21.01.2019 Aufrufe

Kundze_Westpfalz_vom_22_1_2019

VdK-Neujahrsempfang - Wahlhelfer gesucht - Brillen-Notdienst bei Optik Kempf

VdK-Neujahrsempfang - Wahlhelfer gesucht - Brillen-Notdienst bei Optik Kempf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bruchmühlbach-Miesau, Hütschenhausen & Schönenberg-Kübelberg<br />

<strong>22</strong>./23. Januar <strong>2019</strong> - Seite 8<br />

- Anzeige -<br />

Ortsbürgermeisterwahlen in Bruchmühlbach-Miesau<br />

Neuer Bürgerbus im Einsatz<br />

"Höhere Steuereinnahmen, aber<br />

keine höheren Steuersätze"<br />

aber auch nicht immer. Auch<br />

freiwillige Leistungen sind uns<br />

wegen der finanziellen Situation<br />

von der Kommunalaufsicht<br />

weitestgehend untersagt, weshalb<br />

nicht nur die Vereinsförderung<br />

sondern auch die<br />

Möglichkeiten der innerörtlichen<br />

Gestaltung stark eingeschränkt<br />

sind."<br />

Wie lässt sich die Finanzlage<br />

denn verbessern?<br />

Senioren wissen den<br />

Komfort zu schätzen<br />

Am 26. Mai <strong>2019</strong> stehen in<br />

Rheinland-Pfalz Kommunalwahlen<br />

an, in der Ortsgemeinde<br />

Bruchmühlbach-<br />

Miesau wird zudem der<br />

Ortsbürgermeister gewählt.<br />

Die CDU nominierte den<br />

46-jährigen Diplom-Verwaltungswirt<br />

Marcus Sauter<br />

für dieses Amt.<br />

Wie beurteilen Sie die Finanzlage<br />

der Ortsgemeinde?<br />

Marcus Sauter: "Unsere Ortsgemeinde<br />

Bruchmühlbach-<br />

Miesau ist finanziell alles andere<br />

als auf Rosen gebettet.<br />

Trotzdem schaffen wir es<br />

Kindergärten, Dorfgemeinschaftshäuser<br />

usw. in einem<br />

guten Zustand zu halten. An<br />

dieser Stelle möchte ich mich<br />

für die Arbeit der letzten 20<br />

Jahre bei Klaus Neumann bedanken.<br />

Ich habe Respekt vor<br />

der Arbeit aller Ortsbürgermeister.<br />

Durch meine Tätigkeit<br />

als Beamter in einer Kommunalverwaltung<br />

weiß ich, welche<br />

Aufgaben ein ehrenamtlicher<br />

Ortsbürgermeister zu bewältigen<br />

hat."<br />

Wer oder was ist Schuld an<br />

dieser Finanzsituation?<br />

Marcus Sauter: "Die schlechte<br />

Finanzlage hat sich über sehr<br />

viele Jahre entwickelt. Nur mit<br />

Sparpolitik war nicht zu verhindern,<br />

dass aktuell in der Kasse<br />

ein Loch von ca. 14 Millionen<br />

klafft. Diese 14 Millionen sind<br />

durch laufende Aufgaben/Ausgaben<br />

entstanden, also vergleichbar,<br />

wenn wir im Privaten<br />

unser Girokonto überziehen<br />

müssen. Wobei das große Defizit<br />

in der Kasse die Folge von<br />

kontinuierlichem Finanzmangel<br />

ist. Hinzu kommen noch die<br />

Kredite für Investitionen, z.B.<br />

Neubauten. Diese Kredite, denen<br />

Werte gegenüberstehen,<br />

sind kein Problem, solange man<br />

Zins und Tilgung aus eigenen<br />

Mitteln bezahlen kann. Das gelingt<br />

unserer Ortsgemeinde<br />

Marcus Sauter: "Ich habe einen<br />

anderen Ansatz als die reine<br />

Spar- und Rotstiftpolitik. Seit<br />

vielen Jahren sage ich, Schulden<br />

müssen durch höhere<br />

Steuereinnahmen, aber nicht<br />

durch noch höhere Steuersätze<br />

eingedämmt, bzw. getilgt werden!<br />

Schauen Sie sich die Seite<br />

des statistischen Landesamtes<br />

Bad Ems an (https://infothek.<br />

statistik.rlp.de/MeineHmat/<br />

content.aspx?id=103&l=3&g<br />

= 0733501003&tp=1297).<br />

Wir liegen bei den Steuereinnahmen<br />

weit hinter dem<br />

Durchschnitt in Rheinland-<br />

Pfalz, dafür aber bei den<br />

Steuersätzen klar über dem<br />

Durchschnitt. Mein Vorhaben<br />

