Mediadaten 2019 Beschaffung Aktuell
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Beschaffung aktuell Mediadaten 2019
Fachzeitschrift 4
Website 30
Newsletter 36
Extras 38
Lead-Generierung 40
Konradin Industrie 48
Redaktioneller
Sondernewsletter
Seite 37
Adressmiete
Mailing
Seite 39
Newsletter
Der Newsletter für Profis
im Einkauf ergänzt das
Informationsangebot von
Fachzeitschrift und Website
zweimal im Monat mit
zusätzlichen Inhalten.
Schnell und direkt.
Seite 36
Die Nr. 1 im Einkauf
Beschaffung aktuell ist im
Jahr 2018 nach Anzeigenvolumen
die Nr. 1 im
Einkauf. Seite 10
Themen
Für Entscheider
im Einkauf.
ab Seite 13
Spitzenreichweite
Beschaffung aktuell ist der
reichweitenstärkste Titel
bei Entscheidern mit Funktion
„Einkauf od. Logistik, Materialwirtschaft“
bei den umsatzstarken
Unternehmen
ab 50 Mio. Euro Jahresumsatz.
Seite 9
Fachzeitschrift
Strategische Einkaufsentscheidungen
haben eine große Tragweite.
Beschaffung aktuell, das führende
Fachmagazin im Einkauf, unterstützt
die Einkäufer bei allen wichtigen
Entscheidungen.
Seite 4
E-Paper
Alle Ausgaben
auch digital
verfügbar.
2
Webinar
Retargeting
Lead-Generierung
Seite 30
Sie erhalten qualifizierte
Kontakte mit konkretem
Interesse an Ihrem
Thema (gemäß
EU-DSGVO).
ab Seite 40
Firmenprofil
Seite 34
White
paper
Native
Advertising
Website
Das Online-Magazin mit
Nachrichten und Fachinformationen
für die schnelle
Recherche.
Seite 30
Social Media
Kampagne
Ihre Themen bringen
wir mit einer intelligenten
Kombination von Werbeformen
zu Ihrer Zielgruppe –
maßgeschneidert,
budget- und
zielorientiert.
„Zeiten ändern sich. Es wird
digitalisiert, optimiert, verschlankt,
smart gemacht –
auch in Einkauf und Logistik.
Wir begutachten Trends und
entdecken neue Start-ups.
Dafür sind wir auf Veranstaltungen
vor Ort und mit
Experten im Gespräch. Bei
der Berichterstattung schrecken
wir auch vor kritischen
Meinungen nicht zurück
und beleuchten Themen
aus mehreren Blickwinkeln.
Schließlich wissen wir, anders
als manch andere, dass
Beschaffung alles andere als
„unsexy“ ist.“
Laura Cyprian
Redakteurin
Seite 32
Video
Das Jobportal
der Konradin
Mediengruppe.
Seite 46
Professionelle Videoproduktion
vor Ort oder
während Messen,
immer mit fachkundiger
Unterstützung
der Redaktion.
Seite 38
Netzwerk
Redaktionelles Konzept
Die Redaktion
Wir schreiben
für Einkaufsentscheider
Fundiertes Fachwissen
für den Einkäufer
und für alle, die sich
mit diesem Thema
befassen.
Berichte, Interviews und Meinungsbeiträge über betriebswirtschaftliche
Entwicklungen sowie technische
Neuheiten und Dienstleistungen unterstützen den
Einkauf im aktuellen Strukturwandel: vom reinen
Kaufmann zum Gestalter der Wertschöpfungskette.
Erfolgreiche Unternehmen lassen sich immer mehr von
den Innovationen ihrer Lieferanten inspirieren. Voraussetzung
ist die frühe Einbindung der Lieferanten. Ein
gut organisiertes Innovationsmanagement ist deswegen
auch im Einkauf angesiedelt. Beschaffung aktuell
schafft seinen Lesern den entscheidenden Vorsprung,
um die Rahmenbedingungen für einen innovativen
Einkauf zu setzen.
Die Redaktion ist auf das fokussiert, was der Einkäufer
wissen muss, um auf Augenhöhe mit seinen internen
Partnern und Lieferanten zu kommunizieren.
Chefredakteur
Dipl.-Ing. (FH)
Werner Götz
Phone:
+49 711 7594-451
werner.goetz@
konradin.de
verantwortliche Redakteurin
Dip.-Ing. (FH)
Sabine Schulz-Rohde
Phone
+49 711 7594-252
sabine.schulz-rohde@
konradin.de
Korrespondent
Master of Arts
Nico Schröder
Phone
+49 170 6401879
nico.schroeder@
konradin.de
Redakteur
Dipl.- Betriebswirt (FH)
Dietmar Kieser
Phone
+49 711 7594-454
dietmar.kieser@
konradin.de
Redakteurin
Master of Arts
Laura Cyprian
Phone
+49 711 7594-342
laura.cyprian@
konradin.de
Redaktionsassistentin
Daniela Engel
Phone
+49 711 7594-452
daniela.engel@
konradin.de
Strategische Einkaufsentscheidungen haben eine
große Tragweite, denen gilt es gerecht zu werden.
Die Redaktion der Beschaffung aktuell hilft dabei.
@Redaktion_BA
4
Fachzeitschrift
1 Titelporträt
01 Titel: Beschaffung aktuell
02 Kurzcharakteristik:
Als führendes Fachmagazin für Einkaufsentscheider begleitet Beschaffung aktuell
die Industrie in Zeiten des digitalen Wandels, ohne klassische Themen zu
vernachlässigen. Der Kommunikations-Mix von Managementinformationen und
technischem Wissen hilft dem Einkäufer, die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Berichte, Interviews und Meinungsbeiträge unterstützen den Einkauf, zeigen die
Chancen des industriellen Wandels auf, verschweigen jedoch nicht dessen Risiken.
03 Zielgruppe:
Entscheider in Einkauf, Supply Management, tech nischem Einkauf, indirektem
Einkauf und Logistik sowie Geschäftsführer und Vorstände in Mittel- und
Groß betrieben aller Branchen.
04 Erscheinungsweise: monatlich (Doppelausgaben 1-2 und 7-8)
05 Heftformat: DIN A4
06 Jahrgang: 66. Jahrgang 2019
07 Bezugspreis: Jahresabonnement: Inland 147,– €, Ausland 152,– €
08 Organ: –
09 Mitgliedschaften: Die Mitglieder des Bundsverbandes Materialwirtschaft,
Einkauf und Logistik e.V. – BME – und des ÖPWZ erhalten
„Beschaffung aktuell“ im Rahmen ihrer Mitgliedschaft.
bvik Bundesverband Industrie Kommunikation e.V.
10 Verlag: Konradin-Verlag Robert Kohlhammer GmbH
Ernst-Mey-Straße 8, 70771 Leinfelden-Echterdingen
11 Herausgeberin: Katja Kohlhammer
12 Anzeigen: Joachim Linckh, Gesamtanzeigenleiter
13 Redaktion: Werner Götz, Chefredakteur
Sabine Schulz-Rohde, verantw. Redakteurin
Laura Cyprian, Redakteurin
14 Umfangsanalyse 2017 = 10 Ausgaben
Gesamtumfang: 889 Seiten = 100,0%
Redaktionsteil: 609 Seiten = 68,5%
Anzeigenteil: 280 Seiten = 31,5%
davon
Beilagen:
25 Stück
15 Inhaltsanalyse des Redaktionsteils 2017 609 Seiten = 100,0%
Magazin/Nachrichten/Meinungen 56 Seiten = 9,2%
Strategischer Einkauf 164 Seiten = 26,8%
Märkte 27 Seiten = 4,4%
Technik 193 Seiten = 31,8%
Karriere 35 Seiten = 5,7%
BME aktuell 60 Seiten = 9,9%
Sonstiges 74 Seiten = 12,2%
5
Fachzeitschrift
2 Auflagen- und Verbreitungsanalyse
01 Auflagenkontrolle:
02 Auflagenanalyse: Exemplare pro Ausgabe im Jahresdurchschnitt
(1. Juli 2017 bis 30. Juni 2018)
3.1 Verbreitung nach Postleitzonen:
Anteil an tatsächlich verbreiteter Auflage
Druckauflage: 18.100
PLZ 2
Tatsächlich verbreitete
Auflage (tvA): 18.029 davon Ausland: 897
Verkaufte Auflage: 10.427 davon Ausland: 797
• Abonnierte Exemplare: 10.379 davon Mitgliederstücke: 9.356
• Einzelverkauf: –
• Sonstiger Verkauf: 48
Freistücke: 7.602
Rest-/Archivexemplare: 72
PLZ 2
8,2% =
1.367 Expl.
PLZ 4
12,8% =
2.135 Expl.
PLZ 5
13,1% =
2.185 Expl.
Hamburg
Bremen
Schwerin PLZ 1
Berlin
PLZ 4
Magdeburg Potsdam
Osnabrück Hannover
Dortmund
PLZ 3
Kassel
Leipzig
Düsseldorf
Erfurt
Dresden
PLZ 0
Köln
PLZ 5 Frankfurt
PLZ 9
PLZ 1
4,0% =
669 Expl.
PLZ 3
9,8% =
1.629 Expl.
PLZ 0
4,5% =
747 Expl.
03 Geographische Verbreitungsanalyse: Anteil tvA
Wirtschaftsraum % Exemplare
PLZ 6
11,3% =
1.891 Expl.
Mainz
Saarbrücken PLZ 6
Stuttgart
Nürnberg
PLZ 9
8,9% =
1.481 Expl.
Deutschland 94,9 17.132
Ausland 5,1 897
Tatsächlich verbreitete Auflage (tvA) 100,0 18.029
PLZ 7
16,1% =
2.692 Expl.
PLZ 7
PLZ 8
München
PLZ 8
11,3% =
1.882 Expl.
Kurzfassung der Erhebungsmethode:
1. Methode: Empfänger-Strukturanalyse durch Dateiauswertung – Totalerhebung
2. Grundgesamtheit: Tatsächlich verbreitete Auflage (tvA)
3. Stichprobe: Totalerhebung
4. Zielperson der Untersuchung: Empfänger der Zeitschrift
5. Zeitraum der Untersuchung: Juni/Juli 2018
6. Durchführung der Untersuchung: Konradin Mediengruppe
6
Fachzeitschrift
3 Empfänger-Strukturanalyse
1.1 Branchen/Wirtschaftszweige: Empfängergruppen Anteil tvA
WZ Code lt. Klassifikation der Wirtschaftszweige 2008 % Exemplare
C.10-11 Ernährungsindustrie allgemein 4,3 755
C.20-21 Herst. von chemischen und
pharmazeutischen Produkten 6,0 1.082
C.22 Herst. von Gummi- und Kunststoffwaren 2,1 379
C.24 Metallerzeugung und -bearbeitung 13,6 2.452
C.25 Herst. von Metallerzeugnissen 17,6 3.173
C.26 Herst. von DV-Geräten, elekt. und opt. Erzeugnissen 6,3 1.136
C.27 Herst. von elektrischen Ausrüstungen 4,4 793
C.28 Maschinenbau 24,8 4.471
C.29-30 Herst. von Kraftwagen und Kraftwagenteilen,
Sonstiger Fahrzeugbau 6,2 1.118
G.46 Großhandel (ohne Kfz) 7,6 1.370
H.49-53 Transport und Verkehr, Logistik 2,3 415
J.61-63 Informationstechnologie, Telekommunikation 1,8 325
K.64-66 Erbringung von Finanz- und
Versicherungsdienstleistungen 1,4 252
M.70,
72 O.84 Verwaltung, Beratung, Forschung und Entwicklung 1,6 287
Tatsächlich verbreitete Auflage (tvA) 100,0 18.028
Das Konradin-Adressmanagement umfasst einen Prozess der kontinuierlichen
Aktualisierung und Qualifizierung von Zielgruppenadressen über verschiedene,
ineinandergreifende Maßnahmen – von der Erhebung von Firmenadressen
über das Handelsregister bis hin zur Anreicherung von Personendaten über
Telemarketingaktionen. Für mehr Informationen sprechen Sie uns gerne an!
1.2 Größe der Wirtschaftseinheiten: Anteil tvA
% Exemplare
1 – 49 Mitarbeiter 4,5 811
50 – 99 Mitarbeiter 10,5 1.893
100 – 199 Mitarbeiter 12,6 2.272
200 – 499 Mitarbeiter 12,6 2.272
500 – 999 Mitarbeiter 15,3 2.758
1.000 und mehr Mitarbeiter 44,5 8.022
Tatsächlich verbreitete Auflage (tvA) 100,0 18.028
1.3 Position im Unternehmen Anteil tvA
% Exemplare
Unternehmensführung 8,7 1.208
1. Managementebene (Führung) 27,9 4.030
2. Managementebene (Leitung) 47,2 8.509
Mitarbeiter, Fachkräfte, Spezialisten 18,2 3.281
Tatsächlich verbreitete Auflage (tvA) 100,0 18.049
1.4 Tätigkeit im Unternehmen Anteil tvA
% Exemplare
Unternehmensführung/Techn. Leitung 15,8 2.852
Produktion, Fertigung, Montage 7,8 1.408
Wartung, Instandhaltung 5,1 920
Einkauf, Logistik, Materialwirtschaft 71,3 12.863
Tatsächlich verbreitete Auflage (tvA) 100,0 18.028
7
Fachzeitschrift
Betriebe und Investitionen im Maschinenbau
Je größer die Unternehmen, desto höher das Investitionsvolumen
Anzahl
Betriebe
2500
2000
Mit zunehmender Betriebsgröße
steigt das Investitionsvolumen
2000
Investitionen
in Mio. Euro
1500
1500
1000
1000
500
500
0
0
unter 50
Mitarbeiter
50-99
Mitarbeiter
100-249
Mitarbeiter
250-499
Mitarbeiter
500-999
Mitarbeiter
1000 u. mehr
Mitarbeiter
Ca. 350 Betriebe im Maschinenbau haben 500 und mehr Mitarbeiter,
in diesen wird über rund 60% des Investitionsvolumens entschieden.
Quelle: Statistisches Bundesamt, Fachserie 4, Reihe 4.2.1, 2014, Grafik: Konradin Mediengruppe
8
Fachzeitschrift
Reichweitenanalyse Maschinenbau 2016 (VDMA-Studie)
Beschaffung aktuell hat die Spitzenreichweite bei Einkaufs-Entscheidern
Beschaffung aktuell ist der reichweitenstärkste Titel bei
Entscheidern mit Funktion „Einkauf od. Logistik, Materialwirtschaft“
bei den umsatzstarken Unternehmen ab 50 Mio. Euro Jahresumsatz
Beschaffung aktuell
VDMA Nachrichten
Markt + Technik
17,3%
21,6%
25,9%
Technik+Einkauf
Ø 38,0 Mio.
Euro Umsatz
50 Mio.
20% und mehr
25-49 Mio.
Beschaffung aktuell
Ø 56,4 Mio.
Euro Umsatz
50 Mio.
36% und mehr
25-49 Mio.
10-24 Mio.
10-24 Mio.
VDI Nachrichten
17,2%
Zuliefermarkt
14,3%
5-9 Mio.
2-4 Mio.
5-9 Mio.
2-4 Mio.
