Ferien- und Freizeitprogramm Burg Schwaneck 2022
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
FERIEN &<br />
FREIZEIT<br />
BILDUNGSZENTRUM<br />
BURG SCHWANECK<br />
DES KJR MÜNCHEN-LAND<br />
<strong>2022</strong><br />
ALLE TERMINE<br />
ANGEPASST AN DIE<br />
AKTUELLEN ENTWICKLUNGEN<br />
FINDEN SIE UNTER<br />
www.burgschwaneck.de/ferien<br />
FÜR 6 BIS 27 JAHRE
„VERGISS NICHT – MAN BENÖTIGT NUR WENIG, UM EIN<br />
GLÜCKLICHES LEBEN ZU FÜHREN.“<br />
MARC AUREL<br />
Traditionell bietet unser <strong>Ferien</strong>- <strong>und</strong> <strong>Freizeitprogramm</strong> ein breites<br />
Spektrum an vielfältigen Veranstaltungen für alle Altersgruppen<br />
ab sechs Jahren. Diese reichen von Workshops über<br />
<strong>Ferien</strong>aktionen bis hin zu <strong>Ferien</strong>fahrten sowie Internationalen<br />
Begegnungen. Unsere Angebote legen besonderen Wert auf<br />
eine bedarfsgerechte Freizeitgestaltung, die den unterschiedlichen<br />
Fähigkeiten <strong>und</strong> Interessen der Kinder <strong>und</strong> Jugendlichen<br />
entspricht.<br />
Das <strong>Ferien</strong>programm bietet Freiräume für die ganzheitliche<br />
Entwicklung junger Menschen. Es werden Lernwelten erzeugt,<br />
in denen vielfältige informelle Bildungsprozesse stattfinden.<br />
So werden einmalige Orte der Persönlichkeitsentwicklung <strong>und</strong><br />
des sozialen Lernens, der Geselligkeit unter Gleichaltrigen, des<br />
Engagements, der internationalen sowie kulturellen Begegnung<br />
<strong>und</strong> des ökologischen <strong>und</strong> nachhaltigen Lernens, geschaffen.<br />
Wir sehen es in Zeiten der Corona-Pandemie mehr denn je als<br />
unsere Aufgabe, Kindern <strong>und</strong> Jugendlichen verantwortungsbewusst<br />
<strong>und</strong> verlässlich den Raum zu schaffen, um neue Erfahrungen<br />
abseits von Schule <strong>und</strong> Alltag zu ermöglichen. Eine<br />
Devise lautet für uns, flexibel zu bleiben, um uns so an die<br />
aktuelle Lage anpassen zu können. Aus diesem Gr<strong>und</strong> planen<br />
wir z. B. unsere Veranstaltungen erst einmal mit maximal<br />
15 Teilnehmer*innen, um die Anzahl, sollte sich die Lage zum<br />
Zeitpunkt der Durchführung entspannen, aufzustocken. Wenn<br />
<strong>Ferien</strong>fahrten mit Übernachtung nicht stattfinden können, bemühen<br />
wir uns, diese als Tagesaktion durchzuführen.<br />
Unter www.burgschwaneck.de/ferien sind immer die aktuellen<br />
Angebote zu finden.
Von links:<br />
Doris Knoll,<br />
Dagmar Dengg<br />
<strong>und</strong> Sonja Wolf<br />
Ein großer Dank geht hier an unsere ehrenamtlichen Leiter*innen<br />
<strong>und</strong> Betreuer*innen, die sich mit Begeisterung an die Arbeit<br />
gemacht haben, um all dies zu ermöglichen.<br />
Unser Ziel ist es, die gleichberechtigte Teilhabe aller zu fördern.<br />
Kinder <strong>und</strong> Jugendliche mit Beeinträchtigung können in Absprache<br />
selbstverständlich an unserem Programm teilnehmen.<br />
Für Familien mit laufender Sozial- oder Jugendhilfe können die<br />
Kosten auf Antrag übernommen werden (siehe letzte Seite).<br />
In diesem Sinne wünschen wir ein frohes <strong>und</strong> ges<strong>und</strong>es Jahr<br />
<strong>2022</strong>.<br />
Sonja Wolf, Doris Knoll <strong>und</strong> Dagmar Dengg<br />
BILDUNGSREFERENTIN FÜR FERIEN- UND<br />
FREIZEITPÄDAGOGIK<br />
Sonja Wolf<br />
@ s.wolf@kjr-ml.de<br />
Tel.: 089 744 140-69<br />
BILDUNGSREFERENTIN FÜR UMWELTBILDUNG<br />
Doris Knoll<br />
@ d.knoll@kjr-ml.de<br />
Tel.: 089 744 140-23<br />
ANMELDUNG UND BUCHUNG<br />
Online anmelden unter: www.burgschwaneck.de/ferien<br />
@ bildungszentrum@burgschwaneck.de<br />
Bei weiteren Fragen:<br />
Dagmar Dengg<br />
@ d.dengg@kjr-ml.de<br />
Tel.: 089 744 140-27<br />
1
DAS ZEICHNET UNS AUS<br />
› Leitung <strong>und</strong> Betreuung der <strong>Ferien</strong>- <strong>und</strong> Freizeitmaßnahmen<br />
liegen in den Händen ausgewählter, qualifizierter <strong>und</strong><br />
geschulter, ehrenamtlicher Mitarbeiter*innen des Bildungszentrum<br />
<strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong> unter der Trägerschaft des Kreisjugendring<br />
München-Land. Unsere Leitlinien legen neben<br />
den Gr<strong>und</strong>satzzielen die Basis unserer pädagogischen<br />
Arbeit fest.<br />
› Gruppengröße <strong>und</strong> Betreuungsschlüssel sind abhängig<br />
vom Format der <strong>Ferien</strong>- <strong>und</strong> Freizeitmaßnahme <strong>und</strong> dem<br />
Entwicklungsalter der Teilnehmer*innen.<br />
› <strong>Ferien</strong>maßnahmen leisten einen entscheidenden Beitrag zur<br />
Sozialisation <strong>und</strong> zur Persönlichkeitsentwicklung junger<br />
Menschen. Sie haben positive Auswirkungen auf die<br />
Bewältigung lebensphasenspezifischer Entwicklungsaufgaben.<br />
› In den <strong>Ferien</strong>- <strong>und</strong> Freizeitangeboten möchten wir jungen<br />
Menschen vermitteln, wie ein verantwortungsvoller<br />
<strong>und</strong> klimafre<strong>und</strong>licher Umgang bereits in den kleinen<br />
Alltagsdingen aussehen kann. Sie sollen deutlich machen,<br />
wie einfach es ist, einen eigenen Beitrag zum Klimaschutz<br />
zu leisten <strong>und</strong> sich so aktiv an der Gestaltung einer<br />
nachhaltigen <strong>und</strong> lebenswerten Zukunft zu beteiligen.<br />
Bei den Veranstaltungen mit dem Siegel „Umweltbildung<br />
Bayern“ wird auf die ökologische Ausrichtung der<br />
Maßnahmen besonderen Wert gelegt. So achten wir auf<br />
klimafre<strong>und</strong>liche Mobilität, Unterbringung <strong>und</strong> Verpflegung.<br />
Gemeinsam aktiv für ein prima Klima!<br />
Bildungszentrum <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong><br />
on.fb.me/ferienprogramm<br />
blog.burgschwaneck.de<br />
www.burgschwaneck.de/newsletter
Wir bitten Sie, aus pädagogischen <strong>und</strong> psychologischen Gründen,<br />
Ihr Kind nicht zur Teilnahme an einer <strong>Ferien</strong>- oder<br />
Freizeitmaßnahme zu zwingen. Es ist notwendig <strong>und</strong> wichtig,<br />
dass jede*r Teilnehmer*in über die gesamte Dauer der jeweiligen<br />
Veranstaltung teilnimmt. Kinder <strong>und</strong> Jugendliche möchten ihre<br />
eigenen Erfahrungen, die sie in ihrer Entwicklung stärken, ohne<br />
Eltern machen. Ein Elternbesuch ohne ausreichenden <strong>und</strong> triftigen<br />
Gr<strong>und</strong> ist aus pädagogischer Sicht nicht sinnvoll. Jeder<br />
Besuch muss abgesprochen sein. Bei einem Notfall oder schwierigen<br />
Situationen nehmen wir selbst verständlich umgehend<br />
Kontakt mit Ihnen auf.<br />
Für alle Aktionen <strong>und</strong> Angebote im Rahmen der <strong>Ferien</strong>- <strong>und</strong><br />
Freizeitmaßnahmen ist es uns wichtig, dass sich alle Teilnehmer*innen<br />
gleichermaßen wohlfühlen <strong>und</strong> eine tolle Zeit<br />
in Gemeinschaft Gleichaltriger mit Berücksichtigung ihrer<br />
unterschiedlichen Bedürfnisse <strong>und</strong> Neigungen erleben. Gegenseitige<br />
Rücksichtnahme ist dabei unerlässlich. Wer<br />
wichtige Regeln des Zusammenseins dauerhaft stört <strong>und</strong><br />
grob missachtet, läuft Gefahr, von der Teilnahme ausgeschlossen<br />
zu werden. Eine solche Entscheidung wird nach<br />
reichlicher Überlegung mit allen Verantwortlichen (Reiseleitung,<br />
Referatsverantwort liche*r) in Absprache mit den<br />
Erziehungsberechtigten getroffen.<br />
*<br />
*<br />
ONLY GIRLS* – ONLY BOYS*<br />
Es entspricht unserem Bildungsauftrag, auch geschlechtsspezifische<br />
Veranstaltungen in unserer Angebotspalette zu haben. Für<br />
die Entwicklung ist es förderlich, dass Mädchen <strong>und</strong> Jungen mal<br />
nur unter sich sein können. Die Angebote sind mit den entsprechenden<br />
Zeichen versehen.<br />
3
DAS ZEICHNET UNS AUS<br />
Wir möchten mit unseren<br />
Angeboten alle Kinder <strong>und</strong><br />
Jugendlichen gleichermaßen<br />
ansprechen. Um dies deutlich<br />
zu machen, verwenden wir in der<br />
Ausschreibung ein Gender sternchen.<br />
Das Sternchen steht für alle<br />
Geschlechtsidentitäten,<br />
die nicht durch die männliche<br />
oder weibliche Form<br />
ausgedrückt sind.<br />
Unsere Angebote sind für alle da. Für uns ist es wichtig, allen<br />
Kindern <strong>und</strong> Jugendlichen den Zugang zu unseren Angeboten<br />
zu ermöglichen. Selbstverständlich können Kinder <strong>und</strong><br />
Jugendliche mit Beeinträchtigungen an unserem Programm<br />
teilnehmen. Ziel ist eine gleichberechtigte Teilhabe an einer<br />
gelingenden Jugendphase. Einige Veranstaltungen finden in<br />
barrierefreien Häusern statt. Bitte nehmen Sie im Vorfeld<br />
mit uns direkt Kontakt auf. Wir ermöglichen die Teilhabe gerne<br />
<strong>und</strong> arbeiten für den Einzelfall ein passendes Konzept<br />
aus. Die Freizeiten <strong>und</strong> die Gegebenheiten sind ebenso unterschiedlich<br />
wie die Möglichkeiten der Kinder <strong>und</strong> Jugendlichen.<br />
Unser Ziel ist es, für alle Kinder <strong>und</strong> Jugendlichen ein<br />
passendes Angebot zu finden.<br />
Auf ausgewählte Freizeiten gewähren wir einen Frühbucherrabatt<br />
von 10% auf die gesamte Teilnahmegebühr.<br />
GESCHWISTERERMÄSSIGUNG<br />
Für alle Veranstaltungen mit einer Gebühr ab 200,- € gewähren<br />
wir eine Geschwisterermäßigung von 25,- €, falls Geschwisterkinder<br />
im gleichen <strong>Ferien</strong>zeitraum mit uns verreisen. Für<br />
jedes weitere Kind 35,- €. Diese Rabattaktion gilt ausschließlich<br />
für Familien aus dem Landkreis München.