ist, Gewerbe und Industrie ansiedeln,<br />

also genau das Aufgabengebiet<br />

in dem ich beruflich<br />

täglich tätig bin. Nur so<br />

kann wieder Geld in die Kasse<br />

kommen.<br />

Wenn sie hierzu bereits jetzt<br />

mehr erfahren möchten,<br />

schauen sie im Internet auf<br />

www.marcus-sauter.de."<br />

Der neue Bürgerbus der Arbeiterwohlfahrt in Bruchmühlbach-<br />

Miesau wird schon wieder super angenommen. Seniorinnen<br />

und Senioren jenseits der 60 können dieses Angebot der AWO<br />

innerhalb der Verbandsgemeinde kostenfrei nutzen und mit<br />

dem Fahrdienst zum Einkaufen, zum Arzt und zum nächsten<br />

Treffpunkt in der Verbandsgemeinde gelangen. Abgeholt wird<br />

vor der Haustür. Über Spenden und eine Internetaktion sind in<br />

kürzester Zeit 3.000 Euro zusammengekommen, die heimische<br />

Geschäfrtswelt, der Landkreis oder die Kommune unterstützen<br />

den Bürgerbus auch im fünften Jahr. Erstmals wurde ein Neuwagen<br />

angeschafft, dessen Komfort wie Klimaanlage und<br />

Servolenkung die ehrenamtlichen Fahrer ebenso schätzen wie<br />

die Fahrgäste.<br />

Bewerbungsschluss ist der 31. Januar<br />

Azubis für Flugplatz<br />

Ramstein gesucht<br />

Ramstein ist die Drehscheibe in<br />

Europa für den Truppen- und<br />

Materialtransport der US-Streitkräfte.<br />

Um die umfangreichen<br />

Aufgaben auch zu bewältigen,<br />

braucht es mehr als nur Soldaten.<br />

Arbeitnehmer aus der ganzen<br />

Region spielen eine wichtige<br />

Rolle, um den Betrieb des Flugplatzes<br />

aufrecht zu erhalten.<br />

Um dem Fachkräftemangel entgegen<br />

zu wirken, bildet der<br />

Flugplatz Ramstein kontinuierlich<br />

junge Menschen in verschiedenen<br />

Ausbildungsberufen<br />

aus.<br />

Für das Ausbildungsjahr <strong>2019</strong><br />

werden erneut 15 Ausbildungsstellen<br />

angebote. Das Programm<br />

richtet sich an alle interessierten<br />

Bewerber, die mindestens<br />

die Berufsreife erworben<br />

haben und selbstständig sowie<br />

engagiert arbeiten können. Je<br />

nach Ausbildungsberuf ist die<br />

reguläre Ausbildungsdauer zwischen<br />

36 und 42 Monaten.<br />

Nach bestandener Prüfung besteht<br />

die Möglichkeit, dauerhaft<br />

übernommen zu werden.<br />

Das Ausbildungsprogramm auf<br />

dem Flugplatz Ramstein ist<br />

gleichwertig mit jeder anderen<br />

Ausbildung im Dualen System,<br />

bei der die praktischen Ausbildungsinhalte<br />

in Verbindung mit<br />

dem regelmässigen Besuch der<br />

zuständigen Berufsschule erfolgt.<br />

Das Personalbüro der U.S. Luftwaffe<br />

in Ramstein nimmt bis<br />

zum 31.Januar <strong>2019</strong> Bewerbungen<br />

entgegen.<br />

Diese Berufe erfordern mindestens<br />

den Abschluss der Berufsreife:<br />

Maler/Lackierer<br />

(m/w/d), Fachkraft für Lagerlogistik<br />

(m/w/d), Metallbauer<br />

(m/w/d), Straßenbauer<br />

(m/w/d), Fachkraft für Wasserversorgungstechnik<br />

(m/w/d).<br />

Diese Berufe erfordern mindestens<br />

den Abschluss der Mittleren<br />

Reife: Fachinformatiker<br />

für Systemintegration (m/w/d),<br />

Kaufleute für Büromanagement<br />

(m/w/d), Elektroniker Energie-<br />

/Gebäudetechnik (m/w/d).<br />

Junge und talentierte Personen,<br />

die Interesse haben, zum Team<br />

Ramstein zu gehören, bewerben<br />

sich bitte unter:<br />

Personalbüro Flugplatz Ramstein,<br />

Abteilung Aus- und Weiterbildung,<br />

z.H. Sabine Berndt-<br />

Flohr, Geb. 2120, Raum 203,<br />

66877 Ramstein-Miesenbach.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!