20.11.2018 Aufrufe

Burg_Schwaneck_Fortbildungsprogramm_2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FORT-<br />

BILDUNGS-<br />

PROGRAMM<br />

BILDUNGSZENTRUM<br />

BURG SCHWANECK<br />

DES KJR MÜNCHEN-LAND<br />

<strong>2019</strong>


ABSCHIEDE UND<br />

AUFBRÜCHE<br />

NEU IM FORT- UND WEITERBILDUNGS-<br />

PROGRAMM<br />

Leben und Bildung sind stete und unstete Prozesse der Veränderung,<br />

denn „Alles wandelt sich, nichts vergeht“ (Ovid).<br />

Ganz in diesem Sinne wurden auch die Vorarbeiten für das<br />

diesjährige <strong>Fortbildungsprogramm</strong> von personellen und inhaltlichen<br />

Metamorphosen begleitet. Wir verabschieden uns<br />

von den beiden langjährigen Bildungsreferentinnen Tanja<br />

Huller-Kröplin und Marion Seidl, die das Programm der letzten<br />

zehn Jahre konzipiert und geprägt haben. Ihnen gilt ein<br />

ganz besonderer Dank für ihre großartige Arbeit!<br />

ANMELDUNG:<br />

Michaela Berger<br />

E-Mail: bildungszentrum@burgschwaneck.de<br />

Online: www.burgschwaneck.de/fortbildungen<br />

Bei Fragen steht Ihnen unser Serviceteam<br />

gern zur Verfügung!<br />

Bildungszentrum<br />

<strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong><br />

<strong>Burg</strong>weg 10<br />

82049 Pullach<br />

Tel.: 089/744 140-36<br />

Fax: 089/744 140-37<br />

www.burgschwaneck.de<br />

www.naturerlebniszentrum.org<br />

www.kjr-ml.de


Den Stab übergeben die beiden an Marina Ginal und Ingrid<br />

Winkler als neue Programmgestalterinnen. Neben den<br />

Bildungsreferentinnen hat auch der Kundenservice ein neues<br />

Gesicht. So können sich Teilnehmer_innen unserer Fortbildungen<br />

nicht nur wie gewohnt an Margret Stahuber, sondern<br />

auch an Michaela Berger wenden, die Sie nun gemeinsam<br />

betreuen. Für Fort- und Weiterbildungen mit dem Siegel<br />

„Umweltbildung.Bayern“ bleibt Anke Schlehufer aus dem<br />

Naturerlebniszentrum fachliche Ansprechpartnerin.<br />

Auch das Programm erscheint in neuem Gewand. Zu Bewährtem<br />

und Bekanntem kommen zwei Schwerpunktthemen<br />

hinzu:<br />

Ein besonderes Anliegen ist die Politische Bildung, die sich<br />

im Jahr <strong>2019</strong> verschiedenen Aspekten gruppenbezogener<br />

Menschenfeindlichkeit wie Rassismus in Bayern, Antisemitismus<br />

sowie antimuslimischem Rassismus und Flucht<br />

widmet. Darüber hinaus fassen wir unter der Überschrift<br />

Führungskompetenz diejenigen Trainings zusammen, die<br />

für Leitungskräfte relevant sind.<br />

Im Fort- und Weiterbildungsbereich möchten wir zudem<br />

auf zwei neue Trainer_innenausbildungen aufmerksam<br />

machen. So können wir in diesem Jahr ein Basismodul<br />

Betzavta-Trainer_in in der Demokratiebildung sowie für<br />

das Philosophieren mit Kindern und Jugendlichen anbieten.<br />

Eine letzte Metamorphose betrifft bauliche Veränderungen<br />

an der <strong>Burg</strong>. 2018 wurden umfangreiche Maßnahmen<br />

ergriffen, um das Gelände barrierefreier zu gestalten.<br />

Der Innenhof ist nun für Rollstühle geeignet und damit<br />

auch die Bibliothek, der kleine und große Gruppenraum<br />

sowie das neue Café Schwanthaler. Sprechen Sie uns bei<br />

Fragen zur Barrierefreiheit einfach an, wir stehen Ihnen<br />

sehr gerne zur Verfügung. Im Café Schwanthaler ist neben<br />

dem offenen Abendbetrieb ein attraktiver Treffpunkt<br />

für alle Seminarpausen entstanden.<br />

Wir freuen uns, Ihnen das neue Programm vorzustellen<br />

und ganz besonders auf das persönliche Kennenzulernen<br />

in der <strong>Burg</strong>!<br />

Jan Museler (Vorstand KJR München-Land),<br />

Marina Ginal und Ingrid Winkler<br />

(Bildungsreferentinnen Aus- und Fortbildung)<br />

3


QUICKFINDER<br />

BASISWISSEN JUGENDARBEIT<br />

05.02. Konflikttraining in der Kinder- und Jugendarbeit 11<br />

14.02. – 15.02. Systemischer Basisworkshop:<br />

Beratung „richtig“ lernen 12<br />

02.04. Entscheidungen treffen durch<br />

Systemisches Konsensieren 19<br />

10.04. Rechtsfragen in der Arbeit mit Kindern<br />

und Jugendlichen 20<br />

10.04. – 12.04. Qualifikation zum/zur Freiwilligenkoordinator_in 21<br />

26.06. – 27.06. Moderation: Grundlagen und Arbeitsweisen 31<br />

27.06. – 28.06. Spannende Spiele für Zwischendurch 32<br />

01.07. – 02.07. Von der Autismus-Diagnostik zur Intervention …<br />

und der Alltag dazwischen 33<br />

04.07. – 05.07. Psychomotorik in der Arbeit mit Kindern 35<br />

16.07. Theoretische und sportliche Einführung in das<br />

Skateboardfahren 38<br />

01.10. Wie unser Verhalten stereotyp beeinflusst wird 43<br />

10.10. – 11.10. Qualifizierte Anleitung von Praktikant_innen 45<br />

11.10. Krisenbegleitung bei Kindern und Jugendlichen 46<br />

23.10. – 25.10. Pädagogik für Nicht-Pädagog_innen 49<br />

26.11. – 27.11. Menschenwürde, Scham und Beschämung in<br />

pädagogischen Beziehungen 51<br />

02.12. – 03.12. Umgang mit Störenfrieden und Nervensägen 52<br />

04.12. – 06.12. Verhaltensauffälligkeiten im Kindesund<br />

Jugendalter 53<br />

DIVERSITY<br />

04.06. – 05.06. Für ein solidarisches Miteinander mit LGBTIQ<br />

in der Jugendarbeit 29<br />

01.07. – 02.07. Von der Autismus-Diagnostik zur Intervention…<br />

und der Alltag dazwischen 33<br />

01.10. Wie unser Verhalten stereotyp beeinflusst wird 43<br />

14.10. – 18.10. Basismodul für die Ausbildung als Betzavta-<br />

Trainer_in 48


ERSTE HILFE<br />

11.03. – 13.03. Erste Hilfe Outdoor 14<br />

31.05. Erste-Hilfe-Auffrischungskurs 26<br />

01.06. – 02.06. Erste-Hilfe-Basiskurs mit Notfalltraining 27<br />

24.09. Erste-Hilfe-Auffrischungskurs 41<br />

25.09. – 26.09. Erste-Hilfe-Basiskurs mit Notfalltraining 42<br />

ERLEBNISPÄDAGOGIK<br />

11.03. – 13.03. Erste Hilfe Outdoor 14<br />

18.03., 03.06. Naturerleben und Wildnislernen vor der Haustüre<br />

23.09., 02.12. 15<br />

22.05. – 24.05. Wildnispädagogik und nachhaltige Lebensstile 25<br />

02.07. – 03.07. Traumasensible Erlebnispädagogik 34<br />

05.07. – 06.07. Schnupperkurs Höhle 36<br />

10.07. – 12.07. Nachhaltigen Lebensstilen auf der Spur 37<br />

16.07. Theoretische und sportliche Einführung in das<br />

Skateboardfahren 38<br />

02.10. – 05.10. Pilgernd Freiräume wahrnehmen, leben und<br />

gestalten – Unterwegs und im Alltag 44<br />

JUGENDARBEIT & SCHULE<br />

28.01. – 01.02. Grundlegendes Handwerkszeug für die<br />

Jugend sozialarbeit an Schulen 9<br />

28.01. – 30.01. Grundlegendes Handwerkszeug für die Praxis<br />

an der Ganztagsschule 10<br />

05.02. Konflikttraining in der Kinder- und Jugendarbeit 11<br />

14.02. – 15.02. Systemischer Basisworkshop:<br />

Beratung „richtig“ lernen 12<br />

10.04. Rechtsfragen in der Arbeit mit Kindern<br />

und Jugendlichen 20<br />

26.06. – 27.06. Moderation: Grundlagen und Arbeitsweisen 31<br />

27.06. – 28.06. Spannende Spiele für Zwischendurch 32<br />

01.07. – 02.07. Von der Autismus-Diagnostik zur Intervention …<br />

und der Alltag dazwischen 33<br />

5


QUICKFINDER<br />

04.07. – 05.07. Psychomotorik in der Arbeit mit Kindern 35<br />

11.10. Krisenbegleitung bei Kindern und Jugendlichen 46<br />

11.10. – 12.10. Basiswissen für Betreuungskräfte an der Ganztagsschule<br />

25.10. – 26.10.<br />

08.11. – 09.11. 47<br />

23.10. – 25.10. Pädagogik für Nicht-Pädagog_innen 49<br />

26.11. – 27.11. Menschenwürde, Scham und Beschämung in<br />

pädagogischen Beziehungen 51<br />

02.12. – 03.12. Umgang mit Störenfrieden und Nervensägen 52<br />

04.12. – 06.12. Verhaltensauffälligkeiten im Kindes- und Jugendalter 53<br />

KULTURPÄDAGOGIK<br />

25.01. – 26.01. Upcycling mit Holz und Metall in der Kinderund<br />

Jugendarbeit 8<br />

27.03. Kunst und kulturelle Bildung als Potential<br />

für die Bildung für nachhaltige Entwicklung 17<br />

09.05. – 10.05. Landart - Neue Erfahrungen mit und in der Natur 22<br />

01.06. Ukulele Schnupperkurs 28<br />

21.06. – 22.06. Kreative (Medien) - Projekte in der Kinderund<br />

Jugendarbeit 30<br />

05.09. – 08.09. Offenes Atelier 39<br />

17.09., 24.09., Ukulele Grundkurs<br />

01.10., 08.10.,<br />

15.10., 22.10. 40<br />

MEDIENPÄDAGOGIK<br />

21.06. – 22.06. Kreative (Medien) - Projekte in der Kinderund<br />

Jugendarbeit 30<br />

26.11. – 28.11. Dokumentarisches Filmen mit Jugendlichen 50<br />

POLITISCHE BILDUNG<br />

28.02. Aktuelle Entwicklungen der radikalen Rechten in Bayern 13<br />

19.03. – 20.03. Pädagogik gegen Rassismus, Ausgrenzung<br />

und Abwertung 16<br />

10.05. Ethische Schlaglichter auf das Thema Flucht 23<br />

14.10. – 18.10. Basismodul für die Ausbildung als Betzavta-Trainer_in 48


UMWELTBILDUNG<br />

Umweltbildung<br />

.Bayern<br />

18.03., 03.06. Naturerleben und Wildnislernen vor der Haustüre<br />

23.09., 02.12. 15<br />

27.03. Kunst und kulturelle Bildung als Potential für die<br />

Bildung für nachhaltige Entwicklung 17<br />

29.03. Nachhaltigkeit in der<br />

Offenen Jugendarbeit umsetzen 18<br />

10.04. – 12.04. Qualifikation zum/zur Freiwilligenkoordinator_in 21<br />

22.05. – 24.05. Wildnispädagogik und nachhaltige Lebensstile 25<br />

10.07. – 12.07. Nachhaltigen Lebensstilen auf der Spur 37<br />

FÜHRUNGSKOMPETENZ<br />

02.04. Entscheidungen treffen durch<br />

Systemisches Konsensieren 19<br />

16.05. – 17.05. Führen auf Distanz 24<br />

FACHTAGUNGEN<br />

30.04. & 19.11. Fachtag OKJA 54<br />

16.05. Fachtag Medienpädagogik Oberbayern 55<br />

WEITERBILDUNGEN<br />

BILDUNG FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG 2020/2021<br />

Beginn 22.04.20 56<br />

AUSBILDUNGSGANG STRATEGISCHES FREIWILLIGEN-MANAGEMENT<br />

Beginn 26.11.19 59<br />

ZUSATZQUALIFIKATION (ZQ) ERLEBNISPÄDAGOGIK<br />

12.04.19 oder 29.4.19 62<br />

ZUSATZAUSBILDUNG/ ZAB KULTURPÄDAGOGIK<br />

Beginn Sept. 2020 65<br />

WEITERBILDUNG PHILOPHIEREN MIT KINDERN<br />

02.05.19 66<br />

HINWEIS FORTBILDUNG BEZAVTA<br />

14.10.19 – 18.10.19 68<br />

JUGENDLEITER_INNEN AUSBILDUNG ................69<br />

MASSGESCHNEIDERTE FORTBILDUNGEN ......72<br />

BILDUNGS- UND ÜBERNACHTUNGSHÄUSER<br />

DES KJR MÜNCHEN-LAND ............................................. 74<br />

7


FORTBILDUNGEN<br />

CYCLE UP!<br />

Upcycling mit Holz und Metall in der<br />

Kinder- und Jugendarbeit<br />

25. BIS 26. JANUAR <strong>2019</strong><br />

Freitag 9.30 Uhr bis Samstag 17.00 Uhr<br />

VA-Nummer: 19101<br />

Referent_in: Uli Winkler<br />

Kosten: € 175,00<br />

Ort: Heiner Janik Haus, Oberschleißheim<br />

UPCYCLING IST EIN TREND mit schönen Effekten: Aus<br />

unbrauchbar und alt wird brauchbar und besonders,<br />

aus schäbig und schrottreif wird schick oder schrill.<br />

Manche Fertigkeit ist dafür erforderlich.<br />

In diesem Seminar geht es darum, den grundlegenden<br />

Umgang mit Holz, Metall und den passenden Werkzeugen<br />

zu erlernen und anschließend beim konkreten<br />

Umsetzen von Upcycling-Projekten einzusetzen. Alte,<br />

interessante Gegenstände jeglicher Art sind willkommen<br />

und bitte mitzubringen!


BASISWISSEN<br />

JUGENDSOZIALARBEIT<br />

Grundlegendes Handwerkszeug für die<br />

Jugendsozialarbeit an Schulen<br />

28. JANUAR BIS 1. FEBRUAR <strong>2019</strong><br />

Montag, 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

Dienstag bis Donnerstag, 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

Freitag, 9.00 Uhr bis 15.00 Uhr<br />

VA-Nummer: 19103<br />

Referent_in: Veit Martin Reber<br />

Kosten: € 350,00<br />

Ort: <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong><br />

JUGENDSOZIALARBEIT AN SCHULEN HILFT, soziale<br />

Benachteiligungen auszugleichen und individuelle<br />

Be einträchtigungen zu überwinden. Dafür braucht es<br />

gute Konzepte und Modelle sowie gelingende und<br />

partnerschaftliche Kooperation zwischen Jugendsozialarbeit<br />

und Schule. Die Fortbildung unterstützt Mitarbeiter_innen<br />

aus der Jugendsozialarbeit an Schulen bei<br />

der konzeptionellen Entwicklung ihrer Aufgaben.<br />

INHALTE<br />

Persönliche Erfahrungen und Einstellungen zur<br />

Schule<br />

Begriffsklärungen<br />

Eigene Berufsrolle und Rolle der<br />

Kooperationspartner_innen<br />

Förderung von Berufsrollenakzeptanz<br />

Rechtliche Grundlagen, Strukturen und<br />

Organisationskulturen von Jugendhilfe und Schule<br />

Kooperationsstrukturen und Praxismodelle<br />

Erfahrungsaustausch und Vernetzung<br />

9


FORTBILDUNGEN<br />

BASISWISSEN GANZTAG<br />

Grundlegendes Handwerkszeug<br />

für die Praxis an der Ganztagsschule<br />

28. BIS 30. JANUAR <strong>2019</strong><br />

Montag, 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

Dienstag und Mittwoch, 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

VA-Nummer: 19102<br />

Referent_in: Sonja Pappenberger<br />

Kosten: € 250,00<br />

Ort: <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong><br />

DIE ANFORDERUNGEN an Mitarbeiter_innen in der<br />

Ganztagsbetreuung sind hoch. Kinder sollen im Ganztag<br />

lernen, spielen und Hausaufgaben machen sowie<br />

von kreativen, musischen oder sportlichen Angeboten<br />

profitieren. Zusätzlich sollen sie ihren individuellen<br />

Begabungen und Schwächen entsprechend gefördert<br />

werden. Dazu braucht es starke Konzepte! Mit dieser<br />

Fortbildung werden Sie als Mitarbeiter_in aus der Ganztagsbetreuung<br />

bei der konzeptionellen Entwicklung<br />

Ihrer Aufgabe an den Schulen gestärkt und unterstützt.<br />

INHALTE<br />

Persönliche Erfahrungen und Einstellungen<br />

zur Schule<br />

Begriffsklärungen<br />

Förderung von Berufsrollenakzeptanz<br />

Rechtliche Grundlagen, Strukturen und<br />

Organisationskulturen von Jugendhilfe und Schule<br />

Kooperationsstrukturen und Praxismodelle<br />

Erfahrungsaustausch und Vernetzung


KONFLIKTE –<br />

SEGEN ODER FLUCH?<br />

Konflikttraining in der<br />

Kinder- und Jugendarbeit<br />

5. FEBRUAR <strong>2019</strong><br />

Dienstag, 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

VA-Nummer: 19104<br />

Referent_in: Dr. Maria Uhanyan<br />

Kosten: € 90,00<br />

Ort: <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong><br />

„DER SINN VON KONFLIKTEN besteht darin, vorhandene<br />

Unterschiede zu verdeutlichen und fruchtbar zu machen“<br />

(Schwarz, 1991). Diesem Postulat folgend geht das Seminar<br />

nicht nur auf die Gefahren von Konflikten ein, sondern<br />

hebt auch ihre Chancen hervor. Hierbei steht unter<br />

anderem die individuelle Wahrnehmung von konflikthaften<br />

Situationen sowie folgende Fragen im Mittelpunkt:<br />

Wie lassen sich Konflikte erkennen und konstruktiv lösen?<br />

Wann nehme ich Konflikte als Chance und wann als Gefahr<br />

wahr? Wie gehe ich derzeit mit Konflikten um? Wie möchte<br />

ich in Zukunft mit Konflikten umgehen? Das Seminar<br />

wird sich auf unterschiedlichste Art und Weise dem Umgang<br />

mit Konflikten annähern. Hierbei werden sich informative<br />

Inputs mit praktischen Übungen in Kleingruppen<br />

mit Möglichkeiten zur Selbstreflexion abwechseln.<br />

INHALTE<br />

Konflikte aus systemischer Perspektive<br />

Konfliktfähigkeit<br />

Schutzmechanismen – Konfliktpartner_innen<br />

besser verstehen<br />

Nicht mehr vom Selben! – Konfliktlösungen durch<br />

Änderungen der 2. Ordnung<br />

Konfliktstile – Ein Raster zur Selbstreflexion<br />

Das innere Team – Umgang mit inneren Konflikten<br />

Eine Kooperation mit Input – Institut für Innovation in<br />

Praxis und Theorie e.V.<br />

11


FORTBILDUNGEN<br />

DAS KLEINE 1X1<br />

DER SYSTEMISCH-<br />

LÖSUNGSORIENTIERTEN<br />

BERATUNG<br />

Der Basisworkshop für alle,<br />

die Beratung „richtig“ lernen wollen<br />

14. BIS 15. FEBRUAR <strong>2019</strong><br />

Donnerstag, 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

Freitag, 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

VA-Nummer: 19105<br />

Referent_in: Christiane Bauer<br />

Kosten: € 195,00<br />

Ort: <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong><br />

IMMER WIEDER STEHEN wir vor der Frage: Wie beraten<br />

wir „richtig“? Wie weit kann, will, darf oder muss<br />

ich gehen? Wie bekomme ich zu Kindern und Jugendlichen<br />

einen guten Kontakt oder auch zu Lehrkräften<br />

und Eltern? Wie kläre ich den Auftrag, die Ziele in der<br />

Beratung? Was mache ich, wenn mir nichts mehr einfällt?<br />

Wie schaffe ich es, mich zurück zu nehmen und die<br />

Ratsuchenden „arbeiten“ zu lassen, anstatt immer selbst<br />

Lösungen vorzuschlagen. Die systemische Haltung und<br />

die „richtigen“ Fragetechniken sind die wichtigsten Instrumente,<br />

um gemeinsam mit den Beteiligten neue Perspektiven<br />

zu entwickeln und Lösungswege zu gestalten.<br />

Ziel des Seminars ist die Erweiterung der eigenen Handlungskompetenz<br />

für unterschiedliche Beratungssituationen<br />

und dadurch mehr Spaß und Erfolg in der Arbeit!


