26.02.2019 Aufrufe

Jahrbuch der Wirtschaftsjunioren Aschaffenburg - Ausgabe 2018

Die Wirtschaftsjunioren sind der größte Verband für Jungunternehmer und Führungskräfte unter 40 in Deutschland. In diesem Jahrbuch sind die Aktivitäten des Kreisverbandes Aschaffenburg im Jahr 2018 zusammengefasst.

Die Wirtschaftsjunioren sind der größte Verband für Jungunternehmer und Führungskräfte unter 40 in Deutschland. In diesem Jahrbuch sind die Aktivitäten des Kreisverbandes Aschaffenburg im Jahr 2018 zusammengefasst.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>der</strong> <strong>Wirtschaftsjunioren</strong> die Möglichkeit,<br />

sich aktiv einzubringen.<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> Jahresmitglie<strong>der</strong>versammlung<br />

am 11. Januar in den Räumen<br />

<strong>der</strong> IHK <strong>Aschaffenburg</strong> wurden<br />

die bisherigen Vorstandsmitglie<strong>der</strong><br />

Marc Philipp Büttner (ifs ideas for success<br />

e. K., Blankenbach), Sabrina Keßler<br />

(Kessler Kunststofftechnik GmbH,<br />

<strong>Aschaffenburg</strong>) und Julian Schnei<strong>der</strong><br />

(Kanzlei Klein, Schnei<strong>der</strong> und Kollegen,<br />

Großheubach) im Amt bestätigt.<br />

Neu im Vorstand sind Simon Eifert<br />

(Sparkasse Miltenberg-Obernburg,<br />

Obernburg) und Eva Maria Welke<br />

(EVAEVENT, Großostheim). Altersbedingt<br />

aus dem Vorstand ausgeschieden<br />

sind Sonja Michel (OPTIK MICHEL<br />

e. K., Mömlingen) und Benjamin<br />

Spilger (Seeblick-Immobilien GbR).<br />

Weiterhin wurde im Rahmen <strong>der</strong> Veranstaltung<br />

die silberne Juniorennadel<br />

an Marina Ott (Suffel För<strong>der</strong>technik<br />

GmbH & Co. KG.) verliehen. Sie erhielt<br />

diese Auszeichnung <strong>der</strong> <strong>Wirtschaftsjunioren</strong><br />

Deutschland für ihr außergewöhnliches<br />

Engagement als Projektleiterin<br />

des „Berufswegekompasses“,<br />

<strong>der</strong> Ausbildungsmesse am Bayerischen<br />

Untermain. Die Messe findet<br />

zweimal im Jahr statt – im Frühjahr<br />

in Bürgstadt im Landkreis Miltenberg,<br />

im Herbst in <strong>Aschaffenburg</strong>.<br />

IHK<br />

Wer kann Mitglied werden?<br />

Mitglied bei den <strong>Wirtschaftsjunioren</strong> können selbstständige<br />

Unternehmer o<strong>der</strong> angestellte Führungskräfte werden,<br />

die das 40. Lebensjahr noch nicht überschritten haben. Die<br />

Mitglie<strong>der</strong> müssen in einem Unternehmen tätig sein, das von<br />

<strong>der</strong> IHK <strong>Aschaffenburg</strong> anerkannt wird. Als Zusammenschluss<br />

von Nachwuchskräften <strong>der</strong> Wirtschaft wollen die Junioren<br />

zur Stärkung des unternehmerischen Verantwortungsbewusstseins<br />

beitragen und zum wirtschafts- und gesellschaftspolitischen<br />

Engagement ermuntern. Mit rund 10.000<br />

Mitglie<strong>der</strong>n sind die <strong>Wirtschaftsjunioren</strong> <strong>der</strong> größte Verband<br />

für Unternehmer und Führungskräfte unter 40 Jahren.<br />

Weitere Auskünfte erteilt die IHK unter 06021 880-186.<br />

CHRISTINE BERNINGER<br />

Hasenbergstr. 2 • 63808 Haibach<br />

Phone 06021 / 44 67 31<br />

Mobil 0170 / 43 48 49 5<br />

E-Mail info@berninger-coaching.de<br />

Internet www.berninger-coaching.de<br />

<strong>Jahrbuch</strong> <strong>der</strong> <strong>Wirtschaftsjunioren</strong> <strong>Aschaffenburg</strong> <strong>2018</strong> 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!