20.09.2012 Aufrufe

April Mai 2010 - Maschinenring Oberland

April Mai 2010 - Maschinenring Oberland

April Mai 2010 - Maschinenring Oberland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Silofoliensammelaktion<br />

Sammelaktion<br />

20.- 24. <strong>April</strong> <strong>2010</strong><br />

Silofolien, Netze,<br />

Bindegarn, Stretchfolien<br />

und Silosäcke!<br />

Dienstag, 20. <strong>April</strong> <strong>2010</strong><br />

� Burggen 8 30 bis 10 30 Uhr<br />

Raiffeisen Lagerhaus<br />

� Bernbeuren 11 00 bis 12 30 Uhr<br />

Parkplatz Auerberghalle<br />

� Steingaden 13 00 bis 16 00 Uhr<br />

Im Fohlenhof<br />

Mittwoch, 21. <strong>April</strong> <strong>2010</strong><br />

� Altenstadt 8 30 bis 10 30 Uhr<br />

Raiffeisen Lagerhaus<br />

� Rottenbuch 11 30 bis 13 30 Uhr<br />

Raiffeisen Lagerhaus<br />

� Saulgrub 14 00 bis 16 00 Uhr<br />

Parkplatz am Bürgersaal<br />

Donnerstag, 22. <strong>April</strong> <strong>2010</strong><br />

� Wessobrunn 8 30 bis 10 00 Uhr<br />

Bauhof, Zimmermannstr. 14<br />

� Peißenberg 11 00 bis 14 00 Uhr<br />

Glascontainer – alte Kohlenwäsche<br />

� Peiting 14 30 bis 16 00 Uhr<br />

Parkplatz am Ostbahnhof<br />

Freitag, 23. <strong>April</strong> <strong>2010</strong><br />

� Obersöchering 8 30 bis 10 30 Uhr<br />

Parkplatz am Sportplatz<br />

� Sindelsdorf 11 00 bis 13 00 Uhr<br />

Am Gemeindestadl<br />

� Eschenlohe 14 00 bis 16 00 Uhr<br />

Am Verladebahnhof – Glascontainer<br />

Samstag, 24. <strong>April</strong> <strong>2010</strong><br />

� Garmisch-P. 8 00 bis 11 00 Uhr<br />

Wertstoff Bader, Loisachauen 27<br />

Die Materialien werden nach Volumen erfasst<br />

und in Relation mit dem Gesamtgewicht<br />

per Bankeinzug verrechnet. Bitte Folien<br />

unbedingt bündeln und besenrein anliefern.<br />

Pensionsvieh - Sommerweide<br />

Weideplätze für 10 bis 15 Rinder oder Pferde<br />

im Raum Obersöchering frei. Anmeldung<br />

und Informationen unter Tel: 08847-804.<br />

Maschinen- und Betriebshilfsring <strong>Oberland</strong> e.V.<br />

Seminar Psyche<br />

"Erste Hilfe für die Psyche" - Seminartag<br />

für nebenberufliche BetriebshelferInnen<br />

Umgang und Kommunikation von und mit<br />

Landwirtsfamilien unmittelbar nach schweren<br />

Schicksalsschlägen!<br />

Donnerstag, 08. <strong>April</strong> <strong>2010</strong><br />

von 9.00 Uhr bis 16.30 Uhr<br />

im Gasthaus Strobl in Oberhausen<br />

• Einführung in die Grundlage der Psychotraumatologie<br />

• Kommunikation in Krisensituationen<br />

• Abgrenzung zwischen Einsatz und eigener<br />

Psyche<br />

Kosten: 18,00 Euro<br />

für Teilnehmerunterlagen und Verpflegung<br />

Anmeldung bis 05. <strong>April</strong> <strong>2010</strong> beim MR.<br />

Oktoberfest <strong>2010</strong><br />

Bauernmontag auf der Wies`n<br />

5.000 Plätze im Löwenbräu und Schottenhammel<br />

konnten von der <strong>Maschinenring</strong><br />

Deutschland GmbH für Landwirte reserviert<br />

werden.<br />

20. September <strong>2010</strong><br />

10.00 Uhr bis 15.00 Uhr<br />

2 Maß Bier; ½ Hendl mit<br />

Kartoffelsalat; 1 MR-<br />

Wies`n T-Shirt oder MR- Wies`n Halstuch; 1 sicherer<br />

Sitzplatz; bekannte Oktoberfestmusik;<br />

Eintrittsarmband.<br />

Paketpreis: 54,00 € (+ 12,00 € mit Bus)<br />

Anmeldungen bis 08. <strong>April</strong> <strong>2010</strong> in der MR-<br />

