17.12.2012 Aufrufe

Protokoll Arbeitstreffen am Montag, den 22. März 2010 - Gemeinde ...

Protokoll Arbeitstreffen am Montag, den 22. März 2010 - Gemeinde ...

Protokoll Arbeitstreffen am Montag, den 22. März 2010 - Gemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Projektgruppe Erneuerbare Energien<br />

Im Aller-Leine-Tal<br />

<strong>Protokoll</strong><br />

<strong>Arbeitstreffen</strong> <strong>am</strong> <strong>Montag</strong>, <strong>den</strong> <strong>22.</strong> <strong>März</strong> <strong>2010</strong> um 19:00 Uhr<br />

im Uhle Hof in Schwarmstedt<br />

Teilnehmer:<br />

Hans-Wilhelm Frische, Schwarmstedt Gerfried Baum, Schw<strong>am</strong>rstedt<br />

Thomas Ahrenholz, Kirchlinteln-Ludwigslust Oliver Ludolphi, Ahl<strong>den</strong><br />

Werner Bartsch, Schwarmstedt Otto Holze, Schwarmstedt<br />

Christian Müller, Bad Fallingbostel Gerhard Schierkolk, Rodewald<br />

Stefan Dreesmann, Gilten- Norddrebber Carsten Meyer, Dörver<strong>den</strong>-Westen<br />

Heinrich Graucob, Schwarmstedt-Bothmer Karl-Gerhard T<strong>am</strong>ke, Ho<strong>den</strong>hagen<br />

Lothar Rydzynski, Wietze Jörg Zöllner, Schwarmstedt<br />

Eva Rhry, Wietze Thomas Jahn, Häuslingen<br />

Kirsten S<strong>am</strong>blowsky, Dörver<strong>den</strong>-Hülsen Cort-Brün Voige, Häuslingen<br />

Entschuldigt haben sich für das heutige Treffen: Sigrid Ahlert, Carsten Woop, Ulrike<br />

Wiechmann-Wrede, Bernd Jastremski und Ralf Pielock<br />

Cort-Brün Voige begrüßt die Anwesen<strong>den</strong><br />

TOP 1: Rückblick auf die Aktivitäten 2009<br />

Cort-Brün Voige berichtet kurz über die Aktivitäten der Projektgruppe (PG) im Jahre<br />

2009. Eine Aufstellung wird als Tischvorlage verteilt. Neben mehreren Vorträgen<br />

nahmen 3 Vertreter der PG <strong>am</strong> 1. bundesweiten Kongress für Erneuerbare<br />

EnergieRegionen im Juni 2009 in Kassel teil. Außerdem wurde intensiv an der<br />

Vorbereitung der Auftragsvergabe für die Energiestudie für das A.L.T. mitgearbeitet.<br />

TOP 2: Kassenbericht 2009<br />

Der Kassenbericht wird als Tischvorlage verteilt und in <strong>den</strong> wesentlichen Punkten<br />

erläutert. Nachfragen wer<strong>den</strong> nicht gestellt. Weiter wird eine Aufstellung der<br />

Ausstattungsgegenstände verteilt, die sich im Eigentum der PG befin<strong>den</strong>.<br />

TOP 3: Informationen und Absprachen zum Projekt „Das Aller-Leine-Tal auf<br />

dem Weg zur 100% EnergieRegion+<br />

Die 8 Kommunen im Kooperationsraum A.L.T. haben sich als Auftragnehmer für die<br />

Energiestudie auf die Fa. ap.Ingenieure, Ho<strong>den</strong>hagen geeinigt. Die auftragsvergabe<br />

wird kurzfristig erfolgen. Die Fa. ap.Ingenieure, vertreten durch Herrn Thomas<br />

Altmann, wird ca. 1 Jahr benötigen um die Energiestudie zu erstellen. Projektträger<br />

für die Studie ist die S<strong>am</strong>tgemeinde Ahl<strong>den</strong>. Ein erstes Strategiegespräch der<br />

Lenkungsgruppe, die die Erstellung der Energiestudie begleitet, wird <strong>am</strong> 15.4.<br />

stattfin<strong>den</strong>. In der Lenkungsgruppe sind auch Vertreter der PG vertreten.<br />

Am kommen<strong>den</strong> Donnerstag wird ein Informationsgespräch in Schwarmstedt<br />

zwischen Vertretern des A.L.T. und Mitarbeitern der Organisation DeENet, Kassel<br />

stattfin<strong>den</strong> um Möglichkeiten einer Zus<strong>am</strong>menarbeit auszuloten. DeENet erstellt eine<br />

bundesweite Studie über die Regionen die es sich zum Ziel gesetzt haben, eine<br />

