21.01.2019 Aufrufe

Kundze_Westpfalz_vom_22_1_2019

VdK-Neujahrsempfang - Wahlhelfer gesucht - Brillen-Notdienst bei Optik Kempf

VdK-Neujahrsempfang - Wahlhelfer gesucht - Brillen-Notdienst bei Optik Kempf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bruchmühlbach-Miesau, Hütschenhausen & Schönenberg-Kübelberg<br />

<strong>22</strong>./23. Januar <strong>2019</strong> - Seite 2<br />

SPD nominiert<br />

Bürgermeisterkandidaten<br />

Der Vorstand des SPD-Ortsverein<br />

Otto Wels hat Rüdiger<br />

Franz einstimmig zur Ortsbürgermeisterwahl<br />

<strong>2019</strong> nominiert.<br />

Der 56-jährige Ur-Miesauer<br />

verrichtet als Zollbeamter Dienst<br />

beim Hauptzollamt in Saarbrücken.<br />

Er ist in der Ortsgemeinde<br />

fest verwurzelt und dem<br />

örtlichen Vereinsleben sehr verbunden.<br />

So hat er den SV Miesau<br />

vier Jahre geführt und wurde<br />

2017 zum Ehrenpräsidenten<br />

der Karnevals-Union Miesau<br />

ernannt. Lebensqualität und<br />

Zukunftsfähigkeit von Bruchmühlbach-Miesau<br />

liegen ihm<br />

am Herzen, die gute Infrastruktur<br />

will er pflegen, stärken und<br />

weiterentwickeln, heißt es in<br />

einer Presseinformation.<br />

AWO-Kleiderkammer<br />

Die Öffnungszeiten der AWO-<br />

Kleiderkammer,Eisenbahnstraße<br />

3, Ortsteil Bruchmühlbach, Ausgabetag<br />

ist Montag von 15 bis<br />

17 Uhr, Annahmetag ist Donnerstags<br />

von 15 bis 17 Uhr.<br />

An den genannten Tagen ist die<br />

AWO-Kleiderkammer telefonisch<br />

unter 01573/0351641<br />

oder 06372/5207 (Frau Rosenbaum)<br />

erreichbar.<br />

Anmeldungen an der IGS<br />

Anmeldung an der IGS für das<br />

Schuljahr <strong>2019</strong>/2020.Bald<br />

schon findet die Anmeldung für<br />

das neue 5. Schuljahr an der<br />

IGS Schönenberg-Kübelberg<br />

statt. Folgende Termine stehen<br />

dazu zur Verfügung: Samstag,<br />

26.1.<strong>2019</strong> von 9 bis13 Uhr<br />

nur am Standort Waldmohr,<br />

Montag, 28.1.<strong>2019</strong> von 8 bis<br />

13 Uhr in Waldmohr und in<br />

Schönenberg-Kübelberg, Dienstag,<br />

29.1.<strong>2019</strong> von 8 bis 13<br />

Uhr in Waldmohr und in<br />

Schönenberg-Kübelberg. Bitte<br />

dazu folgendes mitbringen: Kopie<br />

und Original des Halbjahreszeugnisses<br />

aus Klasse 4<br />

das Anmeldeformular der<br />

Grundschule, ein Passbild für<br />

die Fahrkarte. Falls Interessenten<br />

schon vorab die Anmeldeunterlagen<br />

für Klasse 5 ausfüllen<br />

möchten, so sind die notwendigen<br />

Formulare auch auf<br />

der Homepage unter www.igsskw.de<br />

zu finden. Diese dann<br />

zum Anmeldegespräch mitbringen<br />

(nicht per Mail oder per<br />

Post verschicken!). Nach den<br />

genannten Anmeldezeiten gibt<br />

es keinen Rechtsanspruch mehr<br />

auf die Entgegennahme der<br />

Impressum: <strong>Kundze</strong> - die Kundenzeitung erscheint kostenlos in aller<br />