ANGRIFF<br />

VON<br />

RECHTS<br />

Aktuelle Entwicklungen<br />

der radikalen Rechten in Bayern<br />

28. FEBRUAR <strong>2019</strong><br />

Donnerstag, 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

VA-Nummer: 19111<br />

Referent_in: Robert Andreasch<br />

Kosten: kostenfrei<br />

Ort: <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong><br />

IN BAYERN gibt es eine Vielzahl rechter Aktionen im<br />

öffentlichen Raum, zu denen Neonazis, Aktivist_innen<br />

der „Identitären Bewegung“ oder rassistische Bürger_<br />

innen mobilisieren. Robert Andreasch nimmt die Teilnehmenden<br />

mit auf eine Tour in die radikale Rechte<br />

und erläutert die aktuellen Entwicklungen. Gemeinsam<br />

wollen wir uns Kampagnen und Themen widmen, die<br />

derzeit von rechts in Parlamenten, auf der Straße, aber<br />

auch in sozialen Netzwerken verbreitet und bespielt<br />

werden. Es wird genügend Raum geben für Fragen und<br />

Diskussionen zur Jugendarbeit sowie zu den anstehenden<br />

Aufgaben für die Verbände.<br />

INHALTE<br />

Rechte Organisationen und ihr Auftreten<br />

Aktuelle Entwicklungen in Bayern<br />

Kampagnen in sozialen Netzwerken<br />

Möglichkeit für Fragen und Diskussion zu eigenen<br />

Erfahrungen in der Jugendarbeit<br />

In Kooperation mit dem Bezirksjugendring Oberbayern<br />

K.d.ö.R. und dem Max Mannheimer Studienzentrum,<br />

Dachau<br />

13


FORTBILDUNGEN<br />

SICHER HANDELN BEI<br />

NOTFÄLLEN IM GELÄNDE<br />

Erste Hilfe Outdoor<br />

11. BIS 13. MÄRZ <strong>2019</strong><br />

Montag, 9.30 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

Dienstag, 9.00 Uhr bis 21.00 Uhr<br />

Mittwoch, 9.00 Uhr bis 15.00 Uhr<br />

VA-Nummer: 19112<br />

Referent_in: Klemens Fraunbaum<br />

Kosten: € 250,00<br />

Ort: <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong><br />

MIT UNSEREM „Search and Rescue-Programm“ bereiten<br />

wir Sie auf typische Notfall- und Entscheidungssituationen<br />

bei Outdoorveranstaltungen vor.<br />

INHALTE<br />

Erste-Hilfe-Basisausbildung<br />

Sofortmaßnahmen im Gelände<br />

Notfallcheck<br />

kompetenter Notruf im In- und Ausland<br />

Einbindung der Gruppe, Sicherheit für alle<br />

Beteiligten<br />

Kommunikation mit dem Rettungsdienst und<br />

Hubschraubereinweisung<br />

Improvisierte Erste Hilfe für häufige<br />

Verletzungsmuster im Outdoorsport<br />

Bergung und behelfsmäßiger Transport<br />

Notfallmanagement im Spannungsfeld Unfall –<br />

Leitung – Gruppe<br />

In Kooperation mit der Jugend des Deutschen Alpenvereins


NATURVIELFALT IM<br />

JAHRESLAUF<br />

Naturerleben und Wildnislernen<br />

vor der Haustüre<br />

18. MÄRZ <strong>2019</strong><br />

3. Juni, 23. September, 2. Dezember <strong>2019</strong><br />

jeweils Montag, 9.00 Uhr bis 16.30 Uhr<br />

VA-Nummer: 19113<br />

Referent_in: Katharina Fichtner<br />

Kosten: € 80,00<br />

Ort: Naturerlebniszentrum <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong> und Isartal<br />

Umweltbildung<br />

.Bayern<br />

DIE VIELFALT DER NATUR bildet die<br />

Grundlage des Lebens auf der Erde. An<br />

vier Montagen über ein ganzes Jahr<br />

verteilt werden wir draußen die Besonderheiten und<br />

den Wandel der Jahreszeiten besser kennenlernen.<br />

Wir schulen unsere Sinne, um immer mehr lebendige<br />

Vielfalt wahrzunehmen. Wir streifen durch Wildnis<br />

und Kulturlandschaften im Isartal und lernen Spuren<br />

von Tieren, Pflanzen, Klima und Mensch zu lesen. Wir<br />

erproben Spiele und kreative Methoden passend zu den<br />

Jahreszeiten, die Kinder und Jugendliche motivieren,<br />

sich intensiver mit der Natur vor ihrer Haustür und<br />

ihrem steten Wandel zu beschäftigen.<br />

INHALTE<br />

Tiere und Pflanzen im Wandel der Jahreszeiten<br />

Spuren in der Landschaft lesen und dokumentieren<br />

Naturerfahrungsspiele zu jeder Jahreszeit<br />

Wildkräuter und Wildnisküche<br />

Einfache Werkstücke aus Naturmaterialien<br />

Nur als Reihe buchbar, der Preis gilt für alle vier Termine!<br />

15


FORTBILDUNGEN<br />

GRUPPENBEZOGENE<br />

MENSCHENFEINDLICHKEIT<br />

Pädagogik gegen Rassismus,<br />

Ausgrenzung und Abwertung<br />

19. BIS 20. MÄRZ <strong>2019</strong><br />

Dienstag, 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

Mittwoch, 9.30 Uhr bis 13.30 Uhr<br />

VA-Nummer: 19114<br />

Referent_in: Désirée Galert, Dr. Mirko Niehoff<br />

Kosten: € 150,00<br />

Ort: <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong><br />

DAS PHÄNOMEN DER „Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit“<br />

beinhaltet Mechanismen von Ausgrenzung<br />

und Abwertung, die insbesondere im Zuge der<br />

Zuwanderung einer großen Anzahl von geflüchteten<br />

Menschen aus muslimisch geprägten Regionen der Welt<br />

und des Erstarkens rechtspopulistischer Bewegungen<br />

während der letzten Jahre in Erscheinung treten. In der<br />

Fortbildung möchten wir der Frage nachgehen, wie im<br />

pädagogischen Kontext gute politische Bildung gelingen<br />

kann, um Vorurteile abzubauen und autoritären, antipluralistischen<br />

Deutungsangeboten entgegenzuwirken.<br />

Um diesen aktuellen Herausforderungen in der Jugendarbeit<br />

adäquat zu begegnen, möchten wir für zeitgenös sische<br />

Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit<br />

in der Migrationsgesellschaft sensibilisieren und diese<br />

im konkreten pädagogischen Handeln reflektieren –<br />

hierfür arbeiten wir mit eigens für das Themenfeld<br />

konzipierten und erprobten Methoden und Materialien.<br />

INHALTE<br />

Einführung in Diskurse und Theorien<br />

Grundlagen politischer Bildung<br />

Erscheinungsformen von Antisemitismus und<br />

antimuslimischem Rassismus<br />

Anwendung von Methoden<br />

Kollegiale Fallberatung


DIE TRANSFORMATIVE<br />

ENERGIE VON<br />

KUNST ERLEBEN<br />

Kunst und kulturelle Bildung als Potential<br />

für die Bildung für nachhaltige Entwicklung<br />

27. MÄRZ <strong>2019</strong><br />

Mittwoch, 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

VA-Nummer: 19115<br />

Referent_in: Hildegard Kurt, Marion Seidl<br />

Kosten: € 65,00<br />

Ort: Ökologisches Bildungszentrum, 81927 München<br />

Umweltbildung<br />

.Bayern<br />

DAS SEMINAR ERMÖGLICHT Akteur_innen<br />

aus Umwelt bildung, politischer<br />

Bildung, globalem Lernen und Bildung<br />

für nachhaltige Entwicklung in einer gemeinsamen<br />

Kunstaktion das Potential der kulturellen Bildung für<br />

die Bildung für nachhaltige Entwicklung unmittelbar<br />

zu erleben. Ausgehend von einzelnen Nachhaltigkeitszielen<br />

der Agenda 2030 der Vereinten Nationen (SDGs)<br />

werden wir mit künstlerischen Methoden und Impulsen<br />

einer Lebendigkeits-Werkstatt Fragestellungen von<br />

Nachhaltigkeitsbildung bearbeiten. Dadurch möchten<br />

wir den Wertediskurs beleben, der unser persönliches<br />

und gesellschaftliches Handeln im Kontext der sozialökologischen<br />

Transformation beeinflusst.<br />

Diese Fortbildung ist eine Kooperationsveranstaltung<br />

des Naturerlebniszentrums <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong><br />

mit Öko projekt MobilSpiel e. V. und dem MUZ e. V. im<br />

Ökologisch en Bildungszentrum München und gilt als<br />

Quali fizie rungs baustein für Träger des Qualitätssiegels<br />

Umweltbildung.Bayern<br />

Anmeldung bei Ökoprojekt MobilSpiel e. V. per mail an<br />

birgit.koenig@mobilspiel.de<br />

17


FORTBILDUNGEN<br />

HIER BEGINNT ZUKUNFT!<br />

Nachhaltigkeit in der<br />

Offenen Jugendarbeit umsetzen<br />

29. MÄRZ <strong>2019</strong><br />

Freitag 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

VA-Nummer: 19116<br />

Referent_in: Mareike Melain<br />

Kosten: € 40,00<br />

Ort: Naturerlebniszentrum <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong><br />

Umweltbildung<br />

.Bayern<br />

ES SIEHT NICHT ROSIG aus, um unseren<br />

Planeten. Die sozial-ökologische<br />

Transformation ist notwendiger denn<br />

je! 193 Länder haben die Agenda 2030 mit 17 Nachhaltigkeitszielen<br />

unterschrieben. Jetzt sind wir gefragt:<br />

nur ein grundlegender Wandel unserer Lebensstile und<br />

Wirtschaftsformen ermöglicht eine lebenswerte Zukunft.<br />

Das eine Rezept für die große Transformation gibt es<br />

(noch) nicht. Aber Wandel ist möglich! Einige Zutaten<br />

kennen wir:<br />

1. Wandel lässt sich durch gutes Erleben gestalten.<br />

2. Wir brauchen neue Geschichten mit anderen Werten.<br />

3. Be my hero! Kindern und Jugendlichen ein Vorbild<br />

sein und so zu Veränderung animieren.<br />

Die Fortbildung möchte Ideen und Menschen aus der<br />

Offenen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen vernetzen,<br />

Anstöße für neue Denkmuster geben und Mut zum Wandel<br />

machen durch den Austausch und die Weiterentwicklung<br />

anregender Bildungspraxis zu Nachhaltigkeit. Dazu<br />

wird auch das neue Handbuch Nachhaltigkeit des KJR<br />

München-Land vorgestellt.


ALLE IM BOOT?<br />

Entscheidungen treffen<br />

durch Systemisches Konsensieren<br />

2. APRIL <strong>2019</strong><br />

Dienstag, 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

VA-Nummer: 19117<br />

Referent_in: Sabine Toussaint<br />

Kosten: € 90,00<br />

Ort: <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong><br />

EWIG DISKUTIEREN oder doch das Machtwort sprechen?<br />

Entscheidungen in Gruppen sind oft zäh oder<br />

funktionieren nicht wirklich gut. Das liegt auch an den<br />

Verfahren, die wir einsetzen, also wie wir diskutieren<br />

und entscheiden. Das sogenannte Systemische Konsensieren<br />

(nein, es geht NICHT um Konsens!) ist ein neues<br />

Verfahren, wie bessere Entscheidungen gefunden werden<br />

können, die tragfähig sind. Sie lernen die Methode<br />

kennen und erleben die erstaunliche Dynamik des<br />

Entscheidungsprozesses: Ein Wettbewerb um die beste<br />

Lösung für die Gruppe. Gleichzeitig wird die Bedeutung<br />

und Verantwortung jedes_r einzelnen Beteiligten<br />

gestärkt. Ob mit Kolleg_innen oder Jugendlichen, Sie<br />

werden ausprobieren, was für Sie passen könnte und<br />

nehmen neues Werkzeug mit nach Hause.<br />

INHALTE<br />

Prinzip und Effekt des Systemischen Konsensierens<br />

kennenlernen und erleben<br />

Vorschlagsorientiertes Diskutieren – was bewirkt<br />

es und was bedeutet das für die Moderation von<br />

Gruppenprozessen?<br />

Ausprobieren der Verfahren an einfachen Beispielen<br />

aus Ihrem Alltag<br />

Auswertung, wo Sie die Methoden einsetzen können<br />

19


FORTBILDUNGEN<br />

ALLES, WAS RECHT IST<br />

Rechtsfragen in der Arbeit<br />

mit Kindern und Jugendlichen<br />

10. APRIL <strong>2019</strong><br />

Mittwoch, 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

VA-Nummer: 19118<br />

Referent_in: Stefan Obermeier<br />

Kosten: € 90,00<br />

Ort: <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong><br />

DIE FORTBILDUNG VERMITTELT rechtliche Grundlagen<br />

für die pädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen<br />

in Jugendarbeit und Schule. Eigene Fragen und<br />

Themen können im Vorfeld eingebracht und dann in der<br />

Fortbildung bearbeitet werden.<br />

INHALTE<br />

Fürsorgepflicht und Aufsichtspflicht<br />

Sicherheitsaspekte in Einrichtungen<br />

Datenschutz, Schweigepflicht,<br />

Zeugnisverweigerungsrecht<br />

Konfliktfeld Sexualrecht: Distanz und Nähe bei<br />

minderjährigen Klienten_innen<br />

Medikamentierung von Kindern<br />

Verhalten bei Unfällen<br />

Möglichkeiten und Grenzen der Rechtsberatung<br />

[Basiswissen] [Schule][Ehrenamtskrone]


EHRENAMTLICHE<br />

KOMPETENT BEGLEITEN<br />

Qualifikation zum/zur<br />

Freiwilligenkoordinator_in<br />

10. BIS 12. APRIL <strong>2019</strong><br />

Mittwoch, 9.30 Uhr bis 17.30 Uhr<br />

Donnerstag, 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

Freitag, 9.00 Uhr bis 14.30 Uhr<br />

VA-Nummer: 19119<br />

Referent_in: Oliver Reifenhäuser<br />

Kosten: € 210,00<br />

Ort: Naturerlebniszentrum <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong><br />

Umweltbildung<br />

.Bayern<br />

FREIWILLIG ENGAGIERTE leisten gesellschaftlich<br />

wichtige Arbeit und bieten<br />

unentgeltlich für Andere wertvolle<br />

Ressourcen an. Sie beleben Organisationen durch ihre<br />

Lebenserfahrung, ihre Einsatzbereitschaft, ihre persönlichen<br />

Kontakte und durch vielfältige Kenntnisse. Jedoch<br />

müssen Freiwillige und deren Arbeit organisiert<br />

werden, damit das Engagement für alle bereichernd ist<br />

und der Spaß und die Zufriedenheit erhalten bleiben.<br />

Der dreitätige Basiskurs vermittelt dazu das notwendige<br />

Handwerkszeug sowie praktische Kenntnisse für den<br />

Einsatz oder den Ausbau von Freiwilligenarbeit. Durch<br />

die aktive Teilnahme an der Qualifizierung erhalten Sie<br />

ein Zertifikat und erwerben den Titel „Freiwilligenkoordinator_in“<br />

sowie die Voraussetzung zur Teilnahme<br />

am Ausbildungslehrgang Strategisches Freiwilligen-<br />

Management.<br />

In Kooperation mit der beratergruppe ehrenamt, Berlin<br />

21


FORTBILDUNGEN<br />

LANDART<br />

Neue Erfahrungen mit und in der Natur<br />

9. BIS 10. MAI <strong>2019</strong><br />

Donnerstag, 9.30 Uhr bis 21.00 Uhr<br />

Freitag, 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr<br />

VA-Nummer: 19120<br />

Referent_in: Marion Seidl<br />

Kosten: € 195,00<br />

Ort: Naturerlebniszentrum <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong><br />

