01.12.2018 Aufrufe

FAIRWAY 2_2018_Druck

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DIE WASSERAMSEL<br />

Die Wasseramsel aufgenommen bei Ölmühle Bruchsal<br />

Die Wasseramsel der zierliche Singvogel lebt<br />

an naturnahen Gewässern. Wie zum Beispiel<br />

an unseren drei Teichen Bahn 13 und 15 da<br />

wurde sie diesen Sommer gesehen.<br />

An schnell fließenden Gewässern mit störungsarmen<br />

Abschnitten fühlt sich der Vogel des<br />

Jahres 2017 BirdLife Schweiz am wohlsten.<br />

Wer die Wasseramsel in der freien Natur beobachten<br />

will, kann deshalb an einem Bach- oder<br />

Flussufer auf Steine achten, die aus dem Wasser<br />

ragen. (Verbindung von unseren Teichen)<br />

Dort wartet die bis zu 18 cm große Amsel, bevor<br />

sie sich auf der Suche nach Insektenlarven oder<br />

auch Würmern ins kalte Nass stürzt. Als einziger<br />

tauchender Singvogel kann die Wasseramsel<br />

dafür bis zu 15 Sekunden unter Wasser bleiben.<br />

Der Lebensraum der Amsel ist dabei aber nicht<br />

auf abgelegene Gewässer beschränkt. Auch in<br />

der Nähe von Menschen kommt sie bestens<br />

zurecht. Deshalb ist die Wasseramsel laut dem<br />

Vogelschutzverein BirdLife Schweiz der ideale<br />

Botschafter für seine übergreifende Kampagne<br />

«Biodiversität im Siedlungsraum».<br />

Vielleicht ein Grund dafür, dass die Wasseramsel<br />

auch bei unseren Teichen in diesem Sommer<br />

gesehen worden ist. War sie nur auf einem<br />

Ausflug zu uns, vom Schwallenbrunnen oder<br />

Ölmühle an der Saalbach (dort wurde sie schon<br />

oft gesichtet), Orte die nicht weit entfernt vom<br />

Golfclub sind oder will sie sich bei uns ansiedeln??<br />

Wer sie sieht sollte bitte im Sekretariat<br />

Bescheid geben.<br />

AG Umwelt und Natur<br />

78

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!