TECHNIK + EINKAUF
13,1%
•Beschaffung aktuell erreicht mehr Entscheider als Technik+Einkauf
•Beschaffung aktuell erreicht die Unternehmen mit höherem Umsatz
(im Durchschnitt 56,4 Mio. Euro)
Weitere Einkaufstitel haben die Mindestfallzahl von 80 Lesern nicht erreicht
bzw. waren wegen fehlender Zielgruppen relevanz nicht Teil der Studie
1
Quelle: Reichweitenanalyse Maschinenbau 2016 (VDMA-Studie), TNS Infratest
2
Quelle: Statistisches Bundesamt, Fachserie 4, Reihe 4.2.1, 2014
• 36% der Beschaffung aktuell-Leser arbeiten in Unternehmen ab 50 Mio. Euro 1
Umsatz, welche auch die Unternehmen mit dem höchsten Investitionsvolumen sind 2
•Beschaffung aktuell hat einen hohen Anteil Exklusivleser:
66,7% der Leser von Beschaffung aktuell lesen nicht Technik+Einkauf
9
Fachzeitschrift
Beschaffung aktuell im Werbemarkt
Inserenten vertrauen Beschaffung aktuell: der Nr. 1 im Markt der Einkäufer-Titel
Beschaffung aktuell
… ist im Jahr 2018
nach Anzeigenvolumen
die Nr. 1 im Einkauf
32,4%
54,8%
Zeitschriften
12,8%
Beschaffung aktuell
Technik + Einkauf
BIP Best in Procurement
Quelle: mediaSkop Werbemarktbeobachtung, VU Meynen
Zeitraum 01 - 08/2018
* Erfasste Werbeveröffentlichungen in Seiten: Hier sind die Inserate,
die Einhefter, die Beilagen und die Beikleber enthalten. Keine Stellenanzeigen,
Bezugsquellen, Kleinanzeigen und Eigenanzeigen.
10
Fachzeitschrift
Einkäuferbefragung 2013
Nutzung von Print und Online
Warum lesen Sie Beschaffung aktuell?
Wie hat sich die Nutzung von gedruckten Fachzeitschriften geändert, seit es das
Internet gibt?
Um fachlich auf dem
Laufenden zu bleiben
77%
Lese deutlich weniger
Fachzeitschriften
16%
Lese etwas
weniger Fachzeitschriften
26%
Nutze Print und
Online parallel
58%
Um über Trends Bescheid zu
wissen und mitreden zu können
Zur allg. Information im Hinblick
auf zukünftige Investitionen
Zur Information über
Wettbewerber
26%
37%
77%
Welche speziellen Online-Informationsmöglichkeiten nutzen Sie beruflich?
Newsletter 59%
Hersteller-Apps 30%
Whitepaper 21%
Wie beurteilen Sie Beschaffung aktuell?
… ist objektiv und glaubwürdig
… ist fachlich kompetent
… schafft Markttransparenz
Social Media 20%
Videos 18%
Keine davon 29%
80%
Im Juli 2013 wurden vom Institut Förster & Thelen, Bochum, 66 qualitative
Telefoninterviews mit Einkäufern durchgeführt. Thematisiert wurde ihre Rolle
und Verantwortung im Unternehmen und im Einkaufsprozess sowie ihr
heutiges Informations- und Kommunikationsverhalten.
94%
97%
Wie stehen Sie zu Anzeigen in Beschaffung aktuell?
Die Anzeigen geben einen ersten
Eindruck von Unternehmen
Die Anzeigen bieten
nützliche Informationen
Die Anzeigen bringen
mich auf neue Ideen
Beschaffungsvolumen pro Jahr
Ohne Budgetverantwortung
5%
Unter 1 Mio €
20%
1 bis unter 10 Mio €
18%
70% der Einkäufer sind am Projektmanagement beteiligt.
68%
64%
87%
50 Mio € und mehr
21%
10 bis unter
50 Mio €
36%
57% verfügen über
Beschaffungsvolumen
von über 10 Mio €
11
Fachzeitschrift
Einkäuferbefragung 2013
Produkte und Dienstleistungen, die beschafft werden, zum Beispiel
Antriebstechnik
41%
Guss-, Dreh-, Formteile
42%
Arbeitsschutzausrüstung
61%
Intralogistik, Materialfluss
50%
Beratung, Consulting
33%
IT-Dienstleistungen
36%
Betriebs- und Lagereinrichtungen
62%
IT-Hardware
52%
Bürobedarf
71%
IT-Software
50%
Bürokommunikation/Bürotechnik
62%
Licht
56%
Büromöbel
68%
Marketing und Vertrieb
29%
Business Travel
18%
Maschinen und Anlagen
59%
C-Teile
42%
Papier, Verpackung
68%
C-Teile-Management
38%
Personalmanagement
17%
Einkaufsdienstleistungen
33%
Qualitätssicherung
52%
Elektrotechnik und Elektrik
53%
Roh-, Hilfs-, Betriebsstoffe
71%
Energie
56%
Telekommunikation
45%
Fachliteratur
39%
Transport- und Logistik
50%
Facility-Management
36%
Umwelttechnik, Entsorgung
52%
Finanzdienstleistungen, Versicherung
17%
Weiterbildung (Seminare)
24%
Fördertechnik
50%
Werkzeuge
61%
Fuhrpark, Flotte, Nutzfahrzeuge
27%
12
Fachzeitschrift
Themenübersicht
EINKAUF: Operative und strategische Beschaffung mit Bedarfsplanung, Cloud
Procurement, Compliance, Consulting, C-Teile-Management, Digitalisierung im
Einkauf, E-Procurement, E-Sourcing, Einkaufscontrolling, Einkaufsorganisation,
Financial Supply Management, Global Sourcing, Green Procurement, Indirekter
Einkauf, Industrie 4.0, Kostenanalyse, Lieferantenmanagement, Managed Service
Providing, Outsourcing, Personalmanagement, Plattformen, Procurement Engineering,
Public Procurement, Recht, Risikomanagement, Supply Chain Management (SCM),
Spend Management, Value Management, Vendor Managed Inventory, Verhandlungsführung,
Vertragsmanagement | In den Ausgaben 1-2, 3, 4, 5, 6, 7-8, 9, 10, 11, 12
Automatisierung: z. B. Digitalisierung, Elektrische Verbindungstechnik, Elektromotoren,
Feldbusse, Industriecomputer, Industrie 4.0, Interface-Technik, Kabel,
MSR (Messtechnik, Steuerungen, Regelungen), Robotik, Schaltschränke, Sensorik,
Steuerungstechnik, Stromversorgung | In den Ausgaben 4, 11
Antriebs- und Fluidtechnik: z. B. Antriebselemente, Antriebsstrang, Armaturen,
Dichtungen, Filter, Frequenzumrichter, Hydraulik, Motoren, Kompressoren, Lager und
Führungen, Lineartechnik, Pneumatik, Pumpen, Wälzlager, Vakuumtechnik
In den Ausgaben 4, 11
Arbeitsschutz: z. B. Absauganlagen, Gehörschutz, Lärmschutz, Filter, Rutschmatten,
Schutzbrillen, Arbeitsschutzkleidung, Funktionskleidung, Persönliche Schutzausrüstung
PSA, Mietkleidung, Ergonomie, Hygiene- und Sanitärbedarf, Brandschutz,
Explosionsschutz, Schallschutz, Maschinenschutzeinrichtung
In den Ausgaben 1-2, 3, 4, 6, 9, 10, 11
Betriebseinrichtung: z. B. Elektro- und Druckluftwerkzeuge, Handwerkzeuge,
Entsorgung, Facility Management, Licht, Reinigungstechnik, Wartung, Instandhaltung,
Predictive Maintenance, Ersatzteilemanagement, Schmiermittel, mechanische
Messmittel, Werkstatt- und Büroeinrichtung, Umwelttechnik, Zeiterfassung,
Zutrittskontrolle | In den Ausgaben 1-2, 3, 4, 6, 9, 10, 11
Business Travel: z. B. MICE, Reiseorganisation, Reisedienstleistungen (Bahn, Flug, Hotel,
Mietwagen), Reisekostenabrechnung, Travel Management | In den Ausgaben 5, 12
C-Teile-Management: z. B. Beschaffungsplattformen, Betriebsbedarf, Bürobedarf,
Kanban-Systeme, Technischer Handel, Vendor Managed Inventory, Verbindungstechnik
(Schrauben, etc.), Zubehör | In den Ausgaben 1-2, 3, 4, 5, 6, 7-8, 9, 10, 11, 12
E-Procurement: z. B. Einkaufstools, C-Teile-Management, Cloud Procurement, E-Invoicing,
Katalogmanagement, Medienbeschaffung, Industrie 4.0, Sourcing-Tools, Supplier
Relationship Management (SRM) | In den Ausgaben 1-2, 3, 4, 5, 6, 7-8, 9, 10, 11, 12
Energie: z. B. Energieeinkauf, Energieeffizienz, Energieerzeugung, Energiemärkte,
Energiespeicherung, Erneuerbare Energien | In den Ausgaben 1-2, 7-8, 12
Fertigungstechnik: z. B. Additive Fertigung, Fertigungsmaschinen und -verfahren,
Schweißen und Löten, Toolmanagement, Fertigungsmesstechnik, Oberflächentechnik,
Präzisionswerkzeuge, Späneentsorgung, Spanntechnik, Kühlschmierstoffe,
Verbindungstechnik, Werkzeuge | In den Ausgaben 1-2, 5, 6, 9, 10, 11
Fuhrpark: z. B. Dienstwagen, Elektromobilität, E-Mobility, Fahrzeugtests, Flottenmanagement,
Nutzfahrzeuge, Pkw, Tankkarten, Telemetrie | In den Ausgaben 3, 12
Intralogistik: z. B. Behälter, Flurförderzeuge, Fördertechnik, Gabelstapler, Transportsysteme,
Krane, Identtechnik, Kommissioniersysteme, Lagertechnik, Lagereinrichtungen,
Materialwirtschaft, RFID, Verpackungstechnik, Packtische, Verladen,
Versenden, Pick & Place, Robotik, Industrie 4.0 | In den Ausgaben 1-2, 9
Karriere: z. B. Weiterbildung, Veranstaltungen, Seminare, Fachliteratur, Personalthemen,
Erfolgsfaktoren | In den Ausgaben 1-2, 3, 4, 5, 6, 7-8, 9, 10, 11, 12
Logistik: z. B. Bahnlogistik, Beschaffungslogistik, Binnen- und Seefracht, Einkauf von
Frachten, Kontraktlogistik, Logistikdienstleister, Logistiknetzwerke, Luftfracht,
KEP-Dienstleister, Kombiverkehr, SCM, Standortmanagement, Transportdienstleister,
Industrie 4.0 | In den Ausgaben 5, 10
Robotik, Handling, Montagetechnik: z. B. Industrierobotik, Servicerobotik, Montageund
Handhabungstechnik, Identtechnik, Kennzeichnungstechnik, Collaborative
Robotics | In den Ausgaben 6, 10
Zulieferung: z. B. Automobilzulieferung, Beschichtung, Entwicklung und Fertigung,
Federn, Guss-, Dreh-, Formteile, Halbzeuge, internationaler Zuliefermarkt, Kleinserienfertigung,
Kunststoffteile, Leichtbau, Normalien, Prototyping, Roh-, Hilfs- und
Betriebsstoffe, Stahl, Systeme und Komponenten, Werkstoffe, Werkzeugbau
In den Ausgaben 1-2, 3, 4, 5, 6, 7-8, 9, 12
13
Fachzeitschrift
Termin- und Themenplan 2019
Ausgaben Themen Schwerpunktthemen Messen/Events
1-2/2019
Erscheinungstermin:
28.01.2019
Anzeigenschluss:
04.01.2019
EINKAUF
(z.B. operative und strategische Beschaffung
mit E-Procurement, E-Sourcing, Einkaufstools,
Einkaufsorganisation, Risikomanagement,
Digitalisierung im Einkauf, Beschaffungscontrolling,
Plattformen, C-Teile-Management)
Energie*
(z.B. Energieeinkauf, Energieeffizienz,
Energiespeicherung)
Fertigungstechnik
(z.B. Fertigungsmaschinen und -verfahren,
Toolmanagement, Fertigungsmesstechnik,
Präzisionswerkzeuge, Spanntechnik)
Zulieferung
(z.B. Teile, Komponenten, Module, Technologien)
Intralogistik
(z.B. Flurförderzeuge, Fördertechnik, Transportsysteme,
Krane, Regalbediengeräte, Identtechnik,
Kommissioniersysteme, Lagertechnik)
Betriebseinrichtung
(z.B. Reinigungstechnik, Arbeitsschutz,
Entsorgung, Facility Management, Heizung,
Lüftung, Klima, Licht, Instandhaltung,
Predictive Maintenance)
Karriere
(z.B. Weiterbildung, Veranstaltungen,
Seminare, Fachliteratur, Personalthemen,
Erfolgsfaktoren)
Messevorbericht:
LogiMAT
*Reichweiten-PLUS
„Energie“ durch
Kombi mit Industrieanzeiger
Gesamtauflage
60.000 Ex.
Siehe Seite 27
E-world energy & water
Essen, 05.02.-07.02.
Z - Internationale
Zuliefermesse
Leipzig, 05.02.-08.02.
intec
Leipzig, 05.02.-08.02.
8. Robotics Kongress
Hannover, 06.02.
LogiMAT
Stuttgart, 19.02.-21.02.
Midest
Lyon, 05.03.-08.03.
3/2019
Erscheinungstermin:
27.02.2019
Anzeigenschluss:
05.02.2019
EINKAUF
(z.B. operative und strategische Beschaffung
mit E-Procurement, E-Sourcing, Einkaufstools,
Einkaufsorganisation, Risikomanagement,
Digitalisierung im Einkauf, Beschaffungscontrolling,
Plattformen, C-Teile-Management)
Fuhrpark, Flotte, Leasing
(z.B. Dienstwagen, Flottenmanagement, Nutzfahrzeuge,
Transporter, Telemetrie, Leasing von
Gabelstaplern und Flurförderzeugen, Vertragsmanagement,
Recht und Versicherung)
Betriebseinrichtung
(z.B. Arbeitsschutz kleidung, PSA, Absauganlagen,
Lärmschutz, Wartung, Instandhaltung,
Reinigungstechnik)
Zulieferung
(z.B. Teile, Komponenten, Systeme, Rohstoffe,
Faserverbundwerkstoffe)
Karriere
(z.B. Weiterbildung, Veranstaltungen,
Seminare, Fachliteratur, Personalthemen,
Erfolgsfaktoren)
Messevorbericht:
BME-E-Lösungstage
BME-E-Lösungstage
Düsseldorf, 12.03.-13.03.
JEC Europe
Paris, 12.03.-14.03.
Fastener Fair
Stuttgart,
19.03.-21.03.
Flotte! Der Branchentreff
Düsseldorf, 20.03.-21.03.
new energy husum
Husum, 21.03.-24.03.
Subfornitura
Parma, 28.03.-30.03.
14
Fachzeitschrift
Termin- und Themenplan 2019
Ausgaben Themen Schwerpunktthemen Messen/Events
4/2019
Erscheinungstermin:
26.03.2019
Anzeigenschluss:
04.03.2019
EINKAUF
(z.B. operative und strategische Beschaffung
mit E-Procurement, E-Sourcing, Einkaufstools,
Einkaufsorganisation, Risikomanagement,
Digitalisierung im Einkauf, Beschaffungscontrolling,
Plattformen, C-Teile-Management)
Antriebs- und Fluidtechnik
(z.B. elektrische/mechanische Antriebe, Hydraulik,
Pneumatik, Lineartechnik, Kupplungen,
Wälz- und Gleitlager, Dichtungen, Pumpen und
Kompressoren)
Automatisierung
(z.B. elektrische Ausrüstung, Messtechnik,
Sensorik, Schaltschränke, Steuerungstechnik)
Betriebseinrichtung
(z.B. Handwerkzeuge, Elektrowerkzeuge und
Zubehör, Druckluftwerkzeuge, Werkstatteinrichtungen,
Hochdruck reiniger, Arbeitssicherheit,
PSA)
Zulieferung
(z.B. Teile, Komponenten, Halbzeuge, Roh-,
Hilfs- und Betriebsstoffe)
Karriere
(z.B. Weiterbildung, Veranstaltungen,
Seminare, Fachliteratur, Personalthemen,
Erfolgsfaktoren)
Messevorbericht:
Hannover Messe mit
Forum Industrial
Supply
Hannover Messe
Hannover, 01.04.-05.04.