LANDART ist eine Methode, eine Kunst für alle<br />

und jeden, für jung und alt, für große und für kleine<br />

Gruppen … Sie inspiriert uns, weckt unseren Forschergeist<br />

und Spieltrieb, entspannt uns und verbindet uns<br />

mit der Natur.<br />

In diesem Seminar setzen wir uns kreativ mit Erde, Holz,<br />

Stein, Feuer und Pflanzen auseinander. Wir erforschen<br />

die Möglichkeiten der verschiedenen Naturmaterialien<br />

als Werkstoff und entwickeln Ideen für Landartprojekte,<br />

die wir in unserer Arbeit mit Kindern und Jugendlichen<br />

umsetzen können.<br />

INHALTE<br />

Landart für jede Gruppengröße<br />

Landart für jede Altersgruppe<br />

Unterschiedliches Terrain<br />

Projektplanung und Auswertung<br />

Themenbezogenes Arbeiten<br />

Anregung und Entspannung


DER „FLÜCHTLING“<br />

UND DIE MORAL<br />

Ethische Schlaglichter auf das Thema Flucht<br />

10. MAI <strong>2019</strong><br />

Freitag, 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

VA-Nummer: 19121<br />

Referent_in: Christian Stegmüller<br />

Kosten: € 40,00<br />

Ort: <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong><br />

ALLE WELT REDET über „Flüchtlinge“: Wer einer ist,<br />

wer nicht, wie viele kommen sollten, wer wieder gehen<br />

muss, wie man die „Krise“ beendet …<br />

Oft sind es ökonomische und sicherheitspolitische<br />

Überlegungen, welche die Richtung der Diskussionen<br />

vorgeben. Doch auch Philosoph_innen haben in den<br />

vergangenen Jahren verstärkt darüber nachgedacht,<br />

wie mit schutzsuchenden Personen umgegangen werden<br />

sollte. Die Fortbildung wirft einen Blick über den<br />

Tellerrand der täglichen Berichterstattung. Auf grundsätzlicher<br />

Ebene wird darüber diskutiert, was aus moralischer<br />

Sicht geboten sein könnte.<br />

INHALTE<br />

Wer darf nach Deutschland kommen?<br />

Wer kommt nach Deutschland?<br />

Wer sollte kommen dürfen?<br />

23


FORTBILDUNGEN<br />

FÜHREN AUF DISTANZ<br />

Dezentrale Teams mit klaren Vereinbarungen<br />

und Teamgeist führen<br />

16. BIS 17. MAI <strong>2019</strong><br />

Donnerstag, 9.30 bis 17.00 Uhr<br />

Freitag, 9.30 bis 17.00 Uhr<br />

VA-Nummer: 19122<br />

Referent_in: Georg Vogel<br />

Kosten: € 195,00<br />

Ort: <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong><br />

ES IST EINE HERAUSFORDERUNG für Führungskräfte,<br />

ein (Groß-) Team auf Distanz, d. h. mehrere (Klein-)<br />

Teams oder Projekte mit unterschiedlichen Standorten<br />

und Schwerpunkten zu leiten. Führungskräfte brauchen<br />

eine verbindliche und vertrauensvolle Arbeitsbeziehung<br />

und Kommunikation mit ihren Mitarbeiter_innen.<br />

Im Seminar geht es um die Reflexion geeigneter Führungsinstrumente,<br />

wie vertrauensvolle Zusammenarbeit<br />

und Commitment, ohne ständige Präsenz herzustellen.<br />

Und es geht um Fragen, wie Führungskräfte<br />

Entscheidungs- und Handlungsspielräume schaffen und<br />

ein passendes Informationsmanagement etablieren<br />

können.<br />

INHALTE<br />

Besondere (Erfolgs-) Faktoren von Führen<br />

auf Distanz<br />

Vertrauen und Beziehungsgestaltung<br />

Zuständigkeiten, Vereinbarungen für die<br />

Zusammenarbeit<br />

Informationswege und Gestaltung von<br />

Besprechungen<br />

Kontextsteuerung, Definition von<br />

Standardprozessen<br />

Identifikation und Teamgeist fördern<br />

Situativ führen<br />

Einsatz digitaler Medien


ZUHAUSE IN DER NATUR<br />

Wildnispädagogik und<br />

nachhaltige Lebensstile<br />

22. BIS 24. MAI <strong>2019</strong><br />

Mittwoch, 9.00 Uhr bis Freitag 17.00 Uhr<br />

VA-Nummer: 19123<br />

Referent_in: Katharina Fichtner<br />

Kosten: € 180,00<br />

Ort: 83623 Ascholding<br />

Umweltbildung<br />

.Bayern<br />

SICH IN DER NATUR ZUHAUSE zu fühlen,<br />

ist eine Kompetenz, die nicht mehr selbstverständlich<br />

ist. Doch die natürliche Welt<br />

ist mit ihrer Lebendigkeit für Kinder und Jugendliche ein<br />

wichtiger Spiel-, Lern- und Entwicklungsraum, den der<br />

technisierte Alltag nicht ersetzen kann.<br />

Wir werden drei Tage und zwei Nächte pure Naturerfahrung<br />

erleben, am Feuer kochen, unter freiem Himmel oder<br />

in der Hütte schlafen und unsere Zeiten an den Rhythmus<br />

der Natur anpassen. Wir werden Wahrnehmung und innere<br />

Stimme schärfen sowie Gebrauchsgegenstände aus<br />

Naturmaterialien herstellen, die wir vorher schonend<br />

sammeln. Wir überprüfen anhand der gemachten Erfahrungen,<br />

was wir von verschiedenen Kulturen für ein<br />

gutes, zukunftsfähiges Leben im 21. Jahrhundert lernen<br />

können.<br />

In Kooperation mit dem Gebirgs- und Wanderverein<br />

Harmonie 1895 e.V.<br />

25


FORTBILDUNGEN<br />

ERSTE-HILFE-TRAINING<br />

(EHT)<br />

Erste-Hilfe Auffrischungskurs<br />

31. MAI <strong>2019</strong><br />

Freitag, 9.30 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

VA-Nummer: 19124<br />

Referent_in: Lehrzentrum Eisenbuch,<br />

Fachreferent_in für Notfallmedizin und Erste Hilfe<br />

Kosten: € 70,00<br />

Ort: <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong><br />

DAS ERSTE-HILFE-TRAINING umfasst neun Unterrichtseinheiten<br />

und ist als Auffrischungslehrgang zum<br />

Erste-Hilfe-Kurs gedacht, in dem vor Ablauf von 24<br />

Monaten die Kerninhalte der wichtigen Erste-Hilfe-<br />

Maßnahmen wiederholt, trainiert und aktualisiert<br />

werden. Sie erlernen und üben den Umgang mit AED-<br />

Geräten, Defibrillatoren und frischen zudem Ihr Wissen<br />

auf.<br />

Dieser Kurs verlängert die Gültigkeit eines Erste- Hilfe-<br />

Kurses um weitere zwei Jahre.


ERSTE HILFE PLUS<br />

Erste-Hilfe-Basiskurs mit Notfalltraining<br />

1. BIS 2. JUNI <strong>2019</strong><br />

Samstag, 9.30 Uhr bis 21.00 Uhr<br />

Sonntag, 9.00 Uhr bis 15.00 Uhr<br />

VA-Nummer: 19126<br />

Referent_in: Lehrzentrum Eisenbuch,<br />

Fachreferent_in für Notfallmedizin und Erste Hilfe<br />

Kosten: € 110,00<br />

Ort: <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong><br />

DER ERSTE-HILFE-KURS der <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong> hat das<br />

besondere PLUS für alle Engagierten in der Kinder- und<br />

Jugendarbeit. Die Fortbildung beinhaltet neben einem<br />

Erste-Hilfe-Kurs mit neun Unterrichtseinheiten auch<br />

ein zusätzliches Notfalltraining. Dabei handelt es sich<br />

um einen praktischen Übungstag, an dem Sie mit Hilfe<br />

von realistisch dargestellten und erlebnispädagogisch<br />

aufbereiteten Fallbeispielen und Notfallszenarien lernen,<br />

Erste-Hilfe-Maßnahmen praktisch umzusetzen.<br />

Sie erhalten durch die Übungen eine deutlich höhere<br />

Handlungssicherheit und ein bleibendes Verständnis<br />

für Maßnahmen der Ersten Hilfe. In den Fallbeispielen<br />

können je nach Bedarf auch komplexe Gruppensituationen<br />

aus der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und<br />

Erwachsenen durchgespielt werden, was gerade für pädagogisches<br />

Fachpersonal sowie ehrenamtliche Gruppenleitungen<br />

sehr wertvoll ist.<br />

In Kooperation mit der Jugend des Deutschen Alpenvereins<br />

27


FORTBILDUNGEN<br />

UKULELE FOR A DAY!<br />

Schnuppertag rund<br />

um die Ukulele<br />

1. JUNI <strong>2019</strong><br />

Samstag, 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

VA-Nummer: 19125<br />

Referent_in: Franziska Heiß<br />

Kosten: € 90,00<br />

Ort: Naturerlebniszentrum <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong><br />

DIE UKULELE ist ein hawaiianisches Instrument mit<br />

einem unbeschwerten, heiteren Sound und sie macht<br />

gerade Karriere – zu Recht! Sie ist klein und leicht, wir<br />

können sie überall hin mitnehmen. Sie kostet nicht die<br />

Welt, steht Menschen jeden Alters und Geschlechts,<br />

macht gute Laune und das Wichtigste: Sie ist leicht und<br />

schnell zu lernen! Schon mit ein bisschen Übung können<br />

wir die gängigen Gassenhauer und aktuelle Songs<br />

begleiten, kleine Uke-Orchester gründen und am Lagerfeuer<br />

einen neuen Sound kreieren.<br />

An diesem Schnuppertag werden wir erste Erfahrungen<br />

mit diesem Instrument sammeln: z. B. Wie halte ich<br />

die Ukulele und wie stimme ich sie? Und wir werden<br />

auch schon die ersten Akkorde und Lieder spielen. Wer<br />

sich dann ein Leben ohne Ukulele nicht mehr vorstellen<br />

kann, der kommt im Herbst zum Ukulele-Kurs „Ukulele<br />

forever!“ und lernt die wichtigsten Grundfertigkeiten,<br />

um dieses Instrument in der Jugendarbeit (und für den<br />

privaten Spaß) einsetzen zu können!


LGBTIQ* UND QUEER?<br />

Für ein solidarisches Miteinander<br />

mit LGBTIQ in der Jugendarbeit<br />

4. BIS 5. JUNI <strong>2019</strong><br />

Dienstag, 9.30 bis 17.00 Uhr<br />

Mittwoch, 9.30 bis 17.00 Uhr<br />

VA-Nummer: 19127<br />

Referent_in: : Dr. Carolin Küppers<br />

Kosten: € 195,00<br />

Ort: <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong><br />

DIE GARANTIE DER RECHTE sexueller und geschlechtlicher<br />

Minderheiten hat sich in den letzten Jahren<br />

zum Lackmustest für demokratische Gesellschaften<br />

entwickelt. Gerade in der Arbeit mit Jugendlichen ist<br />

hier eine erhöhte Sensibilität gefragt, wenn „Schwul“,<br />

„Kampflesbe“ und „Transe“ als gängige Schimpfwörter<br />

in Jugendzentren oder Schulhöfen Verwendung finden.<br />

In diesem Workshop beschäftigen wir uns deshalb mit<br />

der Frage, wer von unterschiedlichen Diskriminierungsformen<br />

betroffen ist und klären grundlegende Kürzel<br />

und Begrifflichkeiten. Wir schauen uns an, wie Homound<br />

Trans*feindlichkeiten gesellschaftlich wirken und<br />

wie sich dies in konkreten pädagogischen Feldern zeigt.<br />

Neben Handlungsmöglichkeiten in der Bildungsarbeit<br />

bietet die Fortbildung damit auch das nötige Handwerkzeug<br />

sich solidarisch zu verhalten.<br />

INHALTE<br />

Was steckt hinter dem Kürzel LGBTIQ?<br />

Was bedeuten Homo- und Transfeindlichkeit?<br />

Konzept „Social Justice“ und „Verbündet-Sein“<br />

Handlungsmöglichkeiten und konkrete<br />

Praxisbeispiele<br />

29


FORTBILDUNGEN<br />

KUNST TO GO 2.0<br />

Kreative (Medien)–Projekte in<br />

der Kinder- und Jugendarbeit<br />

21. BIS 22. JUNI <strong>2019</strong><br />

Freitag, 9.30 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

Samstag, 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

VA-Nummer: 19128<br />

Referent_in: Tina Kothe, Marlene Pruss<br />

Kosten: € 195,00<br />

Ort: Naturerlebniszentrum <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong><br />

KREATIVES GESTALTEN ist immer ein spielerisches<br />

Erproben und Erforschen und bedeutet für Kinder und<br />

Jugendliche sich und ihre Umwelt sinnlich zu erfahren<br />

und mitzugestalten. Aber welche Medien und welches<br />

Material eignen sich für welche Gruppen? Es werden experimentell-spielerische<br />

Gestaltungsformen zwischen<br />

Kunst und kreativem Gestalten, Medienpädagogik und<br />

Making vorgestellt und auf ihre unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten<br />

besprochen. Dabei steht das eigene<br />

Ausprobieren mit Werkstattcharakter im Vordergrund.<br />

Der Workshop ist die Fortführung von 2018 mit neuen<br />

Themen: Dieses Jahr widmen wir uns dem Crossover<br />

zwischen digitalen Medien und „klassischem“ analogen<br />

Material. Beides ist vor allem für den Einsatz in der<br />

offenen Kinder- und Jugendarbeit geeignet.<br />

INHALTE<br />

Bristlebot Painting<br />

Figürliches Arbeiten mit Elektroschrott und<br />

LED-Lichtern<br />

Street Art mit Augmented Reality<br />

Digitale Fotoübermalungen am Smartphone/Tablet<br />

Soundcollage und Spurensuche<br />

u. v. m.


MODERATION BASICS<br />

Moderation: Grundlagen<br />

und Arbeitsweisen<br />

26. BIS 27. JUNI <strong>2019</strong><br />

Mittwoch, 9.30 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

Donnerstag, 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

VA-Nummer: 19129<br />

Referent_in: Carsten Waider<br />

Kosten: € 195,00<br />

Ort: <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong><br />

DAS MODERIEREN VON Gruppen- und Entscheidungsprozessen<br />

gehört zum Alltag vieler Berufsgruppen. Sei<br />

es beim Führen von Arbeitsgruppen und Gremien oder<br />

dem Erarbeiten von Ideen oder Prozessen. Dabei gilt<br />

es zwischen dem Handwerkszeug der Moderation (z. B.<br />

Visualisierung) und der Steuerung von Gruppen- und<br />

Entscheidungsprozessen zu unterscheiden. Die Grundlagen<br />

beider Aspekte sollen in diesen beiden Tagen beleuchtet<br />

und erprobt werden.<br />

INHALTE<br />

Grundlagen der Visualisierung: Moderationsschrift,<br />

Farbschemata und Symbole<br />

Umgang mit dem Handwerkszeug (Moderationskoffer,<br />

Flipcharts, Pinnwände u.a.)<br />

Phasen einer Moderation<br />

Moderationstechniken<br />

Praktisches Üben der Techniken anhand der<br />

Themenstellungen der Teilnehmer_innen mit<br />

anschließendem Feedback<br />

Gruppenprozesskontrolle und -steuerung<br />

Handlungsstrategien für schwierige Situationen<br />

Gedanken zur Auftragsklärung und der Rolle als<br />

Moderator_in<br />

31


FORTBILDUNGEN<br />

AUS DEM HUT<br />

GEZAUBERT …<br />

Spannende Spiele<br />

für zwischendurch<br />

27. BIS 28. JUNI <strong>2019</strong><br />

Donnerstag, 9.30 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

Freitag, 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

VA-Nummer: 19130<br />

Referent_in: Tanja Huller-Kröplin, Sabrina Schmid<br />

Kosten: € 195,00<br />

Ort: <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong><br />

SPIELE SIND DAS HERZSTÜCK der Jugendarbeit. Sie<br />

prägen die Gestaltung aller Angebote in der Schule,<br />

in Gruppenstunden und Freizeiten. Und das zu Recht,<br />

denn Spiele machen viel Spaß. Und gleichzeitig geht es<br />

um so viel mehr. Spiele können Gruppen wieder wachrütteln<br />

oder zur Ruhe bringen, sie können den Gruppenprozess<br />

fördern, die Körperwahrnehmung stimulieren,<br />

sie fördern die Einhaltung von Regeln und aktivieren<br />

das Gehirn. Und dann kann man mit ihnen einfach noch<br />

die letzten 10 Minuten bis zum Ende der Veranstaltung<br />

überbrücken. Sie sind so vielseitig einsetzbar und benötigen<br />

meist kaum Vorbereitung und Material. Doch<br />

der treffende Einsatz will gelernt sein. Denn erst ein<br />

gewisses Repertoire und das Wissen um das richtige<br />

Spiel im passenden Moment ermöglichen es, die Fülle<br />

dessen, was die Spielepädagogik zu bieten hat, zum<br />

Leben zu erwecken. Also dann: Let’s play together!<br />

INHALTE<br />

Spielespaß für kleine und große Gruppen<br />

Tobe- und Actionspiele<br />

Bewegungsspiele ohne viel Raum<br />

Rate-, Denk- und Knobelspiele<br />

Spiele zur Konzentration und Entspannung<br />

Spielleiter_innen-Training<br />

In Kooperation mit der Jugendbildungsstätte<br />

Königsdorf


AUTISMUS-SPEKTRUM-<br />

STÖRUNG<br />

Von der Autismus-Diagnostik zur Intervention<br />

und der Alltag dazwischen<br />

1. BIS 2. JULI <strong>2019</strong><br />

Montag, 9.30 Uhr bis 17.30 Uhr<br />

Dienstag, 9.30 Uhr bis 17.30 Uhr<br />

VA-Nummer: 19132<br />

Referent_in: Margarita Fichtl<br />

Kosten: € 240,00<br />

Ort: Don Bosco Salesianum, 81669 München<br />

AUTISMUS ist in aller Munde. Doch was genau ist eigentlich<br />

eine Autismus-Spektrum-Störung? Wie lässt<br />

sich Autismus von anderen Störungsbildern abgrenzen?<br />

Wie steht es um Früherkennung? Wie meistern<br />

Menschen mit Autismus ihren Alltag? Was fällt ihnen<br />

dabei leicht, was besonders schwer? Welche Hilfen und<br />

Therapiemaßnahmen gibt es?<br />

Auf diese und weitere Fragen geht dieses Seminar<br />

anhand von Informationen aus Theorie und Praxis ein<br />

und gibt einen Überblick über das Thema Autismus-<br />

Spektrum-Störungen. Dadurch soll der Blick für das<br />

Störungsbild geschärft werden. Das Augenmerk wird<br />

dabei insbesondere auf Kinder und Jugendliche gelegt.<br />

INHALTE<br />

Grundlegendes Wissen zu Phänomenologie,<br />

Epidemiologie und Ätiologie<br />

Diagnostik und Differentialdiagnostik mit Fokus auf<br />

Kinder und Jugendliche<br />

Multimodale Interventionsmöglichkeiten,<br />

Hilfsangebote und Grenzen<br />

Krankheitsspezifische Problemstellungen betroffener<br />

Personen und deren Umwelt<br />

Eine Kooperation mit Input – Institut für Innovation in<br />

Praxis und Theorie e. V.<br />

33


FORTBILDUNGEN<br />

WENN ES ENG WIRD …<br />

Traumasensible Erlebnispädagogik<br />

2. BIS 3. JULI <strong>2019</strong><br />

Dienstag, 10.00 Uhr bis Mittwoch, 18.00 Uhr<br />

VA-Nummer: 19133<br />

Referent_in: Andreas Bedacht, Joep Kulla<br />

Kosten: € 195,00<br />

Ort: Selbstversorgerhaus am Kochelsee, Mehrbettunterbringung<br />

HÖHE, DUNKELHEIT, AUSGESETZTHEIT, sich auf andere<br />

verlassen müssen …<br />

Grenzerfahrungen und die Konfrontation mit ungewöhnlichen<br />

Herausforderungen können biographische<br />

Belastungen aktivieren und aktualisieren. Welche Symptome<br />

lassen sich erkennen und wie können Pädagog_<br />

innen damit adäquat umgehen?<br />

Mit einer praktischen Einheit und dem entsprechenden<br />

theoretischen Hintergrund werden die Sensibilität und<br />

der Umgang mit belastenden oder traumatischen Vorerfahrungen<br />

gestärkt.<br />

Die praktische Einheit findet größtenteils in einer Höhle<br />

statt. Eine Mitfahrgelegenheit ab München ist gegeben.


