26.02.2019 Aufrufe

Jahrbuch der Wirtschaftsjunioren Aschaffenburg - Ausgabe 2018

Die Wirtschaftsjunioren sind der größte Verband für Jungunternehmer und Führungskräfte unter 40 in Deutschland. In diesem Jahrbuch sind die Aktivitäten des Kreisverbandes Aschaffenburg im Jahr 2018 zusammengefasst.

Die Wirtschaftsjunioren sind der größte Verband für Jungunternehmer und Führungskräfte unter 40 in Deutschland. In diesem Jahrbuch sind die Aktivitäten des Kreisverbandes Aschaffenburg im Jahr 2018 zusammengefasst.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Liebe Juniorinnen und Junioren,<br />

liebe Freunde und Gäste,<br />

verehrte Leser,<br />

#mitmachen – Dieses Schlagwort<br />

hatten wir - <strong>der</strong> Vorstand <strong>der</strong><br />

<strong>Wirtschaftsjunioren</strong> <strong>Aschaffenburg</strong><br />

- als Jahresmotto gewählt. Wie<br />

sich herausstellte, hätten wir keine<br />

treffen<strong>der</strong>e Beschreibung für dieses<br />

aufregende, turbulente, arbeitsreiche<br />

und zugleich überraschende<br />

Juniorenjahr finden können.<br />

Wir konnten zum einen Traditionen<br />

erhalten. So fand am Anfang<br />

des Jahres <strong>der</strong> Vortrag von Prof. Dr.<br />

Webersinke, <strong>der</strong> mit <strong>der</strong> alljährlichen<br />

Konjunkturprognose einen<br />

wirtschaftlichen Ausblick gegeben<br />

hat, statt. Des Weiteren fand unser<br />

gemütliches Sommerfest und eine<br />

fulminante Jahresabschlussfeier,<br />

dieses Jahr im Brennhaus Behl mit<br />

einer kulinarischen Reise durch<br />

vergangene und kommende Konferenzorte,<br />

wie immer einen Platz in<br />

unserem Juniorenjahr. Zum an<strong>der</strong>en<br />

konnten wir auch vieles Neues in<br />

dieses Jahr einbringen. Wir veranstalteten<br />

beispielsweise mit Alexan<strong>der</strong><br />

Leipold und seinem Co-Trainer Kurt<br />

Schröer den spannenden Workshop<br />

„Feel your Limit“, bei dem wir gemeinsame<br />

Erfolgserlebnisse hatten,<br />

unsere Grenzen spürten und gleichzeitig<br />

<strong>der</strong> Spaß nicht zu kurz kam.<br />

Tradition und Mo<strong>der</strong>ne - unter<br />

diesem Zeichen stand auch unser 25.<br />

Berufswegekompass in <strong>Aschaffenburg</strong>,<br />

welcher gleichzeitig mit einem<br />

neuen, angepassten Konzept veranstaltet<br />

wurde und über 4.000 Besucher<br />

anlockte. Auch unser „kleiner“<br />

Berufswegekompass in Bürgstadt<br />

war - traditionell - gut besucht. Beson<strong>der</strong>s<br />

gefreut hat es uns, dass wir<br />

in diesem Jahr nach einer längeren<br />

Pause erneut ein offizielles JCI-Event<br />

in unserem Kreis veranstalten konnten.<br />

Mit dem JCI Presenter hoffen<br />

wir, Eure Lust auf weitere JCI Trainings<br />

geweckt zu haben, sodass Ihr<br />

in Zukunft häufiger diese hervorragende<br />

Gelegenheit zur persönlichen<br />

Weiterbildung durch JCI wahrnehmt.<br />

Auf Verän<strong>der</strong>ungen und Traditionen<br />

gingen – wenn auch aus<br />

völlig unterschiedlichen Ansätzen<br />

– ebenfalls unsere beiden Keynote-Speaker<br />

ein: Professor Dr. Sasha<br />

Liebermann vermittelte uns seine<br />

Sichtweise zum bedingungslosen<br />

Grundeinkommen – ein Vortrag <strong>der</strong><br />

zumindest mich, <strong>der</strong> dem Thema<br />

sehr kritisch gegenüberstand, zum<br />

Nachdenken angeregt hat. Professor<br />

Dr. Martin-Niels Däfler zeigte uns in<br />

seinem äußerst kurzweiligen Vortag<br />

auf, warum früher auch die Zukunft<br />

besser war – o<strong>der</strong> wir das zumindest<br />

meinen. Auch unsere Betriebsbesichtigungen<br />

zielten voll und ganz<br />

auf dieses Thema ab – das innovative<br />

Gebäude <strong>der</strong> Commerzbank<br />

setzt auf traditionelle Pflanzen zur<br />

Verbesserung des Raumklimas und<br />

die WIKA zeigte uns eindrucksvoll<br />

ihren durch Innovationen geprägten<br />

Werdegang hin zu einem hochmo<strong>der</strong>nen<br />

Entwicklungsstandort<br />

mitten in unserem Kammerbezirk.<br />

#mitmachen - das konntet Ihr<br />

auch bei <strong>der</strong> Segeltour auf unserer<br />

diesjährigen AB-Fahrt. Auch bei<br />

unserem großartigen Barbecue Grill<br />

Event wart Ihr tatkräftig beteiligt.<br />

Selbst neue Ideen, wie zum Beispiel<br />

die selbstorganisierte Eventreihe<br />

des Arbeitskreises Führung o<strong>der</strong><br />

das Projekt „Treecounter“, fanden<br />

bei Euch regen Zuspruch.<br />

Unsere Reise in die Mo<strong>der</strong>ne hat in<br />

unserem Kreis mit <strong>der</strong> Einführung<br />

von VereinOnline zur Jahreshauptversammlung<br />

begonnen. Wir sind<br />

begeistert, dass Ihr alle unseren<br />

Vorstoß zur Mo<strong>der</strong>nisierung unseres<br />

Vereinslebens so gut angenommen<br />

habt, wir dieses Tool weitestgehend<br />

problemlos einführen konnten<br />

und Ihr es schon jetzt lebt.<br />

Es freut uns als Vorstand <strong>der</strong> <strong>Wirtschaftsjunioren</strong><br />

<strong>Aschaffenburg</strong><br />

<strong>Jahrbuch</strong> <strong>der</strong> <strong>Wirtschaftsjunioren</strong> <strong>Aschaffenburg</strong> <strong>2018</strong> 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!