13.11.2018 Aufrufe

Beschaffung Aktuell 03.2018

Themen Business Travel, E-Procurement, Intralogistik, Logistik, Management und Einkauf, Zulieferung

Themen Business Travel, E-Procurement, Intralogistik, Logistik, Management und Einkauf, Zulieferung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MANAGEMENT<br />

B2B-Handelsplattform für Chemikalien<br />

Chemie 4.0 – Herausforderungen und<br />

Chancen der Digitalisierung<br />

Die Chemieindustrie zeichnet sich seit<br />

jeher durch ihre komplexen Wertschöpfungsketten<br />

und ihren hohen<br />

Automatisierungsgrad aus. Es ist daher<br />

nicht verwunderlich, dass die allgegenwärtige<br />

Digitalisierung auch hier ihre<br />

Kreise zieht. Von der Anlagensteuerung<br />

per Smartphone-App bis hin zur<br />

Computermodellierung innovativer<br />

Pro dukte ist alles möglich.<br />

Der Automatisierungsgrad<br />

in der<br />

Chemieindustrie ist<br />

seit langem hoch.<br />

Jedoch ist die<br />

<strong>Beschaffung</strong> von<br />

Chemikalien bisher<br />

wenig digitalisiert.<br />

(Bild: Industrieblick/<br />

Fotolia)<br />

Bisher sind lediglich Absatz und <strong>Beschaffung</strong><br />

sind wenig digitalisiert, obwohl es hier großes<br />

Potential zur Prozessvereinfachung und<br />

Transaktionskostensenkung gibt. Dieses ungenutzte<br />

Potential hat die Brüder Alexander<br />

und Heribert-Josef Lakemeyer dazu inspiriert,<br />

eine B2B-Handelsplattform für Chemikalien<br />

zu entwickeln. „Als Gründer einer Kunststoffextrusion<br />

standen wir selbst oft vor dem Problem<br />

der Rohstoffbeschaffung“, erzählt Alexander<br />

Lakemeyer. „Wir haben keine effiziente<br />

und digitalisierte Lösung auf dem Markt<br />

gefunden. Deshalb haben wir das Projekt<br />

selbst in die Hand genommen.“ Nur wenige<br />

Monate später ging Pinpools als erste unabhängige<br />

B2B-Handelsplattform in der chemischen<br />

Industrie online.<br />

Dass E-Procurement genau der richtige Weg<br />

in die Zukunft ist, zeigt eine Studie von Google<br />

aus dem Jahr 2015: innerhalb von nur<br />

zwei Jahren hat sich der Anteil der sogenannten<br />

Digital Natives in Buying Centers verdoppelt<br />

und lag 2014 bei knapp 50 %. Diese Digital<br />

Natives sind 18 bis 35 Jahre alt und im Internet<br />

zu Hause. Nicht nur im Privatleben beziehen<br />

sie ihre Konsumgüter von Amazon<br />

und Co., auch auf die B2B-<strong>Beschaffung</strong> überträgt<br />

sich dieses Verhalten. 94 % aller Befragten<br />

gaben an während ihres <strong>Beschaffung</strong>sprozesses<br />

eine Onlinesuche durchzuführen;<br />

74 % sogar schon vor einem ersten Kontakt<br />

mit dem Verkäufer. Großkonzerne wie Covestro<br />

erkennen das Marktpotential und starten<br />

ebenso eine Digitalisierungsoffensive;<br />

noch in diesem Jahr will der Werkstoffhersteller<br />

mit einer eigenen Plattform online gehen.<br />

Darin sehen die beiden Brüder allerdings<br />

ein Problem. „Mit einem Online-Shop eines<br />

einzelnen Anbieters ist es nicht getan“, erklärt<br />

Heribert-Josef Lakemeyer, der für die<br />

Produktentwicklung verantwortlich ist. „Wir<br />

möchten den gesamten Markt auf einer<br />

Plattform abbilden und das ist als unabhängiges<br />

Unternehmen viel einfacher. Andere<br />

Händler dürfen nicht das Gefühl bekommen,<br />

dass sie zweitrangig auf der Plattform sind.“<br />

Der Erfolg gibt ihnen Recht. Seit dem Launch<br />

im Mai dieses Jahres wächst die Userbase<br />

kontinuierlich; beinahe alle bedeutenden<br />

Händler bieten mittlerweile über Pinpools an.<br />

Im Umkehrschluss wird die Plattform auch<br />

für Einkäufer immer attraktiver. Wissenschaftler<br />

aus renommierten Forschungseinrichtungen<br />

wie der Harvard Business School<br />

haben herausgefunden, dass der Wettbewerb<br />

durch B2B-Plattformen enorm verstärkt<br />

wird und die <strong>Beschaffung</strong>skosten somit um<br />

bis zu 10 % gesenkt werden können. Außerdem<br />

wird der Aufwand signifikant reduziert,<br />

da die sogenannten e-hubs den <strong>Beschaffung</strong>sprozess<br />

gesammelt abbilden und damit<br />

das manuelle Abfragen von Preisen und Kapazitäten<br />

wegfällt. In der heutigen Zeit, in der<br />

Prozesse immer komplizierter und langwieriger<br />

werden, scheinen B2B-Plattformen wie<br />

Pinpools demnach eine optimale Lösung zur<br />

Senkung von sowohl Transaktionskosten als<br />

auch Komplexität darzustellen.<br />

Durch das eigene Entwicklerteam hat Pinpools<br />

auf dem Markt einen Entwicklungsvorsprung<br />

von zwei bis drei Jahren. Diesen Vorsprung<br />

aufzuholen wird selbst für Chemieriesen<br />

wie Covestro schwierig. „Natürlich ist die<br />

Plattform noch nicht perfekt. Aber unsere<br />

User sind überzeugt davon, dass das Prinzip<br />

funktioniert. Wir haben eine Wiederbestell -<br />

rate von über 90 Prozent “, sagt Heribert-Josef<br />

Lakemeyer. Tatsächlich wird das Produkt andauernd<br />

weiterentwickelt; Stillstand kennen<br />

die beiden Brüder nicht. Als nächstes großes<br />

Projekt ist die automatisierte Weitergabe von<br />

Informationen wie Datenblättern und Force-<br />

Majeure-Meldungen geplant. Außerdem seien<br />

eine direkte Logistik-Anbindung über die<br />

Plattform in Vorbereitung sowie das Konzept<br />

eines Webshops, so Alexander Lakemeyer.<br />

Es ist nicht abzustreiten, dass sich die chemische<br />

Industrie im Umbruch befindet. Der chinesische<br />

Anbieter Alibaba sowie die Business-<br />

Sparte von Amazon sind neben den händlereigenen<br />

Plattformen die größten Konkurrenten<br />

für die Chemieindustrie; in den nächsten Jahren<br />

wird sich also noch einiges in der Welt der<br />

<strong>Beschaffung</strong> ändern. Eines ist klar: traditionelle<br />

Methoden und Prozesse werden zur Bewältigung<br />

dieser Aufgaben nicht ausreichen. ag<br />

16 <strong>Beschaffung</strong> aktuell 2018 03

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!