19.12.2018 Aufrufe

Stadtanzeiger Duelmen kw 51

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anzeigensonderveröffentlichung<br />

Weihnachtsgrüße<br />

Weihnachten<br />

kann kommen<br />

Das Krippenspiel der evangelischen Gemeinde<br />

Vielleicht fällt die Wartezeit<br />

bis zur Bescherung<br />

in Havixbeck für<br />

viele Kinder etwas kürzer<br />

aus als andernorts.<br />

Denn am Heiligen<br />

Abend findet zunächst<br />

noch ein sehr wichtiger<br />

und spannender Termin<br />

statt: das Krippenspiel<br />

der Evangelischen Gemeinde.<br />

„<br />

Von Dorothee Harbers<br />

Viele Kinder sind<br />

bereits seit vier<br />

oder fünf Jahren<br />

„<br />

mit dabei<br />

Presbyterin Marina Paffrath<br />

HAVIXBECK. Anfang der<br />

1970er-Jahre begann die Tradition<br />

des Krippenspiels. Zunächst<br />

in der ehemaligen<br />

Volksschule, später im Michaelshaus<br />

und dann im neugebauten<br />

Gemeindehaus. Seit<br />

rund 20 Jahren füllt es jährlich<br />

an Heiligabend das Forum<br />

der Anne-Frank-Gesamtschule.<br />

Jedes Kind darf mitmachen.<br />

Für die Forscheren oder<br />

etwas Älteren gibt es Sprechrollen<br />

mit kürzeren oder längeren<br />

Texten. Die jüngeren<br />

Kinder dürfen gerne zunächst<br />

mit einer stummen Rolle Bühnenerfahrung<br />

sammeln – beispielsweise<br />

als Schaf. Und die<br />

Musik- und Grundschullehrerin<br />

Kerstin Kaltmeyer freut<br />

sich auf viele große und kleine<br />

Kinder für den Engelchor.<br />

„Viele Kinder sind bereits seit<br />

vier oder fünf Jahren mit dabei“,<br />

erzählt Presbyterin Marina<br />

Paffrath, die das Krippenspiel<br />

organisiert.<br />

Große Aufregung herrscht<br />

immer bei der Rollenverteilung:<br />

Wer darf in diesem Jahr<br />

die Maria spielen und wer den<br />

Josef? Welche Kinder stellen<br />

die Hirten dar? In diesem Jahr<br />

sind auch Rollen als Sterndeuter<br />

zu vergeben, denn die Mitarbeiter<br />

der Sternwarte rätseln<br />

über die Bedeutung des<br />

neu am Himmel erschienenen<br />

Sterns und machen sich<br />

auf den Weg nach Jerusalem,<br />

um dort einen neugeborenen<br />

König zu suchen.<br />

An den Adventssonntagen<br />

treffen sich die Kinder zu den<br />

Proben. Und diese werden<br />

sehr ernst genommen. Die<br />

Texte für die Sprechrollen sollen<br />

offiziell bis zum dritten<br />

Advent sitzen, „aber die ersten<br />

Kinder können ihren Text bereits<br />

am ersten Advent auswendig“,<br />

diese Erfahrung hat<br />

Marina Paffrath gemacht.<br />

Auch verschnupfte und hustende<br />

Kinder möchten die Probe<br />

auf keinen Fall verpassen.<br />

Die Erwachsenen werden<br />

gemacht.<br />

Und endlich ist der Moment<br />

gekommen, auf den alle hingefiebert<br />

haben: der 24. Dezember.<br />

Das Forum ist rappelvoll.<br />

In der Gesamtschule wuseln<br />

über 40 Kinder und die beebenfalls<br />

jedes Jahr<br />

wieder vom Fieber<br />

des Krippenspiels<br />

gepackt. „Mit den Proben für<br />

das Krippenspiel beginnt für<br />

mich die Adventszeit, dann<br />

kann Weihnachten werden!“,<br />

äußert sich eine Mitarbeiterin.<br />

Junge Berufstätige nehmen<br />

sich Urlaub, um beim<br />

Auf- und Abbau oder bei der<br />

Technik im Forum mitzuarbeiten.<br />

Studentinnen aus<br />

Dortmund und Münster kommen<br />

jedes Jahr, um mit den<br />

Kindern zu proben. Denn auch<br />

für sie gehört das Krippenspiel<br />

zu Heiligabend - die ersten<br />

eigenen Erfahrungen haben<br />

sie selbst vor 14 bis 15 Jahren<br />

Rund 40 Kinder<br />

Die Beteiligten am Krippenspiel<br />

im<br />

Engelchor<br />

Viele Jahre lief das Krippenspiel unter der Leitung von Annemarie Althoff<br />

und Frieda Würdemann. Gisela Holtgrave war für die Kostüme zuständig,<br />

und Elke Schönfeld-Terhaar leitete den Engelchor.<br />

In diesem Jahr sind an der Gestaltung des Familiengottesdienstes am<br />

Heiligabend beteiligt: circa 40 - 45 Kinder im Alter von drei bis 13 Jahren,<br />

