21.02.2019 Aufrufe

Jahresbericht_Lebenshilfe_Ennstal_2018

Jahresrücklick des Vereines Lebenshilfe Ennstal zu den vielfältigen Aktivitäten und Dienstleistungsangeboten im Jahr 2018

Jahresrücklick des Vereines Lebenshilfe Ennstal zu den vielfältigen Aktivitäten und Dienstleistungsangeboten im Jahr 2018

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Selbstvertretung<br />

10<br />

Eva Maria Pichler (Bildmitte) mit ihren Stellvertreterinnen Marietta Bubna -Litic (links) und Melanie Strick.<br />

Konzept-Präsentation beim Kamingespräch<br />

Die LH4You-Gruppe beim Selbstvertreter-Kongress in Matrei<br />

Unsere Selbstvertreterinnen sind sehr aktiv<br />

Eva Maria Pichler, Melanie Strick und Marietta Bubna-Litic sind die neuen Selbstvertreterinnen<br />

der <strong>Lebenshilfe</strong> <strong>Ennstal</strong>. Seit der Neuwahl im Juli <strong>2018</strong> starten sie mit vollem Elan durch.<br />

Im Zuge des letzten „Kamingesprächs“, das regelmäßige Informationstreffen<br />

der <strong>Lebenshilfe</strong> <strong>Ennstal</strong>, haben die Selbstvertreterinnen<br />

ihr Arbeitskonzept professionell präsentiert.<br />

Ihre primären Aufgaben sehen sie darin, nach innen und nach<br />

außen wirksam zu sein, als Sprachrohr zu fungieren und in<br />

enger Kooperation mit der Geschäftsführung die Interessen der<br />

KundInnen der <strong>Lebenshilfe</strong> <strong>Ennstal</strong> zu vertreten. Sogar ein eigener<br />

Sprechtag wurde installiert, der allwöchentlich im Leseforum<br />

Rottenmann stattfindet.<br />

Die Devise heißt: Vernetzung<br />

Regelmäßig finden Treffen der „LH4You“-Gruppe, der Selbstvertreter-Vernetzungsgemeinschaft<br />

der <strong>Lebenshilfe</strong> Leoben, Bruck-<br />

Kapfenberg, Mürztal und <strong>Ennstal</strong> statt.<br />

Zum „Internationalen Tag der Rechte von Menschen mit Behinderung“<br />

organisierten unsere SelbstvertreterInnen gemeinsam<br />

mit der Gruppe „Miteinander“ von Jugend am Werk ein eigenes<br />

Fest zu diesem Themenbereich. Einer der Höhepunkt in der bis-<br />

herigen Arbeit war die Teilnahme an der<br />

Selbstvertretertagung in Matrei von 18. bis 21.<br />

Oktober <strong>2018</strong> mit 122 TeilnehmerInnen aus<br />

Österreich, der Schweiz und Deutschland.<br />

Die heutige „Selbstvertretung“ ist ein unverzichtbares<br />

Instrument der gesellschaftlichen<br />

Inklusion. Sie entwickelte sich in den 1970er-<br />

Jahren aus der „People-First-Bewegung“ in<br />

den USA und ist seit 2008 in der UN-Konvention<br />

der Europäischen Union über die Rechte<br />

von Menschen mit Behinderung verankert.<br />

Nach dem Motto „Nichts über uns ohne uns“<br />

sprechen Menschen mit Lernschwierigkeiten<br />

für sich selbst und nehmen, so wie du und<br />

ich, ihr Recht auf Mitbestimmung, Teilhabe<br />

und Verantwortung auf allen gesellschaftlichen<br />

Ebenen bewusst in Anspruch.<br />

Das Sport-<br />

Trainerteam<br />

1 Herbert Pichler<br />

2 Mag. Stephan Kohlhauser M.A.<br />

3 Lukas Duhs<br />

4 Marco Vogel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!