04.02.2019 Aufrufe

Jahresbroschüre 2018-19

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sledgehockey<br />

Sledgehockey<br />

Jugend<br />

David Ambach, Leonard Luis Lange,<br />

SebastianoNardin<br />

Senior<br />

Alex Enderle, Francesco Torella, Stephan<br />

Kafmann, Stefan Kerschbaumer,<br />

Rupert Kanestrin, Werner Winkler,<br />

Christoph Depaoli, Anita Caminada<br />

Para Ice Hockey auch als Sledgehockey<br />

bekannt, entstand vor etwa 35 Jahren<br />

in Schweden und ist seit <strong>19</strong>94 paralympische<br />

Disziplin. Italien ist seit 2005 an<br />

Europa-, Weltmeisterschaften und Paralympischen<br />

Spielen teil. Mit dabei waren<br />

von Anfang an Spieler aus Südtirol.<br />

In Italien gibt es fast keine Jugendspieler.<br />

Kaltern setzt dem ein Ende. Seit 2009<br />

haben Kinder mit Gehbehinderung die<br />

Möglichkeit in Kaltern Para Ice Hockey zu<br />

spielen.<br />

Unter der Leitung von Werner Winkler<br />

und Rupert Kanestrin, selbst Para Ice Hockey<br />

Spieler, lernen die Kinder sich mit<br />

dem Schlitten fortzubewegen und das<br />

Puckhanding. Neben den Jugendlichen<br />

trainieren heuer auch einige Erwachsene<br />

in Kaltern. Somit hat sich die Sledegruppe<br />

durchschnittlich auf 10 Athleten vergrößert.<br />

Die älteren Spieler nehmen zusammen<br />

mit den South Tyrol Eagles an der Italienmeisterschaft<br />

teil. Durch die zusätzlichen<br />

Stunden in Kaltern, die Älteren trainieren<br />

in Kaltern und mit den South Tyrol Eagles<br />

zum Teil vier Mal in der Woche, besteht<br />

die Möglichkeit, dass mehr Südtiroler<br />

Spieler in der Nationalmannschaft eine<br />

Zukunft finden.<br />

Jungen Nachwuchs zu finden ist leider<br />

sehr schwer. Viele Eltern von körperlichen<br />

eingeschränkten Kindern fürchten<br />

sich vor diesem anscheinend gefährlichen<br />

Sport. Jedoch das Gegenteil ist der<br />

Fall. Die Kinder sich in der Hockeyausrüstung<br />

vollkommen geschützt, und Bewegung<br />

tut auch behinderten Kindern gut.<br />

Ziel wäre es eine Jugendmannschaft<br />

aufzubauen. Kaltern ist auf einem guten<br />

Weg, dennoch fehlt es wie überall an<br />

Nachwuchs.<br />

Trainer Sledgehockey<br />

Werner Winkler<br />

Trainer Sledgehockey<br />

Rupert Kanestrin<br />

Interessierte<br />

bitte meldet euch!<br />

Werner Winkler: 339 210 1 767<br />

Rupert Kanestrin: 339 104 6 902<br />

Renate Unterkofler: 349 814 6 857<br />

SV Kaltern Eishockey | 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!