21.11.2018 Aufrufe

re[a]d - Magazin 2018

Ausgabe 2018

Ausgabe 2018

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

IATIV +++ INITIATIV +++ INITIATIV +++ INITIATIV +++ INITIATIV +++ INITIATIV +++ INITIATIV +++ INITIATIV +++ INITIATIV +++ INITIATIV +++ INITIATIV +++ INITIATIV +++ INITIATIV +++ INITIATIV +++ INITIATIV +++ INITIATIV +++ INITIATIV +++ INITIATIV +++ INITIATIV +++ INITIATIV +++ INITIATIV +++ INITIATIV +++ INITIATIV +++ INITIATIV +++ INITIATIV +++ INITIATIV +++ INITIATIV<br />

QUALITÄT<br />

FÜHRT<br />

ZUM<br />

ERFOLG<br />

Irgendwo in Graz, es ist 4.30 Uhr. Draußen tobt ein Sturm, es<br />

<strong>re</strong>gnet. In einem mehrstöckigen Wohnhaus läuft Dieter gerade<br />

vom vierten in den fünften Stock. Vor vielen Wohnungstü<strong>re</strong>n<br />

liegt eine Tageszeitung. Dazu eine <strong>re</strong>gionale Gratiszeitung, ein<br />

paar Prospekte. Bald werden die Wohnungstü<strong>re</strong>n – eine nach der<br />

ande<strong>re</strong>n – geöffnet. Und die Bewohner werden ih<strong>re</strong> Tageszeitungen<br />

und ih<strong>re</strong> Verbraucherinformationen in die Wohnung mitnehmen –<br />

zum Lesen am Frühstückstisch.<br />

44<strong>re</strong>[a]d<br />

Noch aber ist Dieter unterwegs. Er bleibt vor einigen Wohnungstü<strong>re</strong>n<br />

stehen, macht Fotos mit seinem Handy und tippt etwas ein.<br />

Dieter gehört zu einer kleinen Gruppe von Qualitätskontrollo<strong>re</strong>n.<br />

Sie prüfen stichprobenweise die Zustellung durch die Zustellpartner<br />

der ><strong>re</strong>dmail-Gruppe. Und das passiert alles am Smartphone.<br />

Vor ein paar Jah<strong>re</strong>n noch haben Dieter und seine Kollegen die Stichproben<br />

handschriftlich auf Zettel geschrieben. „Später wurde der<br />

Zettel in eine Excel-Datei getippt und wir haben die Ergebnisse<br />

mühevoll ausgewertet“, erzählt Mag. (FH) Alexander Bernhard,<br />

zuständig für Qualitäts- und Projektmanagement bei ><strong>re</strong>dmail.<br />

Dann kam die Idee einer App. „Ursprünglich wollten wir die App<br />

nur für unse<strong>re</strong> Kunden machen – damit sie schnell und einfach<br />

unse<strong>re</strong> Zustellung bewerten können“, erzählt Bernhard. „In der<br />

Entwicklungsphase ist uns schnell aufgefallen, dass wir selbst so<br />

eine App auch gut nutzen könnten. Wir erspa<strong>re</strong>n uns dadurch das<br />

Sch<strong>re</strong>iben und Auswerten der Listen und können so mehr Zeit für<br />

Stichproben vor Ort verwenden“, betont Bernhard.<br />

Das ist aber noch nicht alles. Es wird be<strong>re</strong>its an den nächsten Entwicklungen<br />

gearbeitet. In den Startlöchern steht be<strong>re</strong>its eine<br />

App, mit der Reklamationen schneller bearbeitet werden können.<br />

Zielgruppe sind dabei die rund 120 Qualitätsbeauftragten der<br />

><strong>re</strong>dmail-Gruppe. Die Qualitätsbeauftragten sind jede Nacht unterwegs.<br />

Sie kommunizie<strong>re</strong>n mit den rund 3.000 Zustellpartnern,<br />

weisen neue Zustellpartner in ihr Gebiet ein, prüfen Reklamationen<br />

und organisie<strong>re</strong>n kurzfristige Ersatzzustellungen. Und das ist<br />

nur eine kleine Auswahl der vielseitigen Tätigkeiten der Qualitätsbeauftragten.<br />

„Die nächste Version der App wird für die zentrale<br />

Funktion der Qualitätsbeauftragten eine spürba<strong>re</strong> Erleichterung<br />

bringen“, ist Bernhard überzeugt.<br />

Und ><strong>re</strong>dmail denkt schon weiter. Im Endausbau wird die Organisation,<br />

Information und Kommunikation des gesamten Zustellmanagements<br />

über eine App erfolgen. Die digitale Kommunikation<br />

und Information bietet gerade für einen Be<strong>re</strong>ich, in dem man<br />

<strong>re</strong>[a]d <br />

mit einer Vielzahl an Personen gleichzeitig, schnell und effizient<br />

kommunizie<strong>re</strong>n muss, große Chancen. Diese Chancen wird die 45<br />

><strong>re</strong>dmail-Gruppe nutzen. Und Bernhard verspricht: „Schon in naher<br />

Zukunft werden wir viele wichtige Funktionen in der neuen<br />

App zur Verfügung stellen.”<br />

Fotos: Shutterstock, Gernot Grondinger<br />

DIGITALE<br />

HAND-<br />

LICHKEIT<br />

BERNHARD<br />

MAG. (FH) ALEXANDER<br />

+++ INITIATIV +++ INITIATIV +++ INITIATIV +++ INITIATIV +++ INITIATIV +++ INITIATIV +++ INITIATIV +++ INITIATIV +++ INITIATIV +++ INITIATIV +++ INITIATIV +++ INITIATIV +++ INITIATIV +++ INITIATIV +++ INITIATIV +++ INITIATIV +++ INITIATIV +++ INITIATIV +++ INITIATIV +++ INITIATIV +++ INITIATIV +++ INITIATIV +++ INITIATIV +++ INITIATIV +++ INITIATIV +++ INITIATIV +++ IN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!