17.12.2012 Aufrufe

Anwendung der ATEX 95 - Inburex GmbH

Anwendung der ATEX 95 - Inburex GmbH

Anwendung der ATEX 95 - Inburex GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Konformitätsbewertung nach <strong>ATEX</strong> <strong>95</strong><br />

1. Einleitung<br />

Für den Explosionsschutz in Europa hat die europäische Richtliniensetzung und Normung<br />

schon große Verän<strong>der</strong>ungen gebracht, jedoch ist dieser Prozess noch nicht abgeschlossen.<br />

Ziel ist die Herstellung von sicheren Produkten und <strong>der</strong> gleichzeitige Abbau von<br />

Handelshemmnissen. Ein wichtiger Termin sowohl für Hersteller als auch Betreiber war dabei<br />

<strong>der</strong> 30.6.2003, <strong>der</strong> die volle <strong>Anwendung</strong> <strong>der</strong> Richtlinie 94/9/EWG (<strong>ATEX</strong> <strong>95</strong>) brachte. Diese<br />

Richtlinie enthält die grundlegenden Sicherheitsanfor<strong>der</strong>ungen für Geräte und<br />

Schutzsysteme, die in explosionsgefährlicher Atmosphäre eingesetzt werden sollen. Sie<br />

betrifft sowohl elektrische als auch nicht-elektrische Geräte. Während bis zu diesem Termin<br />

nur elektrische Betriebsmittel durch europäische Richtlinien und Normen geregelt waren, ist<br />

nun <strong>der</strong> <strong>Anwendung</strong>sbereich wesentlich größer, so dass auch eine lange Übergangsfrist von<br />

1994 bis Mitte 2003 eingeräumt wurde.<br />

2. Grundlagen zu europäischen Regelungen für explosionsgefährdete<br />

Bereiche<br />

Europäische Richtlinien zu elektrischen Geräten für explosionsgefährdete Bereiche waren die<br />

ersten, die europaweit einheitliche Vorgaben für diesen Gerätetyp machten. Auf <strong>der</strong><br />

Grundlage dieser Richtlinien wurden die einzelnen Schutzarten in verschiedenen Normen<br />

(EN-Normen <strong>der</strong> 50 0.. – Reihe) festgelegt, die zur Produktion von Geräten für die Zonen 0<br />

und 1 sowie 10 und 11 angewandt wurden.<br />

Damit diese Geräte auch den Anfor<strong>der</strong>ungen entsprachen, wurden Zulassungsverfahren<br />

festgelegt, die eine Einschaltung nationaler Prüfstellen erfor<strong>der</strong>lich machten und zu<br />

Prüfzeugnissen und Baumusterzulassungen führten. Eine Umsetzung fand auch in den<br />

Verordnungen zum Gerätesicherheitsgesetz, <strong>der</strong> ElexV und <strong>der</strong> VbF statt.<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen an nicht-elektrische Betriebmittel o<strong>der</strong> an Geräte für Zone 2 / Zone 11 fanden<br />

sich in verschiedenen nationalen Regelwerken wie Verordnung über brennbare Flüssigkeiten<br />

– VbF, Explosionsschutzregeln <strong>der</strong> BG, VDI- und VDE-Regelwerk (z.B. VDE 0165), VDMA-<br />

Einheitsblättern und Verordnung über elektrische Anlagen in explosionsgefährdeten<br />

Bereichen (ElexV).<br />

Datum: Dezember 2003 www.inburex.com<br />

© <strong>Inburex</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Seite: 2 von 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!