8. Jhdt. erwähnt werden, vor allem aber eine
Straße der alten Römer, heute Heerstraße,
durch den heutigen Ort führte.
Seit 1290 gehörten Teile des Ortes dem Kloster
Rottenmünster und dem Spital in Rottweil
an. Durch mehrere Käufe besaß dieses den
Hauptanteil an der Zimmerner Markung. Diese
wurde großteils im Spanischen Erbfolgekrieg
im Jahre 1707 durch französische Truppen
niedergebrannt.
Zimmern war im Zweiten Weltkrieg durch die Flugabwehrstellung
auf der Stettener Höhe und der danach
erfolgten Besatzungszeit besonders belastet.
Bei der Gemeindereform 1972 konnte Zimmern
seine Selbstständigkeit bewahren. Horgen, Flözlingen
und Stetten wurden nach Zimmern eingemeindet.
Nach finanziell schwierigen Jahren erholte sich die
Gemeinde seit den neunziger Jahren und zählt heute
zu den wichtigsten Wirtschaftsstandorten im
Kreis Rottweil und macht sie infolge ihrer Infrastruktur
lebenswert. Zimmerns Dorfmitte ermöglicht
Einheimischen, aber auch Auswärtigen beim
Einkauf kurze Wege, das Einkaufszentrum
im „Westen“ ein
vielfältiges Angebot, das „Inkom“
für Firmen ein wegen
der naheliegenden Autobahnabfahrt
ein sehr interessantes
Betätigungsfeld.
Dass die Lebensqualität in
Zimmern sehr groß ist, beweist
die starke Nachfrage in
Sachen Bauplätze.
Im Zuge der napoleonischen Reformen im Jahre
1803 verlor Rottweil seinen Status als Reichsstadt,
die sehr arme bäuerliche Gemeinde Zimmern
o. R. geriet unter württembergische Hoheit, wurde
aber selbstständig. Trotz der angespannten finanziellen
Situation erwarb die Gemeinde 1833 die
drei Spitalhöfe und konnte wenige Jahre später ein
Schul- und Pfarrhaus errichten.
Die für uns heute so selbstverständliche Versorgung
mit fließendem Wasser und elektrischer
Versorgung erfolgte in Zimmern relativ spät. Das
sehr große Problem der Wassernot wurde unter
dem Schultheißen Peter Weichert gelöst. Nach
dem Kauf von Quellen in Stetten wurde 1908 der
Zweckverband „Eschachwasserversorgungsgruppe“
gegründet. Seit 1910 war die erste Wasserleitung
in Betrieb, wenige Jahre später wurde die
Gemeinde an das Stromnetz angeschlossen.
Die Geschichte von
Zimmern ob Rottweil im
20. Jahrhundert kann in
der Chronik des Autors
Walter Schwer Band 1 –
von 1900 bis 1945
(im Jahr 2015 erschienen)
– nachgelesen werden.
Die Chronik ist im
Bürgerbüro erhältlich.
chronik Zimmern
11
geschichte
Zimmerns ortsteiLe
horgen
Horgen wurde erstmals 1306 urkundlich als Besitz des Bless von
Rotenstein erwähnt. Nach mehrmaligem Wechsel der Besitzer
wurde in den Jahren 1531 bis 1603 der Flecken an Rottweil verkauft,
in dessen Besitz es bis zu der napoleonischen Neuordnung Deutschlands zu Beginn des 19. Jhdts.
blieb. Wie die umliegenden Orte litt auch Horgen während des Dreißigjährigen und des Spanischen Erbfolgekrieges
unter den angerichteten Verwüstungen und Raubzügen. Der seit Napoleon selbstständigen
Gemeinde gehörte seit 1843 Wildenstein im Eschachtal an.
Seit 1824 hatte die Gemeinde ein eigenes Schulhaus, seit 1883 ein eigenes Rathaus. Die neu erbaute Kirche
wurde 1873 eingeweiht. Im Jahr 1898 wurde eine Hauswasserleitung erstellt, 1912 die Gemeinde an
das elektrische Licht angeschlossen. Die durch die französische Besatzungsmacht 1945 bis 1947 kahlgeschlagenen
Wälder wurden von der Gemeinde in den folgenden Jahren wieder aufgeforstet. Wie die anderen
Teilgemeinden war Horgen zu jener Zeit hauptsächlich von der Landwirtschaft geprägt. Viele Bauern
suchten und hatten im naheliegenden Rottweil, aber auch in Schwenningen Arbeit, um ihre Existenz
zu sichern.
Im Zuge der Gemeindereform votierten die Bürger Anfang der siebziger Jahre für eine Eingliederung der
Gemeinde nach Zimmern.
Flözlingen wurde
erstmals im Jahre 779 in einer Stiftungsurkunde
erwähnt, in der ein Erlobald „Flozoluestale“ dem
Kloster St. Gallen übergab. Der Ort wurde aber
nachweislich bereits im 7. Jhdt. von Kelten, später
Alamannen und dann den Römern besiedelt. Nachdem
im 11. und 12. Jhdt. ein Geschlecht adeliger
Herren von Flözlingen am Ort seinen Sitz hatte,
ging Flözlingen zu Beginn des 14. Jhdts. an die Herren
von Falkenstein, welche um 1450 dieses an den
Grafen Ludwig von Württemberg verkauften.
Im Zuge der Reformation wurde der Ort 1555 nach
dem Grundsatz „Cuius regio, eius religio“, „wessen
das Land, dessen der Glaube“, evangelisch und
nahm daher in manchen Bereichen eine andere
Entwicklung als die anderen Ortsteile.
12
geschichte
fLöZLingen
stetten
Wie andere Gemeinden war auch Flözlingen während
des Dreißigjährigen Krieges 1618 bis 1648
und des Spanischen Erbfolgekrieges 1701 bis
1714 großen Verwüstungen, Hunger und Leiden
ausgesetzt. 1780 legte eine Feuerbrunst die gesamte
„Vorstadt“ in Schutt und Asche.
Bei der Anfang der 70er Jahre von der Landesregierung
geplanten Gemeindereform stimmten
Flözlingens Bürger 1972 in einer Bürgeranhörung
mit großer Mehrheit für eine Vereinigung des Ortes
mit Lackendorf und Stetten.
Da die Bewohner Lackendorfs sich dagegen
entschieden, entschieden sich die Flözlinger in
einer zweiten Abstimmung mehrheitlich für eine
Eingliederung nach Zimmern.
Der Name „Stetten“ rührt vielleicht aus dem Altdeutschen „Stat“, was in etwa bedeutet,
„wo Wandernde zu stehen kommen“, also sesshaft werden. Der Ort wurde
wahrscheinlich schon von den Alamannen besiedelt.
Urkundlich taucht der Name erstmals auf, als ein Tunno den Klostergrund Stetten
im Austausch vom Kloster St. Gallen im Jahre 882 erworben hat. 1139 bestätigte
Papst Innozenz II. dem Kloster Gengenbach, wenige Jahre später Papst Alexander
III. dem Kloster St. Georgen den Besitz dieses Fleckens. Auch die Augustinerbrüder vom Spital Rottweil besaßen
in dieser Zeit einen Hof in dem Ort. In der Folgezeit wechselten die Besitzer dieses Fleckens mehrfach,
bis er schließlich1598 an die freie Reichsstadt Rottweil kam.
Wie andernorts wurde auch Stetten im „Dreißigjährigen Krieg“ von 1618 bis 1648 und vom „Spanischen Erbfolgekrieg“
1701 bis 1714 von Verwüstungen, Plünderungen und Entbehrungen nicht verschont. Im Zuge
der napoleonischen Neuordnung Deutschlands wurde der Ort eine selbstständige Gemeinde. Bis Mitte des
20. Jhtds. war neben der Landwirtschaft die Arbeit in expandierenden Betrieben in Nachbargemeinden die
Haupterwerbsquelle.
Bei der Gemeindereform entschied sich die Mehrheit der Bürger nach dem Scheitern eines Zusammengehens
von Lackendorf, Flözlingens und Stettens mit großer Mehrheit für eine Eingliederung nach Zimmern.
13
Partnergemeinde
gemeindePartnerschaft oberbärenburg
Eine freundschaftliche Verbindung besteht seit Jahren mit unserer Partnergemeinde Oberbärenburg.
Am 28. Juni 1991 wurde die Freundschaft zwischen der Gemeinde Zimmern o. R. und der Gemeinde Oberbärenburg
(heute Ortsteil der Stadt Altenberg in Sachsen) offiziell mit Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunde
durch die damals amtierenden Bürgermeister feierlich besiegelt.
Bürgermeister a. D. und Ehrenbürger Gustav Kammerer und Bürgermeister a. D. Joachim Zönnchen
waren maßgebliche Mitinitiatoren und brachten die kommunale, deutsch-deutsche Freundschaft
mit auf den Weg, die bis heute noch Bestand hat.
Vielen sind noch die bewegenden Bilder des Glücks der Deutschen über den
Fall der Mauer und damit der Beendigung der gewaltsamen Trennung der geteilten
deutschen Nation in Erinnerung.
Unter dem damaligen historischen Eindruck reifte die Idee der Bürgermeister
unter Hauptinitiative von Theodor von Hippel – in Bärenburg geboren, aufgewachsen
und seit 1978 bis zu seinem Tode wohnhaft in Zimmern – auch für
„seine“ beiden Gemeinden eine symbolische Brücke zwischen Ost und West zu
schlagen. So sollte ein Zusammenwachsen auf der kommunalen Ebene gefördert
werden.
Und so wuchs über viele Jahre eine aktive Partnerschaft zweier Gemeinden
mit persönlichen Verbindungen zueinander und untereinander.
Auch die Eingliederung der Gemeinde Oberbärenburg zur Stadt Altenberg im
Jahr 1996 tat daran keinen Abbruch; die Verbindung wird bis heute in besonderer
Weise durch den Bürgermeister der Stadt Altenberg, Thomas Kirsten, unterstützt.
Gegenseitige Achtung, Hilfsbereitschaft und persönliche Begegnungen
gaben der Partnerschaft ihr gewachsenes, solides Fundament, sodass die
Freundschaft im Jahr 2016 zum 25-jährigen Jubiläum in Zimmern mit zahlreichen
Gästen aus Oberbärenburg und einem bunten Programm gefeiert werden
konnte.
So wissen wir heute noch die Weitsicht der Initiatoren zu schätzen und danken
für das „Werk der Verständigung“. Wir wünschen uns auch in Zukunft, dass diese
Partnerschaft die Früchte eines guten und freundschaftlichen Miteinanders
trägt.
aussichtsturm oberbärenburg
die freundschaftsbuche
14
gemeinde
rathaus
Rathausstraße 2, 78658 Zimmern ob Rottweil
Telefonzentrale 07 41 / 92 91 - 0
Telefax 07 41 / 92 91 - 34
E-Mail
E-Mail Bauhof
Internet-Adresse:
info@zimmern-or.de
bauhof@zimmern-or.de
www.zimmern-or.de
bürgermeisterin
Carmen Merz
über Sekretariat
sekretariat
Lena Fischer 92 91 - 12
allgemeine Verwaltung
Anja Schaber 92 91 - 16
öffnungszeiten des rathauses
Mo.
8. 30 – 11. 30 und 14. 00 – 17. 00 Uhr
Di. u. Do.
8. 30 – 11. 30 Uhr
Mi.
8. 30 – 11. 30 und 14. 00 – 18. 00 Uhr
Fr.
8. 30 – 13. 00 Uhr
haupt-/ordnungsamt
Amtsleiter Johannes Klingler 92 91 - 15
Sekretariat Nicole Penz 92 91 - 21
Asyl- und Flüchtlingsangelegenheiten Elke Schmitt 92 91 - 32
Bürgerbüro Virginia Gothe 92 91 - 22
Bürgerbüro Gitta Bienert 92 91 - 23
Standesamt, Renten, Friedhof Erika King 92 91 - 25
Kindergarten, Schulen Georg Fischer 92 91 - 24
Jugend- und Familienzentrum Simone Kronberger 92 91 - 33
kämmerei/Liegenschaften
Amtsleitung Martin Weiss 92 91 - 14
Sekretariat Andrea Barth 92 91 - 36
Gemeindekasse Heinz Schlenker 92 91 - 19
Steuern, Gebühren, Mieten, Pachten Oliver Scheer 92 91 - 18
Grundbuchstelle, Liegenschaften Walter Schmidt 92 91 - 26
Rechnungsbearbeitung Vera Krause 92 91 - 35
Buchhaltung Birgit Teufel 92 91 - 20
bauamt
Amtsleiter Otto Haller 92 91 - 13
Sekretariat, Bauanträge Renate Riedmüller 92 91 - 29
Ortsbaumeister, Bauhofleiter Georg Kunz 92 91 - 17
Stellv. Bauhofleiter Kay Bihler mobil: 01 72 / 7 25 29 55
Hausmeister Johannes Kappes mobil: 01 62 / 2 43 10 08
forst
Förster Felix Schäfer 0 74 27 / 94 77 50
in•kom südwest
Wirtschaftsförderer Christian Driever 92 91 - 27
16
gemeinde
ortschaftsVerwaLtungen
horgen
Ingrid Laupheimer-Rottler 07 41 / 92 91 - 46
Montag 16 – 19 Uhr
ortsvorsteher matthias sigrist
Sprechzeit Montag 18. 30 – 19. 30 Uhr
fLöZLingen
Ingrid Laupheimer-Rottler 07 41 / 92 91 - 51
Mittwoch 16 – 19 Uhr
ortsvorsteher reiner haas
Sprechzeit Mittwoch
18. 30 – 19. 45 Uhr
stetten
Ingrid Laupheimer-Rottler 07 41 / 92 91 - 56
Donnerstag 16 – 19 Uhr
ortsvorsteher gerhard wodzisz
Sprechzeit Donnerstag
18 – 19 Uhr
17
gemeinde
gemeinderäte Von Zimmern o. r.
ingrid balke (1. bgm.-stellvertreterin)
Asternweg 6, 78658 Zimmern o. R.
thomas bausch
Allmendweg 4, 78658 Zimmern o. R.
Flözlingen
reiner haas
Gäßle 2, 78658 Zimmern o. R.
Flözlingen
andreas Jansche
Lembergstraße 28, 78658 Zimmern o. R.
christine Löffler
Kirchstraße 3, 78658 Zimmern o. R.
elke müller
Ligusterweg 4, 78658 Zimmern o. R.
Stetten
walter mink
Wildensteiner Straße 12, 78658 Zimmern o. R.
Horgen
guntram ober (bgm.-stellvertreter)
Finkenweg 4, 78658 Zimmern o. R.
winfried Praglowski
Alte Schulstraße 6, 78658 Zimmern o. R.
Peter renninger
Gassenwiesen 11, 78658 Zimmern o. R.
arnd sakautzky
Lackendorfer Straße 36, 78658 Zimmern o. R.
Stetten
hans-georg scherfer
Immelwiesen 14/1, 78658 Zimmern o. R.
Prof. dr.-ing. wolfgang schmutz
Finkenweg 25, 78658 Zimmern o. R.
matthias sigrist
Im Hanfgarten 11, 78658 Zimmern o. R.
Horgen
timo weber
Rottweiler Straße 6, 78658 Zimmern o. R.
gerhard wodzisz
Mörikestraße 4, 78658 Zimmern o. R.
Stetten
karl-heinz Zimmer (bgm.-stellvertreter)
Im Wolf 15, 78658 Zimmern o. R.
18
Anzeige
www.barth-mechanik.de
Schwäbische Tüftler fertigen moderne und leistungsstarke Sondermaschinen
Komplexe Aufgaben einfach lösen
BARTH Mechanik ist ein kleines
aber feines Familienunternehmen
in der zweiten Generation,
das derzeit 16 Mitarbeiter
beschäftigt.
1989 gründete der gebürtige
Zimmerner Hermann Barth
die Firma BARTH NC-Programme
und Musterbau in Zimmern.
In den Kellerräumen des eigenen
Hauses fertigte er mit Fräsmaschinen
unterschiedlichste Musterteile
und Prototypen.
”Mit guten Ideen das Beste
für den Kunden!
Aufgrund ansteigender Anforderungen seitens der
Kunden wurde einige Jahre später der Sonder -
maschinenbau gegründet und die Produktionsräume
erweitert.
2001 traten die beiden Söhne Manuel und Benjamin
Barth in den Betrieb ein und die Firma wurde in die
jetzige BARTH Mechanik GmbH umgewandelt.
Im Jahre 2003 folgt der Umzug in das neue
Betriebsgebäude in der alten Flözlinger Straße
(oberhalb von MC Donalds) und die Spezialisierung
auf Einlege- und Entnahmegreifer für Spritzguss -
maschinen.
”
BARTH-Greifer machen aus
Robotern hochproduktive
Arbeitsmaschinen.
Dank hochqualifizierter Fachleute aus der Region
und moderner, leistungsstarker CAD/CAM Systeme
konstruiert und fertigt BARTH Mechanik heute
komplexe Sondermaschinen für die verschieden sten
Anwendungsbereiche.
Durch individuelle Lösungen und die jahrelange
Erfahrung ist BARTH Mechanik zum regionalen
Marktführer im Bereich der Einlege- und Entnahmegreifer
für Spritzgussmaschinen geworden.
Alte Flözlinger Straße 4
78658 Zimmern ob Rottweil
Telefon 07 41 / 17 44 20
info@barth-mechanik.de
www.barth-mechanik.de
19
gemeinde
ortschaftsräte
fLöZLingen
reiner haas (ortsvorsteher)
Gäßle 2, 78658 Zimmern o. R.
thomas bausch
Allmendweg 4, 78658 Zimmern o. R.
Peter gulde
Waldsteige 3, 78658 Zimmern o. R.
manfred haas
Bergstraße 39, 78658 Zimmern o. R.
norbert merkle
Bühlstraße 17, 78658 Zimmern o. R.
carmen Pauko
Waldsteige 14, 78658 Zimmern o. R.
matthias seelinger-bick
Glaffenäcker 19, 78658 Zimmern o. R.
hans-dieter wölk
Waldsteige 13, 78658 Zimmern o. R.
horgen
matthias sigrist (ortsvorsteher)
Im Hanfgarten 11, 78658 Zimmern o. R.
karl heinz faißt
Parkstraße 1, 78658 Zimmern o. R.
dr. stephan knappmann
Birkenweg 11, 78658 Zimmern o. R.
walter mink
Wildensteiner Straße 12, 78658 Zimmern o. R.
günter spreter
Niedereschacher Str. 18/A, 78658 Zimmern o. R.
herbert staiger
Haldenstraße 9, 78658 Zimmern o. R.
klaus ulrich
Forchenweg 3, 78658 Zimmern o. R.
martina Zisch
Alte Hausener Straße 17, 78658 Zimmern o. R.
stetten
gerhard wodzisz (ortsvorsteher)
Mörikestraße 4, 78658 Zimmern o. R.
andreas bihl
Grundstraße 27, 78658 Zimmern o. R.
marc drescher
Panoramastraße 8, 78658 Zimmern o. R.
stefan Jauch
Steigstraße 8, 78658 Zimmern o. R.
torsten knapp
Panoramastraße 2, 78658 Zimmern o. R.
arnd sakautzky
Lackendorfer Straße 36, 78658 Zimmern o. R.
Lothar seiter
Heideweg 6, 78658 Zimmern o. R.
eva trost
Zinkenstraße 5, 78658 Zimmern o. R.
20
Anzeige
JwZ
Die Adresse für ½-Jahreswagen und Dienstwagen in der Region JWZ – Jahreswagen Zentrum Klink GmbH
Herzlich willkommen im Jahreswagen Zentrum Klink in Zimmern ob Rottweil – seit mehr als 15 Jahren Ihr kompetenter Ansprechpartner rund ums Auto.
Falls Sie nicht schon zu unserem stetig wachsenden Kundenstamm gehören, freuen wir uns, Sie kennenzulernen. Wir bieten eine große Auswahl an ½-Jahreswagen,
Dienst- und Direktionsfahrzeuge der Marken Audi, VW, Seat und Skoda sowie das komplette VW Nutzfahrzeugprogramm.
Die Fahrzeuge sind nur wenige Monate alt, jedoch sparen Sie bei der Anschaffung viele Tausend Euro gegenüber dem Kauf eines Neuwagens und fahren trotzdem
das neueste Modell. Inzahlungnahme aller Marken zu fairen Preisen.
Unser Team setzt auf Partnerschaft – Ihr Vertrauen liegt uns am Herzen und ist die Basis für eine gute und dauerhafte Geschäftsverbindung. Wir gehen auf Ihre Wünsche
ein und haben das ideale Fahrzeug für Sie. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein maßgeschneidertes Leasing- oder Finanzierungsangebot (gewerblich und privat).
Als Kfz-Meisterwerkstatt wissen wir genau, auf was es ankommt. Wir sind Profis und arbeiten zuverlässig, sauber und effektiv.
Schauen Sie doch vorbei!
Vielleicht wartet auch
schon Ihr neuer Wagen
bei uns auf Sie!
Zum Rundum-Sorglos-Service gehören:
- inspektionen
- reparaturen
- tüV und au
- reifenservice
- rädereinlagerung
- unfallinstandsetzung
- kostenloser ersatzwagenservice
VW · Audi · Seat · Skoda
Im Galgen 4
78658 Zimmern ob Rottweil
Telefon 07 41 / 34 85 55 - 0
www.jahreswagenzentrum-klink.de
21
ehörden
Landratsamt
Landratsamt Rottweil 07 41 / 2 44 - 0
Königstraße 36, 78628 Rottweil
www.landkreis-rottweil.de
Öffnungszeiten
führerscheinstelle & ausländerbehörde
Mo. – Fr.
8. 30 – 11. 30 Uhr
Do. 8. 30 – 11. 30 Uhr und 14. 00 – 17. 45 Uhr
kfz-Zulassungsstelle
Mo. – Mi.
8. 00 – 14. 00 Uhr
Do. 8. 00 – 12. 00 Uhr und 14. 00 – 18. 00 Uhr
Fr.
7. 00 – 12. 00 Uhr
Sa.
9. 00 – 12. 00 Uhr
(Sa. eingeschränkte Dienstleistungen)
Landratsamt allgemein
Mo. – Mi. 8. 30 – 11. 30 Uhr und 14. 00 – 16. 00 Uhr
Do. 8. 30 – 11. 30 Uhr und 14. 00 – 17. 00 Uhr
Freitag:
8. 30 – 11. 30 Uhr
gesundheitsamt
Bismarckstraße 19, 78628 Rottweil
dezernat soziales, Jugend, Versorgung
Olgastraße 6, 78628 Rottweil
kreismedienzentrum
Krankenhausstraße 14, 78628 Rottweil
flurneuordnungs- und Vermessungsamt
Gebäude Flurneuordnungs- und
Vermessungsamt
Ruhe-Christi-Straße 29, 78628 Rottweil
Landwirtschaftsamt
Johanniterstraße 25, 78628 Rottweil
Agentur für Arbeit
Arbeitnehmer 08 00 4 55 55 00
Arbeitgeber 08 00 4 55 55 20
Besucheradresse
Lantwattenstr. 2, 78050 Villingen-Schwenningen
Postanschrift
Agentur für Arbeit
Rottweil - Villingen-Schwenningen
78041 Villingen-Schwenningen
Amtsgericht
Königstraße 20, 78628 Rottweil 07 41 / 2 43 - 0
Bezirksschornsteinfegermeister:
Zimmern-flözlingen, Zimmern-horgen,
Zimmern-stetten, Zimmern (teil)
frank stern 07 41 / 48 00 16 32
mobil 01 60 / 92 16 32 23
Horgener Straße 69/1, 78628 Rottweil-Hausen
sfmstern@t-online.de
Zimmern (teil)
alfred sandfuchs 07 41 / 3 46 73
mobil 01 70 / 7 41 98 59
Fuchsbühl 14, 78667 Villingendorf
alfredsandfuchs@gmx.de
Eichamt 07 71 / 83 25 60
Hermann-Fischer-Allee 28,
78166 Donaueschingen
eichamt.donaueschingen@rpf.bwl.de
Finanzamt Rottweil 07 41 / 2 43 - 0
Körnerstraße 28, 78628 Rottweil
poststelle@fa-rottweil.bwl.de
www.fa-rottweil.de
Postfach 1252, 78612 Rottweil
Service Center (ZIA)
Mo. - Do.
8 – 16 Uhr
Mi. (nur im Service Center in Oberndorf)
16 – 17. 30 Uhr
Do (nur im Service Center in Rottweil )
16 – 17. 30 Uhr
Fr.
8 – 12 Uhr
Gerichtsvollzieherstelle 07 41 / 2 43 - 0
Königstraße 20, 78628 Rottweil
Jobcenter Landkreis Rottweil 07 41 / 20 96 05 - 0
Steig 27, 78628 Rottweil
Landgericht Rottweil 07 41 / 2 43 - 0
Königstraße 20, 78628 Rottweil
Polizeirevier Rottweil
in Zimmern o. R. 07 41 / 47 70
Kaiserstraße 10, 78628 Zimmern o. R.
rottweil.prev@polizei.bwl.de
Postfiliale Zimmern
Am Dorfplatz 1, 78658 Zimmern o. R.
Mo. – Fr. 08. 30 – 12. 15 und 14. 30 – 17. 30 Uhr
Sa.
9 – 12 Uhr
Regierungspräsidium Freiburg 07 61 / 2 08 - 0
79083 Freiburg i. Br.
Straßenmeisterei Rottweil 07 41 / 92 85 - 0
Rottweiler Straße 22, 78658 Zimmern
Öffnungszeiten
Mo. – Mi. 08. 30 – 11. 30 Uhr und 14. 00 – 16. 00 Uhr
Do. 08. 30 – 11. 30 Uhr und 14. 00 – 17. 00 Uhr
Fr.
08. 30 – 11. 30 Uhr
22
Anzeige
Präzise, modular und effizient: die ffg gruppe ist der
weltweit führende hersteller von rundtaktmaschinen und
bietet die beste Lösung für werkstücke im high-Volumebereich.
unter dem dach der ffg gruppe vereint: mit den rundtaktmaschinen
der traditionsmarken imas, Pfiffner und
witzig & frank sind sie immer einen takt voraus.
Seit über 40 Jahren entwickelt Pfiffner Rundtaktmaschinen von höchster Präzision
und Flexibilität. Durch unermüdlichen Erfindergeist, lösungsorientierte Praxis und
eine ausgereifte Marktkompetenz ist Pfiffner heute zu einem weltweit führenden
Partner innovativer Industrien geworden.
Pfiffner hat sich als einer der größten Werkzeugmaschinenhersteller der Schweiz
etabliert. Dieser Erfolg bestätigt, dass Pfiffner derzeit auf allen Ebenen einen entscheidenden
Schritt voraus ist, angefangen bei der Konzeption über die Produktion
bis hin zum Vertrieb und Service. Unser Ziel ist es, einer zufriedenen Kundschaft
tragfähige Lösungen für die Marktanforderungen zu bieten.
Der Standort Zimmern o. R. ist für den Vertrieb und Service in Deutschland sowie
für die Weiterentwicklung der Steuerungstechnik in der Pfiffner Gruppe zuständig.
Einen hohen Stellenwert haben Aus- und Weiterbildung bei Pfiffner (Mechatroniker/in,
B.Eng. Elektrotechnik (BA) Fachrichtung Automation). Pfiffner bietet hervorragende
Möglichkeiten für die Ausbildung des Nachwuchses!
die wichtigsten meilensteine:
1970 Karl Richard Pfiffner gründet in Zürich die K. R. Pfiffner AG
1976 Entwicklung Hydromat - Rundtaktmaschinen
1977 Auslieferung der ersten Hydromat - Rundtaktmaschine
1989 Gründung der K. R. Pfiffner GmbH, Deutschland
2005 Auslieferung 2000ste Hydromat - Rundtaktmaschine
2014 Gründung der Pfiffner Japan Co., Ltd., Japan
2015 10. Juni Übergang der Pfiffner Gruppe in die FFG Gruppe
FFG Europe & Americas, K. R. Pfiffner GmbH Axtbühl 2 · 78658 Zimmern o. R.
tel +49 741 92 88 0 · fax +49 741 92 88 155 · info@pfiffner.de
www.pfiffner.com
Versorgung
Anzeige
ENRW – regionaler Energieversorger
zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb
Die Energieversorgung Rottweil (ENRW) versorgt in
den Landkreisen Rottweil, Tuttlingen und Schwarzwald-Baar
mehr als 40.000 Bürger mit Strom, Erdgas,
Wärme und Wasser. Die enorm hohe Qualität dieser
Versorgungsleistungen wird regelmäßig erfolgreich
Stromversorgung
enrw energieversorgung rottweil gmbh & co. kg
In der Au 5, 78628 Rottweil Tel. 07 41 / 47 22 22
24 h Störungsannahme Tel. 07 41 / 51 01 01
ENRW Service-App für Störungen
Gasversorgung
enrw energieversorgung rottweil gmbh & co. kg
In der Au 5, 78628 Rottweil Tel. 07 41 / 47 22 22
24 h Störungsannahme Tel. 07 41 / 51 01 01
ENRW Service-App für Störungen
zertifiziert. Rund 200 motivierte Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter kümmern sich darüber hinaus um
Energiedienstleistungen, Abwasserentsorgung und
Bäder.
Als mehrheitlich kommunales Unternehmen kommen
die Gewinne den Menschen in der Region zu
Gute. Darüber hinaus unterstützt der regionale Energieversorger
zahlreiche Projekte und Aktionen vor
Ort als Initiator, als Partner und als Sponsor.
Bei der Stromerzeugung setzt die ENRW ausschließlich
auf regenerative Stromerzeugung und umweltschonende
Kraftwärmekopplung. Als erstes Unternehmen
der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg richtete die
ENRW im Frühjahr 2016 einen Kundenbeirat ein.
