07.12.2018 Aufrufe

Der Uracher KW 49-2018

Mitteilungsblatt Der Uracher KW 49-2018

Mitteilungsblatt Der Uracher KW 49-2018

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Donnerstag, 6.12.<strong>2018</strong>/Neues aus den Vereinen<br />

<strong>Der</strong> <strong>Uracher</strong><br />

15<br />

Nachdem die letzten Glutnestern gelöscht und die<br />

Straße gereinigt wurde, konnte der Einsatz nach<br />

fast vier Stunden beendet werden.<br />

Zum größten Einsatz des letzten Monats wurden<br />

die Frauen und Männer der Feuerwehr dann in der<br />

Nacht auf den 27. November gerufen. „Fahrzeugbrand<br />

groß“ auf dem Campingplatz in Bad Urach,<br />

hieß das Stichwort, welches nichts Gutes erahnen<br />

ließ. An der Einsatzstelle eingetroffen bestätigte<br />

sich diese Meldung, zwei Wohnwagen, samt<br />

Vorzelt standen bereits in Flammen, das Feuer<br />

drohte auf nahestehende Bäume überzugreifen.<br />

Mit mehreren Trupps unter Atemschutz wurde die<br />

Brandbekämpfung eingeleitet. Diese gestaltete<br />

sich nicht zuletzt wegen der fehlenden Wasserversorgung<br />

auf dem abgelegenen Gelände schwierig.<br />

Auch die neun Gasflaschen, die sich in den Wohnwagen<br />

befanden, stellten eine große Gefahr für<br />

die Kräfte dar. Zur Absicherung der eingesetzten<br />

Kräfte war der Rettungsdienst und später der DRK<br />

Ortsverein Bad Urach an der Einsatstelle. Eine dramatische<br />

Wendung nahm der Einsatz dann, als<br />

klar wurde, dass sich noch eine Person in einem<br />

der Wohnwagen befinden muss. Beim ablöschen<br />

der letzten Glutnester wurde dann der Leichnam<br />

des Wohnwagen Besitzers gefunden. Die Einsatzstelle<br />

wurde daraufhin abgesperrt, ausgeleuchtet<br />

und der Polizei übergeben. Nach zehn Stunden<br />

konnten dann auch die letzten Fahrzeuge wieder<br />

einrücken.<br />

Wenn auch DU in dieser jungen, motivierten und<br />

schlagkräftigen Truppe mithelfen willst die Sicherheit<br />

der <strong>Uracher</strong> Bürger zu gewährleisten. Dann<br />

schau an einer Übung der Feuerwehr Bad Urach,<br />

in allen geraden Kalenderwochen immer montags<br />

um 19 Uhr, vorbei.<br />

Beim vergangenen Frühstücks-Treffenin der Festhalle<br />

konnten wieder um die 180 Gäste begrüßt<br />

werden.<br />

Bärbel Welte gab viele Tipps zum Thema: „Mensch<br />

ärgere dich - aber richtig“. Reger Austausch an den<br />

Tischen, Musikbeiträge vom „Duo Weggefährten“<br />

und ein reichhaltiges Frühstück sorgten für einen<br />

Vormittag, den viele als Urlaub vom Alltag empfanden.<br />

Die nächten Veranstaltungen finden wegen<br />

geplanten Umbaumaßnahmen der Festhalle<br />

ab nächstes Jahr in der Schloßmühle statt.<br />

Nächste Veranstaltungen:<br />

Freitag, 29.03.2019, 19.30 Uhr Lesung mit Nicola<br />

Vollkommer, Reutlingen<br />

Samstag, 12.10.2019 Frühstück mit Tamara Hinz,<br />

Essen<br />

ERGEBNISSE<br />

B-JUGEND | FV – Tübingen 2:0<br />

A-JUGEND | FV – Ohmenhausen Ausgefallen<br />

B-JUGEND | Mössingen – FV 1:1<br />

AKTIVE | KREISLIGA A | FV - Mehrstetten 1:0<br />

WINTERPAUSE<br />

Bis Anfang März 2019 befinden sich alle Teams nun<br />

in der Winterpause. Über Testspieltermine, sowie<br />

Hallenturniere informieren wir in den nächsten<br />

Wochen<br />

KREISLIGA A ALB | 16. SPIELTAG | 02.12.<strong>2018</strong><br />

FV BAD URACH – WSV MEHRSTETTEN 1:0 (1:0)<br />

In der ersten Halbzeit neutralisierten sich die<br />

Teams weitestgehend. Beide Mannschaften standen<br />

defensiv gut und ließen kaum was zu. So<br />

waren Torchancen auch lange Zeit Mangelware.<br />

Erst in der 34. Spielminute fiel der erste Treffer auf<br />

Seiten der <strong>Uracher</strong>. Nach einem tollen Antritt von<br />

David Gressel auf der linken Seite landete der Ball<br />

schließlich bei Stürmer Thomas Szymanski, der zur<br />