Regel monatlich für die Haushalte in Bruchmühlbach-Miesau, Elschbach,<br />

Martinshöhe, Hütschenhausen, Spesbach, Schönenberg-Kübelberg<br />

Herausgeber und Produktion: MediaProfessional, Agentur für Marketing<br />

& Kommunikation, Ulrich Gabler, St. Wendeler Str. 28, 66892<br />

Bruchmühlbach-Miesau, Tel. 06372 / 6289709, Fax 06372 / 6289710<br />

Redaktion: Ulrich Gabler, Daniel Fauß<br />

E-Mail: info@kundze-westpfalz.de.<br />

Medienberatung: Claudia Hussung<br />

E-Mail: hussung@kundze-westpfalz.de<br />

Verantwortlich für den Inhalt: Ulrich Gabler<br />

Verteilung: MediaProfessional (siehe oben)<br />

Gültig zurzeit Anzeigenpreisliste Nr. 2 <strong>vom</strong> 1.1.2018, Auflage: ca. 11.200<br />

Exemplare. Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffentlichung. Bei<br />

Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung.<br />

Druck: Mannheimer Morgen Großdruckerei und Verlag GmbH, Dudenstr.<br />

12- 26, 68167 Mannheim<br />

Kommunalwahlen am 26. Mai in Rheinland-Pfalz<br />

Freiwillige Wahlhelfer gesucht<br />

Anmeldung für das fünfte Schuljahr.<br />

Anmeldung für Klasse 11<br />

am 26.1.<strong>2019</strong> von 9 bis13<br />

Uhr nur am Standort Schönenberg-Kübelberg<br />

oder nach telefonischer<br />

Absprache im Zeitraum<br />

<strong>vom</strong> 1.2.<strong>2019</strong> bis zum<br />

8.2.<strong>2019</strong>. Mitzubringen sind:<br />

Kopie und Original Halbjahreszeugnis<br />

10, Kopien der Zeugnisse<br />

7, 8, 9, Kopie Geburtsurkunde<br />

bzw. Abstammungsurkunde<br />

und ein aktuelles Passfoto.<br />

Der <strong>Kundze</strong>-Kommentar<br />

VdK Ortsverband<br />

Bruchmühlbach-Miesau<br />

Nächster Sozialberatungstermin<br />

am 25. Januar von 9 bis 12<br />

Uhr im Vereinshaus Miesau.<br />

LKW-Fahrer<br />

vielfach alkoholisiert<br />

Die Polizei Landstuhl stellte am<br />

Sonntagabend neun alkoholi­<br />

Jüngste Befragungen nach den<br />

Berufswünschen bei Kindern<br />

haben gezeigt: Bei den Jungs<br />

liegen Polizist, Pilot, Fußballer,<br />

Feuerwehrmann und Rennfahrer<br />

unter den ersten fünf, bei<br />

den Mädchen Tierärztin oder<br />

Ärztin, Kinderkrankenschwester,<br />

Lehrerin, Model und Tierpflegerin.<br />

Wer aber Berufe<br />

wählt wie Erzieherin, Friseur,<br />

Altenpfleger, Verkäuferin etc.,<br />

steuert - Stand heute - ebenso<br />

sicher in die Armutsfalle wie<br />

Alleinerziehende. Deutschland<br />

geht es gut, sagen die mit<br />

Scheuklappen und Parteibrillen<br />

agierenden Politiker, die von<br />

aussagekräftigen Studien meist<br />

nur den Einband lesen <strong>vom</strong><br />

Inhalt aber keine Ahnung haben,<br />

aber sich über den Ausdruck<br />

der eigenen Kontoauszüge<br />

freudestrahlend auf<br />

die Schenkel klopfen. Wenn<br />

ungelernte Hilfsarbeiter mehr<br />

verdienen als Erzieher, Krankenschwestern<br />

oder Altenpfleger,<br />

die eine langjährige Ausbildung<br />

absolvieren müssen, dann ist<br />

die Lage ziemlich schief. Der<br />

Armutsbericht zeigt, die Reichen<br />

werden immer reicher, die Armen<br />

immer ärmer - und da hilft<br />

auch keine Schönrederei mehr.<br />

Deutschland und der "reiche"<br />

