30.11.2018 Aufrufe

Der Uracher KW 48-2018

Mitteilungsblatt Der Uracher KW 48-2018

Mitteilungsblatt Der Uracher KW 48-2018

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Donnerstag, 29.11.<strong>2018</strong>/ Amtl. Bekanntm./Kommunalpolitik/Fundsachen/Schulen<br />

<strong>Der</strong> <strong>Uracher</strong><br />

9<br />

Den abgelesenen Zählerstand können Sie uns<br />

auch telefonisch unter der Nr. 07125/156-443, per<br />

Fax unter der Nr. 07125/156-445 oder per E-Mail<br />

swbu@bad-urach.de mitteilen.<br />

Für die briefliche Mitteilung steht Ihnen nachfolgendes<br />

Formular zur Verfügung.<br />

Die Stadtwerke Bad Urach weisen darauf hin, dass<br />

alle Gaszähler, unabhängig vom Gaslieferanten,<br />

abgelesen werden müssen.<br />

Wie schon bei der vergangenen Abrechnung des<br />

Jahres 2017 wird auch dieses Jahr der Verbrauch<br />

vom Ablesetag bis 31. Dezember <strong>2018</strong> hoch- und<br />

abgerechnet.<br />

Kunden, welche mit ihren Mietern abrechnen<br />

müssen, wird deshalb empfohlen zum Jahresende<br />

nochmals die entsprechenden Zähler abzulesen,<br />

damit eine Übereinstimmung mit der Schlussrechnung<br />

der Stadtwerke erreicht wird.<br />

Ihre Stadtwerke Bad Urach<br />

Sehr geehrter Kunde,<br />

Kundenablesung<br />

der Gas- und Wasserzähler<br />

mit diesem Formular haben Sie die Möglichkeit uns die Zählerstände Ihrer Gas- und/oder Wasserzähler<br />

für die Jahresablesung mitzuteilen. Bitte geben Sie uns hierzu folgende Informationen:<br />