Geschäftsstelle unter Tel: 08861-9300390.<br />

Maschinenvermittlung


Maschinen- und Betriebshilfsring <strong>Oberland</strong> e.V.<br />

Einsteiger Seminar Biogas<br />

Neutrale Info-Veranstaltung mit Amt für<br />

Ernährung, Landwirtschaft und Forsten<br />

Güllebonus soll Biogasanlagen interessant<br />

machen - gleichzeitig liest man immer mehr<br />

von Pleiten und Anlagen die unwirtschaftlich<br />

betrieben werden.<br />

Aussagen und Meldungen, die interessierte<br />

Bauern verunsichern und vielleicht dadurch<br />

von entscheidenden Entwicklungsschritten<br />

abhalten.<br />

AELF und MR organisieren einen neutralen<br />

Info-Tag für alle Landwirte, die sich mit dem<br />

Einstieg in die Biogaszukunft befassen.<br />

Mittwoch, 14. <strong>April</strong> <strong>2010</strong><br />

von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr<br />

im Gasthof zur Moosmühle in Huglfing<br />

"Biogas - eine Chance im <strong>Oberland</strong>"<br />

Georg Heindl, Projektleiter <strong>Oberland</strong> AG<br />

"Wirtschaftlichkeit von Biogasanlagen"<br />

Hans Graf, AELF Weilheim<br />

"Genehmigungsverfahren für Anlagen"<br />

Franz Sewald, Anlagenplaner<br />

Praxis: Besichtigung Biogasanlagen<br />

Unkostenbeitrag: 20,00 Euro pro Person<br />

Anmeldung bis 10. <strong>April</strong> <strong>2010</strong> beim MR!<br />

Verschiedenes:<br />

Chinaschilf- Rhizome (4 jähriger Aufwuchs)<br />

ca. 0,3 ha zur Anpflanzung zu verkaufen.<br />

Tel: 0157-71725817<br />

Verkäufe Obst- und Weinbautechnik: Sichelmulcher<br />

Humus AF 1700/2, Baujahr<br />

1996; Stockräumer Spedo Giove 13, Bj.<br />

2005, hydraulische Feinsteuerung; Großflächenmulcher<br />

Perfect (van Wamel), Typ 440<br />

DR, Bj. 2007; Tel: 0157-71725817<br />

EM- Siliermittel<br />

Siliermittel rechtzeitig bestellen!<br />

Damit es zu keinen Lieferengpässen kommt,<br />

bitten wir Sie um frühzeitige Anmeldung der<br />

Bestellungen bei Stefan Neumeier 0173-<br />

9873296 oder 08862-932008.<br />

Sammelbestelltermine:<br />

Diesel 22. <strong>April</strong> und 27. <strong>Mai</strong> <strong>2010</strong><br />

Heizöl 17. Juni <strong>2010</strong><br />

Bestell-Hotline 08861 - 93 00 39 0<br />

Montag – Freitag Samstag<br />

7.30 – 12.00 Uhr 8.00 – 12.00 Uhr<br />

13.00 – 17.00 Uhr<br />

Sie erreichen unser Kompostplatz-Team<br />

unter Telefon 08808-923376<br />

Saubere Energie<br />

effektiv nutzen !<br />

Infos der <strong>Oberland</strong><br />

Kommunaldienste AG:<br />

Diesel und Heizöl<br />

Öffnungszeiten Kompostplatz<br />

Reinigung von PV-Anlagen<br />

Aufgrund von Staub,<br />

Vogelkot, Vermoosung,<br />

oder landwirtschaftlicher<br />

Emissionen<br />

haben PV-Module Leistungsminderungen<br />

von 8-18%, was sich natürlich in der Jahresbilanz<br />

und damit auch in der gesamten<br />

Finanzierungszeit negativ niederschlägt.<br />

Aus diversen Gesprächen mit Landwirten,<br />

haben wir das Thema der Verunreinigung<br />

dieser Anlagen herausgegriffen und uns die<br />

Lösung zur Aufgabe gemacht. Wir verfügen<br />

über die Kapazitäten, über die maschinelle<br />

Einrichtung und auch über Erfahrungswerte<br />

und das Fachwissen.<br />

Gerne kommt unser PV-Reinigungsteam bei<br />

Ihnen vorbei um Sie zu informieren und Ihnen<br />

ein unverbindliches Angebot zu unterbreiten.<br />

Telefon 08861 - 93 00 39-3.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!