5/2019
Erscheinungstermin:
29.04.2019
Anzeigenschluss:
03.04.2019
EINKAUF
(z.B. operative und strategische Beschaffung
mit E-Procurement, E-Sourcing, Einkaufstools,
Einkaufsorganisation, Risikomanagement,
Digitalisierung im Einkauf, Beschaffungscontrolling,
Plattformen, C-Teile-Management)
Business Travel
(z.B. Reiseorganisation, Travel Management,
MICE)
Logistik
(z.B. Beschaffungslogistik, Kontraktlogistik,
KEP-Dienstleister, Supply Chain Management)
Zulieferung
(z.B. Antriebselemente, elektrische Ausrüstung,
Messtechnik, Sensorik, Technische Textilien)
Fertigungstechnik
(z.B. Fertigungsmaschinen und -verfahren,
Additive Fertigung, Lasertechnik, Präzisionswerkzeuge,
Spanntechnik, Kühlmittel,
Oberflächentechnik)
Karriere
(z.B. Weiterbildung, Veranstaltungen,
Seminare, Fachliteratur, Personalthemen,
Erfolgsfaktoren)
Control
Stuttgart, 07.05.-10.05.
Swisstech
Basel, 14.05.-17.05.
Techtextil
Frankfurt, 14.05.-17.05.
Moulding Expo
Stuttgart, 21.05.-24.05.
transport logistic
München, 04.06.-07.06.
Subcontraction
Bilbao, 04.06.-06.06.
15
Fachzeitschrift
Termin- und Themenplan 2019
Ausgaben Themen Schwerpunktthemen Messen/Events
6/2019
Erscheinungstermin:
03.06.2019
Anzeigenschluss:
09.05.2019
EINKAUF
(z.B. operative und strategische Beschaffung
mit E-Procurement, E-Sourcing, Einkaufstools,
Einkaufsorganisation, Risikomanagement,
Digitalisierung im Einkauf, Beschaffungscontrolling,
Plattformen, C-Teile-Management)
Fertigungstechnik
(z.B. Fertigungsmaschinen und -verfahren,
Additive Fertigung, Lasertechnik, Präzisionswerkzeuge,
Spanntechnik, Kühlmittel,
Oberflächentechnik)
Zulieferung
(z.B. Plattformen, Teile, Komponenten,
Systeme, Rohstoffe)
Betriebseinrichtung
(z.B. Arbeitsschutzkleidung, PSA, Absauganlagen,
Lärmschutz, Wartung, Instandhaltung,
Predictive Maintenance, Reinigungstechnik,
Werkzeuge)
Robotik, Handling, Montagetechnik
(z.B. Industrierobotik, Servicerobotik, Montageund
Handhabungstechnik, Identtechnik,
Schutzeinrichtungen, Kennzeichnungstechnik,
Collaborative Robots)
Karriere
(z.B. Weiterbildung, Veranstaltungen,
Seminare, Fachliteratur, Personalthemen,
Erfolgsfaktoren)
CEBIT
Hannover, 24.06.-28.06.
LASER
World of PHOTONICS
München,
24.06.-27.06.
Rapid.Tech
Erfurt, 25.06.-27.06.
SicherheitsExpo
München, 26.06.-27.06.
7-8/2019
Erscheinungstermin:
05.08.2019
Anzeigenschluss:
12.07.2019
EINKAUF
(z.B. operative und strategische Beschaffung
mit E-Procurement, E-Sourcing, Einkaufstools,
Einkaufsorganisation, Risikomanagement,
Digitalisierung im Einkauf, Beschaffungscontrolling,
Plattformen, C-Teile-Management)
C-Teile-Management
(z.B. Handelsplattformen, Bürobedarf,
Verbindungstechnik)
Energie*
(z.B. Energieeinkauf, Energieeffizienz,
Energiespeicherung, Erneuerbare Energien)
Zulieferung
(z.B. Teile, Komponenten, Halbzeuge,
Rohstoffeinkauf)
Karriere
(z.B. Weiterbildung, Veranstaltungen,
Seminare, Fachliteratur, Personalthemen,
Erfolgsfaktoren)
*Reichweiten-PLUS
„Energie“ durch
Kombi mit Industrieanzeiger
Gesamtauflage
60.000 Ex.
Siehe Seite 27
Husum Wind
Husum, 10.09.-13.09.
16
Fachzeitschrift
Termin- und Themenplan 2019
Ausgaben Themen Schwerpunktthemen Messen/Events
9/2019
Erscheinungstermin:
02.09.2019
Anzeigenschluss:
09.08.2019
EINKAUF
(z.B. operative und strategische Beschaffung
mit E-Procurement, E-Sourcing, Einkaufstools,
Einkaufsorganisation, Risikomanagement,
Digitalisierung im Einkauf, Beschaffungscontrolling,
Plattformen, C-Teile-Management)
Fertigungstechnik
(z.B. Fertigungsmaschinen und -verfahren,
Additive Fertigung, Präzisionswerkzeuge,
Spanntechnik, Kühlmittel, Oberflächentechnik,
Toolmanagement)
Intralogistik
(z.B. Behältermanagement, Identtechnik, Verpackungstechnik,
Packtische, Verladen, Pick&Place)
Zulieferung
(z.B. Automobilzulieferung, Stahl, Kunststoffe,
Teile, Komponenten, Halbzeuge, Systeme und
Komponenten, Werkstoffe)
Betriebseinrichtung
(z.B. Reinigungstechnik, Arbeitsschutz,
Entsorgung, Facility Management, Heizung,
Lüftung, Klima, Licht, Instandhaltung,
Predictive Maintenance)
Karriere
(z.B. Weiterbildung, Veranstaltungen,
Seminare, Fachliteratur, Personalthemen,
Erfolgsfaktoren)
Composites Europe
Stuttgart, 10.09.-12.09.
IAA Pkw
Frankfurt, 12.09.-22.09.
EMO
Hannover,
16.09.-21.09
FachPack/PrintPack
LogIntern
Nürnberg,
24.09.-26.09.
CMS
Berlin, 24.09.-27.09.
10/2019
Erscheinungstermin:
01.10.2019
Anzeigenschluss:
09.09.2019
EINKAUF
(z.B. operative und strategische Beschaffung
mit E-Procurement, E-Sourcing, Einkaufstools,
Einkaufsorganisation, Risikomanagement,
Digitalisierung im Einkauf, Beschaffungscontrolling,
Plattformen, C-Teile-Management)
Fertigungstechnik/Zulieferung
(z.B. Fertigungsmaschinen und -verfahren,
Lasertechnik, Blechverarbeitung, Spritzgießen,
Spritzguss teile, Composites, Leichtbau,
Kunststoffteile)
Logistik
(z.B. Behältermanagement, Beschaffungslogistik,
Identtechnik, Kommissioniersysteme, Kontraktlogistik,
Lagertechnik, Materialwirtschaft)
Robotik, Handling, Montagetechnik
(z.B. Industrierobotik, Servicerobotik, Montageund
Handhabungstechnik, Identtechnik,
Kennzeichnungstechnik, Collaborative Robots)
Betriebseinrichtung
(z.B. Schutzeinrichtungen, Arbeitsschutz, PSA,
Absauganlagen, Lärmschutz, Wartung,
Instandhaltung, Predictive Maintenance)
Karriere
(z.B. Weiterbildung, Veranstaltungen,
Seminare, Fachliteratur, Personalthemen,
Erfolgsfaktoren)
Messevorbericht:
A+A
Motek/Bondexpo
Stuttgart,
07.10.-10.10.
K 2019
Düsseldorf,
16.10.-23.10.
BVL-Kongress
Berlin, 17.10.-19.10.
A+A
Düsseldorf, 05.11.-08.11
FMB
Bad Salzuflen,
06.11.-08.11.
17
Fachzeitschrift
Termin- und Themenplan 2019
Ausgaben Themen Schwerpunktthemen Messen/Events
11/2019
Erscheinungstermin:
06.11.2019
Anzeigenschluss:
14.10.2019
EINKAUF
(z.B. operative und strategische Beschaffung
mit E-Procurement, E-Sourcing, Einkaufstools,
Einkaufsorganisation, Risikomanagement,
Digitalisierung im Einkauf, Beschaffungscontrolling,
Plattformen, C-Teile-Management)
Antriebs- und Fluidtechnik
(z.B. elektrische/mechanische Antriebe,
Hydraulik, Pneumatik, Lineartechnik,
Kupplungen, Wälz- und Gleitlager, Dichtungen)
Automatisierung
(z.B. elektrische Ausrüstung, Messtechnik,
Sensorik, Schaltschränke, Steuerungstechnik)
Fertigungstechnik
(z.B. Additive Technologien, 3D-Druck,
Spritzgussteile, Leichtbau, Werkzeug- und
Formenbau)
Betriebseinrichtung
(z.B. Werkzeuge, Werkstatteinrichtung,
Arbeitsschutz, Instandhaltung, Predictive
Maintenance, Lärmschutz)
Karriere
(z.B. Weiterbildung, Veranstaltungen,
Seminare, Fachliteratur, Personalthemen,
Erfolgsfaktoren)
Messevorbericht:
BME-Symposium
BME-Symposium
Berlin, November
Elmia Subcontractor
Jönköping, 12.11.-15.11.
Formnext
Frankfurt, 19.11.-22.11.
SPS IPC Drives
Nürnberg,
26.11.-28.11.
12/2019
Erscheinungstermin:
02.12.2019
Anzeigenschluss:
08.11.2019
EINKAUF
(z.B. operative und strategische Beschaffung
mit E-Procurement, E-Sourcing, Einkaufstools,
Einkaufsorganisation, Risikomanagement,
Digitalisierung im Einkauf, Beschaffungscontrolling,
Plattformen, C-Teile-Management)
Energie*
(z.B. Energieeinkauf, Energieeffizienz,
Energiespeicherung, Erneuerbare Energien)
Fuhrpark
(z.B. Flottenmanagement, Dienstwagen,
Nutzfahrzeuge)
Zulieferung
(z.B. C-Teile-Management, Komponenten,
Systeme, Rohstoffe)
Business Travel
(z.B. Reiseorganisation, Travel Management,
MICE)
*Reichweiten-PLUS
„Energie“ durch
Kombi mit Industrieanzeiger
Gesamtauflage
60.000 Ex.
Siehe Seite 27
Paperworld,
Frankfurt, Januar 2020
NORTEC,
Hamburg,
21.01.-24.01.2020
Karriere
(z.B. Weiterbildung, Veranstaltungen,
Seminare, Fachliteratur, Personalthemen,
Erfolgsfaktoren)
18
Fachzeitschrift
Messeplaner (Details finden Sie im Themenplan auf den Seiten 14–18)
Ausgewählte Messen in weiteren Industrie-Medien
der Konradin Mediengruppe
Sicherheitsbeauftragter
Sicherheitsingenieur
8. Robotics Kongress
06.02.2019, Hannover
A+A
05.11.2019 - 08.11.2019, Düsseldorf
BME-E-Lösungstage
12.03.2019 - 13.03.2019, Düsseldorf
BME-Symposium
November, Berlin
BVL-Kongress
17.10.2019 - 19.10.2019, Berlin
CEBIT
24.06.2019 - 28.06.2019, Hannover
CMS
24.09.2019 - 27.09.2019, Berlin
Composites Europe
10.09.2019 - 12.09.2019, Stuttgart
1-2 1
10 11 30 11 10
3
11
10
6 6 6 15
9
9 S5, S6
Control
07.05.2019 - 10.05.2019, Stuttgart
4 5 5 11 5 5 2
1, P1,
Control
Express
EMO Hannover
16.09.2019 - 21.09.2019, Hannover
E-world energy & water
05.02.2019 - 07.02.2019, Essen
9 9 7-8 23 9 A3, 9 4 P2
1-2 2
19
Fachzeitschrift
Messeplaner (Details finden Sie im Themenplan auf den Seiten 14–18)
Ausgewählte Messen in weiteren Industrie-Medien
der Konradin Mediengruppe
Sicherheitsbeauftragter
Sicherheitsingenieur
FachPack/PrintPack/LogIntern
24.09.2019 - 26.09.2019, Nürnberg
Fastener Fair
19.03.2019 - 21.03.2019, Stuttgart
FMB
06.11.2019 - 08.11.2019, Bad Salzuflen
9 9 9 9 9 24 9 4
3 6 1-2
10 30 10
formnext
19.11.2019 - 22.11.2019, Frankfurt
11 31 S6
A4,
11
6 4
Hannover Messe
01.04.2019 - 05.04.2019, Hannover
3 4 4 4
S1
3-4
7, 8
S1, S2,
3-4
A1, 3 2 1
IAA PKW
12.09.2019 - 22.09.2019, Frankfurt
Intec
05.02.2019 - 08.02.2019, Leipzig
JEC World
12.03.2019 - 14.03.2019, Paris
K 2019
16.10.2019 - 23.10.2019, Düsseldorf
LASER World of PHOTONICS
24.06.2019 - 27.06.2019, München
LogiMAT
19.02.2019 - 21.02.2019, Stuttgart
9 22 S5
1-2 1-2 2 1-2
3 5
10 10 27 S6 5 3
6 5-6 16 6 3
2017 1-2 1-2 1 3 1
20
Fachzeitschrift
Messeplaner (Details finden Sie im Themenplan auf den Seiten 14–18)
Ausgewählte Messen in weiteren Industrie-Medien
der Konradin Mediengruppe
Sicherheitsbeauftragter
Sicherheitsingenieur
Midest
05.03.2019 - 08.03.2019, Lyon
Motek | Bondexpo
07.10.2019 - 10.10.2019, Stuttgart
Moulding Expo
21.05.2019 - 24.05.2019, Stuttgart
Rapid.Tech
25.06.2019 - 27.06.2019, Erfurt
1-2
10 10 10 10 26 10 3
5 5 13 5 5
6 6 16 S4 A2, 6
SPS IPC Drives
26.11.2019 - 28.11.2019, Nürnberg
11 11 11 11
S3,
S4,11
32
S7,
11
6 5
Subcontracion
04.06.2019 - 06.06.2019, Bilbao
5
Subfornitura
28.03.2019 - 30.03.2019, Parma
3
Swisstech/Prodex
14.05.2019 - 17.05.2019, Basel
5
Techtextil
14.05.2019 - 17.05.2019, Frankfurt
transport logistic
04.06.2019 - 07.06.2019, München
Z – Die Zuliefermesse
05.02.2019 - 08.02.2019, Leipzig
5 S3
5 14
1-2 2
21
Ihr Partner für Touchpoint-Marketing
Für alle Phasen der Customer Journey hat Konradin Industrie ein ideales crossmediales Angebot
Das Customer Journey-Modell folgt den sich im Kaufprozess ständig ändernden Bedürfnissen der Zielgruppe. Das Marketingziel dabei ist:
optimale Touchpoints schaffen.
Latenz
Noch ohne Kaufabsicht, Kaufimpulse
müssen gesetzt werden (push)
• Wer Aufmerksamkeit erregen
will, muss „laut“ sein. Eine
Aufgabe klassischer Werbung.
• PR macht auf neue, bessere
Lösungen aufmerksam
Exploration
Aktive Recherche, Einarbeitung
ins Thema und Definition der
Kaufkriterien (pull)
• Werbung sorgt für Bekanntheit
von Lösungen und USPs
• PR liefert objektive, glaubwürdige
Fakten
Customer-Journey-Modell
Aufteilung in 5 Phasen.
Je nachdem, wie sie erlebt werden,
kann es auch zu Richtungsänderungen
oder Abkürzungen kommen.
Anzeigen
Fachevent
Advertorial Print
Banner
Lead-Generierung Website Produktkatalog Newsletter
Fachmagazin Fachevent Banner Webinar
Social Media
Microsite Kundenzeitung Crossmedia Roundtables
Firmenprofil Marktforschung Copytest Emailing
Messe Termine Produkttest Corporate Publishing
Fachanzeige Werbebanner Video Markenbekanntheitsstudie
Roadshow
Seminarwerbung
CUSTOMER
Beilage
Whitepaper
Applikations-Video
Website
Advertorial
Interview
Banner
JOURNEY
Lead-Generierung Katalog Newsletter Fachmagazin
Fachevent
Banner
Webinar Social Media
Crossmedia
Nachkauf
Zufriedenheit
Latenz
Microsite Kundenzeitung Crossmedia Roundtables
Applikations-Video Website Advertorial Interview
Website Print Marktforschung Copytest Email
Lead-Generierung Website Katalog Newsletter Anzeigen
Firmenprofil Marktforschung Copytest Emailing
Messe Termine Produkttest Fachanzeige Newsletter
Erfahrung
Kauf
Anstoß
Exploration
Auswahl
Recherche
Abwägung
Abwägung
Eingrenzen der Alternativen, Auswahl
möglicher Anbieter und Produkte
(Relevant Set)
• Werbung stärkt das Anbieterimage
und nennt konkrete Produktvorteile
• PR agiert vertrauensbildend durch
Referenzen, Anwenderberichte u.ä.