Kunden-Nummer<br />

Nachname, Vorname<br />

Straße (Standort des Zählers)<br />

Telefonnummer tagsüber: abends:<br />

Abgelesen am<br />

Gas<br />

Gas<br />

Wasser<br />

Wasser<br />

Zählernummer Zählerstand in m ³<br />

Stadtwerke Bad Urach, Marktplatz 8-9, 72574 Bad Urach<br />

E-Mail: swbu@bad-urach.de<br />

Tel.: 07125/156-443<br />

Fax: 07125/156-445<br />

Zur Übermittlung des Zählerstands kann<br />

auch dieser QR-Code verwendet werden.<br />

AUS DER<br />

KOMMUNALPOLITIK<br />

Bürgerinitiative Pro Ermstalklinik<br />

Dem heutigen „<strong>Uracher</strong>“ liegt die Unterschriftenliste<br />

„Für den Erhalt der Ermstalklinik“ bei. Bitte<br />

unterstützen Sie unser gemeinsames Anliegen!<br />

Unterschriften sind gültig ab dem 16. Lebensjahr.<br />

Jede Unterschrift zählt. Auch wenn die Liste nicht<br />

vollständig ist, kann sie in bei den angegebenen<br />

Stellen abgegeben werden. Die Aktion läuft mit<br />

einer breiten Welle der Unterstützung durch die<br />

Bevölkerung weiter und wird über den Jahreswechsel<br />

hinaus im Januar 2019 fortgesetzt.<br />

Bürgerinitiative Pro Ermstalklinik<br />

U. Scheckel/I.Naumann<br />

FUNDSACHEN<br />

Beim Fundbüro an der Informationszentrale im<br />

Rathaus in Bad Urach Tel: 07125/156-318 können<br />

folgende Fundsachen gegen Eigentumsnachweis<br />

abgeholt werden.<br />

Fundsachen ab sofort auch im Internet<br />

https://www.bad-urach.de/Leben-und-Wohnen/<br />

Fundsachen2<br />

Viele versch. Schlüssel. Autoschlüssel: VW, Ford, Mini,<br />

etc.<br />

Verschiedene Schirme<br />

Verschiedene Brillen, einige im Freibad gefunden<br />

Da.Brille, türkis-blau-weiss gestreifter Bügel,<br />

Fundort Festhalle<br />

Randlose Brille, Fundort: vorm Campingplatz<br />

Kindergeldbörse, Fundort Wasserfallparkplatz<br />

Da. Geldbörse rosa/weiss Fundort: Freibad<br />

Kl. Brauner Geldbeutel Fundort: Freibad<br />

Smartphone BlackBerry, Fundort: Kurgebiet<br />

Smartphone „Moto“, Fundort: Vergnügungspark<br />

Stadtfest<br />

2x Smartphone Nokia,<br />

Handy ZTE Fundort: Freibad<br />

Rollei Helmkamera, Fundort: Weg zum Hohen-<br />

Urach<br />

Smart-Phone Samsung, schwarz/silberf. Rand,<br />

Fundort: zw. BU und E’Weiler im Wald<br />

Grüne Handtasche - gefilzt-, Fundort: Reformhaus<br />

Stofftasche bemalt mit Himmel und Sternen, Inhalt:<br />

Dokumentenordner<br />

Drohne, Mod.DJJ Spark, Fb. weiß, Fundort: Wasserfall<br />

Silberne Kette an schwarzem Gummiband, Fundort:<br />

Rathaus-Pforte<br />

Silberring Fundort: Freibad<br />

Silberner Ohrhänger mit blauem Stein, Fundort:<br />

Marktplatz<br />

Goldkette mit großer gefasster Perle<br />

Kinder-Armkettchen, silber, mit Gravur, Fundort<br />

ElsachCenter<br />

He.Armbanduhr mit braunem Lederband, Fundort:<br />

NeuffenerStr. Bushaltestelle<br />

Zahnspange, türkisfb. Dose, Fundort: Wasserfall<br />

Grillstelle<br />

DVD „Oscar“ fiel vom Autodach, Eckisstr.<br />

Ferngesteuerter Helikopter, Fundort: Spielplatz<br />

grünes Herz<br />

Schw. Da.Kunstlederjacke<br />

Da.Schal, schwarz/braun, Fundort: Apotheke Seilerweg<br />

5x Tiefenquellwasserspray, Fundort: Postagentur<br />

Weitere Fundsachen sind im Internet ersichtlich.<br />

Wilhelmschule<br />

Bad Urach<br />

Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit Förderschwerpunkt Lernen<br />

Verzauberte Fenster an der Wilhelmschule<br />

An der Wilhelmschule in Bad Urach wurde in den<br />

letzten Wochen fleißig gebastelt, gewerkelt und<br />

kreativ gearbeitet, denn die Schülerinnen und<br />

Schüler bereiten sich zusammen mit den Lehrkräften<br />

auf ein großes Projekt vor: Das Schulgebäude<br />

der Wilhelmschule wird in einen großen<br />

Adventskalender verwandelt werden. Hinter den<br />

„verzauberten Fenstern“ wird ab dem 01. Dezember<br />

<strong>2018</strong> jeden Tag ein neues fantasievolles<br />

Motiv enthüllt, das die Menschen in Bad Urach in<br />

der vorweihnachtlichen Zeit begleiten soll. Alle<br />

Schülerinnen und Schüler von Klasse 1 bis Klasse<br />

9 arbeiten mit Feuereifer an der Gestaltung der<br />

einzelnen Fenster. Eines haben dabei alle Kinder<br />

und Jugendlichen gemein: Die Freude darauf, dass<br />

die Fenster enthüllt werden und „ihr“ Schulhaus in<br />

weihnachtlichem Glanz erstrahlt. Auch die humorvolle<br />

Seite des Weihnachtsfests wird sich immer<br />

wieder an den Fenstern finden – und alle am Projekt<br />

Beteiligten freuen sich schon jetzt darauf, dass<br />

die Passanten die lustigen, weihnachtlichen und<br />

winterlichen Fenster entdecken. Die Wilhelmschule<br />

lädt Sie sehr herzlich dazu ein, sich das Schulgebäude<br />

in der Vorweihnachtszeit anzuschauen und<br />

sich gemeinsam mit den Kalender-Künstlerinnen<br />

und -Künstlern ein bisschen „verzaubern“ zu lassen.<br />

Weihnachtskonzert des GEG<br />

Am Dienstag den 18. Dezember lädt das Graf-<br />

Eberhard-Gymnasium zu seinem traditionellen<br />

Weihnachtskonzert in die Amanduskirche Bad<br />

Urach ein. Das Konzert beginnt, bei freiem Eintritt,<br />

um 19:30 Uhr. Die Besucher erwartet ein<br />

umfassender Einblick in das reiche musikalische<br />

Leben an unserer Schule. So werden die Chöre der<br />

Jahrgangsstufen fünf, sechs und sieben und der<br />

große Chor mit ihrem großen Repertoire für eine<br />

feierliche Stimmung sorgen und möglichst vielen<br />

Musikfreunden den Abend versüßen. Die Big Band<br />

und das Orchester des Gymnasiums runden das<br />

abwechslungsreiche Programm des Abends ab.<br />

Michael Jaesrich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!