1:0 Führung für seine Elfeinschob. In der zweiten<br />

Hälfte kam es auf beiden Seiten zu etwas mehr<br />

Torraumszenen. In der 66. Minute wurde es nach<br />

einer Ecke für Mehrstetten vor dem <strong>Uracher</strong> Tor<br />

gefährlich und auch der FVU hatte nur eine Minute<br />

später eine gute Torchance. Es blieb jedoch bis zum<br />

Ende beim knappen 1:0 für den FVU, in einer insgesamt<br />

sehr durchwachsenen Kreisliga-A-Partie.<br />

Aufstellungen:<br />

FVU:<br />

Greco, Da Costa Isidro, Gressel, Wang, Demirel,<br />

Szymanski (74. Gashi), Yiler (62. Hochhaus), Weiß<br />

(78. Thieser), Ferreira De Brito, Kuhn, Bauer<br />

WSV:<br />

Tress, Beck (59. Bauder), Kölle, Lange, Buck (46.<br />

Wollwinder), Schrade (85. Mayer), Reutter, Berhe,<br />

Striebel, Gresch, Bleher<br />

YouTube-Channel des FV Bad Urach<br />

Was sagt unser neuer Trainer Hüseyin Fidan zum<br />

1:0 Sieg gegen Mehrstetten? Was möchte er mit<br />

der Mannschaft in der Winterpause machen und<br />

wie kam der neue <strong>Uracher</strong> Coach überhaupt zu<br />

seinem neuen Posten in der Zittelstatt? All diese<br />

Fragen beantworte uns der Coach im Interview.<br />

Zu sehen auf unserem YouTube-Kanal. Auch<br />

Spieler Dennis Weiß, der den Sprung in die erste<br />

Mannschaft geschafft hat, gibt seinen Kommentar<br />

zum Spiel und zu seiner persönlichen Situation<br />

ab. Einfach nach „FV BAD URACH“ suchen, Seite<br />

„abbonieren“ und keine Videos mehr verpassen.<br />

Auszüge aus den Interviews gibt es auch nächste<br />

Woche im <strong>Uracher</strong>.<br />

Interkultureller Freundschaftsverein<br />

Bad Urach<br />

Internationales Frauencafé<br />

Am Mittwoch 12.12.18 gibt es im Internationalen<br />

Frauencafé Gemüsevariationen aus der Türkei, aus<br />

Südafrika und Eritrea. Kommen Sie von 9:30 Uhr<br />

bis 11:30 Uhr ins forum 22, Bad Urach und lassen<br />

Sie sich von Vielfalt macht Laune anstecken.<br />

Musikverein auf dem Weihnachtsmarkt<br />

An diesem Wochenende finden Sie den Musikverein<br />

Bad Urach direkt vor dem Rathaus.<br />

Besuchen Sie uns an unserem Stand - wir verwöhnen<br />

Sie gerne mit Glühwein und Punsch, Waffeln,<br />

Pommes und Rote Wurst.<br />

Oder wie wäre es mal mit einem Musikertäschle:<br />

Unsere neue schwäbische Kreation mit Maultaschen<br />

....lassen Sie sich überraschen.<br />

Zur Eröffnung am Freitag hören Sie um 16.00 Uhr<br />

unsere Jugendkapelle unter der Leitung von Steffen<br />

Hummel und am Sonntagabend gegen 17.00<br />

Uhr die Stammkapelle mit Simone Bendig.<br />

Genießen Sie den Bad <strong>Uracher</strong> Weihnachtsmarkt<br />

und schauen Sie vorbei. Wir freuen uns auf Sie.<br />

Seltbachhaus geöffnet<br />

Das Seltbachhaus der Naturfreunde ist an Wochenenden<br />

für Freunde und Gäste geöffnet. Bei<br />

selbstgebackenem Kuchen und Vesper, können<br />

Wanderer eine gemütliche Rast einlegen. Die Öffnungszeiten<br />

sind samstags, 14 bis 18 Uhr und<br />

sonntags von 10 bis 18 Uhr.<br />

Gemütlicher Jahresausklang im Seltbachhaus<br />

Am Sonntag, 16. Dezember findet ab 15 Uhr im<br />

Naturfreundehaus Seltbach ein gemütlicher Jahresausklang<br />

bei Glühwein, Punsch, Weihnachtsgebäck<br />

und Rote vom Grill statt. Gäste sind herzlich<br />

willkommen.<br />

Winterspaziergang am 9. Dez. <strong>2018</strong>.<br />

Wir treffen uns um 14.30 Uhr beim Zeitungskiosk<br />

im Kurpark und laufen immer an der Erms entlang<br />

bis zum Wehr.<br />

Von dort geht es zurück zum Kurpark.<br />

Hier ist eine Einkehr im Gesundheitszentrum<br />

Schwäbische Alb geplant.<br />

Die Gehzeit beträgt ca. 1 Stunde, die Weglänge<br />

ca. 3 km.<br />

Albvereinler und Gäste sind herzlich eingeladen.<br />

Rückfragen an Bernd Flämig Tel. 07125-7456.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!