Kauf
Verhandlung von Leistungen und
Konditionen bis Kauf
• Direkte Abverkaufswerbung mit
Preisangaben/Aktionen
• Zusammenspiel Marketing/Vertrieb
Nachkauf
Gute Kundenbindung verkürzt die
nächste Journey
• Imagewerbung zur Bestätigung
der Wahl (Big Player, Branchenbzw.
Technologie-Spezialist)
• PR integriert in Kundenkommunikation
und Anwenderaustausch
22
Fachzeitschrift
Preisliste Nr. 62 Seite 1 von 5 (Preise gültig ab 01.10.2018, in €, zzgl. MwSt.)
Zeitschriftenformat: DIN A4, 210 mm breit x 297 mm hoch
unbeschnitten: 216 mm breit x 303 mm hoch
Satzspiegel: 188 mm breit x 270 mm hoch
4 Spalten à 44 mm Breite
Druck- und Bindeverfahren: Rollen-Offsetdruck,
Klebebindung
Zuschläge: kein Rabatt auf Farb- und Anschnittzuschläge
Ihr Kontakt:
Beratung, Buchung:
siehe Gesprächspartner Seite 51
Ihr schneller Draht zu uns: Phone +49 711 7594-552
Auftragsbestätigungen, Rechnungen, Belege, Datenanlieferung +
technische Details:
Auftragsmanagement
Annemarie Olender, Phone +49 711 7594-319
Platzierung: bindende Platzierungsvorschriften (ab 1/3 Seite), Zuschlag auf den
jeweiligen s/w-Grundpreis 10%
Farbe: Druckfarben (CMYK) nach ISO 2846-1, Farbzuschläge siehe Preistabelle
Formate: siehe Seite 24 ff.
Rabatte: bei Abnahme innerhalb von 12 Monaten (Insertionsjahr)
3 Anzeigen 6 Anzeigen 9 Anzeigen
5% 10% 15%
Rubrikanzeigen
Grundpreis
Empfehlungsanzeigen 1-sp., 44 mm breit, pro mm s/w 7,55
Gelegenheitsanzeigen 1-sp., 44 mm breit, pro mm s/w 6,25
Stellenmarkt siehe Seite 46
Firmenprofil Premium (Online)
pro Jahr 2.950,–
mehr siehe Seite 25
Ergänzung Visitenkarte Print
pro Jahr 990,–
Visitenkarte Print ohne Firmenprofil Premium pro Jahr 1.980,–
Datenlieferung: Nutzen Sie zur Datenübermittlung unser Anzeigenportal
www.konradin-ad.de
Bedingungen: Vor einer digitalen Anzeigenübermittlung muss dem Verlag ein
entsprechender Anzeigenauftrag vorliegen. Es gelten die Anzeigenschluss-Termine
laut Termin- und Themenplan. Zur Kontrolle der übermittelten Anzeige wird ein
1:1 Ausdruck benötigt, bzw. bei Farbanzeigen ein farbverbindliches Proof oder ein
Andruck.
Werbung muss in Abgrenzung vom redaktionellen Teil als solche erkennbar sein,
ein gebuchtes Werbeformat (Anzeige, Beihefter, Beilage, usw.) darf jeweils nur das
Angebot eines Werbetreibenden enthalten.
Für Ad Specials/Sonderformate gelten spezifische Platzierungs- bzw. technische
Vorgaben. Informationen dazu finden Sie auf Seite 24 oder unter
www.media.industrie.de
Zahlungsbedingungen: Bei Bankeinzug, Vorauszahlung und bei Zahlung
innerhalb 10 Tagen nach Rechnungsdatum 2% Skonto, sonst spätestens 30 Tage
nach Rechnungsdatum ohne Abzug. USt-IdNr. DE 811 236 132
Bankverbindung: Baden-Württembergische Bank, BIC: SOLADEST600,
IBAN: DE28 6005 0101 0002 6238 87
Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) finden Sie im Internet unter
www.konradin.de. Wir senden sie Ihnen auf Anfrage auch gerne zu.
23
Fachzeitschrift
Preisliste Nr. 62 Seite 2 von 5 (Preise gültig ab 01.10.2018, in €, zzgl. MwSt.)
Anzeigen: Standardformate
Formate
Grundpreis
s/w
2-farbig 3-farbig 4-farbig Anschnittzuschlag
Zuschlag Gesamtpreis
Zuschlag Gesamt-
Zuschlag
2c
preis
3c
Formate: Breite x Höhe in mm
Anschnitt: zzgl. 3 mm Beschnitt
Gesamtpreis
4c Satzspiegel Anschnitt
1/1 Seite 5.900,– 525,– 6.425,– 1.050,– 6.950,– 1.290,– 7.190,– 590,– 188 x 270 210 x 297
Juniorpage 3.900,– 525,– 4.425,– 880,– 4.780,– 1.050,– 4.950,– 390,– 3sp 140 x 190 151 x 205
1/2 Seite 3.080,– 525,– 3.605,– 880,– 3.960,– 1.050,– 4.130,– 308,– quer 4sp
hoch 2sp
188 x 133
92 x 270
210 x 150
103 x 297
1/3 Seite 2.250,– 525,– 2.775,– 880,– 3.130,– 1.050,– 3.300,– 225,– quer 4sp 188 x 88
hoch 60 x 270
210 x 105
71 x 297
1/4 Seite 1.650,– 525,– 2.175,– 710,– 2.360,– 880,– 2.530,– 165,– quer
hoch
4sp
2sp
1sp
188 x 65
92 x 133
44 x 270
210 x 82
103 x 150
55 x 297
1/8 Seite 860,– 525,– 1.385,– 710,– 1.570,– 880,– 1.740,– – quer
hoch
4sp
2sp
1sp
188 x 32
92 x 65
44 x 133
nicht
möglich
Zuschläge sind nicht rabattierbar. Sonderformate und Ad Specials siehe Folgeseite/n. Mehr Informationen und technische Details finden Sie unter www.media.industrie.de
24
Fachzeitschrift
Preisliste Nr. 62 Seite 3 von 5 (Preise gültig ab 01.10.2018, in €, zzgl. MwSt.)
Anzeigen: Sonderformate und Sonderplatzierungen
Formate
Grundpreis
s/w
2-farbig 3-farbig 4-farbig Anschnittzuschlag
Zuschlag Gesamtpreis
Zuschlag Gesamt-
Zuschlag
2c
preis
3c
Formate: Breite x Höhe in mm
Anschnitt: zzgl. 3 mm Beschnitt
Gesamtpreis
4c Satzspiegel Anschnitt
2., 3. und 4. Umschlagseite 7.000,– 525,– 7.525,– 1.050,– 8.050,– 1.290,– 8.290,– 700,– 188 x 270 210 x 297
1/3 Seite
neben Editorial
1/2 Seite
neben Inhaltsverzeichnis
2.680,–
3.640,–
525,–
525,–
3.205,–
4.165,–
880,–
880,–
3.560,–
4.520,–
1.050,–
1.050,–
3.730,–
4.690,–
268,–
364,–
60 x 270
92 x 270
71 x 297
103 x 297
Panorama-Anzeige
2 x 1/4 Seite
2 x 1/3 Seite
4.350,–
5.100,–
1.290,–
1.290,–
5.640,–
6.390,–
angeschnitten über
2 Seiten, inkl. Mittelsteg.
Platzierung im
mittleren Seitenteil.
420 x 65
420 x 88
Panorama-Anzeige
2 x 1/2 Seite 6.640,– 1.290,– 7.930,–
angeschnitten über
2 Seiten, inkl. Mittelsteg.
Platzierung am Fuß der
Seite.
420 x 150
Textteil-Anzeige
44 mm breit
60 mm breit
pro mm
23,90
31,80
zzgl. Farbzuschlag
4-farbig
350,–
350,–
maximal 50 mm hoch, mindestens
20 mm hoch, an mindestens
3 Seiten von Redaktion umgeben,
Platzierung: im Magazinteil
44 x indiv.
60 x indiv.
Advertorial
Powered by …
9.300,– 2/1 Seite, 4-farbig, Herstellung bei Konradin, im Layout
angepasst an Beschaffung aktuell, mehr s. S. 29
Visitenkarte Nur Print pro Jahr
1.980,–
60 x 82
Print + Firmenprofil Premium (Online)
pro Jahr
3.940,–
25
Fachzeitschrift
Preisliste Nr. 62 Seite 4 von 5 (Preise gültig ab 01.10.2018, in €, zzgl. MwSt.)
Ad Specials
Spezifikationen Preise Weitere Möglichkeiten/
Technische Hinweise
Mengen/Formate:
Breite x Höhe in mm
Banderole
105 mm hoch
Einseitig bedruckt, inkl. Herstellung
zzgl. Verarbeitung
8.200,–
125,– pro Tsd.*
Papier: 200 g Bilderdruck matt,
2 x gerillt, mit Klebepunkt
Format:
Auflage:
zzgl. 3 mm Beschnitt
465 x 105
18.031 Ex.
Titelflappe
105 mm breit, linksseitig angeschlagen
Auf der Vorderseite steht das Titellogo
9.000,– Vorderseite teils, Rückseite
ganz bedruckbar, Werbefläche
ca. 0,9 Seiten
Format:
zzgl. 3 mm Beschnitt
105 x 297
Beihefter
1 Blatt = 2 Seiten 135 g/qm – 180 g/qm
2 Blatt = 4 Seiten 80 – 180 g/qm
6.750,–
10.200,–
Vorderseite gekennzeichnet.
Andere Formate und Gewichte
auf Anfrage mit Muster
Beihefterformat:
Anlieferung: unbeschnitten
Liefermenge:
210 x 297
216 x 305
18.900 Ex.
Beilagen
bis 25 g
Mit Beilagenhinweis im Heft.
Teilbeilage nach der ersten Ziffer
der PLZ möglich.
250,– pro Tsd.
Min.-Aufl. 3.000 Ex.
Andere Formate und Gewichte
auf Anfrage mit Muster.
Beilagenformat max:
Liefermenge:
Liefermenge Teilbeilage
auf Anfrage
200 x 290
18.400 Ex.
Beikleber
Postkarte
Postkarte
Maschinelles Aufkleben
Mindestformat der Trägeranzeige: 1/1 S.
61,– pro Tsd.
37,– pro Tsd.*
zzgl. Trägeranzeige
Manuelles Aufkleben
(punktgenau) 74,– pro Tsd.*
Liefermenge:
keine Teilbelegung möglich
Auflage:
19.300 Ex.
18.031 Ex.
Beikleber
Post-it
Post-it
Manuelles Aufkleben
Mindestformat der Trägeranzeige: 1/2 S.
61,– pro Tsd.
74,– pro Tsd.*
zzgl. Trägeranzeige
Booklets und andere aufgeklebte
Werbemittel sowie
Warenmuster auf Anfrage.
Liefermenge:
19.300 Ex.
keine Teilbelegung möglich
Auflage
18.031 Ex.
*keine Agentur-Provision auf technische Kosten
Erfahren
Sie mehr zu
Ad Specials:
www.media.industrie.de
26
Fachzeitschrift
Reichweitenstudie Maschinenbau 2016 (VDMA-Studie)
Die Entscheider-Kombi
Beschaffung aktuell + Industrieanzeiger
Mit der Titelkombi mehr erreichen!
82%
49%
60%
58%
68% 67%
Beschaffung aktuell
Auflage:
18.000 Exemplare
Zielgruppe:
Einkaufsentscheider
Industrieanzeiger
Auflage:
40.000 Exemplare
Zielgruppe:
Geschäftsführung,
techn./kfm. Management
ab 100 Mitarbeiter
%-Anteile:
ab 10 Mio. Umsatz Vorstand/GF,
Betriebsleiter, Hauptabteilungsleiter
oder
Funktion: Einkauf
Entscheider im Maschinenbau
Leserschaft Kombi Beschaffung aktuell + Industrieanzeiger
Zielgruppe Investitionsenscheider:
Geschäftsführung, techn./kfm. Management
in KMUs + Einkaufsentscheider in umsatzstarken
Mittel- und Großbetrieben
Lesebeispiel:
Von allen Entscheidern im Maschinenbau arbeiten 58% in Betrieben
ab 10 Mio. Umsatz.
In der Leserschaft der Kombi Beschaffung aktuell + Industrieanzeiger
arbeiten 68% in Betrieben ab 10 Mio. Umsatz.
Damit erreichen Sie mit der Kombi überproportional viele Entscheider in
den umsatzstarken Unternehmen.
27
Fachzeitschrift
Preisliste Seite 5 von 5 | Technische Hinweise zu Ad Specials
Vor Auftragsannahme und -bestätigung ist ein verbindliches Muster, notfalls
ein Blindmuster mit Größen- und Gewichtsangabe, vorzulegen. Die Platzierung ist
abhängig von den technischen Möglichkeiten. Anderes Material als Papier
nur auf Anfrage.
Aufgeklebte Werbemittel:
Postkarten:
Maschinelles Aufkleben ist nur bei paralleler Klebekante zum
Bund und mind. 10 mm bis max. 70 mm Entfernung vom Bund
in variabler Höhe möglich. Mindestabstände von 30 mm zu den
restlichen Seitenrändern sind zu berücksichtigen.
In allen anderen Fällen, auch bei schräger Platzierung, werden
Klebekosten für manuelles Aufkleben berechnet.
70 mm
Werbemittel wie Warenmuster, Booklets, CD/DVD, etc.: Falz (Bund)
Maschinelles Aufkleben ist nur bei paralleler Klebekante zum
Einsteckrichtung
Bund und mind. 40 mm Entfernung vom Bund in variabler 4-seitig Höhe
möglich. Mindestabstände von 30 mm zu den restlichen Seitenrändern
sind zu berücksichtigen. Klebekosten auf Anfrage. Standabweichungen von
aufgeklebten Produkten von 1-2 mm sind technisch bedingt und nicht auszuschließen.
Klebekante
297 mm beschnitten
305 mm unbeschnitten
216 mm
unbeschnitten
Banderole:
Im Layout sind Brüche (variable Zeitschriften-Dicke) und Überlappung hinten zu
berücksichtigen. Die Herstellung der Banderole erfolgt bei Konradin.
127,5 mm
210 mm 127,5 mm
465 mm
unbeschnitten
3 mm
Beihefter und Beilagen:
Die Anlieferung muss so erfolgen, dass keine weitere Aufbereitung und Bearbeitung
erforderlich ist. Die Vorderseite ist zu kennzeichnen. Mehrblättrige Beihefter und Beilagen
müssen entsprechend gefalzt und zum Bund, also in Einsteckrichtung, geschlossen
sein. Erschwernisse und zusätzliche Falz- und Klebearbeiten werden gesondert
berechnet. Beilagen müssen aus einem Stück bestehen und werden lose eingelegt.
105 mm
Fräsrand je 3 mm
432 mm
Beihefter:
Nur bei Klebebindung möglich,
Anlieferung unbeschnitten,
Beschnittschema:
210 mm
beschnitten
5 mm
3 mm
297 mm beschnitten
305 mm unbeschnitten
6-seitig
216 mm
unbeschnitten
210 mm
beschnitten
3 mm
297 mm beschnitten
305 mm unbeschnitten
Falz (Bund)
5 mm
4-seitig 6
216 mm
unbeschnitten
3 mm
Falz (Bund)
209 mm 195 mm
206 mm
Fräsrand je 3 mm
620 mm
Fräsrand je 3 mm
432 mm
195 mm
Liefervermerk für Ad Specials: Für „Beschaffung aktuell“, Ausgabe (Nr.)