RUBRIK ÜBERSICHT<br />
FERIENFAHRTEN &<br />
ERLEBNISWOCHEN 10<br />
FERIENAKTIONEN<br />
30<br />
WORKSHOPS &<br />
OFFENE KURSE 42<br />
ANGEBOTE VON<br />
PARTNERN 48<br />
TIPPS &<br />
INFORMATIONEN<br />
58<br />
5
QUICKFINDER<br />
FERIENFAHRTEN & ERLEBNISWOCHEN<br />
UND FERIENA<br />
OSTERFERIEN<br />
HARRY POTTER IN DER THEATERSCHULE – KIDS 11.04. – 15.04.<br />
VIER TAGE UND VIER KONTINENTE 19.04. – 22.04.<br />
WERDE INSTA-CREATOR! 20.04. – 22.04.<br />
VON DER IDEE INS OHR 20.04. – 22.04.<br />
PFINGSTFERIEN<br />
MIT DEM KANU VON SEE ZU SEE 04.06. – 10.06.<br />
SPORT- UND AKTIVFREIZEIT 07.06. – 10.06.<br />
SOLARFLITZER BAUEN 08.06. – 10.06.<br />
EIN PLATZ IM GARTEN 13.06. – 15.06.<br />
HOLUNDERBLÜTENZAUBER 17.06.<br />
SOMMERFERIEN<br />
PHANTASTISCHE FERIEN UND WO SIE ZU FINDEN SIND 01.08. – 07.08.<br />
ACTION IM CHIEMGAU 01.08. – 05.08.<br />
WALDERLEBNIS RUND UMS FEUER 01.08. – 04.08.<br />
ICH MACH MIR DIE WELT WIE SIE MIR GEFÄLLT 08.08. – 12.08.<br />
BIWAKFREIZEIT IN DEN BERGEN 08.08. – 12.08.<br />
CHANGE NOW! 08.08. – 12.08.<br />
WUNDERWELT THEATER 08.08. – 12.08.<br />
NUR NOCH KURZ DIE WELT RETTEN! 13.08. – 27.08.<br />
ABENTEUER AUF DEM BAUERNHOF 15.08. – 19.08.<br />
CHIEMSEE FREE&EASY 15.08. – 19.08.<br />
FILM AB, HOLLYWOOD! 22.08. – 26.08.<br />
MIT DEM HAUSBOOT UNTERWEGS 26.08. – 04.09.<br />
HARRY POTTER IN DER THEATERSCHULE – TEENS 29.08. – 02.09.<br />
EINFACH UNTERWEGS SEIN 05.09. – 09.09.<br />
RITTER, BURGFRÄULEIN, GAUKLER UND CO 05.09. – 09.09.<br />
TRAUERFREIZEIT 05.09. – 09.09.<br />
INSEKTENHOTELBAU 12.09.<br />
Osterferien Pfingstferien Sommerferien Herbstferien
KTIONEN<br />
9 bis 13 Jahre 225 € <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong>, Pullach 12<br />
6 bis 10 Jahre 80 € Naturerlebniszentrum <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong> 32<br />
14 bis 18 Jahre Kostenfrei <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong>, Pullach 40<br />
11 bis 14 Jahre Kostenfrei <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong>, Pullach 41<br />
13 bis 17 Jahre 280 € Mecklenburgische Seenplatte 13<br />
10 bis 14 Jahre 200 € <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong>, Pullach 14<br />
10 bis 14 Jahre 80 € Naturerlebniszentrum <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong> 33<br />
8 bis 12 Jahre 50 € Naturerlebniszentrum <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong> 34<br />
8 bis 12 Jahre 18 € Naturerlebniszentrum <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong> 35<br />
11 bis 15 Jahre 200 € Reinhartshofen bei Augsburg 15<br />
8 bis 12 Jahre 225 € <strong>Ferien</strong>- <strong>und</strong> Bildungszentrum Siegsdorf 16<br />
10 bis 14 Jahre 160 € Bayern 17<br />
8 bis 12 Jahre 225 € Seiml-Hof in Obing 18<br />
13 bis 17 Jahre 160 € Alpen 19<br />
14 bis 17 Jahre<br />
280 €<br />
(240 € )<br />
Leipzig 20<br />
10 bis 16 Jahre 225 € <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong>, Pullach 22<br />
8 bis 15 Jahre<br />
9 bis 13 Jahre<br />
495 €<br />
(465 € )<br />
195 €<br />
(175 € )<br />
Dünenhof bei Cuxhaven 23<br />
Jolling bei Bad Endorf 24<br />
12 bis 16 Jahre 195 € Stöttham Chiemsee 25<br />
8 bis 12 Jahre 225 € <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong>, Pullach 26<br />
11 bis 17 Jahre 495 € Canal du Midi, Südfrankreich 27<br />
13 bis 17 Jahre 225 € <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong>, Pullach 12<br />
12 bis 16 Jahre 185 € Alpen 28<br />
6 bis 10 Jahre 95 € Naturerlebniszentrum <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong> 36<br />
12 bis 15 Jahre 160 € Jugendsiedlung Hochland, Königsdorf 29<br />
8 bis 12 Jahre 18 € Naturerlebniszentrum <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong> 37<br />
mit / ohne Übernachtung<br />
Frühbucherrabatt<br />
7
QUICKFINDER<br />
WORKSHOPS & OFFENE KURSE<br />
IT´S COOKING TIME 30.04.<br />
ARTENVIELFALT ENTDECKEN – KINDER 21.05.<br />
ARTENVIELFALT ENTDECKEN – KINDER UND JUGENDLICHE 22.05.<br />
FILMWORKSHOP 08.10. – 09.10.<br />
KLEIDUNG UPCYCELN 22.10.<br />
ANGEBOTE VON PARTNERN<br />
EVANGELISCHE JUGEND MÜNCHEN<br />
HEINER JANIK HAUS – JUGENDBEGEGNUNGS STÄTTE AM TOWER (JBS)<br />
JBS: BUSTERS – KUNST UND TECHNIK<br />
INTERNATIONALE BEGEGNUNGEN<br />
HEINER JANIK HAUS – JUGENDBEGEGNUNGS STÄTTE AM TOWER (JBS)<br />
SPRACHCAMPS<br />
PENGUIN CAMP<br />
DAYCAMP EASTER 11.04. – 14.04.<br />
DAYCAMP EASTER 19.04. – 23.04.<br />
DAYCAMP SUMMER 01.08. – 05.08.<br />
OVERNIGHTCAMP SUMMER 15.08. – 19.08.<br />
ENGLISH EDUCATION<br />
EASTER CAMP 11.04. – 14.04.<br />
SUMMER CAMP I 01.08. – 05.08.<br />
SUMMER CAMP II 08.08. – 12.08.<br />
TIPPS UND INFORMATIONEN
8 bis 15 Jahre 18 € Naturerlebniszentrum <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong> 44<br />
8 bis 12 Jahre Kostenfrei Naturerlebniszentrum <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong> 45<br />
10 bis 15 Jahre Kostenfrei Naturerlebniszentrum <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong> 45<br />
12 bis 16 Jahre 35 € Naturerlebniszentrum <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong> 46<br />
12 bis 16 Jahre 10 € Naturerlebniszentrum <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong> 47<br />
50<br />
51<br />
52/53<br />
51<br />
6 bis 14 Jahre 260 € <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong>, Pullach 54/55<br />
6 bis 14 Jahre 260 €<br />
Jugendzentrum Gleis 1,<br />
Unterschleißheim<br />
54/55<br />
6 bis 14 Jahre 295 € <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong>, Pullach 54/55<br />
8 bis 14 Jahre 500 € Aktivhotel in Aschau, Chiemgau 54/55<br />
1. bis 8. Klasse 320 € <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong>, Pullach 56/57<br />
1. bis 8. Klasse 400 € <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong>, Pullach 56/57<br />
1. bis 8. Klasse 400 € <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong>, Pullach 56/57<br />
58<br />
9
FERIENFAHRTEN<br />
&<br />
ERLEBNISWOCHEN<br />
FERIENFAHRTEN<br />
UND<br />
ERLEBNISREISEN<br />
11
HARRY POTTER IN<br />
DER THEATERSCHULE<br />
THEATERFREIZEIT FÜR KINDER<br />
UND JUGENDLICHE<br />
In dieser <strong>Ferien</strong>woche tauchen wir in die magische Welt der<br />
Harry Potter Saga ein. Gemeinsam erfinden wir eine neue Geschichte<br />
über Harry <strong>und</strong> seine Fre<strong>und</strong>*innen <strong>und</strong> entwickeln<br />
daraus ein eigenes Theaterstück. Unser Bühnenbild <strong>und</strong> Requisiten<br />
basteln <strong>und</strong> gestalten wir selber. Der Phantasie <strong>und</strong><br />
Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Neben dem<br />
Einstudieren unseres Bühnenwerkes werden wir spannende<br />
Abenteuer auf der ganz besonderen Hogwarts-Schule für<br />
Hexerei <strong>und</strong> Zauberei in Pullach erleben. Wie Harry Potter<br />
wohnen wir in einer <strong>Burg</strong>. Die Früchte unserer fleißigen<br />
Arbeit präsentieren wir als Theatervorstellung am jeweils<br />
letzten Tag um 14.30 Uhr den Eltern, Fre<strong>und</strong>en*innen <strong>und</strong><br />
Verwandten.<br />
Wir freuen uns, dass wir in diesem Jahr wieder zwei Harry<br />
Potter Theaterfreizeiten anbieten können! Eine für Kinder<br />
findet in den Osterferien statt. Die Älteren dürfen sich auf<br />
die Freizeit in der vorletzten Sommerferienwoche freuen.<br />
HARRY POTTER KIDS<br />
11. BIS 15. APRIL <strong>2022</strong><br />
VA-Nummer: 22201<br />
Teilnehmer*innen: 9 bis 13 Jahre<br />
Ort: <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong>, Pullach<br />
Kosten: € 225,00<br />
Leitung: Benita Steger<br />
HARRY POTTER TEENS<br />
29. AUGUST BIS<br />
2. SEPTEMBER <strong>2022</strong><br />
VA-Nummer: 22217<br />
Teilnehmer*innen: 13 bis 17 Jahre<br />
Ort: <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong>, Pullach<br />
Kosten: € 225,00<br />
Leitung: Benita Steger
FERIENFAHRTEN & ERLEBNISWOCHEN<br />
MIT DEM KANU<br />
VON SEE ZU SEE<br />
KANUAKTIVFREIZEIT AUF DER<br />
MECKLENBURGISCHEN SEENPLATTE<br />
In der ersten Pfingstferienwoche begeben wir uns, mit Kanus<br />
als Transportmittel, in die weitläufige Natur der Mecklenburgischen<br />
Seenplatte. Hier warten fünfzig kleine <strong>und</strong> größere<br />
Seen, verb<strong>und</strong>en über Kanäle <strong>und</strong> natürliche Wasserwege,<br />
auf uns. So stechen wir jeden Tag buchstäblich auf ein Neues<br />
in See <strong>und</strong> in Richtung des nächsten Campingplatzes. Dort<br />
schlagen wir unser Zeltlager für die Nacht auf <strong>und</strong> richten<br />
uns auf gemeinsame, spannende Nachmittage in der Natur<br />
ein. Gekocht wird zusammen <strong>und</strong> am Abend können wir uns<br />
Geschichten am Lagerfeuer erzählen, um den Tag ausklingen<br />
zu lassen. Zwischen einfach mal treiben lassen <strong>und</strong> Action ist<br />
also alles dabei. Alle die Lust auf viel Wasser <strong>und</strong> gemeinsames<br />
unterwegs sein haben, sind hier genau richtig!<br />
Für diese Freizeit ist sicheres Schwimmen eine Voraussetzung.<br />
In Kooperation mit Sternenkind e.V. . Mehr Infos auf<br />
www.sternenkind.org<br />
4. BIS 10. JUNI <strong>2022</strong><br />
VA-Nummer: 22202<br />
Teilnehmer*innen: 13 bis 17 Jahre<br />
Ort: Mecklenburgische Seenplatte<br />
Kosten: € 280,00<br />
Leitung: Severin Falkenhahn<br />
13
SPORT- UND<br />
AKTIVFREIZEIT<br />
ABENTEUER, BEWEGUNG UND<br />
ENTSPANNUNG AN DER FRISCHEN LUFT<br />
Umweltbildung<br />
.Bayern<br />
Wir haben Lust auf sportliches Bewegen!<br />
Du auch? Du bist gerne aktiv <strong>und</strong> brauchst<br />
Action? Dann bist du bei uns genau richtig.<br />
Lasst uns gemeinsam ein Spiel- <strong>und</strong> Spaßabenteuer zwischen<br />
Wald, <strong>Burg</strong> <strong>und</strong> Fluss erleben. Tagsüber genießen wir die frische<br />
Luft <strong>und</strong> wollen alles was möglich ist mit euch in die Tat<br />
umsetzen. Gemeinsam werden wir die Woche gestalten. Ob<br />
zusammen den Sonnenaufgang erleben oder des Nachts das<br />
Bett verlassen, um sportlich aktiv zu werden – wir sind bereit.<br />
Was dich erwartet? Eine Lagerolympiade, Gleichgesinnte,<br />
die Lust auf ausgewogene Ernährung haben <strong>und</strong> verschiedene<br />
Sportarten kennenlernen <strong>und</strong> ausprobieren wollen.<br />
Der Bewegung sind keine Grenzen gesetzt! Doch trotz all der<br />
