05.11.2018 Aufrufe

LandYachting Magazin 2-2017

Die schönsten Reiseziele für Reisemobil und Caravan: Algarve Portugal, Toskana, Karwendel, Zugspitze, Amsterdam

Die schönsten Reiseziele für Reisemobil und Caravan:
Algarve Portugal, Toskana, Karwendel, Zugspitze, Amsterdam

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verkehrswissen von A bis Zeilmann<br />

Wie sichere ich die Ladung in der<br />

Reisemobil-Garage richtig?<br />

UNSER INNOVATIVES, MODULARES UND MOBILES HAUS<br />

PASST SICH MODERNEN LEBENSWELTEN AN.<br />

In dieser Rubrik beantwortet der Verkehrsexperte und<br />

Fahrschulinhaber Matthias Zeilmann besondere Fragen<br />

rund um das Reisemobil und Caravan.<br />

Ladungssicherung - Ein Sehr Wichtiges Thema<br />

Laut Straßenverkehrsordnung muss die Ladung so<br />

gesichert werden, dass selbst im Fall eines plötzlichen<br />

Ausweichmanövers oder einer Vollbremsung nichts umfallen<br />

oder herabstürzen kann. Was bedeutet das nun für<br />

einen Roller oder ein PKW in der Reisemobilgarage?<br />

»Erst einmal muss man sich über die entstehenden Kräfte<br />

klar werden. Eine Masse möchte immer ihren Bewegungszustand<br />

einhalten, d.h. sie möchte mit ihrer Massenträgheit<br />

»einfach weiterfahren«. Die Beschleunigung wird in g<br />

(Einheit der Erdbeschleunigung 1 g = 9,81 m/s 2 ) angegeben.<br />

In der Skizze kann man ablesen, welche Beschleunigungen<br />

auf die Masse beim Bremsen oder Ausweichen<br />

wirken. Die Ladungssicherung mit Anschlägen oder<br />

Zurrmitteln muss in der Lage sein, die resultierenden Kräfte<br />

aufzunehmen. Unterscheiden muss man hierbei noch<br />

zwischen Formschluss und Kraftschluss. Bei ersterem<br />

überträgt z.B. ein stabil verbundener Keil oder eine feste<br />

Wand die Kraft zum Fahrzeug, bei zweiterer nur die<br />

Reibung zwischen der verzurrten Ladung und dem Boden.<br />

Wobei natürlich der Formschluss immer vorzuziehen ist, da<br />

die notwendigen Zurrkräfte wesentlich geringer werden.<br />

Welche Kräfte wirken<br />

auf die Ladung?<br />

Beim Überfahren Beim Überfahren von Bodenwellen, von Bodenwellen, Schlaglöchern, Schlaglöchern, durch durch<br />

Stöße und Stöße Schwingungen und Schwingungen hebt die Ladung hebt die mit Ladung der ganzen mit der ganzen<br />

Masse (1 g) Masse von der (1g) Ladefläche von der Ladefläche ab. ab.<br />

Die Massenkraft (F) der<br />

Ladung ist beim Bremsen<br />

das 0,8-fache oder (0,8 g) 80% oder<br />

der 80% Masse. der Masse.<br />

Beim Anfahren oder Beschleunigen weigert<br />

sich die Ladung mit einer Kraft von 0,5 g g<br />

oder 50% der Masse mitzufahren.<br />

RECHENBEISPIEL: Roller (100 kg)<br />

Kraft nach vorne: 100 kg x 9,81 m/s 2 x 0,8 =<br />

ger. 800 N = 80 daN (Die Kraft, die 80 kg erzeugt)<br />

Kraft zur Seite und beim Anfahren:<br />

100 kg x 9,81 m/s 2 x 0,5 =<br />

ger. 500 N = 50 daN<br />

Kraft nach oben (Aufschaukeln):<br />

100 kg x 9,81 m/s 2 x 1,0 =<br />

ger. 1000 N = 100 daN<br />

Mit einer Standardratsche lassen sich 250-350 daN<br />

Vorspannkraft erzeugen<br />

In In einer Kurve wirkt die Fliehkraft Fliegkraft mit 0,5 0,5 g<br />

oder 50% auf die Masse und will sie von der<br />

Ladefläche ziehen<br />

Wichtig ist es, die maximale Belastung der Zurrgurte und<br />

der Zurrösen zu beachten und auch den Winkel, in dem die<br />

Gurte verlaufen - einfach gesagt: Je flacher der Winkel der<br />

Gurte, desto höher die erforderliche Zurrkraft. Auf den<br />

Gurten ist immer die maximal zulässige Kraft in daN<br />

angegeben«.<br />

Vielen Dank Matthias. Weitere Ausführungen und genaue<br />

Formeln zur Berechnung finden sich unter:<br />

www.landyachting.de/bonusladungssicherung<br />

Mehr zur Fahrschule oder zu Fahrtrainings unter:<br />

www.reisemobile-fahren.de<br />

DAS RKH MODULHAUS<br />

ist mobil - ist immer dort wo man es wünscht<br />

ist sehr leicht aufzubauen (Fundament & Anschlüsse)<br />

erfüllt viele unterschiedliche Verwendungszwecke<br />

ist flexibel in der Größe anpassbar (50-200 m²)<br />

entspricht höchsten Ansprüchen an Design,<br />

Ausstattung und Technik<br />

ist robust und langlebig<br />

erfüllt zukünftige Standards in Effizienz und Autarkie<br />

ist wirtschaftlich attraktiv<br />

und ist schlüsselfertig zu beziehen<br />

INFORMIEREN SIE SICH UNTER: WWW.RKH-MODULE.DE<br />

Oder sprechen Sie mit uns persönlich am Telefon: +49 (0) 66 94 21 40 89 0<br />

66<br />

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!