Wasserversorgung
Zweckverband eschachwasserversorgung
Sitz Verband: Rathaus Villingendorf
Hauptstraße 2, 78667 Villingendorf Tel. 07 41 / 92 98 - 0
Pumpwerk Stetten Tel. 0 74 03 / 4 01
Telefon/ Internet
telekom ag
Steig 27, 78628 Rottweil
Kundenservice, Beratung, Technischer Service
(Störungsmeldungen) Tel. 0800 330 1000
Unitymedia (Kabel)
Kundenservice Tel. 02 21 / 46 61 91 00
ENRW Energieversorgung Rottweil GmbH & Co. KG
In der Au 5 · 78628 Rottweil
Telefon 07 41 / 4 72 - 2 22 · www.enrw.de
24
Foto: colourbox.de
entsorgung
Abwasserbeseitigung
Zweckverband abwasserreinigung eschachtal
Sitz Verband:
Rathausstraße 2, 78658, Zimmern Tel. 07 41 / 92 91 - 14
Kläranlage Horgen: Tel. 07 41 / 9 32 33
Abfallbeseitigung
eigenbetrieb abfallwirtschaft
Landratsamt Rottweil
Königstraße 36, 78628 Rottweil Tel. 07 41 / 2 44 - 7 00
www.landkreis-rottweil.de/abfallwirtschaft
Für die Müllabfuhr ist der Landkreis Rottweil zuständig.
Es besteht eine Überlassungspflicht. Der Hausmüll wird in die Fraktionen Restmüll, Biomüll,
Papier und Verpackungen getrennt.
Die Zuteilung der Müllbehälter erfolgt entsprechend der Bewohnerzahl des Grundstücks
sowie der in Anspruch genommenen Sparpunkte. Die Müllbehälter
werden den Hausbewohnern gemeinschaftlich zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus
kann ein Zusatzbehälter angefordert werden.
I. d. R. werden die Restmüll- und Biotonnen 14-tägig geleert. Die Biotonne wird im Sommer
wöchentlich geleert.
Folgende Sparpunkte können die Müllgebühr reduzieren:
• Beim Restmüll: Umstellung des 14-tägigen Rhythmus auf 4-wöchentlich oder
halbiertes Restmüllvolumen (nur möglich für Grundstücke ab 3 Bewohnern) oder
8-wöchentlicher Abfuhrrhythmus (nur möglich für Grundstücke mit 1 – 2 Bewohnern)
• Beim Biomüll: Befreiung von der Biotonne durch Selbstkompostierung.
Sämtliche organischen Abfälle (auch Küchenabfälle) müssen dann selbst kompostiert
werden.
Die genauen Abfuhrtermine werden in dem halbjährlich an alle Haushalte verteilten
kostenlosen Abfallkalender angegeben.
Praktisch – die Abfall-App
Sehr praktisch ist der Erinnerungsservice, bei dem
angemeldete Benutzer über eine Smartphone-App oder
eine E-Mail an ihre Abfuhrtermine erinnert werden.
Über die Smartphone-App können auch das Abfall-ABC
und sonstige Infos zur Abfallentsorgung aufgerufen
werden.
Erhältlich für Android, Apple iOS und Windows Phone.
Infos unter
www.landkreis-rottweil.de/abfallwirtschaft
Die App zum Download:
25
auen
bauen und wohnen
In unmittelbaren Nachbarschaft zur Großen Kreisstadt Rottweil und inmitten der reizvollen
Landschaft des Eschachtales, in dem die Ortsteile Horgen, Flözlingen und Stetten
liegen, hat sich Zimmern ob Rottweil zu einer bevorzugten Wohngemeinde entwickelt.
Neben einem hohen Erholungs- und Freizeitwert werden vor allem in zentraler Lage
eine Vielzahl von Einkaufsmöglichkeiten (Groß- und Einzelhandel, Baumarkt und verschiedene
Fachgeschäfte) geboten. Apotheke, verschiedene Ärzte und Dienstleister
sind in Zimmern angesiedelt. Ein aktives Vereinsleben, Kindergärten und Kinderkrippen,
eine Grundschule mit Ganztagesbetreuung im Ortsteil Stetten, sowie eine Grund- und
Werkrealschule mit Ganztagesbetreuung in Zimmern und weiterführende Schulen in
gut erreichbarer Entfernung (Große Kreisstadt Rottweil) sorgen ebenfalls dafür, dass
man sich hier wohlfühlen kann.
Infolge einer optimalen Verkehrsanbindung (A81/B462/B14) sind neben kleineren
Gewerbegebieten auch das Interkommunale Industrie- und Gewerbegebiet „IN•KOM
Südwest“ entstanden, deren Standortvorteile von den verschiedensten Branchen genutzt
und bevorzugt werden. Ein darauf basierendes gutes Arbeitsplatzangebot sowie
Angebote an Wohnbauflächen zeigen die weiteren Entwicklungsmöglichkeiten auf.
Die vielfältigen Angebote für Familien und Senioren runden das Bild einer guten
Infrastruktur ab.
Suche nach freien Bauplätzen unter
http://www.zimmern-or.de/interaktive-bauplatzsuche/index.html
infos
Foto: BAU-UNION
Rathaus Kämmerei
Rathausstraße 2, 78658 Zimmern o. R.
Martin Weiss Tel. 07 41 / 92 91 - 14
Walter Schmidt Tel. 07 41 / 92 91 - 26
26
auen und wohnen
handwerk
Anzeigen
Von Außenputz bis Wohnambiente
Mager Gipser- und Stukkateurbetrieb
Schon bevor Hartmut Mager den Gipser- und Stukkateurbetrieb
– der übrigens bereits 1925 gegründet
wurde – übernommen hat, galt bei Mager die Philosophie:
„Alles
aus einer Hand
– zur höchsten
Zufriedenheit
des Kunden“.
Zum Fachbetrieb
Mager gehören
derzeit
neben dem Inhaber
Hartmut
Mager fünf
versierte Mitarbeiter.
Sämtliche Innen- und Außenputze, ausgefallene Edelputze
sowie Gerüstbau, Vollwärmeschutz und Trockenbau
gehören zu den Aufgabenbereichen.
Das Unternehmen arbeitet für Privatpersonen,
öffentliche Auftraggeber und Bauträger – immer
zuverlässig, akkurat und mit einem Ergebnis, mit dem
die Kunden mehr als zufrieden sind.
Egal, ob neue, innovative Putz- oder Farbtechniken
oder klassische Oberflächen gefragt sind – das Team
rund um Harmut Mager ist immer auf dem neuesten
Stand und berät sie gerne.
Handwerker – keine Mundwerker
Wild Bedachungen GmbH
sicherheit und geborgenheit …
unter dem eigenen Dach – das wünscht sich jeder.
Der Meisterfachbetrieb Wild Bedachungen macht
dies seit über 30 Jahren möglich.
alles unter dach und fach
Mit Wild Bedachungen haben Sie einen Fachbetrieb
zur Seite, der Sie kompetent von der Besichtigung
des Objektes über die maßgeschneiderte Bedachung
bis hin zur späteren Wartung betreut.
Das ausgebildete Team aus Meistern, Dachspenglern
und Dachdeckergesellen führt sämtliche Dachdecker-,
Dachsanierungs- und Holzbauarbeiten aus – inklusive
aller notwendigen Anschlussleistungen sowie auch
die Installation von Photovoltaikanlagen.
ihr Platz auf dem dach
Der Familienbetrieb legt bei der Auswahl seiner Mitarbeiter
Wert auf motiviertes und sorgfältiges Arbeiten
und die Fähigkeit, Probleme schnell und selbständig
zu lösen. Wer im Team dabei ist, den erwarten
spannende Aufgaben mit neuen Technologien im modernen
Betrieb, Fortbildungsmöglichkeiten sowie
Aufstiegschancen zum Vorarbeiter oder Facharbeiter.
ganz nach oben
Für junge Menschen, die handwerklich begabt sind
und gerne an der frischen Luft arbeiten, bietet Wild
Bedachungen die Möglichkeit einer fundierten Ausbildung
zum/r Dachdecker/in oder Flachdachtechniker/in.
nicht aufs eigene dach steigen!
Steigen Sie für Reparaturen, besonders aber Dachneudeckungen
oder Dachsanierungen nicht auf Ihr
eigenes Dach. Viel zu groß ist die Gefahr eines Unfalls
oder dass durch undichte Stellen in der Dachabdichtung
Feuchtigkeit eindringen kann. Deshalb sollten
solche Arbeiten unbedingt von Fachleuten ausgeführt
werden. Diese untersuchen das Dach vorher auf
Schäden und empfehlen Ihnen ein passendes Sanierungssystem.
Auch kleinere Reparaturen erledigt
Wild Bedachungen schnell und fachgerecht.
Wild-Bedachungen bietet Ihnen rund um Ihr Dach
höchste Qualität und Sicherheit.
… und Ihr Haus fühlt sich wohl
Fridolin Mager · Inh. Hartmut Mager
Am Waagrain 1 · 78658 Zimmern ob Rottweil
Telefon 07 41 / 3 15 63 · www.mager-stuck.de
Hochwiesle 46
78658 Zimmern ob Rottweil
Telefon 07 41 / 3 14 24
www.wild-bedachungen.de
28
Anzeige
fLiesen Lindinger
Fliesenfachgeschäft Lindinger: Kreative Handwerksarbeit für traumhafte Wohnwelten
Seit über dreißig Jahren steht das Fliesenfachgeschäft Lindinger für kompetente Leistung im Fliesenhandwerk
Das Fliesenfachgeschäft Lindinger ist ein zukunftsorientierter
Handwerksbetrieb mit Sitz in Zimmern o. R.
Mit höchsten Ansprüchen an Qualität, Design, Komfort
und Haltbarkeit führen Heike und Armin Thieringer
das Familienunternehmen in zweiter Generation.
Traditionelle Werte kommen bei Lindinger mit innovativen
Techniken und neuesten Materialien zusammen
– und dieses Konzept überzeugt.
Zuverlässiger Partner des handwerks
Ob bei einer kleinen Fliesenreparatur oder einem industriellen
Großprojekt – Lindinger steht als verlässlicher
Handwerkspartner zur Verfügung.
Zu den Kunden des Meisterbetriebs zählen namhafte
Unternehmen aus verschiedenen Branchen, öffentliche
Einrichtungen und Privatkunden. Sie schätzen
fachliche Kompetenz, zuverlässigen Service, hohe
Qualität und Termintreue.
umfangreiches Leistungspaket
Das Fliesenfachgeschäft bietet ein umfangreiches
Leistungspaket an: fachkundige Beratung und technische
Planung vor Ort, Zulieferung von Materialien
und professionelle Verlegung durch ausgebildete
Fliesenleger.
Durch regelmäßige Fort- und Weiterbildungen sind
die Handwerker mit modernen Verarbeitungstechniken
und Know-how im Fliesenhandwerk vertraut.
sanierungen und umbau
Auch im Bereich Sanierung hat Lindinger langjährige
Erfahrungen. Der Meisterbetrieb bietet komplette
Badsanierungen von der Planung bis zur Fertigstellung
an. Zu den Schwerpunkten gehört unter anderem
altersgerechter Badumbau mit barrierefreien
Lösungen und Fußbodenheizung.
unterstützung für heimwerker
Für Selbstverleger gibt es bei Lindinger einen speziellen
Abholmarkt und die Möglichkeit, das Zubehör
auszuleihen. Auch fachkundige Begleitung können
die Kunden in Anspruch nehmen.
Vielseitiges Programm
Die große Ausstellung in den Räumen von Lindinger
bietet jede Menge Inspiration: Hier findet man alles,
was der Markt an hochwertigen Fliesen, Natursteinen
und Granitbelägen zu bieten hat.
Unterschiedliche Formate, Farben und Muster können
individuell kombiniert werden. Die Wünsche der
Kunden stehen stets im Vordergrund und werden bei
der technischen Planung sowie bei der Umsetzung
berücksichtigt.
„Sie können bei der Raumgestaltung ihre Kreativität
ausleben und mit einem individuellen Fliesendesign
eine ganz besondere, persönliche Atmosphäre schaffen!“
So Heike Thieringer.
auf der höhe der Zeit
Der Meisterbetrieb Lindinger entwickelt sich ständig
und bleibt am Puls der Zeit. Regelmäßig gibt es besondere
Aktionen und Rabattangebote. Auf der
Homepage können die Kunden mit Hilfe eines Online-Planers
ihr Traumbad im 3D-Format entwerfen.
Als Vertreter der Firma ist Geschäftsführer Armin
Thieringer in der Rottweiler Verbindung kreativer
Handwerker „Raumvision“ mit dabei.
Ausgebildete Fliesenleger (m/w)
finden bei uns den attraktiven arbeitsplatz.
Ihr Profil: Sie sind Fliesenleger/Fliesenlegerin
mit abgeschlossener Berufsausbildung,
besitzen den Führerschein Klasse 3,
sind teamfähig, belastbar und haben
Freude am selbständigen Arbeiten?
Dann bewerben Sie sich bei Lindinger!
Lindinger Fliesenfachgeschäft
Heerstraße 39/1, 78658 Zimmern ob Rottweil
Ansprechpartner: Armin Thieringer
Telefon: 07 41 / 93 35 - 0
info@fliesen-lindinger.de
29
handwerk und handeL
Anzeigen
Technik – Kompetenz –Service
Elektro Bantle
Wir sind für das Handwerk gemacht – bauen Sie auf uns!
Seeger Baustoffe GmbH
Bei Neu- und Umbauten sowie Renovationen von privaten
und gewerblichen Projekten sind die Kunden
bei Elektro Bantle in den besten Händen – und zwar
in den Bereichen
• Elektrotechnik • Gebäudetechnik
• Netzwerktechnik • Reparatur und Wartung.
Bereits 1948 gegründet und in dritter Generation
vom Elektromeister Thomas Bantle geführt, stellt
sich ein Team aus sechs Mitarbeitern, darunter zwei
Auszubildende, zusammen. Es herrscht eine familiäre
Atmosphäre in der Truppe – und nicht umsonst ist
einer der Mitarbeiter seit nunmehr 40 Jahren bei
dem Familienbetrieb beschäftigt.
Bei den Bantles ist in Sachen Service alles im Fluss –
in diesem Sinne läuft, angefangen von der ausführlichen
Beratung und detailgenauen Elektro-Planung
bis hin zur zuverlässigen Fertigstellung, alles zielgerichtet
ab, sodass bei Ihnen zeitgerecht der Strom
fließt.
Heerstraße 31 · 78658 Zimmern ob Rottweil
Telefon 07 41 / 3 15 61 · elektro-bantle@t-online.de
Seit über 50 Jahren findet der Hand- und Heimwerker
bei Seeger Baustoffe von A wie Abwasserrohr bis
Z wie Ziegelstein alles, was auf der Baustelle benötigt
wird.
Das Familienunternehmen ist der führende Baustofflieferant
der Gegend und zeichnet sich durch seinen
hervorragenden Service verbunden mit fachmännischer
Beratung aus. DIE Experten, wenn es um die
neuesten Techniken und bewährtesten Verfahren am
Bau geht, findet man hier.
Der Kunde kann sich bei Seeger Baustoffe über eine
große Auswahl an qualitativ hochwertigen Produkten
freuen.
Dazu gehören Materialien und Werkzeuge aller Art
für Neubau, Umbau, Ausbau und Sanierung.
Die Verkaufsräume sind hell und großzügig gestaltet
und man findet ein gut sortiertes und durchdachtes
Sortiment vor.
Neben dem Hauptsitz in Zimmern zählen auch zwei
weitere Standorte in Schenkenzell und Rötenberg zu
dem Unternehmen.
Mit 20 Angestellten bietet der Baustoffspezialist viele
Köpfe mit Fachwissen in den Bereichen Tief- und
Hochbau, Werkzeuge, Ausbausysteme sowie Gartenund
Landschaftsbau. Der Außendienst berät Kunden
auf der Baustelle über Materialbedarf und koordiniert
die Logistik von Bestellungen.
An dieser Stelle ist auch der firmeneigene Fuhrpark
zu erwähnender die schnelle und reibungslose Versorgung
jeder Baustelle gewährleistet. Qualifizierte
Fachberatung und logistisches Können treffen gekonnt
aufeinander - zur Freude jedes Bauherren.
Zur Veranschaulichung und Beratung bieten alle drei-
Geschäftsstandorte eine Bauelementenausstellung.
Hier beraten Sie Spezialisten zu Modellen und Materialien
aus den Bereichen Dachausbau, Fenster,
Innentüren, Böden, Wandgestaltung sowie Garagentoren
und Haustüren.
Seeger Baustoffe – große Auswahl, starke Qualität,
gute Beratung, Heimlieferservice.
Robert-Bosch-Straße 18 · 78658 Zimmern ob Rottweil
Telefon 07 41 / 34 86 10 · www.seeger-baustoffe.de
30
Anzeige
rohrer Zimmerei · natec
Ein System viele Lösungen
Natec Holzindustrie
Natec bietet Holzkonstruktionen aus Nagelplattenbinder
in allen gewünschten Formen mit dem
dazugehörigen Service.
Verteilt über viele Einsatzbereiche leisten sie Qualitätsarbeit
mit spitzen Rohstoffen. Nagelplattenbinder
finden u. a. Verwendung im Hallenbau, Sanierungen,
und Überdachungen.
Beim Wohnungsbau sorgt die „leichtere“ Bauweise mit
der Nagelplattenbinder-Technologie für Kostensenkung
ohne Stabilität oder Langlebigkeit einzubüßen.
Die Firma Natec Holzindustrie wurde 2007 von den
beiden Zimmermeistern Franz Rohrer und Raymund
Richter gegründet
Ökologisches Handeln sowie eine intensive Partnerschaft
zu Bauherren und Handwerk und das schnelle
und flexible Realisieren der Projekte, machen Natec zu
einem erfolgreichen und leistungsorientierten
Unternehmen.
Das gut ausgebildete
Personal sichert Qualität
und somit zufriedene
Kunden.
Natec GmbH & Co. KG
Schlenkertwiesen 11 · 78658 Zimmern-Horgen
Tel. 07 41 / 4 40 73 40 · www.natec-holzindustrie.de
Wir zimmern Ihr Zuhause
Franz Rohrer Zimmerei
Der Beruf des Zimmermanns birgt die Liebe zum
Handwerk und eine über hunderte von Jahren alte
Tradition. Mit diesem Bewusstsein und der Leidenschaft
zum Rohstoff Holz erfüllt die Fima Rohrer die
heutigen hohen Qualitätsansprüche rund um den
Hausbau, Altbausanierung, Dachumdeckung, Innenausbau
und Wintergartenbau.
Die Zimmerei Rohrer
steht für fachliches Knowhow,
Persönlichkeit und
sauberes Handwerk!
Qualität rund ums holz
Die Vorstellungen und Wünsche ihrer Kunden sind
der Zimmerei Rohrer wichtig. Zusammen mit Ihnen
planen sie einfach alles, was Sie als Bauherr in
Sachen Holz benötigen. Das Unternehmen beschäftigt
15 Zimmermänner, die allesamt bestrebt sind,
Ihren Bau termingenau fertigzustellen.
Vom Reißbrett bis hin zum fertig gezimmerten Objekt
bekommen Sie alles, wenn Sie wollen, aus einer
Hand. Im direkten Kontakt aller Beteiligten werden
Fragen beantwortet und Hindernisse aus dem Weg
geräumt, bevor sie zum Problem werden.
In diesem Sinne setzt unsere Zimmerei schon seit
geraumer Zeit auf hausinterne Ingenieure, von
denen Sie bei Eingabeplanung, Werkplanung,
Standsicherheitsnachweis, Schallschutz, Brandschutz,
Wärmedämmung, Energiepass und Bauleitung
profitieren. So haben Sie nur einen Ansprechpartner
und die Firma Rohrer sorgt für die pünktliche
und gewissenhafte Erledigung des kompletten
Bauauftrags – vorzugsweise in Zusammenarbeit mit
regionalen Handwerksbetrieben.
Im betriebseigenen Abbundzentrum werden montagefertige
Dachstühle hergestellt und brauchen –
raffiniert vorgeplant – nur noch an Ort und Stelle in
bester Qualität und in kurzer Zeit errichtet werden.
Als Schwarzwälder Traditionsbetrieb legt das
Unternehmen großen Wert auf die regionale
Herkunft des Werkstoffes. So halten sie die
Wertschöpfung in der Region und entlasten
die Umwelt von unnötigen Transportwegen.
Als Ausbildungsbetrieb verbindet die Zimmerei
Tradition mit der Dynamik der Zeit. Sie
bietet ihren Auszubildenden eine vielseitige
und abwechslungsreiche Ausbildung und vermittelt
den verantwortungsvollen Umgang
mit dem Rohstoff Holz.
Für Interessierte bietet der Betrieb Praktika oder
Ferienjobs zum gegenseitigen Kennenlernen an.
Neugierig geworden? Dann beachten Sie die Stellenausschreibungen
auf der Homepage.
Parkstraße 21, 78658 Zimmern-Horgen
Telefon 07 41 / 3 28 74 · www.zimmerei-rohrer.de
31
handwerk
Anzeigen
Vielseitig, zuverlässig, meisterhaft
Holzbau Martin Flaig
Ein starkes Team – Flaig Sanitärtechnik GbR
Seit nunmehr 20 Jahren bietet der Zimmerermeister
Martin Flaig gemeinsam mit seinem Team Holzbauund
Dacharbeiten an.
Das Aufrichten von Dächern, die energetische Sanierung
von Bestandsgebäuden
sowie der Holzhausbau
– auch in
schlüsselfertiger
Ausführung – gehören
zum Leistungsumfang
der
Firma Holzbau
Flaig.
So entstehen, angefangen
vom
kleinen Carport
über Gartenhäuser
bis hin zum
kompletten Wohnhaus, prächtige
Bauten aus Holz.
Aber auch für den Innenbereich
leistet das Team ganze Arbeit; hierzu gehören
geschmackvolle Treppen, Decken, Böden und Türen.
Alle Bauten werden individuell in enger Zusammenarbeit
mit dem Bauherren geplant und ausgeführt.
Kompetenz, Pünktlichkeit und Qualität sind für uns
eine Selbstverständlichkeit und haben schon viele
Kunden überzeugt.
Bauen Sie mit uns natürlich und modern Ihr Zuhause
aus Holz – wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
HOLZBAU
FLAIG
Kaiserstraße 14
78658 Zimmern-Flözlingen
Telefon 074 03 / 88 08
mobil 01 71 / 2 62 39 20
zimmerei-flaig@web.de
Mit dem Unternehmen Flaig Sanitärtechnik haben
die Kunden einen erfahrenen Partner in den Bereichen
Heizung, Solar und Sanitär sowie Klempnerei
und Flaschnerei an ihrer Seite.
Schon bevor Dietmar und Manfred Flaig das Familienunternehmen,
das 1927 gegründet wurde, in
dritter Generation übernahmen, galt bei Flaig die
Philosophie: „Wir lieben was wir tun!“.
mit uns wird es ihnen garantiert warm!
Neue Heizung fällig? Bei uns sind Sie in guten Händen,
wenn es um das Thema Heizungssysteme geht.
Das Erneuern einer Heizanlage oder die Kompletteinrichtung
eines Heizsystems beim Neubau kann jeden
Hausbesitzer schon bei der Planung zum Schwitzen
bringen. Hier kommt der Meisterbetrieb ins Spiel und
arbeitet mit Ihnen eine bedarfsgerechte und kundenorientierte
Lösung aus.
Egal ob regenerative Heizsysteme mit Holz, Pellets,
Hackschnitzel bis hin zur Wärmepumpe oder konventionellen
Systemen mit Öl oder Gas – wir kennen uns
aus! Damit Sie nicht ins Schwitzen kommen, sind wir
von der Beratung bis über die Installation hinaus als
verlässlicher Partner an Ihrer Seite. Auch in der Umsetzung
und Nutzung von Solartechnik in der für den
Kunden effektivsten Form ist der Betrieb mit seinen
Fachmännern immer auf dem neuesten Stand.
Foto: duravit
bäderkulturen im trend der Zeit
Nach dem Motto „Sie haben die Träume, wir die Pläne
dazu“, verwirklichen wir die kompletten Ausstattung
und Einrichtung Ihrer Badlandschaft. Angefangen
von der Installationstechnik über das entsprechende
Design von Waschbecken, Armaturen bis zur
rahmenlose Echtglaskabine – wir setzen Ihre Wünsche
in die Tat um.
solides handwerk – flaschnerei & klempnerei
Fachmänner im Bereich der Blecharbeit kümmern
sich zuverlässig und kompetent um die Arbeiten rund
ums Dach. Hochwertige Materialien werden nach
Wunsch ausgesucht und mit viel Fingerfertigkeit bearbeitet
und fachgerecht angebracht.
Flaig Sanitärtechnik GbR
Langer Weg 11
78658 Zimmern-Flözlingen
Telefon 0 74 03 / 4 91
www.flaig-sanitaertechnik.de
32
Anzeige
firmengruPPe bau-union
Baustoffe sind unsere Stärke
BAU-UNION Firmengruppe
wir liefern hochwertige baustoffe und gewährleisten eine zuverlässige entsorgung.
davon können sie tag für tag bei ihren bauprojekten profitieren.
UNSER WICHTIGSTER
BAUSTOFF: LEIDENSCHAFT.
schaufeln und baggern –
für roland Laufer von klein auf das größte.
nur die fördermenge hat sich inzwischen geändert:
heute koordiniert er einen ganzen steinbruch und den
abbau der besten baustoffe für ihr Projekt.
rohstoffe
Wir betreiben Muschelkalk-Steinbrüche in
Zimmern-Horgen, Oberndorf-Bochingen,
Dauchingen und Irslingen. In unseren Betonwerken
in Zimmern-Horgen, Trossingen und
Neufra stellen wir Transportbeton her und
vertreiben wertvolle Zuschlagstoffe wie Kiese,
Sande und Splitte zur Betonproduktion.
Darüber hinaus können wir Ihnen durch
unsere Beteiligungen ein besonders breites
Spektrum an Baustoffen und Betonteilen
sowie umfassende Dienstleistungen bieten.
Egal ob Sie hochwertige Baustoffe im Tiefbau
und Straßenbau, im Wegebau oder Flussbau
einsetzen möchten: die BAU-UNION bietet Ihnen
eine enorme Rohstoffvielfalt in höchster
Qualität für Ihre spezifischen Anforderungen.
Um Ihren hohen Ansprüchen an die Qualität
der Baustoffe auf der Baustelle gerecht zu
werden und um normgerechte Baustoffe
anzubieten, nehmen wir ständig zur Eigenüberwachung
Materialproben zur Analyse für
unser betriebseigenes Labor. Diese Proben
werden nach den aktuellen Regelwerken für
Gesteinskörnungen analysiert und protokolliert.
Ferner sorgt eine umfassende Fremdüberwachung
für sichere Qualität der Baustoffe
auf höchstem Niveau.
entsorgung
Die Baubranche produziert bundesweit die mit
Abstand größte Menge an mineralischen Abfällen.
Zunehmende gesetzliche Auflagen für die Entsorgung
stellen für die ausführenden Baufirmen eine
Herausforderung dar. Damit unsere Kunden sich
auf das Bauen konzentrieren können, bieten wir
die Entsorgung mineralischer Bauabfälle wie z. B.
Altasphalt, Beton, Bauschutt und Boden an. Teilweise
in eigenen Anlagen als auch gemeinsam mit
unseren Partnern können wir sowohl unbelastete
als auch belastete Baurestmassen entsorgen.
Unser Fuhrpark ist nach §54 KrWG genehmigt. Ferner
sind wir für das elektronische Nachweisverfahren
gerüstet und können somit auch als gefährlich
eingestufte Abfälle befördern und entsorgen.
karriere und ausbildung
Wir wissen, dass unser Personal das Wertvollste
ist, was wir haben. Viele unserer Mitarbeiter sind
schon lange bei uns, das sorgt für Kontinuität für
unsere Kunden und zeigt auch, dass sie sich bei
uns wohlfühlen.
Deshalb: Wenn Sie einen attraktiven Arbeitsplatz
mit spannenden Herausforderungen in einem zukunftssicheren
Umfeld suchen, dann sind Sie bei
den Baustoff-Experten der BAU-UNION richtig. Wir
suchen ständig motivierte und engagierte Mitarbeiter
und Auszubildende für unser erfolgreiches,
wachsendes Unternehmen.
firmengruppe bau-union
flözlinger straße 37
78658 Zimmern ob rottweil
telefon 07 41 / 92 87 - 0
fax 07 41 / 92 87 - 20
info@bau-union.com
www.bau-union.com
33
dienstLeistungen
Anzeigen
Präzision ist unser Geschäft
Ingenieur- & Vermessungsbüro Rottmann
Seit 1997 lautet unser Motto: Was wir machen, das
passt exakt! Wir bieten Ihnen Vermessungsdienstleistungen
aller Art: Katastervermessung (z. B. neue Flurstücksgrenzen),
Grenzfeststellung (z. B. Prüfung von
Grenzzeichen), Entwurfsvermessung, Bauvermessung
(z. B. Lageplan zum Baugesuch, Einschneiden Schnurgerüst)
und sonstige Ingenieurvermessungen.
Schilder und Beschriftungen abs-trost.de
Wer schreibt, der bleibt!
Für Schaltbilder, Maschinen- und Touristikschilder
und Kunstdrucke bieten wir die Möglichkeit des
Eloxal Unterdruckverfahrens oder CNC- Fräs- und
Gravurarbeiten an. Neu im Programm haben wir
den digitalen Eloxaldruck direkt auf Aluplatten.
Die Plottertechnik wenden wir beim Bedrucken und
Beschriften großer Flächen an.
Unser qualifiziertes Team garantiert Verlässlichkeit
auf höchstem Niveau. Flexibilität, Termintreue und
Kundenzufriedenheit stehen bei uns an erster Stelle.
Unsere Messtrupps arbeiten mit optimal ausgestatteten
Fahrzeugen, GNSS-Empfängern und Robotic-
Totalstationen.
Zur Datenerfassung und -übertragung nutzen wir
modernste Kommunikationstechnik. Dies gewährleistet
hohe Geschwindigkeit und absolute Sicherheit.
Die Arbeit im Verbund mit mehreren Partnerbüros
garantiert eine schnelle und flexible Ausführung
Ihrer Aufträge. Auf Wunsch sind wir in ganz Baden-
Württemberg für Sie tätig.
Alte Flözlinger Straße 4
78658 Zimmern ob Rottweil
Telefon 07 41 / 17 48 95 - 0
www.rottmann-vermessung.de
Wir bringen Buchstaben
und Zahlen höchst präzise
in Form – und genau dorthin, wo Sie es wollen. Mit
modernster Druck- Gravur-, Fräs- und Lasertechnik
setzen wir Zeichen und hinterlassen mit unsern Beschriftungen
einen starken Eindruck.