Power darf die Entspannung nicht zu kurz kommen. Freut<br />
euch auf actionreiche Tage, wie ihr sie selten erlebt habt.<br />
7. BIS 10. JUNI <strong>2022</strong><br />
VA-Nummer: 22203<br />
Teilnehmer*innen: 10 bis 14 Jahre<br />
Ort: <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong>, Pullach<br />
Kosten: € 200,00<br />
Leitung: Sophie Zielonka
FERIENFAHRTEN & ERLEBNISWOCHEN<br />
PHANTASTISCHE FERIEN<br />
UND WO SIE ZU FINDEN SIND<br />
EINE WOCHE SPASS, ACTION UND<br />
NEBELLANDE<br />
Habt ihr Lust auf <strong>Ferien</strong> voller Spiel <strong>und</strong> Spaß, neuen Fre<strong>und</strong>en<br />
<strong>und</strong> eine Welt voller Magie <strong>und</strong> fantastischer Tierwesen?<br />
Wir haben für euch eine Woche in einem w<strong>und</strong>erschönen<br />
Haus organisiert. Dort werden wir mit euch zusammen die<br />
Hüterin des Lichts beschützen, außerdem Baden gehen, Lagerfeuer<br />
machen <strong>und</strong> alles wonach uns sonst ist. Genug Zeit<br />
um die Umgebung <strong>und</strong> das Gelände zu erk<strong>und</strong>en, haben wir<br />
auch im Gepäck. Wir freuen uns schon sehr auf euch <strong>und</strong> eine<br />
coole Zeit. Wir werden die Woche in einem Jugendhaus mit<br />
Mehrbettzimmern, eigenem Garten <strong>und</strong> tollem Gelände verbringen.<br />
Die Anreise erfolgt mit Bahn <strong>und</strong> Bus.<br />
Good to know: Es werden auf der Freizeit keine weiteren<br />
Kosten aufgr<strong>und</strong> von Ausflügen hinzukommen. Lediglich ein<br />
kleines Taschengeld kann ihrem Kind mitgegeben werden.<br />
1. BIS 7. AUGUST <strong>2022</strong><br />
VA-Nummer: 22204<br />
Teilnehmer*innen: 11 bis 15 Jahre<br />
Ort: Reinhartshofen bei Augsburg<br />
Kosten: € 200,00<br />
Leitung: Christian Aigner, Anna Jacob,<br />
Sarah Zielonka<br />
15
ACTION IM CHIEMGAU<br />
JUNGENFREIZEIT<br />
*<br />
Unsere Jugendherberge für diese <strong>Ferien</strong>woche liegt mitten<br />
zwischen Bergen <strong>und</strong> Wäldern in der Nähe des Chiemsees.<br />
Der perfekte Ausgangspunkt für eine Woche voller Spaß <strong>und</strong><br />
Action! Das steht für uns in diesen Tagen auch im Vordergr<strong>und</strong>.<br />
Du willst auf dem Chiemsee Kanu fahren? Dich im<br />
Freibad ins kühle Nass stürzen <strong>und</strong> auf dem Heimweg Eis<br />
essen? Oder doch lieber im Mammutmuseum den Spuren des<br />
Urelefanten folgen? Dann freuen wir uns auf die gemeinsame<br />
Zeit mit dir! Natürlich nutzen wir auch die Möglichkeiten des<br />
<strong>Ferien</strong>- <strong>und</strong> Bildungszentrums Siegsdorf für Spiele <strong>und</strong> Kreatives<br />
<strong>und</strong> organisieren am Donnerstag eine Abschlussdisco.<br />
Sei gespannt auf unser Programm mit vielen Erlebnissen <strong>und</strong><br />
Highlights.<br />
1. BIS 5. AUGUST <strong>2022</strong><br />
VA-Nummer: 22205<br />
Teilnehmer*innen: 8 bis 12 Jahre<br />
Ort: <strong>Ferien</strong>- <strong>und</strong> Bildungszentrum<br />
Siegsdorf<br />
Kosten: € 225,00<br />
Leitung: Jonas Gerth
FERIENFAHRTEN & ERLEBNISWOCHEN<br />
WALDERLEBNIS RUND<br />
UMS FEUER<br />
SCHLAFEN UND LEBEN UNTER<br />
FREIEM HIMMEL<br />
Umweltbildung<br />
.Bayern<br />
Wage die Challenge! Abseits <strong>und</strong> umgeben<br />
von unzähligen Bäumen tauchen wir in eine<br />
andere Welt ein. Wir werden den Wald als<br />
Lebensraum für Tiere, Pflanzen <strong>und</strong> Menschen erk<strong>und</strong>en.<br />
Dafür bauen wir uns einen eigenen Unterschlupf, in dem wir<br />
auch die Nacht verbringen. Noch nie gemacht? Dann wird<br />
es Zeit. Das Gefühl von Freiheit <strong>und</strong> Survival unter freiem<br />
Himmel ist beeindruckend. Das Element Feuer wird unser<br />
täglicher Begleiter sein, z. B. um darauf zu kochen. Was ist<br />
Z<strong>und</strong>er <strong>und</strong> wie kann ich selber ohne Zündholz <strong>und</strong> Feuerzeug<br />
ein Feuer machen? Mit vielen Fragen r<strong>und</strong> um den Wald,<br />
werden wir uns im Laufe der <strong>Ferien</strong>freizeit beschäftigen.<br />
1. BIS 4. AUGUST <strong>2022</strong><br />
VA-Nummer: 22206<br />
Teilnehmer*innen: 10 bis 14 Jahre<br />
Ort: Bayern<br />
Kosten: € 160,00<br />
Leitung: Nadine Praller, Anna Steininger<br />
17
ICH MACH MIR DIE WELT<br />
WIE SIE MIR GEFÄLLT<br />
MÄDCHENFREIZEIT<br />
*<br />
Unter diesem Motto starten wir mit euch in die zweite<br />
Sommerferienwoche. Ob Ausflüge an den Badesee oder in<br />
die Natur, Geländespiele oder gemeinsames Kochen – der<br />
Seiml-Hof Obing in der Nähe vom schönen Chiemsee bietet<br />
dafür den perfekten Ausgangspunkt. Da wir auf einem Bauernhof<br />
sind, werden wir die verschiedenen Tiere kennenlernen<br />
<strong>und</strong> beim Füttern <strong>und</strong> Versorgen helfen. Aber natürlich<br />
haben wir auch genug Zeit, einfach mal die Seele in der Sonne<br />
baumeln zu lassen oder die Umgebung zu erk<strong>und</strong>en. Wie<br />
bei Pippi Langstrumpf möchten wir in dieser Woche mit euch<br />
unsere Welt so gestalten, wie sie uns gefällt. Sei es beim Herstellen<br />
von Naturkosmetik, Basteln von Haarschmuck, dem<br />
Designen eigener T-Shirts mit Kartoffeldruck oder dem Herstellen<br />
einer eigenen Glutschale. Natürlich dürfen gemütliche<br />
Abende am Lagerfeuer nicht fehlen.<br />
8. BIS 12. AUGUST <strong>2022</strong><br />
VA-Nummer: 22207<br />
Teilnehmer*innen: 8 bis 12 Jahre<br />
Ort: Seiml-Hof in Obing<br />
Kosten: € 225,00<br />
Leitung: Sarah Wimmer
FERIENFAHRTEN & ERLEBNISWOCHEN<br />
BIWAKFREIZEIT<br />
IN DEN BERGEN<br />
UND ÜBER UNS DIE STERNE<br />
Umweltbildung<br />
.Bayern<br />
Gemeinsam machen wir uns über stille Pfade<br />
auf den Weg in die Berge. Im Gepäck<br />
haben wir alles, was wir für diese Woche<br />
brauchen, unseren Schlafplatz inklusive. Abends bauen<br />
wir nämlich unser eigenes Lager <strong>und</strong> schlafen unter freiem<br />
Himmel. Hier können wir an der frischen Luft den Nachtgeräuschen<br />
lauschen <strong>und</strong> die Sternschnuppen zählen – die<br />
scheinen in den Bergen zum Greifen nahe. Frühstück <strong>und</strong><br />
Abendessen gibt es auf den nahegelegenen Hütten. Dazwischen<br />
ziehen wir weiter, auf der Suche nach einem neuen<br />
Lagerplatz für die kommende Nacht <strong>und</strong> den Geschichten,<br />
die uns die Bergwelt zu bieten hat. Mitbringen solltest du<br />
Lust am Draußen sein, sowie Kondition für vier- bis fünfstündige<br />
Tagesetappen mit Rucksack. Dafür ist Bergerfahrung<br />
notwendig. Solltest du dir unsicher sein, nimm gerne<br />
Kontakt zu uns auf.<br />
In Kooperation mit dem Gebirgs- <strong>und</strong> Wanderverein<br />
Harmonie von 1895 e.V.<br />
8. BIS 12. AUGUST <strong>2022</strong><br />
VA-Nummer: 22208<br />
Teilnehmer*innen: 13 bis 17 Jahre<br />
Ort: Zwischen Benediktenwand <strong>und</strong><br />
Brauneck<br />
Kosten: € 160,00<br />
Leitung: Bernhard Lerner, Sonja Wolf<br />
19
CHANGE NOW!<br />
FIVE DAYS FOR FUTURE IN LEIPZIG<br />
Wir wollen gemeinsam spannende fünf<br />
Tage in Leipzig verbringen. Die Fridays<br />
for Future-Bewegung im Hinterkopf, machen<br />
wir uns auf zu faszinierenden Orten <strong>und</strong> Menschen.<br />
Wir wollen in Austausch gehen <strong>und</strong> dabei erleben, wie man<br />
Dinge anders, nachhaltiger, besser machen kann. Dabei werden<br />
Erholung <strong>und</strong> Action aber nicht zu kurz kommen! Es<br />
sind ja schließlich <strong>Ferien</strong>! Wir haben schon ein paar Ideen<br />
für gemeinsame Ausflüge, Entdeckungstouren <strong>und</strong> lokale<br />
Initiativen, die wir kennenlernen wollen – z. B. ein Actionbo<strong>und</strong><br />
durchs Viertel, ein Besuch des nahegelegenen Kohleabbaugebiets,<br />
um in den dadurch entstandenen Seen baden<br />
zu gehen <strong>und</strong> bei einer Solidarischen Landwirtschaft mithelfen.<br />
Die Freizeit ist genau das Richtige für dich, wenn<br />
du Lust hast, dich mit Klimaschutz <strong>und</strong> gesellschaftlichem<br />
Wandel zu beschäftigen <strong>und</strong> mit Gleichgesinnten eine gute<br />
Zeit, in einer der abwechslungsreichsten Städte Deutschlands,<br />
haben möchtest. Wir fahren mit dem Zug ab München,<br />
übernachten in der Jugendherberge <strong>und</strong> lernen uns <strong>und</strong> das<br />
Programm bei einem (online) Treffen vorab schon mal kennen.<br />
Vorkennt nisse im Themenfeld sind ausdrücklich nicht<br />
notwendig.<br />
Diese Freizeit ist ein Angebot der 29++ Klimabildung der<br />
Klima. Energie. Initiative. des Landkreis München.<br />
8. BIS 12. AUGUST <strong>2022</strong><br />
VA-Nummer: 22209<br />
Teilnehmer*innen: 14 bis 17 Jahre<br />
Ort: Leipzig<br />
Kosten: € 280,00<br />
Frühbucherrabatt: € 240,00<br />
bis 30. April <strong>2022</strong><br />
Leitung: Christina Müller
FERIENFAHRTEN & ERLEBNISWOCHEN<br />
21
WUNDERWELT THEATER<br />
THEATERFREIZEIT<br />
„Ich liebe es, Theater zu spielen. Es ist viel realistischer als<br />
das Leben.“ (Oscar Wilde) Du hast Lust, mit anderen einmal<br />
in neue Rollen zu schlüpfen? Oder du hast schon mal Theater<br />
gespielt <strong>und</strong> willst noch mehr machen? Dann bist du bei<br />
dieser Freizeit genau richtig! Hauptsache du findest es gut,<br />
einmal auf einer Bühne zu stehen. Wir werden mit jeder<br />
Menge Spaß <strong>und</strong> vielen Spielen in die W<strong>und</strong>erwelt Theater<br />
eintauchen. Das Stück entsteht aus euren Ideen, am Ende<br />
werden wir eine eigene kleine Theaterproduktion auf die<br />
Beine gestellt haben <strong>und</strong> am Freitag um 17.00 Uhr im großen<br />
Rittersaal der <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong> für eure Familie aufführen.<br />
Mal sehen, wohin uns diese spannende Reise führt.<br />
Für die Probenarbeit sollte einheitlich schwarze Kleidung<br />
mitgebracht werden.<br />
8. BIS 12. AUGUST <strong>2022</strong><br />
VA-Nummer: 22210<br />
Teilnehmer*innen: 10 bis 16 Jahre<br />
Ort: <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong>, Pullach<br />
Kosten: € 225,00<br />
Leitung: Heinz Ostermeier,<br />
Nicole Wehrmann
FERIENFAHRTEN & ERLEBNISWOCHEN<br />
NUR NOCH KURZ DIE<br />
WELT RETTEN!<br />
CUXHAVEN FREIZEIT<br />
Die Erde bebt. Alles um dich herum beginnt zu zerfallen. Was<br />
passiert hier? Die ersten Menschen lösen sich plötzlich in<br />
Luft auf. Bäume werden zu Asche. Ist das ein Traum? Das<br />
