17.12.2012 Aufrufe

Anwendung der ATEX 95 - Inburex GmbH

Anwendung der ATEX 95 - Inburex GmbH

Anwendung der ATEX 95 - Inburex GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Konformitätsbewertung nach <strong>ATEX</strong> <strong>95</strong><br />

Für diesen Weg gibt es mehrere Möglichkeiten und Alternativen, zunächst abhängig von <strong>der</strong><br />

Zuordnung zu einer <strong>der</strong> gewünschten Gerätegruppen bzw. Kategorien. Im folgenden wird <strong>der</strong><br />

Bergbau nicht betrachtet, son<strong>der</strong>n nur die<br />

Gruppe II<br />

- Industrieanwendung außerhalb des Bergbaus mit den Gerätekategorien 1 , 2 und 3<br />

Die Anfor<strong>der</strong>ungen an die Zündquellenvermeidung (hier für Gruppe II) richten sich nach <strong>der</strong><br />

Gerätekategorie:<br />

Gerätekategorie keine Zündquellen<br />

Kat. 3 im Normalbetrieb<br />

Kat. 2 auch bei zu erwartenden Betriebsstörungen<br />

Kat. 1 selbst bei seltenen Betriebsstörungen<br />

(umfasst auch Schutzsysteme)<br />

Für jedes Gerät muss jedoch auch festgelegt sein, ob es für Gase/Dämpfe o<strong>der</strong> Stäube<br />

eingesetzt werden soll.<br />

In <strong>der</strong> <strong>ATEX</strong> 137 (auch in EN 1127-1) sind die Zonen definiert, die im Betrieb festgelegt<br />

werden müssen. Nach dieser Zoneneinteilung richtet sich dann, Geräte welcher Kategorie<br />

eingesetzt werden dürfen. Es ergibt sich dann folgende Zuordnung:<br />

Zone<br />

(G)<br />

(Gase, Dämpfe)<br />

Datum: Dezember 2003 www.inburex.com<br />

© <strong>Inburex</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Gerätekategorie Zone<br />

(D)<br />

(Stäube/dust)<br />

2 Kat. 3 22<br />

1 Kat. 2 21<br />

0 Kat. 1 20<br />

Entsprechend den Anfor<strong>der</strong>ungen an die Gerätekategorien sind auch die Arten <strong>der</strong> Prüfungen<br />

gestaffelt. Generell ist zu unterscheiden zwischen Prüfungen, die <strong>der</strong> Hersteller selbst<br />

durchführen darf und Prüfungen, an denen eine externe Institution (Benannte Stelle)<br />

beteiligt werden muss. Im Zuge einer erhöhten Selbstverantwortung <strong>der</strong> Hersteller können<br />

Produktprüfungen alternativ durch Maßnahmen innerhalb eines anerkannten Qualitätssicherungssystems<br />

ersetzt werden.<br />

Seite: 6 von 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!