10.02.2019 Aufrufe

zdf_2019

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Personal und Entwicklung<br />

Personalentwicklung im öffentlichen Dienst<br />

Entwicklung der Teilzeitquote im<br />

öffentlichen Dienst (1998–2017)<br />

22,02 % –> 32,34 %<br />

Entwicklung des Frauenanteils im<br />

öffentlichen Dienst (1998–2017)<br />

50,26 % –> 56,71 %<br />

Entwicklung des Frauenanteils<br />

in Teilzeit (ohne Altersteilzeit)<br />

87,27 % –> 84,56 %<br />

(1998–2017)<br />

Stellenabbau im öffentlichen Dienst bei Bund, Ländern, Kommunen*<br />

(1991 bis 2017)<br />

1991 2017 Entwicklung<br />

Bund 652.000 493.400 – 158.600<br />

Länder 2.572.000 2.387.500 – 184.500<br />

Kommunen 1.995.900 1.487.600 – 508.300<br />

insgesamt 5.219.900 4.368.500 – 851.400<br />

* Nur noch bedingt vergleichbar, da Berechnungsgrundlage geändert; tatsächlicher Abbau von Stellen im<br />

öffentlichen Dienst größer.<br />

Personalausgaben<br />

Personalausgaben des Bundes in % des Gesamthaushaltes:<br />

Jahr %<br />

2006 9,9<br />

2008 9,8<br />

2010 9,2<br />

2011 9,4<br />

2012 9,1<br />

2013 9,2<br />

2014 9,9<br />

2015 9,7<br />

2016 9,7<br />

2017 9,7<br />

2018 9,7<br />

<strong>2019</strong> 9,7<br />

2020 9,7<br />

2021 9,7<br />

2022 9,5<br />

Achtung: Differenzen zu früheren<br />

Angaben aufgrund von Umstellungen<br />

der Datenbasis<br />

Stand: 30. Juni 2018,<br />

Quelle: Finanzbericht <strong>2019</strong>, BMF<br />

ab 2018: Schätzung<br />

27<br />

Personalausgaben/Personalentwicklung<br />

dbb beamtenbund und tarifunion · Zahlen Daten Fakten · Januar <strong>2019</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!