muss doch Einbildung sein!? Wir schreiben das Jahr <strong>2022</strong>.<br />
Ein gewiefter Bösewicht namens Dynos hat fast unbemerkt<br />
einen bösen Plan geschmiedet. Er will die Weltherrschaft<br />
an sich reißen. Doch was schießt dort oben durch den Himmel…<br />
ja wirklich, es ist ein Superheld… sie existieren also<br />
doch noch! Es gibt Hoffnung! Mit deiner Hilfe können wir<br />
es schaffen. Also lass uns kurz die Welt retten! Der Dünenhof<br />
ist gerade der richtige Ort dafür! Dort gibt es nicht nur<br />
Meer, sondern auch Wald, frische Seeluft, Heiden, Häfen <strong>und</strong><br />
ein riesiges Gelände mit Sportplatz. Neben den traditionellen<br />
Geländespielen erwarten dich auch Aktionsabende, gemeinsames<br />
Lagerfeuer, viele Spiele <strong>und</strong> jede Menge Spaß!<br />
13. BIS 27. AUGUST <strong>2022</strong><br />
VA-Nummer: 22211<br />
Teilnehmer*innen: 8 bis 15 Jahre<br />
Ort: Dünenhof bei Cuxhaven<br />
Kosten: € 495,00<br />
Frühbucherrabatt: € 465,00<br />
bis 30. April <strong>2022</strong><br />
Leitung: Nina Hafner<br />
23
ABENTEUER AUF DEM<br />
BAUERNHOF<br />
ÖKOLOGISCHES ZELTLAGER MIT<br />
NATUR PUR<br />
Umweltbildung<br />
.Bayern<br />
Heumilch!? Schon mal erlebt, wie eine Kuh<br />
gemolken wird? Schon mal Gemüse geerntet?<br />
Wie fühlt sich eine rosa Schweinchennase<br />
an? Wie wachsen Gurken? Was frisst ein Schwein <strong>und</strong><br />
was eine Kuh? Haben alle Kühe Hörner? Was bedeutet Demeter?<br />
Diesen <strong>und</strong> weiteren Fragen stellen wir uns gemeinsam<br />
auf unserem Zeltlager in Jolling bei Bad Endorf – zwischen<br />
Apfelbäumen, Hühnern, Kühen, Schweinchen, Bauernhof, Essen<br />
<strong>und</strong> Zelten im Pfadfinder*innenstil. Hier dürft ihr euch<br />
auf weitere Abenteuer wie Entdeckungstouren, Geländeoder<br />
Wasserspiele, Geschichten erzählen <strong>und</strong> Lieder singen<br />
am Lagerfeuer freuen, sowie aktiv dabei sein. Freut euch auf<br />
ein Erlebniszeltlager mit Spiel, Spaß <strong>und</strong> Natur pur!<br />
In Kooperation mit dem B<strong>und</strong> der Pfadfinderinnen <strong>und</strong> Pfadfinder<br />
(BdP).<br />
15. BIS 19. AUGUST <strong>2022</strong><br />
VA-Nummer: 22212<br />
Teilnehmer*innen: 9 bis 13 Jahre<br />
Ort: Jolling bei Bad Enddorf<br />
Kosten: € 195,00<br />
Frühbucherrabatt: € 175,00<br />
bis 30. April <strong>2022</strong><br />
Leitung: Bianka Müller
FERIENFAHRTEN & ERLEBNISWOCHEN<br />
CHIEMSEE FREE&EASY<br />
LET´S DO WHAT YOU LIKE!<br />
Umweltbildung<br />
.Bayern<br />
Hast du Lust, eine Woche am Chiemsee<br />
zu verbringen <strong>und</strong> das zu machen, was du<br />
willst? – Schließlich sind die <strong>Ferien</strong> dafür<br />
da! Wir verbringen die Woche auf dem Jugendzeltplatz in<br />
Stöttham, der zu verschiedenen Aktivitäten einlädt. Gemeinsam<br />
mit den anderen Jugendlichen gestaltet ihr die Zeit nach<br />
euren Wünschen <strong>und</strong> Interessen. Euch ist viel geboten: von<br />
Schwimmen, Fußball spielen, relaxen, Musik hören, spazieren<br />
in die nächste Stadt oder Armbänder knüpfen. Es wird nie<br />
langweilig! Neben viel Spaß <strong>und</strong> Bewegung lassen wir die<br />
Abende am Lagerfeuer unter dem Sternenhimmel mit einer<br />
R<strong>und</strong>e Werwolf ausklingen. Gemeinsam bereiten wir unser<br />
Essen jeden Tag frisch zu <strong>und</strong> gehen auf eure kulinarischen<br />
Wünsche ein. Im Vordergr<strong>und</strong> der Freizeit steht die Natur mit<br />
ihrer Vielfalt.<br />
15. BIS 19. AUGUST <strong>2022</strong><br />
VA-Nummer: 22213<br />
Teilnehmer*innen: 12 bis 16 Jahre<br />
Ort: Stöttham, Chiemsee<br />
Kosten: € 195,00<br />
Leitung: Lea Kiemer, Meike Selch<br />
25
FILM AB, HOLLYWOOD!<br />
FILMREIFE FERIEN<br />
Unter diesem Motto holen wir das weltberühmte Hollywood<br />
in die <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong>. Gemeinsam tauchen wir in die erlebnisreiche<br />
Welt der Filmstars ein, erk<strong>und</strong>en verschiedene<br />
Drehorte, lüften Filmgeheimnisse <strong>und</strong> kommen in den<br />
Genuss des VIP-Alltags. Sowohl coole Aktivitäten, als auch<br />
entspannte Minuten werden hierbei natürlich nicht zu kurz<br />
kommen. Nach den abenteuerreichen Tagen können wir am<br />
Abend das Erlebte nochmal Revue passieren lassen. Damit<br />
uns diese unvergessliche Woche lange in Erinnerung bleibt,<br />
produzieren wir nebenbei unseren eigenen Film, welcher am<br />
letzten Abend auf einer großen Leinwand ausgestrahlt wird.<br />
22. BIS 26. AUGUST <strong>2022</strong><br />
VA-Nummer: 22215<br />
Teilnehmer*innen: 8 bis 12 Jahre<br />
Ort: <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong>, Pullach<br />
Kosten: € 225,00<br />
Leitung: Sören Selch
FERIENFAHRTEN & ERLEBNISWOCHEN<br />
MIT DEM HAUSBOOT<br />
UNTERWEGS<br />
FREIZEITFAHRT AUF DEM<br />
CANAL DU MIDI<br />
Der Canal du Midi schlängelt sich zwischen Platanen, Kiefern<br />
<strong>und</strong> Zypressen durch die Landschaft Südfrankreichs.<br />
Mit unseren Hausbooten befahren wir diesen unzweifelhaft<br />
schönsten Kanal Europas, der von der UNESCO 1996 zum<br />
Kulturerbe der Menschheit erklärt wurde. Unterwegs treffen<br />
wir auf alte Bauwerke wie <strong>Burg</strong>en, Brücken oder Schleusen.<br />
Baden im Mittelmeer, die größte mittelalterliche Festung der<br />
Welt Carcassonne, die Lagunen von Gruissan, das am Jakobsweg<br />
liegende Pilgerstädtchen St. Guilhemle Desert, Klippenspringen<br />
in der Teufelsschlucht oder die von den Römern<br />
erbaute Hafenstadt Narbonne sind nur einige der Highlights<br />
unserer <strong>Ferien</strong>fahrt.<br />
In Kooperation mit Sternenkind e.V.. Mehr Infos auf<br />
www.sternenkind.org.<br />
26. AUGUST BIS<br />
4. SEPTEMBER <strong>2022</strong><br />
VA-Nummer: 22216<br />
Teilnehmer*innen: 11 bis 17 Jahre<br />
Ort: Canal du Midi, Südfrankreich<br />
Kosten: € 495,00<br />
Leitung: Severin Falkenhahn<br />
27
EINFACH UNTERWEGS SEIN<br />
VON HÜTTE ZU HÜTTE DURCH DIE BERGE<br />
Umweltbildung<br />
.Bayern<br />
Du möchtest für einige Tage in den Bergen<br />
unterwegs sein? Dann nichts wie los in die<br />
Weiten der bayerischen Alpen mit uns! Anfang<br />
September werden wir eine Woche lang wandern <strong>und</strong><br />
in unterschiedlichen Hütten übernachten. Hier wird die Einfachheit<br />
zum Abenteuer! Mit viel guter Laune <strong>und</strong> wenigen<br />
Dingen im Gepäck, erk<strong>und</strong>en wir die Bergwelt <strong>und</strong> testen<br />
unsere eigenen Grenzen. Dabei sind uns in unserer Tagesgestaltung<br />
kaum Grenzen gesetzt. Vom Schlafen unter freiem<br />
Himmel <strong>und</strong> kochen über dem Feuer, über Landart <strong>und</strong> Flußgumpen<br />
springen, ist alles möglich – Hauptsache wir haben<br />
Freude. Ob wir wohl unseren Weg ohne Beschilderung auch<br />
mit Karte <strong>und</strong> Kompass finden? Auf diese Weise erk<strong>und</strong>en<br />
wir, was Lebensqualität für uns bedeutet <strong>und</strong> was wir wirklich<br />
brauchen. Mitbringen solltest du Lust am Draußen sein,<br />
sowie Kondition für vier- bis fünfstündige Tagesetappen mit<br />
Rucksack. Auch wenn du noch nicht gewandert bist, ist das<br />
kein Problem – wir zeigen dir, wie es geht.<br />
5. BIS 9. SEPTEMBER <strong>2022</strong><br />
VA-Nummer: 22218<br />
Teilnehmer*innen: 12 bis 16 Jahre<br />
Ort: Alpen<br />
Kosten: € 185,00<br />
Leitung: Sonja Wolf,<br />
Benedikt Hennemann, Lea Wiser
FERIENFAHRTEN & ERLEBNISWOCHEN<br />
TRAUERFREIZEIT<br />
ÜBER DAS LEBEN UND DAS WAS KOMMT<br />
Nach dem Verlust eines geliebten Menschen, weiß man oft<br />
nicht, wie man mit Trauer <strong>und</strong> anderen Gefühlen umgehen<br />
soll. Manchmal hilft es dann, mit Gleichgesinnten <strong>und</strong><br />
Menschen unterwegs zu sein, die sich mit diesem Thema gut<br />
auskennen. Sie können nachvollziehen, was man gerade empfindet,<br />
ohne, dass man sich immer aufs Neue erklären muss.<br />
Diese <strong>Ferien</strong>tage sollen einen geschützten Ort bieten, an dem<br />
Freude <strong>und</strong> Tränen gleichermaßen erlaubt sind. Hier können<br />
wir über Sehnsucht nach dem verstorbenen Familienmitglied<br />
oder Fre<strong>und</strong>*in reden, genauso über andere Gefühle wie z. B.<br />
Wut, die vielleicht an anderer Stelle niemand nachvollziehen<br />
kann. Und trotzdem soll es möglich sein, mit Gleichaltrigen<br />
die <strong>Ferien</strong> zu genießen! Unterschiedliche Workshops geben<br />
Anregung, genug Zeit um die Seele baumeln zu lassen gibt es<br />
auch. Gemeinsam finden wir heraus, was uns guttut. Untergebracht<br />
sind wir in einer gemütlichen Hütte. Hier versorgen<br />
wir uns selber. R<strong>und</strong>herum gibt es viele Freizeit- <strong>und</strong> Spielflächen,<br />
eine Boulderwand, Bademöglichkeiten, eine Feuerstelle<br />
<strong>und</strong> vieles mehr.<br />
In Begleitung durch die erfahrene Trauerpädagogin Gabriele<br />
Leinauer, Koordinatorin im Christophorus Hospizverein Bad<br />
Tölz-Wolfratshausen e. V.<br />
In Kooperation mit dem Trauerzentrum Lacrima.<br />
5. BIS 9. SEPTEMBER <strong>2022</strong><br />
VA-Nummer: 22219<br />
Teilnehmer*innen: 12 bis 15 Jahre<br />
Ort: Jugendsiedlung Hochland,<br />
Königsdorf<br />
Kosten: € 160,00<br />
Leitung: Gabriele Leinauer<br />
29
FERIENAKTIONEN<br />
FERIENAKTIONEN<br />
31
VIER TAGE UND VIER<br />
KONTINENTE<br />
WIR GEHEN AUF WELTREISE<br />
Umweltbildung<br />
.Bayern<br />
Du möchtest mit uns auf Weltreise gehen?<br />
Dir fehlt Urlaub in anderen Ländern <strong>und</strong> du<br />
willst mit deinen Fre<strong>und</strong>*innen eine Abenteuerreise<br />
machen? Dann starte mit uns durch! In den vier<br />
<strong>Ferien</strong>tagen werden wir andere Kulturen <strong>und</strong> ihre Feste entdecken,<br />
bekanntes <strong>und</strong> fremdes Essen kochen <strong>und</strong> probieren<br />
<strong>und</strong> in die verschiedenen Kleidungsstile schlüpfen. Außerdem<br />
ist viel Bewegung angesagt, mit Musik <strong>und</strong> kunterbunten<br />
Tänzen. Jeden Tag entdecken wir Neues aus den verschiedenen<br />
Kontinenten. Du wirst die jeweiligen Geschichten <strong>und</strong><br />
Bräuche der unterschiedlichen Kulturen erfahren, dich viel<br />
bewegen <strong>und</strong> zusammen mit anderen Kindern spielen. Bring<br />