Seit der Gründung des Betriebes 2003 durch
Wolfgang Trost haben wir unser Spektrum stetig erweitert
– heute verfügen wir über einen modernen
Maschinenpark, der es uns ermöglicht, auf die vielfältigen
Bedürfnisse und Wünsche unserer Kunden einzugehen.
Mit Engagement und großem Fachwissen entwickeln
wir zusammen mit Ihnen genau die passende Lösung
für Ihr Projekt. Als Partner der Medizintechnik haben
wir uns erfolgreich etabliert. In diesem sehr sensiblen
Bereich sind Fachkenntnisse und Erfahrung bei der
Beschriftung unverzichtbar.
Für jede zu beschriftende Fläche bieten wir die passende
Methode. Wir kennzeichnen Anlagen für den
Maschinenbau, Elektrotechnik, Schaltschrankbau
oder Geräte für die Medizintechnik (Sterilisationsequipment).
Mit Digitaldruck verwirklichen wir z. B. Ihre Aufkleber
und Etiketten. Mit Laserbeschriftung auf Kunststoff
und Alu runden wir unser umfangreiches Programm
ab. Und bei kniffligen Aufgaben beherrschen wir
noch immer die hohe Kunst des Siebdruckes.
Ihr Vertrauen ist uns wichtig.
Wir beraten Sie umfassend in allen Fragen der Kennzeichnung
und realisieren Ihre Wünsche absolut
zuverlässig und termingerecht.
Überzeugen Sie sich selbst von unserer Kompetenz.
Was dürfen wir für Sie tun?
Zinkenstraße 5
78658 Zimmern -Stetten
Telefon 0 74 03 / 92 28 08
www.abs-trost.de
34
Anzeige
gutbrod fenster und türen
Qualität aus der Region. Seit über 50 Jahren.
Gutbrod Fenster und Türen GmbH & Co. KG
fenster und türen direkt vom hersteller –
genau nach Ihren Wünschen in bester Qualität gefertigt und von qualifizierten Fachleuten eingebaut. Dafür
steht der Name Gutbrod seit über 50 Jahren. Das Familienunternehmen wurde 1964 in Bodelshausen gegründet
und ist heute einer der führenden Fensterhersteller Süddeutschlands: 44.400 Fenster und 400 Türen
verlassen jedes Jahr die Produktion, die zu den modernsten in Europa gehört.
unsere fenster und türen sind echte schwaben.
Ob aus natürlichem Holz, robustem Holz-Aluminium
oder pflegeleichtem Kunststoff: Jedes Gutbrod-
Fenster und natürlich auch jede Haustür ist ein echt
schwäbisches Qualitätsprodukt. Denn wir stehen zu
unserer Heimat und fertigen ausschließlich in unserem
Werk in Bodelshausen.
Auch unsere Rohstoffe Holz, Aluminium und Kunststoff
sowie sämtliches Zubehör beziehen wir am
liebsten von regionalen Partnern, die den gleichen
hohen Qualitätsanspruch haben wie wir. So tragen
wir dazu bei, Arbeitsplätze in der Region zu sichern
gutbrod – klingt gut!
Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen eine sichere
Zukunft hier in der Region.
Wir bilden in verschiedenen Berufen aus und
suchen immer wieder engagierte Fachkräfte.
Klingt gut?
Mehr unter: www.gutbrod-klingt-gut.de
und Sie bekommen stets ausgesuchte Rohstoffe und
geprüfte Qualität „made in Germany“. Was das bedeutet,
spüren Sie jeden Tag aufs Neue: Unsere hochwertigen
Oberflächen fühlen sich nach Jahren noch
gut an und die robusten Beschläge halten auch
schwere mechanische Belastungen aus.
Wie ein Fenster oder eine Haustüre entsteht, können
Sie übrigens bei uns live verfolgen. Vereinbaren Sie
einfach einen Termin für eine Besichtigung unserer
„gläsernen Produktion“ oder vertiefen Sie Ihr Wissen
in einem unserer kostenlosen Bauherrenseminare.
fachkundige beratung –
in Zimmern oder direkt bei ihnen daheim.
Wir möchten, dass Sie lange Freude an Ihren neuen
Fenstern und Türen haben. Deshalb begleiten und
beraten wir Sie von Anfang an und stehen Ihnen noch
lange nach dem Einbau mit Rat und Tat zur Seite.
In unserer Niederlassung in Zimmern freuen sich zwei
kompetente Handwerker darauf, Sie bei der Auswahl
der richtigen Fenster und/oder der passenden Haustür
mit Fachwissen und guten Ideen zu unterstützen.
Werner Fischinger ist gelernter Zimmermann und Rüdiger
Stobbe hat als Bauschreiner langjährige Erfahrung
in der Holzverarbeitung. Vom korrekten Aufmaß
über ein klares, verständliches Angebot bis zur kompletten
Projektbetreuung sind Sie bei Gutbrod in
Zimmern also immer in den besten Händen.
Versprochen!
Gutbrod Fenster und Türen GmbH & Co. KG
Dörnlestraße 2+4 · 72411 Bodelshausen
Niederlassung Zimmern:
Hauptstraße 1 · 78658 Zimmern ob Rottweil
Telefon 07 41 / 34 85 - 052 und 34 85 - 0 64
www.gutbrod-fenster.de
35
kinder und Jugend
famiLienfreundLiches Zimmern o. r.
Die Belange und Bedürfnisse der Kinder und der Jugend sind in der Gemeinde Zimmern o. R. ein wichtiges Thema.
Die Gemeinde sorgt mit ausgesuchten Betreuungsangeboten dafür, dass die Kids den bestmöglichen Start ins Leben bekommen
und altersentsprechend gefördert werden.
Im Vordergrund steht das soziale Miteinander und dass das Kind auch einfach mal nur Kind sein darf.
Der Grundstein wird dafür in den Kindergärten und KiTas gelegt und später in den schulischen Einrichtungen weitergeführt.
36
kindergärten
Kommunale Kindertagesstätten
Leiterin Marion Nester 07 41 / 3 45 92
Adolph-Kolping-Platz 1, 78658 Zimmern o. R.
Im Lachengrund 17/1, 78658 Zimmern o. R.
Katholischer Kindergarten
Leiterin Andrea Irion 07 41 / 3 26 55
Adolph-Kolping-Platz 3, 78658 Zimmern o. R.
Katholische Kindertagesstätte Immanuel
Leiterin Stefanie Knappmann 07 41 / 3 26 51
Rathausstraße 11, 78658 Zimmern o. R.
Kath. Kindertagesstätte St. Martin Horgen
Leiterin Cornelia Langbrandner 07 41 / 3 33 08
Horgen, Zimmerner Str. 26, 78658 Zimmern o. R.
Kommunaler Kindergarten Pusteblume Flözlingen
Leiterin Rebecca Mager 0 74 03 / 78 59
Flözlingen, Bergstraße 5, 78658 Zimmern o. R.
Kommunale Kindertagesstätte Stetten
Leiterin Doris Weidner 0 74 03 / 1 25 05
Stetten, Mühlenweg 6, 78658 Zimmern o. R.
sPieLPLätZe s. ortsplan s. 106
Zimmern o. r.
Sportplatz
Schwarzwaldstraße
Lachengrund
Im Schönsteinle
Im Wasen
horgen
Hanfgarten
beim Kindergarten
beim Minigolfplatz
beim Tennisplatz
beim Sportplatz
fLöZLingen
Rathaus
Weilerner Straße
Schutzhütte Boll
stetten
Schule mit Bolzplatz
Zierenberg
Festplatz
37
kinder und Jugend
grund- und werkreaLschuLe Zimmern o. r.
rektorin
Ursula Rottweiler-Ringel
schulleitung@ghs-zimmern.schule.bwl.de
schulsozialarbeit
Anika Warnke 07 41 / 34 89 95 30
sozialarbeit@schule-zimmern.de
ganztagsbetreuung
Kathrina Sautter 07 41 / 3 48 83 92
gtb-zimmern@hausnazareth.de
sekretärin
Carola Zihsler
hausmeister
Johannes Kappes, Werner Stern
verlässliche grundschule
Mo. bis Fr. 7 – 8. 15 Uhr, 11. 50 – 13 Uhr
ganztagesgrundschule in wahlform
Mittagessen (kostenpflichtig),
individuelle Förderung, Projekte
Mo. bis Do. 7. 30 / 8. 15 Uhr – 16 Uhr
betreuungsangebot in offener form
für Werkrealschüler mit Mittagessen (kostenpflichtig),
Hausaufgabenbetreuung, Projekte
Mo. bis Do. 7. 30 Uhr – 16 Uhr
Fr. 7. 30 Uhr – 13 Uhr
sportstätten
Gymnastikhalle
Rasenplatz
50 Meter Bahn mit Weitsprunganlage
sonstiges
Bewegte Pausen
Lesepaten in Kooperation mit dem Arbeitskreis
Lesepaten für Rottweil
Regelmäßige Schülerversammlungen
Schülercafé
Schülerbücherei
Berufswahlsiegel BORIS, Rezertifizierung 2014
Kooperation Kindergarten - Grundschule
Kooperationschulen GWRS
Bösingen und Villingendorf mit 10. Schuljahr
Bildungspartnerschaften
LRS-Betratung
arbeitsgemeinschaften
Soziales Lernen und Klassenrat in Kooperation
mit der Schulsozialarbeiterin im Rahmen von
wöchentlich stattfindenden KlaG-Stunden
in allen Klassen.
Kompetenz- und Alltagstraining für
Werkrealschüler.
Chor „Schuki“ in Kooperation mit dem Gesangverein
Liederkranz
Bläserunterricht Klassen 2 und 3 auf Wunsch in
Kooperation mit dem Musikverein Zimmern
und der Musikschule Rottweil
Streitschlichter
Albert-Mager-Straße 12
78658 Zimmern o. R.
Telefon 07 41 / 3 40 06
Fax 07 41 / 34 75 25
poststelle@ghs-zimmern.schule.bwl.de
www.schule-zimmern.de
38
schuLen
grundschuLe eschachtaL, stetten
DATEN UND FAKTEN
rektorin
Kerstin Bob
sekretärin
Ingrid Laupheimer-Rottler
hausmeister
Heinz Hirt 0 74 03 / 79 48
gymnastikhalle
Telefon: 07403/9201393
schulsozialarbeit
Anika Warnke 0 74 03 / 91 41 25
sozialarbeit@schule-zimmern.de
sonstiges
Bewegte Pausen
Kooperation
Kindergarten - Grundschule
Soziales Kompetenztraining
arbeitsgemeinschaften
Kreative Kunst
Schulsanitäter
Streitschlichter
Theater-AG
Sport-AG
Musik-AG
Begleitete Lesezeiten
Leitung der ganztagesbetreuung
Kathrina Sautter 0 74 03 / 91 41 25
gtb-stetten@hausnazareth.de
Verlässliche grundschule
Mo. bis Fr. 7 – 8 Uhr
12.05 – 13 Uhr
angebote
der ganztagesbetreuung
Mittagessen (kostenpflichtig),
Freispiel, Hausaufgabenbetreuung,
pädagogische Angebote, ...
Mo. bis Do. 7 bzw. 8 – 16 Uhr
Stetten, Pius-Keller-Platz 1
78658 Zimmern o. R.
Telefon 0 74 03 / 1 25 03
Fax 0 74 03 / 1 25 04
gs@stetten.schule.bwl.de
www.grundschulestetten.de
39
kinder und Jugend
schuLe ist mehr aLs unterricht
Anika Warnke ist Sozialpädagogin und seit Oktober 2015 an der Grund- und Werkrealschule in Zimmern o. R. und an
der Grundschule Stetten als Schulsozialarbeiterin tätig. Mit viel Engagement unterstützt und begleitet
sie die Schüler auf dem Weg zum Erwachsenwerden.
Frau Warnke, beschreiben Sie doch bitte kurz Ihren Job als Schulsozialarbeiterin.
Ich bin eine Anlaufstelle für Schüler, Lehrer und Eltern, die bei jeglichen Problem-,
Krisen- und Lebenssituationen eine pädagogische Hilfe und Unterstützung
suchen. Auch die Konfliktbewältigung im Alltag gehört dazu.
Ich gebe eine beratende Unterstützung bei schulpädagogischen Maßnahmen
und biete Soziale Gruppenarbeit und Projektarbeit an.
Bei der Berufsfindung und Bewerbungen können sich die Schüler an mich
wenden. Auch Formen offener Jugendarbeit biete ich in der Schule mit dem
Schülercafé an, das täglich für Schüler und Lehrer geöffnet ist
Warum ist es wichtig, dass es an den Schulen eine Sozialarbeiterstelle gibt?
Ich habe bei den Schülern einen anderen Stellenwert als ein Lehrer, auch
wenn ich oft im Unterricht bin und mich auch aktiv am Schulleben beteilige.
Die Schüler finden bei mir ein offenes Ohr und eine pädagogische Anlaufstelle,
bei der es nicht nur um schulische sondern auch private Angelegenheiten
geht.
Es gibt natürlich auch die Möglichkeit, durch externe Partner Teamtrainings
anzubieten. Doch hier sehe ich den Vorteil eines Sozialarbeiters vor Ort, da
dieser zum einen die Schüler kennt und somit auf eventuelle Situationen
vorbereitet ist und individueller handeln kann und zum anderen die Vertrauensbasis
längst aufgebaut hat und das Arbeiten mit einem Team daher viel
effektiver ist.
Wo sehen Sie die Schwerpunkte bei Ihrer Arbeit?
Meine Schwerpunkte liegen sowohl im Bereich der Prävention als auch der
Intervention. Präventiv arbeite ich mit den Klassen in Form von Projekten zu
verschiedenen Themen, wie z. B. Sucht, Mobbing, Selbsterkundung, Konfliktlösung
und Teamarbeit. Durch Herstellen eines guten Klassen- und Schulklimas
können Konfliktsituationen und z. B. Schulmüdigkeit verhindert werden.
Intervenierend führe ich Beratungsgespräche mit Schülern und auch Eltern
in allen Lebenslagen. Ich biete ihnen dabei eine aktive Unterstützung, aus
der Lage herauszukommen und zeige andere Maßnahmen oder Hilfsangebote
auf, um weiteren Problemlagen aus dem Weg zu gehen
Welche Ausbildung und Voraussetzungen sollte man für diesen Beruf mitbringen
– wie sah Ihr beruflicher Werdegang aus?
Wichtig für die Arbeit sind die Empathie, ein offenes Ohr und das Vertrauen,
das man dem Klienten entgegenbringt. Der Beruf setzt ein Studium der Sozialen
Arbeit voraus. Ich habe von 2012 bis 2015 in Villingen-Schwenningen
an der Dualen Hochschule studiert. Meine Praxiserfahrungen habe ich in
Hechingen in der Schulsozialarbeit und im Zentrum für Psychiatrie in Calw
gesammelt. Im September 2015 habe ich dann den Abschluss zum Bachelor
of Arts in Sozialer Arbeit erlangt
Sie stehen in jeder Klasse einmal pro Woche im „KlaG-Unterricht“ bei dem die
Klassengemeinschaft im Mittelpunkt steht. Warum ist es von Vorteil, dass Sie
diese Stunde übernehmen und nicht ein Lehrer?
Ein Lehrer vermittelt die Atmosphäre von normalem Input-Unterricht. Daher
ist es effektiver, einen Sozialarbeiter einzubinden. Es kommt auch bei den
Schülern ganz anders an. Sie sind dann viel gelassener und lassen sich auch
auf viel mehr ein. Meine Ausbildung zielt vielmehr auf das Präventiv-Pädagogische
ab, zu was ein Lehrer die Kapazität auch gar nicht hat, dies auszuarbeiten,
denn ihr Lehrauftrag ist vielmehr die Wissensvermittlung. Ich baue auch
oft die Lehrer mit ein, damit sie mit den Kindern anders in Kontakt kommen,
und ich habe auch die Möglichkeit, den Lehrer aus der Situation zu ziehen,
um alleine mit der Klasse zu sprechen, damit diese ganz offen reden können,
was sie oft vor einem Lehrer ungern bzw. dann nicht ganz ehrlich machen.
Außerdem leiten Sie auch die Streitschlichter-AG, in der die Schüler lernen, bei
Konflikten zu vermitteln. Warum ist diese Fähigkeit, Streit zu schlichten, immer
mehr gefragt an den Schulen wie auch im späteren Berufsleben?
Es ist wichtig, dass die Schülerinnen und Schüler schon früh lernen, Streit
selbst zu lösen, aber auch, sich für andere einzusetzen und vor allem eine Lösung
zu finden, mit der alle einverstanden sind. Gleichzeitig erlernen die
Schüler dabei, Empathie aufzubauen, sich in andere hineinzuversetzen und
sich über Gefühle und Interessen klar zu werden und diese auch zum Ausdruck
zu bringen. All dies, was die Streitschlichter dabei erlernen, bringen sie
40
interView mit der schuLsoZiaLarbeiterin annika warnke
das breite Ferienbetreuungsangebot, das die SSA und GTB für Grund- sowie
auch Werkrealschüler anbieten.
Wie sehen Sie als Fachfrau die Angebote der Gemeinde Zimmern o. R. für Kinder
und Jugend allgemein? Was ist gut, was könnte noch besser werden?
Die Vielfalt der Angebote fasziniert mich jedes Mal aufs Neue. Angefangen
mit der Kooperation der Musikschule in der Schule, der Jugendfeuerwehr
oder dem FAZZ. Es ist super, wie viel und vor allem was alles geboten wird –
vom Kindergarten bis hin ins Jugendalter. Klasse!
Würden Sie, mit heutigem Wissen, den Beruf als Schulsozialarbeiterin wieder
anstreben?
Ohne Widerrede! Auf jeden Fall!
während der Streitschlichtung wiederum den anderen Schülern nahe und
geben ihr Wissen und Können somit an Mitschüler weiter.
Können sich Schüler und Eltern auch mit privaten Sorgen und Nöten an Sie
wenden?
Natürlich bin ich in allen persönlichen Lebenslagen Ansprechpartner für
Schüler und deren Familien. Es wäre auch nicht gut, wenn ich mich nur für
die schulischen Angelegenheiten angesprochen fühlen würde und mich
aus dem privaten Bereich ziehen würde. Das ist absolut nicht Intention einer
Schulsozialarbeit. Selbst Schüler, die nicht mehr an unserer Schule sind,
wenden sich an mich und können auf mein offenes Ohr und meine Hilfe
zählen.
Was sind für Sie die klaren Pluspunkte für die Grund- und Werkrealschule in
Zimmern o. R. und der Grundschule in Stetten?
Der präventive KlaG-Unterricht, welcher wöchentlich für jede Klasse stattfindet
und die kostenlose Hausaufgaben- und Ganztagsbetreuung. Auch
Aktionstage mit den Werkrealschülern
41
famiLie
Jugend- und famiLienZentrum
Das Jugend- und Familienzentrum Zimmern o.R. versteht sich als Begegnungsort für alle Bürgerinnen und Bürger
der Gemeinde. Bei uns können Kinder, Jugendliche und Erwachsene Kontakte knüpfen und Freunde treffen, sich
wohl fühlen, Vertrauen und Wertschätzung erfahren und gemeinsam Spaß und Freude erleben.
Das Jugend- und Familienzentrum wurde im Jahr 2012 eröffnet.
Seither ist das Angebot stetig gewachsen. Im Jahr 2014
zog es in die eigenen Räume am Dorfplatz 6 ein. Das FAZZ ist
zu unserem Zuhause geworden. Hier haben wir einen tollen
Raum für unsere Angebote gefunden. Dennoch nutzen wir
gelegentlich auch die Räume des Gemeindezentrums Arche.
Ein weiterer Teil des Jugend- und Familienzentrums ist die
Kommunale Kindertagesstäte.
bei uns ist richtig was los!
Wir laden Kinder, Familien, Jugendliche, Senioren und alle anderen
Interessierten dazu ein, bei uns vorbeizuschauen und
bei unseren Angeboten mitzumachen.
Unsere Angebote sind sehr vielseitig.
Die Familienbesucherinnen begrüßen die neuen Erdenbürger
der Gemeinde.
Wir betreuen das Eltern-Kind-Café und das Café-Pause, wo
Menschen miteinander in Kontakt treten und sich austauschen
können. Laden zu Fachvorträgen und zu unserem
STÄRKE-Kurs „Mein Baby und ich“ ein. Bieten den Vater-Kind-
Treff und die Kreative-Kiste an und laden Kinder und Jugendliche
in unsere Jugendtreffs ein, wo sie ihre Freizeit ganz
nach ihren Wünschen gestalten können. Wir kooperieren mit
allen Kindergärten der Gemeinde und sind auch bei Festen
und Veranstaltungen im Ort vertreten.Wir haben ein offenes
Ohr für alle Anliegen und bieten erste Informationen.
wir beraten …
… eltern und alleinerziehende,
wenn Sie sich Sorgen um die Entwicklung ihrer
Kinder machen und Hilfe in Erziehungsfragen
suchen oder wenn es Probleme in der Familie
gibt.
… kinder,
wenn du Schwierigkeiten mit deinen Eltern,
Geschwistern, Freunden, Lehrern oder mit anderen
Erwachsenen hast, wenn dir was Schlimmes
passiert ist und du Angst hast, dass dir
niemand glaubt und keiner helfen kann.
… Jugendliche,
wenn du zu Hause, im Freundeskreis, in der
Schule oder im Betrieb Stress hast, keiner dich
versteht, wenn dir alles zu viel wird und du allgemeine
Fragen hast.
Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger ein, am
Ausbau des Jugend- und Familienzentrums
mitzuwirken. Auch Anregungen und Wünsche
sind uns jederzeit willkommen.
Wir freuen uns auf Sie!
infos
Simone Kronberger
Tel. 07 41 / 92 91 - 33
simone.kronberger@zimmern-or.de
Termine und Zeiten für unsere
Angebote entnehmen Sie bitte dem
Amtsblatt, der Presse, dem Internet
und unseren Aushängen.
43
gesundheit
ärZte für aLLgemeinmediZin/
Praktische ärZte
dr. wolfram heizmann
Rosenstraße 7, 78658 Zimmern o. R.
Tel. 07 41 / 3 45 78
ärztezentrum Zimmern
dres. kai und eva mauch,
dr. Patrick wuhrer, dr. andreas mink
Hauptstraße 15, 78658 Zimmern o. R.
Tel. 07 41 /3 48 85 90
kinder- und Jugendarzt
dr. margot klotz
Tannstraße 6 78658 Zimmern o. R.
Tel. 07 41 / 3 41 30
krankenhäuser
heLios klinik rottweil gmbh
Krankenhausstraße 30, 78628 Rottweil
Tel. 07 41 / 47 60
www.gesundheitszentren.de
Vinzenz von Paul hospital
(rottenmünster)
Psychiatrische Klinik
Schwenninger Straße 55, 78628 Rottweil
Tel. 07 41 / 24 10
www.vvph.de
heiLPraktiker
simone bürkle
Brunnenstraße 13, 78658 Zimmern o. R.
Tel. 07 41 / 3 48 83 53
susanne strebe
In Kreuzegert 2, 78658 Zimmern o. R.
Tel. 07 41 / 3 48 83 57
ernährungstheraPie
Praxis für ernährungsberatung
und ernährungstherapie heizmann
Rosenstraße 7, 78658 Zimmern o. R.
Tel. 07 41 / 3 48 56 95
ZahnärZte
dr. birgit harder
Tannstraße 6, 78658 Zimmern o. R.
Tel. 07 41 /3 48 99 94
dres. sebastian und alexandra Patzel
Am Dorfplatz 3, 78658 Zimmern o. R.
Tel. 07 41 / 3 21 03
aPotheke
apotheke Zürn
Hauptstraße 15, 78658 Zimmern o. R.
Tel. 07 41 / 3 18 94
LogoPädie
klaus mager
Teufenstraße 12, 78658 Zimmern-Horgen
Tel. 07 41 / 3 10 18
PhysiotheraPie und
osteoPathie
Physioteam Zimmern
ingrid Peters und hans niesel
Hauptstraße 15, 78658 Zimmern o. R.
Tel. 07 41 / 3 43 99
gaby winkler
Am Waagrain 4, 78658 Zimmern o. R.
Tel. 07 41 / 3 21 39
44
Physioteam Zimmern
Anzeigen
Dr. med. Ursula Engesser
TCM, Schmerztherapie, Allergie-Akupunktur
Frau Dr. Engesser bietet in der Praxis Peeters &
Niesel Therapieverfahren in Traditioneller Chinesischer
Medizin an. Sie beschäftigt sich seit zwanzig
Jahren mit der TCM und verfügt über eine zertifizierte
Ausbildung in China, bei der „Deutschen
Ärztegesellschaft für Akupunktur“ und bei der
„Societas Medicinae Sinensis“.
Die Traditionelle
Chinesische
Medizin (TCM)
ist eines der ältesten
Medizinsysteme
der
Welt.
Die Akupunktur
ist Teil der TCM
und hat sich bereits
in Deutschland
etabliert.
Eine Therapie mit chinesischer Medizin ist in vielen
Bereichen sinnvoll, z. B. bei akuten oder chronischen
Erkrankungen, funktionellen oder neurologischen
Störungen, Erkrankungen des Bewegungsapparates
oder der Atemwege. Die TCM ist als Ergänzung
zur Schulmedizin anzusehen. Durch die
Kombination beider Therapierichtungen kann Ihre
Erkrankung oder Störung der Gesundheit umfassender
und ganzheitlicher therapiert werden. Bei
Allergikern, die im Frühjahr und Frühsommer besonders
stark an Pollenallergie leiden, kann die
Elektroakupunktur nach Dr. Covic angewandt werden.
Weitere Informationen erhalten Sie nach Terminvergabe
im ärztlichen Gespräch.
Leben ist Bewegung
PhysioTeam Zimmern
Wenn Ingrid Peeters und Hans Niesel ihren lichtdurchfluteten
Trainingsraum in der Hauptstraße
15 betreten, strahlen die Inhaber des Physio-
Teams Zimmern noch immer.
Vor fünf Jahren hatten sich die beiden Physiotherapeuten,
deren Schwerpunkt in der Osteopathie
liegt, entschieden, eine zweite Praxis, neben dem
Standort Berliner Straße 2, zu
eröffnen. „Das war goldrichtig“,
sagt Niesel und erklärt
die modernen Geräte, an denen
die Patienten nun unter
Anleitung seiner fünf hochqualifizierten
Mitarbeiter daran
arbeiten, ihre Beschwerden
dauerhaft zu lindern.
„Wer aktiv im Heilungsprozess
involviert ist, sei es mit
dem Training, sei es mit der
manuellen Therapie, fühlt sich seinem Leiden
nicht mehr hilflos ausgeliefert“, betont Peeters.
Die Rückmeldungen der Patienten sind durchweg
positiv! Viele sind nach dem Training, das die klassischen
Behandlungsmethoden unterstützend
begleitet, deutlich beweglicher und auch
schmerzfrei.
Seit über 30 Jahren sieht das Paar deshalb die Physiotherapie
und die Osteopathie mehr als Berufung denn als
Beruf. „Wir haben uns im In- und Ausland immer weiter
fortgebildet, unsere Fachkenntnisse vertieft“, so Niesel.
„Hinter Rückenschmerzen steckt oft viel mehr als nur Bewegungsmangel.
Unser Ziel ist es, unseren Patienten
ganzheitlich zu helfen – mit Kompetenz und Herz“.
„Es ist wichtig, als Osteopath die Ursachen aufzuspüren
und zu behandeln.
Danach muss man den Betroffenen zeigen, was sie
selbst langfristig tun können, um uneingeschränkt
beweglich zu bleiben“, ergänzt Peeters.
Dr. med. Ursula Engesser (Privatpraxis)
Berliner Straße 2
Telefon 07 41 / 3 43 99
u.engesser@gmx.de
Osteopathie
Praxis Peeters & Niesel
Berliner Straße 2
Telefon 07 41 / 3 46 56
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag von 8 bis 20 Uhr
Freitag von 8 bis 18 Uhr
sowie nach Vereinbarung
78658 Zimmern · Hauptstraße 15
Telefon 07 41 / 34399
www.physioteam-zimmern.de
46
Anzeige
ärZteZentrum Zimmern
Ärztezentrum Zimmern
Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen
Wir sind eine Gemeinschaftspraxis der hausärztlichen
Versorgung für Allgemeinmedizin und Innere Medizin
und schon seit über dreißig Jahren im Zentrum
von Zimmern ob Rottweil in verkehrsgünstiger Lage
niedergelassen.
Zeitgemäße Versorgung
Wir bieten Ihnen eine umfassende hausärztliche Versorgung
auf hohem Niveau.
Seit 2012 können wir Sie in unseren neuen, hellen
und modernen Praxisräumen in der Hauptstraße 15
empfangen. Die Praxis im ersten Stock ist barrierefrei
zugänglich und mit einer behindertengerechten
Toilette ausgestattet.
Es sind genügend Parkplätze direkt vor dem Gebäude
vorhanden, sodass auch die in der Mobilität eingeschränkten
Patienten einen bequemen Zugang zu
unserem Praxisbereich haben.
Außerdem befindet sich im Haus eine physiotherapeutische
Praxis und eine Apotheke, was Ihnen
zusätzliche Wege erspart.
für uns steht der Patient im mittelpunkt …
und wir sind bestrebt, Ihnen den Aufenthalt in unserer
Praxis und die Behandlung so angenehm wie möglich
zu machen. Ein freundliches, kompetentes und hilfsbereites
Praxisteam sowie möglichst kurz gehaltene
Wartezeiten sind deshalb selbstverständlich.
Wir können direkt in unseren Räumen umfangreiche
Diagnostik einschließlich Notfall Labor durchführen.
Versorgungsassistentin Verah
Seit einiger Zeit verstärkt unser Team eine zur VERAH
(Versorgungsassistentin in der Hausarztpraxis) ausgebildete
medizinische Fachangestellte, die unsere Arbeit
innerhalb und außerhalb der Praxis unterstützt
und eine flexiblere Patientenversorgung garantiert.
Diese speziell ausgebildete Assistentin besucht die
Patienten in unserem
„VERAH-Mobil“ zuHause,
wechselt Verbände, behandelt
und dokumentiert
chronische Wunden,
führt in Abstimmung mit
dem Arzt Verlaufskontrollen
und Behandlungen
durch und gibt im
Ärztezentrum Bescheid,
falls ein Besuch durch
den Arzt notwendig ist.
Unsere Praxis hat neben Zimmern noch eine Niederlassung
in Villingendorf (siehe auch www.arztpraxisvillingendorf.de).
In Urlaubszeiten ist allenfalls ein Standort geschlossen
und die gewohnte Versorgung kann in der jeweils
anderen Praxis wahrgenommen werden.
Gesundheit bedeutet für uns nicht nur, nicht krank zu
sein, sondern wir legen auch Wert auf Ihr persönliches
Wohlbefinden.
Sprechzeiten nach Vereinbarung
Montag bis Donnerstag
8 bis 12 Uhr und 15 bis 18 Uhr
Freitag 8 bis 13 Uhr
Dr. med. Eva Mauch
Allgemeinärztin
Dr. med. Kai Mauch
Internist
Dr. med. Andreas Mink
Allgemeinarzt
Dr. med. Patrick Wuhrer
Allgemeinarzt
Hauptstraße 15 · 78658 Zimmern
Telefon 07 41 / 34 88 59 - 0
www.aerztezentrum-zimmern.de
47
gesundheit
Anzeigen
Seit 1993 Ihre Zahnarztpraxis
für die ganze Familie
Seit mehr als zwanzig Jahren ist die Zahnärztin Birgit
Harder in Zimmern für Sie da. Die Praxis bietet das
gesamte Leistungsspektrum der modernen Zahnheilkunde
an.
Die Tätigkeitsschwerpunkte sind „Ästhetische Zahn -
erhaltung“ und „Implantatgetragener Zahnersatz“.
Sehr großen Wert wird auf Prävention und auf eine
besonders einfühlsame Behandlung von ängstlichen
Patienten gelegt. Der Patient steht im Mittelpunkt
und soll ohne Angst zu einer Behandlung kommen
können.
Darum sorgt sich auch das warmherzige Praxisteam
mit einer umsichtigen Terminplanung. Als direkte
Nachbarin ist es für Birgit Harder selbstverständlich,
im Altenzentrum St. Konrad als Partnerzahnärztin
tätig zu sein.
Durch regelmäßige Fortbildung ist auch das zuverlässige
Team immer auf dem aktuellen Stand der
Zahnmedizin. Gesunde und schöne Zähne tragen zur
Lebensqualität bei – in jedem Alter.
PRAXIS FÜR ZAHNHEILKUNDE
BIRGIT HARDER
tätigkeitsschwerpunkte
ästhetische zahnerhaltung
implantatgetragener zahnersatz
Ihr Partner für häusliche Krankenversorgung
Home Care Service Balke
v.l.n.r. Willi Jansche, Nicole Ruffieux, Ingrid Balke, Sandra Pfister
Home Care Service Balke unterstützt Sie in allen Fragen
rund um die häusliche Pflege und um die medizinische
Versorgung eines Angehörigen. Das Unternehmen
sieht sich als Bindeglied zwischen Patienten,
Angehörigen und Hausarzt sowie Pflegediensten,
Pflegeheimen und Kostenträgern. Das Leistungsspektrum
des Unternehmens erstreckt sich vom ersten
Kontakt, unter Umständen schon im Krankenhaus,
über die Beratung, Schulung/Einweisung, termingerechte
Belieferung, Abklärung mit dem behandelnden
Arzt und dem Kostenträger bis hin zu einer begleitenden
Betreuung – so lange, wie es erforderlich ist.
Home Care Service Balke
Heim- und Pflegebedarf
Medizinprodukte
Home Care Service Balke wurde 1999 von Ingrid
Balke, examinierte Krankenschwester, gegründet.
Seit 2003 besteht eine Abrechnungsgenehmigung
mit allen Krankenkassen. So dass Ihnen außer den
eventuell ohnehin anfallenden Rezeptgebühren
beziehungsweise gesetzlichen Zuzahlungen, keine
zusätzlichen Kosten entstehen. Das Unternehmen ist
zertifiziert nach DIN EN ISO 9001.
Das Homecare-Team besteht aus qualifizierten Fachkräften,
die durch kontinuierliche Weiterbildung, immer
auf dem neuesten Wissensstand sind, um eine
umfassende Patientenversorgung gewährleisten zu
können.
Das Homecare-Team in Zimmern ob Rottweil mit
schwerpunktmäßiger Weiterbildung in den Bereichen
künstliche Ernährung, Stoma-, Wund- und Inkontinenz-Versorgung,
möchte zu einer verbesserten
und dennoch kostengünstigen Versorgung / Betreuung
und damit einer Verbesserung der Lebensqualität
der betroffenen Patienten beitragen.
Als Ihr Partner in Pflegebedarf, Pflegehilfsmittel,
Medizinprodukte und Diabetikerbedarf arbeitet das
Unternehmen herstellerneutral! D. h., die Produkte
werden von allen gängigen Herstellern bezogen,
damit jeder Patient eine optimale und individuelle
Versorgung erhält.
Das Team für die häusliche Krankenversorgung bietet
eine Rufbereitschaft für Notfälle rund um die Uhr!
Hauptstraße 5 · 78658 Zimmern o. R.
Tel.: 07 41 / 34 89 51 80
www.homecareservice-balke.de
Tannstrasse 6 · 78658 Zimmern ob rottweil
telefon 0741 - 3 48 99 94 Fax 3 48 99 95
www.zahnarztpraxis-harder.de
50
Anzeigen
awo soZiaLstation rottweiL
Wohlbefinden beginnt in der eigenen Häuslichkeit – Wir unterstützen Sie dabei!
AWO – Sozialstation Rottweil
Die Arbeiterwohlfahrt ist ein anerkannter Spitzenverband
der freien Wohlfahrtspflege. Sie verknüpft bürgerschaftliches
Engagement mit professioneller
Kompetenz und bietet vielfältige Hilfen und soziale
Dienste für Menschen in unterschiedlichen Lebens -
lagen.
maßgeschneiderte hilfeleistungen
Für die Sozialstation Rottweil gilt: „Ihre Bedürfnisse
sind der Maßstab für unsere Hilfeleistungen“. Mit einem
persönlichen Gespräch, nach Wunsch auch bei
Ihnen zu Hause, finden die Mitarbeiter der AWO zusammen
mit Ihnen den Hilfebedarf, der zu Ihnen
passt und sich nach den Rahmenbedingungen Ihrer
persönlichen Lebenssituation ausrichtet.
Sie zeigen Ihnen die notwendigen Möglichkeiten auf,
wie sich Ihre Kranken- und Pflegekasse an Ihrer vorherrschenden
Pflegesituation beteiligen kann. Und
treten in Ihrem Interesse in Kontakt mit Ihrem Hausarzt
und sorgen für wichtige ärztliche Verordnungen.
Eine Pflegeberatung ist immer individuell und
braucht Zeit. Die AWO Sozialstation Rottweil nimmt
sich diese Zeit für Sie.
Die Hilfeleistungen der AWO sind
sehr umfassend: Die kompetenten
Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen
kommen zu Ihnen nach Hause, wenn
Sie zeitweilig oder dauerhaft Pflege
benötigen. Sie helfen Ihnen beim Anund
Auskleiden, bei der Körperpflege,
beim Betten und Lagern und begleiten
Sie beim Toilettengang.
medizinisch-pflegerische
Versorgung
Ihre medizinisch-pflegerische Versorgung
liegt den Menschen bei der Sozialstation
Rottweil ebenfalls am Herzen.
Neben der Verabreichung Ihrer
Medikamente sorgen sie auch für die fachgerechte
Applikation von Injektionen oder Infusionen. Die
intensive Pflege bei besonderen Schmerzmittelbehandlungen
können ebenfalls in enger Absprache mit
Ihrem Hausarzt gewährleistet werden. Ausgebildete
Fachkräfte führen ärztliche Verordnungen, wie z. B.
tägliches Spritzen, Kompressionsstrümpfe anziehen
oder Verbandwechsel, fachgerecht durch.
hilfe im haushalt
Selbst um die Ordnung in Ihrem häuslichen Umfeld
müssen Sie sich keine Sorgen machen. Auch da unterstützt
und hilft die AWO bei der Wäschepflege, beim
Reinigen der Wohnung oder beim Einkaufen.
Für pflegende Angehörige bietet die Sozialstation
Rottweil im Krankheits- oder Urlaubsfall Entlastung.
mit rat und tat an ihrer seite
Sie brauchen Unterstützung bei allen Fragen rund um
das Thema Pflegegrad? Hilfe bei der Antragstellung
oder gar Begleitung beim Pflegegutachten des MDK?
Auch da ist die AWO für Sie da und gerne behilflich.
Außerdem steht Ihnen das Team der Sozialstation
Rottweil auch für ergänzende stationäre Hilfeleistungen
gerne zur Verfügung.
Nutzen Sie die Beratungsbesuche der AWO-Sozialstation
Rottweil und lassen Sie sich einen individuellen
Versorgungsplan erstellen. Dabei werden Sie auch
über die anfallenden Kosten informiert, so dass Sie
stets wissen, wie sich Ihre Pflege gestaltet.
51
soZiaLes / senioren
wohnen im aLter
In der Gemeinde Zimmern o. R. gibt es eine Seniorenwohnanlage
mit drei Häusern und ein Pflegeheim.
Beide Einrichtungen befinden sich in der Trägerschaft
der Stiftung St. Franziskus Heiligenbronn.
Seniorenwohnanlage – Betreutes Wohnen
Tannstraße 2, 78658 Zimmern o. R.
Ansprechpartnerin: Miriam Apruzzese
Telefon 07 41 / 3 48 56 - 02
Fax 07 41 / 3 48 56 - 03
betreuteswohnenzimmern@stiftung-st-franziskus.de
www.seniorenwohnanlage-zimmern.de
Altenzentrum St. Konrad
Tannstraße 8, 78658 Zimmern o. R.
Ansprechpartner (Pflegedienstleitung):
Patric Kreszan
Einrichtungsleitung: Dietmar Zisterer
Telefon 07 41 / 17 41 26 - 0
Fax 07 41 / 17 41 26 - 1 77
st-konrad.zim@stiftung-st-franziskus.de
www.stiftung-st-franziskus.de
Diakonische Fördergemeinschaft
Herbert Bucher Tel. 07 41 / 26 95 18 12
Pfarrgasse, 78658 Zimmern o. R.
Altenzentrum St. Konrad Zimmern
Tel. 07 41 / 17 41 26 - 0
Tannstraße 2 – 4 u. 8, 78658 Zimmern o. R.
Krankenpflegeverein/
Nachbarschaftshilfe der
Katholischen Kirchengemeinde Horgen
Andreas Vögele Tel. 07 41 / 3 26 94
Parkstraße 25, 78658 Zimmern-Horgen
Förderverein für Kranken- und
Gesundheitspflege Flözlingen e. V.
Christa Schambureck Tel. 0 74 03 / 6 99
Eschachstraße 5, 78658 Zimmern-Flözlingen
Sozialgemeinschaft/
Nachbarschaftshilfe Stetten
Karl Schmider Tel. 0 74 03 / 74 74
Stumpenstraße 29, 78658 Zimmern-Stetten
Sozialstation St. Martin Dunningen
Tel. 0 74 03 / 9 29 04 - 0
Hauptstraße 36, 78655 Dunningen
52
Foto: stiftung st. franziskus heiligenbronn
Anzeige
aLtenZentrum st. konrad
Altenzentrum St. Konrad der stiftung st. franziskus heiligenbronn
„Bleib, wer du bist“ …
„Bleib, wer du bist“ lautet das Motto der Stiftungs-
Altenzentren. Auch wer im Alter noch die Umgebung
wechselt, bringt seine Persönlichkeit mit. In
St. Konrad können die Bewohner soweit wie möglich
selbstbestimmt leben.
Die kirchliche Stiftung St. Franziskus Heiligenbronn
betreibt in Zimmern in der Tannstraße 8 ein
Altenzentrum mit 36 Plätzen. Das Haus ist in vier
gemütliche Wohngruppen aufgeteilt mit großzügiger
Terrasse und Balkon. Qualifizierte Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter sorgen für eine fürsorgliche
Pflege und Betreuung. Das Essen kommt aus
der eigenen Küche in St. Elisabeth.
anschluss an die gemeinschaft …
… wenn gewünscht, bietet ein vielseitiges Freizeitprogramm,
das auch Feste und Ausflüge umfasst.
Die Fähigkeiten der Bewohner und ihre geistigen
Interessen werden mit vielerlei Angeboten
gefördert. Die Pflege des eigenen Glaubens gehört
in St. Konrad selbstverständlich dazu. Für die
regelmäßigen Gottesdienste steht die Hauskapelle
zur Verfügung, die auch als Caféteria genutzt
wird.
St. Konrad ist ins Zimmerner Gemeindeleben integriert.
Ehrenamtliche Kräfte ermöglichen manche
Aktivitäten, Besucher sind immer willkommen. Im
Garten und auf dem Balkon kann die Natur in ihrem
Jahreslauf hautnah miterlebt werden.
betreute seniorenwohnanlage
In der benachbarten Seniorenwohnanlage
Tannstraße 1, 2 und 4 mit ihren
68 altersgerechten Wohnungen
und Gemeinschaftsräumen leistet
die stiftung st. franziskus heiligenbronn
die Sozialbetreuung für die
Bewohner und sorgt für die Hausnotrufversorgung.
Neben geselligen und gesundheitlichen
Aktivitäten wird in vielen Fragen
des täglichen Lebens Beratung
und Hilfestellung geboten.
ambulanter Pflegedienst
Der ambulante Pflegedienst st. franziskus
für die Region Rottweil, bis
2016 in der Seniorenwohnanlage
Zimmern untergebracht, bietet selbständig
lebenden Senioren in Zimmern
medizinische und pflegerische
Dienste und ermöglicht ihnen so eine
längere Selbständigkeit zuhause.
Für Haushalt und Alltag bietet die
Nachbarschaftshilfe Unterstützung.
die angebote von st. konrad:
• 36 Dauerpflegeplätze
• zwei eingestreute
Kurzzeitpflegeplätze
• Demenzbetreuung
• Schwerstpflege
• Sterbebegleitung
• offener Mittagstisch
• Essen auf Rädern
Altenzentrum St. Konrad
Tannstraße 8 · 78658 Zimmern o. R.
Telefon 0 7 41 / 17 41 26 - 0
st-konrad.zim@stiftungs-st-franziskus.de
www.stiftung-st-franziskus.de
53
soZiaLes / senioren
förderverein für kranken- und
gesundheitspflege flözlingen e. V.
diakonische fördergemeinschaft – organisierte nachbarschaftshilfe Zimmern o. r.
Unser gemeinnütziger Verein unterstützt die
Sozialstation St. Martin in Dunningen finanziell
und pflegt mit dieser Einrichtung gute Kontakte.
Darüber hinaus engagieren wir uns im Ort Flözlingen
mit Veranstaltungen und sozialen Hilfsangeboten:
Vorträge zu Gesundheitsfragen, Ers -
te-Hilfe-Kurse sowie Spiel- und
Sportangebote.
Wir unterstützen den Altenbesuchsdienst
der evangelischen Kirchengemeinde
finanziell und gestalten
jährlich einen Altennachmittag
im evangelischen Gemeindehaus mit.
Nachbarschaftshilfe und begleitete
Spaziergänge organisieren wir bei Bedarf.
Unsere Angebote richten sich an Alle.
Scheuen Sie sich nicht, in einer Notlage
Kontakt mit uns aufzunehmen!
Die Familienmitgliedschaft in unserem
Förderverein kostet Sie nur
15 Euro pro Jahr. Dafür genießen unsere
Mitglieder Preisvorteile bei unseren Veranstaltungen
und einen Nachlass von 25 Prozent
auf Leistungen der Sozialstation St. Martin
bis zu 500 Euro jährlich, die nicht von der Krankenkasse
getragen werden.
Gefällt Ihnen unser soziales Engagement? Werden
Sie Mitglied, oder noch besser: arbeiten Sie
bei uns mit!
kontakt:
Christa Schamburek
Eschachstraße 5, 78658 Zimmern-Flözlingen
Tel. 0 74 03 / 6 99
54
wer ist die diakonische fördergemeinschaft?
Träger ist die Katholische Kirchengemeinde St. Konrad
in Zimmern o. R. Sie ist seit 1999 die Nachfolgegemeinschaft
des 1979 gegründeten Krankenpflegevereins
und organisiert als Hauptaufgabe die Nachbarschaftshilfe.
Ebenfalls trägt sie alle jährlichen Umlagekosten der
Sozialstation St. Martin Dunningen für die Katholische
Kirchengemeinde. In der Nachbarschaftshilfe sind Personen
tätig, die sich für den Dienst am Mitmenschen
auf freiwilliger Basis gegen eine Aufwandsentschädigung
einsetzen. Die Organisation des Einsatzes erfolgt
über eine Einsatzleitung. Wichtig: Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter und Einsatzleitung unterliegen
der Schweigepflicht.
Das Angebot der Nachbarschaftshilfe richtet sich an
alle, die Hilfe oder Unterstützung brauchen. Sie ist
unabhängig von der wirtschaftlichen oder sozialen
Situation, der Religion oder Nationalität.
welche hilfen können angefordert werden?
haushaltsdienste
Zum Beispiel: Lebensmittel einkaufen, waschen und
bügeln, Essen zubereiten, kleine Putzarbeiten (kein
Großputz).
hilfeleistungen
persönlicher art
Zum Beispiel: Gespräche, Spaziergänge,
Besorgungen und Behördengänge
sowie Begleitung hierbei,
Begleitung zum Arzt oder zu Veranstaltungen.
weitere informationen
Wer Hilfe benötigt, wende sich
bitte an die Einsatzleitung. Die Hilfeleistungen
der organisierten
Nachbarschaftshilfe werden nach
Stunden berchnet.
Nachbarschaftshelferinnen und
-helfer arbeiten stundenweise
nach Erfordernis, nach Vereinbarung
oder regelmäßig über einen
bestimmten Zeitraum.
Wer in der Diakonischen Fördergemeinschaft als
Nachbarschaftshelfer mitarbeiten will, nehme bitte
mit der Einsatzleitung Kontakt auf; sie werden entsprechend
ihren Fähigkeiten und Wünschen eingesetzt.
Jederzeit steht auch die jeweilige Vorstandschaft
für Auskünfte mit Rat und Tat zur Verfügung.
Gerne kann man auch als Mitglied oder auch mit einer
einmaligen Spende die Fördergemeinschaft unterstützen.
kontakt:
Lucia Liebscher (Einsatzleitung)
Tel. 07 41 / 34 88 55 89
Anzeige
„krankenpflege ist … wenn man lernt, mit augen und händen zu
sagen und zu verstehen, was mit ohren nicht gehört oder mit
worten nicht gesagt werden kann.“
soZiaLstation st. martin
Pflege zuhause und tagsüber betreut werden – aus einer Hand – vom Team der Sozialstation St. Martin
Im Alter ist man doch sehr mit der gewohnten Umgebung
verwurzelt und deshalb ist es keine Frage,
dass genau dies zum Wohlbefinden beiträgt. Damit
viele Menschen im Alter oder bei Krankheit möglichst
lange in ihrer vertrauten Umgebung leben können
und/oder tagsüber nicht alleine in den eigenen vier
Wänden sein müssen, haben wir die Bedürfnisse
dieser Menschen zum Mittelpunkt unserer Arbeit gemacht.
selbstbestimmt Zuhause leben
Im häuslichen Bereich übernimmt examiniertes Pflegepersonal
die Betreuung und Pflege ganz nach den
individuellen Bedürfnissen der Pflegebedürftigen.
Das Pflegeteam ist Tag und Nacht sowie am Wochenende
erreichbar und bietet so auch ein Stück mehr Sicherheit
und Entlastung in der Pflege zuhause. Pflegende
Angehörige haben das Pflegeteam als verlässlichen
Partner an ihrer Seite, werden entlastet und
sind auch in Fragen zur Pflege gut beraten.
tagespflege –
raum für kommunikation und austausch
Aufgrund altersbedingter Erkrankungen sind viele Menschen
weniger mobil und sitzen tagsüber zuhause fest.
Die Einrichtung der Tagespflege stellt hier für Senioren
eine Art zweites Zuhause dar und bietet einen strukturierten
Tagesablauf. Gleichzeitig werden die Angehörigen
tagsüber durch individuelle Betreuungszeiten, die
für den Besucher vom Frühstück bis über den Nachmittag
möglich sind, entlastet. Die Tagesgäste fühlen sich
hier sichtlich wohl, man kennt sich untereinander und es
herrscht eine familiäre Atmosphäre.
familienpflege
Wenn Mama oder Papa in der Familie ausfallen, dann
braucht es Unterstützung. In belastenden Familiensituationen
kommen unsere Familienpflegerinnen zum Einsatz
und tragen dazu bei, dass der Familienalltag möglichst
ohne Einschränkung weiter laufen kann.
Der hilfesuchende Mensch steht mit seinen Bedürfnissen
bei unserer täglichen Arbeit im Mittelpunkt
– unsere Hilfe beginnt mit dem ersten Gespräch.
Hierzu gehört die individuelle Beratung in
allen Fragen der häuslichen Pflege und Versorgung
zuhause sowie der Gesundheitsberatung.
Wenn Sie sich angesprochen fühlen, kommen Sie
auf uns zu, wir beraten Sie gern und unsere Hilfe
kommt von Herzen.
Hauptstraße 36
78655 Dunningen
Telefon 0 74 03 / 9 29 04 - 10
www.sozialstation-dunningen.de
55
soZiaLes
bücherei
Leiterin Anita Döttling
Am Dorfplatz 5, 78658 Zimmern o. R.
Die Bücherei ist jeden Mittwoch außer in
den Schulferien von 15. 30 Uhr bis 17. 30 Uhr
geöffnet. Bücher, Spiele und andere Medien
können Sie kostenlos ausleihen!
arche
Ökumenisches Gemeindezentrum Zimmern o. R. – Eine Idee setzt sich durch!
Anfang der 70er Jahre begann die Gemeinde Zimmern ob Rottweil,
in der Ortsmitte einen neuen Dorfplatz zu gestalten.
Die Idee: Hier sollte unter anderem ein ökumenisches Gemeindezentrum entstehen.
Die wachsende evangelische Gemeinde brauchte Platz für Gottesdienste und Gemeindearbeit.
kuLtur
Mit Kabarett, Konzert, Kunst und Vorträgen
zu aktuellen Themen gibt es in der Arche ein
vielseitiges Angebot für alle kulturell Interessierten.
Programme dazu liegen in den örtlichen
Geschäften aus.
infos und kartenbestellung:
Tel. 07 41 / 92 91 - 0
Auch die Katholiken und die Gemeinde sahen Bedarf
an neuen Räumlichkeiten. Das ökumenische
Projekt – damals ein Novum – wurde vom damaligen
Bürgermeister engagiert vorangetrieben.
Auch der Diözesanverwaltungsrat in Rottenburg
und der Evangelische Oberkirchenrat in Stuttgart
konnten für den Bau der Arche gewonnen werden.
1981 war es soweit: Die Arche wurde ihrer Bestimmung
übergeben. Das Gemeindezentrum Arche
wird gemeinsam von der Katholischen Kirchengemeinde,
der Evangelischen Kirchengemeinde und
der Gemeinde Zimmern o. R. getragen.
Heute ist die Arche zu einem lebendigen Treffpunkt
und Veranstaltungsort geworden.
die arche bietet
• Gottesdienste der evangelischen Gemeinde
• Treffen der KJG
• eine Bücherei, mit dem Schwerpunkt Kinderund
Jugendbücher
• zwei Kegelbahnen
• 5 Jugendräume (z. B. Anne-Frank-Raum)
• Veranstaltungsräume für bis
zu 120 Personen (Johannessaal,
kleiner Paul-Gerhard-Saal)
Die „Arche“ kann auch für private Feierlichkeiten
angemietet werden. Dies gilt jedoch nur für Einwohner
der Gesamtgemeinde Zimmern o. R.
Reservierungsanfragen nehmen wir gerne unter
Tel. 07 41 / 92 91 - 12 oder per Mail unter
info@zimmern-or.de entgegen.
Johannes-Saal
Dieser Saal ist für Veranstaltungen wie z. B. Tagungen,
Hochzeitsfeiern usw. mit bis zu 120 Personen
geeignet.
Paul-Gerhardt-Saal (klein)
Anne-Frank-Jugend-Raum
Diese beiden Räume sind für Veranstaltungen mit
bis zu 20 Personen geeignet.
Im Johannes-Saal und Paul-Gerhardt-Saal sind auch
standesamtliche Trauungen möglich.
haben sie interesse, räume zu mieten?
Das Ökumenische Gemeindezentrum
„Arche“ verfügt über mehrere Räumlichkeiten,
die für Veranstaltungen zur Verfügung
stehen.
56
arche
57
Kath. Kirche St. Leodegar, Stetten
kirchen
eVang. kirchengemeinde
Flözlingen – Zimmern o. R.
Glaffenäcker 17, 78628 Zimmern o. R.
Tel. 0 74 03 / 9 10 44
Pfarrerin Kristina Reichle
Pfarrbüro: Waltraud King
Geöffnet: Mo. u. Mi.: 9 bis 11 Uhr
pfarramtfloezlingen@t-online.de
Ev. Kirche Flözlingen
kath. kirchengemeinden
Kath. Kirche St. Konrad, Zimmern
Kath. Kirche St. Martin, Horgen
Seelsorgeeinheit Zimmern o. R. /
Stetten / Flözlingen / Horgen
Pfarrer Josef Kreidler
Gemeindereferent Michael Leibrecht
Diakon Erwin Burkard
Die Seelsorgeeinheit umfasst:
katholische kirchengemeinden st. konrad
Pfarrgasse 3, 78658 Zimmern o. R. Tel. 07 41 / 9 15 68
kath.Pfarramt.zimmern@t-online.de
katholische kirchengemeinde st. martin
Horgen, Kirchberg 11, 78658 Zimmern o. R.
Tel. 07 41 / 3 22 07
kath.Pfarramt.horgen@t-online.de
katholische kirchengemeinde st. Leodegar
Stetten, Mariazeller Straße 2, 78658 Zimmern o. R.
Tel. 0 74 03 / 5 52
Öffnungszeiten der Pfarrbüros:
Zimmern Tel. 07 41 / 3 15 68
Di., Mi. u. Do. von 14. 30 bis 18 Uhr
Horgen Tel. 07 41 / 3 22 07
Di. u. Do. von 9 bis 10. 30 Uhr
59
Vereine in Zimmern o. r.
Zahlreiche Vereine sorgen für ein vielseitiges und kreatives Zusammenleben in der Gemeinde Zimmern o. R.
Egal ob Sie sich sportlich betätigen möchten, Ihnen der Sinn nach Tradition oder Kultur steht oder
ob Sie vielleicht Spaß am Gärtnern haben –
sicher finden Sie genau den richtigen Verein für Ihr Interesse und Hobby.
Vereine sorgen für Integration und fördern die Gemeinschaft.
60
Vereine
feuerwehr Zimmern o. r.
Die Freiwillige Feuerwehr Zimmern ob Rottweil besteht
aus sechs Abteilungen. Diese unterteilen sich
in vier Einsatzabteilungen, die Jugendfeuerwehr
und die Alterswehr. Die vier Einsatzabteilungen
Zimmern, Horgen, Flözlingen und Stetten wurden
gegen Ende des 19. Jahrhunderts nahezu zeitgleich
in den vier Gemeinden jeweils eigenständig gegründet.
Als bei der Gemeindereform 1973 die drei Eschachtalgemeinden
zu Teilorten der Gemeinde Zimmern
wurden, schlossen sich auch die Feuerwehren zu einer
Gesamtwehr zusammen.
Die vier Abteilungen, die heute noch über ihr jeweils
eigenes Gerätehaus und Fahrzeug verfügen,
machten sich 1992 Gedanken über die altersbedingt
ausscheidenden Kameraden. Da mit dem
65. Lebensjahr der aktive Dienst in der Feuerwehr
beendet werden muss, gibt es seither eine Alterswehr,
in die der Feuerwehrkamerad wechseln kann.
Damit bleibt der Draht zur Feuerwehr auch im Alter
erhalten. Die Alterswehr ist eine Abteilung, in die
Kameraden aus allen vier aktiven Abteilungen
wechseln.
Nicht nur im Alter soll ein Bezug zur Feuerwehr vorhanden
sein. Auch die Kinder und Jugendlichen sollen
an die Feuerwehr herangeführt werden. Daher
wurde 1995 eine Jugendfeuerwehr gegründet.
Es sind Jugendliche aus allen vier Ortsteilen in der
Jugendfeuerwehr aktiv. Dadurch wächst die
Gesamtwehr immer stärker zusammen. Nach ihrem
17. Geburtstag wechseln sie in die jeweilige Einsatzabteilung
ihres Ortsteiles.
weitere infos:
www.feuerwehr-zimmern-or.de
61
Vereine
Boule-Club e. V.
Die Anlage des Boule-Clubs wurde 1995 hergerichtet,
1997 begann der Bau des Vereinsheimes.
27 Bahnen ermöglichen auch das Abhalten von Ligaspieltagen.
Alle zwei Jahre ist die Anlage beliebtes Ziel bei der
Dorf-Meisterschaft, die sich über drei Tage erstreckt.
Dann herrscht reges Treiben beim freundschaftlichen
„Kampf“ um Punkte; im Hochsommer
lädt die Anlage bis in die Nacht zu Spiel und Geselligkeit
ein.
infos
www.bc-zimmern-or.de
Gesangverein Liederkranz 1876 e. V.
Zimmern
Mitglied im Chorverband
Schwarzwald-Baar-Heuberg
des Schwäbischen Chorverbandes 1849 e. V.
„Musik allein ist die Weltsprache
und braucht nicht übersetzt zu werden;
da spricht Seele zu Seele.“
(Berthold Auerbach)
Hier fehlen Sie noch! Wir freuen uns auf Sie. Kommen
Sie doch einfach in eine unsere Proben, oder
auch in mehrere unserer Chöre:
kinderchor „schuki“ in Kooperation mit der Grundund
Werkrealschule Zimmern (donnerstags 15 bis
16 Uhr)
Jugendchor (donnerstags 16. 15 bis 17. 15 Uhr ab
Klasse 4 bis 10) bunt gemischte Lieder
young-Voices (freitags 18 bis 19. 30 Uhr, Alter bis
33 Jahre) Literatur: Pop, Rock, Musical u.v.m.
taktLos (freitags 19. 30 bis 21 Uhr) Repertoire reicht
von Schlagern über Traditionelles zum Pop.
gesangverein Liederkranz (donnerstags von
20 bis 21. 30 Uhr) Gemischte Literatur aller Epochen,
aber auch deutsches traditionelles Liedgut.
Alle Proben finden im Musiksaal der Grund- und
Werkrealschule Zimmern statt.
Zu all den Singstunden kommt aber auch die Kameradschaft
und Geselligkeit nicht zu kurz. Auch Ausflüge,
Grillabende und vieles mehr gehört dazu.
Sprechen sie uns an oder kommen sie einfach
gleich in die Singstunde.
infos
1. Vorsitzende Ursula Berner
Tannstraße 64, 78628 Rottweil
www.mgv-zimmern.de
Judo-Club Zimmern e. V.
„siegen durch nachgeben“
Judo – „der sanfte Weg“ – ist eine von Kanō Jigorō
entwickelte vielseitige japanische Kampfsportart.
Die vom Begründer des Judo gelehrten Grundprinzipien,
gegenseitiges Helfen zum beidseitigen
Wohlergehen, sowie der bestmögliche Einsatz von
Körper und Geist, sind bis heute die Leitprinzipien
des Judo-Club Zimmern.
Wir sind Mitglied im Deutschen Judo-Bund, und
von diesem mit dem Vereinszertifikat für die Gewährleistung
hoher Qualitätsstandards ausgezeichnet.
Um dieses Zertifikat zu erhalten, muss ein Verein
qualifizierte Judotrainer (mit offiziellen DOSB-
Trainerlizenzen), Dan-Träger (Schwarzgurt-Träger),
regelmäßige Gürtelprüfungen, Breitensportaktionen
sowie die Teilnahme am Wettkampfbetrieb
nachweisen. Zudem erkennen und praktizieren wir
die vom Judo-Bund vertretenen Judowerte, zu denen
z. B. Hilfsbereitschaft, Respekt, Ehrlichkeit und
Bescheidenheit zählen.
Wir legen großen Wert auf eine breite Grundausbildung,
die alle Facetten des Judos abdeckt. Von
der spektakulären Wurftechnik über den cleveren
Armhebel bis hin zum sicheren Fallen bieten wir jedem
Judoka die Möglichkeit, sich frei zu entfalten.
Wer sein Können auch auf Wettkämpfen unter Beweis
stellen möchte, wird natürlich tatkräftig vom
Verein gefördert und unterstützt. Aber auch allen
Freizeit-Judokas ohne Wettkampfambitionen bieten
wir vielseitige Möglichkeiten. Bei Judo-Safari,
Judo-Sportabzeichen, Lehrgängen oder gemeinsamen
Grillfesten sind schnell neue Freundschaften
geschlossen. Nebenbei ist Judo das perfekte Fitnessprogramm
für den ganzen Körper. Kraft, Ausdauer
und die koordinativen Fähigkeiten werden
durch Elemente des Bodenturnens, der Leicht -
athletik, der Selbstverteidigung und der Akrobatik
gezielt geschult. Wer braucht da noch die starren
und einseitigen Geräte im Fitnessstudio? Judo
macht Spaß, ist vielseitig und hält fit!
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir
uns, dich künftig im Training begrüßen zu dürfen!
infos
www.judo-club-zimmern.de
Musikverein Zimmern o. R. e. V.
Das Musizieren im Musikverein Zimmern o. R. e. V.
macht Freude, fördert emotionale Stabilität. Musik
machen in der Gruppe schafft freundschaftliche
Beziehungen und kann eine Sinn gebende Freizeitaktivität
für das ganze Leben werden.
Gute Kameradschaft zwischen allen Generationen
ist die Basis unseres Vereins. Bei uns ist jeder willkommen.
Wir unterstützen bei der Wahl eines
Instrumentes und bei der Ausbildung.
infos
1. Vorsitzende Claudia Mink
www.mvzimmern.de
Tel. 07 41 / 3 11 11
Obst- und Gartenbauverein Zimmern e. V.
Der Obst- und Gartenbauverein Zimmern hat sich
folgende Aufgaben und Ziele gesetzt:
Schnittkurse, Veredlungskurse, Ratschläge.
Gemeinschaft und gegenseitiges Austauschen von
Erfahrungen, Ausflüge, Grillfeste
Beteiligung am Kinderferienprogramm
Fachvorträge durch erfahrene Fachleute.
infos:
1. Vorsitzender Werner Kramer
Silcherstraße 29, 78658 Zimmern
Tel. 0 74 03 / 84 37
62
Vereine
bouLe-cLub
gesangVerein LiederkranZ
Judo-cLub
obst- und gartenbauVerein
musikVerein
63
Vereine
Sportverein Flözlingen e. V.
Im Jahre 2020 feiert der Sportverein sein 100 jähriges
Bestehen. Der Verein zählt aktuell 237 Mitglieder,
hiervon sind 40 Ehrenmitglied(Stand 2016)
Die engagierte Vereinsarbeit, insbesondere die Kinder-
und Jugendarbeit, fördern eine positive Entwicklung
und führen zu individuellen und gemeinschaftlichen
Erfolgen. Kameradschaft, Solidarität
und Sportgeist sind hierfür das Fundament. So war
es möglich über meist erfolgreiche, auch schwierige
Zeiten zu überwinden. Fortwährende Aufbauarbeit
diente den Sportverein Flözlingen dorthin zu
führen, wo er heute steht.
Der Sportverein Flözlingen gliedert sich in folgende
Sparten Gewichtheben, Kinderturnen, Frauenturnen,
Line Dance, Eschachdäle Theater, Feste.
gewichtheben
Der Flözlinger Sportverein brachte in seiner langjährigen
Geschichte seit der Gründung im Jahre
1920 schon einen Weltmeister hervor. Bei den
Welt- und Europameisterschaften der Kraftdreikämpfer
im Jahre 1989 stand Willi Müller ganz
oben auf dem Siegertreppchen. Unterstützt von
zahlreichen Fans war er in der Klasse bis 100 kg
Weltmeister geworden. Mit 270 kg im Kniebeugen,
155 kg im Bankdrücken und 305 kg im Kreuzheben
hatte er überraschenderweise seinen Gegnern
keine Chance gelassen.
Durch seinen sportlichen Ehrgeiz prägte Willi Müller
als Sportler und als Trainer den Sportverein Flözlingen
maßgeblich. Sein Sohn Reiner Müller trat in
seine Fußstapfen und trainiert gegenwärtig das
heutige erfolgreiche Team in der Oberliga Baden-
Württembergs. Die neue Generation leistet Hervorragendes
und lässt auf weitere Erfolge hoffen.
Viele Meisterschaften wurden in den letzten Jahrzehnten
von Flözlinger Gewichthebern schon gewonnen.
Im Einzel- wie im Mannschaftssport. Zahlreiche
Kämpfe sind unvergessen – für die Gegner,
für die vielen treuen Flözlinger Fans und für die Aktiven
selbst.
kinderturnen
Der Sportverein Flözlingen führt Kinder und Jugendliche
an den Sport heran, gibt ihnen durch
Sport und Spiel Impulse für den weiteren Lebensweg.
Für Mädchen und Jungs bietet der Verein die
Gelegenheit zu einer entspannenden und gesunden
Freizeitgestaltung. Kinderturnen ist das sportübergreifend
angelegte, vielseitige Spielen, Bewegen
und Fertigkeitslernen an und mit als auch ohne
Geräte. Es bietet Kindern Bewegungsmöglichkeiten
für eine gesunde Entwicklung.
frauenturnen
Seit langer Zeit ist das Frauenturnen dem Verein zugehörig.
Gymnastik und Bewegung sind wichtige
Elemente für diese Sparte. Frauen jeden Alters bietet
der Verein die Gelegenheit zur sportlichen Betätigung
und Kommunikation, für gemeinschaftliche
Erfahrungen.
Line dance
Seit einigen Jahren hat sich in unserem Verein die
Line Dance Gruppe „Crazy Wild Boots“ etabliert. Line
Dance ist eine eigenständige Tanzart, die sich in
den 50er Jahren in den USA entwickelt hat. Seit
2002 ist Line Dance in Deutschland als Sportart
anerkannt. Die Tänzer tanzen in Linien neben- und
hintereinander, man tanzt ohne Tanzpartner, aber
doch gemeinsam mit anderen. Line Dance ist Ganzkörpertraining
für Körper und Geist, es ist für jede
Altersklasse und für Frauen und Männer gleichermaßen
geeignet: Tanzen verbessert die Koordination
und Kondition. Die Musik verbindet beides und
macht gute Laune. Getanzt wird auf jede Art von
Musik: Country, Pop und Rock, Swing usw. Diese
Abwechslung macht richtig Spaß.
eschachdäle theater
Für die Stückauswahl, den Kulissenbau, die Regieführung
und in den meisten Jahren auch in der
Hauptrolle hat Hubert Bross schon seit mehr als 25
Jahren einen Publikumsmagneten geschaffen.
Weithin bekannt wurde die Theatersparte des
SV-Flözlingen. Mit restlos ausverkauften Aufführungen
in der Zeit von Mitte Dezember bis Anfang
Januar ist das „Eschachdäle Theater“ ein Erfolgsgarant
für den SV-Flözlingen.
festaktivitäten
Das Herbsfest in der SV-Halle an Kirbe mit Schlachtplatte
und Weinlaube, Tauziehwettbewerb und
Verlosung sowie der SV-Ball an Fasnet bilden die
weiteren Höhepunkte des Vereinsjahres.
infos
Florian Seelinger, Tel. 01 60 / 95 69 02 01
www.sv-floezlingen.de
Sportverein Zimmern 1905 e. V.
Der Sportverein Zimmern 1905 e. V. ist mit fast
1.000 Mitgliedern der größte Verein in Zimmern ob
Rottweil und betreibt derzeit drei aktive Sparten
mit den Sportarten Fußball, Handball und Turnen
mit Breitensport.
Die größte Sparte und damit das Aushängeschild
des Vereins ist die Sparte Fußball mit derzeit 16 Jugend-,
zwei Mannschaften bei den Aktiven und einer
AH-Mannschaft. Eine Besonderheit in der Region
ist die Kooperation Fußball mit dem SC Freiburg,
welche die besondere fußballerische Ausbildung
der Kinder und Jugendlichen garantieren soll.
Die Sparte Handball bildet Kinder und Jugendliche
in Kooperation mit der HSG Rottweil aus.
In der Sparte Turnen wird intensiver Breitensport
betrieben: vom Mutter/Kind-Turnen, Schulturnen,
Tanzgruppen, Fit-Mix- und Yogakursen bis zu der
Seniorengymnastik sowie Walking- und Fahrradgruppen
ist für jede Altersklasse eine sportliche Betätigung
geboten.
Möglich wird das alles aber nur, weil über 90 größtenteils
ehrenamtliche Übungsleiter und Helfer
tagtäglich mithelfen. Auch der Förderverein für
Jugend- und Breitensport sowie die SVZ-Jugendakademie
tragen zum Erfolg des SVZ bei.
infos
Flözlingerstraße 43, 78685 Zimmern o. R.
Tel. 07 41 / 3 15 95, www.svzimmern.de
1. Vorstand Frank Thieringer
64
Vereine
sPortVerein Zimmern
sPortVerein fLöZLingen
eschachdäLe theater
65
Vereine
haLLen
Sport- und Festhalle Zimmern o. R.
Brühlstraße 7
78658 Zimmern o. R.
ansprechpartner:
Lena Fischer
Tel. 07 41 / 92 91 - 12
Sport- und Festhalle Horgen
Horgen, Parkstraße 10
78658 Zimmern o. R.
ansprechpartner:
Ingrid Laupheimer-Rottler
Tel. 07 41 / 92 91 - 46
Sporthalle Flözlingen
Kirchweg 2
78658 Zimmern o. R.
ansprechpartner:
Ingrid Laupheimer-Rottler
Tel. 07 41 / 92 91 - 51
Gymnastikhalle Stetten
Pius-Keller-Platz 1
78658 Zimmern o. R.
ansprechpartner:
Ingrid Laupheimer-Rottler
Tel. 07 41 / 92 91 - 56
Kegelbahn Arche
Am Dorfplatz 5
78658 Zimmern o. R.
ansprechpartner:
Rainer Hibinger
Tel. 07 41 / 3 48 57 43
Tennisclub TC Zimmern-Horgen e. V.
Schön gelegenes Tennisgelände „Auf dem Kapf“
(zwischen Zimmern-Horgen und Rottweil-Hausen)
mit fünf Sand- und einem Kunststoffplatz sowie bewirtschaftetem
Tennisheim.
Tennistrainer, mit dem privat Einzel- oder Gruppentraining
vereinbart werden kann.
Der TC Zimmern-Horgen ist ein Verein, der sich
überwiegend dem Freizeit- und Breitensport, der
Kinder- und Jugendförderung sowie dem Gesundheitssport
verschrieben hat. Darüber hinaus nehmen
regelmäßig Mannschaften verschiedener Jugend-
und Altersklassen am Spielbetrieb des Württembergischen
Tennisbundes teil.
Großen Wert legt der Tennisclub auf ein familiäres
Miteinander und die Kameradschaft im Verein. So
sorgt ein rühriges Organisationsteam regelmäßig
im Jahresverlauf für Veranstaltungen, die dem gemütlichen
Beisammensein und der Unterhaltung
dienen.
infos:
1. Vorsitzender Claus Gams
Auf dem Kapf 2, 78658 Zimmern-Horgen
www.tc-zimmern-horgen.de
Tischtennisverein Zimmern e. V.
Der Tischtennisverein Zimmern e.V. wurde im Jahr
2000 gegründet. Wir sind also noch recht jung. Also
nicht unsere Mitglieder sondern der Verein ;-)
Der Spaß am Spiel steht bei uns im Vordergrund.
Vom reinen Hobbyspieler bis zum ambitionierten
Teilnehmer von Bezirksmeisterschaften und Mannschaftsspielen
sind alle Leistungsklassen bei uns
vertreten. Trainiert wird immer Dienstagabend, im
Winter auch am Donnerstagabend.
Aktuell sind drei Mannschaften von Reserverunde
bis Kreisklasse A gemeldet. Insbesondere an den
samstäglichen Spieltagen lohnt es sich auch als Zuschauer
vorbeizuschauen.
Als fester Bestandteil des Weihnachtsmarkts, beim
Zimmerner Ferienprogramm oder der Tischtennis-
Dorfmeisterschaft nehmen wir regelmäßig am
dörflichen Leben teil.
Auch die Kameradschaft kommt nicht zu kurz.
Kleine und große Ausflüge stehen während des
Jahresverlaufs ebenso auf dem Programm wie die
Teilnahme an den Sportveranstaltungen des Tischtennisbezirks.
infos:
1. Vorsitzender Erich Stein
Schwarzwaldstraße 1, 78658 Zimmern
Tel. 0741/33827
www.ttvz.de
Trachtengruppe Zimmern ob Rottweil e. V.
Unser Ziel ist es, die Trachten und das Brauchtum
zu erhalten. Dies beschränkt sich nicht alleine auf
das Tragen der bodenständigen Tracht sondern äußert
sich ebenso in der Pflege des Volkstanzes und
der Volksmusik sowie im Erhalten unseres schwäbischen
Dialektes bei Theateraufführungen.
Unser Verein bietet seinen Mitgliedern in allen Altersklassen
über das Jahr verteilt ein breit gefächertes
Programm. Tanzproben, -auftritte, Festumzüge
und kameradschaftliche Feste gibt es ebenso
wie Wanderungen und Ausflüge.
Die Trachtengruppe besteht aus der Kinder- und
Jugendgruppe, der Erwachsenen-Tanzgruppe, den
Senioren und der Laienspielgruppe.
Über unsere Aktivitäten und Probezeiten können
Sie sich auf unserer Homepage informieren.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
infos
www.trachtengruppe-zimmern.de
66
Vereine
tischtennisVerein
tenniscLub
trachtengruPPe
67
Vereine Von a – Z
Zimmern
sportverein Zimmern o. r. 1905
Frank Thieringer ................ 07 41 / 34 79 40
info@svzimmern.de
www.svzimmern.de
sportverein Zimmern o. r. 1905
- Jugendakademie -
Alexander Teufel
www.svzimmern.de
förderverein für Jugend- und breitensport im
sportverein Zimmern o. r. 1905
Thomas Rühle
www.svzimmern.de
musikverein Zimmern o. r.
Claudia Mink ......................... 07 41 / 3 11 11
www.mvzimmern.de
gesangverein Liederkranz 1876
Zimmern o. r.
Ursula Berner .................. 07 41 / 9 42 48 54
www.mgv-zimmern.de
trachtengruppe Zimmern o. r.
Birgit Teufel .......................... 07 41 / 3 39 09
www.trachtengruppe-zimmern.de
tennisclub Zimmern-horgen
Claus Gams
www.tc-zimmern-horgen.de
boule-club Zimmern o. r.
Daniel Burkard .............. 07 41 / 20 96 94 11
www.bc-zimmern-or.de
narrenzunft Zimmern o. r.
Daniel Rühle ..................... 01 70 /4 77 97 85
druehle@gmx.net
kolpingfamilie Zimmern o. r.
Walter Kirner ........................ 07 41 / 3 16 92
http://zimmern.kf.kolping.de
diakonische
fördergemeinschaft-nachbarschaftshilfe
Herbert Bucher . 07 41 / 07 41 / 26 95 18 12
cdu-ortsverband
Gerold Teufel ........................ 07 41 / 3 33 82
obst- u. gartenbauverein
Werner Kramer .................... 0 74 03 / 84 37
kramerwerner@gmx.de
rowilberner@t-online.de
Junge union Zimmern o. r.
Christian Teufel .................... 07 41 / 3 24 56
www.ju-zimmern.de
reit- u. fahrverein hofgut schmelze
Zimmern o. r.
Hubert Flaig .......................... 07 41 / 3 14 66
w.u.c.unsoeld@web.de
Judo-club Zimmern o. r.
Raban Graf Praschma .. 07 41 / 26 95 26 20
www.judo-club-zimmern.de
tischtennisverein
Erich Stein ............................. 07 41 / 3 38 27
www.ttvz.de
katholische Junge gemeinde (kJg)
Christoph Klaiber .......... 01 51 / 62 62 55 93
www.kjgzimmern.de
handels- und gewerbeverein (hgV)
Ralph Prinz ....... 07 41 / 1 74 57 43 - 20 o.19
www.hgv-zimmern.de
förderverein ghs Zimmern o. r.
Frank Mager .......................... 07 41 / 3 40 06
www.schule-zimmern.de
abt.-feuerwehr Zimmern o. r.
Marc Burkard ................... 07 41 / 3 48 89 90
www.feuerwehr-zimmern-or.de
gesamtfeuerwehr
Volker Schwab ...................... 0 74 03 / 84 57
www.feuerwehr-zimmern.de
ortsbauernverband Zimmern o. r.
Manfred Haas ....................... 0 74 03 / 79 87
manne-haas@t-online.de
68
Vereine Von a –Z
Horgen
sportverein horgen
Patrick Moosmann .......... 07 41 /1 70 42 87
www.svhorgen.de
musikverein „eintracht“ horgen
Andreas Bob .................... 07 41 / 3 48 97 79
www.mv-horgen.de
Verkehrsverein Zimmern-horgen
Matthias Sigrist .................... 07 41 / 5 72 20
www.zimmern-or.de
krankenpflegeverein horgen
Andreas Vögele ............ Tel. 07 41 / 3 26 94
voegele@t-online.de
abt.-feuerwehr horgen
Markus Schuler ..................... 07 41 / 3 21 42
www.feuerwehr-zimmern-or.de
katzenmusik horgen
Tobias Merkle .................. 07 41 / 4 03 48 57
tobiasmerkle84@web.de
Stetten
spielervereinigung spVgg stetten-Lackendorf
John Fehrenbacher .......... 0 74 03 / 9 11 83
www.stetten-lackendorf.de
musikverein stetten
Sarah Schaumann ........ 0 74 03 / 9 29 15 90
www.mvstetten-or.de
sozialverband Vdk-ortsverband stetten
Wolfgang Hauser ................ 0 74 03 / 7760
abt.-feuerwehr stetten
Manuel Wodzisz .............. 0 74 03 / 91 31 88
www.feuerwehr-zimmern-or.de
kath. Pfarrgemeinde stetten
Petra Jauch ........................... 07 41 / 3 15 68
Administrator Pfarrer Albrecht Zepf
kath.pfarramt.zimmern@t-online.de
stettener stumpenhexen
Claudia Paduch ............... 0 74 03 / 92 27 21
www.stumpenhexen.de
sozialgemeinschaft
„nachbarschaftshilfe stetten“
Karl Schmider ....................... 0 74 03 / 74 74
karlschmider@gmx.de
Flözlingen
sportverein flözlingen
Florian Seelinger .......... 01 60 / 95 69 02 01
florianseelinger@yahoo.de
musikverein flözlingen
Dieter Haas ...................... 01 60 / 3 22 01 11
www.mv-flözlingen.de
fischereiverein flözlingen
Herbert Heller ................... 0 74 03 / 9 10 64
heller.herbert@t-online.de
abt.-feuerwehr flözlingen
Benjamin Grießhaber ..... 0 74 03 / 92 16 39
www.feuerwehr-zimmern-or.de
kirchenchor flözlingen
Rudolf Etter .......................... 0 74 03 / 79 74
förderverein für kranken- und
gesundheitspflege flözlingen
Christa Schamburek .............. 0 74 03 / 6 99
förderverein f. kirchliche gemeindearbeit
„miteinander“
Rudolf Etter .......................... 0 74 03 / 79 74
trachtengruppe flözlingen
Andreas Mager ..................... 0 74 03 / 14 12
andyheikemager@web.de
Viehversicherungsverein
flözlingen/stetten/Lackendorf
Willi Haas ............................... 0 74 03 / 79 87
69
märkte und feste
märkte und feste
Feiern, bummeln & genießen
Die Zimmerner sind ein geselliges Völkchen und nehmen gerne die
Gelegenheit wahr, um auf einem Fest oder dem Weihnachtsmarkt,
Freunde und Bekannte zu treffen.
Gemeinschaft wird in Zimmern o. R. groß geschrieben.
70
frühLingsfest
Jedes Jahr an einem Sonntag vor Ostern lädt der
Handels- und Gewerbeverein Zimmern o. R. e. V.
(HGV) zum Frühlingsfest mit Kunsthandwerkermarkt
auf den Dorfplatz in Zimmern ob Rottweil
ein.
Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm und
die verkaufsoffenen Geschäfte bieten großen
und kleinen Besuchern die Möglichkeit zum entspannten
Bummeln und Verweilen.
Das erste Fest im Jahr ist bei den Zimmernern
sehr beliebt.
Zdf – Zimmerer-dorf-fest
Alle zwei Jahre, am letzten Wochenende vor den
großen Ferien, veranstalten die Vereine und Vereinigungen
von Zimmern o. R. ein großes Dorffest.
Der Reiz dabei liegt in der Ungezwungenheit und
in der Vielfalt der Angebote. Ein Fest für Jung und
Alt, was auch Gäste aus den umliegenden Gemeinden
anzieht.
Viele ehemalige Zimmerner nutzen die Gelegenheit,
ihre Heimat zu besuchen sowie viele Freunde
und Bekannte wieder zu treffen. Ein Fest, was die
Dorfgemeinschaft und das Miteinander fördert.
Das sollten Sie auf keinen Fall verpassen.
weihnachtsmarkt
Am 2. Adventssamstag findet in Zimmern o. R. der
Weihnachtsmarkt statt.
An zahlreichen weihnachtlich dekorierten
Ständen wird für Ihr leibliches Wohl gesorgt.
Wer noch ein Geschenk sucht, findet sicher etwas
Besonderes unter den vielen kunstgewerblichen
Dingen, die ebenfalls an den Ständen angeboten
werden.
Bei weihnachtlicher Musik können Sie ein Glas
Glühwein mit Freunden genießen und einfach mal
dem Weihnachtsstress entfliehen.
71
handwerk und dienstLeistungen
Anzeigen
Bauer-Lackierungen
Ihr Fachmann für Fahrzeuglackierungen, …
… karosserie- und unfallinstandsetzungen
Tätigkeitsschwerpunkt unseres Unternehmens ist die
Schadenskomplettregulierung. Hierbei übernehmen
wir die komplette Schadensabwicklung mit der Versicherung,
Gutachter usw. und natürlich die vollständige
Reparatur Ihres Fahrzeuges – alles aus einer
Hand.
Erfahren, zuverlässig, kompetent!
Kfz-Sachverständigenbüro-Gerald Kraft
Sie hatten einen Unfall und Ihr Schaden soll begutachtet
und dokumentiert werden? Dann nehmen Sie
mit mir Kontakt auf.
Ich berate und begutachte kompetent und zu -
verlässig im Raum Rottweil, Oberndorf, Schramberg,
Balingen, Tuttlingen, Donaueschingen und Villingen-
Schwenningen.
Qualitätsarbeit zum fairen Preis
Putscher-Beschriftungen
Putscher-Beschriftungen ist Ihr Spezialist in Sachen
Werbetechnik.
Vom kleinsten Aufkleber bis hin zur kompletten Vollverklebung
(Carwrapping), von Hinweisschildern
über Banner, Leuchtreklamen, Beschriftungen für
Fahrzeuge oder Schaufenster, Folienschnitte u. v. m.
– Putscher-Beschriftungen produziert alles selbst!
Auf dem 160 cm breiten professionellen Digitaldrucker
können universell einsetzbare Drucke schnell
und unkompliziert hergestellt werden.
Unser Unternehmen legt großen Wert auf eine fachgerechte
Reparatur Ihres Fahrzeuges, mit den Originalersatzteilen
des jeweiligen Fahrzeugherstellers.
Auch Hagelschlagschäden, große und kleinere Dellen
sind für uns kein Problem, denn in unserer hellen,
gut ausgeleuchteten Halle können wir diese schnell
lokalisieren und durch Smart-/Soft-Repair sanft und
schonend beseitigen.
Damit Sie auch während der Reparatur Ihres Fahrzeuges
mobil bleiben, stellen wir Ihnen ab einer
bestimmten Schadenhöhe ein Ersatzfahrzeug kostenlos
zur Verfügung.
Als freier, unabhängiger Kfz-Sachverständiger und
-Gutachter für alle Arten von Kraftfahrzeugen arbeite
ich unabhängig und bin somit nicht auftragsgebunden
im Sinne der regulierenden Versicherung. So
können Sie sich im Falle eines Unfalls sicher sein, dass
die Analyse Ihres Fahrzeuges absolut neutral durchgeführt
wird.
Auch für Wertgutachten – egal ob Young- oder Oldtimer,
stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Auf Wunsch begutachte ich Ihr Kfz bei Ihnen zuhause
oder bei mir in der Werkstatt, wo das Fahrzeug nach
Bedarf auch auf der Hebebühne besichtigt und begutachtet
werden kann.
Putscher-Beschriftungen ist ein Familienunternehmen,
bestehend aus Vater und Sohn und wurde 2010
gegründet. Ursprünglich in Flözlingen ansässig,
finden Sie das Unternehmen seit September 2015 in
seiner neuen Werkstatt in Zimmern ob Rottweil.
Gerne realisiert Putscher-Beschriftungen Ihre Ideen
– egal ob klassisch-gediegen oder kreativ-modern.
Kompetente Beratung und professionelle Ausführung
sind dabei selbstverständlich.
Vorbeischauen – oder ein Blick auf die Homepage
lohnt sich in jedem Fall.
Robert-Bosch-Straße 5/1 · 78658 Zimmern ob Rottweil
Telefon 07 41 / 3 25 32 · www.bauer-lackierungen.de
Lindenstraße 24 · 78658 Zimmern ob Rottweil
Telefon 07 41 / 3 48 53 60
info@sv-kraft.de · www.sv-kraft.de
Hauptstraße 23 · 78658 Zimmern ob Rottweil
Telefon 07 41 / 34860130
www.putscher-beschriftungen.de
72
Anzeige
autoweLt schuLer
Die Autowelt Schuler – „Wir sind Familie“
Ihr Ansprechpartner rund um Automobil und Service in der Region
Seit über 50 Jahren ist die Autowelt Schuler als familiengeführtes
Autohaus in der Region bekannt. Angefangen
hat dabei alles im Eschachtal in Horgen, als
Walter Schuler im Jahre 1960 eine KFZ-Werkstatt
gründete und dort erstmals mit Automobilen handelte.
Über die Jahre entwickelte sich das Geschäft weiter,
Marken und Standorte erweiterten das Unternehmen
und ließen es wachsen. Heute erstreckt sich
die Autowelt Schuler über derzeit acht Standorte im
Raum Rottweil über Villingen-Schwenningen bis nach
Donaueschingen und vertritt die Marken Audi, Porsche,
Seat, Skoda, Volkswagen, Volkswagen Nutzfahrzeuge
und Opel. Zusätzlich gehören zwei Lack- und
Markteinführung des neuen Polo 3 und Tiguan Allspace
4 im September runden zusammen mit dem neuen
T-Roc 5 das VW-Jahr ab.
Auch Seat eröffnete den Februar mit der Vorstellung
des neuen Leon 6 , der besonders durch innovative
Technologie besticht. Im Juni steht dann der neue Ibiza
7 vor der Tür, bevor im November der kleine SUV
Seat Arona 8 ins Rampenlicht tritt.
Die E-Mobilität ist derzeit in aller Munde. Informieren
Sie sich bei uns über die aktuellen Modelle und Möglichkeiten
– wir beraten Sie gerne. Im Bereich der
E- und Hybridautos gibt es auch Förderprämien, die
sich Staat und Hersteller teilen. Im Bereich der
Karosseriezentren zur Autowelt, die sich um alle Belange
rund um Reparaturen, Unfall- oder Hagelschäden,
Restaurationen und Lackierungen kümmern. Als
familiengeführtes Unternehmen in der dritten Generation
mit 360 Mitarbeitern stehen die Werte Stärke,
Zusammenhalt und Tradition an erster Stelle.
horgen –
Volkswagen und seat stehen hoch im kurs
An unserem Standort in Horgen finden Sie die Marken
Volkswagen und Seat, bei denen in 2017 so einiges
passiert. Nach der großen Einführung der neuen
Golf-Familie 1 im Februar diesen Jahres folgt im Juni
die Markteinführung des Arteon 2 , ein Topmodell als
Coupé Limousine. Das Volkswagen Fest mit der
E-Autos liegt diese derzeit bei insgesamt 4.760 € inklusive
Mehrwertsteuer, bei Hybridautos bei insgesamt
3.570 € inklusive Mehrwertsteuer.
tolle gebrauchte und kompetenter service
Horgen ist innerhalb der Unternehmensgruppe der
Hauptstandort für Gebrauchtwagen.
Eine riesige Auswahl an gebrauchten Fahrzeugen
zum Anschauen und Probefahren finden Sie bei uns
rund um die Uhr.
Unter dem Titel »Glücksmobile« stehen klassische
Familienautos bereit, die speziell auf die Anforderungen
dieser Zielgruppe zugeschnitten sind. Tolle
Angebote rund um junge Gebrauchte schließen die
breite Gebrauchtwagen-Palette ab.
Neben dem Kauf vom eigenen Traumauto selbst darf
die richtige Pflege und Wartung natürlich nicht zu
kurz kommen. Bei der Autowelt Schuler sind Sie an
der richtigen Stelle, wir bieten Ihnen kompetente Beratung
und erstklassigen Service aus einer Hand. Von
Ersatzteilen über Serviceleistungen und Fahrzeugpflege
bis hin zu großen Reparaturen stehen wir Ihnen
als Partner zur Seite.
Das gesamte Team der Autowelt Schuler steht für Sie
bereit und freut sich über Ihren Besuch.
1Golf Kraftstoffverbrauch in l/100km: 5,3-3,9 (kombiniert), CO2-Emissionen in g/km: 129-102 (kombiniert), Effizienzklassen: C-A
2 Arteon Kraftstoffverbrauch in l/100km: 7,3 – 5,9 (kombiniert), CO2-Emissionen in g/km: 164-152 (kombiniert), Effizienzklassen: C-B
3, 4, 5, 7, 8 Polo, Tiguan Allspace, T-Roc, Seat Ibiza, Seat Arona: Das Fahrzeug wird noch nicht zum Kauf angeboten. Es besitzt derzeit noch
keine Gesamtbetriebserlaubnis und unterliegt daher nicht der Richtlinie 1999/94/EG.
6 Seat Leon Kraftstoffverbrauch in l/100km: 7,2-4,0 (kombiniert), CO2-Emissionen in g/km: 164-102 (kombiniert), Effizienzklassen: D-A
Talstraße 1 – 7 · 78658 Zimmern-Horgen
Telefon 07 41 / 3 09 - 0 · www.autowelt-schuler.de
73
dienstLeistungen
Anzeigen
Qualitätsarbeit zum fairen Preis
Putscher-Beschriftungen
Ihr Partner in schweren Stunden – seit 85 Jahren
Hertkorn - Bestattungen – Trauerberatung
Putscher-Beschriftungen ist Ihr Spezialist in Sachen
Werbetechnik.
Vom kleinsten Aufkleber bis hin zur kompletten Vollverklebung
(Carwrapping), von Hinweisschildern
über Banner, Leuchtreklamen, Beschriftungen für
Fahrzeuge oder Schaufenster, Folienschnitte u. v. m.
– Putscher-Beschriftungen produziert alles selbst!
Auf dem 160 cm breiten professionellen Digitaldrucker
können universell einsetzbare Drucke schnell
und unkompliziert hergestellt werden.
Putscher-Beschriftungen ist ein Familienunternehmen,
bestehend aus Vater und Sohn und wurde 2010
gegründet. Ursprünglich in Flözlingen ansässig,
finden Sie das Unternehmen seit September 2015 in
seiner neuen Werkstatt in Zimmern ob Rottweil.
Gerne realisiert Putscher-Beschriftungen Ihre Ideen
– egal ob klassisch-gediegen oder kreativ-modern.
Kompetente Beratung und professionelle Ausführung
sind dabei selbstverständlich.
Vorbeischauen – oder ein Blick auf die Homepage
lohnt sich in jedem Fall.
In der Zeit der Trauer und des Leids sind wir für
Sie da und beraten Sie einfühlsam, umfassend
und qualifiziert. Das persönliche Gespräch, das
Eingehen auf individuelle Bestattungswünsche
und das Verständnis für die Sorgen und Nöte der
Hinterbliebenen, sind für uns ein besonderes
Anliegen.
Das Bestattungsunternehmen Hertkorn wurde
1932 gegründet und ist bis heute im Familienbesitz.
Es wird heute in der 3. Generation
vertrauensvoll und traditionsbewusst geführt.
Im Laufe der Jahre wurde das Dienstleitungsangebot
erweitert und mittlerweile bietet Hertkorn
sämtliche Leistungen für die reibungslose
Abwicklung von Bestattungen aller Art.
Das Angebot reicht von der einfachen Beerdigung
bis hin zu exklusiven Erd-, Feuer- und
Waldbestattungen.
Gemeinsam gestalten wir den Abschied – würdevoll,
angemessen und immer auf die persönlichen
Wünsche zugeschnitten. Dabei spielt es
keine Rolle, ob die Zeremonie religiös oder
weltlich stattfindet.
Wir beraten Sie individuell und stehen Ihnen mit Rat und
Ideen zur Seite. Auch danach sind wir für die Angehörigen
da und lassen Sie nicht alleine.
Hertkorn hilft bei der Erledigung aller Formalitäten, wie
Versicherungen, Krankenkassen und Renten.
Bereits zu Lebzeiten besteht die Möglichkeit, Bestattungsvorsorgen
für zukünftige Trauerfälle abzuschließen. So
können Sie in einem Gespräch Ihre Wünsche und Bedürfnisse
vertraglich mit uns fixieren und finanziell absichern.
Für eine unverbindliche, umfassende Beratung stehen wir
Ihnen gerne zur Verfügung.
Termine gerne nach telefonischer Vereinbarung.
Hauptstraße 23 · 78658 Zimmern ob Rottweil
Telefon 07 41 / 34860130
www.putscher-beschriftungen.de
74
Anzeigen
handeL und dienstLeistungen
Ihr Immobilienspezialist in Zimmern o. R. und Rottweil
Thieringer Immobilien
Expert Enderer
Freundlich & kompetent
Seit über 15 Jahren vermittelt die Firma Thieringer Immobilien,
Häuser, Wohnungen und Grundstücke in Zimmern ob Rottweil
und Umgebung.
Das neueste Bauvorhaben ist das Wohnund
Geschäftshaus, Hauptstraße 11/13 im
Herzen von Zimmern. Hier entstehen in
Ob Festnetztelefon oder Mobilfunk-Anschluss,
Kaffeevollautomaten Kauf mit 24h Reparatur-
Service, guter Sound, Freisprecheinrichtung oder
Navigation im Auto, bei uns sind Sie richtig.
Mit Kompetenz und Erfahrung
sorgt Rainer Thieringer dafür,
dass Ihre Wünsche von den eigenen
vier Wänden wahr werden
und keine Luftschlösser bleiben.
Das Leistungsspektrum beinhaltet
die Vermittlung von Kaufverträgen für Häuser, Wohnungen
und Bauplätze. Auch der Mietservice wird nach Wunsch von
Thieringer Immobilien übernommen.
Seit mehreren Jahren ist Reiner Thieringer auch im Bauträgergeschäft
tätig. So wurden schon einige Gebäude in Zimmern und
Rottweil erstellt. Im Jahr 2016 wurde die Thieringer-Wohnbau
GmbH gegründet, dessen Geschäftsführer Reiner Thieringer ist.
Unterstützt wird er von Büroleiterin Ilona Rottler.
hochwertiger Bauweise 15 Wohn- und Geschäftsräume.
Baubeginn ist voraussichtlich
im Juni 2017. Nähere Informationen
dazu finden Sie auf der Homepage oder
Sie fordern entsprechendes Infomaterial
direkt bei Thieringer Immobilien an.
immobilienkauf ist Vertrauenssache.
Gemeinsam mit Ihnen findet Thieringer
Immobilien genau das Zuhause, das zu Ihnen
passt.
Zusätzlich ist Reiner Thieringer seit 1993
auch als Allianz-Generalvertreter in Zimmern
o. R. tätig und vermittelt alle Produkte
im Finanzdienstleistungssektor.
• telefonanschluss
• smart home
• kaffeevollautomaten
• car-multimedia
• navigation
ENDERER
Hauptstraße 5 · 78658 Zimmern ob Rottweil
Telefon 07 41 / 3 43 29
www.thieringer-immo.de
Expert Enderer
Steinhäuslebühl 10 · 78658 Zimmern ob Rottweil
Telefon 07 41 / 3 10 81
info@enderer.expert.de · www.expert-enderer.de
75
Anzeigen
handeL und dienstLeistungen
Das Plus der persönlichen Beratung
Steuerberater Klink
Für die Steuerberater Peter Klink und Sarah Gaus
stehen der Mensch und die persönliche Beratung im
Mittelpunkt.
Zusammen mit ihrem Team befreien sie Sie vom
Steuerstress und halten Ihnen für Ihre berufliche
Tätigkeit den Rücken frei.
Zum Service der Kanzlei gehören u. a. gute Kontakte
zu relevanten Behörden, die Arbeitsabläufe zu Ihren
Gunsten verkürzen können, sowie die ständige
Erreichbarkeit eines Steuerberaters.
Durch die berufliche Erfahrung von Peter Klink als Diplom-Finanzwirt
und die Erfahrung der angestellten
Steuerberaterin Sarah Gaus im Bankenwesen kann
ein breites Spektrum an Leistungen angeboten werden.
Neben den Tätigkeiten wie Jahresabschluss -
erstellung und Buchhaltung unterstützt Sie die Kanzlei
auch mit betriebswirtschaftlicher Beratung bei
Existenzgründungen, Betriebsprüfungen und Kreditverhandlungen.
Zusammen stellt das
Steuerberaterteam
Klink gerne sein
Fachwissen für
Sie und die
Verwirklichung
Ihrer Ziele zur
Verfügung.
Amselweg 26 · 78658 Zimmern ob Rottweil
Telefon 07 41 / 933 10 · www.steuerberater-klink.de
Mausklick – IT Systeme
Michael Scheer
Michael Scheer hat sich als IT – Spezialist im Jahr 2000
in Zimmern ob Rottweil selbstständig gemacht.
Mittlerweile betreut er im Umkreis von 100 km diverse
kleine und
mittelständische
Unternehmen
sowie
zahlreiche
Privatpersonen.
An erster
Stelle steht
für ihn die
Ausstattung
seiner Klienten
mit einer
robusten und
hochwertigen
Hardware –
denn für ihn gilt: Jede funktionierende EDV beginnt
mit dem richtigen Computer und Zubehör.
Ein Sortiment an erstklassigen Produkten hat schon
viele seiner langjährigen Kunden überzeugt.
Aber auch im Bereich Software, Netzwerk oder Internet
bekommen die Kunden Dienstleistungen, denen
sie vertrauen können und Service zu besten Preisen.
Der praktische Vor-Ort-Service ergänzt das Angebot
– wenn’s nötig wird, kommt der kompetente Fachmann
zu Ihnen ins Haus; denn Michael Scheer kennt
ihn: „den perfekten Mausklick!“
So sorgt er nicht nur für Ihre Datensicherheit sondern
bietet Lösungen für jedes EDV-Problem.
Mausklick IT-Systeme Michael Scheer
Flözlinger Straße 8 · 78658 Zimmern ob Rottweil
Telefon 07 41 / 94 29 62 - 0 · www.mausklick-it.de
Hans-Georg Scherfer
Generalagentur Helvetia Versicherungen
Seit nunmehr 32 Jahren ist Hans-Georg Scherfer Ihr
Ansprechpartner vor Ort, wenn es um das Thema
Versicherungen, Vorsorge und Vermögen geht.
Qualifizierte, vertrauensvolle
und transparente Beratung,
persönliche Betreuung,
schnelle Schadenregulierung
und vielseitiger Service
werden bei ihm großgeschrieben.
Für den Versicherungskaufmann
steht ein
bedarfsg
e r e c h -
ter, ehrlicher
Kundenkontakt
an erster Stelle.
Er bietet nicht einfach Produkte an, sondern erstellt
Versicherungslösungen für alle Lebenslagen. Sein Anspruch
ist es, klar und verständlich für seine Kunden
zu sein, verlässlich und nah.
Rund um die Themen Ruhestand, Gesundheit, Pflege,
Recht und Schutz des Eigentums, Absicherung
der Familie im privaten sowie gewerblichen Bereich
bietet er eine umfangreiche Bandbreite an attraktiven
Versicherungsprodukten, Vorsorge und Serviceleistung.
Hans-Georg Scherfer
Helvetia Versicherungen
Versicherungsfachmann (BWV)
Immelwiesen 14/1 · 78658 Zimmern ob Rottweil
Telefon 07 41 / 3 48 83 60
hans-georg.scherfer@helvetia.de
77
minigoLf und kindersPieLPLatZ horgen
Kurzweil und Entspannung finden die Gäste beim Minigolf spielen.
Auf dem benachbarten Kinderspielplatz haben die Kleinen Spaß und
Freude. Die Minigolfstube ist unter 07 41 / 29 02 63 26 erreichbar.
wassertretanLage
nach kneiPP-art
Hält gesund: Therapeutische Wassertretanlage
im Teufenbachtal.
Ein Waldwanderweg führt Sie
dorthin, wo Sie sich nach den
Regeln der Kneippschen Lehre an
Armen und Beinen erfrischen
können – Abhärtung tut gut.
78
sehenswürdigkeiten
wiLdgehege
Am Wildgehege im Banhölzle sind
interessante Tierbeobachtungen möglich.
mariengrotte
Neben der Wassertretanlage
befindet sich eine sehr schöne
Mariengrotte im Schutz des
Waldes.
Foto: colourbox.de
79
Pfarrkirche
st. martin
Der Turm der Pfarrkirche
St. Martin ist das Wahrzeichen
von Horgen im
Eschachtal.
Die Deckenmalereien in
der Kirche laden zu
einem Besuch ein.
beuterkriPPe
Die Stettener Beuterkrippe zählt zu
den herausragenden Zeugnissen
der zeitgenössischen Volkskunst im
Landkreis Rottweil. In 50-jähriger
Schnitz- und Bastlerarbeit schuf der
Freizeitkünstler Ernst Beuter eine
Hauskrippe von ungewöhnlicher
Dimension. Die Beuter-Krippe bedeckt
die Fläche von annähernd
17 Quadratmetern und umfasst
weit über 180 Figuren. Die in einem
Schaukasten ausgestellte Krippe ist
im sogenannten orientalischen Stil
gestaltet. Besichtigt werden kann
die Krippe jährlich ab Weihnachten
bis 2. Februar.
Die genauen Öffnungszeiten
können Sie auf der Ortsverwaltung
in Stetten erfahren.
Besichtigungen sind nach
Voranmeldung jederzeit möglich.
eisenbahnaussteLLung
Eisenbahnliebhaber können im Rathaus Stetten die Eisenbahnausstellung der
Modellbahnfreunde Eschachtal Stetten o. R. e. V. besuchen und die Welt der Loks,
Schienen und Bahnhöfe en minature bewundern.
80
sehenswürdigkeiten
fachwerkhäuser
In den drei Eschachtalgemeinden sind gut
erhaltene, renovierte Fachwerkhäuser zu bewundern,
die einen Spaziergang durch das
Eschachtal zu einem Erlebnis werden lassen.
wanderwege
Zahlreiche Wanderwege führen durch
das Eschachtal.
Eine Auswahl der schönsten Wege
sowie weitere Infos finden Sie auf der
nächsten Seite.
81
sPort • freiZeit
wandern in Zimmern
Bis Ende 2017 werden in Zimmern neue Rundwanderwege ausgeschildert. So können Sie unsere
abwechslungsreiche Landschaft, die Wiesen, Wälder und Täler in aller Ruhe und
mit allen Sinnen zu Fuß erleben.
Vier Rundwanderwege unterschiedlicher Länge und Schwierigkeit stehen zur Auswahl.
Diese können auch untereinander oder mit den bestehenden Wanderwegen des Schwarzwaldvereins
kombiniert werden. Stellen Sie sich Ihre eigene Tour zusammen!
Die Wanderwege sind nach einer
einheitlichen Systematik mit grünen
Wegzeigern mit Ziel und Entfernungsangaben
ausgeschildert.
Das Markierungszeichen für alle
Rundwege ist der gelbe Ring, der Sie sicher von einem
Wegweiser zum nächsten lenkt.
hütten
Schutzhütte Flözlingen „Boll“
Bergstraße 5
78658 Zimmern o. R.
ansprechpartner:
Ingrid Laupheimer-Rottler
Tel. 07 41 / 92 91 - 51
Rundweg Gupfen
Länge: 6 km
Dauer: ca. 1.45 h.
Kurze, abwechslungsreiche Wanderung mit hübschen
Blicken ins Eschachtal und zur Schwäbischen
Alb. Gut begehbare Wege, am Hörnle teilweise
grasig.
Startpunkte:
• Stetten: Milchhäusle
• Flözlingen: Hirschbrauerei
2-Täler-Rundweg
Länge: 8,5 km
Dauer: ca. 2.30 h.
Schöne Wanderung durch das Eschachtal und das
Tal des Teufenbachs, in dem sich Wald und Wiesen
abwechseln. Bei der Querung vom Teufensee nach
Flözlingen weite Blicke ins Eschachtal, zur Schwäbischen
Alb und in den Schwarzwald.
Startpunkte:
• Horgen: Parkplatz Minigolf
• Flözlingen: Hirschbrauerei
Paradiestour Horgen
Länge: 11 km
Dauer: ca. 3 h.
Die Paradiestour Horgen ist eine anspruchsvolle
und abwechslungsreiche Tour für geübte Wanderer.
Lassen Sie sich verzaubern von dem engen,
gewundenen und landschaftlich äußerst reizvollen
Eschachtal zwischen Horgen und Rottweil.
Entlang von Waldrändern führt der Weg aussichtsreich
von Horgen über den Warmbühl zum Hofgut
Wildenstein und zur gleichnamigen Ruine hoch
über dem engen Tal.
Wendepunkt ist der Oberrotensteiner Eschachsteg,
von dem naturbelassene Wege entlang des Flussufers
wieder in Richtung Horgen leiten.
Vor der Autobahnbrücke geht es noch einmal den
Hang hinauf und dann auf schmalem Pfad durch die
wilde, bannwaldähnliche Eschachhalde zurück nach
Horgen.
Startpunkte in Horgen:
• Parkplatz bei der Sporthalle
• Parkplatz Minigolf
Schutzhütte Stetten
ansprechpartner:
Jürgen Meier
Tel. 0 74 03 / 2 48
Spaziergang Bannhölzle
Länge: 3,7 km
Dauer: ca. 1.15 h.
Hübscher Spaziergang durch das Bannhölzle und
zum Wildgehege. Beobachten Sie das Rotwild in
(fast) freier Wildbahn.
Startpunkt:
• Horgen: Parkplatz Minigolf
Weitere Infos
unter
www.zimmern-or.de
82
gastronomie
Anzeige
Hirschbrauerei Flözlingen
Der urgemütliche Brauereigasthof im Eschachtal
Ob naturtrübes Helles, dunkler Bock oder Hefeweizen
– Rolf Schittenhelm braut sein Bier in seiner kleinen
aber feinen und im ganzen Ländle bekannten
Brauerei. Dazu können Sie im urigen Gasthaus oder
im Biergarten traditionelle Speisen wie z. B. Schwarzwälder
Schinkenspeck oder saure Kutteln genießen
und einfach mal die Seele baumeln lassen.
Die Hirschbrauerei besteht seit 1793 und ist ein reiner
Familienbetrieb. Rolf Schittenhelm braut sein
Bier wie früher. Da gibt’s keine Computersteuerung,
da legt man Wert auf Handarbeit. Der Sud wird mit
Holz befeuert, die Temperaturen müssen überwacht
werden, damit das Bier genau den richtigen herb-würzigen
Geschmack bekommt.
Nach rechtzeitiger vorheriger Anmeldung können für
Gruppen auch Brauereibesichtigungen veranstaltet
werden.
öffnungszeiten: Mittwoch, Donnerstag, Freitag:
14. 30 bis 24 Uhr, Samstag und Sonn-/Feiertage: 10 bis
24 Uhr, Montag/ Dienstag Ruhetag.
Hirschbrauerei
Flözlingen
Brennerei und Gasthof
seit 1793
Inh. Rolf Schittenhelm
Eschachstraße 15 · 78658 Zimmern ob Rottweil
Telefon 0 74 03 / 4 89 · www.hirsch-braeu.de
84
Anzeige
bienenkönigin
Gönnen Sie sich eine Auszeit im Café zur Bienenkönigin
Seit 2013 ist das Café zur Bienenkönigin im Kreis
Rottweil sprichwörtlich in aller Munde. Schon lange
ist dieses Kleinod kein Geheimtipp mehr. Die Gäste
kommen aus dem ganzen Landkreis und genießen
die selbstgebackenen Kuchen und die ausgesuchten
Speisen in gemütlicher Atmosphäre.
familiär und gemütlich
Das Café wird mit viel Liebe und Hingabe von Familie
Sauter geführt. Mutter Marliese kocht und backt und
wird von Tochter Ramona dabei unterstützt. Gemeinsam
mit der Bedienung Carolin ist Ramona für den
Service und die jahreszeitgemäße Dekoration zuständig,
während Marliese sich auch noch ums Büro
kümmert. Bei größeren Gesellschaften und Events
hilft auch mal die ganze Familie mit.
Lecker und gesund
Familie Sauter legt viel Wert auf gute Ernährung:
Obst, Gemüse und Getreide aus biologischem Anbau
und die Verwertung einheimischer Produkte. Natürlich
gilt diese Lebenseinstellung auch für die Herstellung
der Kuchen und Speisen im Café. Alle Backwaren
werden ausschließlich mit zentrofan-gemahlenem
Dinkelmehl, frischer Vollmilch, Butter, Sahne und frischen
Eiern gebacken.
Der größte Teil der Zutaten, bis hin zum Backpulver,
ist daher Bioqualität. Im Sommer werden zusätzlich
eigene Erzeugnisse wie Beeren und Salat verarbeitet.
Und selbstverständlich kommen die Fleischprodukte
ebenfalls aus der Region.
Auch bei den Getränken wird selbstverständlich auf
beste Qualität und regionale Herkunft geachtet.
Mit dem Café wurde für Marliese Sauter ein Jugendtraum
wahr – und das eher zufällig: 2002 entdeckte
Herr Sauter seine Liebe zu den Bienen und der Imkerei.
Schon drei Jahre später wurde ein kleiner Laden
im Wohnhaus eröfffnet, in dem der eigene Honig
und Imkereibedarf verkauft wurden. Aber bald schon
war der Platz für die Produkte aus eigener Herstellung
und den Imkereibedarf zu klein. Man fragte
beim Nachbarn an und man wurde handelseinig, sodass
dieser sein Haus, eine ehemalige Flaschnerei,
nebst Ökonomiegebäude an Sauters verkaufte.
Jetzt hatten sie eigentlich zu viel Platz. Und so kam
es, dass Marliese, die schon immer gerne Gäste bekochte
und verwöhnte, ihren Jugendtraum erfüllte.
Die Idee mit dem Café wurde umgesetzt, das Haus,
ganz nach Familie Sauters Lebensphilosophie, nur mit
ökologischen Baustoffen und mit viel Eigenarbeit,
komplett um- und ausgebaut. Klar, dass der Name
des Cafés etwas mit den Bienen zu tun haben sollte:
„Café zur Bienenkönigin“.
Heute kann Familie Sauter mit Recht stolz auf ihr
Café sein. Von Zeit zu Zeit sorgen Events wie z. B. Lesungen,
Tanztees oder musikalische Menüs für besondere
Abwechslung. Termine und Veranstaltungen
werden immer auf der Homepage bekannt gegeben.
Nach Wunsch kann man die Bienenkönigin auch für
private Feste buchen und das gemütliche Ambiente
in familiärer Runde oder mit Freunden genießen.
Kommen Sie demnächst auf einen Kaffee und ein
Stück Torte oder Kuchen vorbei. Familie Sauter wird
Sie herzlich in ihrer Mitte aufnehmen. Man kommt als
Gast und geht als Freund.
im Lädele gibt es
• Imkereibedarf, Bienenwachsprodukte
• Honig, Propolis, Blütenpollen
• Naturnahe Lebensmittel, Öle, Brotaufstriche
Alte Schulstraße 15 · 78658 Zimmern ob Rottweil
Telefon 07 41 / 34 88 52 80
www.zurbienenkoenigin.de
wirtschaftsstandort Zimmern o. r.
Nicht nur die schöne Lage inmitten einer abwechslungsreichen Landschaft
machen die Gemeinde Zimmern o. R. zu einer attraktiven Wohngegend,
sondern auch die Bedeutung als wichtiger Wirtschaftsstandort
spielt eine große Rolle.
So haben sich zahlreiche Betriebe in den Gewerbegebieten angesiedelt.
Daneben finden Sie etablierte Dienstleister, traditionelle Handwerksbetriebe,
kleine und größere Manufakturen sowie einen gut sortierten Einzelhandel
direkt in den Ortsteilen und Wohngebieten.
86
wirtschaft
Die verkehrsgünstige Lage mit Anschluss an die Autobahn Stuttgart-westlicher
Bodensee (A 81) hat die Entwicklung der Gemeinde Zimmern o. R. maßgeblich
beeinflusst und wird auch für die zukünftige Entwicklung von besonderer Bedeutung
sein.
Die hohe Standortgunst machte sich die Gemeinde Zimmern ob Rottweil zunutze
und trägt mit einer unternehmensorientierten Politik zur Verbesserung
der Infrastruktur bei.
Dank der sehr guten Verkehrsanbindung hat sich Zimmern o. R. zu einem
attraktiven Wirtschaftsstandort mit einem gesunden Branchenmix aus produzierendem
Gewerbe, Handwerk, Handel und Dienstleistern entwickelt. Der Anstieg
der Zahl der Arbeits- und Ausbildungsplätze zeugt davon.
Neben dem „Steinhäuslebühl“ und dem Interkommunalen Industrie- und Gewerbegebiet
„IN•KOM Südwest“ sind in Zimmern o. R. über 100 Dienstleister,
Handwerks- und Industriebetriebe in den Gewerbegebieten „Im Galgen“, „Axtbühl“,
„Großer Grund“, „Schlenkertwiesen“, „Sinkinger Weg“ sowie in den verschiedenen
Ortsteilen und Wohngebieten ansässig.
Kurze Anfahrtswege der Dienstleister sowie kurze Wege zum Arbeitsplatz sparen
wertvolle Zeit und Geld.
Auch die gute infrastrukturelle Ausstattung im nahen Umkreis wie z. B. Hochschuleinrichtungen,
Aus- und Weiterbildungseinrichtungen der Kammern in
der Technologieregion Schwarzwald-Baar-Heuberg sowie Freizeit, Schulen,
Kultur usw. sorgen für beste Grundlagen für Arbeiten und Leben.
87
steinhäusLebühL
einkaufsVergnügen im steinhäusLebühL
Ein Branchen- und Sortimentsmix mit über 15 Geschäften bietet Ihnen das Einkaufszentrum Steinhäuslebühl in Zimmern o. R.
Im Steinhäuslebühl finden Sie ein umfassendes Waren- und Versorgungsangebot nicht nur für den täglichen Bedarf.
Hier finden Sie einen Vollsortimenter, verschiedene Discounter, einen Getränkemarkt,
einen Drogeriemarkt, Bekleidungs- und Schuhgeschäfte, einen Spielwarenladen,
einen Fachmarkt für Tierbedarf, ein Elektrofachgeschäft, einen
Baumarkt sowie verschiedene Dienstleister.
Vervollständigt wird das Angebot durch zahlreiche Gastronomiebetriebe.
Die günstige Verkehrsanbindung spricht für sich: Im Steinhäuslebühl, unmittelbar
an der A 81 gelegen, profitieren Sie von kurzen Wegen zwischen den
einzelnen Geschäften. Parkplatzsorgen gibt es hier ebenfalls nicht: vor fast allen
Geschäften finden Sie eine großzügige Anzahl kostenloser Parkplätze.
So gibt es im Steinhäuslebühl alles, was Sie für einen entspannten und angenehmen
Einkauf brauchen.
88
Anzeige
dm-markt
Vielfalt im Sortiment und familienfreundlicher Service bei dm
Ob Schönheitshelfer, Produkte für die Körperpflege, Bio-
Lebensmittel, Foto-Sofortservice, Haushaltsartikel oder Babykleidung
– auf rund 590 Quadratmetern Verkaufsfläche
erwartet die Kunden im dm-Markt in Zimmern ob Rottweil
ein vielfältiges Produktangebot und ein umfangreicher Kundenservice.
Neben Produkten verschiedener Markenhersteller sind in
den Regalen auch beliebte dm-Marken wie dmBio, trend It
Up, Balea, babylove und alverde Naturkosmetik zu finden. Die
speziell für dm entwickelten Marken entsprechen stets dem
neuesten Stand der Forschung. Dabei sind sie rund dreißig
Prozent günstiger als parallel angebotene Markenprodukte.
Bei Fragen rund um das Sortiment stehen geschulte Mitarbeiter
jederzeit beratend zur Seite. Das Zimmerner dm-Team
begrüßt seine Kunden von Montag bis Samstag jeweils von
8 bis 20 Uhr in der Steinhäuslebühlstraße 7.
babybrei, strampler und co.
Eltern finden im dm-Markt von Nahrungsmitteln
über entwicklungsfördernde Spielwaren bis hin zu
Pflegeprodukten alles, was ihr Nachwuchs benötigt.
