30.11.2018 Aufrufe

Der Uracher KW 48-2018

Mitteilungsblatt Der Uracher KW 48-2018

Mitteilungsblatt Der Uracher KW 48-2018

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Donnerstag, 29.11.<strong>2018</strong>/ Soziales / Senioren / Kirchliche Nachrichten<br />

<strong>Der</strong> <strong>Uracher</strong><br />

13<br />

In schweren Stunden nicht allein....<br />

Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

der Hospizgruppe Metzingen/Ermstal e.V.<br />

begleiten Schwerkranke, Sterbende und deren<br />

Angehörige.<br />

Wir suchen Sie, lebenserfahrene Männer und Frauen, die<br />

sich im Hospizdienst einbringen wollen.<br />

Um den vielfältigen und unterschiedlichen psychosozialen<br />

Bedürfnissen gerecht zu werden, bedarf<br />

es einer qualifizierten Vorbereitung.<br />

Zur Vorbereitung startet im Januar 2019 ein<br />

Grundkurs, um sie auf diese verantwortungsvolle<br />

und bereichernde Aufgabe vorzubereiten.<br />

Anmeldeschluss: 30.11.<strong>2018</strong><br />

Wir freuen uns über Ihr Interesse.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie bei:<br />

Hospizgruppe Metzingen / Ermstal e.V.<br />

Christophstr. 20, 72555 Metzingen<br />

Tel: 07123 / 36 06 76<br />

Neusiedler See und mehr<br />

Im November hatten die Bewohner/Innen im Seniorenzentrum<br />

HERZOG CHRISTOPH wieder einmal<br />

Besuch von Rolf Rickborn aus Metzingen. Wie<br />

immer hatte der Hobby-Fotograf schöne Bilder<br />

im Gepäck und nahm die Zuschauer mit auf die<br />

Reise durch Österreich. Diese waren schon sehr<br />

gespannt. Die Reise begann in Niederösterreich,<br />

genauer gesagt in Reichenau/Rax. Dorthin führte<br />

Herrn Rickborn seine Leidenschaft für Aquaristik.<br />

Folglich gab es neben den Landschaftsaufnahmen<br />

im Gebirge zunächst auch Aufnahmen von<br />

seltenen Fischen in allen Formen und Farben zu<br />

sehen. Nicht fehlen durften auch Aufnahmen von<br />

leckeren Menütellern, wo einem das Wasser im<br />

Munde zusammenlief. Die nächste Station auf der<br />

Reise war der Neusiedler See im Burgenland. Da<br />

wurden einige Bewohner sehr munter und erzählten,<br />

dass auch sie dort schon Urlaub gemacht hatten.<br />

Eine Bewohnerin war 25 Jahre lang jedes Jahr<br />

mit ihrem Mann, ihren Kindern und ihrem eigenen<br />

Boot dort am See! Herr Rickborn zeigte Fotos<br />

der europäischen Naturschutzinitiative „Grünes<br />

Band“, das sich entlang des ehemaligen „eisernen<br />

Vorhangs“ zieht. Wundervolle Bilder gab es auch<br />

von den „Hofgassen“ in Mörbisch, die zum Weltkulturerbe<br />

zählen. Weitere Impressionen waren<br />

Graugänse, Ziehbrunnen, Storchennest und die<br />

typische Landschaft nahe der ungarischen Grenze.<br />

Am Schluss bedankten sich die Bewohner herzlich<br />

und persönlich bei Herrn Rickborn und freuen sich<br />

auf ein Wiedersehen!<br />

Gedenk-Gottesdienst<br />

Zu Beginn der „stillen Woche“<br />

am Ende des Kirchenjahres wurde<br />

am vergangenen Samstag<br />

im Seniorenzentrum HERZOG<br />

CHRISTOPH der ökumenischer<br />

Gedenkgottesdienst gefeiert.<br />

Pfarrer Siegfried Fischer und Pfarrer Zuani leiteten<br />

in bewährter Weise durch die in den letzten Jahren<br />

vertraut gewordene Liturgie dieser tröstlichen<br />

und würdevollen Veranstaltung. Hierzu gehörten<br />

auch viele Lieder und ein Liedvers, der stets in gesprochener<br />

Form wiederkehrte: „Du kannst nicht<br />

tiefer fallen, als nur in Gottes Hand“. Auch vom<br />

Seniorenzentrum AM GRÜNEN HERZ waren Angehörige<br />

der im vergangenen Jahr verstorbenen<br />

Bewohner gekommen. Mitarbeitende aus beiden<br />

Häusern und Mitglieder der Sitzwachengruppe<br />

lasen die Namen jedes einzelnen Verstorbenen<br />

und zündeten zum Gedenken ein Licht an. Zum<br />

Schluss ergab die Fülle aller Lichter die Form eines<br />

Herzens. „Am Ende aber bleiben Glaube, Liebe<br />

und Hoffnung. Die Liebe aber ist die Größte unter<br />

ihnen!“ <strong>Der</strong> Kanon „Seht, die gute Zeit ist<br />

nah, Gott kommt auf die Erde, kommt und ist für<br />