dich gerne mit eigenen Erfahrungen <strong>und</strong> Ideen ein.<br />
Flexible Bringzeit ab 8.00 bis 8.30 Uhr.<br />
19. BIS 22. APRIL <strong>2022</strong><br />
täglich von 8.00 bis 16.30 Uhr<br />
VA-Nummer: 22220<br />
Teilnehmer*innen: 6 bis 10 Jahre<br />
Ort: Naturerlebniszentrum<br />
<strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong><br />
Kosten: € 80,00<br />
Leitung: Nadine Praller,<br />
Deborah Wiegert, Sarah Wimmer
FERIENAKTIONEN<br />
SOLARFLITZER BAUEN<br />
AUF IN EINE KLIMAFREUNDLICHE<br />
ZUKUNFT<br />
Du wirst für einen super-wichtigen Auftrag<br />
gebeten, Teil eines Kids-Forschungsteam<br />
zu werden: Wie sieht das klimafre<strong>und</strong>liche<br />
Fortbewegungsmittel der Zukunft aus? Und kann ein<br />
Auto nur mit Sonne fahren? Die erwachsenen Forscher*innen<br />
im Klimaschutzlabor sind ratlos. Sie können dir <strong>und</strong><br />
deinem Kids-Team zwar erklären, warum es neue Arten von<br />
Autos braucht, wie das bisher war <strong>und</strong> warum erneuerbare<br />
Energien dafür eine gute Idee sind, aber für das Entwickeln<br />
neuer Ideen, das Planen, Designen, Löten <strong>und</strong> Konstruieren<br />
brauchen sie: DICH! Was soll deine Matchboxseifenkiste der<br />
Zukunft alles können? Deiner Phantasie sind keine Grenzen<br />
gesetzt! Expert*innen unterstützen dich beim Tüfteln <strong>und</strong><br />
Bauen <strong>und</strong> versorgen dich mit dem nötigen Know-How zu<br />
den Themen Energie <strong>und</strong> Klimaschutz.<br />
Diese Freizeit ist ein Angebot der 29++ Klimabildung der<br />
Klima. Energie. Initiative. des Landkreis München.<br />
8. BIS 10. JUNI <strong>2022</strong><br />
täglich 8.30 bis 16.30 Uhr<br />
VA-Nummer: 22223<br />
Teilnehmer*innen: 10 bis 14 Jahre<br />
Ort: Naturerlebniszentrum<br />
<strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong><br />
Kosten: € 80,00<br />
Leitung: Christina Müller<br />
33
EIN PLATZ IM GARTEN<br />
MIT KRESSE UND RADIESERL AUF DU<br />
UND DU<br />
Umweltbildung<br />
.Bayern<br />
Pflanzen, Säen <strong>und</strong> Kräuter probieren. Du<br />
wolltest schon immer mal im Garten werkeln<br />
<strong>und</strong> was Eigenes anbauen? Dann nichts<br />
wie rein in die Gummistiefel. Wir suchen nach einem guten<br />
Örtchen im Hochbeet, der Kräuterspirale oder der Palette<br />
zum Anpflanzen. Wir schauen auch, dass wir gute Plätzchen<br />
für Tiere im Garten schaffen. Zeit zum Spielen <strong>und</strong> sich in<br />
die Hängematte legen <strong>und</strong> die Umgebung erk<strong>und</strong>en bleibt<br />
natürlich noch genug. Wir machen auch einen Ausflug zur<br />
Farm in Unterföhring. Hier könnt ihr im Garten <strong>und</strong> bei den<br />
Tieren träumen, staunen <strong>und</strong> mithelfen. Es warten Pferde,<br />
Schafe, Katzen, Hühner <strong>und</strong> Kaninchen auf euch. Bei Garten<br />
denken wir natürlich auch an das Probieren <strong>und</strong> Naschen.<br />
Wir machen uns auf die Suche, was es schon alles zum Ernten<br />
gibt, beispielsweise Erdbeere <strong>und</strong> Johannisbeere, Gänseblümchen<br />
<strong>und</strong> so mach leckere Wildkräuter. Außerdem wirst<br />
du selbstverständlich auch dein eigenes kleines Töpfchen für<br />
die Fensterbank mit nach Hause bekommen.<br />
Flexible Bingzeit ab 8.00 bis 8.30 Uhr.<br />
13. BIS 15. JUNI <strong>2022</strong><br />
täglich 8.00 bis 16.30 Uhr<br />
VA-Nummer: 22224<br />
Teilnehmer*innen: 8 bis 12 Jahre<br />
Ort: Naturerlebniszentrum<br />
<strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong><br />
Kosten: € 50,00<br />
Leitung: Johanna Brugger
FERIENAKTIONEN<br />
HOLUNDERBLÜTENZAUBER<br />
HOLLERKÜCHERL & CO<br />
Umweltbildung<br />
.Bayern<br />
Wusstet ihr, dass der Elderstab bei Harry<br />
Potter, der mächtigste Zauberstab der Welt,<br />
aus Hol<strong>und</strong>erholz angefertigt wurde? Was<br />
hat das Märchen von Frau Holle mit Hol<strong>und</strong>er zu tun? Welche<br />
Tiere leben im Hollerbusch? Warum wächst dieser Strauch<br />
oft direkt am Stamm anderer Bäume? In einer Abenteuer-<br />
Rallye machen wir uns auf die Suche nach den Hol<strong>und</strong>erfeen<br />
<strong>und</strong> -geistern auf dem Gelände der <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong>. Sie werden<br />
uns viel Wissenswertes r<strong>und</strong> um das mythenumrankte<br />
Gewächs erzählen. Wir werden den w<strong>und</strong>erbaren Duft der<br />
Blüten genießen <strong>und</strong> ausprobieren, was sich alles aus dieser<br />
Pflanze zaubern lässt: Pfeifchen, Blasrohre, Windspiele,<br />
Zauberstäbe <strong>und</strong> w<strong>und</strong>erschöne Kärtchen mit Abdrücken<br />
von Blättern <strong>und</strong> Blüten. Über dem Feuer werden wir unsere<br />
selbstgemachten Hollerkücherl braten <strong>und</strong> uns mit Hol<strong>und</strong>erlimonade<br />
stärken.<br />
Bitte Taschenmesser mitbringen. Flexible Bringzeit ab 8.30<br />
bis 9.00 Uhr.<br />
17. JUNI <strong>2022</strong><br />
8.30 bis 16.30 Uhr<br />
VA-Nummer: 22225<br />
Teilnehmer*innen: 8 bis 12 Jahre<br />
Ort: Naturerlebniszentrum<br />
<strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong><br />
Kosten: € 18,00<br />
Leitung: Stefan <strong>Burg</strong>er<br />
35
RITTER, BURGFRÄULEIN,<br />
GAUKLER UND CO<br />
DAS MITTELALTER ERLEBEN!<br />
Umweltbildung<br />
.Bayern<br />
Du wolltest schon immer mal in das Mittelalter<br />
reisen <strong>und</strong> eine <strong>Burg</strong> von innen <strong>und</strong><br />
außen besichtigen?! Dann bist du bei uns<br />
genau richtig! Wir werden fünf Tage auf dem Gelände der<br />
<strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong> unser Lager aufschlagen: Als Ritter, Prinzessin,<br />
Prinz, <strong>Burg</strong>fräulein bzw. <strong>Burg</strong>herr, Hofnarr, Gaukler<br />
<strong>und</strong> Co. Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Dabei<br />
dürft ihr selbstverständlich in eure Lieblingsrollen schlüpfen<br />
<strong>und</strong> euch Ritterschwert, Schild oder auch bezaubernden<br />
Schmuck fertigen. Wie es zur damaligen Zeit üblich war, werden<br />
wir den Wald durchstreifen <strong>und</strong> uns vielen Herausforderungen<br />
stellen! Gemeinsam gelingt es uns sicherlich, den<br />
sagen haften Ritterschatz zu finden. An der mittelalterlichen<br />
Feuerstelle kochen wir Kaiserschmarrn <strong>und</strong> lassen es uns gut<br />
gehen. Natürlich kannst du gerne von Zuhause eigene Kleidung<br />
oder ein Holzschild mitbringen.<br />
Flexible Bingzeit ab 8.00 bis 8.30 Uhr.<br />
5. BIS 9. SEPTEMBER <strong>2022</strong><br />
täglich 8.00 bis 16.30 Uhr<br />
VA-Nummer: 22226<br />
Teilnehmer*innen: 6 bis 10 Jahre<br />
Ort: Naturerlebniszentrum<br />
<strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong><br />
Kosten: € 95,00<br />
Leitung: Doris Knoll
FERIENAKTIONEN<br />
INSEKTENHOTELBAU<br />
KREATIV UND NÜTZLICH<br />
Umweltbildung<br />
.Bayern<br />
In den letzten Jahren ist die Anzahl an Insekten<br />
in unserer Umwelt extrem zurückgegangen.<br />
Vor allem in städtischen Gebieten<br />
können die Tiere keine Lebensräume finden. Dabei sind<br />
Insekten so wichtig für die Bestäubung von Pflanzen oder<br />
als Nahrungsquelle für Vögel <strong>und</strong> andere Tierarten. Aber wie<br />
können wir dem Insektenschw<strong>und</strong> entgegenwirken? In dem<br />
wir den Insekten ein Zuhause anbieten! Wir wollen Insektenhotels<br />
für den eigenen Garten oder Balkon bauen <strong>und</strong> lernen<br />
kennen, wo sich die Tiere am wohlsten fühlen. Gemeinsam<br />
werden wir mit Naturmaterialien verschiedene „Zimmer“ gestalten,<br />
damit Biene, Käfer <strong>und</strong> Co auch in Zukunft gut leben<br />
können.<br />
Fexible Bringzeit ab 8.00 bis 8.30 Uhr.<br />
12. SEPTEMBER <strong>2022</strong><br />
8.00 Uhr bis 16.30 Uhr<br />
VA-Nummer: 22227<br />
Teilnehmer*innen: 8 bis 12 Jahre<br />
Ort: Naturerlebniszentrum<br />
<strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong><br />
Kosten: € 18,00<br />
Leitung: Doris Knoll<br />
37
FERIENAKTIONEN<br />
39
WERDE INSTA-CREATOR!<br />
ERSTELLE DEINEN EIGENEN FILTER<br />
FÜR FACEBOOK ODER INSTAGRAM!<br />
Bei deiner nächsten Instagram-Story hast du Lust auf ein<br />
Gesichts-Tattoo, Sommersprossen oder einen coolen Spruch,<br />
der um deinen Kopf kreist? Das geht mit Instagram-Filtern,<br />
die du mit dem Programm „Spark AR“ auch ohne Informatik-<br />
Studium selbst erstellen kannst. Gestalte deine Lieblings-App<br />
mit! Alles, was du brauchst, ist ein Laptop, einen Facebook<strong>und</strong><br />
Instagram-Account <strong>und</strong> los geht’s!<br />
Dieser Workshop ist ein Bring Your Own Device-Workshop.<br />
Alle Teilnehmer*innen brauchen einen eigenen Laptop, auf<br />
dem das Programm „Spark AR“ von Facebook installiert wird.<br />
Außerdem werden ein Facebook-Account <strong>und</strong> ein Instagram-<br />
Account sowie ein Smartphone benötigt.<br />
20. BIS 22. APRIL <strong>2022</strong><br />
täglich 9.00 bis 16.00 Uhr<br />
VA-Nummer: 22221<br />
Teilnehmer*innen:<br />
14 bis 18 Jahre<br />
Ort: <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong>,<br />
Pullach<br />
Kosten: kostenfrei<br />
Leitung:<br />
Alice Strunkmann-Meister<br />
Mach mit beim Digital Contest <strong>und</strong> gewinne tolle Preise!<br />
Wir wollen deinen digitalen Content zu den Prinzipien des<br />
Kreis jugendring München-Land – zum Beispiel Nachhaltigkeit,<br />
Freiwilligkeit, Partizipation <strong>und</strong> Mitverantwortung –<br />
sehen! Werde kreativ <strong>und</strong> wir stellen dein Online-Werk in<br />
einer digitalen Ausstellung aus. Wenn du genügend Herzen<br />
bekommst, erwartet dich ein Preis im Wert von insgesamt
FERIENAKTIONEN<br />
VON DER IDEE INS OHR<br />
STARTE DEIN EIGENES<br />
HÖRSPIELABENTEUER!<br />
Wusstet ihr, dass wir Chips besonders lecker finden, die ein<br />
knuspriges Krachen im M<strong>und</strong> erzeugen? In unserer Hörspielwerkstatt<br />
essen wir zwar keine Chips, aber mit Geräuschen beschäftigen<br />
wir uns allemal. Denn die machen euer Hörabenteuer<br />
erst richtig lebendig. Nach dem Ausflug ins Geräusche-Labor<br />
schlüpft ihr in die Rolle des Produzenten/der Produzentin: Wir<br />
schreiben zusammen eine spannende Geschichte <strong>und</strong> entwickeln<br />
die Figuren, verteilen die Rollen <strong>und</strong> sprechen sie ein. Aufgenommen<br />