Euro-Palettenmaß: 80 x 120 cm (Höhe max. 110 cm)
Versandanschrift für Beihefter und Beikleber: Lieferung frei Konradin Druck GmbH,
Kohlhammerstraße 15, 70771 Leinfelden-Echterdingen
Anlieferzeiten: Montag bis Freitag 7.00-18.00 Uhr
Versandanschrift für Beilagen: Lieferung frei Beck Servicepack GmbH,
Raiffeisenstraße 25, 70794 Filderstadt
Anlieferzeiten: Montag bis Freitag 7.30-16.30 Uhr
Falz
210 mm
beschnitten
3 mm
5 mm
3 mm
297 mm beschnitten
305 mm unbeschnitten
28
3
Fachzeitschrift
Advertorial „Powered by …“ (Preise gültig ab 01.10.2018, in €, zzgl. MwSt.)
Präsentieren Sie Ihr Know-how,
Ihre Problemlösungen oder Erfolgsgeschichten
Dazu bietet Ihnen Beschaffung aktuell mit „Powered by … “
eine aufmerksamkeitsstarke und exklusive Sonderwerbeform:
„Powered by …“ erscheint doppelseitig, angepasst an das Heftlayout.
Sie wählen das Thema und den Erscheinungstermin.
Spannend und praxisnah erzählt, erzielen Sie eine hohe Werbewirkung.
Advertorial „Powered by …“ − Leistungen und Preis
Sie liefern Text, Firmenlogo, Bild/Grafik.
• Text max. 8.500 Zeichen inkl. Leerzeichen, abhängig von der Anzahl Bilder.
• Bilder JPG, CMYK-Farbraum, 300 dpi, Bildgröße 20 cm
• Logo JPG, CMYK-Farbraum, 300 dpi
Wir übernehmen die Gestaltung nach Ihren Vorstellungen und Ideen.
(Satz und Layout inkl. 3 Korrekturläufen)
Preis 9.300,–
Datenanlieferung: per E-Mail an annemarie.olender@konradin.de
Steigern Sie den Erfolg Ihrer Kommunikation!
Nutzen Sie Ihr „Powered by …“ für eigene Vertriebs- und Werbezwecke.
Wir bieten Ihnen zum Beispiel:
Individuelle Auflage
Individuelle Auflage einer gewünschten Ausgabe für Ihr Unternehmen mit
individualisierter Titelseite inkl. werblichem Einklinker mit Ihrem Logo.
Intelligent verknüpft!
Erhöhen Sie die Werbewirkung Ihres Advertorials
durch die crossmediale Verknüpfung über einen
QR-Code. Testen Sie hier!
Sonderdrucke
Ihr „Powered by ...“ oder Ihr Gastbeitrag als 4-seitiger Sonderdruck in
gewünschter Auflage. Der Sonderdruck umfasst die Titelseite der Ausgabe mit
werblichem Einklinker, Ihren Beitrag als Doppelseite und auf der Rückseite Ihre
Anzeige oder Kontaktdaten.
Preise auf Anfrage.
29
Website
beschaffung-aktuell.de (Preise gültig ab 01.10.2018, in €, zzgl. MwSt.)
beschaffung-aktuell.de – das Portal für Einkäufer
Im
Responsive
Webdesign
Reichweiten-Steigerung durch Retargeting
Durch diese Option erreichen Sie Ihre passgenaue Zielgruppe auch auf Seiten
des Google Display Netzwerkes über reichweitenstarke Nachrichten- und Konsumentenportale.
Sie haben so die Möglichkeit, Ihre Werbebotschaft wesentlich
länger an Ihre Zielgruppe auszuspielen.
Wählen Sie Ihre themenspezifische Audience und nutzen Sie die erweiterten
Retargeting-Optionen für eine Verlängerung Ihrer Reichweite über Display
AdImpressions!
Prozess der Zielgruppenvermarktung
€
AD
www.beschaffung-aktuell.de
AD
AD
Zielgruppe:
Entscheider in Einkauf, Supply Management, technischem Einkauf, indirektem
Einkauf und Logistik sowie Geschäftsführer in Mittel- und Großbetrieben aller Art.
Kurzcharakteristik:
Das Online-Magazin für den Einkauf mit aktuellen Nachrichten und Fachinformationen
ermöglicht jeder zeit schnelle Recherche zu allen Themen des Einkaufs.
Hier finden die User auch Stellenmarkt, Weiterbildungsangebote, Termin kalender,
Lieferanten und Dienst leister. Vor allem die weiterführenden Materialien zu den
Fachbeiträgen in der Fachzeitschrift verhelfen zu mehr Erfolg im Einkauf.
Werbeformen und Preise:
Standardformate siehe Folgeseite, weitere Werbeformen auf Anfrage.
Liefern Sie die jeweils passenden Werbemittel auch für die mobile Darstellung.
Mehr Informationen und technische Details unter media.industrie.de.
Pixel auf der
Website
integrieren
Ihre Vorteile:
Vermarktung der
Zielgruppe
• Geringe Streuverluste, da gezielte Ausspielung bei Nutzern mit spezifischem
Themeninteresse
• Kontrolle Ihrer Werbeinvestitionen durch genaue Reichweitenauswertung
• Steigerung Ihrer Marken-Bekanntheit und Ihres Images durch wiederkehrende
Präsenz auf reichweitenstarken Portalen
Preis auf Anfrage.
Sie haben Fragen? Wir beraten Sie gerne!
Kampagnen-
Setup
Ausspielung auf
Websites des
Google Display
Netzwerkes
30
Werbeform
auf allen Seiten*
Platzierung
Desktop und Tablet
Desktop
Größe in Pixel (B x H)
Mobile
Tablet
Mobile
Platzierung
Smartphone
Mobile
Smartphone
Größe in Pixel (B x H)
Preise
pro Woche
Leaderboard/
Large Leaderboard
auch Expandable möglich
728 x 90 oder
970 x 90 oder
728 x 300 f. Expandable
skaliert
Mobile Content Ad
6 : 1
300 x 50
570,–
Skyscraper/
Wide Skyscraper
120 x 600 oder
160 x 600 (Wide)
skaliert
Mobile Content Ad
6 : 1
300 x 50
570,–
Sticky Skyscraper/
Sticky Wide Skyscraper
120 x 600 oder
160 x 600 (Wide)
skaliert
Mobile Content Ad
6 : 1
300 x 50
570,–
Hockeystick oder
Wallpaper mit
Hintergrundfarbe
(HEX-Code angeben)
728/970 x 90 und
120/160 x 600
skaliert
Mobile Content Ad
4 : 1
300 x 75
1.300,–
Frame Ad
(die Skyscraper schließen
links und rechts neben
dem Leaderboard an)
120 x 600 und
1.125 x 90 und
120 x 600
Hockeystick
skaliert
Mobile Content Ad
4 : 1
300 x 75
1.450,–
Billboard 970 x 250 skaliert Mobile Content Ad
4 : 1
300 x 75
670,–
Medium Rectangle
oder
Video Ad
300 x 250 1:1 Mobile Medium Rectangle
1 : 1
300 x 250
520,–
*außer auf ausgewählten Themenseiten und Firmenprofilen.
Größe und Position in Abbildungen beispielhaft. Platzierung in Rotation.
Datenanlieferung: 7 Tage vor Kampagnenstart per E-Mail an auftragsmanagement@konradin.de. Dateiformate: GIF, JPG,
HTML5 (responsive), Redirect. Dateigröße max. 80KB. HTML5 und Redirect bitte HTTPS-konform anlegen. Dateiformat Video
Ad: MPEG4 (Dateigröße max. 30 MB). Für die Werbeformen Frame Ad, Wallpaper, Sticky Skyscraper und Expandable Leaderboard
fordern Sie bitte unsere technischen Spezifikationen per E-Mail an: auftragsmanagement@konradin.de.
Weitere Werbeformen:
Native Advertising siehe Seite 32
Firmenprofil Premium siehe Seite 34
Mediadaten 2019 | Beschaffung aktuell – Website: beschaffung-aktuell.de
31
Website
Native Advertising (Preise gültig ab 01.10.2018, in €, zzgl. MwSt.)
Native Advertising bedeutet noch mehr Bekanntheit und Interessenten für Ihr Unternehmen
Die Native Advertising-Angebote von Konradin Industrie transportieren Ihre
Botschaften mit hohem inhaltlichen Informationsgehalt glaubwürdig und
wirkungsvoll in Ihre Zielgruppe.
In Kombination mit Ihrer klassischen Werbung unterstützt Native Advertising
Sie nachhaltig dabei, Ihre Themenkompetenz in Ihren relevanten Zielgruppen
zu festigen und auszubauen.
Ihre Vorteile:
• Mit Ihren Inhalten bieten Sie dem Leser/User echten Nutzen und Mehrwert.
• Ihre Werbe- und Markenbotschaft ist im Umfeld recherchierter, redaktioneller
Artikel auf den themenaffinen Websites eingebunden.
• Profitieren Sie von der hohen Glaubwürdigkeit und Fachkompetenz unserer
Medienmarken.
• Ihre Native Advertising-Inhalte können nicht durch Adblocker ausgeblendet
werden.
Sponsored Article
Themenseite
32
Inhalt:
Sie liefern den Text, die Fachredaktion prüft und redigiert fallweise.
Um die Glaubwürdigkeit und den Nutzwert des Textes zu erhöhen, empfehlen
wir, im Text komplett auf werbliche Aussagen zu verzichten.
Zeitrahmen:
Die Veröffentlichung erfolgt in Absprache für vier Wochen. Beginn ist jederzeit
möglich. Nach Ablauf der vier Wochen ist der Sponsored Article weiterhin
über das Archiv auffindbar.
Themenseiten sind das ideale Instrument, um sich zu einem ausgewählten
Thema als kompetenter Partner über einen längeren Zeitraum hinweg in der
Zielgruppe zu präsentieren.
Sie bestimmen das Thema und inwieweit wir Sie dabei inhaltlich unterstützen
dürfen.
Ihre Produkte oder Dienstleistungen finden auf den Konradin Industrie Themenseiten
das perfekte, redaktionelle Umfeld!
Bilder:
Ein Beitragsbild (694 x 456 Pixel) ist verbindlich, bis zu 3 weitere Abbildungen
sind möglich.
Platzierung:
Integration als Beitrag (Teaser) im redaktionellen Teil der Startseite.
Sponsored Article – Leistungen und Preise (Vorlaufzeit min. 3 Wochen)
Themenseite – Leistungen und Preise (Vorlaufzeit mindestens 6 Wochen)
Sponsored Article (wird als „Anzeige“ gekennzeichnet)
••
bis ca. 6.000 Zeichen (DOC) inkl. Leerzeichen
••
plus 1 Teaserbild sowie max. 2-3 weitere Bilder (150 dpi, JPG)
••
plus Links innerhalb des Textes
Paketpreis je Website 3.700,–
BASIC
Inhalte: Kommen komplett von Ihnen.
Mögliche Formate: Beiträge, Artikel, Texte, PDF, Video, Bilder, etc.
Platzierung: Anzeige in der Navigation
Zeitrahmen: 3 Monate
PREMIUM
7.200,–
Der Preis ist abhängig von den zu erstellenden Inhalten, Bannern, der Platzierung
und Einbindung in Konradin-Websites sowie der Promotion und Laufzeit. All diese
Komponenten sind bei der Themenseite PREMIUM individuell veränderbar und
werden auf Anfrage definiert.
Mediadaten 2019 | Beschaffung aktuell – Website: Native Advertising
33
Website
Firmenprofil Premium (Preise gültig ab 01.10.2018, in €, zzgl. MwSt.)
Firmenprofil Premium
Ihre Online-Präsenz auf industrie.de und auf 12 weiteren Websites
von Konradin Industrie mit:
• Daten und Kontakt
• Eigenem Headerbild
• Logo
• Beschreibung Ihres Unternehmens
• Veröffentlichte Beiträge bei Konradin Industrie
• Downloads: Ihre Videos, Webinare, Whitepaper bei Konradin Industrie*
• max. 3 weitere Downloadangebote von Ihnen (optional mit Registrierung)*
• Link auf Ihren Social Media-Account
• Integration Ihres RSS-Feed auf der Seite
Firmenprofil Premium
Preis/Jahr
Auf allen
Websites von
Konradin
Industrie
Machen Sie Ihr Unternehmen und Ihre Leistungen
bekannter und präsentieren Sie sich mit einem
Firmenprofil Premium im Netzwerk von Konradin
Industrie.
Wir sorgen für Traffic durch umfangreiche Promotion
in Print, Online und Newsletter innerhalb unseres
Netzwerks.
Firmenprofil Premium auf industrie.de und
auf 12 weiteren Websites von Konradin Industrie
Einstieg jederzeit möglich
Grundpreis für 1 Jahr 2.950,–
*Leads on Demand, je Lead 70,–
Je weitere 3 Downloadangebote 300,–
Verlängerung weitere 12 Monate 2.300,–
automationspraxis.de
beschaffung-aktuell.de
epp-europe.eu
epp-online.de
industrie.de
industrieanzeiger.de
kem.de
mav-online.de
medizin-und-technik.de
prozesstechnik-online.de
qe-online.de
sifa-sibe.de
wirautomatisierer.de
Kombination Firmenprofil online mit Visitenkarte Print
zum Sonderpreis (siehe nächste Seite)
Details: Bitte fordern Sie Ihre Checkliste an.
Datenanlieferung: Per E-Mail an auftragsmanagement@konradin.de
34
BA_Beschaffung Aktuell/03/2018/Druckstruktur_BA - Seite 70 SCUR - 19.02.2018 16:35
JAGGAER
www.jaggaer.com
JAGGAER bietet die umfangreichste Spend Management-Lösung
für den direkten und indirekten Einkauf.
Internationale Größen aus den Branchen Manufacturing,
Automotive, Life Sciences, Medizintechnik und
dem Hochschul-Sektor vertrauen auf die ausgereifte
Lösung. JAGGAER bietet ein globales Netzwerk mit
über 900 Kunden und 2,5 Millionen angebundenen
Lieferanten. Die SaaS-basierten Source-to-Pay-Lösungen
(S2P) decken alle relevanten Einkaufsprozesse –
von Sourcing über Supply Chain Management (SCM)
bis zu Lieferantenmanagement (SRM) – digital ab. Im
Jahr 2017 fusionierte JAGGAER mit POOL4TOOL, dem
führenden Spezialisten für Direct Procurement.
www.beschaffung-aktuell.de/firmenverzeichnis
KULLEN-KOTI GmbH
www.kullen.de
Technische Bürsten, die perfekt passen – Kullen-Koti
ist der innovative Lösungspartner weltweit. Seit über
100 Jahren.
Für kundenspezifische industrielle Anwendungen in
jeder Branche bietet Kullen-Koti genau die richtige
Bürste – bis hin zu individuellen Sonderlösungen.
Kullen-Koti macht die Auswahl und Realisierung der
besseren Lösung einfacher, schneller und sicherer –
durch Expertenkompetenz und eines der größten Produktprogramme
der Welt.
Bürstentechnologie von Kullen-Koti – für mehr Produktivität,
Sicherheit und Wirtschaftlichkeit in vielen
Prozessen und für hocheffiziente Anwendungslösungen
der Zukunft.
Bossard Deutschland GmbH
www.bossard.com/de
Die Bossard-Gruppe ist ein weltweit führender Anbieter
von Produktlösungen und Dienstleistungen in der
industriellen Verbindungs- und Montagetechnik. Mit
einem über 1.000.000 Artikel umfassenden Produktsortiment,
der technischen Beratung (Engineering) und
der Lagerbewirtschaftung (Smart Factory Logistics)
hat sich Bossard als Komplettanbieter und Partner der
Industrie positioniert.
