14.10.2018 Aufrufe

181008_SIGMA_Meine_Zukunft_Mag_web

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Büroberufe<br />

Fotos: Hessische Finanzverwaltung<br />

Hessische Finanzverwaltung:<br />

Ohne uns läuft nichts!<br />

Wir haben noch lange nicht genug!<br />

Wie begehrt eine Einstellung ist, beweisen nicht zuletzt die 4.500 Bewerbungen für das<br />

Ausbildungsjahr 2018, und die klaren Statements der Nachwuchskräfte in den Videos<br />

auf der Internetseite www.finanzverwaltung-mein-job.de. Für viele stehen ein nettes<br />

Umfeld, Kollegialität und ein sicherer Arbeitsplatz ganz oben bei der Entscheidung für<br />

ein duales Studium oder eine duale Ausbildung bei einem der 35 hessischen Finanzämter.<br />

Und genau das wird geboten: grundsätzliche Übernahmegarantie nach bestandener<br />

Prüfung, ein sicherer Arbeitsplatz bei einem familienfreundlichen Arbeitgeber, ein<br />

kollegiales Miteinander, überdurchschnittliche Bezahlung während des Studiums oder<br />

der Ausbildung und natürlich hervorragende Karrierechancen mit einem abwechslungsreichen<br />

Berufsalltag.<br />

Mit über 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den 35 Finanzämtern, der Oberfinanzdirektion<br />

Frankfurt und dem Finanzministerium in Wiesbaden sorgt die hessische<br />

Finanzverwaltung dafür, dass dem Staat genügend Geld zur Verfügung steht, das er in<br />

Bildung, Sicherheit, Infrastruktur oder Umweltschutz investiert.<br />

Angeboten wird eine Ausbildung zu Finanzwirten/innen für den mittleren Dienst<br />

(Voraussetzung: mittlere Reife, Dauer: 2 Jahre) sowie ein dualer Studiengang zu<br />

Diplom-Finanzwirten/innen (Voraussetzung: Abitur, Dauer: 3 Jahre) für den gehobenen<br />

Dienst. Die Verdienstmöglichkeiten während dieser Zeit sind mit ca. 1.200 Euro im<br />

Monat (je nach Laufbahn) überdurchschnittlich hoch. Theoriephasen werden im Studienzentrum<br />

in Rotenburg an der Fulda absolviert, wo die Studierenden und Auszubildenden<br />

auch wohnen. Das Studienzentrum zeichnet sich durch kurze Wege zu den<br />

Lern- und Unterrichtsräumen und eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten aus. In der<br />

Praxisphase des Studiums oder der Ausbildung werden die erworbenen Kenntnisse in<br />

einem der 35 hessischen Finanzämter mit Hilfe qualifizierter Kolleginnen und Kollegen<br />

eingeübt und vertieft. Nach bestandener Prüfung und Übernahme in ein Beamtenverhältnis<br />

auf Probe lockt dann ein anspruchsvoller, interessanter und abwechslungsreicher<br />

Job mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.<br />

Mit 700 Einstellungen zum<br />

1. August 2018 hat die<br />

hessische Finanzverwaltung<br />

so viele neue Kolleginnen<br />

und Kollegen eingestellt, wie<br />

nie zuvor in einem Jahr.<br />

Das wird zum 1. August 2019<br />

wiederholt: Zu diesem<br />

Termin werden erneut<br />

hessenweit 700 neue Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter<br />

gesucht.<br />

Kontaktdaten im<br />

Firmenverzeichnis<br />

Das Bewerbungsverfahren für 2019 läuft!<br />

Das Einstellungsverfahren für den 01.08.2019 hat gerade begonnen. Bewerbungsunterlagen<br />

können direkt per E-Mail als PDF-Datei oder per Bewerbungsmappe auf<br />

dem Postweg an die Finanzämter gesendet werden. Die Kontaktdaten aller 35 hessischen<br />

Finanzämter und viele interessante Informationen sowie Bildergalerien und<br />

Videos finden sich im Internet auf der Seite www.finanzverwaltung-mein-job.de.<br />

www.meine-zukunft-beginnt-hier.de 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!