WIE LÄUFT´S?<br />

Psychomotorik in der Arbeit mit Kindern<br />

4. BIS 5. JULI <strong>2019</strong><br />

Donnerstag, 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

Freitag, 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr<br />

VA-Nummer: 19131<br />

Referent_in: Bea Lochner<br />

Kosten: € 150,00<br />

Ort: <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong><br />

PSYCHOMOTORIK ist eine Haltung, die das selbstbestimmte<br />

Tun und die Lust am Bewegen in den Mittelpunkt<br />

stellt. Ziel ist dabei, das eigene Gleichgewicht zu<br />

finden. Wir erkunden deshalb unsere eigenen psychomotorischen<br />

Hintergründe und überlegen, wie dies uns<br />

selbst und die Arbeit mit den Kindern beeinflusst. Ein<br />

Blick auf die eigenen Bewegungserfahrungen – meine<br />

innere Befindlichkeit – meine Bewegung – mein Ich –<br />

stehen dabei im unmittelbarem Zusammenhang und<br />

sind Ausgangspunkt für die eigene Praxis im sozialpädagogischen<br />

Umfeld. Dazu sind wir in erster Linie, drinnen<br />

wie draußen, selbst in Bewegung und erleben uns<br />

in übertragbaren psychomotorischen Aktivitäten.<br />

INHALTE<br />

Praxis und Theorie zur Psychomotorik kennenlernen<br />

Bewegungserfahrungen machen und analysieren<br />

Spielfreude entwickeln, entdecken und mitnehmen<br />

In Spiel-Räumen experimentieren<br />

35


FORTBILDUNGEN<br />

UNTER DER OBERFLÄCHE<br />

Schnupperkurs Höhle<br />

5. BIS 6. JULI <strong>2019</strong><br />

Freitag, 16.00 Uhr bis Samstag, 17.00 Uhr<br />

VA-Nummer: 19134<br />

Referent_in: Joep Kulla, Thomas Matthalm<br />

Kosten: € 70,00<br />

Ort: Fränkische Schweiz<br />

AUSGERÜSTET mit Helm, Lampe und Schlaz geht es<br />

hinab in die spannende Welt unter der Erdoberfläche.<br />

Gemeinsam machen wir uns auf, die Höhlenlandschaft<br />

der Fränkischen Schweiz zu erkunden und erforschen<br />

das Reich der Tropfsteine und Fledermäuse. Eine Vorerfahrung<br />

im Bereich Höhle ist nicht nötig. Wir befahren<br />

einfache horizontale Höhlen und die nötige Ausrüstung<br />

wird von uns gestellt.<br />

Die Veranstaltung soll interessierten Teilnehmer_innen<br />

einen Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten des<br />

Handlungsfeldes Höhle in der Erlebnispädagogik bieten.<br />

Neben dem eigenen Erleben der faszinierenden<br />

Welten unter der Erdoberfläche werden die erlebnispädagogischen<br />

Potentiale einer Höhlenbefahrung unter<br />

den Aspekten Führen und Leiten, Pädagogik und Ökologie<br />

verdeutlicht. Die Referenten stellen zudem die Inhalte<br />

und Strukturen der Weiterbildung ZQ-Höhle vor<br />

und beraten diesbezüglich gerne.


EINFACH UNTERWEGS SEIN<br />

Nachhaltigen Lebensstilen auf der Spur<br />

10. BIS 12. JULI <strong>2019</strong><br />

Mittwoch, 9.00 Uhr bis Freitag, 18.00 Uhr<br />

VA-Nummer: 19136<br />

Referent_in: Joep Kulla, Bernhard Lerner, Anke Schlehufer<br />

Kosten: € 150,00<br />

Ort: Brauneck, Lenggries<br />

Umweltbildung<br />

.Bayern<br />

MIT EINFACHEN MITTELN, naturnah<br />

und klimafreundlich, werden wir gemeinsam<br />

unterwegs sein: Mit der Bahn<br />

ins bayerische Voralpenland, zu Fuß zu unserer Selbstversorgerhütte<br />

am Brauneck und zum Abschluss mit<br />

dem Schlauchboot von Lenggries nach Bad Tölz. Das<br />

Verweilen an schönen Plätzen bildet den Ausgleich<br />

zum Unterwegs sein und Gelegenheiten zur Vertiefung:<br />

Sinnlich, kreativ, philosophisch, spielerisch, handwerklich<br />

und pädagogisch erkunden wir, was Lebensqualität<br />

für uns bedeutet. Dabei erproben wir praktisch<br />

bewährte Methoden aus der Erlebnispädagogik, Natur<br />

und Nachhaltigkeitsbildung mit Kindern und Jugendlichen.<br />

Für die, die das Abenteuer vor der Haustür lieben,<br />

bietet sich die Möglichkeit zum Biwakieren.<br />

INHALTE<br />

Tourenplanung, Orientierung und Geländekunde<br />

Sicherheitstraining für Bergwandern, Biwakieren und<br />

Schlauchboottouren<br />

Naturerleben und nachhaltige Lebensstile in der<br />

Praxis und im philosophischen Gespräch<br />

Künstlerische Ausdrucksformen beim Unterwegs sein<br />

In Kooperation mit dem Gebirgs- und Wanderverein<br />

Harmonie 1895 e. V.<br />

37


FORTBILDUNGEN<br />

SKATEBOARDING –<br />

MEHR ALS NUR SPORT<br />

Theoretische und sportliche Einführung<br />

in das Skateboard fahren<br />

16. JULI <strong>2019</strong><br />

Dienstag, 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

VA-Nummer: 19137<br />

Referent_in: Jan Saathoff<br />

Kosten: € 90,00<br />

Ort: Jugendtreff, 82054 Sauerlach<br />

SKATEBOARDING ist Sport, Lebensgefühl, künstlerische<br />

Ausdrucksform und Jugendkultur. Mehr denn je ist<br />

der relativ junge Actionsport ein Teil des jugendlichen<br />

und urbanen Alltags. Ab 2020 wird Skateboarding sogar<br />

eine offizielle Sportart der olympischen Spiele. Neben<br />

dem sportlichen Anspruch ist das Skateboard ein gutes<br />

Werkzeug für die persönliche Entwicklung von Kindern<br />

und Jugendlichen. Es lehrt spielerisch Selbstbewusstsein,<br />

Selbstmotivation und das Meistern von Herausforderungen.<br />

Diese Veranstaltung bietet die Möglichkeit,<br />

das Thema Skateboarding professionell und hautnah<br />

vermittelt zu bekommen.<br />

INHALTE<br />

Einführung in die Welt des Skateboarding<br />

Skateboarding als Jugendkultur:<br />

Geschichte und Gegenwart<br />

Materialkunde, Wartung und Pflege von<br />

Skateboards<br />

Richtiges Aufwärmen und Sicherheitsgrundlagen<br />

Erstes Fahren und erste Tricks<br />

(ggf. mit Hilfestellung)<br />

Vermittlung der Anwendungsmöglichkeiten von<br />

Skateboarding in der Jugendarbeit


KREATIVES ARBEITEN<br />

„OHNE GRENZEN“<br />

Offenes Atelier<br />

5. BIS 8. SEPTEMBER <strong>2019</strong><br />

Donnerstag, 18.00 Uhr bis Sonntag, 14.00 Uhr<br />

VA-Nummer: 19138<br />

Referent_in: Marion Seidl, Oliver Spalt, Uli Winkler<br />

Kosten: € 280,00<br />

Ort: Villa Kunterbunt, 94089 Neureichenau im Bayerischen Wald<br />

DAS „OFFENE ATELIER“ ist ein Angebot für alle Kunstinteressierten,<br />

die an einem Wochenende ohne Zeitund<br />

Raumlimit schöpferisch im Bereich Malerei, Bildhauerei<br />

und Fotografie arbeiten wollen.<br />

Wir bringen das Material (Farben, Leinwände, Holz,<br />

Metall, Gips … ) mit, leiten an, soweit es gewünscht ist,<br />

und lassen Ihnen viel Luft für eigene Ideen. Erleben<br />

Sie freies Arbeiten mit viel Platz für kreative Ideen in<br />

den wunderbaren Räumen der Villa Kunterbunt – Pippi-<br />

Feeling inklusive!<br />

Infos: www.villakunterbunt.net<br />

39


FORTBILDUNGEN<br />

UKULELE FOREVER!<br />

Ukulele Grundkurs<br />

17. SEPTEMBER BIS 22. OKTOBER <strong>2019</strong><br />

Dienstags, 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr<br />

VA-Nummer: 19139<br />

Referent_in: Franziska Heiß<br />

Kosten: € 110,00<br />

Ort: Kriechbaumhof, 81667 München<br />

MUSIK ist ein wesentlicher Bestandteil im Alltag von<br />

Kindern und Jugendlichen und lässt sich vielfältig in<br />

der Arbeit mit dieser Zielgruppe einsetzen und nutzen.<br />

Am besten man hat dafür auch gleich das perfekte<br />

Instrument zur Hand: Eine Ukulele! Ukulele spielen ist<br />

leicht zu erlernen, Instrumente kosten nicht die Welt<br />

und finden praktisch bei jeder Unternehmung Platz in<br />

der Tasche.<br />

In diesem Kurs lernen wir die Ukulele kennen und<br />

können gleich nach der ersten Stunde leichte Lieder<br />

üben. Wir lernen in sechs Unterrichtseinheiten Akkorde<br />

kennen, mit denen wir beim nächsten Lagerfeuer<br />

die Musikbox ersetzen können. Wir üben verschiedene<br />

Griffe, das gleichzeitige Singen und Spielen und unterschiedliche<br />

Schlagtechniken. Liedvorschläge können<br />

eingebracht und je nach Interesse auch ein eigener<br />

Songtext erfunden werden. Oder eine Melodie? Wer erst<br />

einmal angefixt ist, wird es nicht mehr lassen können!


ERSTE-HILFE-TRAINING<br />

(EHT)<br />

Erste-Hilfe Auffrischungskurs<br />

24. SEPTEMBER <strong>2019</strong><br />

Dienstag, 9.30 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

VA-Nummer: 19140<br />

Referent_in: Lehrzentrum Eisenbuch, Fachreferent_in für Notfallmedizin und<br />

Erste Hilfe<br />

Kosten: € 70,00<br />

Ort: <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong><br />

DAS ERSTE-HILFE-TRAINING umfasst neun Unterrichtseinheiten<br />

und ist als Auffrischungslehrgang zum Erste-<br />

Hilfe-Kurs gedacht, in dem vor Ablauf von 24 Monaten<br />

die Kerninhalte der wichtigen Erste-Hilfe- Maßnahmen<br />

wiederholt, trainiert und aktualisiert werden. Sie erlernen<br />

und üben den Umgang mit AED- Geräten, Defibrillatoren<br />

und frischen zudem Ihr Wissen auf.<br />

Dieser Kurs verlängert die Gültigkeit eines Erste- Hilfe-<br />

Kurses um weitere zwei Jahre.<br />

41


FORTBILDUNGEN<br />

ERSTE HILFE PLUS<br />

Erste-Hilfe-Basiskurs mit Notfalltraining<br />

25. BIS 26. SEPTEMBER <strong>2019</strong><br />

Mittwoch, 9.30 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

Donnerstag, 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

VA-Nummer: 19141<br />

Referent_in: Lehrzentrum Eisenbuch,<br />

Fachreferent_in für Notfallmedizin und Erste Hilfe<br />

Kosten: € 110,00<br />

Ort: <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong><br />

DER ERSTE-HILFE-KURS der <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong> hat das<br />

besondere PLUS für alle Engagierten in der Kinder- und<br />

Jugendarbeit. Die Fortbildung beinhaltet neben einem<br />

Erste-Hilfe-Kurs mit neun Unterrichtseinheiten auch<br />

ein zusätzliches Notfalltraining. Dabei handelt es sich<br />

um einen praktischen Übungstag, an dem Sie mit Hilfe<br />

von realistisch dargestellten und erlebnispädagogisch<br />

aufbereiteten Fallbeispielen und Notfallszenarien lernen,<br />

Erste-Hilfe-Maßnahmen praktisch umzusetzen.<br />

Sie erhalten durch die Übungen eine deutlich höhere<br />

Handlungssicherheit und ein bleibendes Verständnis<br />

für Maßnahmen der Ersten Hilfe. In den Fallbeispielen<br />

können je nach Bedarf auch komplexe Gruppensituationen<br />

aus der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen<br />

und Erwachsenen durchgespielt werden, was gerade<br />

für pädagogisches Fachpersonal sowie ehrenamtliche<br />

Gruppenleitungen sehr wertvoll ist.<br />

In Kooperation mit der Jugend des Deutschen Alpenvereins


HIDDEN BIAS<br />

Wie unser Verhalten stereotyp beeinflusst wird<br />

1. OKTOBER <strong>2019</strong><br />

Dienstag, 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

VA-Nummer: 19135<br />

Referent_in: Eliza Skowron, Dr. des. Marina Ginal<br />

Kosten: € 90,00<br />

Ort: <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong><br />

„ICH BIN IN DER LAGE, anderen Menschen fair und unvoreingenommen<br />

zu begegnen. Vor allem in der Arbeit<br />

– das gehört doch zur Professionalität!“ So oder ähnlich<br />

schätzen wir uns am liebsten ein und das mag ja stimmen,<br />

allerdings nur, wenn es sich um bewusste Denkmechanismen<br />

handelt. Doch sind wir uns wirklich sicher,<br />

dass wir uns kennen? In der Sozialpsychologie spricht<br />

man von unbewussten Denkschemata, die unsere Wahrnehmung,<br />

unsere Entscheidungen und das Handeln mit<br />

beeinflussen. Diese Prozesse funktionieren so versteckt,<br />

dass sie uns selbst nicht bewusst sind. Mit Übungen,<br />

Selbsttests und Reflexionen über die eigene Sozialisierung<br />

und die Bilder und Normen in unserer Gesellschaft<br />

versuchen wir unsere „blinde Flecken“ zu entdecken und<br />

so gegen sie zu wirken. Denn wir alle haben sie. Wirklich!<br />

INHALTE<br />

Wissen über soziale Ungleichheiten<br />

Unbewusste Denkschemata und –prozesse<br />

Funktionsweisen von Stereotypen, Vorurteilen und<br />

Diskriminierung<br />

Methoden der Bewusstwerdung und Intervention im<br />

pädagogischen Alltag<br />

43


FORTBILDUNGEN<br />

BY THE WAY – FREEDOM!<br />

Pilgernd Freiräume wahrnehmen, leben und<br />

gestalten – Unterwegs und im Alltag<br />

2. BIS 5. OKTOBER <strong>2019</strong><br />

Mittwoch, 8.00 Uhr bis Samstag 18.00 Uhr<br />

VA-Nummer: 19143<br />

Referent_in: Alfons Holzer, Ingrid Winkler<br />

Kosten: € 350,00<br />

Ort: Auf dem Weg von Nauders nach Meran<br />

EINGEBUNDEN in den Alltag haben wir manchmal das<br />

Gefühl eingeengt zu sein, gelebt zu werden statt zu<br />

leben. Oftmals machen wir dafür die Rahmenbedingungen<br />

und die Strukturen unserer Gesellschaft verantwortlich.<br />

Ist das so? Welche Alternativen habe ich? Auf<br />

dem Weg von Nauders nach Meran soll Zeit sein, das<br />

zu überprüfen. Im Abstand nehmen vom Alltag haben<br />

wir die Möglichkeit uns selbst, unsere Umgebung und<br />

Lebensumstände wahrzunehmen und Freiräume in unserem<br />

Leben zu entdecken.<br />

Die Tage des Unterwegsseins ermöglichen uns, anders<br />

zu leben und eventuell etwas neu auszuprobieren. Diese<br />

Erfahrungen sollen uns anregen, den eigenen Alltag<br />

selbstbestimmt zu gestalten. Das Gehen und miteinander<br />

unterwegs sein, Gespräche und Schweigen, Gedanken<br />

sortieren und einfach ziehen lassen, helfen uns<br />

dabei. Wir übernachten in Gasthöfen und einem Kloster<br />

in Doppel- und Mehrbettzimmern. Unser Gepäck tragen<br />

wir selbst. Für die täglichen Etappen von bis zu sieben<br />

Stunden und 500 Höhenmetern brauchen wir mittlere<br />

Kondition und vor allem: Lust am Gehen und Wandeln!


VON DER THEORIE<br />

IN DIE PRAXIS …<br />

Qualifizierte Anleitung<br />

von Praktikant_innen<br />

10. BIS 11. OKTOBER <strong>2019</strong><br />

Donnerstag, 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

Freitag, 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

VA-Nummer: 19144<br />

Referent_in: Teresa Thange<br />

Kosten: € 195,00<br />

Ort: <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong><br />

DIE BETREUUNG von Praktikant_innen ist eine zusätzliche<br />

und verantwortungsvolle Aufgabe, bei der für<br />

alle Seiten Gewinn entsteht. Wie funktioniert das? Was<br />

macht eine Praxisanleitung qualitativ? Das Wissen über<br />

und das Bewusstsein für Rollen-, Aufgaben- und Erwartungsklärung<br />

sind die Grundlagen. Als Praxisanleitung<br />

übernehmen wir Verantwortung. Damit verbunden<br />

sind eine strukturierte Einarbeitung, stetige Begleitung<br />

während des Prozesses und die Gestaltung des Praktikumsendes.<br />

Diese herausfordernde Aufgabe benötigt<br />

einen Rahmenplan, um allen Parteien während der verschiedenen<br />

Phasen Klarheit und Sicherheit zu bieten.<br />

Essenziell sind Anleitungsgespräche, in denen Themen<br />

und Anliegen besprochen werden, um eine Weiterentwicklung<br />

zu ermöglichen.<br />

INHALTE<br />

Praktikant_innen qualifiziert betreuen<br />

Strukturideen für die Prozessbegleitung<br />

Handwerkszeug<br />

Grundlagen der Kommunikation<br />

Anleitungsgespräche führen<br />

45


FORTBILDUNGEN<br />

AUS DEM LEBEN<br />

GERISSEN …<br />

Krisenbegleitung bei<br />

Kindern und Jugendlichen<br />

11. OKTOBER <strong>2019</strong><br />

Freitag, 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

VA-Nummer: 19145<br />

Referent_in: Anette Frankenberger<br />

Kosten: € 90,00<br />

Ort: <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong><br />

WAS TUN, wenn Jugendliche und deren Angehörige mit<br />

Tod und Trauer konfrontiert sind oder selbst Suizidgedanken<br />

äußern? Wenn einschneidende Unfälle oder<br />

schwere Krankheiten Kinder und Jugendliche direkt<br />

oder indirekt betreffen? Was erwarten die Betroffenen<br />

und deren Eltern? Wie sieht der richtige Umgang mit<br />

solchen Krisen in der Einrichtung aus? Wie greift man<br />

in der Jugendgruppe und eventuell in der Arbeit mit<br />

Eltern solche Themen auf? Wie geht man mit der eigenen<br />

Sprachlosigkeit und Ohnmacht in Krisensituationen<br />

um, wann darf und muss man sich abgrenzen?<br />

INHALTE<br />

Was ist ein Trauma und eine Posttraumatische<br />

Belastungsstörung (PTBS)?<br />

Wie sieht eine gute Begleitung der betroffenen<br />

Menschen aus?<br />

Welche sinnvollen Methoden gibt es?<br />

Was heißt das: Mitgehen und<br />

„ich halte das / dich aus“<br />

Wie sieht eine gesunde Abgrenzung aus und<br />

welche Methoden der Selbstfürsorge gibt es?


GRUNDLEGENDES<br />

HANDWERKSZEUG<br />

FÜR BETREUER_INNEN<br />

IM GANZTAG<br />

Basiswissen für Betreuungskräfte<br />

an der Ganztagsschule<br />

11. BIS 12. OKTOBER <strong>2019</strong>, 25. BIS 26. OKTOBER <strong>2019</strong>,<br />

8. BIS 9. NOVEMBER <strong>2019</strong><br />

Jeden Freitag und Samstag, 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

VA-Nummer: 19146<br />

Referent_in: Diana Haberl, Stefan Obermeier, Niklas Schäfer, Max Haberl<br />

Kosten: € 200,00 (ohne Übernachtung)<br />

Ort: <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong><br />

DIE SEMINARREIHE VERMITTELT fachliche Kenntnisse,<br />

die zur Betreuung von Schüler_innen an einer Ganztagseinrichtung<br />

notwendig sind. Nach der Fortbildung<br />

sind Sie in der Lage, weitgehend eigenverantwortlich<br />

Kinder und Jugendliche in einer schulischen Einrichtung<br />

zu betreuen und zu begleiten. Sie wissen um<br />

ihre Rechte und Pflichten und haben die notwendigen<br />

Kenntnisse für Gruppenarbeit und Konfliktmanagement<br />

erlernt. Sie werden qualifiziert, im persönlichen und<br />

rechtlichen Rahmen sinnvoll pädagogisch sowie erzieherisch<br />

zu handeln und sind für Notfälle vorbereitet.<br />

INHALTE<br />

Rechtliche Grundlagen<br />

Erste Hilfe am Kind<br />

Gruppenpädagogik<br />

Spielpädagogik<br />

Methodenlehre<br />

Prävention sexualisierter Gewalt<br />

Konfliktmanagement<br />

Projektarbeit<br />

47


FORTBILDUNGEN<br />

MITEINANDER DEMOKRATIE<br />

ERLEBEN UND LERNEN<br />

Basismodul für die Ausbildung als<br />

Betzavta-Trainer_in<br />

14. BIS 18. OKTOBER <strong>2019</strong><br />

Montag, 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

Di, Mi, Do, 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

Freitag, 9.00 Uhr bis 15.00 Uhr<br />

VA-Nummer: 19147<br />

Referent_in: Stephan Schack<br />

Kosten: € 350,00<br />

Ort: <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong><br />

UNTER DEM BEGRIFF „BETZAVTA“ ist in Deutschland<br />

eine besondere Methode des Demokratie-Lernens<br />

bekannt geworden. Diese „Konflikt-Dilemma-Methode“<br />

wurde im Jerusalemer ADAM-Institut entwickelt und<br />

hat sich seitdem vor allem in der außerschulischen<br />

Bildungsarbeit hier weit verbreitet. Eine mögliche<br />

Übersetzung bedeutet „Gesellschaft gemeinsam gestalten“.<br />

Genau darum geht es auch – es werden Grundlagen<br />

des demokratischen Miteinanders in der Seminargruppe<br />

bearbeitet, die gleichermaßen auch für das<br />

Zusammenleben in der Gesellschaft gelten: Demokratische<br />

Prinzipien, Verhältnis zwischen Mehrheit und<br />

Minderheit, Grundrechte, Freiheit und demokratische<br />

Entscheidungsfindung.<br />

Das Training beinhaltet erfahrungsorientierte Aktivitäten,<br />

spielerische aber auch kognitive, die dazu anregen,<br />

die eigene Haltung zum Miteinander in der Demokratie<br />

als Lebens- wie auch als Gesellschaftsform immer wieder<br />

neu zu reflektieren.<br />

Der Kurs kann als Basismodul für die Ausbildung als<br />

Betzavta-Trainer_in angerechnet werden. Weitere Informationen<br />

finden Sie auf Seite 68.<br />

Wir empfehlen eine Übernachtung vor Ort, da sich aus<br />

der Kursdynamik u. U. Abendeinheiten ergeben.


PERSPEKTIVWECHSEL<br />

Pädagogik für<br />

Nicht-Pädagog_innen<br />

23. BIS 25. OKTOBER <strong>2019</strong><br />

Mittwoch, 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

Donnerstag, 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

Freitag, 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

VA-Nummer: 19148<br />

Referent_in: Marion Seidl, Jochen Simek<br />

Kosten: € 250,00<br />

Ort: <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong><br />

PÄDAGOGISCHE ARBEIT mit Kindern und Jugendlichen<br />

ohne spezifische pädagogische Ausbildung!? Das ist keine<br />

Seltenheit mehr in unserem diversen Tätigkeitsspektrum.<br />

Trotzdem ist es für Quereinsteiger_innen, Betreuer_<br />

innen ohne pädagogischen Abschluss und freiberuflich<br />

Tätige notwendig und wichtig, Basiswissen in Pädagogik<br />

zu besitzen und es in die Praxis umsetzen zu können. In<br />

diesem Seminar werden die Grundlagen des pädagogischen<br />

Handelns dargestellt, Erfahrungen reflektiert und<br />

die eigene, pädagogische Haltung konkretisiert.<br />

INHALTE<br />

Was ist pädagogisches Handeln?<br />

Gruppenpädagogik<br />

Entwicklungspsychologie Kinder- und Jugendalter<br />

Welche Haltung vertrete ich und wo kommt sie her?<br />

Beziehungsarbeit – was ist das?<br />

Grenzen und ihre Herausforderungen<br />

49


FORTBILDUNGEN<br />

VON DER KONSTRUKTION<br />

ZUR WIRKLICHKEIT<br />

Dokumentarisches<br />

Filmen mit Jugendlichen<br />

26. BIS 28. NOVEMBER <strong>2019</strong><br />

Dienstag bis Donnerstag jeweils 9.30 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

Filmscreening am Dienstag, 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr (optional)<br />

VA-Nummer: 19142<br />

Referent_in: Johann Rambeck, Maya Reichert, Dr. des. Marina Ginal<br />

Kosten: € 250,00<br />

Ort: <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong><br />

WIE VIEL WAHRHEIT steckt in filmischen Bildern und<br />

Erzählungen? Wird im Dokumentarfilm überhaupt<br />

gestaltet? Warum werden Ereignisse der Wirklichkeit in<br />

Form von Geschichten erzählt?<br />

In Zeiten von youtube, games und socialmedia ist<br />

Medienkompetenz eine Kernkompetenz. Filmsprache<br />

in ihrer Funktion erkennen und Filme drehen lernen,<br />

sind die Ziele der drei intensiven Tage. Wir analysieren<br />

kurze Dokumentarfilme, um fit zu machen für Gespräche<br />

über Filme, aber auch für eigene Filmproduktionen<br />

mit Jugendlichen. Zudem vermitteln wir erste Schritte in<br />

der Filmpraxis und geben konkrete Tipps und Tricks zur<br />

Professionalisierung der Dreharbeiten mit Jugendlichen.<br />

In kleinen Gruppen nutzen wir 12 iPads von Drehort<br />

Schule e. V., üben den Aufbau und das Filmen eines<br />

Interviews sowie das filmische Beobachten und Erzählen<br />

(Kamera & Schnitt) von handelnden Menschen.<br />

In Kooperation mit DOK.education des Internationalen<br />

Dokumentarfilmfestival München (DOK.fest)


STELL DICH DOCH NICHT<br />

SO BLÖD AN!<br />

Menschenwürde, Scham und Beschämung in<br />

pädagogischen Beziehungen<br />

26. BIS 27. NOVEMBER <strong>2019</strong><br />

Dienstag und Mittwoch, 9.30 Uhr bis 17.30 Uhr<br />

VA-Nummer: 19149<br />

Referent_in: Stefan Paetzholdt-Hofner<br />

Kosten: € 240,00<br />

Ort: Input e.V., 80335 München<br />

DIE ENTWICKLUNG eines positiven Selbstbildes und eines<br />

gesunden Selbstwertgefühles werden u. a. blockiert durch<br />

Missachtung und Beschämung. Nicht nur laut Grundgesetz<br />

ist die Würde des Menschen unantastbar, sondern<br />

auch im bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan wird<br />

die bedingungslose Akzeptanz und Respektierung des<br />

Kindes verlangt. Dies gelingt im Alltag oft schwer und<br />

wir reagieren mit kränkenden Bemerkungen, Zynismus,<br />

Ironie oder Arroganz. Belastende Arbeitssituationen werden<br />

vor dem Hintergrund eigener biografischer Erfahrungen<br />

beleuchtet und nach Handlungsalternativen gesucht.<br />

Theoretische Hintergründe von Scham und Schuld werden<br />

vorgestellt und mit den Praxiserfahrungen der Teilnehmer_innen<br />

verbunden. Ziel ist eine neue Sensibilität<br />

für pädagogische Macht und ein achtsamer Umgang mit<br />

Heranwachsenden.<br />

INHALTE<br />

Grundlagen, Bedeutung von Scham und Schuld<br />

Wahrnehmen eigener Beschämungserfahrungen<br />

Kulturelle und soziale Bedeutung von Scham<br />

Achtsame und wertschätzende Beziehungsgestaltung<br />

Erkennen von Mustern der Schamabwehr<br />

Pädagogische Haltung und Teamkultur<br />

Kooperation mit dem Institut für Innovation in Praxis<br />

und Theorie e. V. (Input)<br />

51


FORTBILDUNGEN<br />

DU KANNST MICH‚ MAL …<br />

GERNE HABEN!<br />

Umgang mit Störenfrieden und Nervensägen<br />

2. BIS 3. DEZEMBER <strong>2019</strong><br />

Montag, 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

Dienstag, 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

VA-Nummer: 19150<br />

Referent_in: Christiane Bauer<br />

Kosten: € 195,00<br />

Ort: <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong><br />

… UND WENN WIR MAL GANZ EHRLICH SIND: es gibt<br />

Kinder, die uns an unsere Grenzen bringen, die ständig<br />

stören, die mit anderen Kindern immer wieder Konflikte<br />

haben und mit ihrem Verhalten unsere Nerven strapazieren.<br />

In diesem Workshop werden wir – jenseits von<br />

Diagnosen – einen systemischen Blick auf diese Kinder<br />

werfen, die eigene pädagogische Haltung reflektieren<br />

und Handlungskompetenz mit dem Ziel, auch in „herausfordernden“<br />

Situationen professionell zu reagieren,<br />

erweitern. Das Seminar basiert auf systemisch-lösungsorientierten<br />

Konzepten. Schwerpunkte werden mit den<br />

Teilnehmenden gesetzt. Fallbeispiele erwünscht!<br />

INHALTE<br />

Systemischer Blick auf „Störenfriede und<br />

Nervensägen“<br />

Kooperative Beziehungen gestalten<br />

Konflikte durch Musterunterbrechung deeskalieren<br />

Ressourcen stärken und nutzen<br />

Lösungswege gemeinsam gehen<br />

Reflexion der eigenen Rolle und Haltung<br />

[Basiswissen] [Schule]


VERHALTENSAUFFÄLLIG-<br />

KEITEN IM KINDES- UND<br />

JUGENDALTER<br />

Psychische Gesundheit und Schutzfaktoren<br />

4. BIS 6. DEZEMBER <strong>2019</strong><br />

Mittwoch, 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

Donnerstag, 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

Freitag, 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

VA-Nummer: 19151<br />

Referent_in: Ulrike R. Saalfrank<br />

Kosten: € 250,00<br />

Ort: <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong><br />

IMMER MEHR KINDER UND JUGENDLICHE werden<br />

heute als verhaltensauffällig beschrieben. Das Seminar<br />

bietet einen kompakten Überblick über die häufigsten<br />

psychischen Probleme von Kindern und Jugendlichen,<br />

z. B. von selbstverletzendem Verhalten über Depression<br />

bis hin zu Essstörungen und vielem mehr.<br />

In der Fortbildung geht es darum, den professionellen<br />

Blick und die Intuition zu schulen, um Probleme von<br />

Kindern schnell erkennen und einordnen zu können,<br />

um dann gezielt zu handeln. Weiterhin wird die Abgrenzung<br />

von Verhaltensauffälligkeiten zu regelrechten<br />

psychischen Störungen besprochen.<br />

Anhand von zahlreichen Fallbesprechungen aus der<br />

eigenen Praxis werden Reaktionsmöglichkeiten im pädagogischen<br />

Alltag dargestellt.<br />

53


FACHTAGUNGEN<br />

AKTUELLE ENTWICKLUNG<br />

DER OFFENEN<br />

JUGENDARBEIT<br />

Fachtagung OKJA<br />

30. APRIL UND 19. NOVEMBER <strong>2019</strong><br />

Jeweils Dienstag, 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

VA-Nummer: 19110-1, 19110-2<br />

Referent_in: Katrin Leinauer, Ingrid Winkler in Zusammenarbeit mit den<br />

Sprecher_innen der OKJA Oberbayern<br />

Kosten: € 30,00<br />

Ort: <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong><br />

IM JAHR <strong>2019</strong> bietet der Bezirksjugendring Oberbayern<br />

in bewährter Kooperation mit der <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong><br />

zwei Fachtagungen für die Offene Kinder- und Jugendarbeit<br />

an. Die Fachtagung richtet sich an Mitarbeiter_innen<br />

in Offenen Einrichtungen und greift aktuelle<br />

Themen und Entwicklungen der Offenen Jugendarbeit<br />

gezielt auf. Thema sind die neu entwickelten Standards<br />

des Bayerischen Jugendrings für die Offene Kinderund<br />

Jugendarbeit, die hier vorgestellt und diskutiert<br />

werden.<br />

Weitere Informationen und die genauen Themen werden<br />

auf der Homepage des Bezirksjugendrings und der<br />

<strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong> und in einem eigenen Flyer rechtzeitig<br />

bekannt gegeben. Die Anmeldung erfolgt direkt beim<br />

Bezirksjugendring Oberbayern unter:<br />

www.jugend-oberbayern.de<br />

In Kooperation mit dem Bezirksjugendring Oberbayern


SCHON IM BILD? –<br />

BEWEGTES BILD IN DER<br />

ARBEIT MIT KINDERN UND<br />

JUGENDLICHEN<br />

Fachtag Medienpädagogik Oberbayern<br />

16. MAI <strong>2019</strong><br />

Donnerstag, 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

VA-Nummer: 19162<br />

Referent_in: Michaela Binner, Julia Mohnicke<br />

Kosten: € 30,00<br />

Ort: <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong><br />

VIEL HAT SICH GETAN seit „die Bilder laufen lernten“:<br />

Kinder und Jugendliche bewegen sich in einer Welt<br />

aus Youtube-Clips, Insta-Storys und Streamingdiensten.<br />

Nicht selten werden sie dabei auch selbst zum/r Produzierenden.<br />

Doch wo ist da der Platz für die Jugendarbeit?<br />

Was ist unsere Rolle, wenn das Filmschnitt- Tutorial bei<br />

Fragen weiterhilft und die Klicks auf Youtube wichtiger<br />

sind als die Zuschauerzahlen bei einer Filmpremiere im<br />

Jugendzentrum?<br />

Ziel der Jugendarbeit ist, Kinder und Jugendliche bei<br />

der Entwicklung ihrer Persönlichkeit zu unterstützen.<br />

Heute tun sich zahlreiche Möglichkeiten auf, Themen<br />

mit Kindern und Jugendlichen filmisch zu bearbeiten.<br />

Eine Vielzahl von Möglichkeiten bringt aber auch<br />

Wissens- und Austauschbedarf mit sich. Die Fachtagung<br />

will Orientierung geben, über Trends und Entwicklungen<br />

informieren und Anregungen für die Praxis<br />

sammeln. Anmeldung und weitere Informationen beim<br />

Bezirksjugendring Oberbayern unter:<br />

www.jugend-oberbayern.de oder<br />

www.medienfachberatung.de/oberbayern<br />

In Kooperation mit dem Bezirksjugendring Oberbayern<br />

55


WEITERBILDUNGEN<br />

BILDUNG FÜR NACH-<br />

HALTIGE ENTWICKLUNG<br />

2020/2021<br />

Berufsbegleitende Weiterbildung Umweltbildung/Bildung<br />

für nachhaltige Entwicklung<br />

D<br />

er Trägerverbund KJR München-<br />

Land / Naturerlebniszentrum NEZ <strong>Burg</strong><br />

<strong>Schwaneck</strong> (Anke Schlehufer), Ökoprojekt<br />

Umweltbildung<br />

.Bayern<br />

MobilSpiel e. V./München (Steffi Kreuzinger) und Ökologische<br />

Akademie e. V./Linden (Thomas Ködelpeter) bietet 2020/<br />

2021 einen neuen Durchgang der Berufsbegleitenden Weiterbildung<br />

Umweltbildung/ BNE an.<br />

Dauer: 36 Tage Fortbildung in acht Einheiten und ca.<br />

4 Wochen für Praxisprojekt inklusive Bericht<br />

Gruppengröße: Maximal 25 und minimal 12 Teilnehmer_innen<br />

ZIELSETZUNG<br />

Bildung für nachhaltige Entwicklung als Beitrag zum Wandel<br />

in eine zukunftsfähige nachhaltige Gesellschaft ist eine<br />

Querschnittsaufgabe, die ein breites Kompetenzprofil erfordert:<br />

Vernetztes Denken, Methodenvielfalt, Projektorientierung,<br />

zielgruppen- und milieuspezifische Ansprache werden<br />

in der Umweltbildung und Bildungsarbeit zur Nachhaltigkeit<br />

immer häufiger verlangt. An Schnittstellen wie z. B. Regionalentwicklung<br />

und Bildungslandschaften oder Netzwerken von<br />

Schulen, Kindertagesstätten, Hochschulen und außerschulischen<br />

Partner_innen ist das in dieser Weiterbildung erworbene<br />

Profil gefragt.<br />

INHALTE UND TERMINE<br />

1. EINHEIT: 22. – 26. APRIL 2020 (5 TAGE)<br />

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE):<br />

Persönliche Zugänge zur Umweltbildung/Bildung für<br />

nachhaltige Entwicklung (BNE)<br />

Einführung in die BNE<br />

Philosophische Grundlagen für das Verhältnis<br />

Mensch – Natur<br />

Handeln und Wissen für neue Wohlstandsmodelle


2. EINHEIT: 24. – 28. JUNI 2020 (5 TAGE)<br />

Lernen in und mit Gruppen:<br />

Naturerfahrung und psychische Entwicklung<br />

Lernen und Konstruktivismus<br />

Pädagogische Situationen gestalten<br />

Arbeiten mit Gruppen<br />

3. EINHEIT: 23. – 27. SEPT. 2020 (5 TAGE)<br />

Kompetenzen, Methoden und Projekte:<br />

Kompetenzen und Partizipation<br />

Projektmanagement<br />

Entwicklung zielgruppenspezifischer Projekte<br />

für Erwachsene, Jugendliche oder Kinder<br />

4. EINHEIT: 12. – 15. NOV. 2020 (4 TAGE)<br />

Methoden der Zukunftsfähigkeit und Arbeiten<br />

in Netzwerken<br />

Erfolgreiche Netzwerkarbeit<br />

World-Café, Zukunftswerkstatt, Open Space<br />

Konfliktlösungsstrategien, Konfliktmoderation<br />

5. EINHEIT: 03. – 07. FEB. 2021 (5 TAGE)<br />

Zielgruppen und Soziales Marketing:<br />

Projektbeispiele aus der BNE<br />

Zielgruppenorientierung in der<br />

Umweltbildung/BNE<br />

Marketingzyklus zur Entwicklung von<br />

Projekten und Kampagnen<br />

AB MÄRZ 2021: DURCHFÜHRUNG EINER<br />

PRAXIS-/PROJEKTPHASE<br />

Durchführung eines Projektes in einer<br />

(Umwelt-)Bildungsstätte eigener Wahl oder in<br />

der eigenen Einrichtung<br />

6. EINHEIT: 18. – 20. JUNI 2021 (3 TAGE)<br />

Zwischenbilanz der Projekte:<br />

Erfahrungsaustausch und kollegiale Beratung<br />

Reflexion pädagogischer Situationen<br />

Evaluation und Projektpräsentation<br />

7. EINHEIT: 30. SEPT. – 3. OKT. 2021 (4 TAGE)<br />

Perspektiven und Tätigkeitsfelder der BNE:<br />

Gesellschaftliche Trends<br />

Arbeitsfelder in der Bildung für nachhaltige<br />

Entwicklung<br />

Vorbereitung der 8. Einheit in Selbstorganisation<br />

57


WEITERBILDUNGEN<br />

8. EINHEIT: 24. – 28. NOV. 2021 (5 TAGE)<br />

Projektebörse und Zertifizierung<br />

Präsentation der Projekte und<br />

Erfahrungsaustausch<br />

Kolloquium<br />

Zertifikatsverleihung, Fest und Abschluss<br />

TEILNAHMEVORAUSSETZUNGEN<br />

Teilnahmevoraussetzung ist eine abgeschlossene Berufsausbildung<br />

oder ein (Fach-) Hochschulabschluss.<br />

Eine pädagogische Ausbildung ist nicht erforderlich,<br />

jedoch die Motivation, in der (außer-)schulischen Umweltbildung<br />

oder Regionalentwicklung aktiv zu sein.<br />

ZERTIFIKAT<br />

Die Teilnehmer_innen erhalten nach erfolgreichem<br />

Abschluss ein vom Bayerischen Umweltministerium<br />

und der ANU Deutschland unterschriebenes Zertifikat<br />

mit bundesweiter Anerkennung, das über Art, Inhalt<br />

und Umfang der Weiterbildung Auskunft gibt. Voraussetzung<br />

ist die Teilnahme an allen Einheiten und die<br />

Durchführung einer Praxis-/ Projektphase mit Bericht.<br />

ORT<br />

Die Fortbildung findet schwerpunktmäßig im Ökologischen<br />

Tagungshaus Linden, ca. 30 km südlich von München,<br />

statt.<br />

TEILNEHMERBEITRAG<br />

Im Teilnahmebeitrag von € 3.300,00 sind die Kosten<br />

für Unterkunft (im Doppelzimmer) und vegetarische<br />

Vollwertkost sowie die Seminarmaterialien enthalten.<br />

INFOABEND<br />

Am Mittwoch, 29. Januar 2020, findet von 17 - 20 Uhr<br />

ein Infoabend zur Weiterbildung Umweltbildung / BNE<br />

im Naturerlebniszentrum <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong> in Pullach<br />

statt. Anmeldungen erbeten unter:<br />

a.schlehufer@kjr-ml.de<br />

FÖRDERUNG<br />

Die Weiterbildung wird seit 1997 vom Bayerischen<br />

Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz<br />

gefördert.


WEITERBILDUNGEN<br />

AUSBILDUNGSGANG<br />

STRATEGISCHES<br />

FREIWILLIGEN-<br />

MANAGEMENT<br />

Aufbauqualifizierung für Freiwillige,<br />

Ehren- und Hauptamtliche<br />

S<br />

ie arbeiten mit Freiwilligen und Umweltbildung<br />

.Bayern<br />

haben dabei eine gute Praxis entwickelt?<br />

Jetzt ist Ihre Aufgabe, die Freiwilligenarbeit<br />

in Ihrer Organisation fest zu verankern<br />

und eine nachhaltige Freiwilligen-Kultur zu entwickeln.<br />

Vor dem Hintergrund unserer Erfahrung geht es in diesem<br />

Ausbildungsgang um die strategische Ausrichtung<br />

des Freiwilligen-Managements in Theorie und Praxis.<br />

Im Lehrgang werden in drei Modulen Themen des Strategischen<br />

Freiwilligen-Managements angeboten. Sie<br />

beinhalten praktisches Managementwissen und vertiefende<br />

Themen zur strategischen, längerfristigen und<br />

nachhaltigen Förderung der Freiwilligenarbeit und des<br />

bürgerschaftlichen Engagements. Die Ausbildung setzt<br />

Grundlagenwissen voraus, welches in unserer Qualifizierung<br />

zum/zur „Freiwilligen-Koordinator_in“ im<br />

April <strong>2019</strong> vermittelt wird. Sie vertieft dieses und befähigt<br />

die Teilnehmer_innen zum Auf- und Ausbau des<br />

Freiwilligen-Managements in einer Organisation.<br />

Der Ausbildungsgang bietet eine Chance für alle, die sich<br />

in einem aktuellen, neuen Berufsfeld weiter qualifizieren<br />

wollen, das mit der professionellen Förderung bürgerschaftlichen<br />

Engagements zu einer zukunftsfähigen<br />

Gesellschaft beitragen möchte.<br />

59


WEITERBILDUNGEN<br />

1. MODUL | 26. – 28. November <strong>2019</strong><br />

Dienstag, 9.30 Uhr bis Donnerstag, 16.00 Uhr<br />

VA-Nummer: 19159-1<br />

Einführung in das Strategische<br />

Freiwilligenmanagement<br />

Kooperation zwischen Haupt- und<br />

Ehrenamtlichen gestalten<br />

Führen und Anleiten von Freiwilligen<br />

Partizipation für Freiwillige ermöglichen<br />

2. MODUL | 3. bis 5. Februar 2020<br />

Montag, 9.30 Uhr bis Mittwoch, 16.00 Uhr<br />

VA-Nummer: 19159-2<br />

Projekte entwickeln und steuern<br />

Personalentwicklung für Freiwillige<br />

Organisationsentwicklung für Freiwilligen-<br />

Manager_innen<br />

3. MODUL | 24. bis 26. Juni 2020<br />

Mittwoch, 9.30 Uhr bis Freitag, 16.00 Uhr<br />

VA-Nummer: 19159-3<br />

Qualitätsmanagement in der Freiwilligenarbeit<br />

Freiwilligen-Manager_in: Selbstverständnis<br />

und Berufsbild<br />

Abschlusskolloquium<br />

ZIELGRUPPE<br />

Für haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter_innen und<br />

Vorstandsmitglieder in Vereinen und Verbänden der<br />

Jugend- und Gemeinwesenarbeit, der Jugendhilfe, der<br />

Umweltbildung und allen anderen Bereichen des freiwilligen<br />

Engagements. Sie sollten für eine professionelle<br />

und nachhaltige Freiwilligenarbeit verantwortlich sein.<br />

ZULASSUNGSVORAUSSETZUNGEN<br />

Sie können an dieser Aufbauqualifizierung teilnehmen,<br />

wenn Sie bei uns die Basiskompetenz „Freiwilligen-<br />

Koordination“ erworben haben (nächster Kurs: 10. bis<br />

12. April <strong>2019</strong>). Ebenso können Sie teilnehmen, wenn<br />

Sie bei anderen Bildungseinrichtungen eine entsprechende<br />

Qualifikation erworben haben und diese nachweisen<br />

können oder vertiefte Praxiskenntnisse in der<br />

Förderung der Freiwilligenarbeit mitbringen.


REFERENT_INNEN<br />

Oliver Reifenhäuser,<br />

Dipl. Ingenieur (FH), beratergruppe ehrenamt<br />

Carola Reifenhäuser,<br />

Dipl. Pädagogin, beratergruppe ehrenamt<br />

Doris Knoll,<br />

Dipl. Sozialpädagogin und Försterin, NEZ<br />

Peter Hölzer,<br />

Mediator, Streithansel GbR<br />

ORT<br />

Alle drei Einheiten finden im Naturerlebniszentrum<br />

<strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong> statt.<br />

TEILNEHMER_INNENBEITRAG<br />

Der Beitrag von € 850,00 für Hauptamtliche und<br />

€ 500,00 für Ehrenamtliche umfasst die Kurskosten<br />

für alle drei Einheiten und Tagesverpflegung sowie für<br />

auswärtige Unterkunft im Zweibettzimmer auf der <strong>Burg</strong><br />

<strong>Schwaneck</strong>.<br />

ZERTIFIKAT<br />

Die Voraussetzungen für das Zertifikat mit der Berufsqualifikation<br />

„FREIWILLIGEN – MANAGER/IN“ ist der<br />

Besuch aller Ausbildungstage, das Verfassen einer fundierten<br />

Hausarbeit sowie die Teilnahme am Kolloquium.<br />

KOOPERATION<br />

Die Weiterbildung findet in Kooperation mit der beratergruppe<br />

ehrenamt, Berlin und dem Evangelischen<br />

Bildungswerk München e.V. statt.<br />

FÖRDERUNG<br />

Der Preis gilt nur, wenn wieder eine Förderung aus Mitteln<br />

des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und<br />

Verbraucherschutz erfolgt.<br />

61


WEITERBILDUNGEN<br />

ZUSATZQUALI FIKATION (ZQ)<br />

ERLEBNISPÄDA GOGIK<br />

E<br />

rlebnispädagogik fördert durch zielgerichtetes,<br />

pädagogisches Handeln im Rahmen natursportlicher<br />

Gruppenerlebnisse ganzheitliches soziales Lernen.<br />

Diese Zusatzqualifikation befähigt zur selbstständigen,<br />

verantwortlichen, ökologisch sensiblen und<br />

fachlich kompetenten Leitung von erlebnispädagogischen<br />

Maßnahmen. Dies wird von den entsprechenden<br />

Fachsportverbänden zertifiziert.<br />

Die Ausbildung erfolgt in einem auszuwählenden Handlungsfeld<br />

und kann dann sportfachlich durch den Besuch<br />

der entsprechenden Praxiskurse jederzeit modular<br />

erweitert werden.<br />

Beginn des Einstiegskurses:<br />

12. bis 15. April <strong>2019</strong> (Bad Hindelang) oder 29. April bis 2. Mai <strong>2019</strong><br />

(Königsdorf)<br />

Folgende Handlungsfelder stehen zur Auswahl:<br />

Bergwandern: Beginn 1. Juli <strong>2019</strong><br />

Höhle (Jugendbildungsstätte <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong>): Beginn 6. Mai <strong>2019</strong><br />

Klettern: Beginn 8. Juli <strong>2019</strong><br />

Kooperationsübungen: Beginn 17. Mai <strong>2019</strong><br />

Mountainbike: Beginn 6. Mai <strong>2019</strong><br />

Wasser: Beginn 2. Mai <strong>2019</strong><br />

AUSBILDUNGSSCHWERPUNKTE SIND:<br />

Führungs- und sicherheitstechnisches Handeln<br />

Umweltpädagogische Didaktik<br />

Kompetentes Wissen über den jeweiligen<br />

Naturraum<br />

Erlebnispädagogische Übungsformen<br />

Übertragbarkeit in die Arbeit mit Gruppen im<br />

pädagogischen Alltag<br />

STRUKTUR DER AUSBILDUNG:<br />

Die berufsbegleitende Weiterbildung gliedert sich in<br />

26 praktische und theoretische Ausbildungstage, verteilt<br />

auf zwei Kalenderjahre.


AUSBILDUNGSABSCHLUSS:<br />

Die Ausbildung wurde vom Bayerischen Kultusministerium<br />

geprüft und gebilligt, steht unter Aufsicht des Bayerischen<br />

Staatsministeriums für Arbeit und Soziales und<br />

wird vom Bayerischen Umweltministerium empfohlen.<br />

Der erfolgreiche Abschluss wird durch das Institut für<br />

Jugendarbeit Gauting des Bayerischen Jugendrings und<br />

der Fachverbände zertifiziert.<br />

TEILNEHMER_INNENBEITRAG: € 2.821,00<br />

Sportfachliche Erweiterung: jeweils € 1.519,00<br />

Absolvent_innen der EPZ-Ausbildung an der<br />

KSH München oder Benediktbeuern: € 1.844,50<br />

Mitarbeiter_innen der Kinder- und Jugendarbeit in<br />

Bayern (nach den §§ 11 – 14 KJHG) erhalten einmalig<br />

auf Antrag eine Ermäßigung von € 200,00 Euro.<br />

Der Beitrag umfasst alle Kosten für Referent_innen,<br />

Unterkunft und Vollverpflegung, Seminarunterlagen,<br />

Versicherungen, Eintritte und Gruppenausrüstung.<br />

ZULASSUNGSVORAUSSETZUNG:<br />

Pädagogische Ausbildung oder – in<br />

Ausnahmefällen – langjährige pädagogische<br />

Praxis<br />

Erfahrungen im jeweiligen Handlungsfeld<br />

Erste-Hilfe-Kurs<br />

Gute gesundheitliche und körperliche<br />

Verfassung<br />

63


WEITERBILDUNGEN<br />

Bereits erworbene sportfachliche oder erlebnispädagogische<br />

Abschlüsse können auf Antrag anerkannt werden. Dadurch<br />

reduziert sich die Anzahl der Kurse und der Preis entsprechend.<br />

TRÄGERVERBUND:<br />

INSTITUT FÜR JUGENDARBEIT Gauting<br />

JUGENDBILDUNGSSTÄTTEN<br />

Babenhausen – Bad Hindelang – Königsdorf –<br />

<strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong><br />

FACHSPORTVERBÄNDE<br />

Bayerischer Kanu-Verband (BKV)<br />

Deutscher Alpenverein (DAV)<br />

Verband der deutschen Höhlen- und Karstforscher<br />

(VdHK)<br />

Eine umfassende Übersicht der Weiterbildung mit allen aktuellen<br />

Terminen finden Sie im Internet unter www.zq-ep.de.