Gemeinsam mit unseren Kunden vorwärtskommen heißt
für uns, Lösungen zu entwickeln, die besser, schneller,
effizienter und kostengünstiger sind – und somit unseren
Kunden helfen, ihre Konkurrenz zu überflügeln.
Diese ganzheitliche Sicht nennen wir bei Bossard
„Proven Productivity“.
Fachzeitschrift
Visitenkarte (Preise gültig ab 01.10.2018, in €, zzgl. MwSt.)
uktur_BA - Seite 71 SCUR - 19.02.2018 16:35
PARTNER DES EINKAUFS
.
.
,
l
,
,
.
C-TEILE-MANAGEMENT
Ihre Visitenkarte Print umfasst:
• 1 Jahr lang Präsenz
• im Fachmagazin Ihrer Wahl
• in der passenden Kategorie*
ENGEL Verbindungselemente GmbH
www.schrauben-engel.de
KANBAN Systeme sind vergleichbar, der Unterschied Ferdinand Gross ist Spezialist für Verbindungstechnik
liegt im dazugehörigen Service. Achten Sie also auf und C-Teile-Management und bietet Kunden und
den unvergleichbaren KANBAN-Service von ENGEL mit Partnern aus der Industrie maßgeschneiderte Dienstleistungen.
Unser Sortiment reicht von Verbindungs-
dem großen „E“, wie E-Classic (Zwei-/Mehrbehälter-
KANBAN), E-Box (RFID/Scan), E-Mat (RFID), E-Mobile elementen über Werkzeuge bis zu Sonder anfertigungen.
und E-Scan. Wir finden Beschaffung Ihr System aktuell und versorgen präsentiert Wir sorgen für schnellste Verfügbarkeit von über
Sie individuell aus unserem Ihnen Partner Vollsortiment des Einkaufs.
der Ver- 107 000 Artikeln. Im Bereich C-Teile-Management
bindungstechnik Finden Sie leistungsstarke Lieferanten und Dienstleister für Ihre Beschaffungs bedarfe bietet Ferdinand Gross kunden spezifische Lösungen
und kompetente Lösungspartner.
ENGEL ist Spezialist, wenn es um Sonderwünsche zur Senkung Ihrer Beschaffungs kosten um bis zu 70 %.
geht. Von kompetenter
SCM
Unterstützung Weiterbildung
während der
Druck
Entwicklungsarbeit bis zur Auslieferung stehen wir
Ihnen engagiert zur Seite
Beratung
und lassen bei Betriebsbedarf
zuverlässigen
Partnern im In- und Ausland Entwicklung Stanz-, + Fertigung Zieh- und Energie
Biegeteile
sowie Press-, Dreh- Medienbeschaffung
und Frästeile produzieren. Recruiting
C-Teile-Management
SRM
Logistik Komponenten + Systeme
Fuhrpark
Business Travel
C-TEILE-MANAGEMENT
C-TEILE-MANAGEMENT
ALL-IN-ONE EINKAUFSLÖSUNG
BÜRSTEN
Produkte 70 Beschaffung & Lösungen aktuell 2018 03 aus einer Hand:
Weitere Fakten zu Unternehmen, Details zu Angebots- und Leistungsspektrum finden
Sie im Firmenverzeichnis auf beschaffung-aktuell.de.
Unter folgendem Link gelangen Sie zur Übersicht aller Online-Firmenprofile.
Bookmark!
Keller & Kalmbach GmbH
www.keller-kalmbach.com
Breite Produktpalette für Produktion & Instandhaltung:
Schrauben, Dübel, Hand-/Elektrowerkzeuge, Hebetechnik,
Arbeitsschutz, Betriebseinrichtungen, Chemische
Produkte, Sonder- und Zeichnungsteile und
Industrieteile.
Maßgeschneiderte Logistiksysteme, individuelle
E-Business-Lösungen, anwendungstechnische Beratung,
umfassende Qualitätssicherung.
Zuverlässig seit 1878.
C-TEILE-MANAGEMENT
Ferdinand Gross GmbH & Co. KG
www.schrauben-gross.de
C-TEILE-MANAGEMENT
Lederer GmbH
www.c-teile-management.info
Wenn es um C-Teile-Management geht, Kanban, Konsignation
& Co., ist Lederer Ihr Partner: Norm- und Standardteile,
Sonder- und Zeichnungsteile, Verbindungselemente
u.v.m. auf Basis aller logistischen Lösungen
und Systeme (eBusiness, RFID, Ein- und Mehr-Behälter-
Kanban etc.). Lederer übernimmt für Sie die Lieferantensuche,
Bestellung und Beschaffung, Bevorratung
und Bereitstellung, Lagerbewirtschaftung und Qualitäts
sicherung, Systempflege und Prozessverbesserung.
– Verbindungselemente
– Norm- und Standardartikel
– Sonder- und Zeichnungsteile
– C-Teile-Management
*Kategorien Print (Beispiele): C-TEILE-MANAGEMENT
Beratung • Betriebsbedarf • Business Travel • C-Teile-Management
• Druck • E-Procurement • Einkaufscontrolling • Energie •
Entwicklung & Fertigung • Fachübersetzungen • Facility
Management • Federn • Global Sourcing • Intralogistik •
Komponenten & Systeme • Kataloge • Logistik • Medienbeschaffung
• Recruiting • SRM • Supply www.reyher.de Chain Management •
F. REYHER Nchfg. GmbH & Co. KG
Verpackung • Weiterbildung • Wissen
E-Business-Lösungen, Kanban-Versorgungssysteme,
Bausätze, Konfektionierungen, Sonderteile – wenn
Kategorien werden ggfs. durch Konradin es um Verbindungselemente redigiert und Befestigungs technik
C-TEILE-MANAGEMENT
REIFF Technische Produkte GmbH
www.reiff-tp.de, www.reiff-tpshop.de
REIFF Technische Produkte – kompetenter Partner der
Industrie mit Schwerpunkt in der Erstausrüstung. Als
Vollsortimenter verfügt REIFF über mehr als 140 000
Produkte aus den Bereichen Antriebstechnik, Dichtungstechnik,
Klebetechnik, Kunststofftechnik, Profiltechnik,
Schlauchtechnik und Schwingungsdämpfung.
Enge Partnerschaften zu namhaften Herstellern, eigene
Produktionsstätten zur Be- und Verarbeitung und
umfassende E-Business-Lösungen zeichnen REIFF aus.
Ergänzt durch Vertriebstechniker, die beraten und entwickeln,
wird REIFF zum verlässlichen Partner, dessen
Leistungen weit über den Begriff Handel hinausgehen.
geht, ist REYHER Ihr kompetenter Partner. Hohes
Qualitätsbewusstsein und ausgeprägte tech nische
Kompetenz haben eine lange Unternehmens tradition.
Über 130 000 verschiedene Artikel stehen bei einer
Lieferbereitschaft von 99 % branchenübergreifend
bereit. Kunden aus Industrie und Handel werden
weltweit aus einem der modernsten und größten
Schrauben-Logistikzentren schnell und zuverlässig
Print Visitenkarte
Fachmagazin
Automationspraxis
Print-Preis/Jahr,
Rubrik / Einstieg
Kategorie und Fachmagazin
in Kombination mit Firmenprofil Premium (Online) 2.950,– nur Print
Partner für Robotik und Fabrikautomation /
10 Ausgaben
+ 990,– 1.980,–
Beschaffung aktuell Partner des Einkaufs / 10 Ausgaben + 990,– 1.980,–
cav – Prozesstechnik für die
Chemieindustrie
Partner für die chemische Industrie / 12 Ausg. + 990,– 1.980,–
dei – Prozesstechnik für die
Lebensmittelindustrie
Partner für die Lebensmittelindustrie / 10 Ausg. + 990,– 1.980,–
elektro AUTOMATION Partner für Automatisierungstechnik / 8 Ausg. + 990,– 1.980,–
EPP Elektronik Produktion &
Prüftechnik
Partner für Elektronikfertigung / 7 Ausg. + 660,– 1.320,–
Industrieanzeiger
Partner der Industrie / monatlich, Ausgaben:
1, 3, 6, 9, 12, 15, 18, 21, 23, 27, 31, 34
+ 990,– 1.980,–
KEM Konstruktion Partner für Engineering / 9 Ausgaben + 990,– 1.980,–
mav Innovation in der
spanenden Fertigung
Partner der Fertigungsindustrie / 10 Ausgaben + 990,– 1.980,–
medizin&technik Partner für die Medizintechnik / 6 Ausgaben + 660,– 1.320,–
phpro – Prozesstechnik für
die Pharmaindustrie
Partner für die Pharmaindustrie / 5 Ausgaben + 660,– 1.320,–
QUALITY ENGINEERING Partner für Qualitätssicherung / 4 Ausgaben + 660,– 1.320,–
Sicherheitsbeauftragter Partner für Arbeitssicherheit / 10 Ausgaben + 990,– 1.980,–
Sicherheitsingenieur Partner für Arbeitssicherheit / 12 Ausgaben + 990,– 1.980,–
Einstieg mit jeder Ausgabe möglich
Format
Visitenkarte 60 mm breit x 82 mm hoch, Logo, vierfarbig
2 Zeilen für Firmierung und Webadresse, 14 Zeilen Text, je ca. 50 Zeichen
inkl. Leerzeichen. Platzierung unter Ihrer gewünschten Kategorie*
35
Newsletter
Der Newsletter für Profis im Einkauf (Preise gültig ab 01.10.2018, in €, zzgl. MwSt.)
Werbeform*/Platzierung Größe in Pixel (B x H) Preis**
im
Responsive
Webdesign
Leaderboard
über Header
Text-/Bildanzeige Bild: 200 x 150,
Text: 300 Zeichen
(inkl. Leerzeichen)
728 x 90*** 1.000,–
800,–
Fullbanner 468 x 60***
590 x 100***
800,–
Medium Rectangle 300 x 250 800,–
Titel: Beschaffung aktuell – Der Newsletter für Profis im Einkauf
Kurzcharakteristik:
Informationen für Einkäufer und Supply Chain Manager zu:
• Indices, Wirtschaftskennzahlen
• Lieferantenawards
• Innovationen aus der Industrie
• Events und Termine
• Personalmeldungen, Karriere, Stellenmarkt
Erscheinungsweise: zweimal im Monat
17.01., 31.01., 14.02., 28.02., 14.03., 28.03., 11.04., 25.04., 09.05., 23.05., 06.06., 27.06.,
11.07., 08.08., 05.09., 19.09., 10.10., 24.10., 07.11., 21.11., 05.12., 19.12.
Verbreitung: an 10.000 namentlich bekannte Profis im Einkauf.
Zielgruppe:
Entscheider in Einkauf, Supply Management, technischem Einkauf und Logistik
sowie Geschäftsführer und Vorstände in Mittel- und Großbetrieben aller Branchen.
* Größe und Position in Abbildung beispielhaft.
**Preis pro Ausgabe/Anzeige
***Mobile-Darstellung: skaliert auf 300 Pixel Breite
Datenanlieferung:
7 Tage vor Versandtermin per E-Mail an auftragsmanagement@konradin.de
Dateiformate: GIF, JPG (DOC zusätzlich bei Text-/Bildanzeige), Trackingcode ist
möglich, Zählpixel werden nicht eingebaut (Dateigröße max. 60KB).
Bei animierten GIF-Dateien wird in der E-Mail
nur der erste Frame angezeigt.
Ansicht des aktuellen Newsletters und Anmeldung einfach
über QR-Code: www.beschaffung-aktuell.de/newsletter
36
Newsletter
Redaktioneller Sondernewsletter (Preise gültig ab 01.10.2018, in €, zzgl. MwSt.)
Werbeform*/Platzierung Größe in Pixel (B x H) Preis
im
Responsive
Webdesign
1 x Leaderboard
über Header
3 x Text-/Bildanzeige
oder
3 x Fullbanner
728 x 90**
Bild: 200 x 150,
Text: 300 Zeichen
(inkl. Leerzeichen)
468 x 60**
oder
Ihre Vorteile:
3 x Medium Rectangle 300 x 250
• Wir tragen Ihr Thema in den Markt
• Sie profitieren von einer starken Medienmarke
• Ihre Werbebotschaft erhält die komplette Aufmerksamkeit der Abonnenten,
die Werbeplatzierungen stehen Ihnen exklusiv zur Verfügung
• Attraktiver Preis
maximal 4 Platzierungen
* Größe und Position in Abbildung beispielhaft.
**Mobile-Darstellung: skaliert auf 300 Pixel Breite
4.500,–
Inhalte:
Der redaktionelle Sondernewsletter erscheint im Look&Feel des regulären Titel-
Newsletters. Sie bestimmen das Thema und den Versandtermin. Die Redaktion
recherchiert zum abgestimmten Thema die Inhalte, auf Wunsch kann im Newsletter
eine Presseinformation von Ihnen integriert sein. Die Redaktion erstellt den
redaktionellen Sondernewsletter.
Datenanlieferung:
7 Tage vor Versandtermin per E-Mail an auftragsmanagement@konradin.de
Dateiformate: GIF, JPG (DOC zusätzlich bei Text-/Bildanzeige), Trackingcode ist
möglich, Zählpixel werden nicht eingebaut (Dateigröße max. 60KB).
Bei animierten GIF-Dateien wird in der E-Mail nur der erste Frame angezeigt.
Empfänger: 10.000 Empfänger des Beschaffung aktuell-Newsletters
Versandtermine: nach Absprache
37
Extras
Video (Preise gültig ab 01.10.2018, in €, zzgl. MwSt.)
Im Unternehmen
Applikations-Video
Ergänzen Sie Ihren Applikationsbericht durch ein
anschauliches Video. Die Produktion übernehmen wir
für Sie! Mögliche Inhalte: Statement von Hersteller/
Anwender, Überblick Produk tion, Maschine in Betrieb
inkl. Detailaufnahme.
Auf der Messe
Video-Statement
Rücken Sie Ihr Messe-Highlight ins
rechte Licht. Wir drehen an Ihrem
Stand ein exklusives Video als
Kombination aus Statement und
Technik/Produkt.
Bewegte
Bilder sagen
mehr!
Auf der Messe
VideoWall-Sponsoring
Unsere Redaktionen führen auf ausgewählten
Messen im „TV-Studio“ am Konradin-Messestand
Video-Interviews mit namhaften Gesprächspartnern
führender Marktteilnehmer durch.
Beispielvideos Beispielvideos Beispielvideos
Leistungen und Preis
(Vorlaufzeit mindestens 6 Wochen)
Briefing, Treatment, Dreh vor Ort (1 Tag),
professioneller Sprecher, Editieren, Schnitt
und Tonstudio, inkl. eines Korrekturlaufs.
Video (HD-Qualität, Länge < 5 min.)
Promotion über:
Newsletter • Website • YouTube
Integration in unsere Videothek/Website mit
Volltextrecherche
Videodatei zu Ihrer Verfügung
Preis evtl. zzgl. Reisekosten 4.800,–
Alle Preise ohne Agentur-Provision.
Weitere Optionen auf Anfrage.
Leistungen und Preis
(Vorlaufzeit mindestens 4 Wochen)
Briefing vor der Messe, Dreh an Ihrem Stand (max. 1
Stunde), professioneller Sprecher, Editieren, Schnitt
und Tonstudio, inkl. eines Korrekturlaufs.
Video (HD-Qualität, Länge < 5 min.)
Promotion über:
Newsletter • Website • YouTube
Integration in unsere Videothek/Website mit
Volltextrecherche
Videodatei zu Ihrer Verfügung.
Preis 1.500,–
Während der Messen:
Control, productronica, FachPack, POWTECH,
SMTconnect, SPS IPC Drives.
Andere Messen auf Anfrage.
Leistungen und Preis
(Vorlaufzeit mindestens 6 W.)
Ihr Sponsoren-Logo
auf der VideoWall und
in jedem Videovorspann
Ein Video-Interview
vor der VideoWall,
Video-Datei zur freien
Verfügung
Preis je Messe 2.900,–
Während der Messen:
Control, productronica,
SMTconnect und SPS IPC Drives.