wird alles mit der kostenfreien Software Audacity, mit der<br />
auch alles bearbeitet wird. Dann kommen wieder die Geräusche<br />
ins Spiel <strong>und</strong> werden in die Geschichte eingebaut. Am Ende des<br />
Workshops habt ihr euer erstes Hörspiel produziert. Hört, hört!<br />
Aufnahmegeräte<br />
<strong>und</strong> Tablets werden<br />
gestellt.<br />
20. BIS 22. APRIL <strong>2022</strong><br />
täglich 9.00 bis 16.00 Uhr<br />
VA-Nummer: 22222<br />
Teilnehmer*innen: 11 bis 14 Jahre<br />
Ort: <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong>, Pullach<br />
Kosten: kostenfrei<br />
Leitung: Elke Rusch<br />
500 Euro. Wichtig ist, dass du mit digitalen Medien arbeitest<br />
<strong>und</strong> dein Content ein typisches Angebot des Internets<br />
repräsentiert. Vielleicht inspirieren dich unsere Workshop-<br />
Angebote:<br />
Mehr über unseren digitalen Contest<br />
<strong>und</strong> unsere Prinzipien erfährst du<br />
unter www.kjrausprinzip.de<br />
41
WORKSHOPS & OFFENE KURSE<br />
WORKSHOPS<br />
&<br />
OFFENE KURSE<br />
43
IT´S COOKING TIME<br />
RAN AN DEN KOCHLÖFFEL<br />
Umweltbildung<br />
.Bayern<br />
Gemeinsam zaubern wir ein Drei-Gänge-<br />
Menü mit Spezialitäten aus verschiedenen<br />
Ländern. Bevor wir mit dem Kochen starten<br />
können, gehen wir zusammen einkaufen. Dabei stehen<br />
bei uns Fairtrade-Lebensmittel im Vordergr<strong>und</strong>. Nach den<br />
Besorgungen geht es auch schon rein in die Kochschürze<br />
<strong>und</strong> an die Töpfe, fertig, los – das gemeinsame Kochen kann<br />
starten. Am Ende verspeisen wir unsere gezauberten Leckereien.<br />
Du wolltest schon immer Mal mit anderen Jungen <strong>und</strong><br />
Mädchen kochen <strong>und</strong> Speisen aus verschiedenen Ländern<br />
probieren? Alle kleinen <strong>und</strong> großen Köch*innen mit <strong>und</strong> ohne<br />
Kocherfahrung sind willkommen!<br />
30. APRIL <strong>2022</strong><br />
9.30 bis 15.00 Uhr<br />
VA-Nummer: 22228<br />
Teilnehmer*innen: 8 bis 15 Jahre<br />
Ort: Naturerlebniszentrum<br />
<strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong><br />
Kosten: € 18,00<br />
Leitung: Lea Kiemer,<br />
Meike Selch
WORKSHOPS & OFFENE KURSE<br />
ARTENVIELFALT<br />
ENTDECKEN<br />
AUGEN UND OHREN AUF<br />
UND NICHTS WIE RAUS<br />
Umweltbildung<br />
.Bayern<br />
In Bayern leben r<strong>und</strong> 30.000 bis 35.000<br />
Wildtierarten <strong>und</strong> fast 2.800 , teilweise einzigartige,<br />
Pflanzenarten. Gemeinsam machen<br />
wir uns daran, diese natürliche Vielfalt unter die Lupe<br />
zu nehmen. Am internationalen Tag der Artenvielfalt gehen<br />
wir gezielt auf die Suche <strong>und</strong> schauen, dass wir so viele verschiedene<br />
Pflanzen <strong>und</strong> Tiere finden wie möglich. Wir bestimmen,<br />
fotografieren <strong>und</strong> dokumentieren sie. Spannend,<br />
was so alles in unserer unmittelbaren Umgebung leben kann.<br />
Vielleicht finden wir von dem ein oder anderen Tier auch<br />
nur die Fraßspuren, das Nest oder andere Hinterlassenschaften.<br />
Die Brotzeit eingepackt, mit bequemen Schuhen, einem<br />
Fernglas <strong>und</strong> Lupe (beide Forschersachen bekommst du von<br />
uns) ausgerüstet, ziehen wir vom Naturerlebniszentrum los.<br />
FÜR KINDER<br />
21. MAI <strong>2022</strong><br />
10.00 bis 16.00 Uhr<br />
VA-Nummer: 22229<br />
Teilnehmer*innen: 8 bis 12 Jahre<br />
Ort: Naturerlebniszentrum<br />
<strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong><br />
Kosten: kostenfrei<br />
Leitung: Johanna Brugger,<br />
Doris Knoll<br />
FÜR KINDER UND JUGENDLICHE<br />
22. MAI <strong>2022</strong><br />
10.00 bis 16.00 Uhr<br />
VA-Nummer: 22230<br />
Teilnehmer*innen: 10 bis 15 Jahre<br />
Ort: Naturerlebniszentrum<br />
<strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong><br />
Kosten: kostenfrei<br />
Leitung: Johanna Brugger,<br />
Doris Knoll<br />
45
FILMWORKSHOP<br />
ZUKUNFT – WIE WOLLEN WIR LEBEN?<br />
Umweltbildung<br />
.Bayern<br />
Film ab für ein gutes Leben! Du interessierst<br />
dich für Klimaschutz <strong>und</strong> Nachhaltigkeit<br />
oder hast Ideen, wie unser Leben in<br />
Zukunft klimafre<strong>und</strong>licher, gerechter <strong>und</strong> somit lebenswerter<br />
werden kann? Dann mach‘ einen Film draus! Gemeinsam<br />
durchlaufen wir an diesem Wochenende alle Schritte, die zu<br />
der Erstellung eines Kurzfilms wesentlich sind: Von der Entwicklung<br />
einer Filmidee <strong>und</strong> der Erstellung eines brauchbaren<br />
Drehbuches über alles Wichtige zur Filmtechnik <strong>und</strong> das<br />
Drehen <strong>und</strong> Schneiden unseres Films, bis hin zur spannenden<br />
Premiere am Sonntagnachmittag! Ob es ein Spielfilm oder ein<br />
Interview, eine Doku oder ein Trickfilm mit der Stop-Motion-<br />
Technik wird – das kannst du selbst entscheiden! Von uns erhältst<br />
du Tipps <strong>und</strong> Tricks, die dir helfen, einen guten Film zu<br />
drehen. Gleichzeitig werfen wir mit euch einen Blick auf die<br />
spannenden 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen<br />
<strong>und</strong> überlegen was sie für unseren Alltag bedeuten.<br />
8. BIS 9. OKTOBER <strong>2022</strong><br />
Samstag 9.30 bis 18.00 Uhr<br />
Sonntag 9.30 bis 15.00 Uhr<br />
VA-Nummer: 22231<br />
Teilnehmer*innen: 12 bis 16 Jahre<br />
Ort: Naturerlebniszentrum<br />
<strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong><br />
Kosten: € 35,00<br />
Leitung: Julia Fritzemeyer,<br />
Ute Mayer
WORKSHOPS & OFFENE KURSE<br />
KLEIDUNG UPCYCELN<br />
OUTFITS IN NEUEM LICHT<br />
ERSTRAHLEN LASSEN!<br />
Umweltbildung<br />
.Bayern<br />
Aus alt mach neu! Du hast alte T-Shirts,<br />
Pullis, Hosen, Socken <strong>und</strong> andere Kleidungsstücke,<br />
die du nicht mehr anziehst,<br />
aber kannst dich nicht von diesen trennen? Dann pack sie<br />
ein <strong>und</strong> kommen zu uns! Wir wollen aus alter Kleidung neue<br />
Lieblingsstücke zaubern <strong>und</strong> euch auch die Möglichkeit geben,<br />
Teile untereinander zu tauschen. Mit Schere, Nadel,<br />
Nähmaschine, Faden, Farbe <strong>und</strong> eurer Kreativität machen<br />
wir uns ans Upcyclen <strong>und</strong> beenden den Tag mit einer Präsentation<br />
der neuen Kreationen. Wenn dir schon die ein oder<br />
andere Klamotte aus dem Schrank in den Kopf kommt, die<br />
du gerne stylischer haben möchtest, dann meld dich an <strong>und</strong><br />
probier dich aus.<br />
22. OKTOBER <strong>2022</strong><br />
13.00 bis 18.00 Uhr<br />
VA-Nummer: 22232<br />
Alter: 12 bis 16 Jahre<br />
Ort: Naturerlebniszentrum<br />
<strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong><br />
Kosten: € 10,00<br />
Leitung: Lea Kiemer, Bianka Müller,<br />
Meike Selch<br />
47
ANGEBOTE<br />
VON<br />
PARTNERN<br />
49
EVANGELISCHE<br />
JUGEND MÜNCHEN<br />
Die Evangelische Jugend München ist Mitgliedsverband des<br />
KJR München Land.<br />
„Bei uns geht es um Alles, was Kinder, Jugendliche <strong>und</strong> junge<br />
Erwachsene beschäftigt.“<br />
Mehr als 1.300 engagierte Ehrenamtliche in ganz München<br />
stellen ein vielfältiges Freizeit- <strong>und</strong> Fortbildungsprogramm auf<br />
die Beine – unterstützt von Referentinnen <strong>und</strong> Referenten in<br />
verschiedenen Fachbereichen.<br />
Glaube, Spiritualität <strong>und</strong> die Sinnfragen des Lebens sind bei uns<br />
immer mit im Blick. Wer mehr über uns wissen will, findet Ansprechpartner*innen<br />
<strong>und</strong> Informationen unter<br />
www.ej-muenchen.de
ANGEBOTE VON PARTNERN<br />
HEINER JANIK HAUS –<br />
JUGENDBEGEGNUNGS-<br />
STÄTTE AM TOWER<br />
Das Heiner Janik Haus – Jugendbegegnungsstätte am Tower,<br />
eine Einrichtung des Kreisjugendring München-Land, ist ein Ort<br />
der Begegnung mit sich <strong>und</strong> anderen. Hier gestalten junge Menschen<br />
aktiv ihren Aufenthalt mit. Partizipation, Selbstorganisation<br />
<strong>und</strong> die Übernahme von Verantwortung charakterisieren<br />
auch den Rahmen unserer internationalen Begegnungen mit<br />
Partnern aus Europa <strong>und</strong> der ganzen Welt.<br />
JugendKulturAustausch (JKA) bedeutet für uns, sich selbst im<br />
direkten <strong>und</strong> persönlichen Kontakt mit anderen Kulturen zu<br />
erleben, gemeinsam kulturelle Vielfalt zu entdecken <strong>und</strong> neue<br />
Perspektiven zu entwickeln. Länderübergreifende Fre<strong>und</strong>schaften<br />
setzen Toleranz voraus <strong>und</strong> sichern ein friedvolles<br />
Miteinander, auch in der Zukunft.<br />
Jeder JKA umfasst zwei Begegnungen. Einmal sind wir in der<br />
Rolle der Gastgeber*innen <strong>und</strong> einmal zu Gast bei unserer jeweiligen<br />
Partnerorganisation vor Ort. Gemeinsam bereiten wir<br />
uns intensiv auf die jeweilige Begegnung vor <strong>und</strong> machen uns<br />
dabei mit kulturellen Gepflogenheiten vertraut. <strong>2022</strong> geht es<br />
nach Sibirien, Israel, Kirgistan <strong>und</strong> Polen. Teilnehmen können<br />
alle im Alter von 16 bis 27 Jahren.<br />
Aktuelle Termine, Ausschreibungen sowie<br />
Anmeldung unter www.jbs-am-tower.de<br />
51
BUSTERS –<br />
KUNST UND<br />
TECHNIK<br />
IHR SUCHT NOCH SPANNENDE<br />
FERIEN-ANGEBOTE FÜR EURE<br />
GRUPPE ODER EINEN KREATIVEN<br />
ORT FÜR EUER GRUPPENPROJEKT?<br />
Mit unserem Werkstattprogramm bieten wir euch am Heiner<br />
Janik Haus Makerangebote, die Kunst, Design <strong>und</strong> Handwerk<br />
mit naturwissenschaftlich-technischen Bausteinen <strong>und</strong><br />
neuen Technologien verknüpfen. BUSTERs will Techniken mit<br />
Kreativität vermitteln. Unsere Werkstätten bieten optimale<br />
Bedingungen, Kindern, Jugendlichen <strong>und</strong> jungen Erwachsenen<br />
Räume des Gestaltens, Experimentierens <strong>und</strong> Erfindens<br />
zu öffnen. Die Angebote des Programms sind in ihrer Vielfalt<br />
kombinier- <strong>und</strong> anpassbar. Mit BUSTLER_BUSTERs haben wir<br />
einige Ideen herausgegriffen, die einerseits zum Basteln, Frickeln<br />
<strong>und</strong> Tüfteln einladen <strong>und</strong> sich zudem mit Themen wie<br />
Biomemetik, Mechanik, Motorik oder Wertstoff-Recycling<br />
auseinandersetzen. Der Spaß kommt dabei nicht zu kurz, vor<br />
allem bei unserem Hebocon-Zirkus, im Kampf eurer selbstgebauten<br />