Posaunenchor (Leitung: Alfred Holtmann), Engelchor (Musik- und<br />

Grundschullehrerin Kerstin Kaltmeyer), das Krippenspiel (Friederike<br />

Lemming, Lisa und Miriam Paffrath), Kostüme (Astrid Brinkbäumer),<br />

Auf- und Abbau/Technik: Paul Seiler und Team, Liturgie und Ansprache:<br />

Pfarrer Dr. Oliver Kösters<br />

treuenden Erwachsenen herum.<br />

Sitzen alle Kostüme?<br />

Muss noch etwas gerichtet<br />

werden? Ist der Engelchor<br />

komplett? Dann betreten die<br />

ersten Kinder die Bühne.<br />

Der Familiengottesdienst<br />

mit Krippenspiel im Forum<br />

beginnt um 16 Uhr.<br />

Ich sach ma...<br />

... stressfrei ist anders<br />

Ich war dieses Jahr richtig früh<br />

dran mit den Geschenken. Nun<br />

bin ich ja schon lange eine Verfechterin<br />

des lokalen<br />

Einzelhandels,<br />

und zwar<br />

durchaus nicht<br />

nur, weil ich bei<br />

einem regionalen<br />

Anzeigenblatt<br />

arbeite. Nein, ich<br />

mag es einfach,<br />

die Dinge vorher in die Hand zu<br />

nehmen, mir anzuschauen und<br />

in Ruhe zu entscheiden, ob das<br />

richtig ist oder nicht. Ich lese<br />

mir Klappentexte von Spielen<br />

und Büchern durch, schaue mir<br />

meine Beute von allen Seiten an<br />

und gehe dann mit einem guten<br />

Gefühl zur Kasse, das Richtige<br />

ausgesucht zu haben. Jetzt<br />

klappt das natürlich nicht immer,<br />

tatsächlich gibt es in meiner Heimatstadt<br />

nicht absolut alles, was<br />

man haben will. Also muss dann<br />

doch mal der Versandhändler<br />

ran, und genau das ging dann<br />

auch gründlich schief. Das Paket<br />

mitdemGeschenk–sowurde<br />

mir mit einer netten Mail mitgeteilt<br />

– ging verloren, ich stehe<br />

ohne Geschenk da. Das ist dann<br />

ganz und gar nicht stressfrei, zumal<br />

Alternativen jetzt sicher<br />

nicht mehr rechtzeitig via Post<br />

reinrauschen. Und dann wird<br />

auch noch pünktlich zum Redaktionsschluss<br />

verkündet, dass die<br />

Amazon-Mitarbeiter teilweise<br />

streiken. Nein, da lob ich mir die<br />

Geschäfte vor Ort. Also mein<br />

Buchhändler streikt nie und hat<br />

auf jeden Fall auch noch nie ein<br />

Buch auf dem Weg zur Kasse<br />

verloren... (Alexandra Schlüter)<br />

Wir wünschen allen Kunden eine besinnliche Weihnachtszeit<br />

und allzeit gute Fahr im neuen Jahr!<br />

Peugeot-Automobile<br />

R. Kötting<br />

Ihre Nr. 1 im Kreis Coesfeld, getreu dem Mott :<br />

Wir lassen Sie nicht im Regen stehen!<br />

Dreischkamp 11 · Coesfeld · Tel. 02541/4017 · ax 02541/<strong>51</strong>84<br />

Zum Weihnachtsfest<br />

wünschen wir Ihnen friedvolle<br />

und besinnliche Stunden.<br />

Zum Jahreswechsel<br />

herzlichen Dank für die Treue<br />

und das entgegengebrachte Vertrauen.<br />

✩✩<br />

Zum Neuen Jahr<br />

✩<br />

wünschen wir Ihnen von ganzem Herzen ✩<br />

Gesundheit, Glück und Erfolg<br />

in einem erfüllten Leben ...<br />

...undganz viel Wohn- und Lebensqualität<br />

unter Ihrem neuen Terrassendach!<br />

Bökenkröger<br />

Aluminiumsysteme GmbH<br />

Wintergärten und Terrassenüberdachungen<br />

Raiffeisenstr. 13<br />

48653 Coesfeld<br />

Gewerbegebiet<br />

Dreischkamp<br />

Von Anfang an in guter Hand.<br />

✩<br />

✩<br />

✩<br />

Tel.02541/801399<br />

Mobil 01 71 - 4 71 18 45<br />

Fax02541/842474<br />

www.boekenkroegeraluminumsysteme.de<br />

Bloß kein Brexit<br />

O<br />

S A<br />

WEISSENBURG<br />

G<br />

Deutsche Tradition mit englischen Einflüssen – so feiert die<br />

gebürtige Engländerin Helen Swetnik das Fest der Liebe. Sie<br />

wünscht allen Mitarbeitern des Druckhaus Dülmen und deren<br />

Familien Gesundheit und allen Menschen Frieden. Einen ganz<br />

besonderen persönlichen Wunsch hat sie: „Ich würde mir<br />

wünschen, dass es doch keinen Brexit gibt.“<br />

un<br />

d<br />

Wir<br />

wü<br />

n s c h en<br />

Ihn<br />

en<br />

ei<br />

n<br />

fr<br />

o h es<br />

Wei<br />

h n a c h t s f e st<br />

ei<br />

n gl<br />

ü c k l i c h es<br />

ne<br />

u es<br />

Jah<br />

r 2019<br />

www.tepe-sys emhallen.de • Tel. 02590-939640<br />

Ausstellung • Fertigung • Verkauf in 48249 Dülmen-Buldern<br />

Foto: a

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!