WEITERBILDUNGEN<br />

ZUSATZAUSBILDUNG<br />

KULTURPÄDAGOGIK<br />

Für die Arbeit mit Kindern<br />

und Jugendlichen<br />

INFOTAG FÜR INTERESSENT_INNEN:<br />

April 2020, genauer Termin wird noch bekannt gegeben<br />

Nächster Kurs: September 2020 bis Juni 2022<br />

Die Zusatzausbildung befähigt, kulturelle Bildungsprozesse<br />

in der Kinder- und Jugendarbeit zu initiieren und<br />

Jugendräume zu gestalten. Die Ausbildung ermöglicht<br />

die Erfahrung der eigenen schöpferischen Fähigkeiten,<br />

die Auseinandersetzung mit der individuellen Konzeptfindung<br />

und die praktische Anleitung von kreativen<br />

Prozessen.<br />

STRUKTUR DER ZUSATZAUSBILDUNG:<br />

Die Zusatzqualifikation umfasst ein Einführungsseminar,<br />

zwei bis drei Seminare in der jeweiligen Ausdrucksform,<br />

eine Kunst- und Kulturwerkstatt, ein Theorieseminar<br />

in der Mitte der drei Jahre, zwei Praktika und ein<br />

Abschlussseminar.<br />

Insgesamt dauert die Zusatzausbildung ca. 32 Kalendertage,<br />

verteilt über 2 Jahre (3 Kalenderjahre).<br />

VORAUSSETZUNG FÜR DIE TEILNAHME:<br />

Pädagogische Ausbildung oder entsprechende Erfahrung<br />

in der Kinder-, Jugend- oder Kulturarbeit.<br />

INTERESSIERT?<br />

Wir schicken Ihnen gerne ausführliche schriftliche<br />

Informationen über Zielsetzung, Inhalte, Zeitplan,<br />

Referent_innen und Anmeldung zu.<br />

65


WEITERBILDUNGEN<br />

PHILOSOPHIEREND<br />

ZUKUNFT NEU DENKEN<br />

UND ERZÄHLEN<br />

Zusatzqualifikation Philosophische<br />

Gesprächsführung<br />

P<br />

hilosophieren ist ein Prozess des Bewusstmachens<br />

und Reflektierens aus-<br />

Umweltbildung<br />

.Bayern<br />

gehend von der eigenen Lebens- und<br />

Erfahrungswelt und somit wesentlicher Bestandteil von wirkungsvoller<br />

Bildung. Beim gemeinsamen Philosophieren bilden<br />

sich die Philosophierenden Wissen, Moralvorstellungen<br />

und Weltbilder selbst und hinterfragen diese immer wieder.<br />

Philosophieren heißt Fragen stellen, Gegenwart und Zukunft<br />

offen und neugierig zu begegnen. Es regt dazu an, mit neuen<br />

sinnstiftenden Erzählungen (Narrativen) ein zukunftsfähiges<br />

Miteinander auf der Einen Welt vorstellbar zu machen.<br />

In der Zusatzqualifikation erlernen die Teilnehmenden<br />

die Methode der philosophischen Gesprächsführung für<br />

ihre Bildungsarbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen<br />

Erwachsenen. Dabei geht es neben praktischen Aspekten der<br />

Gesprächsführung auch um Modelle und Werkzeuge, um das<br />

eigene Selbstverständnis und das eigene pädagogische Handeln<br />

zu reflektieren und zu klären. Im Vordergrund stehen<br />

Zukunftsfragen und Themen der Nachhaltigkeit, die während<br />

der vier Module angesprochen werden. Zwischen den Modulen<br />

erproben die Teilnehmenden das Gelernte in ihrer eigenen<br />

Praxis.<br />

Vier aufeinander aufbauende Module, jeweils Donnerstag<br />

und Freitag von 9.00 bis 17.00 Uhr:<br />

1. MODUL: NACHHALTIGKEIT – WIE WOLLEN WIR LEBEN? |<br />

02./03. Mai <strong>2019</strong><br />

VA-Nummer: 19155-1<br />

2. MODUL: ÖKOLOGIE – WEM GEHÖRT DIE NATUR? |<br />

06./07. Juni <strong>2019</strong><br />

VA-Nummer: 19155-2


3. MODUL: ÖKONOMIE – WIE VIEL IST GENUG? |<br />

10./11. Oktober <strong>2019</strong><br />

VA-Nummer: 19155-3<br />

4. MODUL: SOZIALES & KULTUR – BRAUCHEN<br />

WIR REGELN? | 21./22. November <strong>2019</strong><br />

VA-Nummer: 19155-4<br />

Referent_innen: Sinan von Stietencron, Philosoph und<br />

Künstler, Trainer der „Akademie für philosophische Bildung<br />

und WerteDialog“ zusammen mit weiteren qualifizierten<br />

Trainer_innen der Akademie<br />

Zertifikat: Die Teilnehmer_innen erwerben ein Zertifikat<br />

der „Akademie für philosophische Bildung und WerteDialog“.<br />

Kosten: € 780,00 (€ 660,00 Teilnahmegebühr für alle<br />

4 Module zzgl. € 120,00 Euro Verpflegungsgebühr)<br />

Auswärtige Teilnehmer_innen können gegen eine<br />

Gebühr von € 40,00 Euro pro Nacht (inkl. Frühstück)<br />

in der Jugendherberge <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong> in Zwei-Bettzimmern<br />

übernachten. Übernachtungswunsch bitte bei<br />

Anmeldung angeben.<br />

Ort: Naturerlebniszentrum <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong><br />

Zielgruppe: Multiplikator_innen der Kinder- und Jugendarbeit,<br />

Umweltbildung, Politische Bildung, Globales<br />

Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung.<br />

Max. 16 Teilnehmer_innen.<br />

Kooperation: Die Weiterbildung findet als Kooperation<br />

des Naturerlebniszentrums <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong> mit Ökoprojekt<br />

MobilSpiel e.V und der „Akademie für philosophische<br />

Bildung und WerteDialog“ statt.<br />

Förderung: Der Preis gilt nur, wenn eine Förderung<br />

durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt<br />

und Verbraucherschutz erfolgt.<br />

67


WEITERBILDUNGEN<br />

AUSBILDUNG ZUM<br />

BETZAVTA–TRAINER_IN<br />

Basismodul 1<br />

14. BIS 18. OKTOBER <strong>2019</strong> (SIEHE SEITE 48)<br />

VA-Nummer: 19147<br />

EINE AUSBILDUNG ZUM BETZAVTA – TRAINER_IN befähigt<br />

zur Anleitung des Demokratie-Lernprogramms<br />

Betzavta.<br />

Das Bildungszentrum <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong> bietet im Herbst<br />

<strong>2019</strong> ein Basismodul an, das für die Ausbildung als<br />

„Betzavta-Trainer_in“ angerechnet werden kann. Für<br />

2020 planen wir weitere Module, die aber auch an verschiedenen<br />

anderen Instituten besucht werden könnten.<br />

Bei Betzavta erfahren die Teilnehmenden die Herausforderungen<br />

eines demokratischen Zusammenwirkens<br />

in der Gesellschaft durch das eigene Erleben in der<br />

Seminargruppe. Die deutsche Übersetzung des hebräischen<br />

Wortes „Betzavta“ heißt „Miteinander“. Das<br />

beschreibt das Ziel dieses Trainingsprogramms sehr<br />

genau: demokratische Prinzipien für den Alltag im spielerischen<br />

Üben erfahren. Die Methoden von Betzavta<br />

beziehen die Lebenswelt und Individualität der Teilnehmenden<br />

mit ein. Sie sind schlicht und gerade deshalb<br />

übertragbar in die Realität. Die Beschäftigung mit<br />

Betzavta kann einen Beitrag dazu leisten, gesellschaftliche<br />

Auseinandersetzungen zu führen und macht Lust<br />

auf demokratische Gestaltung, egal ob in der Schule,<br />

Jugendarbeit oder anderen Situationen.<br />

Diese und weitere Informationen finden Sie auch unter:<br />

http://www.multiplikatorenbildung.de/multiplikatoren/<br />

betzavta/trainer/innen


JUGENDLEITER_INNEN-<br />

AUSBILDUNG<br />

D<br />

ie Jugendleiter_innen- Ausbildung<br />

macht fit für den pädagogischen<br />

Alltag in Freizeitstätten, Verbänden<br />

und für die Leitung von Ferienfahrten.<br />

Der Kurs bietet allen, die sich ehrenamtlich<br />

in der Jugendarbeit engagieren möchten, das<br />

notwendige Handwerkszeug.<br />

INHALTE<br />

Rechtliches Hintergrundwissen<br />

Jugendarbeit auf der Gesellschaftsinsel:<br />

Strukturen der Jugendarbeit in Bayern<br />

Das 1x1 der Gruppe: Gruppendynamik,<br />

Handlungsprinzipien, Kommunikation und<br />

Konflikte<br />

Konzeptentwicklung: Methoden der<br />

Jugendarbeit (geschlechtsorientiert, inklusiv,<br />

interkulturell), Spielpädagogik, Informationen<br />

zur Zielgruppe Kinder und Jugendliche<br />

Wer bin ich? Persönlichkeitsentwicklung:<br />

Leitungsverhalten, eigene Rolle, soziale<br />

Kompetenzen<br />

Prävention sexualisierter Gewalt<br />

Umgang mit den neuen Medien<br />

METHODISCHE UMSETZUNG<br />

Die Teilnehmer_innen erlernen durch theoretische<br />

Inputs, viele Übungen und Spiele sowie durch die<br />

Arbeit an einem gemeinsamen Projekt das Know-how<br />

für Jugendleiter_innen. Prozessorientiertes Arbeiten<br />

und das Ansetzen an eigenen Erlebnissen kennzeichnen<br />

unsere Kurse (projektorientierter Arbeitsansatz).<br />

Bei allen Veranstaltungen wird gemeinsam vor Ort<br />

übernachtet. Diese Ausbildung erfüllt die Standards des<br />

Bayerischen Jugendrings und berechtigt bei erfolgreichem<br />

Abschluss und in Verbindung mit einem Erste-<br />

Hilfe-Kurs im Rahmen einer ehrenamtlichen Tätigkeit<br />

zur Beantragung der Jugendleiter_innen-Card (Juleica).<br />

69


WEITERBILDUNGEN<br />

DAS BAUSTEINPRINZIP:<br />

Im Rahmen der dreiteiligen Jugendleiter_innen-Ausbildung<br />

können die Seminar-Bausteine einzeln gebucht<br />

werden. Damit wird es möglich, bereits erworbene<br />

Qualifizierungen, wie z. B. eine Tutor_innen-Ausbildung,<br />

anerkennen zu lassen und sich nur in den noch offenen<br />

Themenkomplexen auszubilden.<br />

Für ehrenamtlich engagierte Erwachsene stellen wir<br />

auch gerne ein individuelles Ausbildungskonzept bestehend<br />

aus unterschiedlichen Fortbildungen und Projekten<br />

zusammen, die im Rahmen der Juleica-Akademie<br />

stattfinden.<br />

Kosten je Kurs: € 130,00<br />

Zielgruppe: Jugendliche und junge Erwachsene<br />

ab 16 Jahre<br />

DREITEILIGE AUSBILDUNG<br />

TEIL 1 | Methoden der Jugendarbeit<br />

22. bis 24. Februar <strong>2019</strong><br />

Ort: <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong><br />

VA-Nummer: 19152-1<br />

TEIL 2 | Das 1x1 der Gruppe<br />

15. bis 17. März <strong>2019</strong><br />

Ort: Ferien- und Bildungszentrum Siegsdorf<br />

VA-Nummer: 19152-2<br />

TEIL 3 | Alles, was Recht ist<br />

5. bis 7. April <strong>2019</strong><br />

Ort: <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong>, Naturerlebniszentrum<br />

VA-Nummer: 19152-3


Für alle drei Teile:<br />

Beginn: jeweils Freitag, 17.00 Uhr,<br />

Ende: jeweils Sonntag, 15.00 Uhr<br />

Gemeinsame An- und Abreise nach Siegsdorf<br />

Kosten pro Baustein: : € 45,00. Die Bausteine sind einzeln buchbar!<br />

KOMPAKTKURSE<br />

Kompaktkurs 1<br />

14. bis 20. April <strong>2019</strong><br />

VA-Nummer: 19153<br />

Beginn: Sonntag, 14.00 Uhr<br />

Ende: Samstag, 15.00 Uhr<br />

Ort: Ferien- und Bildungszentrum Siegsdorf<br />

Kompaktkurs 2<br />

28. Oktober bis 3. November <strong>2019</strong><br />

VA-Nummer: 19154<br />

Beginn: Montag, 14.00 Uhr<br />

Ende: Sonntag, 15.00 Uhr<br />

Ort: Jugendbildungsstätte Königsdorf, Selbstversorgerhaus<br />

Gemeinsame An- und Abreise<br />

Die Angebote sind gefördert durch AEJ-Mittel des<br />

Bayerischen Jugendrings. Weitere Angebote für Ehrenamtliche,<br />

z. B. Fortbildungen für die Verlängerung der<br />

Jugendleiter_innen-Card, finden Sie in unserer speziellen<br />

Fortbildungsbroschüre für Ehrenamtliche. Diese<br />

senden wir Ihnen gerne zu!<br />

71


WEITERBILDUNGEN<br />

NUR FÜR UNS!<br />

Maßgeschneiderte Angebote für Ihr Team,<br />

Ihren Verband, Ihre Einrichtung<br />

S<br />

ie brauchen eine Teamentwicklung, ein Coaching, einen<br />

Workshop, eine Moderation, eine thematische Fortbildung<br />

oder eine Juleica-Schulung? Wir haben die Fachkompetenz,<br />

die geeigneten Referent_innen, Räume, Verpflegung<br />

und Medien und stellen Ihnen all dies gerne zur Verfügung!<br />

Wir beraten Sie kompetent und unverbindlich zu allen Fragen<br />

der Bildungsarbeit. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles<br />

Angebot, in dem die Kosten, der Zeitrahmen und der Veranstaltungsort<br />

geregelt sind. Wir buchen die Räumlichkeiten<br />

für Sie und/oder vermitteln Ihnen die passenden Fachleute.<br />

Wie wäre es, wenn Sie sich in ihrem (Groß-)Team folgenden<br />

Themen näher widmen:


DAS TEAM (NOCH) BESSER AUFSTELLEN:<br />

Kommunikation<br />

Zusammenarbeit<br />

Konflikte<br />

Ziele und Strukturen im Team<br />

DIE AUSSENWIRKUNG VERBESSERN:<br />

Rhetorische Fähigkeiten<br />

Marketingstrategien im Sozialraum<br />

DIE PÄDAGOGIK AUFWERTEN:<br />

Partizipation<br />

Diversity<br />

Nachhaltigkeit<br />

Freiräume schaffen<br />

Grenzen setzen<br />

Strategien im Umgang mit Kindeswohlgefährung<br />

Leistungsdruck<br />

Wissenschaftliche Studien und ihre Bedeutung<br />

für die eigenen Arbeit (z. B. Shell Studie)<br />

Die Themen werden bei maßgeschneiderten Fortbildungen<br />

ans Team ganz individuell angepass t. Es können<br />

eigene einrichtungsinterne Lösungsstrategien gemeinsam<br />

entwickelt werden, was die Umsetzung der<br />

erarbeiten Themen und Strategien deutlich erleichtert.<br />

Bitte sprechen Sie uns an,<br />

wir freuen uns auf Ihren Anruf!<br />

ANSPRECHPARTNERINNEN:<br />

Marina Ginal, Ingrid Winkler<br />

73


WEITERBILDUNGEN<br />

BILDUNGS- UND<br />

ÜBERNACHTUNGS-<br />

HÄUSER DES KJR<br />

MÜNCHEN-LAND<br />

BILDUNGSZENTRUM BURG SCHWANECK<br />

D<br />

ie Einrichtungen Jugendbildungsstätte, Naturerlebniszentrum<br />

und Jugendherberge<br />

gestalten gemeinsam das Bildungszentrum <strong>Burg</strong><br />

<strong>Schwaneck</strong>. Wir bieten Kindern, Jugendlichen<br />

und Pädagog_innen attraktive Bildungsangebote<br />

sowie optimale Übernachtungs- und Verpflegungsmöglichkeiten.<br />

DIE JUGENDBILDUNGS STÄTTE<br />

BURG SCHWANECK ist eine anerkannte<br />

bayerische Jugendbildungsstätte<br />

unter dem Dach<br />

des Bayerischen Jugendrings.<br />

www.burgschwaneck.de<br />

www.jugendbildungsstaetten.de<br />

DAS NATURERLEBNIS ZENTRUM<br />

mit 29++ ist eine anerkannte Umweltstation,<br />

„Bildungszentrum-<br />

Klimaschutz” für Bayern und „Träger des<br />

Qualitätssiegels Umweltbildung.Bayern.“<br />

www.naturerlebniszentrum.org<br />

DIE JUGENDHERBERGE<br />

ist als Übernachtungsund<br />

Tagungsort mit ihren historischen<br />

Räumen vielfältig nutzbar. Wir bieten ein<br />

einmaliges Ambiente für Klassenfahrten,<br />

Seminare, internationale Jugendbegegnungen<br />

und Ferienaufenthalte auch für<br />

Familien. www.jugendherberge.de


HEINER JANIK HAUS –<br />

JUGENDBEGEGNUNGSSTÄTTE AM TOWER<br />

Die Jugendbegegnungsstätte mit Sitz in Oberschleißheim<br />

arbeitet in den Bereichen politische,<br />

kulturelle und interkulturelle Bildung und wird<br />

durch den Landkreis München gefördert. Befristet<br />

bis August <strong>2019</strong> findet auf dem Gelände der Future<br />

Campus statt. Das Kooperationsprojekt zwischen<br />

KJR und der Berufsschule München-Land ist eine<br />

bislang im Landkreis einmalige Verknüpfung von<br />

handlungsorientierten Methoden der kulturellen<br />

Bildung mit den Lehrplänen der Berufsschule.<br />

www.jbs-am-tower.de<br />

FERIEN – UND BILDUNGSZENTRUM SIEGSDORF<br />

Unser Übernachtungs- und Bildungshaus im<br />

Chiemgau liegt idyllisch inmitten der Natur und<br />

ist auch per Bahn gut erreichbar. Es ist ideal für<br />

Familien, Freizeiten, Schullandheim-Aufenthalte<br />

und Seminare und bietet Ferien und Erholung<br />

für Menschen mit und ohne Behinderung sowie<br />

Seminarmöglichkeiten für Gruppen, Schulklassen<br />

und Verbände. Das Gebäude ist weitgehend<br />

barrierefrei.<br />

www.fb-siegsdorf.de<br />

Träger der Bildungs- und Übernachtungshäuser<br />

ist der KJR<br />

München-Land, www.kjr-ml.de<br />

GEFÖRDERT DURCH:<br />

Bayerischer Jugendring<br />

Bezirksjugendring Oberbayern<br />

Landkreis München<br />

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt<br />

und Verbraucherschutz<br />

75


REFERENTENLISTE<br />

REFERENT_INNENLISTE<br />

Andreasch, Robert<br />

Autor, Journalist, Sachverständiger (u. a. Deutscher Bundestag,<br />

Landtage von Brandenburg und Thüringen) über die<br />

extreme Rechte, Mitarbeiter der Anti faschistischen Informations-,<br />

Dokumentations- und Archivstelle München<br />

(a.i.d.a. e.V.)<br />

Bauer, Christiane<br />

Dipl. Sozialpädagogin, systemische Beraterin und<br />

Therapeutin (DGSF), Super visorin und Coach, Lehrtrainerin<br />

der System. Gesellschaft (SG), Resilienztrainerin und<br />

Traumafachberaterin, Leiterin des KiM-Instituts<br />

Bedacht, Andreas<br />

Leiter des Bildungszentrums <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong>, Ausbildungsleiter<br />

der Zusatz qualifikation Höhle<br />

Binner, Michaela<br />

Medienpädagogin, Medienfachberaterin Bezirksjugendring<br />

Oberbayern<br />

Fichtl, Margarita<br />

Psychologin, postgraduale Weiterbildung in klinischer und<br />

Gesundheitspsycho logie, klinische Psychologin am Haunerschen<br />

Kinderspital (LMU), Themenschwerpunkte: Entwicklungsdiagnostik,<br />

Autismus-Spektrum-Störung<br />

Fichtner, Katharina<br />

Sozialpädagogin, Natur- und Wildnispädagogin, Leiterin der<br />

Wildwechsel Naturschule<br />

Frankenberger, Anette<br />

Systemische Paar- und Familientherapeutin (DGSF), Supervisorin,<br />

STEP-Elterntrainerin<br />

Fraunbaum, Klemens<br />

MSc, Rettungssanitäter, Trainern für Notfall- und Krisenmanagement,<br />

langjähriger Leiter Kriseninterventionsteam,<br />

Dipl. Sozialarbeiter, Supervisor, Coach, Erlebnispädagoge<br />

(ZQ OEAV), gerichtlich beeideter Sachverständiger


Galert, Désirée<br />

Leiterin Praxisstelle Bildung und Beratung bei der „KIgA -<br />

Politische Bildung für die Migrationsgesellschaft“. Studium<br />

Islam wissenschaft, Politik, Ethonologie (Freie Universität<br />

Berlin), Freie Bildungsreferentin für Globales Lernen bei<br />

EPIZ Berlin<br />

Dr. des. Ginal, Marina<br />

Bildungsreferentin <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong>, promovierte Sozialwissenschaftlerin<br />

(Psychologie, Soziologie, Ethnologie),<br />

Lehrbeauftragte Ludwig-Maximilians- Universität München<br />

und Katholische Stiftungshochschule München<br />

Haberl, Diana<br />

Dipl. Sozialpädagogin (FH) und zert. Erlebnispädagogin<br />

Haberl, Max<br />

Dipl. Sozialpädagoge, Systemischer Berater, Erlebnispädagoge<br />

Heiß, Franziska<br />

Musikpädagogin, Kulturpädagogin<br />

Holzer, Alfons<br />

Dipl. Betriebswirt, Dipl. Theologe, Bergführer<br />

Hölzer, Peter<br />

Staatlich anerkannter Erzieher, Lizensierter Mediator<br />

(BM), Systemischer Coach<br />

Huller-Kröplin, Tanja<br />

Dipl. Sozialpädagogin, Bildungsreferentin <strong>Burg</strong><br />

<strong>Schwaneck</strong>, Master Soziales Management, ZAB<br />

Erlebnispädagogik<br />

Knoll, Doris-Viktoria<br />

Dipl. Sozialpädagogin und Försterin, NEZ<br />

Kothe, Tina<br />

freie Kunstpädagogin M.A.<br />

Ködelpeter, Thomas<br />

Dipl. Handelslehrer und Dipl. Betriebswirt, pädagogischer<br />

Leiter der Ökologischen Akademie e.V.<br />

Linden sowie Lehr beauftragter an den Universitäten<br />

Bayreuth und Eichstätt für Bildung für nachhaltige<br />

Entwicklung<br />

77


REFERENTENLISTE<br />

Kreuzinger, Steffi<br />

Sonderschulpädagogin, Umweltbildnerin, Erlebnis pädagogin,<br />

pädagogische Leiterin von Ökoprojekt MobilSpiel e.V.<br />

München sowie Lehrbeauftragte „Umwelt- und Kulturpädagogik“<br />

an der KSH München<br />

Kulla, Joep<br />

Erlebnispädagoge, Bildungsreferent <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong><br />

Dr. Küppers, Carolin<br />

Wissenschaftliche Referentin im Referat Gesellschaft,<br />

Teilhabe und Antidiskriminierung der Bundesstiftung<br />

Magnus Hirschfeld, Berlin. Promotion in Soziologie und<br />

Gender Studies. Social Justice Trainerin<br />

Kurt, Hildegard<br />

Freie Kulturwissenschaftlerin und Autorin mit Forschungs-,<br />

Lehr- und Vortrags tätigkeit; Mitbegründerin des<br />

„und.Institut für Kunst, Kultur und Zukunftsfähigkeit e.V.“<br />

Leinauer, Katrin<br />

Referentin für Öffentlichkeitsarbeit Bezirksjugendring<br />

Ober bayern, Kommunale Jugendpflege<br />

Lerner, Bernhard<br />

1. Vorsitzender des Gebirgs- und Wandervereins Harmonie<br />

1895 e.V., ausgebildeter Bootsführer<br />

Lochner, Bea<br />

Dipl. Sozialpädagogin (FH), Dozentin Fachakdemie für<br />

Sozial pädagogik, Psychomotorikerin ibp, Fachübungsleiterin<br />

Sport klettern DAV<br />

Matthalm, Thomas<br />

Erlebnispädagoge, Berater für Unternehmenskommunikation,<br />

Führungs kräftetraining, Höhlenforscher<br />

Melain, Mareike<br />

Dipl. Biologin, Bildungsreferentin für Umwelt und Nach haltigkeit<br />

Mohnicke, Julia<br />

Medienpädagogin, Medienfachberaterin Bezirksjugendring<br />

Oberbayern<br />

Dr. Niehoff, Mirko<br />

Projektleiter bei der „KIgA - Politische Bildung für die Migrationsgesellschaft“,<br />

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Fachbereich


Politische Bildung (Freie Universität Berlin), Promotion zum<br />

Nahostkonflikt<br />

Obermeier, Stefan<br />

Rechtsanwalt<br />

Paetzholdt-Hofner, Stefan<br />

Sozialpädagoge (FH), Gestaltpädagoge, Leitung heilpädagogische<br />

Tagesstätten für „seelisch behinderte“ Kinder, seit<br />

1995 Dozent an der städtischen Fachakademie für Sozialpädagogik,<br />

freiberuflicher Fortbildner und Berater<br />

Pappenberger, Sonja<br />

Dipl. Sozialpädagogin (FH), Supervisorin (SG), Mediatorin<br />

Pruss, Marlene<br />

freie Kunstpädagogin M.A.<br />

Rambeck, Johann<br />

Zentraler Fachleiter Pädagogik und Medienpädagogik<br />

a. D., Tagungsleiter und Referent im Bereich der Filmbildung<br />

(Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung<br />

Dillingen sowie Pädagogisches Institut der<br />

Landeshauptstadt München)<br />

Reber, Veit Martin<br />

Schulsozialarbeit Weiden<br />

Reichert, Maya<br />

Leitung DOK.education – ganzjähriges Kinder & Jugendprogramm<br />

des Internationalen Dokumentarfilmfestivals<br />

München, Filmemacherin, Dozentin an diversen Hochschulen<br />

und Lehrerfortbildungsakademien<br />

Reifenhäuser, Carola<br />

Dipl. Pädagogin, beratergruppe ehrenamt<br />

Reifenhäuser, Oliver<br />

Dipl. Ing. (FH), Organisationsberater, beratergruppe<br />

ehrenamt<br />

Saalfrank, Ulrike R.<br />

Dipl. Psychologin, spezialisiert auf Kinder und<br />

Jugendliche<br />

Saathoff, Jan<br />

Workshopleiter Skateboard, HIGHFIVE e. V.<br />

79


REFERENTENLISTE<br />

Schack, Stephan<br />

Trainer, Berater und Coach für Demokratie, Interkultur,<br />

Partizipation und kognitive Neurowissenschaften;<br />

Betzavta-Trainer<br />

Schäfer, Niklas<br />

Referent für Notfallmedizin und Erste-Hilfe<br />

Schlehufer, Anke<br />

Dipl. Biologin, Umweltbildungsreferentin Naturerlebniszentrum,<br />

Leiterin Umweltbildungsprojekte, Erlebnispädagogin,<br />

Moderatorin Zukunftswerkstätten, Naturtherapeutin<br />

(exist)<br />

Schmid, Sabrina<br />

Bildungsreferentin Jugendbildungsstätte Königsdorf<br />

Seidl, Marion<br />

Dipl. Sozialpädagogin, Erwachsenenbildnerin, Kunsttherapeutin,<br />

Bildungs referentin <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong><br />

Simek, Jochen<br />

Systemischer Coach und Berater, Erlebnispädagoge,<br />

Bildungsreferent<br />

Skowron, Eliza<br />

Philologin M.A. und Politikwissenschaftlerin M.A., Referentin<br />

Diversity LGBTIQ, freiberufliche Beraterin und Trainerin<br />

zu Themen Rund um Diversity, Soziale Unternehmerin,<br />

Buchautorin<br />

Spalt, Oliver<br />

Dipl. Sozialpädagoge, Systemischer Berater (SG) mit<br />

Zusatzausbildungen in Kulturpädagogik, Projektmanagement<br />

und Systemischer Pädagogik<br />

Stegmüller, Christian<br />

M.A. phil., Dipl. jur., Studium der Rechtswissenschaften und<br />

Philosophie, Promotion über die migrationsethische Debatte<br />

am Lehrstuhl für Menschenrechtspolitik an der Universität<br />

Erlangen<br />

Thange, Teresa<br />

Dipl. Sozialpädagogin, Supervisorin und Coach DGSv<br />

Toussaint, Sabine<br />

Moderatorin, Mediatorin, Coach


Dr. Uhanyan, Maria<br />

Pädagogin M.A., promovierte Psychologin, systemische<br />

Beraterin und Supervisorin, Interkulturelle Trainerin,<br />

Lehrbeauftragte der Ludwig- Maximilians-Universität<br />

München<br />

Vogel, Georg<br />

Dipl. Sozialpädagoge (FH), Supervisor (DGSv), Mediator<br />

(BM), Coach (DGfC)<br />

von Stietencron, Sinan<br />

Künstler und Philosoph, Referent für Fort- und Weiterbildung<br />

der Stiftung Nantesbuch Kunst und Natur, freier<br />

Referent und Trainer der Akademie für philosophische<br />

Bildung und WerteDialog<br />

Waider, Carsten<br />

Dipl.Sozialpädagoge, Interkultureller Trainer und Coach,<br />

Personal- und Organisationsentwicklung<br />

Winkler, Ingrid<br />

Dipl. Religionspädagogin, Systemische Therapeutin und<br />

Beraterin (SG), Supervisorin (DGSv), Bildungsreferentin<br />

<strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong><br />

Winkler, Uli<br />

Dipl. Sozialpädagoge, Holzbildhauer, Kulturpädagoge,<br />

freischaffender Künstler<br />

81


REFERENTENLISTE<br />

TEILNAHME -<br />

BEDINGUNGEN<br />

DIE ANMELDUNG ERFOLGT BIS spätestens 4 Wochen vor<br />

Veranstaltungsbeginn über die Website<br />

www.burgschwaneck.de.<br />

Die Anmeldung wird per E-Mail bestätigt.<br />

Teilnehmende, die Barrierefreiheit benötigen, treten<br />

bitte zur Abstimmung unter 089/744140-36 mit uns in<br />

Kontakt.<br />

Sofern nicht anders ausgewiesen, beinhaltet die<br />

Teilnahmegebühr alle Verpflegungs- und Materialkosten<br />

sowie die nötigen Versicherungen. Für auswärtige<br />

Teilnehmer_innen haben wir eine begrenzte Anzahl von<br />

Übernachtungsmöglichkeiten, in der Regel als 2-Bett<br />

Belegung. Die Kosten hierfür sind im Preis inbegriffen.<br />

Die Buchung eines Einzelzimmers ist nicht möglich. Falls<br />

dies gewünscht wird, können wir Ihnen eine Hotelliste<br />

zur Verfügung stellen. Die Übernachtungskosten sind in<br />

diesem Fall selbst zu tragen.<br />

Im Falle einer Stornierung wird eine Ausfallgebühr<br />

erhoben: 4 Wochen vor Seminarbeginn 20 % des<br />

Teilnahmebeitrags, ab dem 7. Tag vor Seminarbeginn<br />

stellen wir den vollen Betrag in Rechnung. Eine<br />

Stornierung kann nur schriftlich erfolgen.<br />

Auf die gekennzeichneten Fortbildungen<br />

erhalten Ehrenamtliche 50% Rabatt.<br />

Als Nachweis für eine ehrenamtliche Tätigkeit<br />

dient die Juleica-Card oder eine von der<br />

Kommune ausgestellte Ehrenamtskarte.<br />

WIR GEWÄHRLEISTEN BILDUNG FÜR OBER-<br />

BAYERN IN ENGER KOOPERATION MIT<br />

der Jugendbildungsstätte Königsdorf<br />

dem Kreisjugendring München-Stadt<br />

dem Bezirksjugendring Oberbayern<br />

WEITERE KOOPERATIONSPARTNER SIND Akademie für<br />

philosophische Bildung und WerteDialog // Arbeitsgemeinschaft Natur- und<br />

Umweltbildung ANU Landesverband Bayern e. V. // beratergruppe ehrenamt,<br />

Berlin // Bezirksjugendring Oberbayern // Bezirk Oberbayern // Bayerischer<br />

Kanuverband // Bayerischer Kanu-Verband (BKV) // Bayerischer Kanuverband<br />

RAUS // Die Bayerischen Bildungsstätten // Gebirgs- und Wanderverein<br />

Harmonie 1895 e. V. // High Five e. V. // INPUT e. V // Institut für Jugendarbeit<br />

in RAUS Gauting // Internationales Dokumentarfilmfestival München e. V. //<br />

Jugend des Deutschen Alpenvereins // Juleica-Akademie Max Mannheimer<br />

Studienzentrum // Ökologische Akademie e. V./Linden // Ökoprojekt-Mobilspiel<br />

e. V. // Verband der deutschen Höhlen- und Karstforscher (VdHK)


BILDUNGSZENTRUM<br />

BURG SCHWANECK<br />

<strong>Burg</strong>weg 10, 82049 Pullach<br />

Beratung: 089 / 74 41 40-571 / -572<br />

Anmeldung: 089 / 74 41 40-36<br />

Fax: 089 / 74 41 40-37<br />

bildungszentrum@burgschwaneck.de<br />

Das Bildungsteam der <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong><br />

Bereichsleitung:<br />

Andreas Bedacht:<br />

089-74 41 40-18<br />

Leitung des Bildungsteams: Doris Knoll: -23<br />

Aus-, Fort- und Weiterbildung: Dr. des. Marina Ginal: -571<br />

Ingrid Winkler: -572<br />

Umweltbildung Weiterbildung/Projekte: Anke Schlehufer: -29<br />

Birgit Meyer: -529<br />

Umweltbildung Seminarhaus/Jugendprogramm: Doris Knoll: -23<br />

Nachhaltigkeit im Kreisjugendring München-Land N. N. : -64<br />

Ferienpädagogik: Sonja Wolf: -69<br />

29++ Klimaschutzbildung im Landkreis München: Birgit Meyer: -529<br />

Christina Müller: -529<br />

Jugendbildung und Schule: Katja Franke: -40<br />

Tanja Huller-Kröplin: -59<br />

Berufsorientierung: Agnes Scheidl: -45<br />

Angebote für <strong>Burg</strong>gäste/Erlebnispädagogik: Joep Kulla: -28<br />

Öffentlichkeitsarbeit, <strong>Burg</strong> & Bühne: Eva-Maria Greimel: -66<br />

Seminarbuchung Fort- und Weiterbildungen: Michaela Berger: -36<br />

Margret Stahuber: -36<br />

Anmeldung/Buchung Ferien & Freizeitprogramm: Dagmar Dengg: -27<br />

HEINER JANIK HAUS —<br />

JUGEND-BEGEGNUNGS-<br />

STÄTTE AM TOWER (JBS)<br />

Ferdinand-Schulz-Allee 1,<br />

85764 Oberschleißheim<br />

089-1211467-0<br />

Fax: 089-1211467-13<br />

info@jbs-am-tower.de<br />

www.jbs-am-tower.de


HERAUSGEBER:<br />

Bildungszentrum <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong><br />

<strong>Burg</strong>weg 10, 82049 Pullach<br />

Tel.: 089 / 74 41 40-571 / -572<br />

Fax: 089 / 74 41 40-37<br />

bildungszentrum@burgschwaneck.de<br />

Eine Einrichtung des<br />

Kreisjugendring München-Land im<br />

Bayerischen Jugendring, KdöR<br />

V.i.S.d.P.: Jan Museler, Vorsitzender<br />

Fotos: Archiv KJR München-Land<br />

Gestaltung: elfgenpick<br />

Druck: Senser Druck, Augsburg<br />

Auflage: 6000<br />

UNSER TRÄGER:<br />

UNSERE PARTNER:<br />

Umweltbildung<br />

.Bayern

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!