Schrottroboter.<br />
Gerne beraten wir euch individuell <strong>und</strong> planen mit euch<br />
euren Aufenthalt bei uns. Schaut doch mal rein!<br />
www.jbs-am-tower.de/busters-kunst-<strong>und</strong>-technik
ANGEBOTE VON PARTNERN<br />
BUSTERS sind Meister*innen in dem was sie tun<br />
künstlerisch unterwegs, ausgeschlafen, neugierig <strong>und</strong><br />
kreativ, sprengen vorgegebe ne Rahmen <strong>und</strong> denken<br />
„out of the box“…<br />
<strong>2022</strong> BIETEN WIR EUCH AUCH<br />
OPEN-SPACE-WERKSTATTANGEBOT AN<br />
OSTERFERIEN <strong>2022</strong><br />
SMART BUSTERs_Workshops / im Rahmen des Digital Contest<br />
#kjrausprinzip (Siehe Seite 40/41)<br />
Tablets <strong>und</strong> Smartphones werden immer leistungsstärker<br />
<strong>und</strong> laufend ermöglichen neue Apps interessante Optionen<br />
für kreative <strong>und</strong> technische Projekte. Wir bieten euch<br />
smarte Workshops zu Zeichnen, Malerei, Design, Fotografie,<br />
Film, Podcast oder So<strong>und</strong>, die kein großes Equipment brauchen.<br />
Die Workshops werden im Rahmen des Digital Contest<br />
#kjrausprinzip angeboten. Hier könnt ihr mit professioneller<br />
Unterstützung eigene Beiträge digital <strong>und</strong> künstlerisch erstellen<br />
<strong>und</strong> für den Wettbewerb einreichen.<br />
BUSTERS_SOMMERWERKSTATT IN DEN SOMMERFERIEN <strong>2022</strong><br />
In die ersten beiden <strong>Ferien</strong>wochen bieten wir einen Open-<br />
Work-Space (outdoor / indoor)mit einer ZUKUNFTSWERK-<br />
STATT, offenen Ateliers <strong>und</strong> Werkstätten mit interessanten<br />
Schwerpunkten <strong>und</strong> verschiedenen Workshop-Angeboten.<br />
Unser großer Garten lädt ein zum Volleyball <strong>und</strong> Fußball<br />
spielen aber auch zum Abhängen <strong>und</strong> Chillen an lauschigen<br />
Plätzen. An unserem BUSTERs Kiosk könnt ihr Euch mit<br />
coolen Drinks <strong>und</strong> kleinen Snacks erfrischen <strong>und</strong> stärken.<br />
Tageweise buchbar.<br />
Aktuelle Termine <strong>und</strong> Ausschreibungen findet ihr unter<br />
www.jbs-am-tower.de<br />
53
PENGUIN CAMP – EASY<br />
& CREATIVE ENGLISCH<br />
ERLEBEN<br />
FERIENCAMPS IN UND UM MÜNCHEN<br />
Bei Sport, Spiel, Kunst <strong>und</strong> Theater, beim täglichen Umgang<br />
mit Native Speakers <strong>und</strong> Billinguals als Gruppenleiter wird<br />
intensiv in die englische Sprache eingetaucht. Sprache verbindet<br />
<strong>und</strong> soll Spaß machen.<br />
Penguin Camp bietet Tagescamps von 9.00 bis 16.00 Uhr<br />
im Großraum München <strong>und</strong> Übernachtungscamps mit Vollverpflegung<br />
an, dieses Jahr in Aschau im Chiemgau <strong>und</strong> am<br />
Ammersee.<br />
Am Ende der Woche findet die Penguin Show statt, wenn es<br />
heißt „Kids on Stage“ – natürlich in Englisch!<br />
Hier ein paar Termine von vielen mehr:<br />
EASTER<br />
DAYCAMP<br />
1. Termin: 11. bis 14. April <strong>2022</strong>, 4 Tage, täglich 9.00 bis 16.00 Uhr<br />
Teilnehmer*innen: 6 bis 14 Jahre<br />
Ort: <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong>, Pullach<br />
Kosten: € 260,00 inkl. Material <strong>und</strong> Mittagessen<br />
2. Termin: 19. bis 23. April <strong>2022</strong>, 4 Tage, täglich 9.00 bis 16.00 Uhr<br />
Teilnehmer*innen: 6 bis 14 Jahre<br />
Ort: Jugendzentrum Gleis 1, Unterschleißheim<br />
Kosten: € 260,00 inkl. Material <strong>und</strong> Mittagessen<br />
SUMMER<br />
DAYCAMP<br />
Termin: 1. bis 5. August <strong>2022</strong>, 4 Tage, täglich 9.00 bis 16.00 Uhr<br />
Teilnehmer*innen: 6 bis 14 Jahre<br />
Ort: <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong>, Pullach<br />
Kosten: € 295,00 inkl. Material <strong>und</strong> Mittagessen<br />
OVERNIGHTCAMP<br />
Termin: 15. bis 19. August <strong>2022</strong>, 5 Tage, Übernachtungscamp<br />
Teilnehmer*innen: 8 bis 14 Jahre<br />
Ort: Aktivhotel in Aschau/Chiemgau<br />
Kosten: € 500,00 inkl. Material <strong>und</strong> Vollverpflegung
ANGEBOTE VON PARTNERN<br />
ANMELDUNG<br />
Weitere Termine, Informationen,<br />
Teilnahmebedingungen <strong>und</strong> Anmeldung<br />
unter www.penguincamp.de<br />
Penguin Camp – Englische <strong>Ferien</strong>camps<br />
in & um München<br />
@ info@penguincamp.de<br />
089/20 04 85 57<br />
55
BRUSH UP YOUR ENGLISH!<br />
EDUCATIONAL ENGLISH CAMPS<br />
EASTER & SUMMER HOLIDAYS<br />
How about improving your English speaking, writing and<br />
grammar skills while taking part in fun activities, playing interactive<br />
games, or solving team assignments? Together we<br />
will be working on your speaking confidence and fluency,<br />
so you will be able to <strong>und</strong>erstand grammar structures better<br />
and enjoy communicating more. By using a variety of<br />
interesting topics, your English will progress in the wink of<br />
an eye!<br />
WEITERE INFOS<br />
Die am Isarhochufer gelegene <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong> ist seit<br />
18 Jahren die Heimat der Sprachcamps von English Education<br />
– Hogwarts-Atmosphäre inklusive! Hier haben Kinder<br />
<strong>und</strong> Jugendliche zwischen fünf <strong>und</strong> 15 Jahren die Gelegenheit,<br />
aktiv <strong>und</strong> in altersentsprechenden Gruppen, Englisch<br />
zu lernen, zu verstehen <strong>und</strong> anzuwenden. Ganz nebenbei<br />
wird mit viel Spaß <strong>und</strong> ohne Druck auch etwas für die Schule<br />
getan. Das breite Freizeitangebot wechselt sich mit Grammar<strong>und</strong><br />
Conversationworkshops ab. Unser qualifiziertes Team<br />
aus Muttersprachlern fördert das Sprachgefühl Ihres Kindes<br />
<strong>und</strong> gibt ihm Vertrauen, Englisch aktiv anzuwenden.<br />
TERMIN<br />
Easter Camp: 11. bis 14. April <strong>2022</strong>(4 Tage)<br />
Summer Camp I: 1. bis 5. August <strong>2022</strong> (5 Tage)<br />
Summer Camp II: 8. bis 12. August <strong>2022</strong> (5 Tage)<br />
Teilnehmer*Innen: 1. bis 8. Klasse (klassen- <strong>und</strong> altersgerechte Gruppen)<br />
Ort: <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong>, Pullach<br />
Kosten: € 320,00 (4 Tage), € 400,00 (5 Tage)<br />
Tagescamps: 9.00 bis 16.00 Uhr<br />
Leitung: Kirsten Raithel<br />
Team: English Education<br />
Learning for School, Work & Life<br />
TESOL-Teacher-Team<br />
(Teachers of English to Speakers of other Languages)<br />
All native or near-native speakers
ANGEBOTE VON PARTNERN<br />
ANMELDUNG<br />
Anmeldung ausschließlich über das Formular auf unserer<br />
Seite www.english-education.de<br />
Hier finden Sie unter FAQs auch ausführliche Informationen<br />
zu unseren Camps. Sollten Sie dennoch Fragen<br />
haben, sind wir gerne telefonisch für Sie da.<br />
ANSPRECHPARTNERIN<br />
Kirsten Raithel<br />
@ k.raithel@english-education.de<br />
08170 99 77 41<br />
57
TIPPS<br />
&<br />
INFORMATIONEN
TIPPS & INFORMATIONEN<br />
MITMACHEN<br />
LOHNT SICH<br />
EHRENAMT GANZ GROSS<br />
Interessierst du dich für eine ehrenamtliche Tätigkeit mit Kindern<br />
<strong>und</strong> Jugendlichen? Hast du Lust, deiner Kreativität <strong>und</strong> Phantasie<br />
durch die Gestaltung von <strong>Ferien</strong>- <strong>und</strong> Freizeitangeboten oder<br />
Schulangeboten einen neuen Rahmen zu geben? Möchtest du<br />
gleichzeitig spannende Erfahrungen in einem jungen, dynamischen<br />
Team machen? Dann bist du bei uns genau richtig!<br />
Die Qualifizierung Ehrenamtlicher liegt uns am Herzen. Egal ob<br />
mit oder ohne Juleica, ob viel oder wenig Erfahrung: Wir haben<br />
das richtige für dich!<br />
Mehr Informationen findest du unter:<br />
www.burgschwaneck.de<br />
DEIN EHRENAMT<br />
BIETET DIR:<br />
•59• Praxisfeld<br />
•59• Anleitung <strong>und</strong> Reflexion<br />
•59• Kollegiale Unterstützung<br />
•59• Eigenverantwortliches Arbeiten<br />
•59• Aufwandsentschädigung<br />
•59• Fortbildungen<br />
•59• Praxisbestätigung<br />
•59• Ehrenamtsgala<br />
Und vieles mehr …<br />
59
TIPPS & INFORMATIONEN<br />
BILDUNGSZENTRUM<br />
BURG SCHWANECK<br />
Die Einrichtungen Jugendbildungsstätte, Naturerlebniszentrum<br />
<strong>und</strong> Jugendherberge gestalten gemeinsam das<br />
Bildungszentrum <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong>. Wir bieten Kindern, Jugendlichen<br />
<strong>und</strong> Pädagog*innen attraktive Bildungsangebote<br />
sowie optimale Seminar-, Übernachtungs- <strong>und</strong> Verpflegungsmöglichkeiten<br />
– bei der Auswahl der verwendeten Produkte<br />
wird großer Wert auf Regionalität, Nachhaltigkeit <strong>und</strong> Bio-<br />
Qualität gelegt.<br />
Die Jugendbildungsstätte <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong> ist eine anerkannte<br />
bayerische Jugendbildungsstätte unter dem Dach<br />
des Bayerischen Jugendrings. Das Naturerlebniszentrum<br />
mit der 29++ Klimaschutzbildung ist eine anerkannte Umweltstation.<br />
Das gesamte <strong>Burg</strong>-Ensemble ist als Übernachtungs-<br />
<strong>und</strong> Tagungsort mit seinen historischen Räumen sowie<br />
dem großen Freigelände vielfältig nutzbar <strong>und</strong> bietet ein<br />
einmaliges Ambiente. Es stehen 130 Betten <strong>und</strong> elf unterschiedlich<br />
gestaltete Seminarräume zur Verfügung.<br />
Das Team der <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong> unterstützt bei allen Fragen,<br />
wie auch der Suche nach den richtigen Referent*innen oder<br />
logistischen Bedürfnissen. Wer einen Lernort der besonderen<br />
Art sucht, ist im Bildungszentrum <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong> richtig.<br />
Unter der Trägerschaft des Kreisjugendring<br />
München-Land werden auch das Heiner Janik Haus –<br />
Jugendbegegnungs stätte am Tower<br />
www.jbs-am-Tower.de sowie das <strong>Ferien</strong>- <strong>und</strong> Bildungszentrum<br />
Siegsdorf www.fb-siegsdorf.de betrieben.<br />
61
REGIONALE BILDUNG<br />
WEITERE FERIENANGEBOTE<br />
IN DEN LANDKREISGEMEINDEN<br />
Die Regionale Jugendarbeit des KJR München-Land bietet in<br />
den <strong>Ferien</strong> Abenteuerspielplätze, Tagesangebote <strong>und</strong> <strong>Ferien</strong>fahrten<br />
für Bürger*innen ihrer Gemeinde an. Die Angebote <strong>und</strong><br />
genaue Angaben dazu erhalten Sie direkt bei den Jugendfreizeitstätten.<br />
Deren Adressen <strong>und</strong> Kontaktdaten finden Sie unter:<br />