alle da, kommt, dass Friede werde“ leitete über<br />

in die beginnende Adventszeit und legte bereits<br />

die Spur für die kommende Jahreslosung: „Suche<br />

Frieden und jage ihm nach“.<br />

Kleines Weihnachts-Konzert<br />

In der Adventszeit sind die Bewohner/Innen im<br />

Seniorenzentrum HERZOG CHRISTOPH zu einen<br />

„Kleinen Weihnachtskonzert“ eingeladen. Am<br />

Samstag, 8. Dezember um 15.00 Uhr musizieren<br />

Schüler/Innen der Klavierschule „Tastenmoni“<br />

aus Leinfelden. Mit einem selbstgemalten Plakat<br />

wecken sie bereits die Vorfreude auf diesen<br />

Nachmittag. Herzlich Willkommen sind auch die<br />

Angehörigen der Bewohner, sowie Freunde und<br />

Gäste des Hauses.<br />

Seniorentreff der Stadt Bad Urach<br />

Unseren Seniorentreff, den sie am Marktplatz 1<br />

finden, ist täglich von Montag bis Donnerstag von<br />

14.30 Uhr bis 17.30 Uhr geöffnet.<br />

Im Dezember bieten wir verschiedene Veranstaltungen:<br />

- 06.12. <strong>Der</strong> Seniorentreff geht Kegeln<br />

- 10.12. Sitzgymnastik<br />

- 11.12. Adventsfest mit Horst Adam und seiner<br />

Steirischen Harmonika<br />

- 19.12. Spielenachmittag<br />

Unsere ehrenamtlichen Helferinnen freuen sich<br />

auf Ihren Besuch.<br />

Schauen Sie doch einfach mal bei uns herein.<br />

Evang. Kirchengemeinde<br />

Bad Urach und Seeburg<br />

Veranstaltungen der Evangelischen Kirchengemeinde<br />

Bad Urach und Seeburg vom 1.bis 9. Dezember<br />

Wochenspruch: Siehe, dein König kommt zu dir, ein<br />

Gerechter und ein Helfer. Sacharja 9,9<br />

Samstag, 1. Dezember<br />

11.00 Orgelmusik zum Advent, Amanduskirche<br />

18.00 Kirchenkonzert des Musikvereins<br />

Amanduskirche<br />

Eintritt frei<br />

Sonntag, 2. Dezember<br />

9.00 Turmchoral: „Tochter Zion freue dich“<br />

Gottesdienste:<br />

9.15 Seniorenzentrum Herzog Christoph<br />

(Fischer)<br />

10.00 Amanduskirche (Karwounopoulos)<br />

10.00 Dietrich-Bonhoeffer-Haus (Fischer)<br />

10.00 Johanneskirche Seeburg mit Flötenensemble<br />

Bad Urach (Keller)<br />

18.00 Dietrich-Bonhoeffer-Haus: Jugendkirche<br />

„Ekkle“<br />

18.00 Marktplatz: Adventliche Bläsermusik<br />

Kindergottesdienst:<br />

10.00 Amanduskirche<br />

Montag, 3. Dezember<br />

15.00 Gemeinsam Tanzen, Karl-Hartenstein-<br />

Haus<br />

Mittwoch, 5. Dezember<br />

8.00 Frühandacht, Stiftskapelle<br />

12.00 „Gemeinschaft erleben beim Mittagessen“<br />

mit Weihnachtsfeier, Delp-Haus<br />

17.00 Bibelgesprächskreis, Karl-Hartenstein-<br />

Haus<br />

20.00 Probe der Amanduskantorei<br />

Karl-Hartenstein-Haus<br />

20.00 Probe des Projektchors<br />

Dietrich-Bonhoeffer-Haus<br />

Samstag, 8. Dezember<br />

11.00 Orgelmusik zum Advent, Amanduskirche<br />

14.30 Adventlicher Nachmittag, Karl-Hartenstein-Haus<br />

Thema: „Adventslied: Es kommt ein<br />

Schiff geladen“<br />

14.30 Kindertreff, Dietrich-Bonhoeffer-Haus<br />

15.45 Bibelentdecker, Dietrich-Bonhoeffer-<br />

Haus<br />

Sonntag, 9. Dezember, 2. Advent<br />

9.00 Turmchoral:<br />

„Wie soll ich dich empfangen“<br />

Gottesdienste:<br />

10.00 Amanduskirche (Keller)<br />

10.00 Rehaklinik I mit Abendmahl (Fischer)<br />

11.00 Dietrich-Bonhoeffer-Haus: Gottesdienst<br />

Anders Feiern mit Projektchor<br />

(Schreiber), anschließend Mittagessen<br />

und Büchertisch<br />

18.00 Dietrich-Bonhoeffer-Haus: Jugendkirche<br />

„Ekkle“<br />

Kindergottesdienst:<br />

10.00 Amanduskirche<br />

Orgelmusik zum Advent<br />

Herzliche Einladung zur Orgelmuisk zum Advent<br />

am Samstag, den 1. Dezember, 11.00 Uhr in der<br />

Amanduskirche.<br />

Liturgie Dekan Michael Karwounopoulos<br />

Orgel: Kantor Armin Schidel<br />

Kirchenkonzert des Musikvereins<br />

Ein lang gehegter Wunsch geht in Erfüllung.<br />

Am Samstag, 1. Dezember, ist es soweit: <strong>Der</strong> Musikverein<br />

Bad Urach unter der Leitung von Simone<br />

Bendig lädt recht herzlich zum ersten Kirchenkonzert<br />

in der Amanduskirche ein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!