Auch Kinderkleidung bis Größe 104 und Accessoires
sind erhältlich: So gibt es zum Beispiel
Textilien der dm-Marke Alana aus kontrolliert biologischer
Baumwolle. Während des Einkaufs steht
für die Jüngsten ein Schaukelpferd zum Spielen
bereit.
Zum familienfreundlichen Service gehören zudem
ein Wickeltisch, an dem der Nachwuchs mit kostenlosen
Windeln versorgt werden kann, eine Kundentoilette
sowie eine Ruhebank.
große auswahl an der kosmetiktheke und
im dm-foto-Paradies
Ein Blickfang im Zimmerner dm-Markt ist die große
Kosmetiktheke. Von Lippenstift über Mascara
bis hin zu Nagellack finden Kunden dort eine große
Auswahl an Make-up-Produkten. Beleuchtete
Spiegel laden zum Testen der Schönheitshelfer
ein. Zahlreiche Möglichkeiten bietet auch das
dm-Foto-Paradies. An modernen Foto-Terminals
können digitale Fotos einzeln ausgedruckt sowie
Grußkarten, Kalender und Fotobücher zum
Sofortmitnehmen gestaltet werden. Sogar individuelle
Sticker, zum Beispiel für Geschenke oder
fürs Smartphone, lassen sich ebenfalls im Handumdrehen
erstellen und ausdrucken.
mit dm erfolgreich in die Zukunft starten
dm-drogerie markt bildet auch aus: Berufseinsteiger
können sich bei dm zwischen neun
Ausbildungsberufen und fünf dualen Studiengängen
entscheiden. Die meisten dm-Lehrlinge
werden Drogisten und damit kompetente Ansprechpartner
rund um die Themen Gesundheit,
Schönheit, Wellness und Foto.
Interessierte können sich unter
www.dm.de/ausbildung-und-studium
informieren oder sich direkt unter
www.dm.de/offene-stellen auf freie
Ausbildungs- und Studienplätze bewerben.
öffnungszeiten:
Montag bis Samstag von 8 bis 20 Uhr
Steinhäuslebühl 7, bei Lidl
78658 Zimmern ob Rottweil
Telefon 07 41 / 3 48 51 00 · www.dm.de
89
in•kom südwest
in•kom südwest
… schöner kann Arbeiten nicht sein!
Im Vorzeige-Gewerbegebiet im Südwesten von Zimmern o.R., herrscht ein „Wir-Gefühl“ unter den ansässigen Firmen,
das mit einem Firmennetzwerk gepflegt und gefördert wird.
Das interkommunale Gewerbegebiet IN•KOM Südwest ist ein direkt an der Autobahn A 81 gelegenes Industrie- und Gewerbegebiet der beiden Gemeinden
Zimmern ob Rottweil und Rottweil auf der Stettener Höhe. Es hat eine Größe von ca. 60 Hektar und ist auf ca. 90 Hektar ausbaubar.
Verwaltet wird das Gewerbegebiet durch einen öffentlich-rechtlichen Zweckverband mit Emil Maser als Vorsitzenden und Christian
Driever als Wirtschaftsförderer. Der Zweckverband stellt nicht einfach nur ein Areal für Bauvorhaben zur Verfügung, sondern
kümmert sich auch u. a. um die räumliche Zuordnung der Unternehmen und wie diese davon profitieren können.
Das IN•KOM bietet Firmen mit großem Flächenbedarf die Möglichkeit sich anzusiedeln – und im „kleinparzellierten“
Bereich finden z. B. örtliche Handwerksbetriebe die für sie passende Fläche um sich niederzulassen.
Im IN•KOM wird Gemeinschaft groß geschrieben, so gibt es mehrmals im Jahr sogenannte
Netzwerktreffen, wo sich die Vertreter der verschiedenen Firmen treffen, sich kennenlernen
und austauschen. Es werden Ratschläge gegeben und Erfahrungen
geteilt.
Zu Firmeneröffnungen werden die Nachbarn eingeladen, das
fördert das Miteinander und hatte schon manche
Zusammenarbeit zur Folge.
Anzeigen
W I R C O M P O U N D I E R E N !
RIA-Polymers GmbH
Die RIA-Polymers GmbH ist ein Compounding-Unternehmen für Spezialkunststoffe
mit Sitz in Zimmern o. R. Wir entwickeln und produzieren Hochleistungskunststoffe
sowie innovative technische Thermoplaste für besonders
anspruchsvolle Anwendungen und bieten dabei von der Beratung über die Entwicklung
und Produktion bis hin zur Qualitätsprüfung und Logistik individuelle
Komplettlösungen aus einer Hand.
Ideengeber, Partner und Begleiter
VTS GmbH Kunststoffe – Wir sind an Ihrer Seite
firmennetZwerk im in•kom
Der innovative Kunststoffmarkt braucht Vorausdenker für zukunftsorientierte Lösungen.
Die Ingenieure der Kunststofftechnik – kompetente Gesprächspartner,
sprudelnde Ideengeber – entwickeln sie gemeinsam mit Kunden und Partnern.
Das hochmotivierte Mitarbeiterteam der VTS GmbH Kunststoffe ist Händler und
Berater gleichermaßen.
So entstehen auf Basis großer Innovationskraft, neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse
und modernster Verfahrenstechnologien einzigartige Spezialwerkstoffe
für höchst spezifische Einsatzgebiete. Darauf vertrauen renommierte, weltweit
agierende Produkthersteller aus den unterschiedlichsten Industriebranchen.
Eines ist klar – die Flexibilität und Vielseitigkeit von Kunststoff ist unschlagbar!
Jedoch – produzieren allein genügt nicht!
Unsere Kunden schätzen besonders den Service und sind mit uns zufrieden, weil
wir sie umfassend bei der Realisierung ihrer Ideen beraten, betreuen und dabei
unterstützen, die beste Lösung zu finden. Wer mit uns gemeinsame Wege
beschreitet, partizipiert von unseren Innovationen und profitiert von unserer
Fachkompetenz und unserer Flexibilität.
ria-Polymers – ihr arbeitgeber mit Zukunftsperspektive.
www.ria-polymers.eu
1990 ist dieVTS GmbH Kunststoffe an den Markt gegangen. In nur wenigen Jahren
haben wir uns zum anerkannten Begleiter für Kunden, Lieferanten und Mitarbeiter
entwickelt. Kundennähe und Kundenzufriedenheit sind der Maßstab für
unser Denken und Handeln. Sie sind die Basis für unsere Produktentwicklungen
und unser Leistungsangebot.
Wir liefern Kunststoffgranulate – Hochleistungskunststoffe, technische Thermoplaste
sowie Spezial-Compounds – an Systemlieferanten, Komponentenhersteller,
Spritzgussteileproduzenten und Anwender in unterschiedlichsten Branchen.
Als regionaler Arbeitgeber bilden wir schon seit vielen Jahren junge Menschen
aus. Bewerben auch Sie sich – wir freuen uns auf Sie!
VTS gmbh kunststoffe – wir sind an ihrer seite.
www.vts-kunststoffe.eu
Schwarzwaldring 2
78658 Zimmern ob Rottweil
Telefon 07 41 / 94 20 07 - 0
Schwarzwaldring 6
78658 Zimmern ob Rottweil
Telefon 07 41 / 9 33 30
91
este Lage direkt an der a81
die a 81 ist ihre Verbindung in richtung stuttgart, bodensee
und Zürich und sichert ihnen durch die dort erreichbaren
flughäfen Zugang zu den internationalen märkten.
indiVidueLLe fLächeneinteiLung
das große flächenpotenzial im in•kom südwest
bietet ihnen die passende, individuell einteilbare
grundstücksgröße für ihr bauvorhaben.
netZwerke
in unserem aktiven netzwerk aus unternehmen,
Verbänden, bildungseinrichtungen und
behörden im in•kom südwest profitieren sie
von den erfahrungen anderer unternehmer
und haben die möglichkeit, bei firmenübergreifenden
themen zusammenzuarbeiten.
92
in•kom südwest
unternehmerserVice
die wirtschaftsförderung berät sie individuell
und begleitet sie bei ihrem Vorhaben, von der
ersten anfrage über die beantragung von
fördermitteln, dem bauantrag, während des
bauvorhabens und selbstverständlich auch nach
der ansiedlung.
eingebettet in einer
attraktiVen
wohngegend
sie und ihre mitarbeiter werden sich
hier, in einer region mit attraktiven
einkaufsmöglichkeiten, hohem
freizeitwert und aktivem Vereinsleben,
sehr wohlfühlen.
93
in•kom südwest
stark für das
Die Gemeinde Zimmern ob Rottweil ist gemeinsam mit der Stadt Rottweil Initiator des
„Interkommunalen Industrie- und Gewerbegebiet Zimmern o. R. - Rottweil" - kurz „IN•KOM Südwest".
Christian Driever ist als Wirtschaftsförderer für das Management dieses Gewerbegebiets und auch dem
erfolgreichen Verkauf der Gewerbeflächen zuständig.
Herr Driever, Sie sind seit 2011 als Wirtschaftsförderer für das IN•KOM Südwest tätig.
Was macht für Sie das IN•KOM Südwest aus?
Einer der größten Vorteile des IN•KOM, neben den klassischen Standortfaktoren
wie z. B. der Autobahnnähe, ist sicherlich das aktive und gut funktionierende
Firmennetzwerk innerhalb des Gebiets.
Vier- bis fünfmal im Jahr treffen wir uns mit den hier angesiedelten Firmen in
einem Unternehmen zu einem sogenannten Netzwerktreffen. Das hat verschiedene
Vorteile: Man lernt die Nachbarn besser kennen, findet möglicherweise
Wege für eine Zusammenarbeit, kann sich Ratschläge von den anderen Firmen
holen, von der Empfehlung einer guten Baufirma bis zu einem guten Steuerberater
etc.
Oft suchen wir im Vorfeld ein Hauptthema für das Treffen aus, in der Vergangenheit
war z. B. ein Experte für die Sicherung des Betriebsgebäudes zu Gast,
oder ein Unternehmen hat das eigene betriebliche Gesundheitsmanagement
vorgestellt.
Wenn ein Unternehmen gerade neu im IN•KOM eröffnet hat, freuen sich die
Nachbarn auch immer über einen Betriebsrundgang bei einem solchen Treffen.
Mit dem Wachstum des IN•KOM ist natürlich auch die Teilnehmerzahl im Firmennetzwerk
gewachsen. Daher sage ich den Firmen, die gerade mit der Bauplanung
für ein Grundstück beginnen immer im Spaß, sie sollen bitte einen Besprechungsraum
für mindestens 30 Personen einplanen, damit wir bei Ihnen ein
Netzwerktreffen durchführen können.
Ein weiterer großer Vorteil aus dieser engen Vernetzung ist, dass ein gewisses
Wir-Gefühl unter den Firmen entstanden ist. Dies zeigt sich etwa im gemeinsamen
Stromeinkauf. Der Stromverbrauch aller Betriebe wurde gesammelt und
mit der Gesamtmenge wurden dann mit Stromanbietern Verhandlungen geführt.
Das führt nun dazu, dass auch ein Betrieb mit geringem Stromverbrauch
den gleichen günstigen Strompreis bekommt wie ein sehr stromintensiver Betrieb.
Ich denke, durch das Netzwerk wird auch die Identifikation der Unternehmen
mit dem Standort gestärkt.
94
interView mit christian drieVer
Christian Driever,
Wirtschaftsförderer
des IN•KOM Südwest
Kontakt
Zweckverband Interkommunales Industrie- und Gewerbegebiet
Zimmern o. R. - Rottweil (IN•KOM Südwest)
Rathausstraße 2, 78658 Zimmern o. R.
Tel. 07 41 / 92 91 - 27
christian.driever@inkom-suedwest.de
Internet: www.inkom-suedwest.de
Wo liegen die klaren Vorteile für die Region durch das IN•KOM und wo für die Unternehmen?
Für die Region ganz klar darin, dass wir hier auch sehr große Grundstücke anbieten
können und dadurch Firmen mit dem entsprechenden Flächenbedarf ansiedeln
können, bevor diese möglicherweise den Landkreis verlassen.
Zudem können wir bereits hier ansässigen Unternehmen Erweiterungsflächen
anbieten, was viele auch schon in Anspruch genommen haben. Dadurch halten
wir die Arbeitsplätze, mittlerweile deutlich über 700 im IN•KOM, sowie die Ausbildungsplätze
in der Region.
Jedoch konnten wir nicht nur große Grundstücke anbieten, auch der sogenannte
„kleinparzellierte Bereich“ mit Grundstücken von 1.500 m² bis 3.000 m² hat
sich prächtig entwickelt.
Diese Flächen konnten z. B. örtlichen Handwerksbetrieben angeboten werden.
Für die Unternehmen liegen weitere Vorteile klar in der sehr guten Verkehrsanbindung
sowie dem oben beschriebenen Firmennetzwerk.
Wie sehen Sie die Entwicklung des IN•KOMs in der Zukunft?
Durch das starke Wachstum in den letzten Jahren mit einigen sehr großen Flächenverkäufen
wäre es wünschenswert, dass wir das Gebiet erweitern, um auch
in Zukunft den Betrieben Grundstücke anbieten zu können und dadurch weitere
Arbeitsplätze für die Menschen aus der Region zu schaffen.
Wobei man nicht vergessen darf, dass viele Betriebe heute schon Probleme haben,
Mitarbeiter zu finden.
Wenn es uns gelingt, das IN•KOM zu erweitern, wird es aus heutiger Sicht auf
jeden Fall weitere Ansiedlungen geben, das zeigt die derzeitige Nachfrage nach
Flächen. Dies gilt sowohl für Unternehmen mit einem großen Flächenbedarf,
als auch für Handwerksbetriebe aus der Region.
Nun sind Sie als gebürtiger Westfale bei den Schwaben gelandet. Wie haben Sie sich
im „Ländle“ eingelebt?
Nach mittlerweile 6 Jahren habe ich mich sehr gut hier eingelebt. Wenn man auf
die Leute hier offen zugeht, wird man auch aufgenommen. Diesbezüglich entspreche
ich glücklicherweise nicht dem Klischee des Westfalen, der „den Mund nicht
aufbekommt“, sondern bin kontaktfreudig, was natürlich auch der Beruf mit sich
bringt. Im Übrigen ähneln sich die Westfalen und die Schwaben dann doch sehr, bis
auf den Dialekt…aber auch daran habe ich mich schnell gewöhnt.
Was gefällt Ihnen besonders an dieser Region?
Die Region gefällt mir insgesamt sehr gut, ein einzelnes Highlight könnte ich gar
nicht hervorheben. Mir gefallen auf jeden Fall die Wanderwege und Ausflugsziele
hier und in der Umgebung. Früher bin ich mit meinen Eltern zum Sommerurlaub an
den Bodensee gefahren, heute kann ich an einem schönen Samstag oder Sonntag
spontan entscheiden, dort hinzufahren. Auch an den zahlreichen Wanderwegen, die
manchmal stark ansteigen, habe ich als gebürtiger Flachländer mittlerweile große
Freude. Natürlich liebe ich auch die typisch schwäbischen Spezialitäten wie Spätzle,
Fleischkäs und Maultaschen.
95
Anzeige
fristo getränkemarkt
FRISTO GETRÄNKEMARKT GmbH
– seit über 46 Jahren
Das Unternehmen wird heute in zweiter Generation
als Familienunternehmen geführt und wächst seit
jeher aus eigener Kraft, so dass das konzernunabhängige
Unternehmen heute knapp 1200 Mitarbeiter beschäftigt
und 220 moderne FRISTO Getränkemärkte
in Süd- und Ostdeutschland sowie im österreichischen
Tirol betreibt.
große Auswahl an regionalen Artikeln und bayerischen
Bieren sowie die gut anfahrbaren und
optisch ansprechenden FRISTO Getränkemärkte
wissen die Kunden zu schätzen.
die flotte gegen den durst
Fünfzig firmeneigene moderne, besonders sparsame und
schadstoffarme LKWs sichern derzeit den Transport von
den Lieferanten über die fünf Logistikzentren in die Märkte,
stets darauf bedacht, dass die LKWs immer voll beladen
sind.
Mit dem Standort im INKOM in Zimmern ob Rottweil
wurde der fünfte Verwaltungs- und Logistikstandort
eröffnet und am 3. März 2015 in Betrieb genommen.
Von hier werden 31 FRISTO Getränkemärkte in
Baden-Württemberg beliefert.
stark in der region
Die Entwicklung in dieser Region ist besonders erfolgreich.
Bereits 33 Mitarbeiter sind am neuen
Standort beschäftigt und monatlich werden mehr als
200.000 Kisten von rund 900 verschiedenen Artikeln
ausgeliefert. Die dezentrale Struktur des Unternehmens
sichert die Nähe am Kunden, Märkte und Sortiment
werden fortlaufend optimiert. Vor allem die
sauber, kundennah und nachhaltig
Die Märkte sind übersichtlich strukturiert und
besonders sauber und ordentlich, um dem Kunden
einen bequemen und angenehmen Einkauf
zu ermöglichen. Der bewusste Verzicht auf
Leergutautomaten und die persönliche Leergutannahme
werden sehr geschätzt.
Seit jeher steht bei FRISTO der Umweltschutz
im Fokus, daher werden über 85 Prozent des
Sortiments in umweltfreundlichen Mehrweg -
flaschen angeboten und die Logistik in eigener
Hand bewältigt.
spritzige aussichten bei fristo
FRISTO möchte in der Region wachsen und weitere Märkte
eröffnen um so die Auslastung des neuen Logistik -
zentrums zu erhöhen und neue Arbeitsplätze zu schaffen.
Höhenstraße 2
78658 Zimmern o. R.
Telefon 07 41 / 17 57 70 - 0
Raiffeisenstraße 7
78658 Zimmern o. R.
Telefon 07 41 / 34 78 76
www.fristo.de
firmennetZwerk im in•kom
Anzeigen
Oliver Huonker
Heizung – Sanitär – Erneuerbare Energie
Ein solar-energiegeladenes Leben
Solar Professional Reinhold Orawetz e. K.
Schon längst hat ein neues Bewusstsein für den
täglichen Umgang mit Energien bei uns eingesetzt.
Die „persönliche Ökobilanz verbessern“
lautet das Stichwort und dabei geht es natürlich
auch darum, Strom umweltschonend und günstig
herzustellen.
unabhängigkeit durch
speichersysteme
Eine Photovoltaikanlage
auf dem Hausdach und
das Speichersystem im
Haus! So bekommen Sie
Mit dem Fachgeschäft haben Kunden einen erfahrenen
Partner in den Bereichen Heizung, Sanitär und
Solar an der Hand. Der Meisterbetrieb arbeitet bei
Sanierung oder Neuinstallation bedarfsgerechte und
kundenorientierte Lösungen aus.
Die Firma hat sich auf Heizsysteme aller Art spezialisiert
– Heizen mit Öl oder Gas, Fernwärme, Wärmepumpen
sowie Abluft - und Frischluftversorgungsanlagen.
Mit jeder Menge Erfahrung und Know-how
entstehen so hochwertige Heizungssystem, aber
auch Solarsysteme mit höchst effizienter Energieausnutzung.
Im Sanitärbereich zeigt Ihnen der Fachbetrieb, neben
der kompletten Ausstattung und Einrichtung, wie Sie
ihr Bad verwandeln können. Ob Wellnessoase oder
barrierefreies Bad – Oliver Huonker und sein Team
finden die für Sie passende Lösung. Ganz nach dem
Motto: Wenn Sie zufrieden sind, sind wir es auch.
Stadtweg 34 · 78658 Zimmern ob Rottweil
Telefon 07 41 / 3 48 52 19
www.huonker-services.de
umweltschutz „made in germany“
Die solar professional Reinhold Orawetz e. K.
hat in Zimmern und im süddeutschen Raum bereits
für zahlreiche Kunden die „Energiewende“
eingeläutet – mit Top-Produkten von deutschen
Herstellern, dem nötigen Wissen und fachkundiger
Beratung.
Das größte Anliegen von solar professional ist
es, seinen Kunden mit Produkten aus Deutschland
die beste Leistung, Qualität und Zuverlässigkeit
für deren Photovoltaik-Anlage zu gewährleisten.
Die solar professional Reinhold Orawetz e. K. ist
zertifizierter Fachpartner von mehreren großen
deutschen Herstellern. Die Module zum Beispiel
vonSOLON, SOLARWATT, SOLARWORLD, ALEO
und CONERGY sind mit den besten Öko-Standards
und Gütesiegeln ausgezeichnet und bieten
die optimalste Leistungs- und Ertragsbilanz.
die hohen Strompreise in den Griff. Das EEG regelt die Erzeugung
und Einspeisung von Strom aus erneuerbaren
Energien in Deutschland. Jeder, der eine Anlage zur Erzeugung
von sauberem Strom z. B. aus der Sonne betreibt, hat
Anspruch darauf, diesen Strom ins öffentliche Netz einzuspeisen
und vergütet zu bekommen. Daneben kann er den
Strom auch direkt selbst nutzen, was sich angesichts steigender
Strompreise immer mehr rechnet.
alles aus einer hand
Die Firma solar professional begleitet Sie dabei, mit einer
eigenen Photovoltaikanlage Strom umweltschonend herzustellen,
von der Planung über die Installation bis hin zur
künftigen Wartung der Anlage. Ihr Partner auf dem Weg in
eine saubere Zukunft.
Solar Professional Reinhold Orawetz e. K.
Stadtweg 12 · 78658 Zimmern ob Rottweil
Telefon 07 41 / 4 28 48 · mobil 01 71 / 8 26 26 26
www.solar-professional.com
98
Anzeige
aci ag
aci ag als unternehmen
Die ACI AG ist der kompetente und verlässliche Partner
für innovative Reinigungs- und Verbindungstechnologien
in automatisierten Produktionssystemen.
Unsere besondere Fachkompetenz beruht auf
jahrelanger Erfahrung, bestens ausgebildeten und
motivierten Mitarbeitern sowie einer familiär geprägten
Unternehmenskultur, die sich durch Leistungsbereitschaft,
Gemeinschaft und Freude an der
Arbeit auszeichnet. Unser Streben nach ständiger
Weiterentwicklung sichert unsere führende Stellung
im Markt und hebt unsere Produkte in der Reinigungs-
und Verbindungstechnik sowie unsere Automationslösungen
von Wettbewerbern positiv ab.
Unser Leitbild „lenkt“ unser Handeln nach innen und
außen. Wir agieren stets im Einklang mit unseren
Werten und werden damit Ihren und unseren Ansprüchen
gerecht.
wir überzeugen unsere kunden langfristig
Wir pflegen langfristige und partnerschaftliche
Kundenbeziehungen auf der Basis von sicheren und
wirtschaftlichen Fertigungsprozessen.
Durch herausragende technologische Leistungen in
Verbindung mit vorbildlichem Service geben wir unseren
Kunden die Bestätigung, den richtigen Partner
gefunden zu haben. Überzeugte Stammkunden sind
unser oberster Qualitätsindikator.
branchen
Produkte oder Bauteile, die mit unseren
Produktionsmaschinen gefertig wurden, finden Sie
in folgenden Branchen:
Automotive
Medizintechnik
autonomen Energiesystemen wie
Photovoltaik und Batteriespeichersysteme
innovative Produktionslösungen
– modular und flexibel
ecoClean – ultimative Trockenreinigungszellen
ecoFlex – teilautomatisierte Montageund
Prüfarbeitsplätze
multiFlex – Baukastensystem für
vollautomatisierte Fertigungsprozesse
Maschinenbau
aus Leidenschaft
wir arbeiten gerne bei der aci ag
Die Verantwortung für besonders engagiertes und
qualifiziertes Personal leitet das Denken und Handeln
der Geschäftsleitung. Unsere Mitarbeiter haben die
Möglichkeit, sich ihren Stärken entsprechend zu entfalten.
Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, intern
wie extern, sowie die Anerkennung starker Leistungen
sind tragende Säulen unseres Erfolges. Im Team
erzielen wir überdurchschnittliche Leistungen.
Verantwortungsvolle und kompetenzbasierte
Herausforderungen in Verbindung mit einer hohen
Wertschätzung jedes einzelnen Mitarbeiters treiben
uns zu Höchstleistungen an.
wir sind ein team – innovativ und wirtschaftlich
Bei unseren Produkten streben wir die Technologieführerschaft
(Prozesstechnik, Durchsatz, Zuverlässigkeit)
an, dabei berücksichtigen wir stets wirtschaftliche
und ökologische Aspekte. In Kombination mit
unserer Ausrichtung auf Nachhaltigkeit und unserer
ausgezeichneten Innovationskraft grenzen wir uns
positiv vom Wettbewerb ab.
Ein respektvolles Miteinander und eine konstruktiv
offene Kommunikation kennzeichnen den Umgang
untereinander. Daraus entsteht ein positiver Teamgeist
mit hoher Eigenverantwortung und nachweisbarer
Effizienz.
Albring 18 · 78658 Zimmern ob Rottweil
Telefon 07 41 / 17 52 99 - 0
info@aci.ag · www.aci.ag
99
firmennetZwerk im in•kom
Anzeigen
Klein & familiengeführt
HEKO GmbH-Präzisionsdrehtechnik
Transportkonzepte mit Sinn und Sachverstand
TEMA Transport & Logistik
Zuverlässig und schnell lösen wir jede Transportaufgabe.
Darauf können sich unsere Kunden verlassen.
Die TEMA Transport & Logistik GmbH gehört zu den
führenden Kurierdiensten und Speditionen in der Region
Schwarzwald-Baar-Heuberg. Mit über 85 Fahrzeugen
sind wir in der Lage, für jede Transportauf -
gabe das richtige Transport-Konzept anzubieten.
Für die Personenbeförderung, egal ob Geschäftsreisende,
Familien, Minigruppen oder Einzelpersonen,
bieten wir eine sichere und entspannte Fahrt in einer
Oberklasse-Limousine oder einem Shuttlebus an.
Und wenn Sie sich einen eigenen Fuhrpark sparen
möchten, dann übernehmen wir nach Wunsch in Ihrem
Namen Ihren Werksverkehr.
Die HEKO GmbH Präzisionsdrehtechnik ist eine kleine,
familiengeführte Metallverarbeitung. Uns liegt
die Liebe zum Detail am Herzen und wir fühlen uns
klaren Werten verbunden.
Unsere Firma verfügt über 54 kurven- und 17 CNCgesteuerte
Langdrehautomaten, mit denen wir
nichtrostende Stähle und Kupferlegierungen bearbeiten.
Das Fertigungsspektrum bei unseren Drehteilen
liegt in einem Bereich von 0,1 bis 20 mm Außendurchmesser.
Unsere Messtechnik ist stets auf dem
neuesten Stand. Damit erfüllen wir hohe Qualitätsanforderungen.
Mit einem Durchschnittsalter von dreißig Jahren sind
wir ein sehr junges und hochqualifiziertes Team, das
bei der Anfertigung kniffliger Drehteile Probleme erkennt
und auch schnell löst. Der offene und unkomplizierte
Umgang miteinander und die transparenten
Entscheidungen der Geschäftsleitung sorgen bei uns
für eine vertrauensvolle Arbeitsatmosphäre, worauf
wir sehr stolz sind.
Albring 12 · 78658 Zimmern ob Rottweil
Telefon 07 41 / 1 74 70 87 - 0
www.heko-gmbh.de
Die TEMA GmbH wurde 1997 gegründet. Seither hat
das Unternehmen seinen Fuhrpark stetig erweitert;
wurde Partner der DHL Standorte Oberndorf und VS-
Schwenningen und hat als Allround-Transportunternehmen
schon bei zahlreichen Kunden den kompletten
Werksverkehr übernommen.
2008 wurde das erste eigene Firmengebäude in Zimmern
o. R. gebaut. Seit 2010 hat das Unternehmen
den Standort im IN•KOM Südwest in Zimmern o. R.
ihr Ziel ist unser Ziel!
Bei Logistik-Lösungen finden wir für Ihre Wünsche
und Anforderungen das richtige Konzept. Wir sind
rund um die Uhr für Sie da! Für Kurierdienste sind wir
jederzeit mit einem Fahrzeug startklar und fahren zu
jedem gewünschten Ziel.
Wir garantieren eine schnelle Terminzustellung ohne
Zwischenlager.
Außer den Transportdiensten bieten wir zusätzlich
Lagerflächen als Service für unsere Kunden an. Bei
entsprechendem Bedarf können Sie gerne auf uns
zukommen.
Profitieren Sie von unserem breiten Angebot, unserer
Flexibilität und unserem geschulten Personal.
Lehnen Sie sich entspannt zurück und überlassen es
uns, Ihre Transportaufgabe zu lösen. Sie und Ihre Waren
sind bei uns gut aufgehoben.
Schwarzwaldring 13 · 78658 Zimmern ob Rottweil
Telefon 07 41 / 17 42 69 - 0 · www.tema-transport.de
100
Anzeige
moraLi gmbh
Handhabungstechnik aus dem Schwarzwald
Wir, die morali Produktionstechnik gmbh, sind
ein familiengeführtes Unternehmen und haben uns
auf den Bereich der handhabungstechnik spezialisiert.
Unser Unternehmen wurde 1994 gegründet und
kann daher auf mehr als zwanzig Jahre Erfahrung
und ein breitgefächertes Know-How im Bereich der
Handhabungstechnik zurückblicken.
Seit Anfang 2016 haben wir unseren Hauptsitz in
Zimmern ob Rottweil, wo wir insgesamt 50 Mitarbeiter
beschäftigen. Zusätzlich bilden wir in den Bereichen
Groß-und Außenhandel, Vertrieb und Marketing
aus.
Wir stellen Handlingskomponenten für die Robotik
her, mit dem Hauptfokus auf kundenspezifischen
sonderlösungen.
Wir produzieren Vakuumsauger, Vakuumzubehör
und Endeffektoren in Groß- und Kleinserien, für das
prozesssichere Greifen, Heben und Platzieren.
Tagtäglich erkennen wir Trends, leiten daraus Innovationen
ab und setzen Maßstäbe.
Als ein Hersteller der Handhabungstechnik verfügen wir über ein außerordentlich vielseitiges Standard -
programm an Vakuumsaugern, Endeffektoren und Komponenten.
Wir haben große Erfahrung in der Automatisierungstechnik und sind international aufgestellt.