Profitieren Sie als
exklusiver Sponsor
von Ihrer Präsenz auf
der Sponsorenwand:
• Ideal für Imageund
Markenbildung
• Positionierung als
Meinungsführer
• Einbindung der
Videos in den
YouTube-Channel
/konradinindustrie
• Große Reichweite
über den Besucherkreis
der Messen
hinaus
• Eigene Videos
werden den
Sponsoren zur
Verfügung gestellt
38
Extras
Adressmiete | Mailing (Preise gültig ab 01.10.2018, in €, zzgl. MwSt.)
Adressmiete
Nutzen Sie unsere professionellen Adressen und erschließen Sie
neue Kundenkreise für Ihr Unternehmen!
Selektieren Sie aus unserem qualifizierten Adressbestand relevante
Merkmale für Ihre Mailings:
Region • Branche • Unternehmensgröße • Funktion • Position
Kommunizieren Sie erfolgreich mit professionellen Print- und E-Mailings.
Sprechen Sie uns an!
Tipp: Mailing-Aktionen eignen sich hervorragend für Einladungen zu Roadshows,
Hausausstellungen, Tag der offenen Tür-Events, Messen, Webinaren, Webcasts,
Produktvorstellungen u.v.m.
E-Mailing
Wir übernehmen die Abwicklung Ihres
E-Mailings an Interessenten und
potenzielle Kunden inkl. Aussendung
und Reporting.
Mehrfachaussendungen steigern den
Erfolg.
E-Mailing − Leistungen und Preise (Vorlaufzeit mindestens 6 Wochen)
Handling:
1 E-Mailing, 1 Draft (Korrektur), 1 Selektion,
Verwendung des vorhandenen Templates,
Aussendung, Reporting 750,–
Adressmiete
Mindestauftragswert 750,– € = 1.000 Adressen pro Adresse ab 0,75
Mehrfachaussendungen:
1 Reminder gleichen Inhalts, gleiches Template,
gleiche Adressselektion
(Preise ohne Agentur-Provision)
Handling 110,–
pro Adresse ab 0,40
Print-Mailing – Lettershop
Wir übernehmen die
komplette Abwicklung
Ihres gestalteten Print-Mailings
über unseren Lettershop
– vom Druck bis zum Versand.
Print-Mailing − Leistungen und Preise (Vorlaufzeit mindestens 6 Wochen)
Handling:
1 Selektion nach Branche und Funktion
Herstellung, Verarbeitung, Porto, Versand
nach Aufwand
Adressmiete
Mindestauftragswert 1.100,– € = 2.000 Adressen pro Adresse ab 0,55
Preise ohne Agentur-Provision
Detaillierte Informationen auf Anfrage.
Detaillierte Informationen auf Anfrage.
39
Lead-Generierung (Preise gültig ab 01.10.2018, in €, zzgl. MwSt.)
Mit seriösem Partner zu qualifizierten Leads
Warum Lead-Generierung?
Interessenten suchen initial nach
Lösungen für ihre Probleme und
nicht nach Produkten!
Informationen werden zunehmend
via Web recherchiert und zwar zum
individuell passenden Zeitpunkt
innerhalb der Costumer Journey.
Bis der Interessent mit dem
(Wunsch-)Anbieter direkt in Kontakt
tritt, bleibt er unerkannt.
Fazit:
Der Interessent, also der potenzielle
Käufer, muss über verschiedene
TouchPoints angesprochen werden
– zeitlich und inhaltlich.
Was heißt Lead?
Sie erhalten qualifizierte Kontakte
mit konkretem Interesse an Ihrem
Thema. Diese wertvollen Kontaktdaten
können Sie gemäß EU-DSGVO
(Datenschutz-Grundverordnung)
für Ihre Marketing- bzw. Verkaufskommunikation
verwenden.
Faktoren für erfolgreiche
Leadgenerierung:
• Aktualität des Themas
• Relevanz des Themas in der
Zielgruppe
• Nutzwert und Exklusivität der
angebotenen Information
• Größe der definierten Zielgruppe
Wie funktioniert Lead-Generierung mit Konradin Industrie?
Awareness
Consideration
Decision
Visit
Lead
MQL
SQL
Opportunity
Open Sans
Leistungsumfang
Konradin Leadkampagne
Vom MQL zum SQL
durch Lead Nurturing
via Marketing
Automation
MQL oder SQL?
Marketing Qualified Lead (MQL) ist ein Lead mit Interesse an Ihrem Produkt bzw.
Ihrer Dienstleistung. MQLs erreichen Sie mit den Tools Webinar und Whitepaper
(siehe folgende Seiten).
Sales Qualified Lead (SQL) ist ein Kontakt, der sich durch eigene Aktivitäten und mit
Unterstützung des Marketings zu einem echten Kaufinteressenten entwickelt hat.
SQLs erreichen Sie mit Konradin Industrie durch maßgeschneiderte Kampagnen,
die wir mit Ihnen gemeinsam entwickeln. Sie profitieren dabei von professionellem
Kampagnen-Management. Dabei werden Marketing-Automation und Nurturing-
Prozesse ebenso wie das gesamte Portfolio der Konradin-Medienkanäle für die
Zielsetzung Ihrer Kampagne eingesetzt. Zusätzlich unterstützt Sie unser Team von
erfahrenen Redakteuren bei der Content-Erstellung.
Sie haben Fragen? Wir beraten Sie gerne!
40
Lead-Generierung
Webinar (Preise gültig ab 01.10.2018, in €, zzgl. MwSt.)
Webinar –
weltweit Fachwissen
vermitteln und
Leads generieren
Die Vorteile eines Webinar-Pakets
•Neue Kontakte – lernen Sie potenzielle Kunden kennen, die sich für Ihr
Produkt interessieren (MQL = Marketing Qualified Leads)
•Kompetente Durchführung – auf Basis unserer Webinar-Erfahrung
organisieren wir Ihr Webinar, Sie stellen den Referenten
• Imagegewinn – moderne Medienformen für moderne Menschen
• Kosten- und Zeitersparnis – ortsunabhängig, keine An- und Abreise
und keine damit verbundenen Kosten
• Wissensvermittlung auf multimedialer Basis – teilen Sie Audio, Video und
Dateien mit den Teilnehmern
•Direkter Kontakt – durch Fragen im Chat und zusätzliche Umfragen zur
weiteren Qualifizierung der Leads
•Ausführliches Reporting – Sie erhalten die Ergebnisse der Umfragen,
Aufmerk samkeitsquote und durchschnittliche Anwesenheitsdauer
•Webinar-Aufzeichnung – wir zeichnen Ihr Webinar auf und stellen es als
On-Demand-Webcast auf unsere Websites – zusätzliche Lead-Generierung
Webinar − Leistungen und Preis (Vorlaufzeit mindestens 6 Wochen)
Ankündigung Ihres Webinars auf der Website mit
Abbildung • Text • Registrierungsseite
Promotion über
Newsletter • Website • weitere passende Medien von Konradin Industrie
Einladungsmail • Reminder • Terminerinnerung • Follow-Up
Online-Webinar-Raum und Live-Sendung (ca. 60 Minuten),
Umfrage während der Live-Sendung
Professioneller Moderator, Integration von bis zu zwei Referenten von Ihrer Seite
(Technik-Check vor dem Live-Termin)
Anmeldeliste inklusive Kontaktdetails
Detailliertes Reporting
On-Demand-Webcast nach Live-Termin auf Website mit Abbildung und Text
Paketpreis
7.500,–
(Preise ohne Agentur-Provision)
Weitere Optionen gegen Aufpreis:
Leads (nach Live-Webinar) pro Lead ab 70,–
Details: Bitte fordern Sie Ihre Webinar-Checkliste an.
Datenanlieferung: per E-Mail an industrie.online@konradin.de
41
Lead-Generierung
Whitepaper (Preise gültig ab 01.10.2018, in €, zzgl. MwSt.)
Whitepaper − Fixe Laufzeit
Konzept und Vorteile
• 3 Monate Präsenz über unsere Website.
Teaser sorgen für Traffic und Sie erhalten
alle generierten Leads zur freien Verfügung.
• Ihr Kompetenzbeweis: Positionieren Sie sich
mit Ihrem Whitepaper als kompetenter Ansprechpartner.
• Potenzielle Geschäftskontakte: Finden Sie die Personen, die sich wirklich für
Ihre Technologien oder Produkte interessieren (MQL = Marketing Qualified
Leads).
Whitepaper − Pay-per-Lead
Konzept und Vorteile
• Sie haben ein interessantes
Whitepaper, welches exklusiv bei
Konradin veröffentlicht wird, bzw.
auch auf anderen Plattformen nur
gegen Registrierung erhältlich ist.
• Wir stimmen uns über die Anzahl der Leads
in der gewünschten Zielgruppe ab.
• Anhand dieses Whitepaper-Angebots generieren wir
qualifizierte Leads in der vereinbarten Zielgruppe und Anzahl.
Lead-
Garantie!
Whitepaper − Fixe Laufzeit − Leistungen und Preis
Integration Ihres Whitepapers auf der Website mit Abbildung und Text
Promotion über
Newsletter • Website • weitere passende Medien von Konradin Industrie
Grundpreis für 3 Monate Laufzeit inklusive Leads
1.950,–
(Preis ohne Agentur-Provision)
Weitere Optionen gegen Aufpreis:
Leads nach Ablauf der 3-monatigen Laufzeit pro Lead 70,–
Erstellung des Whitepapers durch einen Fachredakteur
und/oder englische Sprachvariante
Details: Bitte fordern Sie Ihre Whitepaper-Checkliste an
Datenanlieferung: per E-Mail an industrie.online@konradin.de
auf Anfrage
Whitepaper − Pay-per-Lead − Leistungen und Preise
Integration Ihres Whitepapers auf der Website mit Abbildung und Text
Zielgruppenkonforme Selektion unserer Datenbank
(2 Selektionskriterien: Funktion und Branche)
Gezielte Zielgruppenansprache per E-Mailing und ggf. Telefonie zur Erreichung
Ihrer garantierten Leads
Promotion über
Newsletter • Website • weitere passende Medien von Konradin Industrie
Projektpauschale 1.500,–
Preis pro Lead (Mindestauftragsvolumen 50 Leads) ab 70,–
(Preise ohne Agentur-Provision)
Weitere Optionen: auf Anfrage
Details: Bitte fordern Sie Ihre Whitepaper-Checkliste an
Datenanlieferung: per E-Mail an industrie.online@konradin.de
42
B2B-Entscheideranalyse
B2B-Entscheideranalyse 2017, © Deutsche Fachpresse
B2B-Entscheideranalyse 2017
Die Deutsche Fachpresse beobachtet seit Jahren
durch ausführliche Studien die Entwicklung der
Fachmediennutzung in Deutschland.
Aktuelle Kern-Erkenntnisse sind:
• Fachmedien sind die Top-Influencer der
professionellen Entscheider in Deutschland
• Fachmedien sind die meist genutzte
Informationsquelle der professionellen
Entscheider und haben den breitesten Einfluss
auf die Entscheider in den wichtigsten Phasen
des Kaufprozesses (Customer Journey)
• Print bleibt die Autorität im Markt.
Wer und was ist wichtig in der Branche/
Berufsgruppe? Diese Frage beantworten sich
die meisten Entscheider über gedruckte
Fachzeitschriften. Es bestätigen…
5,3 Mio: „Ist glaubwürdig, d.h. die Informationen
sind neutral und seriös“
5,1 Mio: „Vermittelt mir, welche aktuellen
Produkte und Angebote ein Anbieter hat“
• Entscheider erwarten werbliche Präsenz in
Fachmedien:
76% stimmen zu: „Firmen, die regelmäßig in
Fachmedien werben, zeigen damit, dass sie
wichtige Anbieter im Markt sind“
Nutzung von B2B-Informationsquellen
durch professionelle Entscheider in den letzten 12 Monaten
Fachmedien Print + Digital
gesamt (netto)
Eine oder mehrere
Fachzeitschriften/Print
Digitale Angebote* von
Fachmedien
Digitale Angebote* von
Unternehmen
Veranstaltungen (Kongresse/
Tagungen/Seminare)
Außendienst/Vertreterbesuche
Eine oder mehrere
Fachmessen im In-/Ausland
Persönlich adressierte
Direktwerbung (per Post)
Kundenzeitschriften
von Unternehmen
*Websites, Social Media, Newsletter, Apps
16
21
22
25
27
42
45
49
49
52
53
52
69
68
73
83
82
96
Angaben in %, letzte 12 Mon.
mind. gelegentliche Nutzung
regelmäßige Nutzung
43
Website
industrie.de (Preise gültig ab 01.10.2018, in €, zzgl. MwSt.)
industrie.de – das Industrie-Portal
Im
Responsive
Webdesign
Redaktionelle Themen:
Digitalisierung in der Fertigung – auf dieses Thema konzentriert sich die Berichterstattung
auf industrie.de. Vor allem die Verbindung von IT-Techniken mit dem
Produktionsbereich der Unternehmen spielt dabei eine gewichtige Rolle. Es geht um
Technologien wie Vernetzung, Sicherheit sowie um die Automatisierung generell.
Dazu werden topaktuelle Aspekte (mit Forschungsbezug) herausgegriffen, wie etwa
der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) und Augmented Reality (AR) in der
Produktion, aber auch Machine-Learning, digitaler Zwilling etc. Zudem soll die
Schilderung von gelungenen Industrie 4.0-Projekten der Leserschaft die konkreten
Möglichkeiten zeigen, die sich bereits unter dem Label „Industrie 4.0“ oder „Smarte
Fabrik“ realisieren lassen.
Nutzen Sie industrie.de für Ihre reichweitenstarke Werbung und kombinieren
Sie gezielt mit den für Sie relevanten Branchenportalen bei Konradin Industrie.
www.industrie.de
Zielgruppe:
Zum einen sprechen wir Fachleute/Spezialisten mit IT-Background an, die sich
künftig mit der IT im Produktionsumfeld auseinandersetzen. Zum anderen
fokussieren wir auf IT-Zuständige im Produktionsbereich mit Fertigungs-Background.
Kurzcharakteristik:
Grundlagenwissen im Umfeld der „Smarten Fabrik“ vermitteln und die Umsetzung
von moderner Technologie (Industrie 4.0) in gelungenen Anwendungsbeispielen
aufzeigen – das sind die Kernkompetenzen der Online-Plattform industrie.de.
Werbeformen und Preise:
Standardformate siehe Folgeseite, weitere Werbeformen auf Anfrage. Liefern Sie die
jeweils passenden Werbemittel für die mobile Darstellung. Mehr Informationen und
technische Details unter media.industrie.de.
Bedeutung digitaler Angebote von Fachmedien für B2B-Entscheider
Vermittelt mir, welche aktuellen Produkte
und Angebote ein Anbieter hat
Bietet mir fundierte Informationen zur
Bewertung von Produkten und Lösungen
Nutze ich, um über aktuelle Entwicklungen
der Branche auf dem Laufenden zu sein
Vermittelt mir die Erfahrungen anderer
mit Produkten und Lösungen
74%
71%
68%
64%
12% 86%
13% 84%
15%
19%
83%
83%
Nutze ich zur Information über
Entwicklungen bei Anbietern und
eingesetzten Produkten
67% 14% 81%
• trifft zu (1-3) • trifft teilw. zu (4-5)
B2B-Entscheideranalyse 2017, © Deutsche Fachpresse
44
Werbeform
auf allen Seiten*
Platzierung
Desktop und Tablet
Desktop
Größe in Pixel (B x H)
Mobile
Tablet
Mobile
Platzierung
Smartphone
Mobile
Smartphone
Größe in Pixel (B x H)
Preise
pro Woche
Leaderboard/
Large Leaderboard
auch Expandable möglich
728 x 90 oder
970 x 90
skaliert
Mobile Content Ad
6 : 1
300 x 50
600,–
Skyscraper/
Wide Skyscraper
120 x 600 oder
160 x 600 (Wide)
skaliert
Mobile Content Ad
6 : 1
300 x 50
600,–
Sticky Skyscraper/
Sticky Wide Skyscraper
120 x 600 oder
160 x 600 (Wide)
skaliert
Mobile Content Ad
6 : 1
300 x 50
600,–
Hockeystick oder
Wallpaper mit
Hintergrundfarbe
(HEX-Code angeben)
728/970 x 90 und
120/160 x 600
skaliert
Mobile Content Ad
4 : 1
300 x 75
1.400,–
Frame Ad
(die Skyscraper schließen
links und rechts neben
dem Leaderboard an)
120 x 600 und
1.125 x 90 und
120 x 600
Hockeystick
skaliert
Mobile Content Ad
4 : 1
300 x 75
1.600,–
Billboard 970 x 250 skaliert Mobile Content Ad
4 : 1
300 x 75
650,–
Medium Rectangle
oder
Video Ad
300 x 250 1:1 Mobile Medium Rectangle
1 : 1
300 x 250
500,–
Größe und Position in Abbildungen beispielhaft. Platzierung in Rotation.
*außer auf ausgewählten Themenseiten und Firmenprofilen.
Datenanlieferung: 7 Tage vor Kampagnenstart per E-Mail an auftragsmanagement@konradin.de. Dateiformate: GIF,
JPG, HTML5 (responsive), Redirect. Dateigröße max. 80KB. HTML5 und Redirect bitte HTTPS-konform anlegen.
Dateiformat Video Ad: MPEG4 (Dateigröße max. 30 MB). Für die Werbeformen Frame Ad, Wallpaper, Sticky Skyscraper
und Expandable Leaderboard fordern Sie bitte unsere technischen Spezifikationen per E-Mail an:
auftragsmanagement@konradin.de.
Weitere Werbeformen:
Native Advertising siehe Seite 32
Firmenprofil Premium siehe Seite 34
Mediadaten 2019 | Beschaffung aktuell – Website: industrie.de
45
Das Stellenportal für Ihren Erfolg!
fachjobs24.de ist das Jobportal der Konradin Mediengruppe.
Hinter fachjobs24.de steht ein einzigartiges Mediennetzwerk aus insgesamt
62 Print- und Online-Marken mit hoher fachspezifischer Kompetenz.
Die Zeitschriften und Websites werden von den Lesern und Usern vor allem als
berufliche Informationsquelle genutzt und decken die wichtigsten Branchen ab.
Mit der Schaltung Ihrer Stellenanzeige in einem der sechs Branchen-Channels
sprechen Sie zielgruppengenau Ihre zukünftigen Fach- und Führungskräfte an.
28 Print-
Partner mit
mtl. 580.680 Ex.
Druckauflage
34 Online-
Partner mit
mtl. 8.087.399 PIs
mtl. 4.756.972 Visits
Architektur
219.022 PIs,
65.229 Visits,
63.200 Exemplare
Druckauflage
Handwerk
583.162 PIs,
179.928 Visits,
90.389 Exemplare
Druckauflage
Wissen
6.989.256 PIs,
4.328.681 Visits,
182.100 Exemplare
Druckauflage
Augenoptik
47.516 PIs,
20.183 Visits,
13.900 Exemplare
Druckauflage
Arbeitswelt
41.802 PIs,
10.167 Visits,
15.191 Exemplare
Druckauflage
Industrie
206.641 PIs,
152.784 Visits,
215.900 Exemplare
Druckauflage
2er-Kombi Print
30% Rabatt auf die Anzeigenpreise
bei Schaltung in zwei Magazinen
3er-Kombi Print
40% Rabatt auf die Anzeigenpreise
bei Schaltung in drei Magazinen
46
Mit Ihrer Stellenanzeige im Industrie-Channel erreichen Sie qualifizierte
Fach- und Führungskräfte in einer funktionalen Breite, die ihresgleichen sucht.
Industrie
Der Industrie-Channel umfasst insgesamt 24 Fachzeitschriften und Online-Portale für Entscheidungsträger
in der Industrie und ist damit eines der vielfältigsten Angebote im deutschsprachigen Raum.
PRINT-MAGAZIN
ONLINE ONLY
Industrie
1 / 4 Seite
1 / 2 Seite
1 / 1 Seite Auflage/Frequenz p.a.
Channel
Automationspraxis 1.400,– 2.000,– 3.200,– 15.100 Ex. 10x
Beschaffung aktuell 2.300,– 3.260,– 5.350,– 18.100 Ex. 10x
cav – Prozesstechnik für die Chemieindustrie 1.400,– 2.000,– 3.200,– 21.700 Ex. 15x
dei – Prozesstechnik für die Lebensmittelindustrie 1.000,– 1.500,– 2.200,– 9.100 Ex. 10x
elektro AUTOMATION 1.400,– 2.000,– 3.200,– 18.100 Ex. 12x
EPP Elektronik Produktion & Prüftechnik 1.000,– 1.500,– 2.200,– 9.200 Ex. 7x
Industrieanzeiger 1.750,– 2.750,– 4.300,– 40.100 Ex. 34x
KEM Konstruktion 1.400,– 2.000,– 3.200,– 22.600 Ex. 18x
mav Innovation in der spanenden Fertigung 1.400,– 2.000,– 3.200,– 20.100 Ex. 10x
medizin&technik 1.020,– 1.530,– 2.040,– 10.000 Ex. 6x
phpro – Prozesstechnik für die Pharmaindustrie 1.000,– 1.500,– 2.200,– 11.100 Ex. 5x
QUALITY ENGINEERING 1.440,– 2.040,– 3.260,– 20.700 Ex. 4x
Preis ab 4 Wochen 199,–
im Industrie-Channel
von fachjobs24.de
Bei Print-Buchung
ist der jeweilige
Online-Channel
für 4 Wochen
kostenlos!
Alle Print-Anzeigen im Satzspiegel (genaue Formate auf Anfrage). Print-Preise gültig für 4c, alle Preise in €, zzgl. MwSt.
Kennzahlen: Verlagsangabe, Stand: 2018
47
Konradin Industrie
Das Kompetenznetzwerk der Industrie
18 crossmediale Medienmarken bilden das Kompetenznetzwerk der Industrie
Das Portfolio von Konradin Industrie umfasst
18 Medienmarken. Das Angebot an Fachzeitschriften
wird ergänzt durch die Titelwebsites und Newsletter
der Einzelmarken sowie Online-Portale. Fachevents,
die von einzelnen Medienmarken oder in Kooperation
durchgeführt werden, runden das Markenportfolio ab.
Die Fachmedien von Konradin Industrie erreichen
hauptsächlich Zielgruppen in Elektrotechnik,
Ernährungs- und Lebensmittelindustrie, Fahrzeugbau,
Feinmechanik/Optik, Maschinen- und Anlagenbau,
Medizintechnik, Metallerzeugung/-bearbeitung und
der pharmazeutischen und chemischen Industrie.
Automationspraxis
FÜR: Geschäftsführer,
Betriebsleiter, Fertigungsmanager,
Planungsingenieure
IN: Produktionsbetrieben
in allen Branchen
EPP Elektronik Produktion &
Prüftechnik
FÜR: Geschäftsführer, techn.
Leiter, Qualitätsmanager,
Fachkräfte in Produktion/
Fertigung und Entwicklung
IN: Elektronikfertigung/-test
medizin&technik
FÜR: Konstruktions-/Entwicklungsleiter,
Produktion,
Produktmanager, Qualitätsmanager,
Geschäftsführer
IN: Medizintechnik
Beschaffung aktuell
FÜR: Vorstände, Geschäftsführer,
Bereichs- und
Abteilungsleiter in Einkauf,
Materialwirtschaft und
Logistik
IN: allen Branchen,
Fokus auf Betriebe
ab 500 Mitarbeitern
EPP EUROPE
FÜR: Geschäftsführer, techn.
Leiter, Qualitätsmanager,
Fachkräfte in Produktion/
Fertigung und Entwicklung
IN: Elektronikfertigung/-test
international/englischsprachig
medicine&
technology
FÜR: Konstruktions-/Entwicklungsleiter,
Produktion,
Produktmanager, Qualitätsmanager,
Geschäftsführer
IN: Medizintechnik
international/englischsprachig
48
cav – Prozesstechnik für die
Chemieindustrie
FÜR: Geschäftsführer, techn.
Management, Werksleiter
IN: Chemischer/pharmazeutischer
Industrie, Zulieferer
und Ausrüster im Anlagenund
Apparatebau
Industrieanzeiger
FÜR: Geschäftsführer, techn.
und kaufm. Management
IN: KMU in Maschinenbau,
Metallbe-/-verarbeitung,
Automotive, Kunststoffverarbeitung,
Elektrotechnik
phpro – Prozesstechnik für die
Pharmaindustrie
FÜR: Betriebs-/Fertigungsleiter,
techn. Management
IN: Pharmazeutischer
Industrie, Zulieferer und
Ausrüster im Anlagen- und
Apparatebau
cpp – process
technology for the
chemical industry
FÜR: Geschäftsführer, techn.
Management, Werksleiter
IN: Chemischer/pharmazeutischer
Industrie, Zulieferer
und Ausrüster im Anlagenund
Apparatebau
international/englischsprachig
dei – Prozesstechnik für die
Lebensmittelindustrie
FÜR: Geschäftsführer,
techn. Management,
Fertigungsleiter
IN: Nahrungsmittel- und
Getränkeindustrie
industrie.de
ist das übergreifende
Online-Fachportal für
die Digitalisierung in
der Fertigung
KEM Konstruktion
FÜR: Konstruktions-/
Entwicklungsleiter,
Konstrukteure, Entwicklungsingenieure,
technisches
Management
IN: Maschinenbau, Elektrotechnik,
Fahrzeugbau
QUALITY ENGINEERING
FÜR: Qualitätsverantwortliche
in Management und
Produktion
IN: Produzierendes
Gewerbe, Schwerpunkt
Maschinenbau, Metall,
Kunststoff, Automotive
Sicherheitsbeauftragter
FÜR: Geschäftsführer,
Sicherheitsbeauftragte,
Fachkräfte für Arbeitssicherheit,
Sicherheitsingenieure
IN: allen Branchen
elektro AUTOMATION
FÜR: techn. Management,
Automatisierer, Konstruktions-/Entwicklungsleiter,
Systemintegratoren
IN: Maschinenbau,
Elektrotechnik, automatisierungsintensiven
Branchen
mav Innovation in der
spanenden Fertigung
FÜR: Produktions- und
Fertigungsleiter, techn. Leiter,
Geschäftsführer
IN: Metallbe-/-verarbeitung,
Maschinen-/Fahrzeugbau
Sicherheitsingenieur
FÜR: Geschäftsführer,
Fach kräfte für Arbeitssicherheit,
Sicherheitsingenieure
IN: allen Branchen
49
Konradin Industrie
Das Kompetenznetzwerk der Industrie
Unsere Angebote für Ihre erfolgreiche Zielgruppen-Kommunikation
Mediaberatung und
Kampagnenplanung
Wir beraten Sie kompetent und umfassend
zu Ihrer Mediaplanung im Netzwerk von
Konradin Industrie. Gemeinsam mit Ihnen
wählen wir die passenden Kanäle und
Medienmarken aus.
Extras für Ihr
Zielgruppen-Marketing
Extras wie Leadgenerierung, Video oder
Adressmiete sind vielfach titelübergreifend
zielgruppen spezifisch buchbar. Sprechen Sie
uns an, wir nennen Ihnen die jeweiligen
Optionen.
Werbemittel-
Optimierung
Mit unseren Erfahrungen aus der Werbewirkungsforschung
helfen wir gerne bei
der Optimierung Ihrer Werbemittel, damit
Ihre Botschaft im Markt bestmöglich
ankommt.
Druck
Ihrer Printprodukte
KonradinHeckel
ist Ihr Spezialist für die Komplettproduktion
von Katalogen.
www.konradin-druck.de
Corporate
Publishing
Unsere Experten für Corporate Publishing
entwickeln und realisieren mit Ihnen
zielgruppengenaue Kommunikationsmaß
nahmen wie Kundenmagazine,
Online-Fachportale oder Veranstaltungen
– 100% individuell.
www.konradin.de
B2B-Markt- und
Mediaforschung
Ob Anzeigentest, Image- oder Bekanntheitsstudie
– wir haben viel Erfahrung in B2B-
Marktforschung und arbeiten eng mit
qualifizierten Instituten zusammen.
Die Befragungen führen wir unkompliziert
und bezahlbar für Sie durch.
Sprechen Sie uns an!
Wir beraten Sie gerne bzw. vermitteln Ihnen Ansprechpartner in den jeweiligen
Bereichen unseres Hauses.
50
Mediaberatung
Angelika Hörmann
+49 711 7594-476
angelika.hoermann@
konradin.de
Melanie Müller
+49 711 7594-535
melanie.mueller@
konradin.de
Sarah Schmidt
+49 711 7594-524
sarah.schmidt@
konradin.de
Gesamtanzeigenleiter
Joachim Linckh
+49 711 7594-565
joachim.linckh@
konradin.de
Johannes Hucke
+49 711 7594-529
johannes.hucke@
konradin.de
Ingo Neubert
+49 711 7594-477
ingo.neubert@
konradin.de
Helga Schönholzer
IFF Media AG
Technoparkstr. 3
CH-8406 Winterthur
+41 52 63308-87
h.schoenholzer@iff-media.ch
Verena Benz
+49 711 7594-332
verena.benz@
konradin.de
Dunja Jakob
+49 711 7594-453
dunja.jakob@
konradin.de
Michael Otte
+49 711 7594-524
michael.otte@
konradin.de
Iris Villeggiante
+49 711 7594-524
iris.villeggiante@
konradin.de
Manuela Bumler
+49 711 7594-347
manuela.bumler@
konradin.de
Ann-Kathrin Klemmer
+49 711 7594-338
ann-kathrin.klemmer@
konradin.de
Walter Rojan
86940 Schwifting
+49 8191 9476-099
walter.rojan@
konradin.de
Irena Dantele
+49 711 7594-365
irena.dantele@
konradin.de
Julia Knapp
+49 711 7594-327
julia.knapp@
konradin.de
Clemens Scheffler
30855 Langenhagen
+49 511 90146-30
clemens.scheffler@
konradin.de
Ihr schneller Draht zu uns:
Phone +49 711 7594-552
Fax +49 711 7594-1552
media.industrie@konradin.de
www.media.industrie.de/
ihre-mediaberater
Heike Durz
70736 Fellbach
+49 711 3896061
heike.durz@
konradin.de
Martina Lebherz
72793 Pfullingen
+49 7121 799247
martina.lebherz@
konradin.de
Martin Sellig
+49 711 7594-336
martin.sellig@
konradin.de
Folgen Sie uns!
facebook.com/
konradinindustrie
51
Das Netzwerk für Industriekommunikation
www.media.industrie.de
18 Medienmarken
für die Industrie mit jährlich
über 170 Erscheinungsterminen
und monatlich über 260.000
verbreiteten Exemplaren
13 Industrie-Websites
mit monatlich rund
2.700.000 Page Impressions
WEBSITE
… das Online-
Magazin
FACHZEITSCHRIFT
… auch als E-Paper
NEWSLETTER
… die regelmäßige
Infomail
140 Webinare
bis Juli 2018. Mit bis zu
370 Registrierungen!
über 1.600 Videos
bis Juli 2018 auf dem YouTube-
Channel Konradin Industrie.
Mit über 290.000 Aufrufen
15 Fachevents
im Jahr. Experten aus der
Praxis für die Praxis. Mit bis
zu 1.000 Teilnehmern
33 Newsletter
monatlich mit insgesamt rund
160.000 Empfängern
Nutzen Sie für Ihren Dialog mit
der Industrie unsere umfassende
Markt präsenz in Ihrer Zielgruppe und
profitieren Sie von praktischer Erfahrung
und Kommunikationskompetenz.
LEAD-
GENERIERUNG
… über Webinare,
Whitepaper,
Leadkampagne etc.
EXTRAS
… z.B. Videos, Marktforschung,
Adressmiete, Corporate
Publishing
FACHEVENTS
… auch als
Kooperationen
Sicherheitsbeauftragter
Sicherheitsingenieur
52