Westen - wir exportieren sogar<br />

Armut. Wir werfen mit Preisdumping<br />

unsere Milch-, Butter- und<br />

Fleischüberschüsse in Afrikas<br />

Wirtschaft, wir sind spezialisiert<br />

auf Ausbeutung, profitieren von<br />

Kinderarmut und Korruption in<br />

der Dritten Welt. Das ist das,<br />

Kommunalwahlen am 26. Mai<br />

sind neben den Europawahlen<br />

eines der wichtigsten Ereignisse<br />

des neuen Jahres. Gesucht werden<br />

dafür auch Helferinnen und<br />

Helfer. Die Wahllokale müssen<br />

nach gesetzlichen Bestimmungen<br />

mit entsprechenden Wahlvorständen<br />

besetzt werden. Die<br />

Wahlvorstände werden dabei<br />

so gebildet, dass eine Vormittags-<br />

und Nachmittagsschicht<br />

eingerichtet werden kann. Damit<br />

seien die Wahlhelfer nicht<br />

den ganzen Wahltag eingebunden<br />

und hätten auch noch<br />

Freizeit, heißt es in einer Bekanntmachung<br />

der Verbandsgemeindeverwaltung.<br />

Um 18<br />

Uhr geht es aber rund: Hier<br />

geht das gesamte Team gemeinsam<br />

an die Stimmenauszählung.<br />

Besondere Kenntnisse<br />

sind im Vorfeld nicht erforderlich,<br />

insbesondere keine Computerkenntnisse.<br />

Alle Wahlhelfer<br />

erhalten ein auf ihre Aufgaben<br />

zugeschnittenes Schulungsangebot.<br />

Für die Wahlen<br />

sollen in Bruchmühlbach-Miesau<br />

und Martinshöhe zudem<br />

Briefwahlvorstände eingerichtet<br />

werden, die am Wahltag ab<br />

ca. 15 Uhr die eingegangenen<br />

Wahlbriefe registrieren und<br />

ab 18 Uhr auszählen. Jeder<br />

Wahlberechtigte kann Wahlhelfer<br />

sein. Für diesen freiwilligen<br />

Einsatz wird eine Aufwandsentschädigung<br />

von 25 Euro gewährt.<br />

Infos und Kontakt beim<br />

Wahlamt, Frau Tie, Tel. 9<strong>22</strong>-<br />

0107, Herrn Jung, Tel. 9<strong>22</strong>-<br />

0104 oder per E-Mail unter:<br />

wahlen@vgbm.de<br />

sierte Lkw-Fahrer fest. Kurz vor<br />

Aufhebung des Sonntagsfahrverbotes<br />

führten Beamte der<br />

Polizei Landstuhl auf dem Tankhof<br />

Ramstein wiederholt eine<br />

Schwerlastkontrolle durch.<br />

Hierbei wurden neun Lkw-<br />

Fahrer festgestellt, die zum Teil<br />

erheblich alkoholisiert waren.<br />

Ihnen wurde die Abfahrt<br />

vorübergehend untersagt, die<br />

Fahrzeugschlüssel wurden vorsorglich<br />

eingehalten. Die Kontrollen<br />

werden fortgesetzt.<br />

was der Westen besonders gut<br />

kann. Wir wundern uns dann<br />

sogar, wenn wir Flüchtlingswellen<br />

verkraften müssen, die<br />

wir selbst produzieren. Wir<br />

hätten Vollbeschäftigung, sagen<br />

die Statistiker und verschweigen<br />

dabei, dass Millionen Menschen<br />

von dem Verdienst nicht<br />

leben können. Aufstocker, ein<br />

Zweitjob - es ist eine Frage der<br />

Zeit bis sich der große Teil der<br />

Gesellschaft nicht mehr mit<br />

Worten und Halbwahrheiten<br />

vertrösten lässt. Die Landtagswahlen<br />

in diesem Jahr werden<br />

zeigen, wie niedrig die Leidensschwelle<br />

der Menschen gesunken<br />

ist und dann hören wir sie<br />

wieder, die Floskeln, das Selbstmitleid<br />

der Parteien.<br />

Uli Gabler

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!