17.12.2012 Aufrufe

Eine nicht-destruktive Methode zur Bonitur von Rebstöcken - FDW

Eine nicht-destruktive Methode zur Bonitur von Rebstöcken - FDW

Eine nicht-destruktive Methode zur Bonitur von Rebstöcken - FDW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Probenaufbearbeitung<br />

Flüssigkultur<br />

46. Arbeitstagung des <strong>FDW</strong> in<br />

Oppenheim 28. März 2007<br />

PCR und<br />

Restriktionsverdau<br />

DNA Extraktion<br />

(CTAB)<br />

Kultur auf PDA Zermahlen<br />

min. 4<br />

Wochen<br />

Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft<br />

Institut für Pflanzenschutz im Weinbau<br />

1 Tag<br />

Holzmehl

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!