Unsere modernen Vakuum-Lösungen helfen unseren Kunden dabei, die Prozesse produktiver, effektiver und
flexibler zu gestalten.
Stadtweg 30 · 78658 Zimmern ob Rottweil
Telefon 07 41 / 17 52 60 - 0
info@morali-gmbh.de · www.morali-gmbh.de
101
firmennetZwerk im in•kom
Anzeigen
Beratung durch Experten
macs Software GmbH
Die macs Software GmbH entwickelt und vertreibt
mit ihrem Produkt macs complete eine integrierte
Controlling Lösung.
macs complete unterstützt die Kunden dabei, die Ursachen
aktueller Unternehmensergebnisse und
-entwicklungen besser zu verstehen, sowie die
Geschwindigkeit und Genauigkeit bei der Ermittlung
Zimmerei Haas
Bei uns dreht sich alles „rund ums Holz“
Erfahrung, Know-How und Kompetenz – seit 2003
erfüllen Reiner Haas und sein Team im Bereich Holzbau
und Zimmerei Ihnen Ihre Lebensträume aus Holz.
Dabei gehören der Holzhausbau, Anbau und Restaurationen,
Dachaufstockung, Gauben, Altbausanierungen,
Dachdeckerarbeiten ebenso zu den Aufgabenbereichen
wie im Zimmereibereich das Anfertigen
Klein & familiengeführt
HEKO GmbH-Präzisionsdrehtechnik
von Ergebnissen im Rahmen der Planung und der
Erwartungs-, Simulations- oder Szenariorechnung zu
optimieren.
macs Software sieht sich dabei nicht nur als reinen
Softwareanbieter, sondern als beratender Partner,
der zusammen mit seinen Kunden eine Controlling
Lösung für das jeweilige Unternehmen maßschneidert.
Das Ergebnis von 13 Spitzenplatzierungen bei
der erst kürzlich durchgeführten BARC-Studie bestätigt
den Erfolg und die Zuverlässigkeit von macs.
Neben dem neuerbauten Stammhaus im IN∙KOM
gehören weitere Beratungs- und Vertriebsfirmen im
In- und Ausland zur aufstrebenden macs Gruppe.
von Treppen, Dachfenstern, Carports, Balkonen und
individuellen Holzwerkstücken nach Maß. Das Holzfachunternehmen
ist von der Beratung und Planung
bis hin zur Umsetzung und Fertigstellung als verlässlicher
Partner an Ihrer Seite.
Mit uns erschaffen Sie sich eine ökologisch nachhaltige
Bauweise und unsere Holzarbeiten sorgen für
ein Stück natürliches Wohngefühl in ihrem Zuhause.
Holz ist unsere Leidenschaft – wir lassen Sie gerne
daran teilhaben.
Die HEKO GmbH Präzisionsdrehtechnik ist eine kleine,
familiengeführte Metallverarbeitung. Uns liegt
die Liebe zum Detail am Herzen und wir fühlen uns
klaren Werten verbunden.
Unsere Firma verfügt über 54 kurven- und 17 CNCgesteuerte
Langdrehautomaten, mit denen wir
nichtrostende Stähle und Kupferlegierungen bearbeiten.
Das Fertigungsspektrum bei unseren Drehteilen
liegt in einem Bereich von 0,1 bis 20 mm Außendurchmesser.
Unsere Messtechnik ist stets auf dem
neuesten Stand. Damit erfüllen wir hohe Qualitätsanforderungen.
Mit einem Durchschnittsalter von dreißig Jahren sind
wir ein sehr junges und hochqualifiziertes Team, das
bei der Anfertigung kniffliger Drehteile Probleme erkennt
und auch schnell löst. Der offene und unkomplizierte
Umgang miteinander und die transparenten
Entscheidungen der Geschäftsleitung sorgen bei uns
für eine vertrauensvolle Arbeitsatmosphäre, worauf
wir sehr stolz sind.
macs Software GmbH
Stadtweg 36 · 78658 Zimmern ob Rottweil
Telefon 07 41 / 9 42 28 80 · www.macscontrolling.com
Zimmerei Reiner Haas
Im Gässle 2 · 78658 Zimmern-Flözlingen
Telefon 0 74 03 / 83 06
www.holzbau-zimmerei-haas.de
Albring 12 · 78658 Zimmern ob Rottweil
Telefon 07 41 / 1 74 70 87 - 0
www.heko-gmbh.de
102
Anzeige
ramPf Production systems
RAMPF Production Systems
Die Zukunft entdecken – mit RAMPF
Lokal verwurzelt, weltweit präsent:
das ist eine passende beschreibung für die
ramPf Production systems gmbh & co. kg
mit sitz in Zimmern ob rottweil.
Zum einen bekennt sich das mittelständische Familienunternehmen
zu seinem Standort im interkommunalen
Gewerbegebiet INKOM Südwest und zu den
Menschen der Region. Dazu gehören die Schaffung
von Arbeits- und Ausbildungsplätzen, familienfreundlichen
Strukturen sowie die Unterstützung lokaler
Vereine und sozialer Organisationen.
Zum anderen reicht der Blick des Experten für Produktionssysteme
mit integrierten Misch- und Dosieranlagen
weit über die Region, Deutschland und
Europa hinaus: „Unsere Kunden sind namhafte
nationale und internationale Unternehmen aus der
Automobil-, Elektro-, Hausgeräte- und Filterindustrie“,
so Geschäftsführer Bernd Faller. „Unsere Anlagen
werden rund um den Globus eingesetzt.“
Die Entwicklung innovativer Lösungen für das Kleben,
Dichten, Schäumen und Vergießen von Polymersystemen
gehört für RAMPF dabei zum Tagesgeschäft.
Gilt es doch, die Anforderungen von Kunden
zu erfüllen, die im globalen Wettbewerb stehen. Hinzu
kommt der Anspruch, das RAMPF-Motto „discover
the future“ tagtäglich in die Tat umzusetzen.
der mensch steht im mittelpunkt
Engagierte und motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
sind der entscheidende Faktor für den nachhaltigen
Erfolg des mittelständischen Familienunternehmens.
„Wer bei RAMPF arbeitet, hat Freude an Herausforderungen
und der Entwicklung neuer Technologien“,
betont Bernd Faller. „Unsere Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter haben viel Eigenverantwortung und Freiraum,
um neue Produkte und Prozesse zu entwickeln
und diese zur Marktreife zu bringen.“ Top ausgestattete
Arbeitsplätze, vielfältige Weiterbildungsangebote
und ein umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement
gehören zum Selbstverständnis des
Unternehmens.
„Ob im technischen oder kaufmännischen Bereich, ob
als Auszubildender, Absolvent oder berufserfahrene
Fachkraft: Bei RAMPF kann jeder sein Wissen, seine
Erfahrung und Talente gewinnbringend einsetzen
und zielgerichtet erweitern“, so Bernd Faller.
RAMPF Production Systems beschäftigt zurzeit über
170 Mitarbeiter mit steigender Tendenz, davon elf
Auszubildende. Seit 2003 ist das Unternehmen Teil
der internationalen RAMPF-Gruppe, einem der weltweit
führenden Unternehmen für Reaktionsharze,
Maschinensysteme und den Composite-Leichtbau
mit Sitz in Grafenberg (bei Stuttgart).
Römerallee 14 · 78658 Zimmern o. R.
Telefon 07 41 / 29 02-0
www.rampf-gruppe.de
103
Anzeige
firmennetZwerk im in•kom
Erfahrung & Leidenschaft
Metall Aigeldinger GmbH
Die Faszination zum Werkstoff Metall, technisches Know-how, innovative Ideen und jahrelange Erfahrung
machen Metall Aigeldinger GmbH zum idealen Geschäftspartner in Sachen Metall.
Hier lebt man gemeinsame Leidenschaften – für Metall und – für Gummibärchen! Außerdem sind sie
allesamt bekennende Kaffeetrinker, den es bei Metall Aigeldinger für die Mitarbeiter kostenlos gibt.
Martin Aigeldinger legte 1997 mit der Lehre als
Metallbauer den Grundstein für seinen beruflichen
Werdegang. 2011 wagte er den Schritt in die Selbstständigkeit.
Das Unternehmen besteht aus erfahrenen Fachkräften
und ambitionierten Auszubildenden, die zusammen
ein leistungsstarkes und motiviertes Team bilden.
Auf dem 3000 qm großen Fimengelände finden sich
ein 8t-Kran, ein topmoderner Maschinenpark mit
Plasmaschneideanlage und ein LKW mit Kran für
leichteres Arbeiten, das ermöglicht der Firma höchste
Qualität bei ihrer Arbeit zu garantieren.
Mit den drei Leistungsgebieten: Stahlbau, Schlosserei
und Manufaktur bietet Aigeldinger alle metallverund
bearbeitenden Bereiche an, die im gewerblichen
sowie privaten Bereich von Belang sind.
In Zusammenarbeit mit Architekten, Bauträgern,
Kommunen und Privatpersonen fertigt das Unternehmen
Stahlkonstruktionen nach Maß. Sämtliche
Stahlbauteile für das Baugewerbe werden in der
Schlosserei realisiert. In der Manufaktur begeistern
sie ihre Kunden mit Ideenreichtum und der perfekten
Kombination von Material und Nutzen. Selbst ausgefallene
Wünsche werden fachmännisch realisiert.
Metall Aigeldinger GmbH
Stadtweg 22 · 78658 Zimmern ob Rottweil
Telefon 00 49 / 7 41 / 28 00 28 10
info@a-metall.de · www.a-metall.de
105
ortsPLan
106
107
ortsPLan
straßen Zimmern o. r. und alle ortsteile
Adolph-Kolping-Platz ............... L4
Ahornstraße ...........................E8-9
Albert-Bürger-Straße ...............N4
Albert-Etter-Weg ......................C3
Albert-Mager-Straße .............. M4
Albring .................................... GH5
Albstraße .............................. M4-5
Alemannenstraße ...............C2-D3
Allmendweg ..............................B4
Alois-Mager-Platz ................. LM4
Alte Flözlinger Straße ........... HJ4
Alte Hausener Straße .............EF9
Alte Schulstraße .................... L4-5
Alte Straße .......................... K4-L5
Am Dorfplatz ............................ L5
Am Hang ................................... M5
Am Hörnle ..................................C4
Am Waagrain .......................... KL5
Am Wolfswäldle ..................... KL5
Amselweg .................................. L5
Anton-vom-Kocher-Weg ..........C3
Asternweg ............................. L4-5
Auf dem Berg ............................A5
Auf dem Kapf .............................F8
Auf der Eck .................................C5
Auf Heiden ................................N5
Axtbühl .....................................JK4
Baarstraße ............................J4-K5
Badgasse ....................................L4
Bärenburger Straße .............MN5
Bäumlesäcker ........................M5-6
Banwiesen .................................B5
Beethovenstraße .....................M4
Bergstraße .................................B5
Berliner Straße ......................MN4
Birkenweg ...............................DE9
Bristlestraße ...........................LM5
Brückenweg ...............................K4
Brühlstraße ................................L4
Brunnenstraße .......................LM4
Bühlstraße .................................B5
Chemnitzer Straße ...................N4
Dresdener Straße .....................N4
Ebnetstraße ..............................H5
Edelburgastraße .......................N4
Eibenweg ...................................C1
Erfurter Straße .........................N4
Erlenweg ....................................D9
Erwin-Teufel-Straße .................N4
Eschachstraße .........................BC5
Eschachtalstraße .......................F9
Eschweg .....................................B5
Eseläcker ...................................M4
Fichtenstraße ......................D8-E9
Finkenweg ..................................L5
Fliederweg ...............................KL4
Flozbrunnen ..............................N5
Flozbrunnenweg ...................MN5
Flözlinger Straße .....................JK4
Forchenweg ..............................D9
Frankenreute .............................J3
Friedhofweg ..............................L4
Gäßle ...........................................B5
Gartenstraße ..............................L4
Gassenwiesen .........................LM5
Ginsterweg ................................B5
Glaffenäcker ..............................B5
Grabenstraße .............................E9
Grafenäckerstraße ................G4-5
Großer Grund ..........................JK4
Grubenweg ................................F9
Grundstraße ...........................C2-3
Gustav-Kammerer-Straße .......N4
Haldenstraße .............................E9
Hansjakobstraße ....................LM4
Hauptstraße .......................JK4-L5
Hausener Straße ......................M5
Heerstraße .........................M5-N6
Hegaustraße ..............................K5
Heideweg .............................CD1-2
Herrenbühlstraße ..................GH5
Hintere Gasse ............................A5
Hirschmühle ............................CD7
Höhenstraße .............................G5
Hölderlinstraße .........................D2
Hochwaldstraße ..................D2-E1
Hochwiesle ................................K4
Holunderweg ............................D2
Horgener Straße .......................L5
Im Galgen ...................................N5
Im Grund ...............................FG4-5
Im Hanfgarten ...........................F9
Im Lachengrund ......................Jk5
Im Schönsteinle .....................MN5
Im Wasen ....................................L5
Im Winkel ................................... C5
Im Wolf .......................................L5
Immelwiesen ............................M4
In Kreuzäcker ............................M5
In Kreuzegert ............................M5
Jenaer Straße ...........................M5
Joseph-Haydn-Straße ..........M4-5
Kaiserstraße .............................. A5
Kalkofen ......................................F7
Karpfenweg ...............................K5
Kirchberg ....................................E9
Kirchstraße .................................L4
Kirchweg ....................................B5
Klammstraße .............................C3
Königsöschle ..........................B3-4
Konrad-Mager-Straße ..............K4
Krokusweg .................................B5
Künlesgrund ..........................MN4
Lackendorfer Straße .............C1-2
Langer Weg ...............................B5
Leipziger Straße .......................M4
Lembergstraße .........................K5
Lerchenweg ............................LM5
Ligusterweg ............................CD2
Lindenstraße ...........................JK4
Lupfenstraße ...........................KL5
Mariazeller Straße .................A-C2
Mörikestraße ..........................C2-3
Mozartstraße ............................M4
Mühlenweg ................................C2
108
ortsPLan
Mühlhöße ..................................M4
Neue Straße ..............................M5
Niedereschacher Straße .......DE9
Panoramastraße .......................C2
Parkstraße ................................EF9
Pfarrer-Wiedmann-Weg .......C2-3
Pfarrgasse ...............................L4-5
Pius-Keller-Platz .....................CD2
Pulverweg ............................. MN4
Raiffeisenstraße ........................J4
Rathausgasse ............................C2
Rathausstraße ......................M4-5
Robert-Bosch-Straße ................J4
Römerallee ..........................GH4-5
Römerweg .............................H5-7
Rosenfelder Straße ................AB5
Rosenstraße ...........................L4-5
Rottweiler Straße .................MN5
Scheurenäcker ...........................C5
Schillerstraße ...........................M5
Schlehenweg ..........................C4-5
Schleifwiesenweg ..................DE9
Schlenkertwiesen ......................E8
Schmelzeweg ........................M5-6
Schubertstraße ........................M4
Schützenstraße .........................K4
Schwarzwaldring ......................G5
Schwarzwaldstraße ................JK5
Seidelbastweg .......................D1-2
Silcherstraße ...........................CD2
Sinkinger Weg ........................A5-6
Sonnenberg ...............................E9
Sonnenhalde ............................M5
Spitaläcker .............................MN4
Spittelhöfe .................................L4
Stadtweg ................................G4-5
Steigstraße .............................C1-2
Steinhäuslebühl ...................H3-J4
Stettener Straße ..............BC3-B5
St. Galler Weg ............................B5
Stillerten .....................................E9
Stumpenstraße .................C3-D29
Talstraße .................................E8-9
Tannstraße ................................M5
Tannwaldstraße ..................D2-E1
Teufenstraße ..........................DE9
Teufenwiesen .......................M3-4
Turmweg ...................................M5
Uhlandstraße ............................M4
Unterbergstraße .....................EF9
Vorstadt ......................................C5
Wacholderweg ......................C1-2
Waldsteige .................................C5
Weilerner Straße ......................A5
Weimarer Straße ...................MN4
Weißdornweg ...........................D1
Wildensteiner Höfe
(siehe Nebenkarte)
Wildensteiner Straße ..........E9-10
Wildrosenweg ...........................D1
Zierenberg ..............................C1-2
Zimmerner Straße .................E8-9
Zinkenstraße ...........................CD2
Zwischenweg ............................M5
öffentliche einrichtungen
Zimmern ob rottweil
Aussegnungshalle .....................K4
Autobahnmeisterei ...................J3
Autobahnpolizei ........................J4
Bauhof ......................................KL4
Bouleplatz ..................................J5
Feuerwehr ..............................LM5
Friedhof ......................................K4
Gemeindezentrum „Arche“ ..L4-5
Kindergarten ...............K5, L4, M4
Kirche, evangelisch ...................L5
Kirche, katholisch ......................L4
Landeplatz (Hubschrauber) .....J3
Mittnacht-Denkmal ...................L1
Post ..............................................L5
Rathaus ................................LM4-5
Schule
(Grund-Haupt-Werkrealschule)
.....................................................M4
Spielplatz .......J4, JK5, K5, L5, M5
Sportplatz .............................J5, L4
Straßenmeisterei .....................M5
Turn-und Festhalle ....................L4
Votivtafeln .................................K3
horgen
Aussegnungshalle .....................F9
Feuerwehr ................................EF9
Friedhof ......................................F9
Kindergarten .............................E9
Kirche, katholisch ......................E9
Mariengrotte .............................C9
Minigolf ......................................E9
Rathaus .......................................E9
Spielplatz ....................................E9
Sportgelände Kapf ....................F8
Tennisplatz .................................F9
Turn-und Festhalle ..................EF9
Wassertretanlage ...................BC9
Wildgehege ...............................D7
flözlingen
Aussegnungshalle ....................C5
Feuerwehr ...............................BC5
Friedhof ......................................C5
Kindergarten .............................B5
Kirche, evangelisch ...................B5
Rathaus ......................................B5
Schutzhütte ...............................C6
Spielplatz .............................A5, B5
Sportplatz ..................................B5
Turn-und Festhalle .................BC5
stetten
Aussegnungshalle ..................CD3
Beuter Krippe ............................C2
Festplatz .....................................C2
Feuerwehr .................................C2
Friedhof .....................................D3
Grundschule ............................CD2
Kindergarten .............................C2
Kirche, katholisch ......................C2
Rathaus .......................................C2
Schutzhütte ...............................E3
Spielplatz ...................C2, C2, CD2
Wasserwerk ...............................C3
industrie- und gewerbegebiete
Alte Flözlinger Straße ............HJ4
Axtbühl .......................................K4
Galgen/Heerstraße ...............MN5
Im Lachengrund ........................J5
IN KOM Südwest ....................GH5
Robert-Bosch-Straße ..............JK4
Schlenkertwiesen ..................E8-9
Steinhäuslebühl /
Raiffeisenstraße .....................HJ4
impressum
herausgeber:
Gemeinde Zimmern o. R.
Rathausstraße 2
Telefon 07 41 / 92 91 - 0
Telefax 07 41 / 92 91 - 34
E-Mail: info@zimmern-or.de
Copyright: www.ingeo.de
109
gLossar
branchenVerZeichnis
Sie finden hier eine wertvolle Einkaufshilfe; einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel,
Gewerbe und Industrie, aus dem gesundheitlichen und sozialen Bereich, alphabetisch geordnet.
Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung dieser Broschüre ermöglicht.
Abbundzentrum ...................................31
Abfallentsorgung...........................25, 33
Ärzte....................................46, 47, 48, 50
Altenpflege ..............................51, 53, 55
Altenzentrum........................................53
Autohäuser .................................9, 21, 73
Babykleidung ........................................89
Badausstellung...................................104
Banken...........................................76, 110
Bauelemente ..................................30, 35
Baumarkt ...............................................30
Baustoffe ........................................30, 33
Bauträger...............................................75
Bedachungen...........................28, 31, 32
Beschriftungen...............................34, 72
Bestattungen ........................................74
Beton/-teile ...........................................33
Bienenwachsprodukte ........................85
Bodenbeläge .......................8, 30, 31, 32
Brauerei .................................................84
Café.........................................................85
Computer ..............................................77
Containerdienst....................................25
Dachdecker...............................28, 31, 32
Drogerie.................................................89
EDV .........................................................77
Elektrogeräte........................................75
Elektrotechnik.......................................30
Energieversorgung ..............................24
Entsorgung .....................................25, 33
Fahrdienste .........................................100
Fenster.............................................30, 35
Filmproduktion...................................112
Finanzdienstleistung .8, 75, 76, 77, 110
Flaschnerei ............................................32
Fliesen/-leger ........................................29
Fördertechnik .......................................96
Fotografie ...........................................112
Fotoservice............................................89
Gabelstapler..........................................96
Gastronomie ...................................84, 85
Gasversorgung......................................24
Gebäudetechnik ....................30, 98, 104
Gerüstbau ..............................................28
Getränkemarkt......................................97
Gipser .....................................................28
Handhabungstechnik ........................101
Haushaltsartikel....................................89
Heizungsbau ..........................32, 98, 104
Holzbau .....................................28, 31, 32
Holzhäuser ......................................31, 32
Imkereibedarf .......................................85
Immobilien.............................................75
Ingenieurbüro .......................................34
IT-Systeme .............................................77
Kaffeevollautomaten ..........................75
Karosseriebau .......................................72
Kfz-Sachverständiger...........................72
Kinderkleidung .....................................89
Klempnerei ............................................32
Klinik .......................................................45
Kosmetikprodukte ...............................89
Krankengymnastik................................46
Krankenhaus..........................................45
Krankenpflege .........................51, 53, 55
Kunststoffe/Kunststofftechnik .........91
Kurierdienste ......................................100
Lackiererei .............................................72
Lagertechnikgeräte .............................96
Laserbeschriftung ................................34
Logistik.................................................100
Maler ......................................................28
Maschinenbau..........................19, 23, 99
Medizinprodukte..................................50
Metallbau ............................................105
Multimedia ............................................75
Nahrungsmittel ....................................89
Natursteinarbeiten ..............................29
Netzwerktechnik............................30, 77
Osteopathie ..........................................46
Personenbeförderung ......................100
Pflegebedarf .........................................50
Pflegedienst.............................51, 53, 55
Photovoltaikanlagen.....................28, 98
Physiotherapie......................................46
Produktionstechnik ...........................101
Raumausstattung ...................................8
Rechtsanwälte ......................................15
Reinigungstechnik................................99
Restaurant ......................................84, 85
Sanitärtechnik........................32, 98, 104
Schilder ..................................................34
Schlosserei ..........................................105
Seniorenheim........................................53
Siebdruck ...............................................34
Solartechnik ...........................32, 98, 104
Sonderabfallentsorgung.....................25
Sondermaschinen.................................19
Sozialstation ...................................51, 55
Spanntechnik ......................................115
Spedition .............................................100
Spezialkunststoffe ...............................91
Spielwaren.............................................89
Stahlbau...............................................105
Steinbrüche ...........................................33
Steuerberatung ....................................77
Stromversorgung .................................24
Stukkateur .............................................28
Telefonanschluss..................................75
Telekommunikation .............................75
Textildruck...........................................112
Tore.........................................................30
Transportbeton ....................................33
Transporte...........................................100
Trockenbau............................................28
Türen ................................. 30, 31, 32, 35
Unterhaltungselektronik ................... 75
Verbindungstechnik.............................99
Vermessungsbüro ................................34
Versicherungen ..........8, 75, 76, 77, 110
Wasserversorgung ...............................24
Webdesign ..........................................112
Werbeagentur ....................................112
Werbetechnik...............................72, 112
Werkzeuge ............................................30
Werkzeugmaschinen ...........................23
Wertstoffankauf...................................25
Wintergärten ........................................31
Wohnberatung........................................8
Zahnmedizin ...................................48, 50
Zerspantechnik...................................115
Zimmerei .........................................31, 32
111
112
gLossar
stichwortVerZeichnis
Abfallbeseitigung ............................... 25
Abwasserbeseitigung ........................ 25
Ärzte ..................................................... 44
Agentur für Arbeit .............................. 22
Amtsgericht ......................................... 22
Apotheke ............................................. 44
Arche .................................................... 56
Banken .................................................... 7
Bauplätze ............................................. 26
Behörden ............................................. 22
Beuterkrippe ....................................... 80
Bezirksschornsteinfegermeister ...... 22
Bücherei ............................................... 56
Chronik ................................................. 11
Daten ...................................................... 6
Einwohnerzahl ....................................... 6
Eisenbahnausstellung ........................ 80
Energieversorgung ............................. 24
Entsorgung .......................................... 25
Fachwerkhäuser .................................. 81
FAZZ ...................................................... 43
Feste ..................................................... 70
Festhallen ............................................ 66
Feuerwehr ........................................... 61
Finanzamt ............................................ 22
Frühlingsfest ....................................... 71
Gastronomie ........................................ 84
Gasversorgung .................................... 24
Gemeindepartnerschaft .................... 14
Gemeinderäte ..................................... 18
Gemeindeverwaltung ........................ 16
Gerichtsvollzieherstelle ..................... 22
Geschichtliches ................................... 11
Gemarkungsfläche ................................ 6
Gewerbegebiete ................................. 86
Hallen ................................................... 66
Heilpraktiker ........................................ 44
Höhenlage .............................................. 6
Hütten .................................................. 82
IN•KOM ............................................. 90ff.
Internet ................................................ 24
Jobcenter ............................................. 22
Kegelbahn ............................................ 66
Kindergärten ....................................... 36
Kirchen ................................................. 59
Krankenhäuser .................................... 44
Landgericht ......................................... 22
Landratsamt ........................................ 22
Logopädie ............................................ 44
Märkte .................................................. 70
Mariengrotte ....................................... 79
Minigolf ................................................ 78
Müllabfuhr ........................................... 25
Notariat ................................................ 22
Oberbärenburg ................................... 14
Ortschaftsräte .................................... 20
Ortschaftsverwaltungen ................... 17
Ortsplan ............................................. 106
Osteopathie ........................................ 44
Partnergemeinde ............................... 14
Pfarrkirche St. Martin ........................ 80
Physiotherapie .................................... 44
Polizeirevier ......................................... 22
Postfiliale ............................................. 22
Presse ..................................................... 7
Rathaus ................................................ 16
Regierungspräsidium ......................... 22
Schornsteinfeger ................................ 22
Schulen ................................................. 38
Schulsozialarbeit ................................. 40
Schutzhütten ....................................... 82
Sehenswürdigkeiten .......................... 78
Seniorenwegweiser ........................... 52
Soziale Einrichtungen ........................ 52
Sporthallen .......................................... 66
Stadtplan ........................................... 106
Steinhäuslebühl .................................. 88
Straßenmeisterei ................................ 22
Stromversorgung ............................... 24
Telefon ................................................. 24
Veranstaltungen ................................. 70
Vereine ................................................. 60
Wanderwege ................................ 81, 82
Wassertretanlage ............................... 78
Wasserversorgung ............................. 24
Weihnachtsmarkt ............................... 71
Wildgehege ......................................... 79
Wirtschaftsförderer ........................... 84
Wirtschaftsstandort ........................... 86
Zahlen ..................................................... 6
Zahnärzte ............................................. 44
ZDF ........................................................ 71
Zeitungen ............................................... 7
113
notrufe
notruftafeL
imPressum
Allgemeiner Notruf/ Polizei 1 10
feuerwehr 1 12
deutsches rotes kreuz 1 12
krankentransport/ rettungsdienst 1 92 22
giftzentrale freiburg 07 61 / 1 92 40
heLios klinik rottweil 07 41 / 47 60
Polizeirevier rottweil 07 41 / 47 70
ärztliche bereitschaft 116 117
ärztlicher wochenend- und nachtnotdienst
(an Wochenenden und Feiertagen) 116 117
Zahnärztlicher notdienst 0 18 03 / 22 25 55 15
augenärztlicher notdienst 01 80 / 6 07 72 12
kinder- und Jugendärztlicher notdienst 01 80 / 6 07 46 11
Zentrale hals-nasen-ohren-notfallklinik 01 80 / 6 07 72 11
telefonseelsorge 08 00 / 1 11 01 11
frauennotruf 07 41 / 4 13 14
kriminalpolizeiliche beratungsstelle 07 41 / 47 73 01
sperrnotruf 116 116
(Sperrung von EC- und Kreditkarten
sowie elektronischen Berechtigungen)
Strom- und Gasversorgung
ENRW Energieversorgung Rottweil GmbH & Co. KG
24 h Störungsannahme 07 41 / 51 01 01
Telefon/ Internet
Telekom AG Störungsmeldungen 0800 330 1000
Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr Zimmern o. R.
Gesamtkommandant Volker Schwab 0 74 03 / 84 57
Abteilungskommandant Zimmern, Marc Burkard 07 41 / 3 48 89 90
Abteilungskommandant Flözlingen, Benjamin Grießhaber 01 75 / 5 60 48 94
Abteilungskommandant Horgen, Markus Schuler 07 41 / 3 21 42
Abteilungskommandant Stetten, Manuel Wodzisz 0 74 03 / 91 31 88
Gerätehaus Zimmern 07 41 / 34 73 01
adac-Pannenhilfe 0 18 02 / 22 22 22
1. Auflage 2017
herausgeber:
Gemeindeverwaltung Zimmern ob Rottweil
Infoprint Verlag Ralf Flückiger
Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Gemeindeverwaltung Zimmern o. R.
konzept und umsetzung:
Zwergsteigstraße 4
78048 Villingen-Schwenningen
Tel. 0 77 21 / 9 16 36 44, Fax 0 77 21 /9 16 36 45
info@infoprint-online.de, www.infoprint-online.de
creativkonzept/Layout, anzeigensatz:
Silvia Janka graphikdesign
s.janka@infoprint-online.de
gewerblicher inhalt texte:
Katrin Stolzenburg
k.stolzenburg@infoprint-online.de
Beate Grondorf
b.grondorf@infoprint-online.de
fotos:
Gemeindeverwaltung Zimmern o. R.
kartografie:
www.ingeo.de
Die vom Verlag gestalteten Anzeigen und Texte sind urheberrechtlich
geschützt. Alle Rechte vorbehalten.
©2017 Infoprint Verlag.
Daten und Texte wurden sorgfältig recherchiert.
Für die Richtigkeit der Angaben wird keine Gewähr übernommen.
114