„100% EnergieRegion“ zu wer<strong>den</strong>. Neben Vertretern der Kommunen, des GLL


Ver<strong>den</strong> und des Büros KoRiS wer<strong>den</strong> auch Vertreter der PG an dem Gespräch<br />

teilnehmen.<br />

Die öffentliche Auftaktveranstaltung für die „EnergieRegion A.L.T.“ im Rahmen der<br />

aktuellen Leader-Förderperiode wird Anfang Mai stattfin<strong>den</strong>. Eine Einladung wird<br />

demnächst versandt und über die Presse bekannt gegeben.<br />

TOP 4: Gründung der Energiegenossenschaft Aller-Leine-Tal eG<br />

Cort-Brün Voige erläutert, dass für Ende April die Gründunge der<br />

Energiegenossenschaft für das A.L.T. vorgesehen ist. Derzeit haben nahezu alle<br />

A.L.T. Kommunen zugesagt, als Gründungsgenossen dabei zu sein, ebenso wie die<br />

Volksbank Lüneburger Heide, die KSK Walsrode, die Stadtwerke Walsrode, der<br />

Wasserversorgungsverband Landkreis Fallingbostel (WVF) sowie mehrere<br />

Handwerker, Privatpersonen und die Alwine GmbH. Insges<strong>am</strong>t liegen derzeit rd. 30<br />

konkrete Interessenbekundungen mit einem Ges<strong>am</strong>tkapital von ca. € 60.000 vor.<br />

Zweck der Genossenschaft und der Stand zur Vorbereitung der Satzung wer<strong>den</strong><br />

erörtert. Ebenso erste Projekte der Genossenschaft (Photovoltaikanlagen auf<br />

kommunalen Dächern).<br />

Cort-Brün Voige bittet darum, sich bei ihm zu mel<strong>den</strong>, wenn Interesse an einer<br />

Mitgliedschaft in der Genossenschaft besteht. Ein Satzungsentwurf kann ebenfalls<br />

von ihm zur Verfügung gestellt wer<strong>den</strong>.<br />

TOP 5: Weitere Planungen für <strong>2010</strong><br />

5.1: Überarbeitung der ALT EnergieRoute<br />

Für das 2. Halbjahr <strong>2010</strong> ist vorgesehen, die EnergieRoute zu überarbeiten. Neue<br />

„EnergieStationen“ sollen aufgenommen wer<strong>den</strong>. Es ist auch zu prüfen, ob ggf.<br />

unattraktive Stationen entfallen sollen und für die verbleiben<strong>den</strong> Stationen der<br />

Erlebnischarakter erhöht wer<strong>den</strong> kann. Auch soll der Internetauftritt kritisch<br />

durchgesehen wer<strong>den</strong> und über eine Ergänzung bzw. Neuauflage des<br />

Energieführers gesprochen wer<strong>den</strong>. An dieser Überarbeitung möchten von <strong>den</strong><br />

Anwesen<strong>den</strong> mitarbeiten: Karl-Gerhard T<strong>am</strong>ke, Jörg Zöllner und Cort-Brün Voige.<br />

Weitere Interessierte sollen angesprochen wer<strong>den</strong>.<br />

Es wird angeregt, auf allen dafür möglichen Veranstaltungen für <strong>den</strong> Verkauf des<br />

EnergieFührers und der Energie-Pins zu werben, um möglichst viele Exemplare zu<br />

veräußern bevor die Publikation veraltet (u.a. Allerradtag <strong>am</strong> 1. Mai)<br />

5.2: Woche der Sonne <strong>2010</strong><br />

Jörg Zöllner erläutert die Ziele der bundesweiten Aktion „Woche der Sonne“. Sie<br />

findet in diesem Jahr vom 1. – 9. Mai statt. Er bittet darum, Aktivitäten für diese<br />

Aktion zu planen und sich mit ihm zwecks Anmeldung und Umsetzung in Verbindung<br />

zu setzten.<br />

5.3: Zweiter Kongress: „100% Erneuerbare Energie Regionen“ in Kassel<br />

Der 2. kommunale bundesweite Kongress für „100% EnergieRegionen“ findet <strong>am</strong> 29.<br />

und 30.9. <strong>2010</strong> in Kassel statt. Von <strong>den</strong> Anwesen<strong>den</strong> äußern Interesse an einer<br />

Teilnahme: Jörg Zöllner, Gerfried Baum, Cort-Brün Voige und ggf. Stefan Dreesmann


für einen Tag. Weitere Interessierte wer<strong>den</strong> gebeten sich bei Cort-Brün Voige zu<br />

mel<strong>den</strong>.<br />

5.4: Wettbewerb „Niedersächsische Klimaschutzkommune <strong>2010</strong>“<br />

Der Kooperationsraum A.L.T. wird sich mit zwei Beiträgen an diesem Wettbewerb<br />

beteiligen: „Sonne auf`s Dach“ als erfolgreich abgeschlossene Maßnahme und „Auf<br />

dem Weg zur 100% EnergieRegion+“ als aktuelle Maßnahme. Abgabeschluss ist der<br />

31.05.<strong>2010</strong>. An einem Treffen zur Vorbereitung des Wettbewerbsbeitrages möchten<br />

teilnehmen: Hans-Wilhelm Frische, Kirsten S<strong>am</strong>blowsky, Jörg Zöllner und Cort-Brün<br />

Voige<br />

Karl-Gerhard T<strong>am</strong>ke teilt mit, dass sich die <strong>Gemeinde</strong> Ho<strong>den</strong>hagen darüber hinaus<br />

mit einem eigenen Beitrag an dem Wettbewerb beteiligen wird.<br />

TOP 6: Informationen und weitere Aktivitäten<br />

6.1: Aktivitäten des Vereins „KraftWerk“, Wietze-Hornbostel<br />

Frau Ehry erläutert die Planungen des Vereins. Aktuell gibt es Schwierigkeiten bei<br />

dem vorrangigen Ziel das in der Aller geplante Wasserrad als Verein zu übernehmen<br />

und zu betreiben. Alternativ wird überlegt, eine Bürgersolaranlage zu installieren und<br />

zu betreiben. Hier wer<strong>den</strong> weitere Gespräche mit Vertretern der PG angestrebt.<br />

6.2: Solarbundesliga<br />

Die Ergebnisse der Kommunen aus dem Kooperationsraum A.L.T. der vergangenen<br />

Saison wer<strong>den</strong> als Tischvorlage ausgeteilt. Weiter wer<strong>den</strong> die Ergebnisse per<br />

31.12.2009 vorgestellt. Im 2. Halbjahr 2009 hat sich die insges<strong>am</strong>t im<br />

Kooperationsraum installierte Leistung von ca. 1,7 MW auf 3,7 MW mehr als<br />

verdoppelt.<br />

6.3: homepage / ALT EnergieNewsletter / Energietafel<br />

Die homepage der PG (www.alt-energieprojekt.haeuslignen.de) wird weiter<br />

ehren<strong>am</strong>tlich und kostenfrei unterhalten und aktualisiert. Die Seite selber wird von<br />

der <strong>Gemeinde</strong> Häuslingen kostenfrei zur Verfügung gestellt. Jörn Dettmer,<br />

Häuslingen pflegt die Daten unentgeltlich ein. Die Zus<strong>am</strong>menstellung der Daten<br />

erfolgt über Cort-Brün Voige. Für Hinweise und Kritik zur homepage bittet Cort-Brün<br />

Voige, sich an ihn zu wen<strong>den</strong>.<br />

Der A.L.T. Newsletter wird derzeit vierteljährlich an rd. 110 Personen verteilt. Er<br />

enthält überwiegend regionale Aktivitäten zum Thema Energie und Klimaschutz.<br />

Cort-Brün Voige bittet darum, ihm Aktivitäten, insbesondere aus <strong>den</strong> Gemein<strong>den</strong><br />

Wietze, Winsen und H<strong>am</strong>bühren sowie aus Dörver<strong>den</strong> und Kirchlinteln zu mel<strong>den</strong> um<br />

darüber im Newsletter berichten zu können.<br />

Weiter wird seit 2006 1x monatlich die Energietafel <strong>am</strong> Kindergarten in Häuslingen<br />

durch die Projektgruppe mit Neuigkeiten zum Thema Energie und Energiesparen<br />

aktualisiert.<br />

6.4: kommunale Aktivitäten in <strong>den</strong> Aller-Leine-Tal Gemein<strong>den</strong><br />

Cort-Brün Voige berichtet über das Klimaschutzteilkonzept welches von <strong>den</strong> 8<br />

(S<strong>am</strong>t)Gemein<strong>den</strong> im Kooperationsraum A.L.T. mit einer 80%igen Förderung des<br />

Bundes durchgeführt wurde. Insges<strong>am</strong>t wur<strong>den</strong> 114 Gebäude mit einer Nutfläche


von rd. 67.000 qm untersucht. Im Rahmen eines Nutzermotivationskonzeptes wur<strong>den</strong><br />

Schulungen für Hausmeister, Lehrer, Kindergärtnerinnen, Verwaltungsmitarbeiter<br />

und Schüler durchgeführt. Hierbei war es das Ziel, die Teilnehmer zu einem<br />

spars<strong>am</strong>eren Umgang mit Energie zu sensibilisieren. Weiter wurde ein Leitfa<strong>den</strong> für<br />

ein Prämien- und Anreizsystem für Nutzer öffentlicher Gebäude erarbeitet. Dieses<br />

muss vor der Umsetzung von <strong>den</strong> einzelnen (S<strong>am</strong>t)<strong>Gemeinde</strong>räten beschlossen<br />

wer<strong>den</strong>.<br />

Alle 8 Kommunen haben zwischenzeitlich einen Energiebeauftragten benannt, der<br />

für die energetische Betreuung der kommunalen Liegenschaften verantwortlich ist.<br />

Diese 8 Energiebeauftragten fin<strong>den</strong> sich im kommunalen Arbeitskreis Energie im<br />

A.L.T. zus<strong>am</strong>men und wer<strong>den</strong> hier die weiteren kommunalen Aktivitäten vorbereiten<br />

und ein entsprechendes Netzwerk bil<strong>den</strong>.<br />

Die 8 A.L.T. Kommunen planen, einen gemeins<strong>am</strong>en Klimaschutzmanager<br />

einzustellen, der die Umsetzung der im Klimaschutzteilkonzept benannten<br />

Maßnahmen fachlich begleitet.<br />

Als weitere kommunale Aktivität hat die <strong>Gemeinde</strong> Ho<strong>den</strong>hagen eine<br />

Machbarkeitsstudie zur Nutzung der Geothermie beauftragt. Bei positiven<br />

Ergebnissen sollen entsprechende Maßnahmen in der <strong>Gemeinde</strong> umgesetzt wer<strong>den</strong>.<br />

Weiter befin<strong>den</strong> sich in <strong>den</strong> Landkreisen Soltau-Fallingbostel und Ver<strong>den</strong> die<br />

Überarbeitung der Regionalen Raumordnungsprogr<strong>am</strong>me (RROP) in der<br />

Umsetzung. Insbesondere zur Win<strong>den</strong>ergienutzung wer<strong>den</strong> sich voraussichtlich<br />

weitere Vorranggebiete ergeben die ausgewiesen wer<strong>den</strong>.<br />

In einigen Gemein<strong>den</strong> (Kirchlinteln, Lindwedel, Ahl<strong>den</strong>-Essel und Häuslingen-<br />

Ludwigslust) befin<strong>den</strong> sich Biogasanlagen in der konkreten Planung bzw.<br />

Umsetzung.<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> Häuslingen plant weiter die Realisierung eines Energieparks mit<br />

einem Hybridkraftwerk. Die Erfolgsaussichten sind aktuell aber gering, da<br />

voraussichtlich kein Windstandort in der Nähe ausgewiesen wird und d<strong>am</strong>it die<br />

Rentabilität für <strong>den</strong> Investor (Fa. Enertrag) nicht gegeben ist.<br />

6.5: Vorträge und Präsentationen der Projektgruppe im Jahre <strong>2010</strong><br />

Von Mitgliedern der PG wur<strong>den</strong> in diesem Jahr bereits Vorträge zu <strong>den</strong><br />

Energieaktivitäten im A.L.T. gehalten:<br />

- In Ahl<strong>den</strong> beim Landvolkverband Ahl<strong>den</strong> und Schwarmstedt<br />

- In Vechelde bei der Lokalen Aktionsgruppe „Peiner Land“<br />

- In Schwarmstedt bei der CDU Schwarmstedt<br />

Morgen, <strong>am</strong> 23.3., findet, von Jörg Zöllner organisiert, in Schwarmstedt im Uhlehof<br />

eine Informationsveranstaltung zum Thema „Wechsel des Stromanbieters“ statt.<br />

Am 24.3. hält Cort-Brün Voige einem Vortrag bei <strong>den</strong> Rotariern im A.L.T.<br />

Beteiligen möchte sich die PG mit einem eigenen Stand <strong>am</strong> Energietag im Allerhof in<br />

Bosse <strong>am</strong> 25.4. und an der Gewerbeschau in Schwarmstedt <strong>am</strong> 25.9.


TOP 7 Mitteilungen und Anfragen<br />

Cort-Brün Voige teilt mit, dass eine Anfrage an Herrn Bundesumweltminister Röttgen<br />

gestellt wurde, das ALT im 2. Halbjahr <strong>2010</strong> zu besuchen um sich über die<br />

regionalen Aktivitäten zum Thema Energie zu informieren. Die Rückmeldung war<br />

positiv. Der konkrete Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.<br />

Anfragen wer<strong>den</strong> nicht gestellt.<br />

Ende: ca. 21:30 Uhr<br />

Klein Häuslingen, <strong>22.</strong> <strong>März</strong> <strong>2010</strong><br />

(Cort-Brün Voige)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!