www.kjr-ml.de/regionale-jugendarbeit.html<br />
Jugendsozialarbeit an Schulen<br />
Offene Kinder- <strong>und</strong> Jugendarbeit<br />
Junge Integration<br />
Mobile Jugendarbeit<br />
Café „ess eins“<br />
Grafiken: www.shareicon.net<br />
Offene, Geb<strong>und</strong>ene <strong>und</strong><br />
Teilgeb<strong>und</strong>ene Ganztagsschule<br />
Jugendbegegnungsstätte<br />
am Tower (JBS)<br />
Kinder- <strong>und</strong> Jugendfarm<br />
Unterförhing<br />
Jugendcafé „Cafezinho“<br />
Geschäftsstelle <strong>und</strong> Bildungszentrum<br />
<strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong><br />
Einrichtungen des KJR München-Land 2019<br />
Die Geschäftsstelle hat ihren Sitz in Pullach.<br />
Regionale Jugendarbeit<br />
Jugendsozialarbeit an Schulen 52<br />
Offene Kinder- <strong>und</strong> Jugendarbeit 31<br />
(inkl. MOJA)<br />
Junge Integration 6<br />
Offene, Geb<strong>und</strong>ene <strong>und</strong><br />
Teilgeb<strong>und</strong>ene Ganztagsschule 31<br />
Überregionale Bildung<br />
Bildungszentrum <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong><br />
Jugendbegegnungsstätte am Tower in Oberschleißheim<br />
(JBS)<br />
<strong>Ferien</strong>- <strong>und</strong> Bildungszentrum Siegsdorf<br />
<strong>Ferien</strong>- <strong>und</strong> Bildungszentrum<br />
Siegsdorf (FBZ)
TIPPS & INFORMATIONEN<br />
TEILNAHMEBEDINGUNGEN<br />
ANMELDUNG UND BUCHUNG<br />
› Die Anmeldung für unser Angebotsspektrum ist per E-Mail,<br />
Post oder über unser Online-Formular möglich.<br />
› Jede Anmeldung bestätigen wir per E-Mail mit Angabe des<br />
Zahlungsmodus: Damit ist die Anmeldung verbindlich.<br />
› Die Teilnahmegebühren entrichten Sie bitte bis vier Wochen<br />
vor Veranstaltungsbeginn.<br />
› Die pünktliche Bezahlung ist Voraussetzung. Erst danach<br />
können wir einen rechtzeitigen Versand der Reiseunterlagen<br />
gewährleisten.<br />
› Zwei bis vier Wochen vor der Abreise einer <strong>Ferien</strong>- oder<br />
Freizeitmaßnahme erhalten Sie schriftlich die Einzelheiten<br />
zum Reisegepäck, die Ankunfts-/Abfahrtszeiten <strong>und</strong> weitere<br />
wichtige Informationen.<br />
LEISTUNG<br />
› Die Teilnahmegebühr für <strong>Ferien</strong>fahrten <strong>und</strong> Erlebnisreisen<br />
enthalten die Kosten für die Unterkunft, die Verpflegung,<br />
die An- <strong>und</strong> Abreise zum Zielort sowie die pädagogische<br />
Gestaltung, Betreuung <strong>und</strong> Begleitung der Veranstaltung.<br />
› Bei längeren <strong>Ferien</strong>fahrten erlauben wir uns ein<br />
Ausflugsgeld für besondere Aktionen <strong>und</strong> Ausflüge zu<br />
erheben. Dieses ist nicht in der regulären Teilnahmegebühr<br />
enthalten. Die Aktionen orientieren sich an den Interessen<br />
der Teilnehmer*innen sowie an den äußeren Gegebenheiten.<br />
Die Höhe des Ausflugsgeldes variiert je nach <strong>Ferien</strong>fahrt.<br />
› Wer wichtige Regeln des Zusammenseins dauerhaft stört<br />
<strong>und</strong> grob missachtet, läuft Gefahr, ohne Rückerstattung<br />
der Teilnahmegebühr, von der Teilnahme ausgeschlossen<br />
zu werden. Die Kosten für die Rückreise müssen selber<br />
getragen werden.<br />
VERSICHERUNGEN<br />
› Die Teilnehmer*innen erhalten von unserer Seite eine ausreichende<br />
Versicherung. Eine Reiserücktrittsversicherung<br />
schließen Sie gegebenenfalls privat ab.<br />
› Bei besonderen Ausflügen oder Aktionen wie zum Beispiel<br />
Klettergarten, Erlebnisbad, Beachkajak o. Ä. bitten wir<br />
Sie, besonders sorgfältig den Teilnehmer*innenfragebogen<br />
sowie die Einwilligung für die Teilnahme Ihres Kindes an<br />
der Aktion auszufüllen. Das zusätzliche Formular erhalten<br />
Sie gemeinsam mit Ihren Reiseunterlagen.<br />
63
REGIONALE STORNOGEBÜHREN<br />
BILDUNG<br />
› Ein Rücktritt von Ihrer Seite kann nur schriftlich erfolgen.<br />
› In jedem Fall fällt eine Gebühr von € 30,- Verwaltungsaufwand<br />
an.<br />
› Je nach Zeitpunkt des Rücktrittsdatums fällt eine<br />
bestimmte Stornogebühr an:<br />
WEITERE 5.-1. Tag vor Veranstaltungsbeginn<br />
FERIENANGEBOTE<br />
IN DEN LANDKREISGEMEINDEN<br />
90 % der Teilnahmegebühr<br />
14.-6. Tag vor Veranstaltungsbeginn<br />
50 % der Teilnahmegebühr<br />
Die 6 Wochen-15. Regionale Jugendarbeit Tag vor Veranstaltungsbeginn<br />
des KJR München-Land bietet in<br />
den 20 <strong>Ferien</strong> % der Teilnahmegebühr<br />
Abenteuerspielplätze, Tagesangebote <strong>und</strong> <strong>Ferien</strong>fahrten<br />
› Sollte an. für die Die Bürger*innen Veranstaltung Angebote ihrer <strong>und</strong> infolge genaue Gemeinde höherer Angaben an. Gewalt Die dazu Angebote oder erhalten durch <strong>und</strong><br />
Sie genaue ungenügende direkt Angaben bei den Beteiligung dazu Jugendfreizeitstätten. erhalten nicht Sie zur direkt Durchführung Deren bei den Adressen Jugendfreizeitstätten.<br />
erhalten Sie Deren finden selbstverständlich Adressen Sie unter: <strong>und</strong> Kontaktdaten den eingezahlten finden Sie Beitrag unter:<br />
gelangen, <strong>und</strong><br />
Kontaktdaten<br />
zurück.<br />
www.kjr-muenchen-land.de/regionale-jugendarbeit.html<br />
www.kjr-ml.de/regionale-jugendarbeit.html<br />
EINREISEDOKUMENTE UND GEPÄCK<br />
Café „ess eins“<br />
› Für alle Reisen ins Ausland ist ein Reisepass, Personal- oder<br />
Jugendsozialarbeit an Schulen<br />
Kinderausweis notwendig. Achten Sie bitte auf die Gültigkeit<br />
Offene Kinder- <strong>und</strong> Jugendarbeit<br />
der Reisedokumente.<br />
Junge Integration<br />
› Zudem müssen alle Teilnehmer*innen bei längeren<br />
Mobile Jugendarbeit<br />
<strong>Ferien</strong>fahrten ihre Krankenkassenkarte sowie Impfpass (in<br />
Offene, Geb<strong>und</strong>ene <strong>und</strong><br />
Kopie) Teilgeb<strong>und</strong>ene abgeben. Ganztagsschule Die Anzahl, die Größe <strong>und</strong> das Gewicht der<br />
Gepäckstücke sind begrenzt. Dies ist vor allem bei ein- bis<br />
zweiwöchigen <strong>Ferien</strong>fahrten relevant.<br />
Jugendbegegnungsstätte<br />
am Tower (JBS)<br />
› Alle näheren Informationen können Sie dem Elternbrief<br />
entnehmen.<br />
Kinder- <strong>und</strong> Jugendfarm<br />
Unterförhing<br />
Grafiken: www.shareicon.net<br />
Jugendcafé „Cafezinho“<br />
Geschäftsstelle <strong>und</strong> Bildungszentrum<br />
<strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong><br />
NOTFALLNUMMER UND KONTAKT:<br />
› Neben unseren täglichen Bürozeiten gibt<br />
es ein Notfalltelefon, über das Eltern <strong>und</strong><br />
Erziehungsberechtigte im Notfall Kontakt aufnehmen<br />
können, wenn die Situation es erfordert. DIESE<br />
SOWIE DIE NUMMER DER ENTSPRECHENDEN<br />
REISELEITUNGEN ERHALTEN SIE IN DEN<br />
REISEUNTERLAGEN. Ansprechpartner vor<br />
Ort sind die Reiseleitungen. Organisation <strong>und</strong><br />
Gesamtverantwortung liegt beim Referat für <strong>Ferien</strong><strong>und</strong><br />
Freizeitpädagogik.<br />
Einrichtungen des KJR München-Land 2019<br />
Die Geschäftsstelle hat ihren Sitz in Pullach.<br />
Regionale Jugendarbeit<br />
Jugendsozialarbeit an Schulen 52<br />
Offene Kinder- <strong>und</strong> Jugendarbeit 31<br />
(inkl. MOJA)<br />
Junge Integration 6<br />
Offene, Geb<strong>und</strong>ene <strong>und</strong><br />
Teilgeb<strong>und</strong>ene Ganztagsschule 31<br />
Überregionale Bildung<br />
Bildungszentrum <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong><br />
Jugendbegegnungsstätte am Tower in Oberschleißheim<br />
(JBS)<br />
<strong>Ferien</strong>- <strong>und</strong> Bildungszentrum Siegsdorf<br />
<strong>Ferien</strong>- <strong>und</strong> Bildungszentrum<br />
Siegsdorf (FBZ)
ANTRAG ZUR KOSTENÜBERNAHME<br />
BZW. KOSTENERMÄSSIGUNG<br />
1. Für Empfänger von laufender Sozial- oder Jugendhilfe genügen<br />
das Ankreuzen sowie die Unterschrift unter nachstehender<br />
Erklärung als Antrag für die Übernahme der Ermäßigung der<br />
<strong>Ferien</strong>maßnahme.<br />
Ich erhalte/mein Kind erhält Hilfe zum Lebensunterhalt gemäß<br />
SGB II<br />
SGB XII<br />
Ich bitte um Übernahme des vollen Betrages <strong>und</strong> lege den<br />
Bescheid in Kopie bei.<br />
2. Wer aus einer momentanen oder andauernden Notlage heraus<br />
den vollen Eigenbetrag nicht aufbringen kann, hat die Möglichkeit<br />
ein Antragsformblatt für eine Ermäßigung anzufordern. Dabei<br />
können jedoch nur <strong>Ferien</strong>freizeiten gefördert werden mit einer<br />
ausgeschriebenen Teilnahmegebühr von bis zu 500,00 Euro,<br />
vorbehaltlich der Zustimmung der Landkreisverwaltung.<br />
Soweit Sie also keine laufende Hilfe zum Lebensunterhalt erhalten,<br />
werden Sie gebeten, einen entsprechenden Antrag auf<br />
Kostenübernahme durch einfaches Ankreuzen vom Kreisjugendring<br />
anzufordern. Den ausgefüllten Antrag mit den fotokopierten<br />
Einkommensnachweisen senden Sie bitte umgehend nur an den<br />
Kreisjugendring München-Land.<br />
Wir leiten alle Anträge dem Landratsamt München zur<br />
Entscheidung zu, welches die Höhe des Zuschusses errechnet<br />
(Voll- oder Teilzuschuss).<br />
Ich erhalte keine Hilfe zum Lebensunterhalt <strong>und</strong> bitte um<br />
Zusendung eines Antrages auf Kostenübernahme.<br />
....................................................................................................................................................<br />
Datum<br />
Unterschrift d. Erziehungsberechtigten<br />
Kreisjugendring München-Land<br />
Bildungszentrum <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong><br />
<strong>Burg</strong>weg 10, 82049 Pullach<br />
@ d.dengg@kjr-ml.de<br />
Tel.: 089/744 140-27<br />
Fax: 089/744 140-37<br />
www.kjr-ml.de<br />
www.burgschwaneck.de<br />
www.naturerlebniszentrum.org<br />
65<br />
65
HERAUSGEBER:<br />
Bildungszentrum <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong><br />
<strong>Burg</strong>weg 10, 82049 Pullach<br />
Tel.: 089 / 74 41 40-27<br />
Fax: 089 / 74 41 40-37<br />
bildungszentrum@burgschwaneck.de<br />
Eine Einrichtung des<br />
Kreisjugendring München-Land im<br />
Bayerischen Jugendring, KdöR<br />
V.i.S.d.P.: Jan Museler, Vorsitzender<br />
Fotos: Archiv KJR München-Land, Ilane<br />
Gestaltung: elfgenpick<br />
Druck: Senser Druck, Augsburg<br />
Auflage: 3000<br />
UNSER TRÄGER:<br />
UNSERE PARTNER:<br />
Umweltbildung<br />
.Bayern<br />
UNSERE FÖRDERER: