09.01.2019 Aufrufe

MoinMoin Angeln 02 2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schuby (mm) – Der Senior Experten<br />

Service (SES) ist die Stiftung<br />

der Deutschen Wirtschaft<br />

für internationale Zusammenarbeit.<br />

Seit über 30 Jahren unterstützen<br />

seine Expertinnen und<br />

Experten weltweit den ehrenamtlichen<br />

Wissenstransfer. Die<br />

Organisation wird von den Spitzenverbänden<br />

der deutschen<br />

Wirtschaft getragen und seit<br />

ihren Anfängen vom Bundesministerium<br />

für wirtschaftliche Zusammenarbeit<br />

und Entwicklung<br />

(BMZ) gefördert.<br />

Hinter dem SES stehen mehr als<br />

12.000 Fach- und Führungskräfte<br />

aus allen kaufmännischen,<br />

technischen, handwerklichen,<br />

medizinischen und sozialen Berufen.<br />

Die meisten von ihnen befinden<br />

sich im Ruhestand. Einige<br />

Hundert stehen noch mitten im<br />

Erwerbsleben und wollen im<br />

Rahmen des „Weltdienst 30+“<br />

eine berufliche Auszeit nutzen,<br />

um sich in einer der ärmeren<br />

Regionen der Welt zu engagieren.<br />

Seit 1983 hat der SES über<br />

45.000 Einsätze in mehr als 160<br />

Ländern durchgeführt.<br />

Die SES-Zentrale hat ihren Sitz<br />

in Bonn. Weltweit wird der SES<br />

von ca. 190 ehrenamtlich tätigen<br />

Repräsentanten in den<br />

verschiedenen Entwicklungsländern<br />

vertreten, in Deutschland<br />

zusätzlich durch regionale<br />

„Zukunft braucht Erfahrung“<br />

Büros, eines davon befindet<br />

sich in Flensburg im Hause der<br />

Industrie- und Handelskammer<br />

(IHK). Deren ehemaliger<br />

Geschäftsführer, Peter Michael<br />

Stein, kommt am Donnerstag,<br />

dem 24. Januar<br />

<strong>2019</strong>, zu<br />

einem Vortrag<br />

nach Schuby,<br />

um über die<br />

Arbeit des<br />

SES zu berichten.<br />

Jedes Jahr<br />

entsendet der<br />

SES an die<br />

2.000 Expertinnen<br />

und Experten<br />

in rund<br />

90 Länder.<br />

Aktiv werden<br />

seine ehrenamtlichen<br />

Fachleute in rung.<br />

Afrika, Asien,<br />

Lateinamerika oder Mittel-, Ostund<br />

Südosteuropa – und stets<br />

nach dem Prinzip der Hilfe zur<br />

Selbsthilfe.<br />

Die Fachleute des SES unterstützen<br />

zum Beispiel kleine und<br />

mittlere Unternehmen, Einrichtungen<br />

der beruflichen Bildung,<br />

Kommunen, soziale Organisationen<br />

und Institutionen des<br />

Gesundheitswesens. Sie leisten<br />

so einen wichtigen Beitrag zum<br />

Der Vortrag von Peter Michael Stein steht<br />

unter dem Motto „Zukunft braucht Erfah-<br />

Know-how-Transfer in der deutschen<br />

Entwicklungszusammenarbeit.<br />

In Deutschland machen sich<br />

die Expertinnen und Experten<br />

des SES vor allem für die Nachwuchsförderung<br />

stark.<br />

Besonders zu<br />

erwähnen ist<br />

hier die bundesweite<br />

SES-<br />

Initiative VerA<br />

zur Verhinderung<br />

von Ausbildungsabbrüchen.<br />

Das<br />

Mentorenprogramm<br />

stellt<br />

jedem Auszubildenden,<br />

der<br />

Unterstützung<br />

wünscht, einen<br />

persönlichen<br />

Coach<br />

Foto: IHK<br />

zur Seite. Es ist<br />

zu über 80 Prozent erfolgreich<br />

und damit ein sehr effektives<br />

Instrument zur Bekämpfung<br />

des Fachkräftemangels. Die<br />

Initiative VerA wird vom Bundesministerium<br />

für Bildung und<br />

Forschung gefördert.<br />

Jeder, der sich mit seinem Fachwissen<br />

und seiner Berufserfahrung<br />

ehrenamtlich engagieren<br />

möchte, ist herzlich eingeladen,<br />

sich beim SES registrieren zu<br />

lassen. Einsatzmöglichkeiten<br />

bestehen sowohl in Entwicklungs-<br />

und Schwellenländern<br />

wie auch in Deutschland.<br />

SES-Einsätze im Ausland dauern<br />

in der Regel vier bis sechs<br />

Wochen. Einsätze in Deutschland<br />

erstecken sich über längere<br />

Zeiträume, finden aber stunden-<br />

oder tageweise statt. Der<br />

SES bereitet seine Expertinnen<br />

und Experten auf ihre Einsätze<br />

intensiv vor. Er übernimmt die<br />

Einsatzorganisation, sorgt für<br />

Versicherungsschutz und bietet<br />

regelmäßige Veranstaltungen<br />

zum Informations- und Erfahrungsaustausch<br />

an.<br />

Selbstverständlich sind für Senior-Experten<br />

weder die Registrierung<br />

noch die Übernahme<br />

eines Einsatzes mit Kosten verbunden.<br />

Auch geht mit einer Registrierung<br />

keine Verpflichtung<br />

zur Durchführung von Einsätzen<br />

einher. Weitere Informationen:<br />

www.ses-bonn.de oder direkt<br />

ses@ses-buero-flensburg.de.<br />

Der Vortrag mit dem Titel „Zukunft<br />

braucht Erfahrung“ findet<br />

statt im Dag-Hammarskjöld-<br />

Haus in Schuby bei der Kirche,<br />

Bahnhofstraße 3 in der Zeit<br />

von 19 bis 21 Uhr. Es laden ein<br />

die Kirchengemeinde und der<br />

Ortskulturring Schuby, sowie<br />

die Gruppe „Themen, die mich<br />

angehen“.<br />

AUS DER REGION<br />

Kropp (mm) – Nach dem<br />

wunderbaren Neujahrskonzert<br />

im Januar 2018 gestaltet<br />

das international erfolgreiche<br />

Duo „Sing Your Soul“ mit<br />

Ulrich Lehna<br />

(diverse<br />

Klarinetten)<br />

und Meike<br />

Salzmann<br />

(Konzertakkordeon)<br />

am 19. Januar<br />

wieder<br />

ein Neujahrskonzert<br />

in der<br />

Dorfkirche<br />

zu Kropp.<br />

Konzertbeginn<br />

ist um<br />

19 Uhr.<br />

Dieses Mal<br />

geht es besonders schwungvoll<br />

ins neue Jahr mit „Klezmer<br />

meets Tango“. Passend<br />

zur Winterkälte erklingt z. B.<br />

der noch relativ unbekannte<br />

finnische Tango. Er spiegelt<br />

das melancholische Volk<br />

und die einzigartige Natur<br />

in seinen Motiven wider. So<br />

Schleswig/<strong>Angeln</strong> - 9. Januar <strong>2019</strong> - Seite 5<br />

Schwungvoll ins neue Jahr<br />

ist der Tango Satumaa (Märchenland)<br />

die zweite Nationalhymne<br />

Finnlands.<br />

Das Duo „Sing Your Soul“ mit<br />

Ulrich Lehna (verschiedene<br />

Klarinetten)<br />

und Meike<br />

Salzmann<br />

(Konzertakkordeon)<br />

präsentiert<br />

wieder seine<br />

europaweit<br />

einzigartige<br />

Kombination<br />

mehrerer<br />

Klarinetten<br />

mit dem<br />

Konzertakkordeon,<br />

mit der es<br />

auf mehreren<br />

nationalen und internationalen<br />

Konzertreisen 2018<br />

zahlreiche Erfolge gefeiert<br />

hat. Der Eintritt zu dem Konzert<br />

ist frei, um eine Kollekte<br />

für Musiker und Kirche wird<br />

gebeten. Mehr Informationen<br />

unter sing-your-soul.jimdo.com<br />

Textwerkstatt für Erwachsene<br />

Schleswig (mm) – Die „Textwerkstatt“<br />

für Erwachsene<br />

startet wieder mit einer neuen<br />

Reihe am Montag, dem 28. Januar,<br />

19 bis 20:30 Uhr in der<br />

Stadtbücherei, Moltkestraße 1.<br />

Die Teilnehmenden erhalten<br />

konkrete Schreibanregungen,<br />

um Geschichten entwickeln<br />

zu können. Beim jeweils folgenden<br />

Treffen werden die<br />

Texte vorgelesen und in gemeinsamer<br />

Runde konstruktiv<br />

besprochen.<br />

Max. 3 Teilnehmer und insgesamt<br />

4 Termine. Weitere Infos:<br />

www.buecherei-schleswig.de<br />

Anmeldung ist bei der Dozentin<br />

Ann-Kristin Jahrmann erforderlich:<br />

0152 26509943.<br />

Kreativnachmittag<br />

Schleswig (mm) – Jeden<br />

Dienstag findet um 15 Uhr im<br />

Café des Mehrgenerationenhauses,<br />

Lollfuß 48 ein Kreativnachmittag<br />

statt. Da stehen<br />

Stricken, Häkeln, Sticken, Nähen<br />

und Basteln in geselliger<br />

Runde unter Gleichgesinnten<br />

an. Nähere Infos unter Telefon<br />

04621 27748 oder info@kibissl.de.<br />

Treffen der Spätlese<br />

Schleswig (mm) – Die DRK-<br />

Spätlese trifft sich wieder am<br />

14. und 28. Januar, jeweil von<br />

14:30 bis 16:30 Uhr im Ev. Gemeindezentrum,<br />

Hauptstr.3.<br />

Bei Kaffee und Kuchen gibt es<br />

wechselnde Unterhaltungsangebote.<br />

Gäste sind stets herzlich<br />

willkommen. Ansprechpartnerin<br />

ist Anne Straßenburg<br />

(Tel.: 04624 8183).<br />

WOCHENZEITUNG<br />

online:<br />

www.moinmoin.de<br />

Einfach wissen, was los ist!<br />

Täglich online, täglich aktuell – und näher dran<br />

am Geschehen.<br />

und auf facebook: www.facebook.com/<br />

<strong>MoinMoin</strong>Wochenzeitung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!